Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Anmerkung der Redaktion: ExpressVPN, Cyberghost, Private Internet Access und diese Website gehören zur gleichen Eigentümergruppe.Got it!

5 beste WireGuard VPN Anbieter – schnell und sicher 2025

Hendrik Human Aktualisiert am 18.08.2025 Geprüft von Matthew Amos Cybersicherheits-Forscher

Die besten WireGuard-VPNs verwenden benutzerdefinierte Implementierungen. Damit beseitigen sie einige der grundlegenden Datenschutzprobleme. Andernfalls wird Deine IP-Adresse möglicherweise vorübergehend auf dem Server gespeichert. Das kann wiederum Deine Privatsphäre gefährden. Die Frage ist, ob sie einen Kompromiss bei der Geschwindigkeit von WireGuard eingehen mussten, um es sicherer zu machen.

Mein Team und ich haben über 50 VPNs getestet und die besten herausgesucht, die WireGuard anbieten. Gleichzeitig bieten sie einen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und verbesserter Privatsphäre. Sie haben das Protokoll sicher implementiert (oder ihre eigene WireGuard-Alternative entwickelt) und aktiv Schritte unternommen, um die Datenschutzprobleme zu entschärfen. Dank der starken Sicherheit, die nicht auf Kosten der Geschwindigkeit geht, kannst Du mit WireGuard sicher in HD streamen. Auch Online-Gaminig oder der sichere Download von Torrents sind möglich.

Beachte bitte. Die von uns empfohlenen VPNs haben immer strenge Keine-Logs-Richtlinien. Die Richtlinien verhindern, dass Unternehmen die Daten ihrer Kunden einsehen oder protokollieren. Daher bist Du allein dafür verantwortlich, wie Du diese VPNs nutzt. Mein Team und ich fordern Dich auf, immer die Urheberrechtsgesetze einzuhalten.

Beste VPNs für WireGuard – komplette Analyse (aktualisiert 2025)

1. CyberGhost – weist beim Einsatz von WireGuard dynamische IPs für verbesserte Anonymität zu

Beste Funktion Die Dir zugewiesene IP-Adresse ändert sich regelmäßig, wodurch das Risiko der statischen IPs von WireGuard gemindert wird
Andere Protokolle OpenVPN (UDP/TCP) und IKEv2
Sicherheit Eine bestätigte Keine-Logs-Richtlinie garantiert, dass Deine Daten niemals gespeichert oder weitergegeben werden
Kompatibel mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Chrome, Firefox, Fire TV, Android TV, Router und mehr

Um die Datenschutzbedenken von WireGuard zu eliminieren, weist Dir CyberGhost eine dynamische IP-Adresse zu, die sich bei jeder Verbindung ändert. Dadurch wird die theoretische Möglichkeit ausgeschlossen, dass sich Deine Aktivitäten über Sitzungen hinweg mit Dir in Verbindung bringen lassen. Du musst nichts Besonderes tun: Starte einfach die App und klicke auf die große Power-Taste, um Dich mit einem Server zu verbinden. CyberGhost weist automatisch eine dynamische IP für jede Sitzung zu.

CyberGhost bietet zudem einen zuverlässigen DNS/IP-Leckschutz. Damit schützt es Deine Privatsphäre, während du WireGuard benutzt. Die Funktion verhindert, dass sowohl Deine IP-Adresse als auch Deine DNS-Anfragen außerhalb des verschlüsselten Tunnels exponiert werden, damit Du vor Hackern und Schnüfflern geschützt bist. Wir haben dutzende von CyberGhosts Servern in den USA und Europa getestet und konnten keine Lecks entdecken. Zudem hat sich unsere IP regelmäßig geändert.

Screenshot of the results of an IP leak test with a CyberGhost connection showing no leaks detectedWeil CyberGhost Deine IP zeigt, kannst Du prüfen, ob sie mit derim Test identisch ist

Die Installation sowie die Nutzung der Apps ist unglaublich benutzerfreundlich. Selbst wenn Du ein VPN-Neuling bist, kannst Du in den Einstellungen ganz einfach zu WireGuard wechseln und Dich problemlos mit einem Server verbinden. Besonders gut gefällt mir, dass es dank der klar gekennzeichneten Server-Gruppen einfach ist, den besten Server für Streaming, Gaming oder Torrents zu finden. Zudem werden die Entfernung und die Latenzzeit der Server angezeigt. Damit findest Du schnell die besten Werte.

Der einzige Nachteil ist, dass die monatliche Option von CyberGhost ziemlich teuer ist und nur einen kurzen Rückerstattungszeitraum. Besser ist es, ein langfristiges Angebot zu nehmen. Das ist günstiger und bietet eine großzügige 45-tägige Geld-Zurück-Garantie. Auf jeden Fall kannst Du CyberGhost ohne finanzielles Risiko testen.

Nützliche Funktionen

  • Split-Tunneling. Mit dieser Funktion kannst Du auswählen, welche Apps oder Websites durch die VPN-Verbindung laufen und welche nicht. So kannst Du das VPN nutzen, um geschützt auf internationale Streaming-Websites zuzugreifen, während Du mit einer normalen (Nicht-VPN)-Verbindung lokale Nachrichten liest.
  • Inhalte blockieren. Um Deine Geräte während einer Nutzung von WireGuard noch besser zu schützen, stoppt CyberGhosts Funktion zum Blockieren von Inhalten Malware, Werbung und andere gefährliche Dateien auf DNS-Ebene. Sie können Dein Gerät dann nicht infizieren.
  • Smart Rules. Du kannst nicht nur eine Voreinstellung für WireGuard in Deinen Einstellungen festlegen, sondern auch Smart Rules (intelligente Regeln) konfigurieren. Lege etwa fest, dass sich das VPN beim Start oder beim Starten bestimmter Apps automatisch verbindet, um Deine Daten zu schützen. Du musst also nicht selbst daran denken.
  • Spezial-Server. Nutze die Geschwindigkeit von WireGuard mit Streaming-, Download- und Gaming-Servern. Die Streaming-Server sind für bestimmte Streaming-Plattformen optimiert, etwa Netflix und Hulu. So kannst Du mit dem VPN von überall aus geschützt auf diese und alle anderen wichtigen Streaming-Dienste zugreifen.
Preis
$2,19/Monat (2 Jahre + 2 Monate)
Geld-zurück-Garantie
45 Tage
Kundendienst
24/7-Live-Chat-Support
CyberGhost VPN Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Spezial-Server je nach Aktivität
  • Sicherheitsgrundfunktionen, plus Bonus-Optionen
  • Intuitive und benutzerfreundliche Apps
  • Teure kurzfristige Pakete
  • Kann die stärksten Firewalls nicht umgehen

2. Private Internet Access (PIA) – anpassbare Sicherheitsfunktionen, um Deine WireGuard-Verbindungen zu optimieren

Beste Funktion Verbessere die WireGuard-Verbindung, indem Du die MTU-Paketgröße optimierst
Andere Protokolle OpenVPN (UDP/TCP) und IPSec (iOS)
Sicherheit Verschlüsselung nach Militärstandard sowie IP/DNS-Leeckschutz schützen Dich online
Kompatibel mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Chrome, Firefox, Android TV, Router und mehr

PIA bietet Dir etwas Kontrolle über das WireGuard-Protokoll. Das gibt es nicht bei vielen VPNs. Du kannst etwa Deine MTU (Maximum Transmission Unit) anpassen. Sie bestimmt die maximale Paketgröße, die durch den verschlüsselten Tunnel geleitet werden darf. Der Einsatz kleinerer Pakete kann die Stabilität in schlechten Netzwerken verbessern. Während unserer Tests konnten wir die WireGuard-Einstellungen von PIA einfach konfigurieren.

Screenshot of the PIA Windows app with its WireGuard Protocol settings page and the MTU dropdown menu expandedKonfiguriere die Timeout-Zeit für die Verbindung, um Versuche, die zu lange dauern, automatisch abzubrechen

Die MACE-Funktion ist einer der besten VPN-Werbe-, Tracker- und Malware-Blocker, die ich kenne. Sie sorgt bezüglich Deiner Privatsphäre für zusätzlichen Schutz, wenn Du das WireGuard-Protokoll benutzt. Sie verhindert, dass Dritte Daten über Dein Online-Verhalten sammeln. Mir gefiel auch, dass ich keine Erweiterung herunterladen musste, um den Werbeblocker zu nutzen. Das ist besser für die Privatsphäre.

Der einzige Nachteil von PIA ist, dass es seinen Sitz in den USA hat. Sie sind Teil der 5/9/14-Eyes-Allianz. Dabei handelt es sich um ein Abkommen zum Austausch von Daten zwischen Ländern. PIA hält sich jedoch an eine strikte Keine-Logs-Richtlinie. Das heißt, es werden keine Daten von Dir gesammelt und protokolliert.

Bei PIA kannst Du sparen, Du längerfristige Angebote nimmst. Alle Optionen bieten aber unbegrenzt viele gleichzeitige Geräteverbindungen. Es bietet auch eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie, damit Du es risikofrei testen kannst. Bist Du nicht zufrieden, bekommst Du eine Rückerstattung.

Nützliche Funktionen

  • Dedizierte IP-Option. PIA verwendet per Standard dynamische IPs mit WireGuard, ähnlich wie CyberGhost. Du kannst aber zusätzlich eine dedizierte IP kaufen, wenn Du lieber die gleiche IP verwenden möchtest. Das könnte eine gute Option sein, um weniger CAPTCHA-Tests lösen zu müssen, wenn Du sie regelmäßig beim Einsatz eines VPNs antriffst.
  • Multi-Hop. Du kannst Deine Sicherheit verdoppeln, indem Du Deine WireGuard-Verbindungen über das VPN und einen Proxy-Server leitest. Der Proxy-Server verschlüsselt Deine Daten nicht noch einmal, wie es bei einer regulären Multi-Hop-Verbindung der Fall ist. Die Funktion hat aber den zusätzlichen Vorteil, dass er Deine Verbindung verschleiert. Das ist bei WireGuard normalerweise nicht der Fall.
  • Server-Latenz. Die Latenzzeit jedes Servers wird daneben angezeigt, sodass Du die schnellsten schnell findest.
  • Erweiterter Notausschalter. Ist die Einstellung aktiviert, verhindert sie jeglichen unverschlüsselten Internetdatenverkehr zu oder von Deinem Gerät. Das ist auch dann der Fall, wenn die VPN-App nicht läuft. Damit ist noch besser sichergestellt, dass Du nicht mit einer unverschlüsselten Verbindung surfst.
Preis
$2,19/Monat (2 Jahre + 2 Monate)
Geld-zurück-Garantie
30 Tage
Kundendienst
24/7-Live-Chat-Support
Private Internet Access Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Riesiges weltweites Server-Netzwerk
  • Viele anpassbare Sicherheitseinstellungen
  • Unbegrenzt viele Geräte gleichzeitig
  • Für Beginner ist die Nutzung herausfordernd
  • Hauptsitz in den USA

3. Surfshark – IPs ändern sich häufig, ohnn dass Deine Verbindung unterbrochen wird

Beste Funktion Rotiert Deine IP alle paar Minuten, der Stadnort bleibt aber gleich
Andere Protokolle OpenVPN (UDP/TCP) und IKEv2
Sicherheit Anpassbares MultiHop für zusätzliche Sicherheit und Anonymität online
Kompatibel mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Chrome, Firefox, Fire TV, Android TV, Router und mehr

Sobald aktiviert, ändert Surfshark Deine VPN-IP immer wieder. Damit ist es schwieriger, Deine Aktivitäten zu verfolgen. Du kannst das ganz einfach tun, indem Du unter Einstellungen > VPN-Einstellungen die Option Rotierende IP aktivierst. Das funktioniert mit jedem Protokoll, inklusive WireGuard. Zudem gibt es Einstellungen wie NoBorders oder den Tarnmodus. Die rotierenden IPs gibt es für Windows, Mac, iOS sowie Android. Auf dem Dashboard findest Du eine praktische Anzeige. Sie teilt Dir mit, wann die nächste Rotation stattfindet (normalerweise alle 5 Minuten).

Screenshot of the Surfshark Windows app with an active connection using the Rotating IP featureEs bietet auch nützliche Informationen, etwa den Datenverbrauch, das Protokoll und die aktiven Funktionen

Dein gesamter Haushalt kann seine Daten mit WireGuard schützen. Das liegt an den unbegrenzt vielen Verbindungen von Surfshark. Wir haben während unserer Tests etwa 9 Geräte gleichzeitig mit Surfshark verbunden und haben bei der Geschwindigkeit keine Änderungen festgestellt. Ich hatte keine Probleme, mit meinen internationalen Freunden Roblox zu spielen, während der Rest meiner Familie gestreamt und gesurft hat.

Ein kleiner Nachteil ist, dass der Tarnmodus zur Verschleierung nur mit OpenVPN funktioniert. Für uns war das aber kein großes Problem. Schließlich sind wir nie auf eine Netzwerksperre gestoßen, bei der NoBorders uns nicht helfen konnte. Ist NoBorders aktiviert, erkennt es Netzwerksperren automatisch und aktiviert die notwendigen Einstellungen an, um sie zu umgehen. Zudem wird sofort eine Verbindung zum schnellsten NoBorders-Server hergestellt, und Du bekommst eine Liste mit Alternativen, die Du Testen kannst. Die Angebote sind zudem durch eine Geld-Zurück-Garantie abgesichert. Damit kannst Du Surfshark mit WireGuard 30 Tage lang testen.

