Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Anmerkung der Redaktion: ExpressVPN, Cyberghost, Private Internet Access und diese Website gehören zur gleichen Eigentümergruppe.Verstanden!

Top 15 Kodi-Builds 2025 — getestet & einfach zu installieren

Doris Muthuri Aktualisiert am 26.09.2025 Geprüft von Matthew Amos Frühere Cybersicherheits-Expertin

Ich weiß, wie frustrierend es sein kann, wenn ein „voll ausgestattetes“ Kodi-Build nicht mehr funktioniert oder ständig abstürzt. Anstatt Zeit zu sparen und einen reibungslosen Zugriff auf Filme, Serien und Live-Sport zu erhalten, verschwendest Du am Ende Stunden damit, Builds zu testen, nur um schließlich eines zu finden, das veraltete Add-ons oder defekte Links enthält.

Sind Kodi-Builds also wirklich empfehlenswert? Ein gutes Kodi-Build kann Dir stundenlange Einrichtungsarbeiten ersparen, da es Dir einen vollständigen, sofort einsatzbereiten Streaming-Hub bietet. Mit dem richtigen Build hatte ich von Anfang an funktionierende Add-ons, eine reibungslose Navigation und ein hochwertiges Design. Damit bin ich nicht allein: Über 65 % der Kodi-Nutzer bevorzugen vorkonfigurierte Builds, um Zeit zu sparen und das mühsame Ausprobieren zu vermeiden (CordCutting 2024)1.

Mein Team und ich haben zahlreiche Kodi-Builds auf verschiedenen Geräten getestet und diejenigen ausgewählt, die im Jahr 2025 zuverlässig funktionieren. In diesem Leitfaden erfährst Du, welche Builds sich in Bezug auf Geschwindigkeit, Stabilität und Inhaltsvielfalt am besten eignen, und erhältst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation auf Deinem Gerät.

Hinweis: Obwohl Kodi legal ist, können einige Builds von Drittanbietern mit vorinstallierten Add-ons, die Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Inhalte bieten, enthalten sein. Um rechtliche Probleme zu vermeiden, installiere Kodi-Builds deshalb immer aus vertrauenswürdigen Quellen und überprüfe, ob die enthaltenen Add-ons den Regeln und Vorschriften Deines Landes entsprechen. Mein Team und ich dulden keine illegalen Aktivitäten, einschließlich Piraterie.

Du hast nur wenig Zeit? Hier sind die besten Kodi-Builds des Jahres 2025

Details URL
Diggz Xenon
  • Elegantes, modernes Interface mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten.
  • Eine große Auswahl an Add-ons wie Fen und Asgard für zuverlässiges Streaming von überall.
  • Eines der am häufigsten heruntergeladenen Kodi-Builds mit regelmäßigen Updates seit 2016.
https://diggz1.me/diggzrepo (via Chef Omega Wizard)
Doomzday
  • Große Auswahl an Nischen- und Mainstream-Builds.
  • Umfasst eine starke Live-Sportberichterstattung mit internationalen Inhalten.
  • In mehreren „Top Kodi Builds”-Listen aufgeführt.
https://doomzdayteam.github.io/doomzday
Green Monster
  • Klares Design mit reibungsloser Navigation, das auf Firestick gut läuft.
  • Ausgewogene Inhaltsbibliothek mit Filmen, Fernsehsendungen und Live-TV.
  • Hohe Bewertung in Community-Foren.
https://funstersplace.net/funs (via Funstersplace Wizard)
Plutonium
  • Leichtes Design, optimiert für schnelle Leistung auf Low-End-Geräten.
  • Vorinstalliert mit Kern-Add-ons für Filme, Sport und Live-TV.
  • Der verwendete EzzerMacs Wizard genießt seit 2017 das Vertrauen der Kodi-Community.
http://ezzer-mac.com/repo (via EzzerMacs Wizard)
Grindhouse
  • Bietet eine der umfangreichsten Auswahlmöglichkeiten mit über 30 Builds in einem Paket.
  • Enthält ein Wartungsfenster für einfaches Löschen des Caches und Backups.
  • Die Grindhouse Wizard-Website ist seit 2019 aktiv und hat weltweit Tausende von Nutzern.
http://grindhousekodi.us/repo (via Grindhouse Wizard)

Hier sind zehn weitere Kodi-Builds, die einen Versuch wert sind >>

Die besten Kodi-Builds – Vollständige Analyse (aktualisiert im Jahr 2025)

Was sind die besten Kodi-Builds für den Fire TV Stick? Diggz Xenon wird oft als bestes Build für den Fire TV Stick bewertet, aber wir haben bei unseren Tests einige Verzögerungen festgestellt. Wenn Du eine schnelle Verbindung hast, spielt das möglicherweise keine Rolle. Doomsday ist aufgrund seines breiten Inhaltsangebots mein persönlicher Favorit.

Im Folgenden sehen wir uns an, wie sich die einzelnen Builds nach der Installation auf verschiedenen Geräten verhalten. Ich werde die herausragenden Funktionen hervorheben und alle Besonderheiten aufzeigen, die Du vor einer Entscheidung beachten solltest.

Profi-Tipp: Einige Kodi-Builds funktionieren möglicherweise nicht mehr, wenn neue Kodi-Versionen veröffentlicht werden. Viele der hier aufgeführten Builds laufen gut auf Kodi v21.2 (Omega), während andere noch v20 (Nexus) oder v19 (Matrix) unterstützen. Wenn ein Build auf Deinem System nicht richtig geladen wird, lohnt es sich, ihn auf einer anderen Kodi-Version zu testen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, solltest Du nach Möglichkeit immer die aktuellste stabile Version verwenden.

1. Diggz Xenon — Das beste Kodi-Build insgesamt mit einer eleganten Benutzeroberfläche und umfangreichen Anpassungsoptionen

Unterstützte Add-ons POV, Fen, Seren, Umbrella, Coalition, Asgard
Erhältlich ab https://diggz1.me/diggzrepo (über Chef Omega Wizard)
Kompatibel mit Kodi 21 Omega (funktioniert auch auf Kodi 20 Nexus)
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Live-TV, Sport, PPV, Kinderinhalte
Real-Debrid-Unterstützung Ja (DIGGZ AIO DEBRID-Version)
Screenshot of the Diggz Xenon Free Kodi menu interfaceBewege einfach die Maus über das Hauptmenü, um zu navigieren

Das Diggz-Xenon-Build bietet Dir eine gute Balance zwischen Stil und Funktionalität. Ich mag die moderne und übersichtliche Oberfläche, dank der ich schnell das finde, was ich suche. Auch die zuverlässigen mitgelieferten Add-ons gefallen mir, wie etwa Fen, das gut mit Real-Debrid harmoniert und in der Regel reibungslose, hochwertige Links bereitstellt.

Außerdem kannst Du das Kodi-Build nach Deinen Wünschen anpassen. Ich konnte ganz einfach Add-ons hinzufügen oder entfernen, das Erscheinungsbild optimieren und die Leistungseinstellungen anpassen, um die Wiedergabe auf meinem Android-Fernseher zu verbessern. Zwar musste ich mich zunächst ein wenig daran gewöhnen, doch dann gefiel mir die reibungslose Seitwärtsnavigation sehr gut.

In Bezug auf die Leistung hat mich das Diggz-Xenon-Build mit seinem flüssigen Betrieb und den schnellen Ladezeiten beeindruckt. Aufgrund seiner großen Dateigröße ist es auf Firestick-Geräten der unteren Preisklasse oft langsamer als auf Android-Geräten, doch nach dem Laden erfolgt die Wiedergabe der Inhalte reibungslos. Tote Links habe ich nur selten gefunden. Regelmäßige Updates der Entwickler sorgen für Stabilität und gewährleisten, dass im Laufe der Zeit neue Funktionen hinzugefügt werden.

