9 besten VPN für Deutschland in 2023 – Sicher & schnell
- Die besten VPN-Dienste – komplette Analyse (aktualisiert 2023)
- ExpressVPN – bestes VPN insgesamt für Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit
- CyberGhost – Spezial-Server für zuverlässiges Spielen, Streaming und Torrent-Downloads
- Private Internet Access – viele Einstellungen, womit Du die Balance zwischen Geschwindigkeit & Sicherheit anpassen kannst
- NordVPN – NordLynx-Protokoll für verbesserte Verbindungsgeschwindigkeiten auf kurzen und langen Distanzen
- Surfshark – ein sehr sicheres VPN, das Deine Daten zu einem erschwinglichen Preis schützt
- Beste VPN-Dienste – schnelle Vergleichstabelle
- Warum Du ein VPN brauchst
- Wie Du das beste VPN für Dich wählst
- Testmethode: Wie wir VPNs bewerten & vergleichen
- FAQ zu den besten VPN-Diensten
ExpressVPN – das schnellste VPN auf dem Markt. Es ist super sicher, benutzerfreundlich, toll für Streaming und erschwinglich. Hole Dir 49% Rabatt mit diesem speziellen Angebot.
Ein gutes Allrounder-VPN zu finden, kann sich wie ein Ding der Unmöglichkeit anfühlen. Einige VPNs eignen sich gut für Streaming, aber haben keine guten Sicherheitsfunktionen. Andere sind sehr sicher, verlangsamen Deine Verbindung aber so stark, dass selbst das Surfen frustrierend wird. Hinzu kommen viele nicht vertrauenswürdigen VPNs, die Deine Online-Aktivitäten verfolgen oder Deinen Datenverkehr nicht richtig verschlüsseln.
Um Dir Zeit und Aufwand zu sparen, hat unser Cybersicherheits-Experten-Team monatelang damit verbracht, mehr als 300 VPN-Dienste zu testen, um herauszufinden, welche insgesamt die besten für Deutschland, Österreich und die Schweiz sind.
Diese VPNs eignen sich hervorragend, um auf geografisch gesperrte Inhalte zuzugreifen, Deine Verbindung zu sichern, ohne Dich zu verlangsamen und Deine Online-Aktivitäten zu schützen. Einige davon sind sogar so leistungsstark, dass sie in Ländern mit strenger Internetzensur funktionieren.
TLDR: Unsere erste Wahl ist ExpressVPN – das liegt an den branchenführenden Sicherheitsfunktionen und beeindruckenden Geschwindigkeiten für Streaming, Torrents und Spiele. Aber es auch deswegen gut, weil es sich dafür engagiert, Deine Online-Aktivitäten zu schützen.
Du kannst ExpressVPN dank der 30-tägigen Geld-Zurück-Garantie risikofrei testen. Bist Du nicht so beeindruckt wie wir, bekommst Du ganz einfach eine komplette Rückerstattung.
Teste unser #1 empfohlenes VPN heute
Wenig Zeit? Hier sind die besten VPN-Dienste 2023
- Empfehlung der RedaktionExpressVPN
Sicher, schnell und zuverlässig für alle Deine Online-Aktivitäten, inklusive Surfen, Streaming und Torrents70% unserer Leser nehmen ExpressVPN - CyberGhost
Gute Server-Abdeckung, damit Du geografische Sperren leicht umgehen und das Internet ohne Limits genießen kannst - Private Internet Access
Viele integrierte Sicherheits- und Datenschutz-Optionen, die sich individualisieren lassen - NordVPN
Einzigartige Sicherheitsfunktionen, einschließlich des proprietären NordLynx-Protokolls, das Dir Höchstgeschwindigkeiten bietet. Die Desktop-Anwendungen sind allerdings klobig. - Surfshark
Erstklassige Sicherheitsfunktionen schützen Deine Daten. Der Preis ist erschwinglich, aber der Hauptsitz ist in einem Land der 9/14-Eyes-Allianz.
Die besten VPN-Dienste – komplette Analyse (aktualisiert 2023)
Unser Team ist auf mehr als 40 Länder auf der ganzen Welt verteilt. Mehrere Monate lang haben wir mehrere Hundert Tests durchgeführt, um herauszufinden, welche VPNs die besten Geschwindigkeiten, Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten. Wir haben mehrere Wochen gesurft, heruntergeladen, gestreamt und Torrents heruntergeladen. Damit haben wir Daten zu jedem VPN gesammelt und können Dir diese Ergebnisse präsentieren.
1. ExpressVPN – bestes VPN insgesamt für Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit

Dezember 2023 getestet Für 30 Tage risikofrei testen
- Der schnellste VPN-Dienst, den wir getestet haben – dank des proprietären Lightway-Protokolls
- 3.000+ Server in 105 Ländern (inklusive Deutschland, Österreich und Schweiz) helfen Dir dabei, jede Menge geografisch gesperrte Inhalte zu entsperren
- 8 simultane Geräteverbindungen
- 30-tägigen Geld-Zurück-Garantie
- Zugriff auf: Netflix (US, DE, AT, CH und viele weitere Bibliotheken), Amazon Prime Video, Hulu, Disney+, HBO Max, BBC iPlayer, Vudu, Zattoo DE, ProSieben, ARD, Sport1, ORF und mehr
- Apps und Browser-Erweiterungen auf Deutsch
- Live-Chat und E-Mail-Unterstützung auf Deutsch: Der Kundenservice via E-Mail und Chat hat eine automatische Übersetzungsfunktion, damit Du mit den Mitarbeitern in Deiner bevorzugten Sprache kommunizieren kannst.
ExpressVPN ist das beste Alleskönner-VPN, das ich getestet habe. Es bietet unglaublich hohe Geschwindigkeiten und starke Sicherheit. Das liegt zum Großteil am proprietären Lightway-Protokoll, das im Vergleich zu anderen schneller ist und weniger Ressourcen verbraucht.
Du kannst zu Lightway in den Einstellungen der App wechseln. Optional lässt Du das VPN entscheiden, was das beste Protokoll für Dein Netzwerk ist. OpenVPN, IKEv2 und L2TP/IPsec sind ebenfalls verfügbar.
Ich habe fünf Server in der Nähe mit Lightway getestet. Meine Grundgeschwindigkeit betrug 53,34 MBit/s und meine durchschnittliche Geschwindigkeit während der Verbindung 48,95 MBit/s. Das ist ein durchschnittlicher Geschwindigkeitsrückgang von 8 %. Es ist deutlich weniger ist als bei allen anderen VPNs.
Ich war sogar noch beeindruckter, als ich einen Server in London testete. Der befindet sich zwar Tausende Kilometer von meinem derzeitigen Standort entfernt, aber meine Geschwindigkeit ist nie unter 45 MBit/s gesunken.

Perfekt, um mit allen Geräten zu streamen
ExpressVPN bietet 3.000+ Server in 105 Ländern. Das bedeutet, Du kannst Inhalte vom ganzen Erdball genießen. Das große Netzwerk verhindert auch mögliche Verlangsamungen, die durch überlastete Server verursacht werden.
Ich konnte auf die regionalen Netflix-Bibliotheken der zehn Länder zugreifen, mit denen ich getestet habe. Dazu gehören die USA, Großbritannien, Japan und Australien. Bei den anderen von mir getesteten Websites hat es genauso gut funktioniert. Da gilt auch für Disney+, das für seine superstarken geografischen Sperren bekannt ist.
Damit Du auf mehr Geräten streamen kannst, bietet ExpressVPN eine sogenannte Smart-DNS-Funktion, die sich MediaStreamer nennt. Mit dieser Funktion kannst Du mit Geräten auf Streaming-Websites zugreifen, die normalerweise keine VPNs unterstützen. Damit sind Spielkonsolen und Smart-TVs gemeint. Es verschlüsselt Deinen Datenverkehr nicht und bietet auch so nicht viel Sicherheit. Allerdings lässt es sich sehr einfach einrichten. Auf meiner Playstation lief es in weniger als fünf Minuten. Dann konnte ich auf Netflix USA, Disney+, Hulu und BBC iPlayer zugreifen.
Benutzerfreundlich und viele Funktionen
Die Apps von ExpressVPN sind benutzerfreundlich und sie lassen sich einfach installieren. Es konnte es auf meinem Windows-PC in unter einer Minute einrichten. Im Anschluss musste ich nur noch auf "Verbinden" klicken, um das VPN zu aktivieren. Mir gefällt außerdem, wie schlank und einfach die Browser-Erweiterungen sind. Sie geben Dir Zugriff auf das komplette VPN und sind nicht nur Proxys (wie die meisten VPN-Browser-Erweiterungen).
Mit der Split-Tunneling-Funktion von ExpressVPN kannst Du auswählen, welche Apps das VPN nutzen und welche nicht. Ich habe es getestet, indem ich über meine normale Verbindung einen Film aus meiner lokalen Netflix-Bibliothek gestreamt habe. Gleichzeitig habe ich sichergestellt, dass BitTorrent über das VPN läuft. Das dauerte nur einen Moment und damit konnte ich meine Download-Geschwindigkeit maximieren.
Weil wir gerade von Torrents sprechen. ExpressVPN unterstützt P2P-Datenverehr im gesamten Netzwerk. Ich habe den Server in Houston genutzt, um einen Film mit 790 MByte in etwa 3 Minuten herunterzuladen. Da die Torrent-Server nicht limitiert sind, wirst Du kein Problem haben, einen mit einer schnellen Verbindung zu finden, der nicht überlastet ist.
Wenn es einen Bereich gibt, in dem ExpressVPN nachbessern könnte, dann ist es die Anzahl der gleichzeitigen Geräteverbindungen. Mit einem Abonnement kannst Du8 Geräte gleichzeitig verbinden. Andere VPNs bieten allerdings zehn oder sogar unbegrenzt viele Verbindungen. Allerdings sind 8 für die meisten Leute mehr als genug. Auch wenn Du ein Konto mit einem Freund oder Ehepartner teilst, kann jeder von Euch das VPN auf zwei oder drei Geräten gleichzeitig nutzen.
Erstklassige Sicherheit und Datenschutz
Mit seinen branchenführenden Sicherheitsfunktionen schützt Dich ExpressVPN vor Online-Bedrohungen. Es bietet Schutz vor DNS-, IP- und WebRTC-Lecks. Ich habe mit einem Online-Tool geprüft, ob mein Datenverkehr erfolgreich durch das VPN geleitet wird. Außerdem wurde mein echter Standort nicht preisgegeben.
Sollte Deine Verbindung ausfallen, schützt Dich ein automatischer Notausschalter (Network Lock) vor Datenlecks. Es trennt Dich vom Netzwerk, bis Deine VPN-Verbindung wieder steht.

ExpressVPN verwendet Verschlüsselung mit AES 256-Bit sowie SHA512-Hashing und einen 4096-Bit-RSA-Schlüssel. Diese Kombination erschwert es selbst dem geschicktesten Hacker, auf Deine Daten zuzugreifen.
Als zusätzliche Schutzschicht benutzt es Perfect Forward Secrecy mit dynamischen Schlüsseln. Sollte ein Schlüssel exponiert werden, was ziemlich unwahrscheinlich ist, sind keine vergangenen oder zukünftigen Kommunikationen gefährdet. Du kannst Dir sicher sein, dass Deine persönlichen Daten geschützt sind.