Nützliche Funktionen

  • GPS Spoofing (unter Android). Diese Funktion gleicht Deinen GPS-Standort mit der IP-Adresse ab, womit Du verbunden bist. Dann gibt es keine IP-Differenzen zwischen Deinem Gerät und der WireGuard-Verbindung, die App- oder Website-Fehler verursachen könnte.
  • Geschwindigkeitstest innerhalb der App. Mit dieser Funktion kannst Du sehen, welche Server am schnellsten sind. Du kannst sie nach Region filtern. Die Suche nach den schnellsten Servern erleichtert es, von überall aus in HD zu streamen.
  • Statische und dedizierte IPs. Mit beiden kannst Du mögliche Sicherheitsprobleme umgehen, indem Deine IP stabil bleibt. Mit statischen IP-Servern bekommst Du über alle Sitzungen hinweg dieselbe IP. Allerdings kann sie auch mit anderen geteilt werden. Dedizierte IPs sind exklusiv für Dich, kosten aber eine zusätzliche monatliche Gebühr.
Preis
$1,99/Monat (Surfshark Starter 24 Monate + 3 zusätzliche Monate kostenfrei)
Geld-zurück-Garantie
30 Tage
Kundendienst
24/7 Live Chat Support
Surfshark Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Unbegrenzt viele Geräte simultan
  • Sicherheitsgrundfunktionen und erweiterte Optionen
  • Schnelles und zuverlässiges globales Server-Netzwerk
  • Unzuverlässig bei einigen Streaming-Websites
  • Hauptsitz in den Niederlanden

4. IPVanish – alle Deine Geräte können WireGuard mit nur einer Lizenz nutzen

Beste Funktion Unbegrenzt simultane Verbindungen, um alle Deine Geräte gleichzeitig zu schützen
Andere Protokolle OpenVPN (UDP/TCP), IKEv2 und IPSec
Sicherheit Das Tool zum Schutz vor Bedrohungen blockiert Werbung, Tracker sowie bösartige Websites
Kompatibel mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Chrome, Firefox, Fire TV, Android TV, Router und mehr

Bei unbegrenzt vielen Verbindungen musst Du Dich bei Apps nicht an- und abmelden, um IPVanish auf mehreren Geräten nutzen zu können. Dann kannst Du es störungsfrei mit Deinem gesamten Haushalt teilen. Wir haben IPVanish auf 15 verschiedenen Geräten verbunden und stellten dabei keine Probleme bei der Leistung fest. WireGuard wird fast überall unterstützt, inklusive auf Firestick und Routern, damit Du es auf allen Deinen Geräten nutzen kannst.

Screenshot of the IPVanish Windows app with an active connection and showing its individual servers under a single locationDu kannst auch individuelle Double-Hop-Verbindungen etablieren, indem Du zwei Server auswählst

IPVanish war auch eines der schnellsten WireGuard-VPNs und erreichte 154,69 MBit/s. Wie NordVPN bietet es eine visuelle Server-Karte, die die Auslastung neben jedem Server anzeigt. Damit ist es einfacher, schnellere Optionen in Deiner Nähe zu finden. Möchtest Du nicht raten, klickst Du auf die Schaltfläche Standard-Standort, um Dich automatisch mit dem nächstgelegenen Server zu verbinden. Zudem werden der Ping und die Auslastung der einzelnen Server angezeigt. Damit findest Du den besten Server für Spiele mit niedriger Latenz. Schließlich stehen Dir mehrere Optionen an einem einzigen Standort zur Verfügung.

Leider funktionierte IPVanish bei den großen Streaming-Plattformen nicht so zuverlässig. Dennoch kann man damit auf beliebte Plattformen wie Netflix, Disney+ und Hulu zugreifen und mit minimaler Verzögerung streamen. Du kannst IPVanish auch risikofrei testen, da es eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie gibt. Alle Nutzer erhalten zudem Zugang zum 24/7 Kundenservice von IPVanish. Er hilft Dir möglicherweise bei Verbindungsproblemen oder beim Einrichten einer individuellen WireGuard-Verbindung.

Nützliche Funktionen

  • Server-Auswahl. Neben den 2.400 Servern an 109 Standorten kannst Du an jedem Standort auch zwischen individuellen Servern wählen. Dir stehen also mehrere Alternativen zur Verfügung, wenn Du einen bestimmten Standort nutzen musst.
  • Vertrauenswürdige Netzwerke. Bestimme, welchen bekannten WLANs Du vertraust und welchen nicht. Damit automatisierst Du, wann sich das VPN verbinden und Deinen Datenverkehr schützen soll.
  • DNS- und IPv6-Leckschutz. Ist die Funktion aktiviert, zwingt IPVanish alle Server-Anfragen dazu, sein privates DNS zu verwenden und den IPv6-Datenverkehr durch das VPN zu leiten. Das ist insbesondere bei dem schnellen WireGuard-Protokoll nützlich, das sonst bei falscher Konfiguration zu Lecks führen kann.
Preis
$2,19/Monat (2-Jahres Startklar Plan)
Geld-zurück-Garantie
30 Tage
IPVanish VPN Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Server-Netzwerk 100 % im Eigenbesitz
  • Native App für Fire Stick
  • Nützlicher Kundenservice mit 24/7 Live-Chat
  • Hauptsitz in den USA
  • Apps sehen etwas veraltet aus

5. NordVPN – proprietäres NordLynx-Protokoll bieten noch schneller WireGuard-Verbindungen

Beste Funktion Die schnellsten WireGuard-basierten Verbindungen, die wir während unserer Tests gesehen haben
Andere Protokolle OpenVPN (UDP/TCP), IKEv2/IPSec und NordWhisper
Sicherheit Erstelle mit Meshnet einen privaten, direkten Tunnel zwischen persönlichen Geräten
Kompatibel mit Windows, Mac, Android, iOS, Linux, Chrome, Firefox, Fire TV, Apple TV, Router und mehr

NordLynx von NordVPN ist darauf optimiert, weniger Verschlüsselungsvorgänge pro Paket durchzuführen als beim standardmäßigen WireGuard. Daher ist es schneller. Mit dem VPN kannst Du von überall aus sicher auf Netflix zugreifen und in hoher Qualität streamen. Zudem eignet es sich hervorragend für schnelle Online-Spiele, weil es keine zusätzlichen Verzögerungen gibt. Insgesamt ist NordVPN eines der schnellsten VPNs, das wir getestet haben. Es liefert durchschnittlich 162.78 MBit/s (fast so schnell wie CyberGhost).

Screenshot of the NordVPN Windows app with its Connection Settings page and VPN protocol selectionNordWhisper ist für eingeschränkte Netzwerke entwickelt, basiert aber nicht auf WireGuard

NordLynx behebt auch einige wichtige Sicherheitslücken von WireGuard. Im Gegensatz zu WireGuard nutzt es die Double-NAT-Technologie, um eine sichere Verbindung zu etablieren. Dabei werden keine Daten auf dem VPN-Server gespeichert. Zudem weist es jedem Nutzer eine eigene IP-Adresse zu. Die meisten anderen VPNs verwenden gemeinsame IPs für Tausende Nutzer. NordLynx funktioniert auf allen wichtigen Plattformen. Du kannst es also auf jedem Gerät nutzen.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die App länger braucht, um zu starten. Es dauert gelegentlich bis zu 30 Sekunden dauert, bis eine Verbindung hergestellt ist. Sobald ich jedoch mit einem Server verbunden war, gab es keine Probleme mehr. Gut gefallen hat mir auch die interaktive Server-Karte. Sie beschleunigt die Suche nach einem idealen Server.

Du kannst NordVPN komplett risikofrei testen, da es eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie gibt. Ist es nicht der richtige Service für Dich, bekommst Du einfach eine Rückerstattung.

Nützliche Funktionen

  • Dark Web Monitor. NordVPN scannt auch das Dark Web nach Deinen persönlichen Daten. Entdeckt es welche, wirst Du gewarnt. So kannst Du Maßnahmen ergreifen, um Deine Identität zu schützen. Du kannst etwa Passwörter ändern oder Konten schützen.
  • Spezial-Server. NordVPN bietet dedizierte Server für P2P, dedizierte IPs sowie zusätzlichen Datenschutz. Die Double-VPN-Server leiten Deine Verbindung über zwei Server. Die Tarnung verschlüsselt Deinen Datenverkehr, um zu verbergen, dass Du ein VPN benutzt.
  • Bedrohungsschutz. Die mehrstufige Sicherheitsfunktion schützt Dein Gerät sowohl vor Online- als auch Offline-Bedrohungen. Die Pro-Version mit vollem Funktionsumfang gibt es nur auf dem PC. Die Lite-Version schont hingegen den Akku auf mobilen Geräten.
Preis
$3,09/Monat (Paket für 2 Jahre Prime + Paket für 1 Jahr Prime Kostenfrei)
Geld-zurück-Garantie
30 Tage
Kundendienst
Live Chat Support
NordVPN Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Diverse erweiterte Sicherheitsoptionen
  • Hohe Geschwindigkeiten auf dem gesamten Erdball
  • Herausragende Streaming-Qualitäten
  • Bedenkliche Änderung der Datenschutzrichtlinie
  • Manchmal langsam, bis eine Verbindung hergestellt ist

Kurze Vergleichstabelle: WireGuard-VPN-Funktionen

Selbst bei den besten WireGuard-VPNs gibt es einige wichtige Funktionen, die Deine Entscheidung beeinflussen können. Hier sind einige dieser Eigenschaften:

WireGuard-Geschwindigkeiten Server WireGuard-Kompatibilität Geld-Zurück-Garantie
🥇CyberGhost Schnell 11.690 Server in 100 Ländern Kompatibel 45 Tage
🥈Private Internet Access Schnell 29.650 Server in 91 Ländern Kompatibel 30 Tage
🥉Surfshark Schnell 3.200 Server in 100 Ländern Kompatibel 30 Tage
IPVanish Sehr schnell 2.400 Server in 109 Ländern Kompatibel 30 Tage
NordVPN Sehr schnell (NordLynx) 8.000 Server in 164 Ländern NordLynx – basiert auf WireGuard 30 Tage

Unsere Methode, um VPNs mit WireGuard-Unterstützung zu testen …

Unser Schwerpunkt lag darauf, die WireGuard-Leistung der einzelnen VPNs verglichen zu anderen Protokollen wie OpenVPN zu testen. Wir haben ausführliche Geschwindigkeitstests mit lokalen und internationalen Servern durchgeführt, um die Auswirkungen der Nutzung von WireGuard in der Praxis zu messen. Zudem war es vorteilhaft, wenn die Anbieter Einstellungen zur Anpassung der Leistung anboten oder eigene Protokolle entwickelten, um die Problemzonen von WireGuard zu verbessern.

Unser Expertenteam testet VPNs regelmäßig, um zu garantieren, dass die Informationen aktuell sind. Besuche unsere Seite zur Methodik, um mehr über unseren umfassenden VPN-Bewertungsprozess zu erfahren. Dieser durchläuft diverse Tests, die Du bei der Suche nach dem richtigen VPN auch selbst anwenden kannst.

Schnellanleitung: Wie man WireGuard mit einem VPN in 3 einfachen Schritten benutzt

  1. Lade ein VPN herunter.
     Nimm ein VPN, das WireGuard unterstützt oder eines mit einem vergleichbaren Protokoll. Ich empfehle CyberGhost, da es die Privatsphäre von WireGuard verbessert hat und es Server bietet, die für Aktivitäten mit hoher Bandbreite optimiert sind.
  2. Aktiviere das Protokoll.
     Öffne die VPN-Protokoll-Einstellungen und stelle sicher, dass es auf WireGuard eingestellt ist.
  3. Fange an, Dein VPN zu benutzen.
     Verbinde Dich mit einem Server und fange  mit WireGuard an zu surfen, zu streamen, zu spielen oder Torrents herunterzuladen.

ExpressVPN: die beste WireGuard-Alternative?

ExpressVPN hat sein eigenes Protokoll namens Lightway entwickelt. Es basiert in erster Linie nicht auf einem anderen weitverbreiteten Protokoll (etwa OpenVPN oder WireGuard). Beide Protokolle sind auf Leistung und Sicherheit ausgelegt, unterscheiden sich jedoch in ihrer Architektur und Implementierung:

  • Verschlüsselung & Handshake. Beide Protokolle verwenden im Kern dieselbe Kryptografie – Verschlüsselung mit ChaCha20, Authentifizierung via Poly1305 und das Noise-Protokoll für Handshakes. Lightway implementiert sie jedoch via WolfSSL, wodurch dynamische IPs möglich sind.
  • Datenschutz und IP-Management. WireGuard weist Deinem öffentlichen Schlüssel eine statische IP-Adresse zu, es sei denn, der VPN-Anbieter bietet zusätzlichen Datenschutz (wie NordVPN mit doppeltem NAT). Lightway verwendet standardmäßig dynamische, sitzungsbasierte IP-Adressen. Dadurch wird das eben genannte Datenschutzproblem vermieden.
  • Aufrechterhaltung der Verbindung. WireGuard ist zustandslos. Bei einer Unterbrechung oder Änderung Deiner Netzwerkverbindung ist möglicherweise ein neuer Handshake nötig. Lightway unterstützt beständige Verbindungen, sodass es bei schnellen Verbindungsänderungen oder -unterbrechungen zu weniger Unterbrechungen kommt.
  • Leistung und Geschwindigkeit. Beide Protokolle sind äußerst schnell und schonen die Ressourcen. Lightway verwendet jedoch noch weniger Code (etwa 2.000 Zeilen). Daher wird eine Verbindung schneller etabliert und das Protokoll läuft schneller. Es übertraf sogar unsere besten WireGuard-VPNs mit einer durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit von 182,79 MBit/s.

Hast Du also die Wahl, empfehlen wir Dir für Mobilgeräte Lightway. Sein beständiges Design und die schlankere Code-Basis sind ideal für häufig wechselnde Verbindungen. Zudem verbraucht es weniger weniger Daten und Akku. Außerdem ist Lightway normalerweise sicherer, obwohl benutzerdefinierte Implementierungen, wie das doppelte NAT von NordVPN und die dynamischen IPs von CyberGhost, einen Großteil des Risikos mindern.

FAQs zu WireGuard-VPNs

Ist WireGuard das schnellste Protokoll?

Es ist das schnellste und am meisten eingesetzte Protokoll, das angemessene Sicherheit zur Verfügung stellt. Es ist schneller als ältere Protokolle wie OpenVPN und IKEv2. Allerdings gibt es Alternativen, die höhere Geschwindigkeiten und bessere Sicherheit bieten.

Unterstützt ExpressVPN WireGuard?

Nein, aber das Lightway-Protokoll ist eine schnellere und sicherere Alternative. Mit noch weniger Code-Zeilen bietet Lightway höhere Geschwindigkeiten als WireGuard. Das heißt, es verbindet sich schneller und arbeitet rascher. Sicherheitsexperten haben es zudem auf seine Sicherheit geprüft, da es mit Blick auf höheren Datenschutz wie WireGuard entwickelt wurde. Du musst Dir also keine Sorgen machen, ob das VPN es sicher implementiert hat.

Was ist, wenn mein WireGuard VPN nicht funktioniert?

Es könnte daran liegen, dass Dein VPN nicht zuverlässig genug ist. Das WireGuard-Protokoll an sich ist weit verbreitet und normalerweise zuverlässig. Hast Du ein vertrauenswürdiges WireGuard-VPN, kannst Du hier einige Schritte zur Fehlerbehebung testen:

  • Prüfe Deine Internetverbindung. Stelle sicher, dass Du mit einem stabilen WLAN oder einer Ethernet-Verbindung verbunden bist.
  • Verbinde Dich mit einem anderen Server. Auch wenn es selten vorkommt, können Server gelegentlich ausfallen. Teste einen anderen, falls nur einer nicht funktioniert.
  • Prüfe auf Updates. Stelle sicher, dass Du die aktuellste VPN-Software benutzt.
  • Überprüfe die Status-Website des VPNs. Sie sollte aktualisiert werden, wenn es bei dem VPN technische Probleme gibt.
  • Kontaktiere den Kundenservice. Er könnte eine Lösung für Dein Problem haben oder einen Workaround vorschlagen.

Kann ich WireGuard manuell konfigurieren?

Ja, Du kannst WireGuard manuell einrichten. Viele VPN-Anbieter, die WireGuard unterstützen, bieten häufig Konfigurations-Dateien und entsprechende Anleitungen, damit Du es auf verschiedenen Geräten einrichten kannst. Das gilt auch für solche, die VPNs normalerweise nicht unterstützen, etwa bestimmte Router.

Gibt es ein kostenloses VPN, das WireGuard unterstützt?

Es gibt kostenlose VPNs, die WireGuard unterstützen. Allerdings rate ich von einer Nutzung ab. Einige kostenlose VPNs enthalten Schad-Software und bieten keine grundlegenden Sicherheitsfunktionen. Dadurch werden möglicherweise Deine Daten exponiert. Kostenlose Apps können zudem Deine Online-Aktivitäten überwachen und Deine Daten an Dritte verkaufen. Nutze stattdessen einen zuverlässigen, kostengünstigen Premium-WireGuard-VPN-Anbieter.

Kostenlose VPNs haben zudem oft Beschränkungen bezüglich Server-Standorte, Datenmenge sowie Bandbreite. Das kann ziemlich unpraktisch sein. Obwohl sie viele der gleichen Einschränkungen haben, haben wir einige kostenlose VPNs getestet, die sicher sind und WireGuard unterstützen.

Kann ich WireGuard auf meinem Router einrichten?

Ja, aber das hängt von der Kompatibilität der Firmware Deines Routers ab. Unterstützt Dein Router Firmware wie OpenWRT, DD-WRT oder ähnliche, kannst Du ein Router-VPN installieren und Dich via WireGuard verbinden. Alle unsere Top-VPNs von WireGuard sind mit Routern kompatibel. Zudem bieten sie Online-Anleitungen und einen Kundenservice, damit Du sie erfolgreich konfigurieren kannst.

Ist WireGuard besser als OpenVPN oder IKEv2?

Es kommt darauf an. WireGuard ist sehr schnell, hat aber verglichen zu anderen VPN-Protokollen einige Nachteile. Es gilt als weniger anonym, weil es keine dynamischen IPs zuweisen kann. Du bekommst eine statische IP-Adresse, was die Protokollierung und Speicherung Deiner IP sowie den Zeitstempel bis zum nächsten Neustart des Servers erfordert. Viele VPNs haben jedoch Schritte unternommen, um diese Probleme zu lösen und zu minimieren.

Mit WireGuard bekommst Du nachfolgende Vorteile:

  • Höhere Geschwindigkeiten. WireGuard benutzt weniger Code, daher ist es viel schneller als ältere Protokolle, etwa OpenVPN and IKEv2.
  • Verbesserte Verschlüsselung. WireGuard wurde mit diesem Ziel entwickelt. Es setzt auf ChaCha20 mit Poly1305.
  • Schlanker. Mit nur 4.000 Zeilen Code bietet WireGuard eine bessere Leistung und lässt sich viel einfacher überprüfen. Man kann Fehler einfacher erkennen und beheben. OpenVPN hat etwa 70.000 Zeilen Code.

Legst Du jedoch großen Wert auf Datenschutz, ist OpenVPN immer noch eine gute Option. Es unterstützt dynamische IP-Zuweisung, bietet ausgereifte Unterstützung für Tarnung und verlangt keine Speicherung von Verbindungsmetadaten.

IKEv2 eignet sich gut für mobile Geräte, da es zwischen den Datenquellen wechseln kann. Es ist jedoch unsicherer als OpenVPN oder WireGuard, da es nicht vollständig quelloffen ist und weniger Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Erhalte das beste VPN für WireGuard

WireGuard bietet einige großartige Vorteile, etwa hohe Geschwindigkeiten und modernste Verschlüsselung. Allerdings gibt es einige Sicherheitsbedenken, da es nicht mit Fokus auf komplette Privatsphäre entwickelt wurde. Daher rate ich zum Einsatz eines zuverlässigen VPNs, um diese Schwachstellen zu minimieren. Viele VPNs kennen das Problem und setzen WireGuard sicher ein, um ihre Datenschutzstandards und Keine-Logs-Richtlinien zu erfüllen.

Meine Empfehlung ist CyberGhost. Der Anbieter hat konkrete Schritte unternommen, um die Schwachstellen von WireGuard zu beheben. Zudem bietet das Produkt intuitive Apps für verschiedene Geräte. Ferner gibt es optimierte Server für Streaming, Gaming und Torrents. Surfshark und PIA sind jedoch fast genauso gut. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Du viele Geräte hast, auf denen Du ein WireGuard-VPN einsetzen möchtest.

Datenschutz-Tipp

Deine Online-Aktivitäten können für die von Dir besuchten Websites sichtbar sein

Deine IP-Adresse:

216.73.216.133

Dein Standort:

US, Ohio, Columbus

Dein Internetanbieter:

Einige Websites könnten diese Daten für Werbung, Analysen oder zur Verfolgung Deiner Online-Vorlieben nutzen.

Um Deine Daten vor den von Dir besuchten Websites zu schützen, verbirgst Du am besten Deine IP-Adresse. Sie kann schließlich Deinen Standort, Deine Identität sowie Deine Surfgewohnheiten preisgeben. Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) versteckt Deine echte IP-Adresse, indem es Deinen Internetdatenverkehr über einen sicheren Server leitet. Dann sieht es so aus, als würdest Du von einem anderen Ort aus surfen. Ein VPN verschlüsselt zudem Deine Verbindung und schützt Deine Daten vor Überwachung sowie unbefugten Zugriffen.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

Hendrik ist Autor bei vpnMentor und hat sich auf VPN-Vergleiche und -Benutzerhandbücher spezialisiert. Mit mehr als 5 Jahren Erfahrung als Tech- und Cybersicherheitsautor und einem Hintergrund in der Unternehmens-IT bringt er eine Vielzahl von Perspektiven ein, wenn es darum geht, VPN-Dienste zu testen und zu analysieren, wie sie die Bedürfnisse verschiedener Anwender*innen erfüllen.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Special characters are not allowed in the Name field

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein