Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Anmerkung der Redaktion: ExpressVPN, Cyberghost, Private Internet Access und diese Website gehören zur gleichen Eigentümergruppe.Verstanden!

Wie man Kodi auf iPhone und iPad installiert 2025

Sheharyar Zaheer Aktualisiert am 12.09.2025 Geprüft von Matthew Amos Cybersicherheits-Experte

Apple blockiert Kodi in seinem Marktplatz. Das Programm ist also nicht via App Store erhältlich. 1 % der iOS-Benutzer jailbreaken ihre Smartphones (Help Net Security, 2025)1. Das kann allerdings zum Erlöschen der Garantie führen. Zudem kann es zu Online-Bedrohungen führen und möglicherweise Schäden am Gerät verursachen. Verwirrung gibt es auch wegen unzuverlässiger App-Installer von Drittanbietern sowie widerrufener Zertifikate.

Wie kann ich Kodi am einfachsten auf meinem iPhone und iPad installieren, ohne einen Jailbreak durchführen zu müssen? Mit sogenannten Sideloading-Methoden wie Sideloadly und der direkten IPA-Installation kannst Du Kodi auf Deinem iPhone oder iPad einrichten. Dabei gefährdest Du die Sicherheit des Geräts nicht. In diesem Artikel stellen wir Dir die besten Methoden vor, um Kodi auf Deinem iPhone oder iPad zu installieren. Das funktioniert ohne Hacking oder fragwürdige Downloads.

Beachte bitte. Die Nutzung eines Geräts wie Kodi ist legal. Allerdings können einige der Add-ons urheberrechtlich geschütztes Material enthalten. Mein Team und ich sind strikt gegen jegliche Urheberrechtsverletzung. Dabei ist es egal, ob Du mit Kodi oder einem anderen Services streamst. Wir bitten Dich dringend, alle geltenden Gesetze und die Nutzungsbedingungen sowie Vorschriften der von Dir gewählten Plattform zu befolgen.

Wie installiere ich Kodi auf meinem iPhone?

  1. Lade eine Sideloading-App herunter.
    Um Kodi auf einem iPhone oder iPad mithilfe Apps Dritter zu installieren, musst Du den Media-Player via Sideload einspielen. Das kannst Du mit Apps wie Sideloadly, Xcode oder AltStore erledigen.
  2. Installiere Kodi.
    Öffne Deine Sideloading-App und hole Dir die IPA-Datei von Kodi. Mit dieser Datei installierst Du den Media Player auf Deinem iPhone.
  3. Benutze Kodi für iOS.
    Installiere Deine Lieblings-Add-ons, um TV-Serien, Filme, Sport und mehr auf Deinem iPhone zu streamen.

Wenig Zeit? Hier sind die besten Methoden, um Kodi auf einem iPhone oder iPad zu installieren

The easiest method to install Kodi on iPhone and iPad without jailbreaking is by sideloading the Kodi app. However, sideloading requires multiple steps due to Apple’s security measures, and you also need an Apple developer account to complete the process. Below are some of the best methods for sideloading Kodi on your iPhone or iPad.

Kosten Ablauf des Zertifikats Kompatible iOS-Versionen
Sideloadly Kostenlos 7 Tage mit einem kostenlosen Entwickler-Konto iOS 7 bis iOS 18 + (inklusive iOS 18.6 & Beta-Varianten)
$99 1 Jahr
Xcode Kostenlos 7 Tage mit einem kostenlosen Entwickler-Konto Das aktuelle Xcode unterstützt nur iOS 17 und 18
$99 1 Jahr
AltStore Kostenlos 7 Tage mit einem kostenlosen Entwickler-Konto iOS 14.0 bis 16.1.2 (außer 15.7.2)
$99 1 Jahr

Wie man Kodi auf einem iPad oder iPhone ohne Jailbreaking installiert

Methode 1: Kodi auf einem iPhone oder iPad mit Sideloadly installieren

Für diese Methode benötigst Du einen Computer, ein USB-Kabel sowie eine aktive Apple ID. Windows, Mac oder Linux funktionieren. Ich habe für diese Methode ein Windows-Laptop benutzt.

  1. Lade Sideloadly herunter. Besuche die Website von Sideloadly und lade die aktuelle Version herunter, die mit Deinem Gerät kompatibel ist.
    Image showing the sideloadly websiteAuf Mac kannst Du Sideloadly auch mit Safari herunterladen
  2. Lade die IPA-Datei von Kodi herunter. Eine IPA-Datei dient als Installationspaket für iOS-Apps. Du kannst die IPA-Datei von Kodi ganz einfach von Drittanbieter-Websites herunterladen, etwa iOS Ninja. Alternativ kannst Du die DEB-Datei von Kodi von der offiziellen Website herunterladen und die DEB-Datei in eine IPA-Datei umwandeln, wenn Du keine Drittanbieter-Quellen verwenden möchtest.
  3. Verbinde Dein iOS-Gerät mit Deinem Computer. Benutze ein USB-Kabel, um Dein iPad oder iPhone mit einem Computer zu verbinden. Vergewissere Dich, dass es eingeschaltet ist.
  4. Öffne Sideloadly. Sobald die App gestartet ist, solltest Du Dein iOS-Gerät darin sehen.
    Image showing the interface of the Sideloadly Windows appErkennt es Dein Gerät nicht, versuche, Dein Gerät sowie Sideloadly neu zu starten
  5. Öffne die Kodi-IPA-Datei. Klicke auf die große IPA-Datei auf der linken Seite in der Sideloadly-App und suche die heruntergeladene IPA-Datei von Kodi.
  6. Gib eine gültige Apple ID ein. Nachdem Du die Kodi-IPA-Datei hinzugefügt hast, gibst Du Deine Apple ID ein. Anschließend klickst Du auf Start, um Kodi auf Dein iOS-Gerät zu laden.
    Image showing the interface of the Sideloadly Windows app with Kodi IPA uploadedDu musst Deine ID auch durch die Eingabe Deines Passworts bestätigen
  7. Aktualisiere die Einstellungen. Sobald Kodi auf Dein Gerät geladen ist, aktiviere Deine Entwickleroptionen. Öffne dafür Einstellungen > Allgemein > Geräteverwaltung, um Deinem Gerät mitzuteilen, Deiner Benutzer-ID als Entwickler zu vertrauen.
  8. Öffne die Einstellungen Deines Geräts, sobald das Kodi-Symbol auf Deinem iPad oder iPhone erscheint. Öffne Allgemein > Profile > Geräte > Verwaltung.
  9. Gib Deine Apple ID nochmals ein.
  10. Bestätige, dass Kodi eine vertrauenswürdige Datei ist. Damit teilst Du iOS mit, dass die Ausführung der App sicher ist.
  11. Das war es dann auch schon. Sobald die Installation abgeschlossen ist, solltest Du das Kodi-Symbol auf dem Startbildschirm Deines iOS-Geräts sehen.
Profi-Tipp. Zusätzlich zu Sideloadly kannst Du Kodi via Signulous sideloaden. Das ist ein kostenpflichtiger Dienst. Allerdings ist das Zertifikat, das er für die heruntergeladenen Apps ausstellt, bis zu einem Jahr gültig. Dazu musst Du Dich bei Signulous anmelden, das Gerät registrieren, auf dem Du die App via Sideload installieren möchtest und die Kodi-IPA-Datei öffnen. Es wird ein spezieller Link generiert. Den musst Du mit Safari öffnen, um Kodi zu installieren. Außerdem musst Du der App wie oben erwähnt „vertrauen".

Methode 2: Installiere Kodi mithilfe der Xcode-App auf iPhone und iPad

Diese Methode ist fast identisch mit der von Sideloadly. Allerdings funktioniert sie nur mit Mac-Geräten. Zudem muss die iOS-App Signer App eingesetzt werden. Daher ist diese Methode etwas technischer.