Für den ultimativen Schutz Deiner Privatsphäre nutzt ExpressVPN die TrustedServer-Technologie. Das heißt, die Server laufen nur im RAM und Deine Daten werden nach jedem Neustart gelöscht. Die meisten VPNs speichern Nutzerdaten auf Festplatten, die manuell gelöscht werden müssen. Außerdem ist es schwieriger, reguläre Server mit der neuesten Sicherheitssoftware aktuell zu halten. Die TrustedServer-Technologie sorgt dafür, dass jeder Server von ExpressVPN automatisch aktualisiert wird. Das reduziert die Sicherheitsrisiken erheblich.
Hinzu kommt, dass ExpressVPN seinen Sitz auf den datenschutzfreundlichen Britischen Jungferninseln hat, die außerhalb der Zuständigkeit internationaler staatlicher Überwachungsnetzwerke wie der „Eyes Alliances“ liegen. An diesem Standort ist das Unternehmen nicht gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder weiterzugeben.
ExpressVPN unterzieht sich außerdem ständigen Prüfungen durch unabhängige Cybersicherheitsunternehmen. Das Lightway-Protokoll, die Apps und sogar die Browser-Erweiterungen wurden in den letzten Jahren allesamt als wasserdicht eingestuft. ExpressVPN hält sich außerdem an eine strenge „No Logs“-Richtlinie, die laut dem Wirtschaftsprüfer KPMG im Jahr 2022 auch zu jedem Zeitpunkt eingehalten wurde.
Unsere Experten in Asien haben auch getestet, ob ExpressVPN in streng zensierten Regionen funktioniert. Ich war beeindruckt, als ich erfuhr, dass ExpressVPN im Gegensatz zu vielen anderen VPNs auch in China zuverlässig funktioniert. Trotzdem dulden wir keine illegalen Aktivitäten. Informiere Dich also unbedingt über die Gesetze in Deinem Land.
Tolle Rabatte und eine zuverlässige Garantie
Der einzige Nachteil von ExpressVPN ist der Preis. Es ist etwas teurer ist als einige Konkurrenten. Das Jahrespaket ist am günstigsten und kostet €6,39/Monat. Das Monatspaket und das über sechs Monate bieten die gleichen Funktionen, aber dre Preis ist höher. Allerdings bietet ExpressVPN normalerweise Rabatte an. Manchmal gibt es sogar kostenlose Zusatzmonate. Als ich mich für das Jahrespaket anmeldete, erhielt ich drei zusätzliche Monate kostenlos.
Du kannst ExpressVPN selbst risikofrei testen, da es eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie gibt. Stellst Du fest, dass es nicht das Richtige für Dich ist, bekommst Du Dein Geld ganz einfach wieder zurück. Ich habe nach 27 Tagen Testzeit mein Geld über die 24/7-Live-Chat-Funktion zurückverlangt. Der Prozess war ganz einfach. Der Mitarbeiter stellte mir ein paar Fragen zu meiner Benutzererfahrung und genehmigte dann sofort die Rückerstattung. Das Geld hatte ich zwei Tage später wieder auf meinem Konto.
2. CyberGhost – Spezial-Server für zuverlässiges Spielen, Streaming und Torrent-Downloads
- Dutzende von Spezialservern, die Deine Privatsphäre schützen, egal was Du online tust
- 10.529+ Server in 100 Ländern (mit Servern auch in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Wien, Hünnenberg und Zürich), damit Du einfach auf globale Inhalte zugreifen kannst
- 7 simultane Geräteverbindungen
- 45-tägige Geld-Zurück-Garantie bei längerfristigen Paketen
- Zugriff auf: Netflix (USA, UK und mehr), Amazon Prime Video, Hulu, Disney+, HBO Max, BBC iPlayer, Vudu, DAZN DE, TV Now DE, ZDF, Servus TV, SRF TV und mehr
- Apps unterstützen Deutsch
- E-Mail und Chat-Unterstützung gibt es zu bestimmten Zeiten auf Deutsch: für dringende Angelegenheiten ist der englische Kundenservice 24/7 verfügbar
CyberGhost ist einer der allgemein besten VPN-Dienste auf dem Markt – und die speziell optimierten Server machen es besonders gut für Streaming-Websites. Jeder dieser Server ist mit der Plattform gekennzeichnet, mit der er optimal funktioniert. Du findest sie unter "Für Streaming" im linken Bereich der App.
Während meiner Tests habe ich CyberGhosts Server für Netflix USA benutzt und damit konnte ich auf Netflix zugreifen, ohne blockiert zu werden. Ich habe drei Episoden von Ozark mit einer stabilen Verbindung und ohne Ladezeiten angeschaut. Unsere Tester haben festgestellt, dass CyberGhosts optimierte Server für Disney+, BBC iPlayer, Amazon Prime Video und andere Plattformen ebenfalls problemlos funktionieren.

Zudem bietet CyberGhost spezielle Server für Spiele und Torrents. Die Spielserver sind so optimiert, dass sie niedrige Ping-Werte und konstante Geschwindigkeiten bieten. Die für P2P optimierten Server sind so entwickelt, dass sie große Datenübertragungen bewältigen und schnelle Downloads gewährleisten können. Gleichzeitig ist Deine Online-Sicherheit garantiert.
Jeder Torrent-Server zeigt die Entfernung zu Deinem Standort an, sodass Du leicht eine Option in der Nähe findest. Ich habe den Server in Panama (der am nächsten zu mir ist) benutzt und konnte damit eine 600 MByte große Datei binnen weniger Minuten herunterladen.
CyberGhost bietet auch eine Option für dedizierte IP-Adressen an, die Du für einen geringen monatlichen Aufpreis hinzufügen kannst. Das ist eine Art "persönliche" IP-Adresse. Nur Du hast darauf Zugriff. Damit kannst Du Überlastung vermeiden und verhindern, dass Websites die VPN-Verbindung erkennen. Sie befinden sich in den USA, Großbritannien, Kanada, Deutschland und Frankreich.
Branchen-führende Privatsphäre und Sicherheit
CyberGhost garantiert, dass Deine Daten privat bleiben. Erstens hat das Unternehmen seinen Sitz in Rumänien – außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der 5-, 9- und 14-Eyes-Allianz. Nach den dortigen Gesetzen ist es nicht verpflichtet, Deine Daten zu sammeln.
Zudem betreibt CyberGhost seine eigenen privaten NoSpy-Server. Sie befinden sich in Rumänien und werden ausschließlich von CyberGhost-Mitarbeitern verwaltet. Damit ist es noch unwahrscheinlicher, dass Deine Daten aufgedeckt oder abgefangen werden.
Außerdem wird eine strikte Keine-Logs-Richtlinie eingehalten. Damit wird sichergestellt, dass Deine Daten niemals gespeichert werden. Es wurde von Deloitte überprüft, eine renommierte, weltweit tätige Prüfungsgesellschaft. Das Unternehmen hat festgestellt, dass CyberGhost wirklich ein Keine-Logs-VPN ist. Die Ergebnisse bestätigen, dass das VPN-Unternehmen Deine besuchten Websites, die benutzten Server, das Datum oder die Dauer der Aktivität, die IP-Adresse, DNS-Anfragen oder Downloads nicht speichert.
Darüber hinaus bietet es eine starke Kombination von Sicherheitsfunktionen, die Dich vor Cyberkriminellen und anderen Bedrohungen schützen. Dazu gehören eine Verschlüsselung mit AES 256-Bit mit Perfect Forward Secrecy, ein DNS/IP-Leckschutz und ein Notausschalter.
Ich habe den Notausschalter getestet, indem ich den Server während des Streamings eines YouTube-Videos gewechselt habe. Sobald meine Verbindung zum VPN unterbrochen wurde, wurde ich vom Netzwerk getrennt. Ich bekam eine Nachricht, dass CyberGhost meinen Datenverkehr vorübergehend blockiert, bis meine VPN-Verbindung wiederhergestellt ist. Diese Funktion stellt sicher, dass Deine Daten nicht nach außen dringen – auch nicht aus Versehen.
CyberGhost bietet Branchen-führende Sicherheitsprotokolle, inklusive OpenVPN und WireGuard. OpenVPN ist das beliebteste Protokoll. Es bietet eine gute Mischung aus Sicherheit und Geschwindigkeit und deswegen ist es für die meisten Zwecke ideal. Dennoch hat sich WireGuard als starke Alternative etabliert. Es bietet noch höhere Geschwindigkeiten und eine modernere Verschlüsselung. Es ist mein persönlicher Favorit. Daher finde ich es gut, dass es diese Option gibts.
Benutzerfreundliche Apps und hohe Geschwindigkeiten
CyberGhost bietet für die beliebtesten Betriebssysteme benutzerfreundliche Apps. Jedes Programm bietet Funktionen, die Du einstellen kannst, um Dein gewünschtes Niveau an Sicherheit zu erhalten. Zum Beispiel gibt es einen integrierten Werbeblocker, der verhindert, dass schädliche Werbung und Tracker Dein Gerät gefährden.
Besonders nützlich fand ich auch die Funktion Smart Rules. Damit kannst Du einstellen, wie und wann die App Deinen Datenverkehr schützt. Ich habe zum Beispiel eine Einstellung aktiviert, die das VPN beim Verbinden mit einem ungesicherten Netzwerk automatisch aktiviert. Mit Smart Rules kannst Du auch "Ausnahmen" konfigurieren, die im Wesentlichen den gleichen Zweck wie Split-Tunneling haben.

CyberGhost ist sehr schnell und damit kannst Du streamen, spielen und unterbrechungsfrei Torrents herunterladen. Als ich drei Server getestet habe, die sich in der Nähe befanden (in Miami, Atlanta und Chicago), bekam ich eine durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit von 45 MBit/s. Ich habe auch den speziellen Spiele-Server in New York getestet, um Call of Duty: Warzone online zu spielen. Mein Ping war konstant bei nur 41 ms. Ich habe während meiner einstündigen Spiele-Sitzung nur minimale Verzögerungen erlebt.
Als Nächstes habe ich drei weit entfernte Serverstandorte in Deutschland, Australien und Japan getestet. Während die Server in Japan und Deutschland dauerhaft eine Geschwindigkeit von über 39 MBit/s lieferten, fiel der australische Server auf 18 MBit/s. Das ist ein erheblicher Geschwindigkeitsverlust. Zum Glück hat CyberGhost mehr als 150 Server in Australien. Ich konnte also den Server wechseln und erhielt damit eine schnellere Verbindung.
Ein kleiner Nachteil ist, dass CyberGhost nicht in Ländern mit strikter Online-Zensur funktioniert, etwa China und die VAE. Das ist jedoch nur ein Punkt, den Du berücksichtigen musst, wenn Du in einem dieser Länder lebst oder planst, es zu besuchen.
Erschwingliche Pakete und extra lange Garantie
Die Abonnements sind erschwinglich. Du bekommst CyberGhost für nur €2,03/Monat, wenn Du die langfristigsten Abonnements nimmst. Es gibt zwar auch monatliche Pakete, aber sie kosten etwas mehr pro Monat und haben lediglich eine 14-tägige Geld-Zurück-Garantie. Um Deine Ersparnisse zu maximieren, empfehle ich Dir ein Paket mit der längsten Laufzeit.
Die langfristigen Pakete bieten auch eine großzügige 45-tägige Geld-Zurück-Garantie. Ich habe den Erstattungsprozess persönlich getestet. Ich habe den Kundenservice via 24/7 Live-Chat kontaktiert und um eine Rückerstattung gebeten. Der Mitarbeiter des Kundenservices war hilfsbereit und stellte nur ein paar kurze Fragen zu meinen Erfahrungen. Kurz darauf wurde meine Rückerstattung genehmigt. Mein Geld hatte ich binnen vier Tagen wieder auf meinem Konto.