2. Doomzday — Vielseitiges Inhaltsangebot, insbesondere Live-Sport-TV

Unterstützte Add-ons The Magic Dragon, Seren, SportsDevil, Rising Tides, DeathStar, Asgard
Erhältlich ab https://doomzdayteam.github.io/doomzday
Kompatibel mit Kodi 21 Omega (unterstützt auch Kodi 20 Nexus)
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Indie, Anime, Sport, PPV
Real-Debrid-Unterstützung Ja
Screenshot of the Doomzday BigKev - NOVA Kodi interface with its Sports TV menuMit dem speziellen Sports-Build hast Du Zugriff auf noch mehr Inhalte

Doomzday ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Nischengenres, einzigartige Titel und Live-Sport mögen. Es gibt eine große Auswahl an Build-Optionen, darunter Setups für Sport, Filme, Fernsehsendungen, Anime und vieles andere mehr. So kannst Du die Version finden, die am besten zu Deinem Stil passt. Mir gefällt, dass sich das Erlebnis dadurch individuell statt einheitlich anfühlt.

Außerdem erhältst Du Zugriff auf Mainstream-Unterhaltung mit den neuesten Blockbustern und beliebten Fernsehsendungen, die zum Streamen bereitstehen. Ich war beeindruckt vom Live-Sport-Angebot, insbesondere, da es internationale Wettbewerbe umfasst, die nicht immer in anderen Builds zu finden sind. Darüber hinaus ist es mit einigen der besten Live-TV-Add-ons für Kodi vorinstalliert und Du kannst je nach Bedarf kostenlose, Real-Debrid- oder Premium-Optionen nutzen.

Auf Geräten der unteren Preisklasse kann es beim Laden von Add-ons oder beim Navigieren durch die Menüs zu Verzögerungen kommen. Das habe ich selbst mit meinem alten Samsung-Handy erlebt. Die gute Nachricht ist, dass Doomzday jetzt eine Lite-Version anbietet, die auf dem Fire TV Stick und anderen kleineren Geräten flüssiger läuft.

Profi-Tipp: Wenn Dein Hauptziel das Streamen von Live-Sport ist, installiere lieber ein spezielles Sport-Add-on als ein komplettes Build. Add-ons sind leichter, einfacher zu aktualisieren und bieten Dir einen schnelleren Zugriff auf spezielle Inhalte, ohne die zusätzlichen Funktionen und den Overhead eines vollständigen Builds.

3. Green Monster — Benutzerfreundliches Build mit einer Vielzahl von Add-ons

Unterstützte Add-ons The Crew, Asgard, POV, Homelander, Mad Titan Sports, Pluto TV
Erhältlich ab https://funstersplace.net/funs (über Funstersplace Wizard)
Kompatibel mit Kodi 21 Omega & Kodi 20 Nexus
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Live-Sport, Live-TV und Musik
Real-Debrid-Unterstützung Ja
Screenshot of the Green Monster interface highlighting its diverse range of streaming addonsGreen Monster lässt sich gut mit mehreren Premium-Auflösungsdiensten integrieren

Dieses Kodi-Build bietet eine riesige Sammlung von Add-ons in einem erfrischend benutzerfreundlichen Paket. Damit ist es eine gute Wahl, egal, ob Du Kodi-Neuling oder erfahrener Nutzer bist. Das übersichtliche, grüne Design ist angenehm für die Augen und einfach zu navigieren, sodass ich schnell gefunden habe, was ich gesucht habe, ohne endlos durch Menüs scrollen zu müssen.

Es gibt eine Fülle von Add-ons für Filme, Fernsehsendungen, Live-Sport und Dokumentationen. In Kombination mit Real-Debrid liefert das Build hochwertige Links, die das Puffern reduzieren und die Wiedergabezuverlässigkeit verbessern. Für Nutzer, die gerne eine breite Mischung von Inhalten streamen, deckt das Build fast jede Art von Unterhaltung an einem Ort ab.

Die Ladezeiten sind angemessen und während meiner Tests kam es nur zu minimalen Pufferzeiten. Zwar bietet es nicht das gleiche Maß an Anpassungsmöglichkeiten wie das Diggz-Xenon-Build, doch die sofort einsatzbereite Erfahrung mit das Green-Monster-Build ist für alle, die eine funktionsreiche Kodi-Konfiguration ohne mühsame manuelle Einstellungen wünschen, kaum zu übertreffen.

4. Plutonium — Leichtgewicht-Build, perfekt für Geräte mit niedriger Leistung

Unterstützte Add-ons Asgard, The Crew, Magic Dragon, Patriot, Mad Titan Sports, Pluto TV
Erhältlich ab http://ezzer-mac.com/repo (über EzzerMacs Wizard)
Kompatibel mit Kodi 21 Omega & Kodi 20 Nexus
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Live-TV, Sport und Inhalte für Kinder
Real-Debrid-Unterstützung Ja
Screenshot of the Plutonium Build's catalog of streaming add-onsDu kannst Plutonium über den „EzzerMans Wizard” installieren, der viele andere Builds enthält

Das Plutonium-Build setzt ganz auf Leistung und das merkst Du sofort, egal ob Du es auf einem Firestick, MXQ Pro oder sogar einem Raspberry Pi 4 verwendest. Es ist leichtgewichtig, lädt schnell und versucht nicht, Dich mit unnötigen Extras zu beeindrucken. Mir gefällt, dass es einfach funktioniert, ohne abzustürzen oder langsamer zu werden, insbesondere auf Geräten, die mit größeren Builds oft Probleme haben.

Schon nach kurzer Zeit fällt Dir auf, wie flott die Menüs reagieren. Die Navigation läuft flüssig, Add-ons öffnen sich fast sofort und Du verschwendest keine Zeit mit Warten. Für mich gehört es zu den kompatibelsten Builds überhaupt, da es auf jedem Gerät, auf dem wir es getestet haben, einwandfrei lief. Im Vergleich zu anderen Builds wirkt das Design etwas schlicht, aber wenn Dir Leistung wichtiger ist, wirst Du das wahrscheinlich als guten Kompromiss sehen.

5. Grindhouse — Riesige Bibliothek mit verschiedenen Builds, um Dein Kodi-Erlebnis individuell anzupassen

Unterstützte Add-ons Asgard, The Crew, Magic Dragon, Black Lightning, Patriot, Mad Titan Sports
Erhältlich ab http://grindhousekodi.us/repo (über Grindhouse Wizard)
Kompatibel mit Kodi 21 Omega & Kodi 20 Nexus
Inhaltlicher Schwerpunkt Je nach Build unterschiedlich – Filme, Fernsehsendungen, Live-TV, Sport und Themen-Builds
Real-Debrid-Unterstützung Ja
Screenshot of Grindhouse's builds listDu kannst ganz einfach über die „Systemeinstellungen” auf den Grindhouse Wizard zugreifen

Grindhouse zeichnet sich durch eine der größten Sammlungen von Kodi-Builds aus und bietet über 30 einzigartige Builds für unterschiedliche Benutzerpräferenzen. Grindhouse hat die richtige Option für Dich, egal, ob Du ein leichtgewichtiges, schnell ladendes Build oder eine funktionsreiche Konfiguration (FuryX, Red Light District, Blue Lite, Arcade und Horror 18) benötigst. Beachte jedoch, dass nicht alle Builds aktiv gepflegt werden.

Mir gefällt, dass ich nicht nach verschiedenen Repos suchen muss. Ich kann einfach alles ausprobieren. Allerdings werden nicht alle Builds regelmäßig aktualisiert, sodass einige möglicherweise nicht so gut funktionieren wie andere. Außerdem gibt es keinen „Fresh Start”-Button, wie ihn einige andere Builds haben. Du kannst aber trotzdem eine „Fresh Install” durchführen, um ohne großen Aufwand zwischen verschiedenen Builds zu wechseln.

6. Xontrix — Einfach zu bedienendes Kodi-Build mit strukturiertem Streaming-Layout

Unterstützte Add-ons The Crew, Homelander, Asgard, Rising Tides, Mad Titan Sports, Pluto TV
Erhältlich ab https://team-crew.github.io/ (über Chains Wizard oder The Crew Wizard)
Kompatibel mit Kodi 21 Omega & Kodi 20 Nexus
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Live-Sport, Live-TV und Dokumentationen
Real-Debrid-Unterstützung Ja
Screenshot of the Xontrix build home page with its popular streaming contentEs gibt auch Kategorien für Fernsehen, Sport, Kinder und mehr

Xontrix ist eine All-in-one-Unterhaltungslösung, die eine Vielzahl von Interessen abdeckt. Ich war beeindruckt von der umfangreichen Bibliothek mit Inhaltskategorien, die für jeden etwas zu bieten hat: von Filmen und Fernsehsendungen bis hin zu Live-Sport und Dokumentationen. Das gut strukturierte Layout gefällt mir, da es einfach ist, die verschiedenen Inhaltsoptionen zu erkunden.

Es enthält auch einige nützliche Dienstprogramme und Wartungstools, die dabei helfen, die Kodi-Installation reibungslos laufen zu lassen. Die schiere Anzahl an Optionen kann für Anfänger vielleicht etwas überwältigend sein, doch Xontrix bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Vielfalt und Benutzerfreundlichkeit. Damit spricht es die meisten Kodi-Enthusiasten an, die nach einem umfassenden Build suchen.

7. Aspire — Eine umfassende Auswahl an On-Demand- und Live-Inhalten

Unterstützte Add-ons Homelander, Asgard, DaddyLive, Rising Tides, Apex Sports, The Crew
Erhältlich ab https://doomzdayteam.github.io/doomzday (über Doomzday Wizard) oder http://ezzer-mac.com/repo (über EzzerMacs Wizard)
Kompatibel mit Kodi 21 Omega & Kodi 20 Nexus
Inhaltlicher Schwerpunkt Live-TV, Sport, Filme, Fernsehsendungen und Familienunterhaltung
Real-Debrid-Unterstützung Ja
Screenshot of the Aspire build home interfaceIch fand die Benutzeroberfläche sehr übersichtlich und leicht verständlich

Diese Version ist eine der besten Optionen für Live-TV. Du erhältst eine große Auswahl an Kanälen aus den Bereichen Nachrichten, Sport, Unterhaltung und sogar internationale Programme. Einige der kostenlosen IPTV-Links funktionieren mal, mal nicht, aber wenn Du Real Debrid verwendest, sind die Streams viel zuverlässiger und von höherer Qualität. Wenn Du Live-Kanäle sehen möchtest, ohne Dich durch viele Menüs klicken zu müssen, ist Aspire die richtige Wahl.

Sobald Du die Konfiguration abgeschlossen hast, wirst Du feststellen, wie einfach die Nutzung ist. Der elektronische Programmführer ist eine praktische Ergänzung, da Du damit den Zeitplan einsehen und schnell auswählen kannst, was Du sehen möchtest. Der einzige Nachteil ist, dass die kostenlosen Live-TV-Links nicht immer funktionieren. Möglicherweise benötigst Du Real Debrid, um das beste Erlebnis zu erzielen.

8. Atomic — Ein stabiles Kodi-Build mit umfangreicher Multimedia-Unterstützung

Unterstützte Add-ons Seren, Asgard, The Crew, Umbrella, Mad Titan Sports
Erhältlich ab http://misfitmods.com/mmwiz/repo (über Misfit Mods Wizard)
Kompatibel mit Kodi 21 Omega (unterstützt auch Kodi 20 Nexus)
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Musik, Podcasts, Internetradio
Real-Debrid-Unterstützung Ja (hochgradig optimiert für Real-Debrid)
Screenshot of the Atomic Build's built-in speed test toolEs liefert Geschwindigkeitsmessungen und empfiehlt anhand der Ergebnisse die optimale Streaming-Qualität

Das Atomic-Build fühlt sich von Anfang an stabil und zuverlässig an. Als ich es getestet habe, gab es keine Abstürze oder Pufferungen, wodurch es sich von anderen Builds abhebt. Da es den Misfit Mods Wizard verwendet, weißt Du, dass es aus einer vertrauenswürdigen Quelle in der Kodi-Community stammt. Wenn Du einen Fire TV Stick oder ein anderes Low-End-Gerät verwendest, wirst Du es wahrscheinlich zu schätzen wissen, dass es reibungslos läuft, ohne Dein System zu belasten.

Es gibt auch eine „Fresh Start“-Option, falls Du jemals die Standardeinstellungen wiederherstellen möchtest. Der einzige Nachteil ist, dass das Layout optisch nicht so ansprechend ist wie bei anderen Builds. Es wirkt eher praktisch als stilvoll.

9. Prominance — Leistungsstarkes Kodi-Build mit einigen der besten integrierten Streaming-Add-ons

Unterstützte Add-ons Asgard, POV, Scrubs V2, DaddyLive, Black Lightning, Pluto TV
Erhältlich ab https://doomzdayteam.github.io/doomzday (über Doomzday Wizard)
Kompatibel mit Kodi 21 Omega (unterstützt auch Kodi 20 Nexus)
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Live-TV, Sport und kostenloses Streaming
Real-Debrid-Unterstützung Ja
Screenshot of the pre-installed addons list found in the Prominance Kodi buildProminance ist mit Smart-TVs kompatibel

Ich mag das Prominence-Build, weil es ein bisschen von allem bietet. Du erhältst Filme, Fernsehsendungen, Live-Kanäle und sogar Sport an einem Ort. Da es unter dem Doomzday-Repository erstellt wurde, umfasst es auch Top-Add-ons wie Asgard, POV, Scrubs V2, DaddyLive und Pluto TV. Wenn Du nach einem Build suchst, der On-Demand- und Live-Streaming abdeckt, ohne dass Du Extras installieren musst, ist dieses Build die richtige Wahl.

Meiner Erfahrung nach läuft es reibungslos auf Fire TV Stick und Android TV. Selbst beim Laden von Live-Inhalten gab es kaum Verzögerungen, wodurch es im Vergleich zu einigen anderen Builds zuverlässiger ist. Allerdings ist nicht alles perfekt. Kostenlose Streams können unbeständig sein und manchmal stößt man auf einen toten Link.

10. Superman / Superman Omega — Beliebtes, familienfreundliche Build

Unterstützte Add-ons The Crew, Magic Dragon, Kids Tube, YouTube, TVOne, Asgard
Erhältlich ab http://cmanbuilds.com/repo
Kompatibel mit Kodi 21 Omega (unterstützt auch Kodi 20 Nexus)
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Kinder, Zeichentrickfilme, Familie, Live-TV
Real-Debrid-Unterstützung Ja

Das Superman-Build ist familienfreundlich gestaltet, ohne langweilig zu sein. Besonders auffällig ist die übersichtliche und einfache Menüführung. Ich kann direkt zu Filmen, Fernsehsendungen oder Live-TV springen, ohne mich durch unübersichtliche Optionen kämpfen zu müssen. Das Superhelden-Thema verleiht der Oberfläche einen witzigen Look, aber sie ist dennoch so einfach, dass sogar mein 7-Jähriger sie sofort versteht.

Positiv ist auch, dass es selbst auf kleineren Geräten wie dem Firestick reibungslos läuft. Einige Builds können sich träge anfühlen, dieses Build bleibt jedoch leichtgewichtig und bietet dennoch solide Streaming-Optionen. Das Einzige, was mir fehlt, sind die vielen Anpassungsmöglichkeiten, die andere, größere Builds bieten.

11. Estuary Switch — Übersichtliches, einfaches Build, das auf dem Standard-Skin von Kodi basiert und zusätzliche Optimierungen enthält

Unterstützte Add-ons The Crew, Seren, Asgard, PBS Kids, YouTube, Rising Tides
Erhältlich ab http://misfitmods.com/mmwiz/
Kompatibel mit Kodi 21 Omega (unterstützt auch Kodi 20 Nexus)
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Live-TV, Kinder, Sport
Real-Debrid-Unterstützung Ja

Mir gefällt das Estuary-Switch-Build, weil es vertraute Elemente beibehält und gleichzeitig ein neues Erlebnis bietet. Da es auf dem Standard-Skin „Estuary“ von Kodi basiert, musst Du Dich nicht an ein völlig neues Layout gewöhnen. Von Anfang an fühlt sich alles vertraut und einfach zu bedienen an. Es zeichnet sich durch zusätzliche Optimierungen aus, darunter bessere Shortcuts, eine flüssigere Navigation und einfache Anpassungsoptionen.

Der einzige Nachteil ist, dass es nicht so viele Add-ons wie bei größeren Builds gibt, sodass Du möglicherweise selbst weitere hinzufügen musst, wenn Du eine große Auswahl an Inhalten wünschst.

12. Franks — Leicht und praktisch, gut für Geräte mit geringem Speicherplatz

Unterstützte Add-ons The Crew, Homelander, Asgard, TVOne, YouTube
Erhältlich ab http://frankbuilds.github.io/repo
Kompatibel mit Kodi 21 Omega (unterstützt auch Kodi 20 Nexus)
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Live-TV, Sport
Real-Debrid-Unterstützung Ja

Das Franks-Build bringt einige clevere Anpassungen mit, die die Nutzung einfacher machen. Beim Scrollen fühle ich mich nicht erschlagen, da die Menüs sauber, schlicht und reaktionsschnell bleiben. Es wirkt wie eine aufgefrischte Version von etwas, das ich schon kenne, sodass ich direkt mit dem Schauen loslegen kann. Der größte Nachteil ist, dass nicht so viele Add-ons vorinstalliert sind wie bei anderen Builds, weshalb Du vielleicht noch einige selbst einrichten musst.

13. USA — Top-Kodi-Build für US-Sport und Unterhaltung

Unterstützte Add-ons Scrubs V2, Mad Titan Sports, DaddyHD, Black Lightning, SportHD, Diggz Free99
Erhältlich ab https://doomzdayteam.github.io/doomzday (über Doomzday Wizard)
Kompatibel mit Kodi 21 Omega & Kodi 20 Nexus
Inhaltlicher Schwerpunkt Live-TV aus den USA, lokale Sender, Filme, Fernsehsendungen, Sport, Familien- und saisonale Inhalte
Real-Debrid-Unterstützung Ja
Screenshot of the Free Videos category in the USA Kodi buildEs ist außerdem gut in Real Debrid integriert und bietet so ein Premium-Erlebnis

Das USA-Build ist ein patriotisch angehauchtes Kodi-Build aus dem Doomzday-Repository. Es ist für Filme, Fernsehsendungen, Live-TV und Sport optimiert und verfügt über ein gut organisiertes Menü mit Kategorien wie „US Local”, „Live-TV”, „Debrid”, „Familie”, „Sport” und sogar einem „Weihnachtsbereich”. Obwohl es sich auf Live-TV und Inhalte aus den USA konzentriert, ist es nicht darauf beschränkt. Während die Real-Debrid-Integration hochwertige Streams bietet, können einige kostenlose IPTV-Optionen unzuverlässig sein.

14. Misfit Mods Lite — Optimiert für Firestick- und Touch-Geräte mit hervorragender Leistung

Unterstützte Add-ons The Crew, Magic Dragon, Rising Tides, Asgard, YouTube
Erhältlich ab http://misfitmods.com/mmwiz/
Kompatibel mit Kodi 21 Omega (unterstützt auch Kodi 20 Nexus)
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Kinder, Sport, Live-TV
Real-Debrid-Unterstützung Ja

Das Misfit-Mods-Lite-Build überzeugt durch seine Leichtgewichtigkeit und eignet sich somit perfekt für kleinere Geräte wie den Fire TV Stick oder ein Tablet. Es lädt schnell, benötigt kaum Speicherplatz und ermöglicht eine flüssige Navigation durch die Menüs, ohne das nervige Ruckeln, das bei größeren Builds oft auftritt. Ein Nachteil ist allerdings, dass das Design ziemlich schlicht wirkt und dadurch etwas unspektakulär erscheint.

15. Dabs Nexus — Debrid-optimiertes Kodi-Build

Unterstützte Add-ons Asgard, The Crew, Seren, Umbrella, TMDbHelper
Erhältlich ab Dabs Nexus Repo
Kompatibel mit Kodi 21 Omega (unterstützt auch Kodi 20 Nexus)
Inhaltlicher Schwerpunkt Filme, Fernsehsendungen, Trakt-Integration, Real-Debrid-Streaming
Real-Debrid-Unterstützung Ja

Dabs Nexus ist ein leichtgewichtiges Kodi-Build, das in erster Linie für Nutzer von Real-Debrid entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf Geschwindigkeit, Stabilität und Einfachheit. Die aufgeräumte Oberfläche erleichtert die Navigation. Da es für Real-Debrid optimiert ist, erhältst Du hochwertige Streaming-Links, weniger Pufferung und insgesamt ein flüssigeres Erlebnis. Beachte jedoch, dass es stark von Real-Debrid abhängig ist. Ohne Abo ist die Funktionalität stark eingeschränkt.

So installierst Du ein Kodi-Build: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Auch wenn es anfangs kompliziert wirkt, ist die Installation Deines gewählten Kodi-Builds einfach. So funktioniert es auf einem Gerät, das Kodi unterstützt:

1. Aktiviere unbekannte Quellen in Kodi

  • Starte Kodi und klicke auf Einstellungen (Zahnradsymbol) auf dem Startbildschirm, um ins Systemmenü zu gelangen.
  • Gehe dann zu System > Add-ons und schalte Unbekannte Quellen auf Ein. Damit bestimmst Du, ob Installationen aus nicht-offiziellen Quellen erlaubt sind. Das Systemfeld findest Du unten links auf dem Bildschirm.
Screenshot of the Kodi System Add-ons menu with the Unknown sources option enabledEine Warnmeldung erscheint; bestätige mit „Ja”

2. Füge das benötigte Repository hinzu

  • Gehe zurück ins Systemmenü, wähle Dateimanager und doppelklicke auf Quelle hinzufügen. Ein Fenster öffnet sich. Klicke auf Keine und gib die URL des Repositories für das Build ein, das Du installieren möchtest. Achte darauf, die aktuelle offizielle URL exakt einzugeben, um Fehler zu vermeiden
Screenshot of the Kodi Add source interface with the on-screen keyboardGib der Quelle einen einprägsamen Namen und klicke dann auf „OK“
  • Der von Dir vergebene Name erscheint sofort in der Liste im Dateimanager, wodurch die Quelle erfolgreich hinzugefügt wird. Du kannst beliebig viele Repositories hinzufügen.
Screenshot of the Kodi File manager interface with the newly added sourceEs spielt keine Rolle, auf welcher Bildschirmseite Du die Quelle hinzufügst

3. Installiere das Repository aus der Zip-Datei

  • Kehre zum Kodi-Systembildschirm zurück und klicke auf Add-ons > Aus Zip-Datei installieren.
Screenshot showing addon installation options on KodiNutze Backspace (Windows) oder Entf (Mac), um eine Menüebene zurückzugehen
  • Suche das Repository, das Du in Schritt 2 hinzugefügt hast, nach dem vergebenen Namen. Dann wähle die passende Zip-Datei, um die Installation zu starten. Stelle sicher, dass Deine Internetverbindung stabil ist
Screenshot of the Kodi Add-on browser with the build zip fileWarte, bis das Repository installiert ist – eine Benachrichtigung zeigt den Abschluss an

4. Installiere den Build-Wizard

Ein Build-Wizard funktioniert ähnlich wie ein Installationsassistent und führt Dich Schritt für Schritt durch die Installation des Builds und aller nötigen Voraussetzungen.

  • Wähle im gleichen Bildschirm (Add-on-Browser) die Option Aus Repository installieren aus, suche das Repository, das Du gerade installiert hast, und klicke auf Programm-Add-ons. Durchsuche die Liste und wähle den gewünschten Wizard aus.
Screenshot of Program add-ons list for the Diggz Xenon repositoryManche Builds haben mehrere Wizards – achte darauf, den richtigen zu wählen
  • Warte, bis der Wizard heruntergeladen und installiert ist. Manche, wie der Chains Theme Wizard, fragen Dich, welche Elemente während der Installation erhalten bleiben sollen. Eventuell musst Du auch der Installation zusätzlicher Add-ons zustimmen.
  • Je nach Wizard musst Du Kodi neu starten, bevor es weitergeht.

5. Installiere das Build und starte Kodi neu

  • Sobald der Wizard eingerichtet ist, schließe das Pop-up, klicke darauf und wähle Öffnen, um ins Hauptmenü zu gelangen. Nach ein paar Sekunden erscheint eine Abfrage, ob Du ein Build installieren möchtest. Klicke auf Ja, um fortzufahren.
  • Alternativ kannst Du im Kodi-Dashboard zu Add-ons > Programm-Add-ons gehen und dort den installierten Build-Wizard öffnen (z. B. Chef Wizard, Doomzday Wizard).
Screenshot of the Program Add-ons screen on Kodi, showing the Chef Omega Wizard, Funswizard, and Chains Theme Wizard Ein Klick auf einen Build-Wizard öffnet dessen Hauptmenü, inklusive Build-Menü
  • Gehe ins Build-Menü, wähle Dein bevorzugtes Build, klicke auf Weiter und warte, bis die benötigten Dateien heruntergeladen und entpackt sind.
Screenshot of the Chef Omega Wizard Build Menu Nur noch ein Schritt bis zur Anpassung des Kodi-Designs
  • Nach Abschluss der Installation klicke auf OK, um Kodi zwangsweise zu schließen, oder beende es manuell. Öffne Kodi erneut, um das neue Build mit den vorinstallierten Add-ons und Einstellungen zu starten.

Ich habe hier das Diggz-Xenon-Build als Beispiel genutzt. Beachte aber, dass sich die Installationsschritte je nach Build leicht unterscheiden. Beim Diggz-Xenon-Build löscht ein Klick auf „Weiter” beispielsweise Dein aktuelles Setup. Bei den EzzerMacs-Builds hast Du dagegen mehr Auswahlmöglichkeiten, beispielsweise Standard- oder Neuinstallation. Andere, wie der Chains-Build-Wizard, verlegen diese Optionen ins Wartungsmenü. Um Konflikte zu vermeiden, wird eine Neuinstallation empfohlen.

Wenn Du Kodi einrichtest oder Dein Erlebnis verbessern willst, sind diese Anleitungen hilfreich:

Installation von Kodi auf dem Fire TV Stick — So richtest Du Kodi einfach für Streaming auf Deinem Firestick ein, damit Du eine saubere und sichere Basis für die Installation eines Builds hast.

Installation von Real-Debrid auf Kodi — Alle Builds in dieser Liste sind kompatibel mit Real Debrid. Hier erfährst Du, wie Du es in Kodi installierst, um Dein Streaming-Erlebnis zu verbessern.

Soll ich mein eigenes Kodi-Build erstellen?

Wenn Du die volle Kontrolle darüber haben möchtest, wie es aussieht und funktioniert, kannst Du Dein eigenes Kodi-Build erstellen. Das ist eine gute Möglichkeit, Add-ons, Skins und Einstellungen so anzupassen, dass alles zu Deinem Stil passt. Es kann sich richtig lohnen, wenn Du ein Setup haben möchtest, das wirklich komplett Deins ist.

Allerdings ist es nicht einfach, ein Build von Grund auf zu erstellen. Das kostet Zeit und erfordert technische Kenntnisse. Du musst wissen, wie man Add-ons installiert und verwaltet, auftretende Probleme behebt und alles aktuell hält. Für mich klingt das nach viel zu viel Arbeit, deshalb nutze ich lieber ein vertrauenswürdiges, fertiges Build.

Profi-Tipp. Wenn Du nicht gleich ein komplettes Custom-Build erstellen willst, probiere stattdessen ein „Mini-Build“. Dank der Änderungen am Omega-Skinning und den Estuary-Mods kannst Du ein leichtgewichtiges Skin mit nur wenigen Add-ons kombinieren. So bekommst Du ein sauberes, schnelles Setup, das sogar auf Fire-Stick- oder ONN-Boxen richtig gut läuft.

So haben wir diese Builds getestet und bewertet

Bei unseren Kodi-Build-Reviews haben wir uns an klare Kriterien gehalten, damit nur die zuverlässigsten und benutzerfreundlichsten Optionen in die engere Wahl kommen. Das waren unsere Maßstäbe:

  • Ruf und Vertrauenswürdigkeit. Wir haben nur Builds von bekannten und seriösen Entwicklern aus der Kodi-Community berücksichtigt. Unbekannte oder verdächtige Quellen haben wir ausgeschlossen, da sie Sicherheitsrisiken oder nicht autorisierte Inhalte enthalten können.
  • Content-Vielfalt. Wir haben die Content-Bibliothek jedes Builds genau geprüft, sowohl hinsichtlich der Qualität als auch der Bandbreite. Höher bewertet wurden Builds mit Filmen, Serien, Live-Sport und Nischen-Content, damit wirklich für jeden etwas dabei ist.
  • Leistung und Stabilität. Wir haben getestet, wie flüssig jedes Build auf verschiedenen Geräten läuft, beispielsweise auf dem Firestick, Android TV oder Raspberry Pi. Builds, die häufig Pufferung, Ruckeln oder Abstürze verursachten, haben schlechter abgeschnitten. Optimierte Builds, die sowohl auf High-End- als auch auf Low-Spec-Geräten gut liefen, wurden höher bewertet.
  • Benutzerfreundlichkeit. Ein Kodi-Build soll das Streaming einfacher machen, nicht komplizierter. Wir haben auf intuitive Layouts, gut organisierte Menüs und hilfreiche Funktionen wie Setup-Assistenten geachtet. Builds, bei denen sich Inhalte schnell finden lassen, bekamen mehr Punkte.
  • Gerätekompatibilität. Einige Kodi-Builds sind schwerfällig und laufen schlecht auf Geräten mit geringer Leistung, wie dem Fire TV Stick oder älteren Android-Boxen. Höher bewertet wurden Builds, die leichtgewichtig sind und auf einer größeren Gerätevielfalt problemlos laufen.
  • Anpassungsoptionen. Wir haben geprüft, wie flexibel jedes Build ist. Manche Nutzer möchten ihr Setup anpassen. Builds, die Änderungen an Menüs, Themes und Add-ons erlauben, haben dafür Extrapunkte erhalten.
  • Support und Updates. Eine aktive Weiterentwicklung ist entscheidend. Regelmäßig aktualisierte Builds funktionieren besser mit den neuesten Kodi-Versionen und Add-ons. Veraltete Builds enthalten dagegen oft kaputte oder fehlende Quellen.
  • Community-Feedback. Wir haben uns auch die Diskussionen in der Kodi-Community angeschaut. Das Feedback von Tausenden Nutzern half uns dabei, einzuschätzen, welche Builds zuverlässig sind und bei welchen immer wieder Probleme auftreten. Das offizielle Kodi-Forum hat über 413.000 Mitglieder, die mehr als drei Millionen Beiträge in knapp 300.000 Threads geschrieben haben (Kodi Forum)2.
Hinweis: Beim 4K-Streaming hängt die Bildqualität nicht nur von der Leistung Deines Builds, sondern auch von der Firmware Deines Geräts ab. HDR und Dolby Vision können sich je nach Plattform unterschiedlich verhalten. Die Vero V von OSMC gehörte im März 2025 zu den ersten Kodi-Boxen, die TV-LED-Dolby-Vision unterstützten, was für Nutzer mit kompatiblen TV-Geräten von Vorteil war. 

Sind Kodi-Builds sicher und legal?

Die Legalität von Kodi-Builds hängt davon ab, wie Du sie nutzt. Ein Build ist im Grunde eine angepasste Kodi-Version mit Add-ons, Skins und Einstellungen, die das Streaming erleichtern. Viele beliebte Builds stammen von bekannten Entwicklern in der Kodi-Community und können bedenkenlos verwendet werden.

Probleme können jedoch entstehen, wenn Drittanbieter-Builds Add-ons enthalten, die urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung streamen. Auf solche Inhalte zuzugreifen, kann in Deinem Land gegen das Urheberrecht verstoßen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Aber nicht jedes Build ist vertrauenswürdig. Da Kodi Open Source ist, kann prinzipiell jeder ein Build erstellen und verbreiten. Manche weniger bekannten Builds enthalten kaputte Add-ons, unsichere Repositories oder sogar bösartigen Code, der Dein Gerät und Deine Daten gefährdet. Deshalb solltest Du nur Kodi-Builds von seriösen Entwicklern und verlässlichen Quellen installieren.

Um auf der sicheren Seite zu bleiben, solltest Du:

  • Kodi-Builds nur aus offiziellen oder vertrauenswürdigen Repositories herunterladen.
  • prüfen, ob die enthaltenen Add-ons legale Streaming-Quellen nutzen.
  • Kodi und Deine Builds aktuell halten, um Sicherheitsrisiken zu verringern.

Brauche ich ein VPN für Kodi-Builds?

Um Kodi-Builds zu installieren oder zu nutzen, brauchst du kein VPN. Kodi funktioniert auch ohne VPN und wird von vielen so genutzt. Ich persönlich fühle mich aber wohler mit einem VPN, besonders wenn ich Add-ons von Drittanbietern nutze.

Ein VPN schützt Deine Privatsphäre, indem es Deine IP-Adresse verbirgt und Deinen Internetverkehr verschlüsselt. So können weder Dein Internetanbieter noch Dritte sehen, was Du über Kodi streamst, oder an Deine Daten kommen.

Außerdem verhindert ein VPN, dass Dein Internetanbieter den Streaming-Verkehr drosselt, was oft zu langsameren Geschwindigkeiten und Pufferung führt. Mit VPN läuft die Wiedergabe oft flüssiger und stabiler.

Die besten VPNs für Kodi-Builds im Jahr 2025

  1. ExpressVPN — Nutzt AES-256-Verschlüsselung und eine geprüfte No-Logs-Richtlinie. Dein Internetdienstanbieter, Hacker oder Dritte können Deine Kodi-Aktivitäten nicht nachverfolgen. Außerdem gibt es Tausende Server in 105 Ländern, sodass Du Inhalte sicher von überall abrufen kannst.
  2. CyberGhost — Bietet spezielle Streaming- und P2P-Server, die super mit Kodi funktionieren. Die Streaming-Server sind für Plattformen wie Netflix, Hulu und Disney+ optimiert, die P2P-Server eignen sich für Add-ons, die auf Peer-to-Peer basieren.
  3. Private Internet Access — Mit nativen Apps für Android TV, Fire TV, Linux, Windows, Mac, iOS und mehr. Lässt sich auch auf Routern einrichten, sodass selbst Kodi-Boxen ohne VPN-App verschlüsselt werden.

5 effektive Methoden, um einen Kodi-Build zu entfernen

Manchmal läuft ein Kodi-Build nicht wie gewünscht oder bremst Dein Gerät aus. In diesem Fall ist es oft am besten, das Build zu entfernen. Hier die effektivsten Methoden Schritt für Schritt.

1. Kodi-Build manuell entfernen (empfohlen)

Am einfachsten ist es, Kodi über die Systemeinstellungen zurückzusetzen. Auf dem Fire TV oder Android TV: Einstellungen > Anwendungen > Installierte Anwendungen verwalten > Kodi > Daten löschen. Damit werden alle Builds, Add-ons und Einstellungen gelöscht und Kodi startet im Werkszustand.

Auf Windows- oder Mac-Geräten kannst Du den Ordner mit den Kodi-Nutzerdaten löschen, um Kodi komplett zurückzusetzen. Typische Speicherorte sind:

  • Windows: C:\Users\YourUsername\AppData\Roaming\Kodi
  • Mac: ~/Library/Application Support/Kodi/
Pro-Tipp: Deinstalliere nicht nur das Add-on des Builds (z. B. Chef Omega Wizard) über das Kodi-Menü. Damit entfernst Du nur den Installer, aber die Skins, Einstellungen und Add-ons des Builds bleiben zurück und können die Kodi-Oberfläche beschädigen.

2. Die „Fresh Start“-Option während oder nach der Installation nutzen

Durch Auswahl der Option „Fresh Start“ werden alle Konfigurationen, Einstellungen und Dateien aus der alten Version entfernt. So können potenzielle Kompatibilitätsprobleme durch übrig gebliebene Elemente der vorherigen Version reduziert werden, die die neue Version beeinträchtigen könnten.

Bei Diggz Xenon kannst Du beispielsweise den Pfad Chef Omega Wizard Einstellungen > Wartung > Fresh Start wählen. Beachte jedoch, dass nicht alle Versionen über diese Option verfügen. Einige Versionen bieten diese Option auch während der Installation an, wenn bereits eine andere Version installiert ist.

