ProtonVPN profitiert von seiner Partnerschaft mit dem bekannten und als sehr sicher geltenden E-Mail-Dienst ProtonMail. Auch wenn es sich im Grunde um zwei rechtlich voneinander getrennte Unternehmen handelt, stützt sich ProtonVPN trotzdem stark auf die vorhandenen Technologien und Sicherheitsfunktionen des E-Mail-Dienstes.
Fans von ProtonMail werden sich freuen zu hören, dass ProtonVPN einen ähnlichen starken Fokus auf Sicherheit, Privatsphäre und totale Anonymität setzt.
Zu den größten Stärken zählen eine attraktive und bedienerfreundliche Benutzeroberfläche, hohe Sicherheit und konsequenter Protokollierungsverzicht. Aber es gibt nicht nur Positives: Die Geschwindigkeiten könnten besser, der Live-Chat-Support schneller und die Langzeitabos deutlich preiswerter sein.
Nur wenig Zeit? Hier in Kürze, was meine Tests ergaben:
- ProtonVPN kann Netflix entsperren. Ich konnte ohne Probleme auf Netflix US zugreifen, sowie auf mehrere andere beliebte Streaming-Dienste. Meine vollständigen Testergebnisse findest Du hier.
- Geschwindigkeit und Serververfügbarkeit sind in Ordnung. Ich war nicht unbedingt beeindruckt von den Geschwindigkeiten. Aber immerhin waren alle Server, die ich getestet habe, schnell genug, damit ich in HD streamen konnte. Lies hier, um herauszufinden, ob es auch für UltraHD-Inhalte ausgereicht hat.
- Starke Sicherheitsfunktionen. ProtonVPN hat meine IP-Adresse und meine DNS-Anfragen maskiert und verfügt über erweiterte Sicherheitsfunktionen zum Schutz meiner Daten und Privatsphäre. Hier erfährst Du mehr über die Sicherheitsfunktionen.
- Die App ist schick gestaltet und bedienerfreundlich. Ich habe mich schnell in der App zurechtgefunden, konnte alle Funktionen nutzen und schnell eine Verbindung zu Servern herstellen. Hier erfährst Du mehr über die App.
ProtonVPN Features – 2021 aktualisiert
Anzahl der Länder mit Servern | 54 |
Anzahl der Server | 1250 |
Speichert das VPN Protokolle? | Nein |
Bietet das VPN einen Kill Switch? | Ja |
Anzahl an Geräten pro Lizenz | 10 |
Streaming – Funktioniert ProtonVPN mit Netflix?
Du willst ProtonVPN verwenden, um Deine Lieblingsserien auf Netflix US anschauen zu können? Dann hast Du Glück. Während unserer Test konnten wir über mehrere US-Server auf Inhalte von Netflix US zugreifen.
ProtonVPN war außerdem in der Lage, die Geoblocking-Sperren anderer beliebter US-Streaming-Seiten wie Hulu, BBC iPlayer und Amazon Prime zu umgehen.
Die Geschwindigkeiten sind allerdings nicht die besten, was gerade beim Streaming von HD-Inhalten ziemlich frustrierend sein kann. Es führte zu häufiger Zwischenpufferung und Verzögerungen während des Netflix-Streamings. Da gibt es einige Anbieter, mit denen ein deutlich reibungsloseres Streaming möglich ist. Unsere erste Empfehlung ist für diese Art von Anwendung immer ExpressVPN.
Server-Netzwerk und Geschwindigkeiten
Das Netzwerk von ProtonVPN ist mittelgroß. Es gibt mehr als 380 Server in über 30 Ländern. Wir haben die Server-Geschwindigkeiten an mehreren Standorten getestet und wollten wissen, ob das VPN so schnell ist, wie der Anbieter das behauptet.
Unsere Download-Geschwindigkeit betrug 64 Mbps, bevor wir uns mit ProtonVPN verbunden haben:
Wir haben die Fast-Connection-Funktion des VPNs benutzt, um uns mit einem US-Server in der Nähe zu verbinden. Leider war unsere Download-Geschwindigkeit in diesem Fall extrem gering. Das sollte eigentlich der Standort mit der schnellsten Verbindung sein:
Auf der Liste mit den Servern zeigt ProtonVPN, wie viel Datenverkehr auf jedem Server ist. Das ist eine nützliche Information, um schnelle Server zu finden.
Für unsere nächsten Test haben wir manuell einen Server ausgewählt, der an der Westküste der USA steht, aber geringen Datenverkehr angezeigt hat. Nun waren unsere Download-Geschwindigkeiten waren wesentlich besser:
Die Geschwindigkeiten in Deutschland waren durchschnittlich, aber nicht toll Wir kamen nicht über 20 Mbps:
Die Geschwindigkeiten in anderen Teilen Europas waren ähnlich. Dazu zählen auch die in Großbritannien. Interessant ist, dass wir gleiche Geschwindigkeiten am anderen Ende des Erdballs bekamen, wie zum Beispiel in Hong Kong:
Im Großen und Ganzen sind die Geschwindigkeiten von ProtonVPN nichts Besonderes. Sie sind auf keinen Fall so schnell wie die einiger Konkurrenten.
Positiv ist, dass die Netzwerkgeschwindigkeiten gut funktioniert haben und für die meisten Online-Aktivitäten zuverlässig waren. Das gilt für viele Standorte rund um den Erdball.
Eignet sich ProtonVPN für Torrents?
ProtonVPN ist eine gute Wahl für Torrents. Der Anbieter gestattet P2P File Sharing auf allen seinen Servern. Eine strikte Keine-Logs-Richtlinie hält Deine Aktivititäten anonym.
Auf der Website von ProtonVPN gibt es mehrere Artikel zum Thema Torrents. Du findest auch einen, wie Du BitTorrent mit ProtonVPN benutzt.
Sicherheit – ist ProtonVPN sicher?
ProtonVPN ist voll mit robusten Sicherheitsfunktionen, um Deine Verbindung zu schützen. Deine IP-Adresse wird verschleiert und durch eingebauten Schutz vor DNS-Lecks ist sie sicher.
Wir haben während unserer Tests keine DNS-Lecks beobachten können. Hier ist unser Ergebnis von der DNS-Leck-Website, während wir mit einem Proton-VPN-Server in Hongkong verbunden waren:
Wie Du siehst wurde unser echter Standort in den USA nicht angezeigt.
Verschlüsselung
ProtonVPN schützt Deine Daten mit einer sicheren Verschlüsselung von AES-256 und einem Schlüsselaustausch mit 4096-bit RSA. Weißt Du nicht genau, was das bedeutet, dann merke Dir einfach, dass es ein sehr sicherer Algorithmus ist.
Weiterhin gibt es die Funktion Perfect Forward Secrecy, die Deine Verbindungen schützt. Damit wird immer ein neuer Schlüssel erzeugt, wenn Du Dich mit einem Server verbindest.
Selbst wenn Dein Schlüssel auf irgendeine Weise kompromittiert ist, sind alle Deine Daten von vorangegangenen Verbindungen sicher.
In Sachen Protokolle unterstützt ProtonVPN Verbindungen via OpenVPN und IKEv2/IPsec. Das ist nicht die umfangreichste Liste an Protokollen, die uns bekannt ist. Allerdings sind die hier unterstützten Protokolle sehr sicher.
Es gibt noch eine weitere Sicherheitsfunktion, die sich Secure Core nennt. Sie leitet Deinen Datenverkehr automatisch durch verschiedene Server, die sich in Ländern mit starken Datenschutz befinden, bevor sie ihr Ziel erreichen. Dazu gehören auch die Schweiz, Island und Schweden. Die Funktion ist eine zusätzliche Schutzschicht und eine sehr starke.
Speichert ProtonVPN Anwenderprotokolle?
ProtonVPN hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und dort gibt es starke Datenschutzgesetze. Der Anbieter hat einen starken Fokus auf Anonymität für sein Anwender. Die Datenschutzrichtlinie ist sehr transparent und verständlich.
ProtonVPN folgt einer strikten Keine-Logs-Richtlinie, die den Rückhalt der Gesetze in der Schweiz hat. Der Anbieter muss keine Informationen zu den Verbindungen speichern. Dazu gehören Bandbreite während der Sitzung, IP-Adressen oder Online-Aktivitäten.