3. Private Internet Access – viele Einstellungen, womit Du die Balance zwischen Geschwindigkeit & Sicherheit anpassen kannst
- Passe die Einstellungen flexibel an, um Geschwindigkeit oder Sicherheit für Deine gewünschte Aktivität zu optimieren
- 29.650+ Server in 91 Ländern (inklusive Deutschland, Österreich und Schweiz), womit Du weltweit geografische Sperren umgehen kannst
- Unbegrenzt simultane Geräteverbindungen
- 30-tägige Geld-Zurück-Garantie
- Zugriff auf: Netflix, Amazon Prime Video, Hulu, Disney+, HBO Max, BBC iPlayer, Vudu und mehr
- Apps und Browser-Erweiterungen sind auf Deutsch verfügbar
Private Internet Access (oder kurz PIA) bietet herausragende Sicherheit für einen günstigen Preis. Deswegen wurde das VPN in den vergangenen Jahren immer populärer.
Komplett anpassbare Sicherheitsfunktionen
PIA bietet Dir ein hohes Maß an Kontrolle über Deine Verbindung. Zudem kannst Du es an Deine speziellen Anforderungen anpassen. Du kannst etwa zwischen zwei der am häufigsten verwendeten VPN-Protokolle wählen: OpenVPN und WireGuard. Um die optimalen Geschwindigkeiten für Streaming zu erhalten, habe ich zu WireGuard gewechselt. Das hat während meiner Tests OpenVPN bei der Geschwindigkeit um 9 % übertroffen.
Für den Zugriff auf meine Bankkonten habe ich jedoch die Sicherheit in den Vordergrund gestellt und mich für das sehr sichere Protokoll OpenVPN entschieden. Mit OpenVPN-Verbindungen musst Du nur Dein bevorzugtes Verschlüsselungs-Niveau auswählen. Das sind entweder 128-Bit oder 256-Bit. Um den maximalen Schutz meiner sensiblen Daten zu gewährleisten, habe ich die Verschlüsselungsstufe auf 256 Bit erhöht.
Als zusätzlichen Schutz kann ich "Multi-Hop" aktivieren, um meine Verbindung zusätzlich zum VPN-Server über einen SOCKS5-Proxy zu leiten. Mit PIA konnte ich mühelos mehrere Sicherheitsstufen anwenden und sie entfernen, wenn ich sie nicht mehr benötigt habe.
Hinzu kommt noch, dass PIA einen integrierten Malware-Blocker bietet, der sich MACE nennt. Es verspricht, dass es Dich vor Malware und Viren schützt. Ich habe das getestet, indem ich einige Torrent-Websites mit viel Werbung besucht habe sowie andere dubiose Portale. Es freut mich, berichten zu können, dass MACE hervorragend funktioniert.

Du solltest beachten, dass PIA seinen Hauptsitz in den USA hat. Das ist aus Sicht des Datenschutzes nicht ideal. Wie CyberGhost wurde aber auch PIA einer strengen Datenschutzprüfung unterzogen. Deloitte berichtet, dass PIA seine Datenschutzrichtlinien einhält und wirklich ein Keine-Logs-VPN ist. Zudem wurde PIA mehrfach aufgefordert, Nutzerdaten herauszugeben. Da PIA aber keine Protokolle speichert, konnte das Unternehmen nie etwas teilen.
Hohe Geschwindigkeiten für Streaming und Downloads
Während wir den Werbe-Blocker auf Torrent-Seiten getestet haben, haben wir auch die Torrent-Funktionen des VPNs getestet. PIA gestattet Teilen via P2P auf allen Servern. Es gibt eine integrierte Multi-Hop-SOCKS5-Einrichtung, die Dich bei Torrent-Downloads besonders sicher macht. Außerdem bietet es eine Port-Weiterleitung. Damit kannst Du Dich mit mehr Peers verbinden. Auf diese Weise kannst Du Download- und Upload-Geschwindigkeit Deiner Torrents erhöhen.
Das Unternehmen wirbt mit einem Netzwerk von fast 30.000 eigenen Servern, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind. Daher erwarteten wir hohe Geschwindigkeiten. Private Internet Access hat diese Erwartungen erfüllt.
PIAs Geschwindigkeiten sind nicht nur hoch genug für schnelle Downloads, sondern auch schnell genug, um ohne Ladezeiten oder Verzögerungen in HD zu streamen. Dank der Technologie, um geografische Sperren zu umgehen, konnte ich auf Netflix USA und Großbritannien, Disney+, Hulu, Amazon Prime Video und einige andere Streaming-Websites zugreifen.

Unter einem einzigen PIA-Abo kannst Du so viele Geräte gleichzeitig verbinden, wie Du willst. Das VPN ist zudem mit allen wichtigen Plattformen kompatibel. Ein weiterer Pluspunkt ist der Cookie-Blocker in der Chrome-Erweiterung, der das Tracking beim Surfen verhindert. Auch eine Split-Tunneling-Funktion ist mit an Bord, allerdings nur für Desktop-Rechner und Android (nicht iOS).
Toller Kundenservice und Ressourcen
PIAs Apps sind sehr benutzerfreundlich. Solltest Du aber zusätzliche Hilfe benötigen, kannst Du den Kundenservice via Live-Chat kontaktieren. Immer wenn ich eine Frage gestellt habe, bekam ich von einem Support-Mitarbeiter sofort eine hilfreiche Antwort. Möchtest Du Antworten lieber selbst herausfinden, gibt es auch eine große Wissensdatenbank mit FAQs und Anleitungen zur Konfiguration.
Alles in allem bietet Private Internet Access ein ziemlich gutes Angebot für alle, die sich ihrer Privatsphäre bewusst sind. Das Abo mit langer Laufzeit gibt es schon für nur €1,85/Monat. PIA gestattet Dir sogar unbegrenzt viele gleichzeitig verbundene Geräte, was bedeutet, dass Du alle kompatiblen Geräte in Deinem Haushalt mit einem einzigen Abonnement schützen kannst. Indem Du von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch machst, kannst Du PIA völlig risikofrei für 30 Tage ausprobieren.
Teste Private Internet Access jetzt
4. NordVPN – NordLynx-Protokoll für verbesserte Verbindungsgeschwindigkeiten auf kurzen und langen Distanzen
- Proprietäres Protokoll (NordLynx) bietet starke Sicherheit und hohe Geschwindigkeiten
- 5.974 Server in 60 Ländern (inklusive Deutschland, Österreich und der Schweiz), um globale Inhalte von überall zu entsperren
- 6 simultane Geräteverbindungen
- 30-tägige Geld-Zurück-Garantie
- Zugriff auf: Netflix, Amazon Prime Video, Hulu, Disney+, HBO Max, BBC iPlayer, Vudu und mehr
- Oberfläche verfügbar auf Deutsch
- Kundenservice via E-Mail verfügbar auf Deutsch
NordVPNs exklusives NordLynx-Protokoll bietet beeindruckende Geschwindigkeiten und erstklassige Sicherheit. Es basiert auf dem superschnellen WireGuard-Protokoll, hat aber die Schwachstellen beim Datenschutz nicht. Durch ein doppeltes NAT-System (Network Address Translation) wird Deine Verbindung geschützt, ohne dass Informationen, mit denen man Dich identifizieren kann, auf den VPN-Servern gespeichert werden.
NordLynx bot mir superschnelle Geschwindigkeiten auf nahen Servern und auch auf der ganzen Welt. Mit einer Grundgeschwindigkeit von 52,46 MBit/s habe ich zunächst ein paar Server getestet, die weit entfernt waren. Durchschnittlich bekam ich dabei 45,21 Mbit/s. Die Server befanden sich in Hongkong und Australien (tausende Kilometer von meinem Standort entfernt). Meine durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen vier lokalen Servern (einer in Costa Rica und drei in den USA) betrug 43,52 Mbit/s.

Viele einzigartige Funktionen
Mit Meshnet (via NordLynx) kannst Du Dich über einen verschlüsselten Tunnel mit diversen Geräten verbinden. Auf diese Weise kannst Du sicher Dateien zwischen Geräten austauschen, etwa auf Ordner auf Deinem Heimcomputer zugreifen, während Du unterwegs bist.
NordVPN bietet einen integrierten Werbe-Blocker namens Threat Protection (früher als CyberSec bekannt). Um das zu testen, habe ich die werbelastige Website forbes.com geöffnet. Nachdem ich den Werbe-Blocker aktiviert hatte, war die Seite (die vorher mit Werbung überladen war und nur langsam geladen wurde) sowohl werbefrei als auch schnell.
Zudem verhindert die Funktion Threat Protection, dass Malware Dein Gerät infizieren kann, selbst wenn das VPN getrennt ist. Die Dark-Web-Überwachung warnt Dich, wenn Deine E-Mail-Adresse (die mit Deinem VPN-Konto verknüpft ist) im Dark Web gefunden wird.
Zu den Zusatzfunktionen gehören ein Notausschalter mit zwei Einstellungen (für das Internet und Apps oder beides), Verschlüsselung mit 256-Bit und DNS/IP-Leck-Schutz. Außerdem betreibt NordVPN seine eigenen DNS-Server, damit sich Deine Online-Aktivitäten nicht zu Dir zurückverfolgen lassen. Zudem sorgen Multi-Hop und verschleierte Server für zusätzliche Sicherheit und Privatsphäre beim Surfen, obwohl NordVPN nicht in China funktioniert.
NordVPN verpflichtet sich zu einer strikten „No Logs“-Politik, die bereits dreimal überprüft wurde. Die letzte Überprüfung wurde im Dezember 2022 von dem bekannten Cybersecurity-Unternehmen Deloitte durchgeführt. Dabei wurde bestätigt, dass sich NordVPN zu 100% an seine „No Logs“-Richtlinie hält. Die Tatsache, dass NordVPN seinen Sitz in Panama hat (einem Land ohne Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung) stellt außerdem sicher, dass Deine Aktivitäten mit dem VPN absolut geheim bleiben.
Solides VPN für Streaming und Torrents
Die Fähigkeit von NordVPN, Websites zu entsperren, macht es ideal für Streaming. Ich habe es mit meinen Lieblings-Streaming-Plattformen getestet, inklusive Netflix, HBO Max und Hulu. Es gab keine einzige Plattform, auf die ich nicht zugreifen konnte. Ich konnte meine Konten für Netflix USA, BBC iPlayer und RTL+ entsperren.
Auch wenn nicht jeder Server Torrents unterstützt, gibt es in diversen Ländern für P2P optimierte Server, inklusive Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damit kannst Du schnell, sicher und zuverlässig herunterladen. Du kannst die Download-Zeit auch mit Split-Tunneling oder der SOCKS5-Proxy-Option beschleunigen.
Benutzerfreundlich mit reaktionsschnellem Kundenservice
Die Installation der App dauert wirklich nur wenige Minuten und die Oberfläche der App gibt es auf Deutsch. Damit ist die Bedienung einfacher. Die große und sperrige Benutzeroberfläche hat mich nicht beeindruckt, weil sie einen großen Teil Deines Bildschirms einnimmt. Die Weltkarte ist jedoch nützlich, um Server schnell zu finden und sich mit ihnen zu verbinden.
Ich empfehle die langfristigen Pakete für €2,99/Monat, weil man damit am meisten sparen kann. Es gibt auch kurzfristige Pakete, die aber teuer sind.
Außerdem bieten alle Abonnements eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie, die sich als vertrauenswürdig erwiesen hat. Ich habe den 24/7-Live-Chat kontaktiert, um eine Rückerstattung zu beantragen. Obwohl es schon am 28. Tag war, wurde der Rückgabe zugestimmt. Mein Geld hatte ich binnen fünf Tagen wieder auf meinem Konto.
5. Surfshark – ein sehr sicheres VPN, das Deine Daten zu einem erschwinglichen Preis schützt
- Günstig und branchenführende Sicherheitsfunktionen, damit Du online geschützt bist
- 3.200 Server in 100 Ländern (inklusive Deutschland, Österreich und der Schweiz), um schnell auf geografisch gesperrte Websites zuzugreifen
- Unbegrenzt simultane Geräteverbindungen
- 30-tägige Geld-Zurück-Garantie
- Zugriff auf: Netflix USA und viele weitere Bibliotheken, Amazon Prime Video, Disney+, HBO Max, BBC iPlayer, Vudu und mehr
- Apps für Windows, Android, iOS und Browser-Erweiterungen lassen sich auf Deutsch anzeigen
- E-Mail und Kundenservice via Live-Chat ist auf Deutsch möglich, weil es eine Übersetzungsfunktion gibt
Wenn man bedenkt, wie erschwinglich es ist, ist es beeindruckend, dass Surfshark einige der fortschrittlichsten Sicherheitsfunktionen auf dem Markt bietet. Unter anderem Verschlüsselung mit AES 256-Bit, ein Notausschalter, Perfect Forward Secrecy und DNS/IP-Leck-Schutz. Ich habe acht Server auf Lecks getestet und bin glücklich, dass ich keine gefunden habe.

Du kannst auch aus einer Reihe von seriösen Sicherheitsprotokollen wählen, inklusive WireGuard, OpenVPN und IKEv2. Für zusätzlichen Schutz kannst Du rotierende IP aktivieren. Damit ändert sich Deine IP-Adresse alle fünf bis zehn Minuten. Meine Verbindung wurde nie unterbrochen, wenn ich auf eine neue IP-Adresse umgestellt wurde. CleanWeb ist ein nützlicher Zusatz, der Werbung, Tracker, Malware und Phishing-Versuche verhindert. Es wurde vor kurzer Zeit aktualisiert, um diese lästigen Cookie-Einwilligungs-Pop-ups zu blockieren.
Die NoBorders-Funktion hilft Dir, Dich frei im Internet zu bewegen. Sie wird automatisch aktiviert, sobald sie Netzwerkbeschränkungen erkennt. Es bietet Dir eine Liste mit Servern, die am besten funktionieren, um solche Probleme anzugehen. Auf diese Weise kannst Du privat und zuverlässig auf blockierte Websites und Apps zugreifen. Außerdem verschleiert der Tarn-Modus Deinen Datenverkehr und Du kannst damit unter dem Radar fliegen.
Hohe Geschwindigkeiten und zuverlässiges Streaming
Surfshark ist bei seinen Entsperrmöglichkeiten konstant. Ich konnte auf Netflix USA und viele weitere Bibliotheken, HBO Max und Amazon Prime Video zugreifen, während ich auf Reisen war.
Die Funktion 'Schnellster Standort' hat mir die besten Geschwindigkeiten für unterbrechungsfreies Streaming und Spiele gegeben. Mit der Funktion Nächstgelegenes Land habe ich eine Verbindung nach Costa Rica hergestellt. Damit erhielt ich 39,23 MBit/s – Ich habe The boy in the striped pajamas auf Netflix Costa Rica ohne Puffern geschaut. Ich habe auch drei Server in den USA getestet und hatte nicht weniger als 35 MBit/s. Allerdings waren Neuseeland und Thailand mit durchschnittlich 16,32 MBit/s wesentlich langsamer.
Es ist auch ein gutes VPN für Torrents, weil es robuste Sicherheitsfunktionen und hohe Geschwindigkeiten bietet. Ich habe mich problemlos mit einem P2P-Server verbunden und eine Datei mit 1 GByte in circa sechs Minuten herunterladen. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit betrug dabei 23,7 MBit/s.
Starke Privatsphäre, könnte aber besser sein
Ich war besorgt, als ich entdeckte, dass das VPN seinen Sitz in den Niederlanden hat. Das Land ist Mitglied der 14-Eyes-Allianz. Es benutzt jedoch RAM-basierte Server, um sicherzustellen, dass alle Nutzerdaten unzugänglich sind. Sie werden auch regelmäßig von den Servern gelöscht, genau wie bei NordVPN. Zusätzlich hat Surfsharks Keine-Logs-Richtlinie eine unabhängige Prüfung von Deloitte 2022 bestanden. Deswegen war ich mir sicher, dass meine sensiblen Daten privat bleiben.
Die Pakete sind günstig und starten bei €2,69/Monat. Für nur ein paar Euro mehr im Monat kannst Du auch auf Surfshark One umstellen. Damit bekommst Du die Antiviren-Software, ein privater und werbefreier Browser (Search) und Alert. Letzteres benachrichtig Dich, wenn eine Datenschutzverletzung festgestellt wird.
Surfshark kannst Du risikofrei 30 Tage testen, weil es eine Geld-Zurück-Garantie gibt. Als ich das getestet habe, hat ein Mitarbeiter des 24/7 Live-Chats meine Anfrage bearbeitet. Noch bevor die Woche vorbei war, habe ich mein Geld wieder auf meiner Kreditkarte gesehen.
6. IPVanish – unbegrenzt viele simultane Verbindungen, um jedes Gerät zu schützen
- Unbegrenzt simultane Geräteverbindungen, um Deinen gesamten Haushalt abzudecken
- 2.200 Server in mehr als 75 Ländern für Zugriff auf regional gesperrte Websites und Plattformen
- 30-tägige Geld-Zurück-Garantie beim Jahrespaket
- Zugriff auf: Netflix, Hulu, Disney+, HBO Max und mehr
- Windows- und Android-Apps auf Deutsch
- Chat und E-Mail-Kundenservice in allen Sprachen: Dank der automatischen Chat- und E-Mail-Übersetzung von IPVanish kannst Du mit den Mitarbeitern auf Deutsch kommunizieren
Mit IPVanish kannst Du eine unbegrenzt Anzahl an eräten mit nur einem Abonnement verbinden. Das ist für große Haushalte ideal. Während meiner Tests habe ich einen Windows PC, ein Macbook, zwei iPhones sowie ein Android-Tablet simultan verbunden. Es gab niemals irgendwelche Verbindungsprobleme oder plätzliche Verlangsamungen, während ich auf allen Geräten gesurft habe.
IPVanish schützt Deine Daten mit den stärksten Verschlüsselungs-Standards auf dem Markt. Die Art der Verschlüsselung hängt davon ab, welches Protokoll Du nimmst: OpenVPN, IKEv2, WireGuard, L2TP, IPSec oder PPTP. Jedes dieser Protokolle bietet Vor- und Nachteile für verschiedene Zwecke. OpenVPN und WireGuard bieten allerdings normalerweise die beste Kombination aus Sicherheit und Geschwindigkeit.
Außerdem gibt es einen zuverlässigen Notausschalter, DNS/IP-Leck-Schutz und Split-Tunneling. Letzteres findest Du allerdings nur in der Android-App. Versuchst Du Zensur zu umgehen, kannst Du die Verschlüsselungs-Funktion nutzen, um Deinen Datenverkehr zu verschleiern. Damit versteckst Du den Fakt, dass Du ein VPN benutzt. Leider hat IPVanish weder über einen Malware-Schutz noch über einen Werbe-Blocker oder eine Multi-Hop-Funktion.
Beste Stadt und besten Server automatisch finden
IPVanish ist kein komplexes VPN und hat nur wenige Einstellungen, die Du konfigurieren kannst. Das bedeutet aber auch, dass es sehr benutzerfreundlich ist. Besonders gut gefällt mir die Funktion "Bester verfügbarer Server": Du musst hier nur eine Stadt auswählen und IPVanish findet den besten Server für Dich. Hast Du keine bestimmte Stadt im Sinn, kannst Du die Option "Beste verfügbare Stadt" nutzen. Damit findest Du den schnellsten Server in einem beliebigen Land.

IPVanish bietet mehr als 2.200 Server weltweit. I habe sieben davon auf Geschwindigkeit getestet und die Resultate waren beeindruckend. Die niedrigste Geschwindigkeit lag bei 10 MBit/s und das ist mehr als ausreichend, um ohne Ladezeiten in HD zu streamen.
Jeder der von mir getesteten Server bot mir Zugriff auf regionale Streaming-Websites, die sonst gesperrt wären, etwa Netflix Kanada und Disney+. IPVanish konnte die geografischen Sperren der beliebtesten Streaming-Dienste problemlos umgehen.
Keine ausgelagerten Server
Im Gegensatz tz allen anderen VPNs auf dieser Liste, besitzt IPVanish sein gesamtes Server-Netzwerk und wartet es auch. Das bedeutet, dass nur die Mitarbeiter von IPVanish Zugang zu den VPN-Servern haben werden. Du musst dir keine Sorgen machen, dass ein unbekannter Dritter auf den physischen Server zugreift und Deine Daten abfängt.
Da IPVanish ziemlich simpel ist, bekommst Du sehr wahrscheinlich keine Probleme damit. Falls doch, kannst Du den Kundenservice via Live-Chat, E-Mail oder Telefon kontaktieren. Der Live-Chat ist rund um die Uhr verfügbar. Du musst zwar erst mit einem Bot sprechen, bevor Du einen echten Menschen erreichst, aber auch der ist ziemlich nützlich.
Neben hohen Geschwindigkeiten, starker Sicherheit und nützlichen Funktionen gibt es auch günstige Preise (mit Paketen ab €3,36/Monat) sowie eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie. Deswegen so kannst Du IPVanish sorgenfrei abonnieren.
7. PrivateVPN – solides VPN mit einem kleinen Server-Netzwerk
- 200+ Server in 63 Ländern
- 10 simultane Geräteverbindungen
- 30-tägige Geld-Zurück-Garantie
- Zugriff auf: Netflix, Amazon Prime Video, Hulu, BBC iPlayer, Sky Go, Sling TV und Fox Go
- Die Benutzeroberfläche von Desktops und mobilen Apps lässt sich auf Deutsch einstellen
PrivateVPN hat ein relativ kleines Netzwerk, allerdings mit Serverstandorten in 63 Ländern. Dennoch ist es eine hervorragende Wahl, um weltweit auf Inhalte zuzugreifen.
Ordentliche Geschwindigkeiten für Streaming
Mein Team und ich haben Server in den USA, Großbritannien, Italien und Australien getestet. Damit wollten wir herausfinden, ob PrivateVPN die geografischen Sperren auf beliebten Streaming-Websites umgehen kann. Wir haben Netflix USA, Sling TV und BBC iPlayer ausprobiert und erhielten Zugriff auf alle.

Bei unseren Geschwindigkeitstests haben wir festgestellt, dass PrivateVPN ziemlich schnell ist, sofern es mit Servern in der Nähe verbunden ist. Wie bei jedem VPN zu erwarten, kam es zu einem größeren Einbruch der Geschwindigkeit, sobald wir weit entfernte Server benutzten. Aber auch dann waren unsere Verbindungen weiterhin hoch genug, um störungsfrei zu surfen und in HD zu streamen. Mir ist auch aufgefallen, dass die Apps intuitiv gestaltet sowie benutzerfreundlich sind.
Strenge Datenschutzrichtlinien und Zusatzfunktionen
PrivateVPN hat seinen Sitz in Schweden und engagiert sich für Deine Privatsphäre und Sicherheit. Obwohl das Unternehmen seinen Hauptsitz in der 14-Eyes-Region hat, gibt es eine strikte Keine-Logs-Richtlinie. Das bedeutet, es kann Deine Daten nicht teilen, weil es gar keine speichert. Außerdem verfügt es über großartige Sicherheitsfunktionen, etwa einer Verschlüsselung mit AES 256-Bit sowie fünf verschiedenen Sicherheitsprotokollen, aus denen Du wählen kannst.
Um Deine Privatsphäre zusätzlich zu schützen, bietet PrivateVPN einen Notausschalter sowie IPv6- und DNS-Leckschutz an. Außerdem gibt es einen Tarn-VPN-Modus, womit Du VPN-Sperren und DPI-Firewalls umgehen kannst. Wir wissen, dass der Tarnmodus funktioniert, weil unsere Tester aus China das bestätigt haben.
Suchst Du nach einem Anbieter mit günstigen Kurz- und Langzeitpaketen, solltest Du PrivateVPN in Betracht ziehen (langfristige Pakete kosten nur $2/Monat). Weiterhin sorgt die 30-tägige Geld-Zurück-Garantie für viel Zeit, um sicherzustellen, dass es die richtige Wahl für Dich ist.
8. Proton VPN – grundlegende Funktionen, aber zuverlässig und sicher
- 3.141+ Server in 69 Ländern
- 10 simultane Geräteverbindungen
- 30-tägige Geld-Zurück-Garantie
- Zugriff auf: Netflix, Amazon Prime Video, Hulu, HBO Max, SRF und BBC iPlayer
- Apps auf Deutsch
Proton VPN ist ein einfacher Anbieter mit mehr als 3.141+ Servern in 69 Ländern. Es kann einige der gängigsten Streaming-Plattformen mit geografischen Sperren umgehen, inklusive Netflix, Hulu und Amazon Prime Video. Allerdings konnte es in unseren Tests Disney+ und ESPN nicht entsperren.
Starke Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen
Proton VPN benutzt das OpenVPN-Protokoll und Verschlüsselung mit AES 256-Bit. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und es gibt eine strikte Keine-Logs-Richtlinie. Das bedeutet, dass es keine Informationen über Dich oder Deine Online-Aktivitäten speichert. Auch wenn es das täte, könnte die Regierung wegen der Datenschutzgesetze des Landes keine Daten anfordern.
Eine einzigartige Funktion von Proton VPN sind seine Secure-Core-Server, die wir in unserem Proton-VPN-Test unter die Lupe genommen haben. Sie sind sehr sicher und befinden sich in sehr sicheren Standorten, die sich in Island, der Schweiz und Schweden befinden. Sie haben alle gute Datenschutzgesetze.

Proton VPN bietet Dir die Möglichkeit, Deinen Datenverkehr zunächst über einen Secure-Core-Server und dann über einen weiteren VPN-Server zu leiten, bevor er sein Ziel erreicht. Im Endeffekt ist das eine Multi-Hop-Funktion, allerdings ist sie durch zusätzliche physische Sicherheit der Secure-Core-Server verbessert. Der einzige Nachteil ist, dass Deine Verbindung dadurch erheblich verlangsamt wird.
Nützliche Funktionen und ein limitiertes kostenloses Paket
Mit dem Plus-Paket kannst Du bis zu 10 Geräte gleichzeitig mit dem gleichen Konto verbinden. Für die meisten Leute ist das mehr als genug. Proton VPN bietet ein einzigartiges Verbindungsprofil, womit Du Deine VPN-Verbindung auf Deine Anforderungen personalisieren kannst. Du kannst etwa einen der vielen für P2P-optimierten Server und das gewünschte Protokoll auswählen sowie eine Torrent-Verbindung auswählen, wenn Du Dateien herunterladen möchtest.
Du kannst Proton VPN mit der kostenlosen Version testen Sie bietet unbegrenzt viele Daten und Du musst Dir dafür keine Werbung anschauen, um sie nutzen zu können. Allerdings unterstützt das kostenlose Paket keine Torrents und Du hast keinen Zugriff auf die meisten Websites mit geografischen Sperren (zudem sind die Verbindungsgeschwindigkeiten nicht besonders hoch). Ich würde vorschlagen, dass Du stattdessen das kostenpflichtige Paket nimmst.
Das Plus-Paket enthält alles, was Proton VPN zu bieten hat, inklusive der Secure-Core-Server, Tor-Unterstützung und Zugriff auf das Netzwerk mit 10 GBit/s. Bezüglich des VPNs nimmst Du am besten ein langfristiges Abonnement, das bei €4,99/Monat startet. Du kannst Proton VPN gegen eine zusätzliche Gebühr mit anderen Proton-Services bündeln, etwa E-Mail, Kalender und Cloud.
Insgesamt ist Proton VPN ein stabiler Service, der starke Verschlüsselung bietet und einige Streaming-Plattformen entsperrt. Du kannst es dank der 30-tägigen Geld-Zurück-Garantie risikofrei testen.
9. Hotspot Shield – starke Sicherheit ohne Auswirkungen auf die Geschwindigkeit
- 1.800+ Server in über 80 Ländern
- 5 simultane Geräteverbindungen
- 45-tägigen Geld-Zurück-Garantie
- Zugriff auf: Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Vudu, Sky Go und mehr
- Windows-App verfügbar auf Deutsch
- E-Mail- und Chat-Kundenservice auf Deutsch: Der integrierte Übersetzer ermöglicht die Kommunikation in allen Sprachen
Hotspot Shield ist für seine sehr hohen Geschwindigkeiten bekannt. Das liegt zum Teil am eigenen Protokoll, das sich Catapult Hydra nennt. Wie OpenVPN verwendet es eine Verschlüsselung mit AES 256-Bit. Allerdings fand ich es deutlich schneller. Bei meinen Tests begann ich mit einer Grundgeschwindigkeit von 57 MBit/s. Nachdem ich mich mit Catapult Hydra und einem Server in der Nähe verbunden hatte, sank meine Geschwindigkeit nur auf 54 MBit/s. Auf meine Verbindung habe ich keine Auswirkungen bemerkt.
Selbst auf den weit entfernten Servern waren die Geschwindigkeiten beeindruckend. Ich habe vier globale Server getestet – in Deutschland, Japan, Australien und den USA – ich hatte eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 49 MBit/s. Auch wenn diese Standorte tausende Meilen von meinem derzeitigen Standort entfernt sind, war meine Verbindung schnell genug, um in Ultra HD zu streamen.

Hotspot Shield nutzt starke Sicherheitsfunktionen, um Deine persönlichen Daten zu schützen. Dazu gehören ein DNS/IP-Leck-Schutz sowie ein Notausschalter. Der sorg dafür, dass Deine Daten auf jeden Fall verborgen bleiben. Den Notausschalter musst Du zwar manuell in den Sicherheitseinstellungen der App aktivieren, aber das ist ganz einfach. Außerdem bietet die App einen integrierten Malware- und Phishing-Schutz.
Hotspot Shield bietet außerdem Perfect Forward Secrecy. Das verhindert, dass Deine früheren und künftigen Daten entschlüsselt werden können, falls Dein aktueller Schüssel für die Sitzung kompromittiert wird.
Entsperrt alle wichtigen Streaming-Websites – außer Hulu
Hotspot Shield ist eine solide Option für Streaming, weil es (fast) mit allen gängigen Plattformen funktioniert. Es bietet 1.800+ Server in mehr als 80 Ländern. Deswegen wirst Du keine Probleme haben, einen Server zu finden, womit Du praktisch alle Inhalte auf der ganzen Welt entsperren kannst. Während meiner Tests konnte ich damit auf Netflix-Bibliotheken in den USA, Großbritannien und Japan zugreifen. Es funktionierte auch mit Disney+ und Amazon Prime Video. Die einzige Seite, die ich damit nicht entsperren konnte, war Hulu.
Du kannst Hotspot Shield auch auf Deinem Smart-TV oder Deiner Spielekonsole nutzen, indem Du es auf Deinem Router installierst. Auf der Website von Hotspot Shield gibt es eine einfache Anleitung. Binnen weniger Minuten hatte ich es auf meinem ASUS-Router eingerichtet. So konnte ich das VPN auf meinem Apple TV nutzen und The Mandalorian auf meinem großen Bildschirm und Disney+ schauen.
Mit P2P-Unterstützung auf allen Servern ist Hotspot Shield eine tolle Option für Torrents. Ich habe es getestet und festgestellt, dass die Downloads schnell waren. Mit Überlastung hatte ich auch keine Probleme, da ich nicht auf wenige P2P-freundliche Server beschränkt war.
Meine einzige Beschwerde ist, dass die Datenschutzbestimmungen von Hotspot Shield etwas vage sind. Weitere Recherchen haben aber ergeben, dass Hotspot Shield keine Daten speichert, mit denen man Dich identifizieren kann. Deine IP-Adresse wird zwar vorübergehend aufgezeichnet, um Betrug zu verhindern, aber die Informationen werden sofort verschlüsselt und nach dem Ende Deiner VPN-Sitzung auch gelöscht.
Super erschwingliche Langzeitpakete
Schließt Du ein langfristiges Abonnement ab, kannst Du Hotspot Shield für nur €2,99/Monat erhalten. Es gibt auch Monats- und Jahrespakete mit den gleichen Funktionen. Allerdings sind sie deutlich teurer. Das Dreijahres-Paket ist definitiv das beste Angebot. Es gibt auch eine kostenlose Version, aber damit hast Du lediglich Zugang zu einem Serverstandort in den USA. Zudem ist Deine Datenmenge auf 500 MByte pro Tag limitiert.
Willst Du Hotspot Shield risikofrei testen, dann wird Dir gefallen, dass es eine großzügige 45-tägige Geld-Zurück-Garantie bietet. Das ist eine viel längere Periode als die meisten VPNs auf dieser Liste bieten.
Beste VPN-Dienste – schnelle Vergleichstabelle
Günstigstes Monatspaket | # an Servern | # an Geräteverbindungen | Apps auf Deutsch | Größter Vorteil | Größter Nachteil | |
?ExpressVPN | €6,39/Monat | 3.000 | 8 | Ja | Höchste Geschwindigkeiten | Höchster Preis |
?CyberGhost | €2,03/Monat | 10.529 | 7 | Ja | Optimierte Server für verschiedene Aktivitäten | Funktiniert nicht in Ländern mit strikter Zensur |
?Private Internet Access | €1,85/Monat | 29.650 | Unbegrenzt | Ja | Größtest Server-Netzwerk | Hauptsitz in den USA, die Teil einer Allianz sind, die Daten teilen. |
NordVPN | €2,99/Monat | 5.974 | 6 | Ja (Windows, Android, iOS) | Spezielle Server, die entwickelt wurden, um in eingeschränkten Netzwerken zu funktionieren | Preise erhöhen sich nach der ersten Laufzeit des Abonnements |
Surfshark | €2,69/Monat | 3.200 | Unbegrenzt | Ja (Windows, Android, iOS, Chrome, Firefox) | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Hauptquartier innerhalb der 14-Eyes-Allianz |
IPVanish | €3,36/Monat | 2.200 | Unbegrenzt | Ja (Windows, Android) | Unbegrenzt simultane Verbindungen | Limitierte Optionen für die Einstellungen |
PrivateVPN | $2/Monat | 200 | 10 | Ja | Engagiert sich stark für Privatsphäre | Kleines Server-Netzwerk |
Proton VPN | €4,99/Monat | 3.141 | 10 | Ja | Hauptsitz in der Datenschutz-freundlichen Schweiz | Kann nicht alle Streamin-Websites entsperren |
Hotspot Shield | €2,99/Monat | 1.800 | 5 | Ja (Windows) | Schnelles Catapult-Hydra-Protokoll | Kann Hulu nicht entsperren |
Warum Du ein VPN brauchst
Heutzutage ist die Sicherheit im Internet keine Selbstverständlichkeit mehr. Jedes Mal, wenn Du das Internet benutzt, riskierst Du Deine Privatsphäre. Du machst Dich angreifbar für dubiose Cyberkriminelle oder gierige Unternehmen. Du könntest bist vielleicht auch den Launen Deines Internetanbieters und der Behörden ausgeliefert, die Deine Geschwindigkeit drosseln oder gewisse Websites zensieren, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen.
Natürlich ist es nicht realistisch, das Internet einfach nicht mehr zu benutzen. Aber es ist möglich, diese Risiken zu minimieren. An dieser Stelle kommt ein VPN ins Spiel. Ein VPN erhöht nicht nur Deine Online-Sicherheit und schützt Deine Privatsphäre. Es hilft Dir auch bei vielen anderen Dingen, mitunter Streaming internationaler Fernsehsendungen und Filme oder auch Teilen von Dateien via P2P-Netzwerke. Hier sind einige der Hauptgründe für die Nutzung eines VPNs:
- Verschlüssle Deine Daten, um Cyberkriminalität zu meiden. VPNs benutzen Verschlüsselung, um Deinen Datenverkehr zu verschlüsseln, damit ihn niemand abfangen und ausnutzen kann. Die sichersten VPNs verwenden eine Verschlüsselung mit AES 256-Bit (derselbe Standard, den auch Regierungen, Banken und das Militär einsetzen) sowie ein vertrauenswürdiges und regelmäßig getestetes VPN-Protokoll.
- Verstecke Deine IP-Adresse, um anonym zu bleiben. Verbindest Du Dich mit einem VPN-Server, wird Deine IP-Adresse hinter einer anderen versteckt. Das bedeutet, niemand kann anhand dieser Adresse feststellen, wer Du bist oder wo Du Dich befindest. Das kann Dich vor Cyberangriffen schützen, die auf Dein Netzwerk zu Hause abzielen. Außerdem kannst Du so vermeiden, dass Du für Produkte und Dienstleistungen, die auf Deine Region zugeschnitten sind, extra bezahlen musst. Ist Dein Fokus Anonymität, dann empfehlen wir den Einsatz eines VPNs, das sich auf Datenschutz konzentriert und den sicheren Tor Browser.
- Zugriff auf Inhalte von der ganzen Welt aus. Das Verstecken Deiner IP-Adresse hat noch einen weiteren Vorteil: Du kannst den Standort der versteckten IP-Adresse wählen, wodurch Du auf geografisch gesperrte Inhalte zugreifen kannst, die in Deiner Region nicht verfügbar sind. Mit einem guten VPN für Netflix kannst Du etwa alle Serien und Filme in allen regionalen Mediatheken auf der ganzen Welt anschauen, anstatt nur die Deines Landes. Mit einem VPN kannst Du auch auf Live-Sportveranstaltungen zugreifen, unabhängig davon, wo Du Dich befindest.
- Lade Torrent-Dateien ohne Sicherheitsrisiken herunter. Mit Torrents oder P2P Sharing können Internet-Anwender Dateien direkt untereinander teilen. Leider missbrauchen einige Leute das für illegale oder unethische Zwecke. Deswegen kann das unsicher sein. Ein VPN schützt Dich beim Herunterladen von Torrents und stellt sicher, dass Du keine unnötigen Risiken eingehst.
- Spiele online sicher. Manche Spieler ziehen alle Register, um zu gewinnen. Das kann auch heißen, dass sie einen DDoS-Angriff auf Dein Heimnetzwerk starten, damit Du offline bist. Bist Du jedoch mit einem VPN verbunden, werden alle versuchten DDoS-Angriffe von den VPN-Servern abgewehrt. Die besten VPNs bieten Server mit geringer Latenz, die für kompetitive Spiele wie Call of Duty: Warzone perfekt sind.
- Vermeide ISP-Drosselung. Manchmal drosselt Dein Internetanbieter absichtlich Deine Verbindungsgeschwindigkeit, um die Bandbreite zu kontrollieren. Das ist vor allen Dingen der Fall, wenn Du viele datenintensive Aktivitäten wie Streaming und Torrent-Downloads durchführst. Da ein VPN Deine Aktivitäten geheim hält, kann Dein Internetanbieter nicht sehen, was Du tust. Dann kann er Deine Geschwindigkeit auch nicht entsprechend drosseln.
Hinweis: Es gibt mehr als 300 VPNs auf dem Markt. Viele von ihnen können einige der oben beschriebenen Sachen. Andere versprechen es hingegen nur, versagen dann aber. Nur die besten VPNs können alles.
Teste heute unser #1 empfohlenes VPN
Wie Du das beste VPN für Dich wählst
Wir können Dir alle möglichen Resultate für die Untersuchungen und Testergebnisse geben. Allerdings musst Du Dich im Endeffekt für ein VPN entscheiden. Einige sind natürlich besser als andere, aber die besten VPNs für die Einzelperson hängt von den persönlichen Anforderungen und Vorzüge ab.
Hier sind einige Tipps. Sie sollen Dir helfen, einen Anbieter zu finden, der Dir genau das bietet, was Du suchst:
- Identifiziere Deine Prioritäten. Geht es Dir in erster Linie darum, Deine Daten und Aktivitäten zu schützen? Oder suchst Du ein VPN, womit Du auf geografisch gesperrte Streaming-Websites zugreifen kannst? Einige VPNs sind eher sicherheitsorientiert, während es bei anderen vor allem um den Zugriff auf Unterhaltung geht. Unsere Favoriten bieten jedoch das Beste aus beiden Welten.
- Definiere Dein Ziel. Wofür wirst Du das VPN nutzen und wie oft? Benötigst Du es nur für ein paar persönliche Geräte oder brauchst Du mehrere Verbindungen, um Deinen gesamten Haushalt zu versorgen? Wirst Du es nur für den Zugriff auf bestimmte Websites auf Reisen nutzen? Oder hast Du vor, alle Deine Geräte dauerhaft zu schützen? Sobald Du Dir bewusst bist, wofür Du ein VPN benötigst und wie Du es einsetzen willst, kannst Du Dich auf die Funktionen konzentrieren, die Deine Anforderungen erfüllen.
- Setze Dir ein Budget. Versuchst Du, so viel Geld wie möglich zu sparen oder investierst Du gerne etwas mehr? Würdest Du Dich für ein längerfristiges Paket entscheiden, um Geld zu sparen? Du musst selbst entscheiden, wie viel Du ausgeben möchtest, damit Du nach VPNs in dieser Preisklasse suchen kannst. Denk daran, dass teuer nicht immer gleich besser bedeutet. Außerdem bieten die Top-VPNs häufig großartige Angebote.
Testmethode: Wie wir VPNs bewerten & vergleichen
Bei Hunderten von VPNs, die alle behaupten, die besten zu sein, stellt sich die Frage: Wie wählst Du das richtige aus? Es ist unrealistisch, alle VPNs auf dem Markt zu testen … es sei denn, Du hast ein globales Expertenteam, das hier tätig ist. Genau auf die Weise haben wir die obige Rangliste erstellt sowie alle unsere anderen Bewertungen und Listen.
Wir analysieren jedes VPN und berücksichtigen dabei viele Faktoren, wobei wir uns besonders auf einige Schlüsselaspekte konzentrieren. Wir wollen herausfinden, welche VPNs in den einzelnen Bereichen besonders gut sind und welches den besten Mehrwert bietet. Wir führen ausführliche Geschwindigkeitstests durch und versuchen, geografische Sperren sowie Zensur zu umgehen. Außerdem recherchieren wir gründlich alle Funktionen und Behauptungen. Die Tests werden regelmäßig wiederholt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse aktuell sind.
Hier sind die Hauptbereiche, auf die wir uns in unseren Tests konzentrieren.
Datenschutz & Sicherheit
Zwei entscheidende Aspekte eines Top-VPNs sind Datenschutz und Sicherheit. So gut wie jeder Anbieter verspricht rein theoretisch. In der Realität können die Dinge aber ganz anders aussehen.
Beachte, dass einige Websites (und auch VPNs) die beiden Begriffe synonym verwenden, allerdings sind sie nicht identisch! Bei der Privatsphäre geht es darum, wer Zugriff auf Deine Daten. Bei der Sicherheit geht es darum, diese Daten durch Verschlüsselung und andere Maßnahmen zu schützen.
Um die Privatsphäre zu schützen, benötigst Du ein VPN mit einer bestätigten Keine-Logs-Richtlinie. Das bedeutet, dass es Deine Daten nicht aufzeichnet, speichert oder weitergibt. Benutzt Du ein VPN, sind Deine persönlichen Daten und Online-Aktivitäten vor allen anderen verborgen, mit Ausnahme des VPN selbst. Deshalb empfehlen wir nur VPNs, die versprechen, diese Daten auch wirklich privat zu halten. Andernfalls könnten sie versehentlich durchsickern, verkauft oder sogar an die Behörden weitergegeben werden. Werden sie aber erst gar nicht aufgezeichnet, kann das alles nicht passieren.
Um Sicherheit zu gewährleisten, benötigst Du ein VPN mit einer starken Verschlüsselung. Der Branchen-Standard ist Verschlüsselung mit AES 256-Bit. Sie ist praktisch unknackbar. Alle Top-VPNs setzen darauf, aber einige bieten auch Alternativen an. PIA bietet Dir zum Beispiel die Option einer AES 128-Bit-Verschlüsselung. Sie ist zwar etwas weniger sicher, aber die Verbindungsgeschwindigkeit könnte damit höher sein.
Andere VPNs nutzen das WireGuard-Protokoll. Es kombiniert eine Vielzahl von Verschlüsselungsstandards und ist damit wohl noch sicherer. Bei unseren Tests überprüfen wir sofort, welche Art(en) von Verschlüsselung ein VPN verwendet.
Keine-Logs-Richtlinien und Verschlüsselungsstandards sind aber nicht alleine für Privatsphäre und Sicherheit eines VPNs zuständig. Viele Anbieter haben auch andere Funktionen, die dafür sorgen, dass Deine Daten so sicher und anonyme wie möglich bleiben.
Dazu gehören unter anderem Dinge wie Multi-Hop (das Deine Daten durch zwei Server und nicht nur einen leitet), RAM-basierte Server (die bei jedem Neustart alle Nutzerdaten löschen) und ein Notausschalter (der Deine Internetverbindung automatisch trennt, sobald das VPN ausfällt).
Der Datenschutz kann auch davon abhängen, wo das VPN seinen Hauptsitz hat. Liegt er in einem datenschutzfreundlichen Land liegt, das nicht in den Zuständigkeitsbereich der 5-, 9- und 14-Augen-Allianz fällt, dann ist das normalerweise ein gutes Zeichen. Ein VPN kann aber auch innerhalb dieser Gerichtsbarkeit angesiedelt sein und trotzdem starke Datenschutzmaßnahmen haben. An dieser Stelle ist PIA ein gutes Beispiel.
