Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

So kündigst Du CyberGhost (mit Rückerstattung) in 2025

Hendrik Human Aktualisiert am 08.07.2025 Cybersicherheits-Forscher

CyberGhost ist zwar ein einfach zu bedienendes VPN, das sich für die meisten Online-Aktivitäten eignet und eine deutsche Benutzeroberfläche bietet, aber trotzdem nicht zwingend für jeden geeignet. Deshalb habe ich den Rückerstattungsprozess von CyberGhost selbst getestet und war überrascht, wie schnell und schnörkellos dieser ablief.

Schnellleitfaden: So kündigst Du CyberGhost in drei Schritten und sicherst Dir eine Rückerstattung

  1. Kündige Dein Abo. Begib Dich auf die Website von CyberGhost (die in 20 Sprachen und auch in Deutsch angezeigt werden kann), logge Dich in Dein Konto ein und deaktiviere die automatische Verlängerung.
  2. Beantrage eine Rückerstattung. Klicke auf der Webseite auf den Chat-Button, fülle die Details aus und beantrage eine Rückerstattung bei einem Supportmitarbeiter.
  3. Erhalte Dein Geld zurück. Sobald die E-Mail-Bestätigung eintrifft, kannst Du in den nächsten 10 Werktagen mit Deinem Geld rechnen. Bei mir war es nach nur 3 Tagen da!

So kündigst Du Dein CyberGhost-Abo und erhältst eine Rückerstattung

Du kannst Deine Rückerstattung über den Live-Chat beantragen oder CyberGhost eine E-Mail schicken. Ich habe beide Methoden ausprobiert und fand, dass der Live-Chat die schnellste und einfachste Option ist. Sowohl der E-Mail- als auch der Chat-Support werden auf Englisch, Deutsch, Französisch und Rumänisch angeboten.

  1. Logge Dich in Dein CyberGhost-Konto ein. Gehe dazu auf die CyberGhost-Website und klicke auf „Mein Konto“. Du wirst dazu aufgefordert, in einem separaten Fenster Deine Anmeldedaten einzugeben.
Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster.
  1. Schalte die automatische Verlängerung ab. Gehe zum Menü “Meine Abonnements” und klicke auf die Schaltfläche „Abonnement kündigen“, um weitere Belastungen zu vermeiden. Im Deinem Posteingang sollte jetzt eine E-Mail mit der Bestätigung liegen.
Du musst die Kündigung auf zwei weiteren Seiten bestätigen.
  1. Starte einen Live-Chat. Klicke auf “Support”, gib Dein Anliegen in das Textfeld ein und klicke dann auf “Live-Chat”.
Du musst nun Deine Daten eingeben, bevor du mit den Support-Mitarbeitern sprechen kannst.
  1. Gib Deinen Grund für die Stornierung an. Du solltest auch Deine Referenznummer bereithalten, da sie für die Bearbeitung der Rückerstattung benötigt wird.
Der Support-Mitarbeiter hat nicht versucht, mich vom Verbleib zu überzeugen.
  1. Warte auf die Bestätigung. Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass Rückerstattungen innerhalb von 10 Werktagen ankommen wird. Tatsächlich war sie aber schon nach 3 Tagen da!
Du solltest auch eine E-Mail erhalten, in der die Kündigung bestätigt wird.

So beantragst Du die Rückerstattung per E-Mail

  1. Logge Dich in Dein CyberGhost-Konto ein. Begib Dich auf die Website von CyberGhost, klicke auf „Mein Konto“ und logge Dich ein.
  2. Beantrage eine Rückerstattung. Sende Deinen Antrag über die “Support”-Schaltfläche in der Kontoübersicht. Du kannst aber auch direkt eine E-Mail an support@cyberghost.ro senden.
Danach musst Du noch einige Angaben machen.
  1. Warte auf die Bestätigung. Bei mir dauerte es nur 2 Stunden, bis ich eine Antwort erhielt. Der Support-Mitarbeiter stellte mir ein paar Fragen über den Service, drängte mich aber nicht zum Verbleib. Mein Antrag wurde innerhalb weniger Augenblicke genehmigt und das Geld war 5 Tage später wieder auf meinem Konto.