3. Wartungs-Add-ons von Drittanbietern verwenden

Diese Tools sollen Dir dabei helfen, Kodi zu verwalten und zu bereinigen, ohne dass Du manuell in den Einstellungen suchen musst. Oft verfügen sie über Funktionen wie das Leeren des Caches, das Löschen von Paketen, das Reparieren defekter Links und sogar das Zurücksetzen von Kodi auf den Standardzustand.

Add-ons wie Indigo, Ares Wizard oder OpenWizard verfügen beispielsweise über integrierte Optionen, mit denen Du eine vorhandene Build mit nur wenigen Klicks löschen kannst. In der Regel findest Du nach der Installation im Wartungsmenü die Option „Fresh Start” oder „Clear Data”. Wenn Du diese auswählst, wird das aktuelle Build entfernt und Kodi auf die ursprüngliche, saubere Konfiguration zurückgesetzt.

Der Vorteil der Verwendung eines Wartungs-Add-ons ist der Komfort. Anstatt den Dateimanager zu durchlaufen oder Kodi komplett neu zu installieren, automatisieren diese Add-ons den Vorgang und sparen Dir Zeit. Da ihre Zuverlässigkeit jedoch von der Wartung durch den Entwickler abhängt, rate ich davon ab, sich vollständig auf sie zu verlassen, und empfehle stattdessen die Verwendung des integrierten Tools Deines Builds.

4. Manuelles Entfernen über den Kodi-Dateimanager

Gehe zu Kodi Settings > Dateimanager und finde das Quellverzeichnis des Builds. Lösche die Dateien/Ordner. Gehe anschließend zum Startbildschirm von Kodi zurück und wähle Add-ons > Meine Add-ons oder Add-on-Browser, suche die mit dem Build verbundenen Add-ons und Deinstalliere sie.

Dadurch bleiben Deine anderen Kodi-Einstellungen zwar erhalten, es können jedoch Resteinstellungen und Abhängigkeiten aus Deinem Build zurückbleiben. Sofern Du keine wichtigen Kodi-Einstellungen oder Add-ons hast, die Du behalten möchtest, empfehle ich stattdessen einen vollständigen Reset.

5. Vollständigen Kodi-Reset durchführen

Du kannst auch einen vollständigen Kodi-Reset durchführen, indem Du die App Deinstallierst und neu installierst, aber die oben genannten Schritte ermöglichen eine detailliertere Kontrolle über den Entfernungsprozess.

So deinstallierst Du illegale/raubkopierte Kodi-Add-ons

Kodi-Builds bieten zwar zusätzliche Funktionen und vorinstallierte Add-ons, jedoch können einige auch Add-ons von Drittanbietern enthalten, die Du nicht möchtest. Glücklicherweise kannst Du diese in wenigen Schritten entfernen und durch legitime Add-ons ersetzen:

  1. Öffne Kodi und navigiere zu Add-ons.
  2. Suche das Add-on, das Du entfernen möchtest.
  3. Klicke mit der rechten Maustaste (oder halte die Taste auf der Fernbedienung gedrückt) und wähle Informationen.
  4. Klicke auf Deinstallieren und bestätige die Abfrage.

Dadurch wird das Add-on aus Kodi entfernt. Einige Builds speichern jedoch möglicherweise zusätzliche Dateien. Um ein Add-on vollständig zu löschen, verwende den Dateimanager von Kodi oder ein Wartungs-Add-on mit der Option Cache leeren & Pakete löschen.

Warnung: Sei beim Deinstallieren von Add-ons vorsichtig, da einige von ihnen in das Menüsystem des Builds integriert sind. Das Entfernen eines Kern-Add-ons kann zu fehlerhaften Menüs oder fehlenden Kategorien führen. In diesem Fall installierst Du den Build neu oder setzt Kodi mit „Fresh Start“ im Assistenten zurück.

Kodi funktioniert nicht? Versuche diese Lösungen

Ich habe selbst erlebt, wie frustrierend es sein kann, wenn Kodi nicht mehr richtig funktioniert oder ständig Fehlermeldungen anzeigt. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Probleme einfach zu beheben sind. Hier sind die zuverlässigen Schritte, die Du nacheinander ausprobieren kannst:

  • Starte Kodi und Dein Gerät neu. Schließe dazu zunächst Kodi vollständig und starte dann Dein Gerät neu. Dadurch werden kleinere Störungen behoben und Kodi funktioniert oft wieder normal.
  • Überprüfe Deine Internetverbindung. Eine schlechte oder instabile Internetverbindung ist ein sehr häufiger Grund dafür, dass Kodi nicht richtig funktioniert. Teste Deine Geschwindigkeit und stelle sicher, dass Dein Gerät verbunden ist. Verwende wenn möglich eine Kabelverbindung, da diese in der Regel stabiler ist als WLAN.
  • Lösche den Cache und die temporären Dateien von Kodi. Im Laufe der Zeit können sich Cache- und temporäre Dateien ansammeln und Kodi verlangsamen. Die meisten Kodi-Builds enthalten Wartungstools, mit denen sich der Cache mit nur wenigen Klicks löschen lässt. Wenn Du dies regelmäßig tust, kannst Du die Leistung verbessern.
  • Aktualisiere Kodi und Deine Add-ons. Veraltete Versionen von Kodi oder Add-ons verursachen häufig Fehler und Abstürze. Öffne die Einstellungen und suche nach Updates. In der Regel werden durch die Installation der neuesten Versionen viele Probleme schnell behoben.
  • Deaktiviere oder entferne defekte Add-ons. Manchmal ist ein einzelnes fehlerhaftes Add-on der Grund dafür, dass Kodi ständig abstürzt. Deaktiviere kürzlich installierte Add-ons oder entferne diejenigen, die Du nie verwendest. Wenn Du nur zuverlässige Add-ons behältst, wird Kodi stabiler.
  • Gib Speicherplatz und Arbeitsspeicher frei. Geräte wie Firestick, Android-TV-Boxen oder Raspberry Pi können langsam werden, wenn der Speicherplatz fast voll ist. Entferne unnötige Apps, lösche nicht mehr benötigte Dateien und starte Dein Gerät neu, um Speicherplatz für Kodi freizugeben.
  • Installiere Kodi neu, wenn nichts anderes hilft. Wenn Du alles versucht hast und Kodi immer noch nicht funktioniert, ist die Deinstallation und Neuinstallation von Kodi die beste Option. Dadurch werden alle beschädigten Dateien entfernt und Du erhältst eine saubere Konfiguration für einen Neuanfang.

Häufig gestellte Fragen zu den besten Kodi-Builds

Auf welchen Geräten kann ich Kodi verwenden?

Kodi ist plattformübergreifend konzipiert. Das bedeutet, dass Du es auf einer Vielzahl von Betriebssystemen und Geräten installieren und ausführen kannst. Es funktioniert auf Computern mit den Betriebssystemen Windows, macOS und Linux und ist auch mit gängigen Streaming-Geräten wie Amazon Fire TV und Firestick, Android-TV-Boxen und Nvidia Shield TV kompatibel.

Du kannst Kodi auch auf Android-Smartphones und Smart-TVs sowie auf iOS-Geräten verwenden (die Einrichtung kann jedoch etwas schwieriger sein). Für fortgeschrittene Benutzer läuft Kodi reibungslos auf Raspberry Pi, ODROID, Intel NUC und sogar auf Xbox-Konsolen.

Obwohl es technisch möglich ist, Kodi auf Geräten wie Roku, Apple TV und PlayStation zu installieren, wird dies nicht nativ unterstützt. Dazu sind komplexe Workarounds erforderlich, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen und Dein Gerät sogar beschädigen oder „bricken” können. Aus diesem Grund solltest Du diese Methoden mit äußerster Vorsicht anwenden.

Verliere ich meine Add-ons, wenn ich eine neue Kodi-Version installiere?

Ja, die Installation einer neuen Kodi-Version kann zum Verlust Deiner vorhandenen Add-ons führen. Jede Version enthält in der Regel einen eigenen Satz vorkonfigurierter Add-ons, sodass der Installationsprozess zuvor installierte Add-ons überschreiben oder ersetzen kann. Dies hängt jedoch von der spezifischen Version ab, die Du installierst. Bei einigen Versionen kannst Du Deine vorhandenen Add-ons beibehalten, bei anderen hingegen nicht.

Wenn Du bestimmte Add-ons behalten möchtest, erstelle vor der Installation eines neuen Builds eine Sicherungskopie Deiner Kodi-Konfiguration einschließlich Deiner Add-ons. So kannst Du Deine Add-ons nach der Installation des Builds bei Bedarf wiederherstellen.

Benötige ich ein Real-Debrid-Konto, um einen Kodi-Build verwenden zu können?

Nein, Du brauchst kein Real-Debrid-Konto, um einen Kodi-Build verwenden zu können. Das Build funktioniert zwar mit den enthaltenen Add-ons, allerdings kann Dein Streaming-Erlebnis eingeschränkt sein. Ohne Real-Debrid findest Du oft weniger Links, Streams mit geringerer Qualität und mehr Pufferung.

Real-Debrid ist ein Premium-Dienst, der hochwertige, schnelle und zuverlässige Streaming-Links freischaltet. Da viele der beliebtesten Kodi-Builds mit Blick auf Real Debrid entwickelt wurden, verbessert ein Konto die Leistung erheblich.

Kann ich zwei oder mehr Kodi-Builds haben?

Ja, Du kannst mehrere Kodi-Builds auf demselben Gerät ausführen. Das bedeutet, dass Du zwischen verschiedenen Bibliotheken, Designs und Add-on-Einstellungen wechseln kannst, ohne dass es zu Problemen mit Deiner Hauptinstallation von Kodi kommt. Installiere dazu jeden Build in einem separaten Profil oder Verzeichnis.

Das beansprucht zwar zusätzlichen Speicherplatz, bietet Dir aber viel mehr Flexibilität. Anstatt sich an ein Layout oder Add-on-Paket zu halten, kannst Du je nach Lust und Laune zwischen den Builds wechseln und so Dein Kodi-Erlebnis viel individueller gestalten.

Sind Kodi-Builds kostenlos?

Ja, Kodi-Builds können kostenlos installiert und genutzt werden. Die meisten Builds werden von der Kodi-Community erstellt und kostenlos zur Verfügung gestellt. Einige Builds enthalten jedoch Add-ons, die besser mit Premium-Diensten wie Real Debrid funktionieren. Für diese Dienste ist unter Umständen ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Bitte beachte, dass die Builds selbst kostenlos sind, nicht jedoch alle enthaltenen Add-ons.

Was ist das beste Kodi-Build für Anfänger?

Prominence wird empfohlen, wenn Du neu bei Kodi bist. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine einfache Navigation und eine ausgewogene Mischung aus kostenlosen Inhalten und Real-Debrid-Material. Ein anfängerfreundlicher Kodi-Build sollte eine minimale Einrichtung, zuverlässige Add-ons und eine intuitive Menüführung bieten, um das Streaming ohne komplexe Konfigurationen zu ermöglichen.

Kann ich die besten Kodi-Builds für Android verwenden?

Ja, Du kannst die besten Kodi-Builds auf Android verwenden. Die Einrichtung ist wirklich einfach. Kodi läuft hervorragend auf Android-Smartphones, -Tablets und -TV-Boxen. Installiere dazu Kodi aus dem Play Store und wähle dann ein für Android entwickeltes Build aus. Diese Builds sind leichtgewichtig, einfach zu navigieren und bereits mit Add-ons und Skins ausgestattet.

Fazit

Wie wähle ich ein stabiles und zuverlässiges Kodi-Build aus? Da es über 100 Kodi-Builds gibt, kann die Suche nach dem richtigen Build zeitaufwendig sein. Einige Builds sind möglicherweise nicht mit Deiner Version von Kodi kompatibel, während andere fehlerhafte oder nicht funktionierende Add-ons enthalten. Die Installation von Builds aus fragwürdigen Quellen kann zudem Sicherheitsrisiken bergen oder schädliche Inhalte enthalten. Mein Team und ich haben alle Kodi-Builds auf dieser Liste getestet und für zuverlässig befunden.

Dennoch ist es wichtig, bei der Verwendung von Kodi-Builds vorsichtig zu bleiben. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest Du vor der Installation einen Virenscan durchführen, nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und Dein System auf dem neuesten Stand halten, um die beste Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Quellen

  1. https://cordcutting.com/services/kodi/?
  2. https://forum.kodi.tv/stats.php?
Datenschutz-Tipp

Deine Online-Aktivitäten können für die von Dir besuchten Websites sichtbar sein

Deine IP-Adresse:

216.73.216.182

Dein Standort:

US, Ohio, Columbus

Dein Internetanbieter:

Einige Websites könnten diese Daten für Werbung, Analysen oder zur Verfolgung Deiner Online-Vorlieben nutzen.

Um Deine Daten vor den von Dir besuchten Websites zu schützen, verbirgst Du am besten Deine IP-Adresse. Sie kann schließlich Deinen Standort, Deine Identität sowie Deine Surfgewohnheiten preisgeben. Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) versteckt Deine echte IP-Adresse, indem es Deinen Internetdatenverkehr über einen sicheren Server leitet. Dann sieht es so aus, als würdest Du von einem anderen Ort aus surfen. Ein VPN verschlüsselt zudem Deine Verbindung und schützt Deine Daten vor Überwachung sowie unbefugten Zugriffen.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Über den Autor

Doris arbeitet als technische Redakteurin und Cybersicherheitsexperting bei vpnMentor. Mit Begeisterung klärt sie Menschen über ihre Rechte zum Thema Online-Freiheit auf und zeigt ihnen Möglichkeiten, wie sie ihre Daten schützen können.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Special characters are not allowed in the Name field

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein

Kommentare (2)
Dirk
14 Feb 2025
14 Feb 2025

Wenn diese Builds alle auf Englisch sind, kann man diese auf deutsch stellen z.,b Fime in deutsch u.s.w?

vpnMentor
04 Mrz 2025

Vielen Dank für Ihre Frage! Ja, viele Kodi-Builds ermöglichen es Ihnen, die Sprache der Benutzeroberfläche auf Deutsch zu ändern. Sie können dies tun, indem Sie zu Einstellungen > Benutzeroberfläche > Regional > Sprache gehen und Deutsch (Deutsch) auswählen.
Was Filme und Fernsehsendungen auf Deutsch betrifft, hängt dies von den im Build enthaltenen Add-Ons ab. Einige Add-Ons bieten Inhalte in mehreren Sprachen, einschließlich Deutsch, während andere möglicherweise auf Englisch beschränkt sind. Um deutsche Inhalte zu finden, können Sie die Einstellungen einzelner Add-Ons überprüfen oder Add-Ons installieren, die speziell für deutschsprachige Medien entwickelt wurden.
Wenn Sie nach einem Build mit einer großen Auswahl an deutschen Inhalten suchen, müssen Sie möglicherweise manuell kompatible Add-Ons hinzufügen, die Filme und Fernsehsendungen auf Deutsch anbieten. Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie Empfehlungen benötigen!