Natürlich gibt es noch viele andere Aspekte, die mit Privatsphäre und Sicherheit verbunden sind. Das sind allerdings viel zu viele, um sie hier zu behandeln. Jedes Mal, wenn wir ein VPN testen, halten wir nach relevanten Informationen und Zusatzfunktionen Ausschau. Wir berücksichtigen das alles, um zu entscheiden, welche VPNs Deine Privatsphäre am besten schützen und Deine Daten sicher halten.
Geschwindigkeiten
Geht es um das Nutzererlebnis, ist die Verbindungsgeschwindigkeit definitiv einer der wichtigsten Aspekte, auf die Du achten solltest. Zunächst solltest Du bedenken, dass alle VPNs Deine Verbindung in gewissem Maße verlangsamen. Das liegt am aufwändigen Prozess, bei dem Deine Daten ver- und entschlüsselt werden. Außerdem werden sie über einen Server geleitet, der irgendwo auf der Welt steht.
Wenn wir sagen, dass ein VPN "hohe Verbindungsgeschwindigkeiten" hat, meinen wir, dass die Reduzierung der Geschwindigkeitsreduzierung auf ein Minimum beschränkt ist. Die schnellsten VPNs haben minimale Auswirkungen auf Deine Verbindungsgeschwindigkeiten. Du kannst damit ohne Verzögerung oder Puffern Surfen, Herunterladen und Streamen. Das sind die Problemzonen bei einer langsamen Verbindung.
Hinweis: Es gibt eine Situation, bei der die Nutzung eines VPNs Deine Verbindungsgeschwindigkeit tatsächlich erhöhen kann. Drosselt Dich Dein Internetanbieter aufgrund Deiner Aktivitäten absichtlich, hilft Dir ein VPN tatsächlich, das zu vermeiden. Lies Dir den Abschnitt weiter oben durch, warum Du ein VPN benötigst. Dort findest Du weitere Informationen.
Das ist nun geklärt. Jetzt stellt sich die Frage, wie wir die Verbindungsgeschwindigkeiten testen können. Das ist ein ziemlich einfacher, aber zeitaufwendiger Teil des Prozesses. Wir führen für jedes VPN mit dem Ookla-Geschwindigkeitstest umfassende Geschwindigkeitstests durch. Unser globales Experten-Team verbindet sich mit Servern auf der ganzen Welt und schafft Situationen mit begrenzter Bandbreite und anderen Hürden. Damit stellen wir jedes VPN wirklich auf die Probe.
Streaming
Wir haben bereits erklärt, wie Du mit einem VPN unabhängig von Deinem geografischen Standort auf alle Inhalte zugreifen kannst, die weltweit verfügbar sind. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die dabei eine Rolle spielen.
Zunächst einmal benötigt ein VPN weltweit ein großes Server-Netzwerk. Ohne Server in einem bestimmten Land kannst Du nicht auf Streaming-Plattformen in diesem Land zugreifen. Nur, wenn Du Dich mit einem lokalen Server verbindest, kannst Du lokale Inhalte schauen. Deshalb achten wir genau auf die Anzahl und die Verteilung der Serverstandorte, die jedes VPN zu bieten hat.
Außerdem muss das VPN Techniken und Technologien bieten, um die VPN-Sperren zu umgehen. Viele Streaming-Websites versuchen, den Datenverkehr von VPN-Servern zu identifizieren und blockieren ihn entsprechend. Hast Du jemals eine Fehlermeldung gesehen, die in etwa so lautet "Es sieht so aus, als würdest Du eine Entsperrfunktion oder einen Proxy benutzen,” dann bist Du auf einen VPN-Block gestoßen. Wir bewerten die Fähigkeit eines jeden VPNs, Streaming-Websites entsperren zu können.
Einige VPNs eignen sich allgemein hervorragend für Streaming. Andere sind nur für bestimmte Plattformen gut, funktionieren aber mit anderen überhaupt nicht. Einige können Streaming-Seiten kaum entsperren. Möchtest Du ein VPN für den Zugriff auf eine bestimmte Plattform nutzen, schau Dir unsere Artikel zu den besten VPNs für Netflix, Hulu, BBC iPlayer, DAZN und mehr an.
Hinweis: Dein Streaming-Erlebnis hängt auch stark von der Geschwindigkeit ab (langsame Verbindungen = Puffern). Wir versuchen allerdings, diese Faktoren getrennt zu bewerten: a) ob Dir das VPN den Zugang zu Streaming-Websites ermöglicht und b) ob die Geschwindigkeit für hochwertiges Streaming ausreicht.
Torrents
VPNs sind unglaublich nützlich für Torrents. Das gilt vor allen Dingen in Ländern, in denen P2P-Sharing verboten ist. Aber selbst wenn Du alle Regeln befolgst (was wir Dir wärmstens empfehlen), können Dich Torrent-Downloads ohne zusätzlichen Schutz anfällig für Urheberrechts-Trolle und Hacker machen.
P2P-Verbindungen sind an sich nicht sicher., Mit einem VPN, das Deine echte IP-Adresse verschleiert und Deinen Datenverkehr verschlüsselt, hast Du allerdings eine zusätzliche Sicherheitsschicht. In unseren VPN-Tests bewerten wir Torrent-Funktionen wie spezielle P2P-Profile, SOCKS5-Proxys und die einfache Konfiguration mit Torrent-Clients. Damit finden wir die besten VPN-Dienste für Torrents – und solche, die weniger toll sind.
Benutzerfreundlichkeit
Ein VPN klingt möglicherweise wie ein sehr komplexes Werkzeug. Hinter den Kulissen finden auch wirklich viele komplizierte Dinge statt! Aber die besten VPNs sind so entwickelt, dass sie für jeden zugänglich sind, Dabei ist es egal, ob Du über technisch versiert bist oder nicht.
Testen wir VPNs, achten wir auf die Benutzerfreundlichkeit – von der Einrichtung über die Suche nach einem Server bis hin zur Individualisierung der Einstellungen. Wir bewerten außerdem die Benutzeroberfläche und das Design der einzelnen Apps (je intuitiver, desto besser). Auf diese Weise finden wir heraus, welche VPNs am besten für Anfänger sind.
Auch die Kompatibilität ist ein wichtiger Faktor. Ein VPN sollte für Windows genauso intuitiv wie für iOS sein. Wir geben zusätzliche Punkte für VPNs, die einfache Lösungen für die Einrichtung auf Geräten bieten, die keine VPNs unterstützen (wie MediaStreamer von ExpressVPN).
Aber wie sieht es mit erfahreneren Nutzern aus? Legst Du mehr Wert auf Anpassungsmöglichkeiten oder erweiterte Sicherheitseinstellungen als auf Einfachheit, ist Benutzerfreundlichkeit möglicherweise nicht der wichtigste Faktor. Allerdings kannst Du mit wirklich benutzerfreundliche VPNs nicht nur grundsätzliche Aufgaben erledigen (sich mit einem Server verbinden, einen bestimmten Standort finden und so weiter), sondern auch komplexere Funktionen und Einstellungen zu nutzen. Solche bekommen in dieser Kategorie die Bestnoten.
Kundenservice
Der Kundenservice ist ein unglaublich wichtiger Aspekt bei der Bewertung von VPNs, der aber oft übersehen wird. Es wäre toll, wenn Du nie Fragen oder Probleme hättest. Allerdings sollten wir hier realistisch sein. Es wird immer irgendwo Probleme geben. Ist das der Fall, ist es wichtig, dass Dein VPN einen erstklassigen Kundenservice bietet.
Wir achten zunächst auf die Vielfalt der verfügbaren Kanäle für den Kundenservice. Am besten hat das VPN eine 24/7 Live-Chat-Funktion. Das ist normalerweise der einfachste und schnellste Weg, um Hilfe zu bekommen, wenn Du sie brauchst. Weitere Optionen sind Kundenservice via E-Mail (manchmal auch als Ticketsystem bezeichnet) und telefonischer Kundenservice. Der ist aber normalerweise nur zu bestimmten Zeiten verfügbar.
Wir testen diese Kanäle für den Kundenservice auch, um zu prüfen, wie nützlich sie tatsächlich sind. Wir starten dafür einen Live-Chat, stellen eine Frage per E-Mail oder rufen an. Im Anschluss bewerten wir die Qualität und die Schnelligkeit der Unterstützung, die wir bekommen. Unsere favorisierten VPNs bieten sehr schnellen und hilfreichen Kundenservice. Im Idealfall sprechen wir mit einem sachkundigen Mitarbeiter des Kundenservices und binnen weniger Minuten erhalten wir eine Antwort, die unsere Frage vollständig beantwortet.
Zensur
Zunächst einmal ist es wichtig, zwischen Geoblocking (spezifische Einschränkungen für bestimmte Websites und Plattformen) und Zensur (umfassendere Einschränkungen, die von Regierungen durchgesetzt werden, um die Online-Aktivitäten ihrer Bürger zu kontrollieren) zu unterscheiden. Einige Länder mit strengster Internetzensur verbieten auch die Nutzung von VPNs. Das stellt eine ernsthafte Bedrohung der Online-Freiheit dar. Einige VPNs stellen jedoch fortschrittliche Technologien zur Verfügung, die speziell entwickelt wurden, solche Systeme zu überlisten.
Geht es um Zensur, suchen wir nach Konfigurationen und Funktionen, die Deinen Datenverkehr verschleiern. Mit der Verschleierung verbirgst Du die Tatsache, dass Du ein VPN benutzt. Du versteckst das vor allen Dritten, inklusive Deinem ISP und der Regierung. Damit fliegst Du in Ländern unter dem Radar, in denen es Zensur gibt, etwa China, Iran oder die VAE.
Hinweis: Wir dulden keine illegalen Aktivitäten und empfehlen immer, dass Du die lokalen Gesetze überprüfst. Damit stellst Du sicher, dass Du Dich nicht in Gefahr begibst. Es gibt bestimmte Orte, an denen Dich die Nutzung eines VPNs in Schwierigkeiten bringen kann. Deswegen solltest Du Dein eigenes Urteilsvermögen einsetzen.
Preis
Zu guter Letzt sprechen wir noch über Zahlen! Du wirst feststellen, dass die überwiegende Mehrheit der von uns empfohlenen VPNs Premium-Anbieter sind. Das bedeutet, Du musst für ein Abonnement bezahlen. Das hat auch seinen Grund. Premium-VPNs sind fast immer schneller, sicherer und zuverlässiger als kostenlose.
Wir verstehen natürlich, dass es sich wie eine große finanzielle Belastung anfühlen kann, für ein VPN zu bezahlen. Daher suchen wir immer nach den Anbietern mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit wollen wir sicherstellen, Du für Dein Geld am meisten bekommst. Ist ein VPN zum Beispiel relativ teuer, ist es den Preis dann wirklich wert? Und bietet Dir ein billigerer Anbieter tatsächlich die Funktionen, die Du benötigst?
Wir beantworten aber nicht nur diese Fragen, sondern behalten auch den Überblick zu den besten Angeboten für jedes VPN. Die meisten Premium-Anbieter bieten ständig Rabatte und Gutscheine an.
Schließlich überprüfen wir die Geld-Zurück-Garantie jedes VPNs. Damit wollen wir sicherstellen, dass Du eine Rückerstattung erhältst, wenn Du nach der Registrierung nicht zufrieden bist. Die meisten Top-VPNs bieten eine 30-tägige Garantie, aber das variiert je nach Anbieter und Paket.
Willst Du wirklich nicht für ein VPN bezahlen, dann sieh Dir unsere Liste mit den besten VPNs an. Damit stellst Du sicher, dass Du keine wichtigen Funktionen verpasst oder dass Du einem Risiko ausgesetzt bist.
FAQ zu den besten VPN-Diensten
Was ist das beste VPN?
Unsere umfassenden Tests zeigen, dass ExpressVPN das beste Alleskönner-VPN ist. Das gilt für Surfen, Streaming, Torrents und mehr. Es bietet die höchsten Verbindungsgeschwindigkeiten, die zuverlässigsten Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sowie das beste Anwendererlebnis aller VPNs auf dem Markt.
Was ist das schnellste VPN?
ExpressVPN ist in unseren Geschwindigkeitstests immer wieder an der Spitze. Es bietet sehr hohe Upload- und Download-Geschwindigkeiten sowie die niedrigsten Verzögerungen und Pings. Das bedeutet, dass Du damit in sehr hoher Qualität störungsfrei streamen, Torrents blitzschnell herunterladen und Online-Spiele spielen kannst. Langsame Verbindungen bremsen Dich dabei nicht aus.
Sind VPNs legal?
In den allermeisten Ländern ist die Nutzung eines VPNs völlig legal. VPNs an sich sind legitime Werkzeuge, die Privatsphäre schützen sowie Sicherheit und Freiheit im Internet fördern. Ihre Hauptfunktionen (Verschlüsselung von Daten, Umgehung von Einschränkungen und Schutz der Privatsphäre) sind in den meisten Rechtssystemen zu 100 % legal.
Es gibt einige Orte, an denen VPNs verboten oder zumindest eine Grauzone sind, etwa China, Irak, Iran, Russland, Belarus, Türkei, Oman und die VAE. Befindest Du Dich in einem Land mit Internetzensur, solltest Du die lokalen Gesetze bezüglich VPNs prüfen.
Manchmal nutzen Menschen VPNs für illegale Zwecke. Das dulden wir auf keinen Fall. Beachte: alles, was ohne VPN gegen das Gesetz verstößt, ist auch mit einem VPN verboten. Davon solltest Du auf jeden Fall die Finger lassen.
Sind VPNs sicher?
VPNs an sich sind absolut sicher. Sie sind sogar darauf ausgelegt, Dich noch sicherer zu machen. Es liegt jedoch in Deiner Verantwortung, dass Deine Online-Aktivitäten nicht gegen Gesetze oder lokale Vorschriften verstoßen.
Du könntest Dich einem Risiko aussetzen, wenn:
- Du Dich in einem Land befindest, in dem die Regierung nur bestimmte VPNs zulässt und Du eines nutzt, das nicht offiziell genehmigt ist.
- Du urheberrechtlich geschütztes Material mit einem VPN herunterlädst, das Protokolle speichert oder keinen Notausschalter hat.
Einige kostenlose VPNs können auch auf andere Weise unsicher sein. Sie verkaufen Deine Daten möglicherweise an Dritte oder Du bist deswegen anfällig für Malware. Daher ist es so wichtig, dass Du ein hochwertiges VPN mit strikten Sicherheitsmaßnahmen und einer vertrauenswürdigen Datenschutzrichtlinie benutzt.
Lassen sich VPNs schwer benutzen?
Die besten VPNs sind wirklich sehr benutzerfreundlich. In den meisten Fällen musst Du nur die richtige App für Dein Gerät herunterladen, sie installieren, öffnen und auf "Verbinden" klicken. Alle weiter oben empfohlenen VPN-Dienste bieten sehr benutzerfreundliche Oberflächen, mit denen sogar totale Anfänger zurechtkommen.
Viele bieten auch eine Schaltfläche für eine Schnellverbindung. Damit kannst Du Dich sofort mit einem Server in der Nähe verbinden. Willst Du auf Inhalte aus einer bestimmten Region zugreifen, musst Du aus der Liste der Serverstandorte nur das entsprechende Land auswählen.
Tipp: Ist ein VPN Neuland für Dich und Du möchtest mehr darüber erfahren, schau Dir unseren VPN-Leitfaden für Anfänger an – er ist voll mit Informationen über VPN-Funktionen, deren Anwendungen sowie Vorteile.
Verlangsamt ein VPN Deine Internetverbindung?
Die Realität ist, dass alle VPNs Deine Internetverbindung zu einem gewissen Grad verlangsamen. Der Grund ist, dass sie Deine Daten verschlüsseln und entschlüsseln. Außerdem werden Deine Daten über einen Server geleitet, der irgendwo auf der Welt steht. Das kostet alles Zeit. Deswegen ist es logisch, dass VPN-Verbindungen langsamer als normale Verbindungen sind.
Allerdings ist der Geschwindigkeitsverlust bei den besten Anbietern minimal. Mit den schnellsten VPNs merkst Du möglicherweise nicht einmal einen Unterschied zu Deiner regulären Verbindung. Das bedeutet, dass Du Dich nicht mit Puffern, Verzögerung oder langen Ladezeiten plagen musst, während Du mit dem VPN verbunden bist.
Kann Dich ein VPN online tracken?
Technisch gesehen kann Dich ein VPN tracken – aber die besten werden das nicht tun. Benutzt Du ein VPN benutzt, schützt Du Deine Daten und persönlichen Informationen vor Dritten, etwa Deinem Internetanbieter, Hackern, Werbetreibenden und Regierungen. Das VPN hat aber trotzdem Zugriff auf alles. Deshalb haben VPNs Keine-Logs-Richtlinien. Sie versprechen, dass sie Deine Daten niemals aufzeichnen oder speichern.
Einige VPNs nutzen auch Technologien wie RAM-basierte Server. Damit minimieren Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Daten in die falschen Hände geraten. Diese Server werden bei jedem Neustart gelöscht. Damit werden auch Deine Daten automatisch gelöscht.
Wie viel kostet ein VPN?
Die Preise variieren zwischen den Anbietern, aber alle hier empfohlenen VPNs sind sehr erschwinglich. Einige kosten sogar weniger als 2 $ pro Monat! Normalerweise sind langfristige Abonnements insgesamt günstiger als kurzfristige Pakete. Je länger Du Dich verpflichtest, desto niedriger ist der monatliche Preis.
Die besten VPNs bieten auch eine Geld-Zurück-Garantie. Solltest Du Deine Meinung nach der Anmeldung ändern, kannst Du innerhalb eines bestimmten Zeitraums (normalerweise 30 Tage) eine Rückerstattung beantragen. Das ändert zwar nichts am Preis, aber es gibt Dir eine zusätzliche Sicherheit, falls Du Dir Gedanken über die Kosten machst.
Hast Du Dich für einen Kauf entschieden, besuche unsere Gutschein-Seite, um exklusive Rabatte für die Top-VPNs zu bekommen.
Gibt es kostenlose VPNs?
Es gibt kostenlose VPNs, aber unser Rat ist an dieser Stelle: halte Dich am besten davon fern. Es klingt natürlich verlockend, etwas kostenlos zu bekommen. Aber selbst wenn Du im Voraus nichts bezahlst, zahlst Du vielleicht später. Vielleicht sind das lächerlich langsame Verbindungsgeschwindigkeiten, eine Malware-Infektion oder sogar eine gestohlene Identität.
Aber nicht alle kostenlosen VPNs sind Betrug. Wir haben auch dutzende Services getestet, um kostenlose VPNs zu finden, die wirklich legitim sind. Sie alle haben Limits, etwa Datenobergrenzen oder eingeschränkten Zugang zu bestimmten Funktionen. Wenn Du sie aber wirklich brauchst, ist eine Nutzung sicher.
Kann ich Tor oder einen Proxy statt eines VPNs verwenden?
Tor, Proxys und VPNs sind völlig unterschiedliche Software. Die Anwendungsfälle überschneiden sich aber manchmal. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Tor (kurz für The Onion Router) nutzt ein von Freiwilligen betriebenes Netzwerk, das Deine Verbindung durch verschiedene Server oder "Knotenpunkte" leitet. Durch diesen Prozess lassen sich Deine Daten und Du viel schlechter verfolgen. Es verlangsamt Deine Verbindung aber auch stark. Tor ist ein sehr komplexes Thema. Lies Dir deswegen unsere ultimative Anleitung für Tor durch, wenn Du weitere Informationen und Tipp benötigst.
Verglichen zu VPNs hat Tor Nachteile. Es ist zwar kostenlos, bietet aber eine schwächere Verschlüsselung und langsamere Verbindungen. Die beste Lösung ist, Tor und ein VPN zu kombinieren, um alle Vorteile der beiden nutzen zu können. Ein gutes VPN kann Tors Schwächen bei der Sicherheit ausgleichen, während Tor die Privatsphäre und Anonymität zusätzlich schützt.
Allerdings sind nicht alle VPNs mit Tor kompatibel. Damit das funktioniert, benötigst Du ein VPN wie ExpressVPN.
Proxy-Services haben einen Vorteil gegenüber VPNs: sie bieten höhere Geschwindigkeiten (und verbergen dabei Deine IP-Adresse). Allerdings haben sie keine anderen Sicherheitsfunktionen. Sie verschlüsseln Deine Daten nicht und habe keine Benutzeroberfläche. Das bedeutet, Proxys sind nicht sehr sicher oder benutzerfreundlich. Sie sind aber möglicherweise eine gute Wahl, wenn Du nur auf Geschwindigkeit Wert legst und nicht auf Sicherheit.
Es gibt mehrere Hundert Proxys auf dem Markt und deswegen ist es wichtig, dass Du den richtigen wählst. Besser ist es allerdings, wenn Du in ein schnelles und erschwingliches VPN investierst. Dann hast Du neben hohen Geschwindigkeiten zusätzlichen Schutz und tolle Geschwindigkeiten.
Sollte ich ein VPN auf meinem Telefon benutzen?
Im Idealfall solltest Du ein VPN auf jedem Gerät mit Internetzugang verwenden – auch auf Deinem Telefon. Andernfalls bist Du immer einem Risiko ausgesetzt, wenn Du Dich mit dem Internet verbindest. Diese Risiken sind Hacking, Überwachung und Tracking.
Viele VPNs bieten Apps für diverse Geräte, inklusive Smartphones. Möchtest Du mehr wissen? Lies unsere Tests zu den besten VPNs für Android und die besten VPNs für iOS.
Kann ich ein VPN für Online-Banking nutzen?
Absolut. Aber das kann sich unterschiedlich auswirken. Bist Du außerhalb Deines Heimatlandes unterwegs und musst auf Dein Bankkonto zugreifen, kannst Du Dich mit einem VPN zunächst mit Deinem Land verbinden. Auf diese Weise wird Dein Anmeldeversuch nicht als möglicher Betrug gewertet (das kann passieren, wenn Deine Bank eine ausländische IP-Adresse entdeckt).
Vielleicht bist Du aber auch in Deinem Heimatland und nutzt ein VPN für den Zugriff auf globale Websites. Willst Du auf Dein lokales Bankkonto zugreifen, ohne das VPN auszuschalten – oder einen Alarm auszulösen – benötigst Du ein VPN mit einer Split-Tunneling-Funktion. Damit kannst Du Dein lokales Netzwerk nutzen, um auf Deine Bank zuzugreifen. Du musst das VPN für Deinen anderen Datenverkehr dann nicht erst deaktivieren.