So kündigst Du CyberGhost auf einem Android-Gerät

Wenn Du Dein Abonnement über den Play Store erworben hast, musst Du es zuerst über Google kündigen. Beachte bitte, dass Du allein dadurch noch keine automatische Rückerstattung erhältst. Du musst Dich zusätzlich noch direkt an CyberGhost wenden, um die Rückerstattung zu beantragen.

  1. Logge Dich in Dein Play-Store-Konto ein. Öffne auf Deinem Telefon die Play Store App und tippe auf das Profilsymbol.
  2. Rufe die Liste der laufenden Abos auf. Rufe das Zahlungs- und Abonnements-Menü auf und wähle "Abonnements".
  3. Kündige das CyberGhost-Abo. Finde die CyberGhost-App und tippe darauf, um Dein Abonnement zu kündigen.
  4. Beantrage Deine Rückerstattung. Die kannst Du per Live-Chat oder E-Mail tun. Die detaillierten Anweisungen findest Du weiter oben.

So kündigst Du CyberGhost auf einem iOS-Gerät

Wenn Du Dich mit einem iPhone oder iPad für den Dienst angemeldet hast, wird die Rückerstattung nicht über CyberGhost abgewickelt. Stattdessen musst Du bei Apple Dein Abonnement kündigen und Dein Geld zurückfordern.

  1. Öffne die App “Einstellungen”. Tippe dann auf Dein Icon und Deinen Namen.
  2. Rufe die Abonnements auf. Scrolle durch die Liste, bis Du die CyberGhost-App findest.
  3. Beende Dein CyberGhost-Abo. Rufe das Menü “Abonnement kündigen” auf.
  4. Kontaktiere den Apple-Support. Begib Dich zur Apple-Supportseite und logge Dich in Dein Konto ein.
  5. Wähle “Rückerstattungsanfrage beantragen”. Öffne das Dropdown-Menü, wähle die Erstattungsoption und suche nach CyberGhost.
  6. Übermittle Deine Anfrage. Wähle CyberGhost und fülle den entsprechenden Abschnitt aus, um alle erforderlichen Informationen zu übermitteln. Erwähne auch, dass CyberGhost eine Geld-zurück-Garantie bietet und dass Du diese nutzen möchtest, um eine Rückerstattung zu erhalten. Befolge dann die weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm.

FAQs zu den Themen Kündigung und Rückerstattung bei CyberGhost

Was ist, wenn ich die Geld-zurück-Garantie von CyberGhost überschritten habe, aber trotzdem eine Rückerstattung möchte?

Du kannst immer noch eine Rückerstattung beantragen, aber Du brauchst dafür einen guten Grund. Wenn Du den Zeitraum der Geld-zurück-Garantie überschritten hast, wird sich ein spezielles Team um Deine Rückerstattung kümmern.

Fazit

CyberGhost ist zwar ein fantastisches VPN, aber ich verstehe, dass es sich nicht für jeden eignet. Zum Glück ist eine Kündigung leicht und man bekommt einfach eine Rückerstattung. Wir haben es getestet und bekamen unser Geld binnen weniger Tage wieder.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

Hendrik ist Autor bei vpnMentor und hat sich auf VPN-Vergleiche und -Benutzerhandbücher spezialisiert. Mit mehr als 5 Jahren Erfahrung als Tech- und Cybersicherheitsautor und einem Hintergrund in der Unternehmens-IT bringt er eine Vielzahl von Perspektiven ein, wenn es darum geht, VPN-Dienste zu testen und zu analysieren, wie sie die Bedürfnisse verschiedener Anwender*innen erfüllen.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein