So schaust Du Disney+ von überall in 2025
- Wie kannst Du Disney+ von überall aus ansehen?
- So schaust Du Disney+ von überall aus: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Streame Disney+ sicher von überall mit einem VPN
- Schnellvergleichstabelle: Die besten Disney+-VPN-Funktionen
- Lade Disney+-Inhalte vor Deiner Reise herunter
- In welchen Ländern ist Disney+ verfügbar?
- So meldest Du Dich bei Disney+ an
- Unsere Methodik zum Testen von VPNs für Disney+
- Häufig gestellte Fragen zum Ansehen von Disney+ von überall
Das Angebot von Disney+ variiert je nach Land und der Dienst ist auch heute noch nicht in allen Regionen verfügbar. Zwar kannst Du Serien und Filme vor einer Reise auf Dein Gerät herunterladen, doch diese Disney+-Funktion ist mit vielen Einschränkungen verbunden.
Kannst Du Disney+ in einem neuen Land streamen? Wenn Disney+ in dem Land verfügbar ist, in das Du gereist bist, sollte Dein Konto funktionieren, allerdings kann sich das angebotene Programm unterscheiden. Aufgrund von Lizenzbeschränkungen variiert der Inhalt je nach Region. Ich erinnere mich noch gut daran, wie frustrierend es war, dass „Das Dschungelbuch” in Großbritannien verfügbar war, aber nicht in meiner Heimat. Trotzdem ist Disney+ mit über 120 Millionen zahlenden Abonnenten (Statista, 2025)1 eindeutig eine lohnende Streaming-Plattform.
Zum Glück kannst Du mit einem VPN sicher von überall auf Disney+ zugreifen. In den folgenden Anleitungen zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du ein VPN verwendest und welche anderen Möglichkeiten es gibt, Disney+ zu streamen.
Wie kannst Du Disney+ von überall aus ansehen?
- Hol Dir ein VPN.
Wichtig ist, dass Du ein VPN wählst, das mit Disney+ kompatibel ist. Ein solches VPN sollte über ein umfangreiches Netzwerk von Servern weltweit verfügen und in der Lage sein, die Erkennungssoftware von Disney+ zu umgehen. - Verbinde Dich mit einem Server.
Ein Server in Deiner Nähe bietet in der Regel die beste Geschwindigkeit, da Deine Daten eine kürzere Strecke zurücklegen müssen. - Genieße Disney+.
Du kannst beliebte Filme wie „Andor” und „Zootopia” über eine verschlüsselte Verbindung streamen.
So schaust Du Disney+ von überall aus: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Warum hat Disney+ unterschiedliche Inhaltsbibliotheken? Um Geld zu verdienen, muss Disney in verschiedenen Regionen unterschiedliche Inhalte anbieten, um lukrative Lizenzvereinbarungen zu erhalten. Dabei handelt es sich um Geschäftsvereinbarungen zwischen verschiedenen Sendern, um die Inhalte zu zeigen, die sie für ihr Publikum am relevantesten halten. Obwohl Disney+ im Jahr 2024 über 8,60 Milliarden Euro Umsatz erzielte (Business of Apps, 2025)², gibt es zahlreiche Konkurrenten, die diese Zahl übertreffen.
Disney+ ermittelt Deinen Standort hauptsächlich anhand Deiner IP-Adresse. Es ist jedoch bekannt, dass das Unternehmen auch die Rechnungsadresse der Zahlungsmethode heranzieht, um einen „Heimatstandort” zu ermitteln. Pro Haushalt sind bis zu vier Verbindungen erlaubt (also bis zu vier Geräte, die mit derselben IP-Adresse verbunden sind). Du kannst Dein Konto auch auf Reisen nutzen, musst aber möglicherweise einen Verifizierungsprozess durchlaufen, danach wird Dir die Bibliothek des jeweiligen Landes angezeigt, in dem Du Dich befindest.
Wenn Dein Land Teil der EU/des EWR ist, kannst Du dank der neuen Portabilitätsverordnung Deine heimische Bibliothek auch in jedem anderen EU-Land ansehen. Beachte jedoch, dass dies nicht für Großbritannien gilt, der Brexit lässt grüßen. Dennoch ist es möglich, Disney+ mit einem VPN oder durch das Herunterladen von Inhalten vor der Reise von überall aus anzusehen. Im Folgenden erklären wir beide Methoden im Detail und geben Dir zusätzliche Tipps zur Fehlerbehebung.
Streame Disney+ sicher von überall mit einem VPN
Ein VPN ersetzt die IP-Adresse Deines Geräts durch eine aus einem anderen Land, indem es Deinen Datenverkehr über sein privates Servernetzwerk leitet. Wenn Du Dich beispielsweise mit einem Server in Australien verbindest, erhältst Du eine australische IP-Adresse. Mit dieser kannst Du ESPN-Live-Sport und australische Originalinhalte wie „The Artful Dodger” auf Disney+ Australien ansehen.
1. Wähle ein VPN
Der wichtigste Teil dieses Prozesses ist die Auswahl des richtigen VPNs für Disney+. Es muss in erster Linie mit der Plattform kompatibel sein. Überprüfe auch die Serverliste, um herauszufinden, welche Länder verfügbar sind. Funktionen wie Verschleierung können die VPN-Nutzung vor Netzwerken verbergen, die diese blockieren möchten. Außerdem sind schnelle Geschwindigkeiten entscheidend, um übermäßiges Puffern und lange Ladezeiten zu vermeiden.

2. Installiere das VPN auf Deinem Gerät
Nachdem Du Dich angemeldet hast, musst Du das VPN herunterladen und installieren. Ich weiß nicht genau, warum, aber bevor ich das zum ersten Mal gemacht habe, war ich tatsächlich ein bisschen nervös. Vielleicht hatte ich einfach Flashbacks an das chaotische Computercamp, in das ich als Kind geschickt wurde.
Nach Hunderten von VPN-Installationen kann ich aber sagen: Es ist ganz einfach und dauert selten länger als fünf Minuten. Meistens musst Du nur drei oder vier Fenster durchklicken.
Das ideale VPN für Streaming bietet Apps für Laptops, Smartphones und Streaming-Geräte, darunter Android und Apple TV. Das ist besonders wichtig, wenn Du viel reist. Ich nehme zum Beispiel gerne meinen Roku mit, wenn ich unterwegs bin, und auch auf einem Amazon Fire TV Stick lassen sich Premium-VPNs ziemlich leicht installieren

3. Verbinde Dich mit einem Server
Als Nächstes verbindest Du Dich mit einem Server, der Deine ursprüngliche IP-Adresse verbirgt und durch eine neue ersetzt. Server, die näher an Deinem tatsächlichen Standort liegen, bieten oft bessere Geschwindigkeiten. Aber auch die Auslastung spielt eine Rolle, d. h., wie stark sie frequentiert sind. Disney Plus wählt die angezeigten Inhalte in der Regel anhand der erkannten IP-Adresse aus.

4. Melde Dich bei Disney+ an
Gib nun Deine Anmeldedaten ein, um Dich bei Deinem Disney+-Konto anzumelden. Ergänzend empfehle ich, den Cache, den Browserverlauf und die Cookies Deines Browsers zu löschen, bevor Du die Website auf einem Desktop-Gerät aufrufst. Ich verwende sogar ein Inkognito-Fenster, um ganz sicherzugehen (auch wenn es mich nicht stört, dass jemand weiß, dass ich die 8. Staffel von „Die Simpsons” zum hundertsten Mal schaue). Wenn Du Dich zum ersten Mal bei Disney+ anmeldest, vergewissere Dich, dass Du Dich an einem Ort befindest, an dem der Dienst verfügbar ist, bevor Du fortfährst.

5. Streame Disney Plus
Das war's schon. Jetzt solltest Du Deine Lieblingsserien und -filme auf Disney+ ansehen können. Natürlich ist es nicht immer so einfach. Selbst mit den besten VPNs entdeckt Disney oft bestimmte IP-Adressen und sperrt sie. Die wichtigsten Tipps zur Fehlerbehebung werde ich weiter unten in einem eigenen Abschnitt behandeln. Außerdem zeige ich Dir, wie Du Inhalte von Disney+ herunterladen kannst, die Du dann vorübergehend von überall auf der Welt ansehen kannst.

Schnellvergleichstabelle: Die besten Disney+-VPN-Funktionen
Wir haben die wenigen VPNs gefunden, die immer noch zuverlässig mit Disney+ funktionieren, und diese in der folgenden Tabelle für Dich bewertet. So bekommst Du einen schnellen Überblick darüber, wie sich ihre Funktionen unterscheiden. Alle diese VPNs sind sicher und vertrauenswürdig, weshalb Du keinen Pakt mit dem Teufel schließen musst, um wieder in die Disney-Welt einzutauchen.
Das VPN funktioniert nicht mit Disney Plus? Hier sind einige Tipps zur Fehlerbehebung
Disney+ unternimmt große Anstrengungen, um VPN-Verbindungen zu blockieren. Doch es gibt einige Methoden, die Du ausprobieren kannst, wenn eine Fehlermeldung erscheint. Ein häufig diskutiertes Problem ist der gefürchtete Regionsfehler „Error 73”. Das bedeutet, dass Disney Plus davon ausgeht, dass Du Dich in der falschen Region befindest. Neben dem Neustart Deines Geräts oder der Kontaktaufnahme mit Deinem Internetanbieter gibt es einige Dinge, die Du direkt in Deinem VPN versuchen kannst, um das Problem zu beheben:
- Wechsle den Server. Wenn eine IP-Adresse nicht funktioniert, schadet es nicht, eine andere auszuprobieren. Bei den meisten VPNs erhältst Du eine brandneue IP-Adresse, wenn Du die Verbindung trennst und Dich erneut mit demselben Standort verbindest.
- Wechsle das Protokoll. Protokolle sind Regeln, denen VPNs folgen, um sich mit Servern zu verbinden. Ich kann nicht behaupten, ein Mathematikgenie zu sein, das jeden einzelnen Aspekt davon vollständig versteht, aber ich weiß, dass jedes Protokoll beim Streaming unterschiedliche Ergebnisse zu liefern scheint. Viele VPNs verfügen über ein „Stealth“-Protokoll, das die VPN-Nutzung vor restriktiven Netzwerken verbirgt, was in dieser Situation hilfreich sein kann.
- Lösche den Verlauf. Wenn Du auf einem Desktop- oder Mobilgerät streamst, versuche, den Browserverlauf, die Cookies und den Cache zu löschen. Möglicherweise gibt es einige alte Daten, die Deine Streaming-Verbindung stören.
- Wechsle den Browser. Das hilft oft. Die besten Erfahrungen habe ich meist mit Firefox gemacht, aber auch Chrome, Safari und Edge haben in der Vergangenheit funktioniert.
- Kontaktiere den Support. Die besten VPNs bieten einen rund um die Uhr verfügbaren Live-Chat-Support mit echten Mitarbeitern. Du hast die Möglichkeit, Dich an diese zu wenden und zu fragen, ob sie Vorschläge zur VPN-Konfiguration haben.
Lade Disney+-Inhalte vor Deiner Reise herunter
Eine garantierte Möglichkeit, Disney+-Inhalte überall anzusehen, ist das Herunterladen im Voraus. Natürlich benötigst Du dafür zunächst ein aktives Abonnement, und es gibt zahlreiche Regeln, die diese Funktion einschränken. Sieh Dir unsere Liste unten an, um zu erfahren, welche Regeln für Downloads bei Disney+ gelten:
- Gerätebeschränkungen. Du kannst keine Titel auf einen Smart-TV, an einen Fernseher angeschlossene Geräte (Firestick, Roku, Apple TV usw.), einen Computer oder ein Windows-10- oder -11-Gerät herunterladen. Grundsätzlich bist Du auf mobile Geräte und Tablets beschränkt.
- Zeitliche Beschränkungen. Sobald Du einen Titel heruntergeladen hast, verschwindet er nach 30 Tagen automatisch von Deinem Gerät. Das gleiche gilt, wenn Du ihn 48 Stunden nach Beginn der Wiedergabe nicht beendet hast. Du kannst ihn jedoch jederzeit erneut herunterladen (oder „erneuern“, wie Disney es nennt), solange Du Dein Download-Limit noch nicht erreicht hast.
- 25 Titel gleichzeitig erlaubt. Wenn Dein Konto 25 Downloads erreicht, musst Du etwas löschen, bevor Du neue Inhalte herunterladen kannst. Ich kann also keine riesige Serie, wie „Smallville“, dauerhaft auf meinem Handy behalten. Tatsächlich passt mit dieser Einschränkung kaum eine ganze Staffel darauf.
- Begrenzung auf 10 Geräte. Du kannst Downloads nur auf bis zu 10 verschiedenen Geräten gleichzeitig haben. Leider hebt das die vorherige Regel nicht auf. Du darfst insgesamt 25 Downloads pro Konto haben, nicht 25 Titel pro Handy oder Tablet, das Du benutzt.
- Titel werden auf ein Gerät heruntergeladen. Wenn Du etwas herunterlädst, ist es nicht sofort auf allen Geräten verfügbar, mit denen Du Dich bei Deinem Konto anmeldest. Der Download ist speziell für das Gerät bestimmt, das Du gerade verwendest. Ich weiß, dass dies für manche selbstverständlich sein mag, aber ich habe online tatsächlich viele Fragen dazu gesehen.
- Du benötigst ein aktives Konto. Disney meint damit, dass das Konto bezahlt sein muss und das Gerät alle 30 Tage mit dem Internet verbunden sein muss. Ich konnte dazu keine klaren Antworten von der Plattform erhalten, aber ich halte es für eine gute Idee, sich zur Sicherheit einmal im Monat auf dem Gerät in Dein Konto einzuloggen.
- Du kannst offline schauen. Auch wenn ich mit den Download-Richtlinien von Disney eindeutig Probleme habe, finde ich es großartig, dass man die Videos offline ansehen kann, was besonders auf langen Flugreisen praktisch ist.
In welchen Ländern ist Disney+ verfügbar?
Laut BB Media ist Disney+ in über 130 Ländern verfügbar. Leider ist das Unternehmen mit dieser Information nicht besonders transparent. Auf der Website heißt es vage, dass der Dienst in Nordamerika, Lateinamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa verfügbar ist. Ich vermute, dass Disney sich hier absichtlich bedeckt hält, damit Du nur das siehst, was in Deiner Region angeboten wird.
Sieh Dir die folgende Tabelle an, um zu erfahren, in welchen beliebten Reiseländern Disney+ verfügbar ist:
Vereinigte Staaten | Kanada | Indien (Disney+ Hotstar) | Großbritannien | Japan |
Neuseeland | Australien | Hongkong | Südkorea | Thailand (Disney+ Hotstar) |
Frankreich | Deutschland | Schweden | Dänemark | Griechenland |
Türkei | Südafrika | Ungarn | Brasilien | Argentinien |
So meldest Du Dich bei Disney+ an
Es wird empfohlen, Dich über Deinen primären Internetanschluss zu Hause anzumelden. Der Grund dafür ist, dass es ziemlich schwierig sein kann, sich mit einer alternativen IP-Adresse bei Disney+ anzumelden. Zudem ist das Unternehmen ziemlich streng, was die Zahlungsmethoden angeht, und überprüft in der Regel, ob Deine Rechnungsadresse mit der Region übereinstimmt, aus der Du Dich verbindest.
- Entscheide Dich zwischen einer Anmeldung über das Internet (disneyplus.com) oder über einen berechtigten Abrechnungspartner (Mobil-/TV-Anbieter).
- Erstelle Dein Konto und wähle einen Tarif. Starte den Anmeldevorgang im Internet oder in der App, gib Deine E-Mail-Adresse und ein Passwort ein und wähle dann Deinen Tarif (monatlich/jährlich, Werbestufe, sofern verfügbar).
- Füge eine Zahlungsmethode hinzu. Bezahle mit einer akzeptierten Karte (regionsabhängig) oder einer unterstützten digitalen Geldbörse. Wenn Du Dich über einen Partner anmeldest, wird die Abrechnung dort verwaltet. Beachte bitte, dass Du bei neuen iOS-Anmeldungen in der Regel weitergeleitet wirst, um den Kauf auf der Website abzuschließen.
- Starte das Streaming. Sobald die Zahlung bestätigt ist, kannst Du auf unterstützten Geräten streamen und Inhalte für die Offline-Wiedergabe herunterladen.
Insgesamt empfehle ich nicht, Dich während einer Reise oder mit einer alternativen IP-Adresse anzumelden. In der Vergangenheit haben einige Personen behauptet, sie hätten sich mithilfe von Geschenkkarten aus eingeschränkten Regionen anmelden können. Das ist jedoch ein mühsamer Prozess und ich bin skeptisch, ob sich der Aufwand wirklich lohnt. Die möglichen Ersparnisse oder neuen Inhalte stehen meist in keinem Verhältnis mit dem damit verbundenen Ärger.
Du kannst Geld sparen, wenn Du Dich für ein Kombi-Abo entscheidest, allerdings variiert das je nach Region. Ich konnte zum Beispiel ein tolles Angebot für ein Disney+ und Hulu-Bundle für drei Monate nutzen. Es wurde mir per E-Mail angeboten, nachdem ich mein Abo einige Monate zuvor gekündigt hatte. Dieses Bundle ist jedoch nur in den USA verfügbar, da Hulu in vielen anderen Regionen nicht angeboten wird. Trotzdem gibt es wahrscheinlich ein ähnliches Kombi-Angebot auch in Deinem Land, wenn Du danach suchst.
Unsere Methodik zum Testen von VPNs für Disney+
Mithilfe regelmäßiger Tests können wir ermitteln, welche VPNs derzeit am besten für Disney+ geeignet sind. Die Anbieter werden in Verbindung mit 4K-Streams getestet, um zu sehen, ob sie schnell genug sind, um Videos in hoher Qualität ohne ständiges Puffern bereitzustellen. Zudem testen wir die Verschleierungsfunktionen, um festzustellen, ob sie in eingeschränkten Netzwerken, wie sie in Schulen und am Arbeitsplatz zu finden sind, tatsächlich funktionieren. Schließlich führen wir regelmäßig Lecktests durch, um zu überprüfen, ob die VPNs IP-Adressen tatsächlich verbergen können.
Häufig gestellte Fragen zum Ansehen von Disney+ von überall
Quellen
- https://www.statista.com/statistics/1095372/disney-plus-number-of-subscribers-us
- https://www.businessofapps.com/data/disney-plus-statistics/
- https://bb-media.com/platform-essentials/disney/
Deine Online-Aktivitäten können für die von Dir besuchten Websites sichtbar sein
Deine IP-Adresse:
216.73.216.42
Dein Standort:
US, Ohio, Columbus
Dein Internetanbieter:
Einige Websites könnten diese Daten für Werbung, Analysen oder zur Verfolgung Deiner Online-Vorlieben nutzen.
Um Deine Daten vor den von Dir besuchten Websites zu schützen, verbirgst Du am besten Deine IP-Adresse. Sie kann schließlich Deinen Standort, Deine Identität sowie Deine Surfgewohnheiten preisgeben. Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) versteckt Deine echte IP-Adresse, indem es Deinen Internetdatenverkehr über einen sicheren Server leitet. Dann sieht es so aus, als würdest Du von einem anderen Ort aus surfen. Ein VPN verschlüsselt zudem Deine Verbindung und schützt Deine Daten vor Überwachung sowie unbefugten Zugriffen.
Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!