Weil ProtonVPN keine Anwenderprotokolle speichert, kann der Anbieter auch keine Informationen an Dritte aushändigen, die zur Identifikation führen.
Suchst Du nach noch stärkerer Garantie für Anonymität, kannst Du die Vorteile von Tor over VPN nutzen. Dabei wird der Datenverkehr durch das Tor-Netzwerk geleitet, ohne dass Du den Tor Browser herunterladen musst.
Hat ProtonVPN einen Adblocker?
ProtonVPN bietet keinen Adblocker als Teil seines Services an.
Funktioniert ProtonVPN in China?
ProtonVPN ist eine gute Wahl, wenn Du die Zensur Chinas umgehen willst. Es gibt mehrere Standorte in der Nähe von China, inklusive Hongkong. Die Geschwindigkeiten dort sind in Ordnung.
Allerdings werden manche Serverstandorte möglicherweise gesperrt. Willst Du langes Ausprobieren vermeiden, kannst Du dem Kundenservice eine E-Mail schreiben und eine Liste mit empfohlenen Servern beantragen, die in China funktionieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie bereits erwähnt bietet ProtonVPN ein kostenfreies Paket und drei kostenpflichtige Pakete an.
Die kostenpflichtigen Pakete von ProtonVPN bieten hohe Geschwindigkeiten an. Die Abonnements Plus und Visionary bieten Zugriff auf die Secure-Core-Server, und die Tor-Server. Außerdem gibt es Unterstützung für P2P und sicheres Streaming.
Im Paket Visionary ist außerdem ein Abonnement für ProtonMail enthalten.
Das Paket Basic ist recht günstig, aber Visionary ist doch etwas teurer.
Bei allen Paketen gibt es sowohl monatliche als auch jährliche Abonnements. Für jährliches Abos bekommst Du einen kleinen Rabatt.
Interessiert Dich ProtonVPN, dann solltest Du Dir etwas Zeit nehmen und darüber nachdenken, wofür Du ein VPN haben wollst. Das hilft dabei, das für Dich optimale Paket zu finden.
Hier ist eine Übersicht mit den verschiedenen Funktionen, die bei jeder Stufe angeboten werden:
Es gibt keine Testversionen für die kostenpflichtigen Pakete, aber ein komplett kostenfreies Angebot. Damit kannst Du testen, ob Dir die Oberfläche des VPNs generell gefällt oder nicht.
Sind Dir Sicherheit und Anonymität wichtig, dann bekommst Du beim Plus-Paket womöglich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alle kostenpflichtigen Angebote bieten eine Geld-Zurück-Garantie von 30 Tagen. Wir haben sie ausprobiert und der Anbieter hält sich dran.
Ist ProtonVPN mit meinem Gerät kompatibel?
ProtonVPN bietet gute Kompatibilität zu verschiedenen Geräten. Es gibt benutzerfreundliche Anwendungen für Windows, macOS, iOS und Android.
Außerdem findest Du Installationsanleitungen für Linux.
Die Anzahl der gleichzeitig erlaubten Geräte hängt von Deinem Abonnement ab.
Die kostenfreien Pakete gestatten nur ein Gerät. Das Basic-Paket erlaubt bis zu zwei Geräte gleichzeitig. Bei Plus sind es fünf und bei Visionary zehn simultane Geräte.
Kundenservice von ProtonVPN
Unser größtes Problem mit dem Kundenservice von ProtonVPN ist, dass es keinen Live Chat gibt. Hast Du mit dem VPN Service ein Problem, dann musst Du den ganzen Tag warten, bis es gelöst wird.
Leider ist die einzige Möglichkeit, wie Du den Kundenservice von ProtonVPN erreichen kannst, ein E-Mail oder ein Ticket.
Wir haben beim Kundeservice eine Frage eingereicht und es dauerte zirka 24 Stunden, bis wir eine Antwort bekamen. Für Kundenservice via E-Mail ist das ziemlich normal.
Mit der Qualität der Antwort waren wir zufrieden. Wir finden, dass der Kundenservice von ProtonVPN freundlich, gewissenhaft und hilfsbereit ist.
Du findest die Antworten zu den häufigsten Fragen auf der Website. Dort gibt es eine nützliche Wissensdatenbank und Installationsanleitungen.
Anwendererfahrung
ProtonVPN kann mit den benutzerfreundlichen Anwenderoberflächen punkten. Die Anwendung lässt sich einfach bedienen und ist sehr intuitiv gestaltet.
Öffnest Du die Anwendung zu ersten Mal, bekommst Du einige Tipps zu den wichtigsten Funktionen der Software.
Die Anwendungen zeigt Dir auf der linken Seite die verfügbaren Server-Standorte und im oberen Bildschirm erfährst Du den Verbindungsstatus.
Weiterhin gibt es auf der rechten Seite eine übersichtliche Karte. Länder, in denen ProtonVPN vertreten ist, sind mit einem Dreieck markiert. Bist Du mit einem Land verbunden, ist das Dreieck ausgefüllt. Das dient der Übersichtlichkeit.
Es gibt drei einfache Möglichkeiten, Dich mit dem VPN zu verbinden:
- Wähle ein Land aus der Liste. Wählst Du ein bestimmtest Land an, erscheint eine Schaltfläche, mit der Du Dich verbinden kannst.
Du kannst auch auf den Pfeil auf der rechten Seite der Länder klicken. Damit bekommst Du eine Liste mit den individuellen Server-Standorten.
- Benutze die Karte. Wählst Du ein Dreieck auf der Karte aus, erscheint eine Schaltfläche zum Verbinden.
- Benutze den Reiter mit den Profilen. Hier findest Du eine Option, die Dich mit dem schnellstmöglichen Server verbindest.
Du kannst auch ein Profil erstellen und die Konfigurationen individualisieren. Damit lässt es sich immer dann schnell nutzen, wenn Du das möchtest.
Das ist eine ausgezeichnete Funktion, durch die ProtonVPN unglaublich benutzerfreundlich wird und Dir hilft, wenn Du in Eile bist.
Für jedes Profil kannst Du ein Land oder sogar einen individuellen Server wählen, mit dem Du Dich verbinden willst. Du kannst auch spezielle Funktionen für verschiedene Aktivitäten hinterlegen. Dazu zählen Secure Core, P2P und Tor over VPN.
Im Menü für die Optionen kannst Du zusätzliche, fortschrittliche Einstellungen vornehmen.
Du solltest auf jeden Fall beachten, dass der automatische Notausschalter per Standard nicht aktiviert ist. Willst Du die Funktion nutzen, könntest Du sie vor dem Verbinden aktivieren.
Im Großen und Ganzen waren wir mit den Anwendungen von ProtonVPN sehr beeindruckt. Es gibt keinerlei Beschwerden. Die Benutzerfreundlichkeit ist ausgezeichnet.
Fazit
Mit robuster Sicherheit und einem starken Fokus auf Privatsphäre ist ProtonVPN auf jeden Fall ein erstklassiger Anbieter. Das gilt für alle, die sicher im Web unterwegs sein wollen.
Die Anwendungen sind attraktiv und sie haben mitunter die besten Designs auf dem Markt.
Das VPN bietet viele tolle Funktionen für Leute die Streamen oder Torrents herunterladen wollen.
In einigen wichtigen Sektionen gibt es Nachteile. Damit sind zum Beispiel der Kundenservice, Geschwindigkeit und Preisgestaltung gemeint.
Das VPN ist konkurrenzfähig. Ist es aber der beste Anbieter auf dem Markt? Im Moment ist das leider nicht der Fall. Es gibt leistungsfähigere VPNs, die besser als ProtonVPN und dazu noch günstiger sind.
Wenn Netflix für Dich besonders wichtig ist, kannst Du mit diesen Anbietern nichts verkehrt machen, da sie alle Geoblocking-Sperren umgehen und Dich schützen.
Erst sollte es 4 € /Monat kosten, dann waren es 8 $ /Monat und dann wieder 5 €/Monat!!! Für mich ein unseriöses Verhalten!!! Bei der Installation mußte ich ca. 15x meiner Firewall bestätigen, dass diese "Software" auf meinen PC darf; bei der Deinstallation derselbe Müll. Ich brauche dieses VPN mit Sicherheit NICHT!!!