  1. Lade Xcode und die Kodi-IPA-Datei herunter. Lade sowohl die Xcode- als auch die Kodi-IPA-Dateien auf Deinen Mac herunter. Auf der offiziellen Website von Kodi gibt es nur eine DEB-Datei für Kodi. Du kannst die DEB-Datei aber auch in eine IPA-Datei umwandeln.
  2. Melde Dich mit Deiner Apple ID an. Öffne Xcode → Einstellungen → Konten → und füge Deine Apple ID ein (kostenlose oder kostenpflichtige) und verbinde Dein iPhone oder iPad mit einem USB-Kabel.
  3. Benutze iOS App Signer. Lade iOS App Signer herunter, öffne es und wähle das heruntergeladene Kodi-IPA. Wähle dein Xcode-Provisioning-Profil sowie Dein Zertifikat aus. Dadurch wird eine neu signierte IPA-Datei erstellt.
  4. Sideloade Kodi. Öffne das Xcode-Fenster und klicke auf Geräte & Simulatoren. Wähle Dein iPhone und klicke anschließend auf das +-Zeichen, um die neu signierte IPA hinzuzufügen.
  5. Genehmige Kodi als vertrauenswürdige Datei. Öffne Allgemein > Profile > Geräte > Verwaltung und gib die Apple ID ein, die Du in Xcode verwendet hast. Bestätige anschließend, dass Kodi eine vertrauenswürdige Datei ist. Damit teilst Du iOS mit, dass ein Ausführen der App sicher ist.
  6. Startklar. Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint das App-Symbol von Kodi auf dem Startbildschirm Deines iPhones oder iPads.

Methode 3: Kodi auf iPad und iPhone mit AltStore installieren

Mit dieser Methode kannst Du Kodi einfach herunterladen, installieren und auf Deinem Gerät benutzen. Du musst trotzdem den Drittanbieter-Store auf Dein Gerät sideloaden. Möglicherweise ist Kodi im AltStore nicht verfügbar, wenn Du Kodi mit dieser Methode installieren möchtest. Du kannst auch andere Stores von Drittanbietern nutzen, etwa TweakBox, TutuApp oder AppValley. Die meisten davon sind jedoch aufgrund abgelaufener Zertifikate überflüssig geworden.

  1. Lade die AltStore-App herunter. Für Windows musst Du sowohl iTunes als auch iCloud von Apples Website herunterladen. Danach installierst Du den AltServer und führst ihn aus. Für Mac kannst Du den AltServer einfach auf Deinem Gerät installieren.
  2. Sideloading von AltStore. Verbinde Dein iPhone oder iPad mit dem Gerät, auf dem Du den AltServer installiert hast. Klicke anschließend auf das Menüleistensymbol von AltServer → Installiere AltStore → wähle Dein iPhone/iPad. Du musst auch Deine Apple ID angeben und Dein Passwort eingeben, um das Sideloading abzuschließen.
  3. Aktiviere die Entwickleroptionen. Sobald das AltStore-Symbol auf Deinem iPad oder iPhone erscheint, öffne Einstellungen > Allgemein > Geräteverwaltung. Damit teilst Du Deinem Gerät mit, dass es Deiner Benutzer-ID als Entwickler vertrauen soll.
  4. Genehmige AltStore als vertrauenswürdige Datei. Öffne Allgemein > Profile > Geräte > Verwaltung. Gib Deine Apple ID abermals ein und bestätige, dass AltStore eine vertrauenswürdige Datei ist. Damit teilst Du iOS mit, dass ein Ausführen der App sicher ist.
  5. Suche Kodi. Suche im Store nach Kodi und installiere es einfach. Ist die Videoplattform nicht vorhanden, öffne im AltStore den Tab Meine Apps. Tippe dort in der oberen linken Ecke auf die Schaltfläche „+" und wähle die Datei Kodi.ipa aus.
  6. Aktiviere die App. Da der Entwickler der Kodi-App auf iOS-Geräten als „nicht vertrauenswürdig" eingestuft ist, musst Du eine Einstellung manuell ändern. Öffne Einstellungen > Allgemein > Profile, danach Geräte > VPN & Geräteverwaltung (oder Verwaltung auf anderen iOS-Versionen).
  7. Klicke auf Enterprise App, wähle aus dem angezeigten Entwicklerprofil die Kodi-App und anschließend Vertrauen.
  8. Das war es auch schon. Jetzt ist Kodi via Sideload installiert und es funktioniert via AltStore auf Deinem iPhone.
Profi-Tipp. Nutzer in der EU (iOS 17.4+) können AltStore PAL, Epic Games Store, Setapp Mobile, Skich und so weiter direkt installieren. Diese Stores sind allerdings anders als die kostenlosen Stores in den USA oder anderen Ländern. Sie lassen sich nicht für das Sideloading von Apps auf Dein Gerät nutzen. Zudem gibt es dort nur Apps, die von Apple zertifiziert sind. Das heißt, Du wirst Kodi in diesen Stores nicht finden.

Fehlerbehebung von Kodi auf iOS

Nutzt Du Kodi auf iOS, kann es manchmal zu Fehlern kommen. Möglicherweise gibt es Probleme wie Abstürze und fehlende Apps. Nachfolgend sind einige der häufigsten Probleme, die bei der Nutzung von Kodi auf Deinem iPhone oder iPad auftreten können.

  • Häufige Abstürze. Das passiert meistens, wenn das Zertifikat abgelaufen, das Profil nicht vertrauenswürdig oder die IPA-Datei beschädigt ist. Du kannst das Problem ganz einfach beheben, indem Du die App aktualisierst, das Profil in den Einstellungen als vertrauenswürdig markierst und die offizielle Kodi-IPA einsetzt.
  • Die App ist verschwunden. Das passiert ebenfalls, wenn das Zertifikat der App abläuft und iOS das Programm entfernt. Du kannst das Problem lösen, indem Du die App mit derselben Methode aktualisierst, womit Du sie ursprünglich via Sideloading installiert hast.
  • Schwarzer Bildschirm / Benutzeroberfläche unbrauchbar. Das passiert meistens, wenn das von Dir eingesetzte Kodi-Skin (Theme) beschädigt, veraltet oder inkompatibel mit der aktuellen Kodi-Version für iOS ist. Den Fehler kannst Du bereinigen, indem Du auf das Standard-Skin Estuary zurücksetzt. Vielleicht reicht es auch, die problematischen Skin-Dateien manuell zu löschen.
  • Netzwerkprobleme. Manchmal blockiert iOS den Zugriff auf das lokale Netzwerk. Versuche das Problem zu beheben, indem Du in den Einstellungen den lokalen Netzwerkzugriff aktivierst. Vielleicht musst Du auch die Cache-Einstellungen anpassen.
  • Deine Add-ons funktionieren nicht. Falsche oder veraltete Kodi-URLs sind meistens der Grund für dieses Problem. Du kannst das ganz einfach beheben, indem Du prüfst, ob die Links noch funktionieren. Stelle auch sicher, dass Du iOS-kompatible Repositorys zum Herunterladen von Add-ons benutzt.
  • Kodi aktualisieren. Installierst Du Kodi via Sideloading, aktualisiert sich das Programm nicht automatisch. Du musst also Updates installieren, indem Du die neue IPA-Datei über die installierst, damit Deine Einstellungen bestehen bleiben.
  • Falsche Zugangsdaten. Kodi selbst setzt keine Registrierung voraus. Bei vielen Add-ons ist das aber nicht der Fall. Vielleicht musst Du Dich abmelden und wieder anmelden. Benötigst Du ein neues Passwort, raten wir zu einem Passwortgenerator. Damit erstellst Du ein sicheres Passwort.

Wie man eine DEB-Datei zu IPA konvertiert

Für diese Konvertierung benötigst Du ein Programm zum Auspacken, etwa 7-Zip, The Unarchiver oder WinRAR. Hast Du eine andere Archivierungssoftware, die Du bevorzugst, kannst Du sie stattdessen einsetzen. Für diesen Leitfaden benutze ich ich 7-Zip.

  • Lade die DEB-Datei herunter, um die aktuelle Version von Kodi von Kodis offizieller Website zu bekommen. Gefällt Dir eine andere Version besser, dann nimm die.
  • Finde die .deb-Datei von Kodi und klicke mit Rechts drauf.
    Image showing how to extract files with 7-ZipNachdem Du auf “Dateien auspacken” klickst, wähle im nächsten Fenster “OK”
  • Öffne den ausgepackten Ordner, um die Datei data.tar zu finden. Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle 7-Zip> Dateien auspacken. Damit startest Du den Prozess für das Auspacken. Du solltest im gleichen Ordner sowohl einen Ordner data als auch eine Datei data.tar sehen.
  • Öffne den Ordner data und danach den Ordner Applications folder. Dort findest Du einen Ordner namens Kodi.app.
  • Erstelle im Ordner Kodi.app einen neuen Ordner und benenne ihn, wie Du möchtest.
    Image showing what to name your extracted fileZiehe danach den Ordner “Kodi.app” in den Ordner “Kodi New”
  • Erstelle die IPA-Datei. Klicke nun mit rechts auf den Ordner Kodi New und wähle 7-zip > Zum Archive hinzufügen.
    Image showing how to complete the extraction processNachdem Du die Optionen oben gewählt hast, klicke auf “OK”
  • Das war es auch schon. Die IPA-Datei ist jetzt zur Installation bereit.

Ist es sicher, Kodi auf iOS zu installieren?

Ja, die Installation von Kodi auf iOS ist sicher, solange Du es von der offiziellen Kodi-Website oder anderen vertrauenswürdigen Quellen herunterlädst. Achte zudem darauf, dass Du die App mit vertrauenswürdigen Tools wie AltStore oder Sideloadly via Sideloading installierst. Bei diesen Methoden wird die App mit Deiner eigenen Apple ID signiert. Das macht den Installationsprozess sowohl sicher als auch transparent. Der Einsatz von Signatur-Services von Drittanbietern kann jedoch riskant sein. Sie verwenden häufig widerrufene Unternehmenszertifikate, binden Werbung ein oder vertreiben in den von Ihnen angebotenen Apps sogar Malware.

Ist ein VPN für Kodi auf iOS notwendig? Erforderlich ist es nicht. Allerdings bietet es viele Vorteile, insbesondere beim Streaming via Add-ons. Ein VPN verschlüsselt etwa Deine Onlinedaten und verbirgt Deine Sehgewohnheiten vor Internetanbietern und Netzwerküberwachung. Damit kannst Du die Drosselung durch den ISP vermeiden. Premium-VPNs bieten zudem einen sicheren Zugang zu HD-Inhalten von überall aus. Das liegt an ihren umfangreichen Netzwerken, in denen Sie weltweit tausende Server betreiben.

Fängt man sich Malware einfacher ein, wenn man unter iOS einen Sideload durchführt? Möglicherweise. Einigen Berichten zufolge lassen sich bis zu 38,5 % der Malware auf per Sideload geladene Apps zurückführen. Allerdings lassen sich auch viele sichere Apps per Sideloading installieren (Zimperium, 2024)². Dazu zählt auch Kodi, wenn Du es von der richtigen Stelle holst. Ein vertrauenswürdiges VPN für iOS ist jedoch ratsam, wenn Du neue Kodi-Add-ons benutzt (insbesondere solche von Drittanbietern). Schließlich verbirgt es Deine IP-Adresse, sodass keine Aktivitäten enthüllt werden.

Beste VPNs, um Kodi für iOS sicher zu benutzen 2025

  1. ExpressVPN – das Lightway-Protokoll bietet hohe Geschwindigkeiten, um Kodi-Inhalte reibungslos auf iOS zu streamen. Gleichzeitig schont es den Akku Deines Geräts. Die Apps für iPhone und iPad sind schlank und sie lassen sich einfach bedienen. Das gilt auch für VPN-Anfänger.
  2. Private Internet Access – mit einer strikten No-Logs-Richtlinie und Verschlüsselung nach Militärstandard bleibt Dein Kodi-Streaming anonym. Zudem schützt der Adblocker MACE Dein iOS-Gerät sowie Deine Daten vor dubiosen Add-on-Websites und Streaming-Links.
  3. CyberGhost – ein weltweites Server-Netzwerk, inklusive welche, die für Streaming optimiert sind. Damit kannst Du mit Kodi von überall aus geschützt auf Inhalte von Plattformen wie Netflix und Disney+ zugreifen.

Beste Kodi-Alternativen für iOS

Ist Kodi nicht das Richtige für Dich ist, gibt es für iOS mehrere hervorragende Alternativen. Sie können ebenfalls sowohl lokale als auch Netzwerk-Medien abspielen. Jedes der Programme hat eigene Stärken:

  • MrMC. Ein Kodi-Fork, der für iOS und tvOS optimiert ist. Du findest die vertraute Oberfläche von Kodi, allerdings ist die Unterstützung für Add-ons von Drittanbietern deaktiviert. Dennoch ist es im App Store verfügbar und erfordert kein Sideloading.
  • Infuse (von Firecore). Ein toller Media Player, der fast jedes Videoformat unterstützt. Das Programm bietet eine schöne Oberfläche. Zudem lässt es sich mit Trakt sowie Cloud-Speicher kombinieren. Ferner ist kein Sideloading nötig und es lässt sich im App Store herunterladen.
  • VLC für Mobilgeräte. Ein kostenloser, quelloffener Player, der fast jedes Dateiformat abspielen oder Streaming-Protokoll verarbeiten kann. Das Programm ist im App Store verfügbar.
  • Plex. Eine umfassende Streaming-Plattform, die Tausende Filme und TV-Serien kostenlos anbietet. Hierfür gibt es nicht nur eine App im App Store, sondern auch eine Website. Daher ist kein Sideloading nötig. Obwohl es Plex an vielen Orten gibt, kann man mit einem guten Streaming-VPN von überall aus geschützt auf Plex zugreifen.
  • Emby. Eine weitere tolle Option, ähnlich wie Plex. Allerdings gibt es mehr Optionen für Anpassungen. Es gibt auch Unterstützung für TV/DVR sowie Remote-Streaming. Es bietet ebenfalls eine App sowie eine Website.
  • Jellyfin. Ein komplett kostenloser und quelloffener Medien-Server, der von Emby geforkt wurde. Du kannst das Programm direkt aus dem App Store herunterladen. Sideloading ist dafür nicht notwendig.
  • nPlayer Plus. Ein weiterer vielseitiger Mediaplayer, der viele Formate und auch Untertitel unterstützt. Netzwerk-Streaming-Optionen gibt es auch. Das Programm steht im App Store zum Download bereit.

FAQs zur Installation von Kodi auf iPhone und iPad

Kann ich Kodi auf meinem iPhone via Tweakbox installieren?

Du kannst es versuchen. Allerdings hat Tweakbox Kompatibilitätsprobleme mit den aktuellen iOS-Versionen. Selbst wenn Du Tweakbox herunterladen und nutzen kannst, wird Kodi möglicherweise nicht sofort angezeigt. Du kannst Tweakbox nutzen, um die IPA-Datei von Kodi zu sideloaden. Allerdings ist es benutzerfreundlicher, Sideloadly zu nutzen. Schließlich funktioniert es mit mehr iOS-Versionen.

Wie kann ich Kodi mit Cydia auf iOS installieren?

Die Cydia Impactor App ist mit iOS 7 bis iOS 12 kompatibel. Allerdings haben die aktuellsten Sicherheitsänderungen von Apple dazu geführt, dass die Plattform veraltet ist. Du kannst sie dennoch verwenden, um Kodi via Sideloading zu installieren, sofern Du ein jailbroken Gerät hast. Andernfalls wäre der Einsatz von Sideloadly oder AltStore eine bessere Alternative.

Ist die Installation von Kodi auf einem iPad oder iPhone legal?

Kodi auf Deinem iOS-Gerät zu betreiben ist nicht illegal. Allerdings kommt es darauf an, wie Du die App benutzt. Die Nutzung von Kodi für den Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Inhalte ist verboten. Du solltest nur Kodi-Inhalte anschauen, die Du auch darfst. Achte immer darauf, die Nutzungsbedingungen der Plattformen zu befolgen. Halte Dich zudem an alle geltenden Gesetze, um Probleme zu vermeiden. Lade Kodi zudem immer von der offiziellen Website herunter, um Deine Online-Daten bestmöglich zu schützen.

Wie bekomme ich Kodi-Add-ons auf dem iPhone oder iPad

Kodi hat keine Add-ons vorinstalliert. Deswegen musst Du sie manuell hinzufügen. Du kannst das via offiziellem Kodi-Repository oder aus Quellen Dritter tun. Achte jedoch darauf, dass Du Add-ons aus vertrauenswürdigen Quellen herunterlädst. Schließlich können sie Deine Privatsphäre gefährden, wenn der Download über eine bösartige Website erfolgt. Lies Dir diese Liste mit den besten Add-ons durch und erfahre, wie Du sie zu Kodi hinzufügst.

Warum ist Kodi nicht im Apple Store?

Einige Anwendungen sind im App Store nicht zugelassen, weil sie ihren eigenen Code verwenden. Dazu zählt auch Kodi. Aus Sicherheitsgründen überwacht Apple die von dem Unternehmen angebotenen Apps genau. Trotzdem kannst Du Kodi auf Dein iPad oder iPhone installieren, ohne den App Store zu benutzen. Der Installationsprozess ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Zudem gibt es eine App für tvOS.

Fazit

Um Kodi auf Deinem iPad oder iPhone zu installieren, musst Du Dein Gerät nicht jailbreaken. Es gibt mehrere Optionen, das zu tun. Die zuverlässigsten und einfachsten Methoden sind aber Sideloadly, Xcode oder AltStore.
Für alle Methoden benötigst Du allerdings ein Apple-Entwicklerkonto. Hast Du ein kostenloses Konto, musst Du die Kodi-App allerdings alle 7 Tage aktualisieren, um ihr Authentifizierungszertifikat zu erneuern.

Quellen

    1. https://www.helpnetsecurity.com/2025/03/20/rooting-jailbreaking-threat/
    2. https://zimperium.com/blog/the-hidden-risks-of-sideloading-apps
Datenschutz-Tipp

Deine Online-Aktivitäten können für die von Dir besuchten Websites sichtbar sein

Deine IP-Adresse:

216.73.216.121

Dein Standort:

US, Ohio, Columbus

Dein Internetanbieter:

Einige Websites könnten diese Daten für Werbung, Analysen oder zur Verfolgung Deiner Online-Vorlieben nutzen.

Um Deine Daten vor den von Dir besuchten Websites zu schützen, verbirgst Du am besten Deine IP-Adresse. Sie kann schließlich Deinen Standort, Deine Identität sowie Deine Surfgewohnheiten preisgeben. Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) versteckt Deine echte IP-Adresse, indem es Deinen Internetdatenverkehr über einen sicheren Server leitet. Dann sieht es so aus, als würdest Du von einem anderen Ort aus surfen. Ein VPN verschlüsselt zudem Deine Verbindung und schützt Deine Daten vor Überwachung sowie unbefugten Zugriffen.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Über den Autor

Sheharyar ist ein leidenschaftlicher Tech-Autor, der an digitale Freiheit und Online-Privatsphäre glaubt. Er verbringt viel Zeit damit, VPNs zu testen und seine Ergebnisse in Guides und Vergleichen umzusetzen, die zeigen, was neu und relevant ist.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Special characters are not allowed in the Name field

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein