PSN Region ändern auf PS4 & PS5 (Anleitung 2025)
Es gibt nichts Schlimmeres, als ein Spiel aufgrund einer verzögerten Veröffentlichung in Ihrer PSN-Region nicht spielen zu können. Alle anderen haben bereits Spaß (und verraten Spoiler). Ebenso ärgerlich ist es, einen DLC zu kaufen und dann festzustellen, dass er mit Deiner Basis-Spielregion auf Deiner Konsole inkompatibel ist. Glücklicherweise gibt es einige einfache Optionen, das zu umgehen.
PlayStation gestattet zwar keine Änderung der Region eines bestehenden Kontos, aber Du kannst bis zu 16 Benutzerprofile erstellen. Die lassen sich wiederum jeweils mit einem PSN-Konto verknüpfen1. Beachte allerdings, dass die Region, die Du bei der Anmeldung auswählst, dieses Konto an einen bestimmten Store und bestimmte Zahlungsoptionen bindet. Einige Quellen weisen auch darauf hin, dass eine Konsole insgesamt maximal 64 PSN-Konten verwalten kann. Das ist eine Zahl, die bereits zu Zeiten der PS3 bekannt wurde.2
Dank der integrierten Sharing-Tools von PlayStation kannst Du ein Spiel einmal kaufen und es dann in allen Regionen Deines Kontos spielen. Lies weiter und erfahre, wie Du Deine PSN-Region auf PS4 und PS5 ändern kannst. Erhalte zudem einige Tipps, wie Du ein neues Konto optimal nutzen kannst.
Wie ändere ich meine PSN-Region?
- Schalte Deine PlayStation ein. Stell sicher, dass Du während des ganzen Vorgangs mit dem Internet verbunden bist. Melde Dich von Deinem bestehenden Konto ab, falls Du eins hast.
- Erstelle ein neues PSN-Konto. PlayStation gestattet nicht, dass Du Deine PSN-Region änderst. Allerdings kannst Du ein neues Konto erstellen und es auf ein beliebiges Land einstellen. Geh dazu auf Benutzer hinzufügen > Erste Schritte > Benutzer zu dieser PS5 hinzufügen. Klicke dann auf die Schaltfläche Konto erstellen.
- Wähle eine Region aus und bestätigt sie. Sobald Du ein neues PlayStation-Land gewählt hast, bestätige Dein neues Konto und schon bist Du fertig.
Wie Du Deine PSN-Region auf der PS4 und PS5 wechselst
Deine PlayStation sperrt Deine Region, sobald sie eingerichtet ist und Du kannst sie nicht mehr ändern. Die einzige Möglichkeit, Deine PSN-Region zu ändern ist die Erstellung eines neuen Benutzerkontos auf Deiner Konsole. Dein PSN-Konto entscheidet, welchen PlayStation Store Du siehst. Damit kannst Du also Spiele, DLCs und Apps in dem Land kaufen und herunterladen, das Du bei der Anmeldung gewählt hast.
Ist die PlayStation regional gesperrt? PSN interessiert sich nicht dafür, in welchem Land oder welchen Region Du Deine PlayStation-Konsole gekauft hast. Du hast hier freue Wahl. Allerdings kannst Du Spiele im Store möglicherweise nur mit einer Zahlungsmethode kaufen, die in dem von Dir gewählten Land registriert ist (wir bieten später eine Lösung an, wie man das umgehen kann). Hast Du etwa eine US-Kreditkarte, solltest Du am besten ein US-Konto nehmen.
Nachfolgend stellen wir die Schritte sowohl für PS4 als auch PS5 vor. Der Prozess ist ziemlich gleich. Versichere Dich allerdings, dass Deine Konsole mit dem Internet verbunden ist, bevor Du den Prozess startest.
So erstellst Du ein neues PSN-Konto auf Deiner PS5:
- Schalte Deine PS5 ein. Drücke auf Deinem Controller auf den PS-Knopf, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Wähle in der unteren rechten Eckt das Symbol Deines Profils und wähle aus dem sich öffnendem Menü Abmelden.
- Füge einen Nutzer hinzu. Wähle im Bildschirm für die Profilauswahl Nutzer hinzufügen. Drücke anschließend unter einen Nutzer zu dieser PS5 hinzufügen auf Loslegen.
- Akzeptiere die Lizenzvereinbarungen. Klicke einfach rechts auf die Option Zustimmen und anschließend auf Bestätigen.
- Erstelle ein neues Konto. Drücke auf den Knopf Neues Konto erstellen und wähle auf der nächsten Seite einen Avatar aus.
- Folge dem Assistenten. Du wirst gebeten, einen Usernamen und Dein Geburtsdatum einzugeben.
- Wähle Deine Region. Du wirst auf eine Seite stoßen, auf der Du in einem Dropdown-Menü Dein Land oder Deine Region wählen kannst. Du kannst separat auch Deine bevorzugte auswählen, wenn Du sie gleich mit den anderen Konten haben möchtest.
- Bestätige Dein neues PSN-Konto. Drücke einfach auf die Schaltfläche Weiter, bis der Prozess abgeschlossen ist.
- Öffne den PlayStation Store. Du kannst Dich sofort an Deinem neuen Konto anmelden und mit dem Spielen beginnen oder Spiele in der neuen PSN-Region kaufen.
So erstellst Du ein neues PSN-Konto auf Deiner PS4:
- Melde Dich von Deinem PSN-Konto ab. Öffne das Schnell-Menü und danach Ein/Aus > Benutzer wechseln/Abmelden.
- Erstelle einen neue Nutzer. Wähle die Schaltfläche Neuer Nutzer und anschließend auf der folgenden Seite Einen Nutzer erstellen.
- Akzeptiere die Lizenzbestimmungen. Klicke einfach auf Akzeptieren.
- Erstelle ein PSN-Konto. Wähle auf der nächsten Seite die Schaltfläche Weiter, um sofort ein PSN-Konto zu erstellen. Überspringe die Option zum Anmelden und drücke auf die Schaltfläche Neu beim PlayStationTM Netzwerk.
- Wähle Deine bevorzugte PSN-Region. Achte darauf, die Region auszuwählen, die zur Version des PlayStation Store passt, auf die Du zugreifen möchtest, etwa Japan oder die USA. Nutze Google Translate, um Seiten in einer Fremdsprache zu bedienen.
- Gib die Details zu Deinem Standort ein. PSN bittet Dich, die Stadt, die Provinz und die Postleitzahl Deiner neu gewählten Region anzugeben. Klicke anschließend auf Weiter.
- Gib Deine E-Mail-Adresse ein und erstelle ein Passwort. Du benötigst eine neue E-Mail-Adresse, die noch nie im PSN verwendet wurde.
- Erstelle Dein Profil. Wähle einen Avatar, erstelle eine ID und konfiguriere die Einstellungen für Datenschutz und Kommunikation.
- Klicke auf auf der Seite Nutzungsbedingungen und Nutzungsvereinbarung auf Akzeptieren.
- Benutze Dein neues PSN-Konto. Melde Dich bei Deinem PSN-Konto an und Du solltest jetzt vom neuen, dem von Dir gewählten Land, auf den PS Store zugreifen können.
Häufige Probleme beim Ändern Deiner PSN-Region
Die Lizenzen für Inhalte sowie Kontobeschränkungen von PlayStation können etwas kompliziert sein. Daher ist es wirklich wichtig, dass Du die Einschränkungen beim Teilen von Inhalten zwischen Konten verstehst, bevor Du Geld ausgibst. Andernfalls kann es passieren, dass Du plötzlich keinen Zugriff mehr auf Spiele hast, die Du legal gekauft hast. Möglicherweise werden auch Deine Trophäen-Fortschritte auf mehrere Konten verteilt.
- DLC und Kompatibilität bei Spielen. Einen physischen Datenträger kannst Du überall kaufen und sie auf einem PSN-Konto spielen, das in einem anderen Land registriert ist. Allerdings müssen alle DLCs, die Du kaufst, mit der Region des Basis-Spiels übereinstimmen (nicht mit Deinem PSN-Konto). Angenommen, Du hast ein Spiel in den USA gekauft und es auf Deinem japanischen Konto gespielt. Dann musst Du ein US-PSN-Konto erstellen, um den DLC zu kaufen, kannst das Spiel aber weiterhin auf Deinem japanischen Konto spielen.
- Zugriff auf Spiel, App und Inhalte. Einige Spiele, DLCs, Streaming-Apps sowie Medien können wegen Lizenzbeschränkungen nicht zwischen Konten in verschiedenen Regionen auf derselben Konsole geteilt werden. Das geht auch dann nicht, wenn Du die Freigabe aktivierst. Die Verfügbarkeit anderer Inhalte hängt von Deinem IP-Standort ab und nicht von der Region Deines Kontos.
- Cloud-Spielstände und Trophäen. Spielstände und Trophäenfortschritte sind auch an Dein ursprüngliches Konto gebunden und lassen sich nicht übertragen.
- Falsche Zahlungsmethoden. Der PlayStation Store akzeptiert normalerweise nur Kreditkarten, PayPal, Geschenkkarten oder Rechnungsadressen, die mit der Region Deines PSN-Kontos übereinstimmen.
- PS-Plus-Abonnement. Nicht alle Vorteile einer PlayStation-Plus-Mitgliedschaft kannst Du einfach zwischen Konten oder Regionen übertragen. Du musst das Abonnement für jedes neue Konto, das Du erstellst, neu kaufen (auch wenn es sich in derselben Region befindet).
- Geldbörse und Guthaben. Jedes nicht ausgegebene Guthaben in Deiner PSN-Geldbörse ist an dieses Konto gebunden und lässt sich nicht auf das PS-Store-Konto eines anderen Kontos übertragen oder dort verwenden.
- Sprache und Lokalisierung. Wechselst Du die PSN-Region, kann es zu Sprachbarrieren kommen. Ändere die Spracheinstellungen Deiner Konsole und suche nach Sprachpaketen oder Patches für bestimmte Spiele, um zu Deiner bevorzugten Sprache zu wechseln.
Wie Du mit Deinem internationalen PSN-Konto Spiele kaufst
Mit wenigen Ausnahmen sind PlayStation-Spiele seit der PS3 nicht mehr an bestimmte Regionen gebunden. Im Gegensatz zur PS1 und PS2 kannst Du also fast überall Spiele kaufen und auf einer Konsole spielen, die Du in einem anderen Land gekauft hast. Es sind keine Mod-Chips, Swap-Disks oder andere riskante Workarounds mehr nötig. Der PS Store zeigt immer die Spiele an, die in der Region Deines PSN-Kontos verfügbar sind. Dabei ist es egal, wo Du Dich gerade befindest.
Kann die Region meines PlayStation Store ändern? Das Land, das Du im PS Store siehst, ist immer mit Deinem PSN-Konto verknüpft. Du kannst es also nicht ändern. Das heißt, Du kannst vielleicht keine internationalen PS-Spiele kaufen, wenn Du keine Zahlungsmethode hast, die zur Region Deines Kontos passt.
Zum Glück gibt es auch dafür legale Lösungen, indem Du Geschenkkarten benutzt, die in Deinem PSN-Land registriert sind, und die Cross-Konto-Freigabe aktivierst.
Kaufe PlayStation Games mit einer Geschenkkarte
Die meisten großen PlayStation-Märkte, wie die USA, Großbritannien, EU-Länder, Japan und Australien, bieten Geschenkkarten in ihrer jeweiligen Landeswährung an. Du kannst eine Geschenkkarte nur in der Währung verwenden, die zu Deinem PSN-Kontoland passt. Hast Du etwa ein mit den USA verbundenes PSN-Konto, benötigst Du eine Geschenkkarte in USD, für ein britisches Profil eine in GBP (Britische Pfund).
Du kannst physische Geschenkkarten in Läden wie Walmart oder GameStop (USA) kaufen oder Online-Einlösungs-Codes auf Websites wie Amazon oder im PS Store. Normalerweise kannst Du einfach die länderspezifische Version des PS Store besuchen.
Wirst Du aber immer wieder auf Deine lokale Website weitergeleitet, hilft möglicherweise ein VPN, eine Verbindung zu einem Server in dem Land herzustellen, in dem Du den Code kaufen möchtest.
So kaust Du Spiele mithilfe von digitalen Gutscheinkarten in verschiedenen Konto-Regionen:
- Kaufe den Gutschein. Stelle sicher, dass die Geschenkkarte in der richtigen Währung ist. Schließe danach den Kauf ab.
Du brauchst keine regionsspezifische Zahlungsmethode, um einen Gutschein zu kaufen
- Löse den Gutschein auf Deiner PS5 ein. Öffne den PlayStation Store während Du am richtigen PSN-Konto angemeldet bist. Drücke oben rechts auf die Schaltfläche “…” (More) und danach auf Code einlösen. Auf der PS4 wähle Codes einlösen, das Du im linken Menü im PS Store findest.
- Gib de 12-stelligen Code ein. Gib den Code genau so ein, wie er angezeigt wird. Bestätige die Eingabe. Der Betrag sollte sofort in Deinem Guthaben angezeigt werden.
- Kaufe ein Spiel. Schau Dich im PS Store um und such Dir das Spiel aus, das Du kaufen möchtest. Beim Bezahlen solltest Du sicherstellen, dass Dein Guthaben als Zahlungsmethode ausgewählt ist. Klicke anschließend auf Kauf bestätigen.
- Lade herunter und spiele. Ist die Zahlung erfolgreich, dann kannst Du das Spiel in Deinem PSN-Konto installieren.
Diese Schritte sind für eine PS5. Der Prozess ist für eine PS4 allerdings ähnlich. Hast Du nicht genug Guthaben in Deiner Geldbörse, dann wird der PS Store versuchen, den fehlenden Betrag automatisch von Deiner verknüpften Zahlungsmethode zu nehmen. Der Kauf klappt nicht, wenn die Zahlungsmethode (Kreditkarte/PayPal) nicht aus demselben Land kommt wie Dein PSN-Konto.
So aktivierst du die kontoübergreifende (Cross-Konto) Freigabe auf Deiner PS-Konsole
Aktivierst Du die Freigabe auf Deiner PS5, können alle Konsolenbenutzer alle installierten Spiele spielen. Dabei ist es egal, wer sie gekauft hat.Jeder kann auf die Vollversionen der Spiele, DLCs sowie Add-ons, den Online-Multiplayer-Modus, PS Now/Plus-Abonnements und die monatlichen Gratis-Spiele oder Collection-Titel von PS Plus zugreifen. Nur Geld in der Wallet, PSN-Guthaben und Cloud-Speicherstände werden nicht geteilt.
Auf der PS4 funktioniert es etwas anders. Dort konfigurierst Du eine Konsole als Deine „primäre“ PS4. Jeder Spieler, der auf der Hauptkonsole angemeldet ist, kann die Spiele des Hauptkontos oder die PS Plus-Vorteile nutzen. Aber nur der Besitzer des Kaufkontos kann seine Spiele auf anderen Konsolen starten. Damit ist das Teilen auf einer Konsole einfacher. Allerdings ist es etwas eingeschränkt, wenn Du mehrere Systeme hast.
So oder so, damit können alle Nutzer Spiele spielen, die mit Accounts aus anderen Regionen gekauft wurden. Allerdings ist sehr wichtig, dass Du dir merkst, mit welchem Konto Du ein Spiel gekauft hast. Du musst nämlich das gleiche Konto oder die selbe Region benutzen, um einen entsprechenden DLC zu kaufen, sonst funktioniert er nicht.
Hier sind die Schritte, wie Du das Teilen der Konsole (Console Sharing) und Offline Play auf Deiner PS5 aktivierst:
- Öffne vom Startbildschirm aus die Einstellungen > Benutzer und Konten > Andere.
- Wähle Teilen der Konsole und Offline Play.
- Wähle Aktivieren.
So kannst Du Deine Konsole als primäre PS4 festlegen:
- Versichere Dich, dass Du an Deinem „primären“ PSN-Konto angemeldet bist. Das sollte die Konsole sein, auf der Du die meisten Deiner Spiele kaufen wirst.
- Öffne vom Startbildschirm die Einstellungen > Kontoverwaltung.
- Wähle Als primäre PS4 festlegen.
- Wähle Aktivieren.
Benötige ich ein VPN, um meine PlayStation-Region zu ändern?
In den meisten Fällen nicht. Das Land, das mit Deinem PSN-Konto verknüpft ist, wird bei der Erstellung festgelegt. Es lässt sich nicht durch Ändern Deiner IP-Adresse oder der Kontoeinstellungen ändern. Moderne Konsolen (PS4 und PS5) haben auch keine Regions-Codes für Spiele auf Betriebssystem-/Firmware-Ebene. Daher kannst Du Datenträger (Discs) normalerweise von überall aus spielen. Ein VPN hilft an dieser Stelle also nicht weiter. Die einzigen Einschränkungen gelten für Blu-Ray-/DVD-Discs.
Ein VPN funktioniert, indem es Deinen Datenverkehr durch einen Server leitet, um Deinen IP-Standort zu ändern. Auf der PlayStation ist die IP nur für den Zugriff auf Streaming-Apps und deren Kataloge wichtig. Du siehst etwa Hulu im PS Store nur, wenn Du Dich in den USA befindest. Den BBC iPlayer siehst Du nur, wenn Du im Vereinigten Königreich. Nachfolgend findest Du eine kurze Tabelle, die erklärt, was ein VPN auf deiner PlayStation kann und was nicht.
✅ Kann | ❌ Kann nicht |
Greife geschützt auf länderspezifische Streaming-Apps zu (etwa Hulu, HBO Max, BBC iPlayer). | Ändere die Region Deines PSN-Kontos (Du musst ein neues erstellen). |
Greife geschützt auf verschiedene Streaming-Bibliotheken zu (etwa Netflix US, UK, JP usw.) | Ändere die Preise im Store – das hängt von Deiner PSN-Region ab. |
Schützt Dich vor DDoS-Angriffen, indem Du Deine echte IP-Adresse beim Online-Spielen verbirgst. | Ändere die Sprache, in der Deine Konsole oder Deine Spiele angezeigt werden. Das hängt von den System-/Kontoeinstellungen ab. |
Reduziere Lag, wenn Dein Internetanbieter den Datenverkehr für Spiele drosselt. | Mach einen DLC aus einer Region mit einem Spiel aus einer anderen Region kompatibel. |
Hilf beim Zugriff auf regionsspezifische Spiele-Server oder Lobbys für Online-Multiplayer. | Geschenkkarten oder Zahlungsmethoden aus einer anderen Region einlösen. Das ist ebenfalls durch das PSN-Land gesperrt. |
Schützt Deine Verbindung in einem öffentlichen WLAN. | Unlock Blu-ray/DVDs from different regions (those follow movie industry codes). |
Beste VPNs für PlayStation 2025
- ExpressVPN – insgesamt die höchsten Geschwindigkeiten, die wir getestet haben. Es bietet Hochleistungs-Server in 105 Ländern. Daher solltest Du keine starken Verzögerungen merken, während Du auf Deiner PS4 oder PS5 spielst.
- NordVPN – ein Server-Netzwerk, das sich auf 165 Länder erstreckt. Daher bietet es viele Optionen für zuverlässiges Spielen von überall aus mit geringer Latenz. Zudem sind die Geschwindigkeiten mit denen von ExpressVPN ebenbürtig.
- CyberGhost – für Gaming optimierte Server in den USA, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Deutschland, damit man Zugang zu einigen der besten Online-Lobbys für PS-Spiele hat.
FAQs zum Wechsel Deiner PSN-Region
Fazit
Auch wenn physische Spiele zum Glück nicht mehr regional eingeschränkt sind, hat PlayStation andere Wege gefunden, um den Vertrieb zu regeln. Verschiedene Regionen haben unterschiedlichen Zugriff auf Spiele, Angebote, Apps sowie Streaming-Bibliotheken. Das ist möglicherweise nachteilig für Dich, wenn Dein PSN-Konto nicht in einem der wenigen privilegierten Länder registriert ist.
Mithilfe der oben genannten Methoden kannst Du diese PSN-Einschränkungen umgehen, ohne Deine PS-Konsole oder Deine vorhandenen Spiele zu gefährden. Gleichzeitig kannst Du eine beeindruckende Trophäen- und Erfolgssammlung aufbauen, während Du verschiedene Konten nutzt, um nichts zu verpassen.
Quellen
- https://forum.psnprofiles.com/topic/137538-question-about-multiple-accounts-on-one-ps5/
- https://www.gtplanet.net/forum/threads/psn-accounts-limit-reached.237840/
Deine Online-Aktivitäten können für die von Dir besuchten Websites sichtbar sein
Deine IP-Adresse:
216.73.216.182
Dein Standort:
US, Ohio, Columbus
Dein Internetanbieter:
Einige Websites könnten diese Daten für Werbung, Analysen oder zur Verfolgung Deiner Online-Vorlieben nutzen.
Um Deine Daten vor den von Dir besuchten Websites zu schützen, verbirgst Du am besten Deine IP-Adresse. Sie kann schließlich Deinen Standort, Deine Identität sowie Deine Surfgewohnheiten preisgeben. Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) versteckt Deine echte IP-Adresse, indem es Deinen Internetdatenverkehr über einen sicheren Server leitet. Dann sieht es so aus, als würdest Du von einem anderen Ort aus surfen. Ein VPN verschlüsselt zudem Deine Verbindung und schützt Deine Daten vor Überwachung sowie unbefugten Zugriffen.
Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!