Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Anmerkung der Redaktion: ExpressVPN, Cyberghost, Private Internet Access und diese Website gehören zur gleichen Eigentümergruppe.Verstanden!

Mit einem VPN billige Flüge bekommen: günstig reisen 2025

Hendrik Human Aktualisiert am 13.10.2025 Geprüft von Lawrence Wachira Cybersicherheits-Forscher

Je nachdem, von wo aus Du buchst, verlangen die Fluggesellschaften unterschiedliche Preise für denselben Flug. Das heißt, dass Reisende in Ländern mit hohem Einkommen oft höhere Preise zahlen. Reisende aus Regionen wie Südostasien oder Südamerika zahlen viel hingegen niedrigere Tarife. Es gibt aber so viele Fehlinformationen. Daher kann die Suche nach günstigen Flugpreisen allerdings viel verwirrender sein, als sie sein müsste.

Wie bekommst Du günstige Flüge von überall aus? Kaufst Du das erstbeste Ticket, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du viel mehr bezahlst, als Du müsstest. Bist Du hingegen flexibel und kreativ bei Deinen Reiseplänen und Deiner Fluggesellschaft, kannst Du viel Geld sparen. Das kannst Du dann besser in Deinem eigentlichen Urlaub ausgeben.
Nachfolgend zeige ich Dir, wie Du Zugang zu Angeboten bekommst, womit Du bei Flügen hunderte sparen kannst. Ich fliege viel. Die meisten hier vorgestellten Methoden benutze ich selbst, um meine Reisen erschwinglich zu halten. Damit ist das Buchen viel schneller und einfacher.

Wie kann ich Geld bei Flugtickets sparen?

  1. Benutze ein VPN.
     Mit einem VPN kannst Du Deine IP ändern und siehst damit Preise für Flüge, die an Deinem Standort normalerweise unsichtbar sind. Verbinde Dich mit verschiedenen Servern, um Preise an verschiedenen Vertriebsstellen oder Währungen zu vergleichen.
  2. Vergleiche Flugpreise.
     Überprüfe die Tarife auf Flugvergleichsportalen, speziellen Seiten für Flüge und und bei regionalen Billigfluglinien, um die günstigsten Angebote zu finden.
  3. Sei flexibel.
     Sobald Du Dich für einen Ort und eine Fluggesellschaft entschieden hast, kannst Du mit verschiedenen Daten, Städten und Routen experimentieren. Damit findest Du die besten Optionen, um günstig zu fliegen.

1. Benutze ein VPN, um günstige Flüge zu bekommen: ultimative Anleitung

Die Flugpreise können sich je nach Standort der IP um 5 % bis 30 % unterscheiden. Ein VPN hilft Dir, bessere Flugpreise zu finden, indem es Dich mit einem sicheren Server in einer anderen Region verbindet. Damit kannst Du praktisch von überall aus sicher auf die entsprechenden Preise zugreifen. Vielleicht musst Du mit den Standorten etwas herumspielen, um gute Ergebnisse zu bekommen. Dennoch ist es eine der einfachsten Methoden.

Meistens findest Du nur relativ kleine Rabatte, die zwischen 1 % und 5 % liegen. Manchmal sind aber auch Rabatte von 15 % bis 30 % möglich, wenn es spezielle Sonderangebote für gewisse Märkte gibt oder die Wechselkurse sehr günstig sind. Allerdings gibt es einen Haken. Wahrscheinlich benötigst Du eine Zahlungsmethode von diesem Ort, um an der Kasse den gleichen Preis zu erhalten.
Nachfolgend erfährst Du, wie Du den günstigsten Flug mit einem VPN findest und buchst:

1. Installiere ein schnelles und sicheres VPN

Wähle eines mit vielen Servern und installiere es auf dem Gerät, das Du zum Buchen von Flügen benutzt. Die meisten hochwertigen VPNs bieten Unterstützung für mehrere Geräte und Betriebssysteme. Dazu gehören Windows, macOS, iOS sowie Android. Das ist großartig. Damit kannst Du auch die Vorteile von Sonderangeboten und Rabatten nutzen, die nur für mobile Geräte gelten.

Screenshot of NordVPN’s website homepage highlighting its app availability across desktop, mobile, and browser extensions, along with a promotional offerDu kannst die meisten kostenpflichtigen VPNs risikofrei testen, weil es kostenlose Testversionen oder eine Geld-Zurück-Garantie gibt
Profi-Tipp: Benutze ein VPN, das Deine verschlüsselten Datenverkehr als normales HTTPS tarnt. Dann kannst Du von überall aus geschützt durch die Flugangebote stöbern. Damit kannst Du Preise in verschiedenen Märkten vergleichen, ohne dass Netzwerke, Buchungsportale oder Websites von Fluglinien Deine VPN-Verbindung erkennen oder blockieren. 

2. Verbinde Dich mit einem Server

Verbinde Dich mit einem Server an Deinem aktuellen Standort, um die Preise zu überprüfen. Dabei gibst Du weder Deine Online-Identität noch Deine Aktivitäten preis. Benutzt Du ein VPN mit einem eingebauten Werbeblocker, aktiviere ihn. Damit verhinderst Du, dass Fluggesellschaften Deine Aktivitäten tracken und Dein Kaufverhalten beeinflussen.

Öffnest Du unterschiedliche Buchungsportale von Fluggesellschaften, siehst Du, ob es unterschiedliche Preise gibt. Vergiss nicht, ein Inkognito-Fenster oder ein privates Browser-Fenster zu öffnen. Damit verhinderst Du Preismanipulationen anhand Deines digitalen Fußabdrucks (Cache, Cookies, Browser-Verlauf).
Fluggesellschaften speichern häufig Deine früheren Suchanfragen in Cookies. Sehen Sie, dass Du wiederholt nach Tickets für dieselbe Strecke suchst, können sie den Preis in die Höhe treiben. Schließlich können Sie davon ausgehen, dass Deine Kaufabsicht relativ hoch ist. Schreibe Dir unbedingt den ursprünglichen Preis auf, damit Du die Tarife genau vergleichen kannst.

3. Vergleiche Preise aus verschiedenen Ländern

Wechsle zu verschiedenen Servern. Dann siehst Du, ob die Flugpreise sinken, wenn Du von verschiedenen Standorten aus suchst. Teste etwa Server in dem Land aus, in dem die Fluggesellschaft ihren Sitz hat. Du kannst auch in Ländern schauen, die bekanntlich günstigere Preise haben.

Denke daran, im Inkognito-Modus oder im privaten Modus zu suchen. Wiederhole den Vorgang, bis Du das beste Angebot gefunden hast.
Screenshot of flight search results in USD on Kayak while connected to the ExpressVPN Los Angeles–1 serverSehen die Preise nicht richtig aus, dann musst Du möglicherweise den Cache sowie die Cookies löschen und es nochmal versuchen

4. Schließe Deine Buchung ab

Lass das VPN während des gesamten Buchungsvorgangs aktiviert. Damit verhinderst Du, dass sich der günstige Tarif ändert, den Du gefunden hast. Zudem bekommst Du wahrscheinlich die besten Ergebnisse, wenn Du ein VPN mit einigen der anderen Methoden auf dieser Liste kombinierst.

Ein VPN verschlüsselt zudem Deinen Datenverkehr und verbirgt Deine echte IP-Adresse. Dann kannst Du noch sicherer bezahlen. Das ist insbesondere der Fall, wenn Du ein öffentliches WLAN nutzt. Einige VPNs bieten sogar einen automatischen WLAN-Schutz. Er startet, sobald ein neues Netzwerk erkannt wird. Somit bleiben Deine Daten ab dem Moment privat, ab dem Du Dich in ein Café, ein Hotel oder ein Flughafen-Netzwerk einloggst.

Kurze Vergleichstabelle: beste VPNs für günstige Flüge

Auf jeden Fall solltest Du die Server-Standorte beachten. Davon hängt es schließlich ab, welche Preise Dir in den jeweiligen Märkten zur Verfügung stehen. Alle von mir empfohlenen VPNs bieten Verschlüsselung nach Militärstandard (256-Bit). Damit werden Deine Flugsuche sowie Deine Online-Zahlungen geschützt. Zudem bieten sie integrierte Werbe-, Malware- und Tracker-Blocker. Was sie blockieren und wie effektiv sie sind, hängt allerdings vom jeweiligen Anbieter ab.

Niedrigster Preis Herausragende Funktion Tracker-Blocker Server-Netzwerk Dedizierte IPs Geld-Zurück-Garantie
🥇NordVPN $2,99/Monat Servers in most countries worldwide for the widest variety of regional pricing Blockiert aktiv Tracker und Malware, die Flugpreis-Portale verzerren können 8.300 Server in 165 Ländern 27 Länder 30 Tage
🥈ExpressVPN $3,49/Monat Automatische Tarnung hindert Fluglinien daran, dass sie eine VPN-Nutzung erkennen Blockiert versteckte Tracker auf DNS-Ebene und reduziert somit die Online-Profilerstellung 3.000 Server in 105 Ländern 22 Länder 30 Tage*
🥉Surfshark $1,99/Monat Unbegrenzt viele Geräteverbidungen, womit Du die Preisunterschiede in vielen Ländern vergleichen kannst Verhundert während des Surfens Werbung und Tracker 3.200 Server in 100 Ländern 15 Länder 30 Tage
Hinweis: Eine dedizierte IP ist eine, die nur Du nutzen kannst. Das Gegenteil davon sind geteilte IPs, die die meisten VPNs standardmäßig zur Verfügung stellen. Mit einer dedizierten IP ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Deine Verbindung als verdächtig eingestuft wird. Daher ist das Risiko von lästigen CAPTCHAs oder Unterbrechungen geringer, wenn Du mithilfe eines VPNs die Preise vergleichst. Denk daran, dass dedizierte IPs normalerweise separat abgerechnet werden. Du musst dann also für jede Region zusätzlich bezahlen, die Du vergleichen möchtest. 

2. Prüfe die Vergleichsportale für Flugpreise

Auf Vergleichsportalen für Flugpreise kannst Du mit einer einzigen Suche schnell Routen unterschiedlicher Fluggesellschaften vergleichen und Angebote zusammenstellen. Wähle einfach Deinen Abflugort, Dein Ziel und gib Deine Daten ein. Danach werden Dir Flüge von fast allen großen Fluggesellschaften zum Vergleich angeboten. Du kannst sogar Deine bevorzugte Währung einstellen und nach Preis, Flugzeit, Zwischenstopps sowie anderen Faktoren filtern.

Eine Kombination mit einem renommierten VPN ist ratsam, damit Du die Preise verschiedener Fluggesellschaften in verschiedenen Regionen sondieren kannst. Zudem locken sie häufig mit Sonderangeboten und niedrigeren Tarifen als die ursprünglichen Fluggesellschaften. Damit möchten sie natürlich Kunden anlocken. Auch wenn Du lieber bei der eigentlichen Fluggesellschaft buchst, kannst Du mit dieser Option die günstigsten Flüge für bestimmte Strecken herausfinden.
Nachfolgend findest Du einige beliebte Online-Reisebüros, die Du Dir anschauen solltest:

  • Kayak. Nützliche Preisprognosen, womit Du entscheiden kannst, ob Du jetzt buchen oder auf bessere Angebote warten sollst.
  • Expedia. Bietet häufig günstigere Tarife, wenn Du Flüge mit Hotels oder Mietwagen kombinierst. Für Vielnutzer gibt es auch Treueprämien.
  • Skyscanner. Eine der beliebtesten Websites der Welt. Es gibt eine flexible Suche nach „jedem Flughafen“ / „Flughäfen in der Nähe“ sowie Preisalarme.
  • Trip.com. Starke Abdeckung der asiatischen Fluggesellschaften sowie der Billigfluglinien. Bietet häufig regionsspezifische Angeboten, die nicht immer in westlichen Online-Reisebüros zu finden sind.
  • Google Flights. Praktische Integration in die Google-Suche mit Trendgrafiken sowie Vorschlägen für das beste Angebot, wenn Du bei Reiseziel oder Daten flexibel bist.
  • Kiwi. Dank der benutzerfreundlichen Kartenfunktion kannst Du Tarife zwischen verschiedenen Zielen auf der ganzen Welt vergleichen.
  • Momondo. Es durchsucht eine riesige Datenbank mit Tarifen und findet fast immer den günstigsten Preis.
  • CheapOair. Dieses Vergleichsportal für Flüge bietet manchmal Promo-Codes für noch größere Einsparungen.
  • Aviasales. Im Gegensatz zu vielen anderen Suchmaschinen umfasst sie auch Billigfluglinien.

Du solltest auf jeden Fall die Resultate mehrere Online-Reisebüros vergleichen. Als ich etwa nach Flügen zwischen Kuala Lumpur, Malaysia, und Johannesburg in Südafrika, suchte, war der günstigste Flug, den ich bei Kiwi fand, 671 $. Bei Kayak und Skyscanner kostete er aber 623 $. Das ist ein Unterschied von 48 $!

Profi-Tipp: Auch wenn die Seiten einen guten Überblick bieten, solltest Du vor der Buchung immer die Website der günstigsten Fluggesellschaft besuchen. Häufig halten die Fluggesellschaften ihre günstigsten Plätze oft für eigene Websites oder Apps zurück. 

3. Billigfluglinien prüfen

Billigfluglinien bieten viel günstigere Flüge als die großen Fluggesellschaften an. Das gilt insbesondere, wenn es sich um regionale Fluggesellschaften handelt. Vor allem bei Kurzstreckenflügen findest Du häufig viel niedrigere Grundpreise. Der Nachteil ist, dass Du normalerweise für die gleiche Menge an Gepäck oder anderen Annehmlichkeiten mehr bezahlen musst. ANA und JAL verlangen für einen Flug zwischen Singapur und Tokio etwa mehr als 500 $. Billigflieger wie Scoot und Zipair boten hingegen für die gleiche Route Flüge für unter 400 $ an.

Auch wenn Du lieber mit einer großen Fluggesellschaft fliegst, lohnen sich die gleichen Strecken, die auch Billigfluggesellschaften nutzen. Laut einem Artikel, der im Journal of the Air Transport Research Society veröffentlicht wurde, sind die Flugpreise bei Full-Service-Fluggesellschaften etwa 11 % niedriger, wenn sie mit einer Billigfluglinie konkurrieren1.

Hier sind einige der populärsten Billigfluglinien in den wichtigsten Regionen:

Region Fluggesellschaft
USA Spirit Airlines, Frontier Airlines, Allegiant Air, Sun Country Airlines, Breeze Airways
Kanada Lynx Air, Flair Airlines, Porter Airlines (günstige Routen), Swoop
Australien & Neuseeland Jetstar, Bonza, Jetstar Asia, Tigerair Australia
Europa easyJet, Ryanair, Wizz Air, Eurowings, Vueling
Asien AirAsia, Scoot, IndiGo, Cebu Pacific, VietJet Air, Jeju Air, HK Express, SpiceJet, Nok Air
Reddit-Tipp: Nutzer empfehlen, nur dann bei einer Billigfluglinie zu buchen, wenn Du mit wenig Gepäck reist. Die Kosten für das Aufgeben des Gepäcks, die Reservierung bestimmter Sitzplätze und der Kauf von Speisen sowie Getränken an Bord können Dein Ticket insgesamt teurer machen als ein „teureres“ Ticket bei einer großen Fluggesellschaft! 

4. Sei flexibel bei Zeit, Datum und Zielen

Suche nach mehreren Terminen und Flughäfen in der Nähe, um die besten Angebote zu erhalten. Flüge in der Wochenmitte und Abflüge am frühen Morgen oder in der Nacht („Rote-Augen-Flüge“) sind normalerweise günstiger. Obwohl viele solche Nachtflüge meiden, mag ich sie, weil sie keinen Tag vergeuden. Zudem vergehen sie schneller, wenn Du im Flugzeug schlafen kannst. Es ist wie eine kostenlose Übernachtung!

Zudem sind die Preise in der Hochsaison normalerweise höher. Reisen um Weihnachten und Neujahr sind weltweit fast durchgängig teurer. Große Feiertage, Feste oder Feierlichkeiten (etwa das chinesische Neujahrsfest oder die Goldene Woche in Japan) können die Preise ebenfalls drastisch in die Höhe treiben. Das gilt für spezielle Feste in bestimmten Städten. Möglicherweise ist es günstiger, Deine Pläne etwas zu ändern und in einer anderen Stadt zu landen.
Du kannst solche Situationen aber auch raffiniert umgehen, wenn Du am eigentlichen Feiertag fliegst, etwa am 25. Dezember selbst. Die meisten Menschen wollen kurz vor oder nach den Feiertagen verreisen. An den Feiertagen selbst sind die Flüge wahrscheinlich nicht nur günstiger, sondern Dir stehen auch mehr Last-Minute-Optionen zur Verfügung. Vielleicht ist auch Dein Flugzeug komplett leer.
Screenshot of a Kayak flight search showing the different prices for 23 and 25 DecemberMit dem gesparten Geld könnte man Geschenke für die Liebsten kaufen, statt es der Fluggesellschaft zu geben

5. Sei bei den Flugrouten kreativ

Überlege Dir, alternative Flughäfen anzufliegen oder Gabelflüge zu buchen, wenn Du beliebte Zielen anfliegen möchtest. Das funktioniert häufig bei Orten, die das ganze Jahr über sehr beliebt sind. Gemeint sind etwa Rom, Paris, London und Singapur. Die Minimierung der Flüge von und zu diesen Touristenmagneten reicht normalerweise aus, um die Kosten für zusätzliche Reisevorbereitungen auszugleichen.
Auch Flüge zu „Gateway-Flughäfen“ oder „Drehkreuzen“ wie Frankfurt und Istanbul sind wegen der großen Konkurrenz häufig günstiger. Es kann also günstiger sein, einen Langstreckenflug dorthin und dann einen Kurzstreckenflug zu Deinem Endziel zu buchen. Noch besser ist es, wenn die Flughäfen selbst in der Nähe der Zielstädte liegen, ohne dass sie für die Ankunft selbst sehr beliebt sind (etwa Kuala Lumpur und Singapur).
Auf einer kürzlichen Europareise habe ich etwa 20 % des Flugpreises gespart, indem ich nach Düsseldorf geflogen bin und von Rom zurück. Somit musst Du weder Zeit noch Geld verschwenden, um zu Deinem ursprünglichen Ankunftsflughafen zurückzukehren. Das gilt insbesondere, wenn Du eine lange Strecke über Land reist.
Möglicherweise kannst Du auch einzelne Teilstrecken für weniger Geld buchen als ein kombiniertes Ticket. Für einen Flug aus dem Vereinigten Königreich nach Australien kann es etwa günstiger sein, einen separaten Flug von London nach Singapur und dann von Singapur nach Melbourne zu buchen. Plane Deine Zwischenlandung aber gut und überprüfe, ob Du für den Transit ein Visum benötigst.

6. Nutze die Buchungstricks der Fluggesellschaften zu deinem Vorteil

Überprüfe etwa, ob sie Rabatte für Kinder, Studenten, Senioren, große Gruppen oder Unternehmen bieten. Die Fluggesellschaften nutzen solche Strategien oder Anreize, um Neukunden anzulocken. Damit kannst Du vielleicht etwas Geld sparen.

Rabatte für Familien oder Kleingruppen sind selten und können sogar teurer sein, weil die Fluglinien die Sitze aufteilen. Einige Fluggesellschaften bieten jedoch Vergünstigungen an, etwa die kostenlose Auswahl eines Kindersitzes, der heutzutage normalerweise extra bezahlt werden muss.
Es gibt noch weitere Optionen, wie Du bei der Buchung über die Websites der Fluglinien sparen kannst. Dazu gehören:

  • Rabatt- oder Promo-Codes für die Anmeldung zu Newslettern oder Treupunkte.
  • Gelegentliche „Begleitverkäufe“ für Zusatztickets.
  • Saisonale Sonderangebote oder Blitzangebote.

7. Nutze Treueprogramme und Punkte, um kostenlos zu fliegen

Treueprogramme von Fluglinien und Reisekreditkarten können die Flugkosten senken. Allerdings ist das eine langwierige Sache. Singapore Airlines KrisFlyer ist etwa bekannt für hervorragende Partnerprogramme. Mit der Karte von Chase Sapphire Reserve kannst Du Punkte auf United MileagePlus oder British Airways übertragen. Manchmal gibt es sogar Transferboni, die Dir zusätzliche Punkte bringen, nur weil Du Deine Karte benutzt.
Allerdings dauert es häufig Monate, bis Du genügend Punkte gesammelt hast. Manchmal musst Du teurere Flüge bei einer bestimmten Fluggesellschaft buchen, nur um Meilen zu sammeln. Dennoch ist es ein gutes Gefühl, wenn Du endlich ein kostenloses Upgrade von der Economy Class in die Business Class oder ein komplett kostenloses Ticket bekommst. Höhere Treue- oder Kreditkartenstufen bieten zudem häufig Vergünstigungen wie Lounge-Zugang, kostenloses Zusatzgepäck und sogenanntes Priority Boarding.

8. Melde Dich für Preisalarme an

Handelt es sich nicht um eine Last-Minute-Buchung, kannst Du auf mehreren Buchungs-Wesbites mit unterschiedlichen regionalen Einstellungen Preisalarme einrichten. Verbinde Dich mit verschiedenen VPN-Servern, um Warnungen in verschiedenen Währungen und für verschiedene Abflugorte zu erstellen. Somit erfährst Du schnell, wenn es Preissenkungen und Sonderangebote gibt.
Du solltest auch auf die Nachrichten achten. Alternative Airlines berichtet, dass 30 – 40 % der Flugbetriebskosten auf die Treibstoffkosten entfallen2. Sinkt also plötzlich der Treibstoffpreis, bekommst Du vielleicht günstigeres Ticket.

9. Wissen, wann man buchen muss

Der Zeitpunkt ist möglicherweise fast genauso wichtig wie das Reiseziel. Buchst Du zu früh, entgehen Dir möglicherweise Sonderangebote. Buchst Du zu spät, konkurrierst Du mit Geschäftsreisenden, die für Last-Minute-Tickets Spitzenpreise zahlen. Bei Inlandsflügen liegt der richtige Zeitpunkt normalerweise bei 1 bis 3 Monaten im Voraus. Internationale Flüge buchst Du am besten 2 bis 8 Monate im Voraus (mehr, wenn Du zu den Hauptverkehrszeiten reist).
Die Fluggesellschaften folgen auch häufig der sogenannten 21-Tage-Regel: Die Preise steigen normalerweise 21, 14 und 7 Tage vor dem Abflug, wenn die günstigeren Tarifklassen ausverkauft sind. Eine Studie von CheapAir mit Millionen von Flügen zeigte, dass der beste Tag zum Buchen im Durchschnitt 42 Tage vor dem Abflug liegt3.
Klassische Ratschläge“ behaupten oft auch, dass man dienstags und mittwochs günstigere Preise findet. Andere schwören darauf, Flüge spätabends oder frühmorgens zu buchen. Allerdings scheint das nicht sehr verlässlich zu sein. Zudem ist das nicht annähernd so wichtig wie der Zeitpunkt, an dem Du Deine Reise buchst.

Du bekommst immer noch keine günstigen Flüge? Andere Tipps, Tricks und Hacks

Geduld und Flexibilität sind die beiden besten Tipps, um günstige Flüge zu bekommen. Es gibt jedoch noch einige andere Methoden, die Du testen kannst, wenn Du nicht die anvisierten Preise bekommst und Dir die Zeit ausgeht. Sie funktionieren aus verschiedenen Gründen nicht garantiert. Allerdings können sie Dir gelegentlich helfen, ein gutes Geschäft zu machen:

  • Suche nach fehlerhaften Tarifen. In diesem Fall kaufst Du Flugtickets, die die Fluggesellschaften fälschlicherweise zu unrealistisch niedrigen Preisen verkaufen. Du findest sie am einfachsten, indem Du regelmäßig auf Websites wie Secret Flying oder Going Flights nachsiehst. Allerdings musst Du bei den Tickets schnell zugreifen, da die Unternehmen solche Fehler schnell bemerken. Auch die Fluggesellschaften haben begonnen, gegen diese Praxis vorzugehen. Sie erstatten einfach Buchungen zu falschen Preisen, stornieren sie oder stufen sie herab.
  • Kaufe mit verschiedenen Währungen ein. Je nach Wechselkurs bekommt man manchmal unterschiedliche Preise. Ändere dazu die Währung auf der Buchungs-Website. Die tatsächlichen Preisunterschiede hängen jedoch eher von Deinem Standort und Deiner Zahlungsmethode ab.
  • Skiplagging. Das ist der Ausdruck dafür, wenn Du einen Flug mit Zwischenlandung buchst, aber nach dem ersten Flug aussteigst und die nächste Etappe Deiner Reise auslässt. Du willst etwa New York → Chicago fliegen, aber die direkte Strecke ist zu teuer. Also buchst Du stattdessen New York → Chicago → Denver, steigst aber erst in Chicago aus.
  • Wegwerf-Tickets. Das ist eine ähnliche Praxis, bei der Du manchmal Hin- und Rückflugtickets finden kannst, die billiger als ein einfacher Flug sind. Sogenanntes Throwaway Ticketing (Wegwerf-Tickets) bedeutet, dass Du einen Hin- und Rückflug buchst, um ein Ziel zu erreichen. Den Rückflug trittst Du aber nie an.
Reddit-Tipp: Nutzer berichten, dass die Fluggesellschaften diesen Trick langsam durchschauen. Sie markieren Konten möglicherweise als Verstoß gegen den Beförderungsvertrag, bei denen sie den Verdacht haben, dass sie Wegwerf- oder versteckte City-Tickets kaufen. Sie raten, diese Strategie nicht regelmäßig anzuwenden und den zweiten Flug nach der Ankunft zu stornieren (falls Du einen gekauft hast). Andernfalls riskierst Du den Verlust Deiner Vielfliegermeilen. Möglicherweise sperrt Dich die Fluggesellschaft sogar komplett. Abgesehen davon findet man ein Wegwerf-Ticket schwieriger, aber es wird auch weniger streng kontrolliert. 

Unsere Methode, um Optionen für günstige Flüge zu testen

Zunächst haben wir uns auf Methoden konzentriert, die tatsächlich zu billigeren Flügen führen und nicht nur überbewertete Social-Media-Hacks sind. Schließlich kostet es viel Zeit und Recherche. Daher musst Du nicht auch noch zusätzlich Geld riskieren, wenn es nicht zuverlässig ist. Zudem haben wir uns angeschaut, ob man diese Strategien auf mehreren Reisen wiederholen kann.
Wir raten Dir, einige Methoden auszuwählen, mit denen Du Dich am wohlsten fühlst. Halte Dich am besten dann an sie. Je nach Standort, Reiseplänen, persönlicher Situation und Risikobereitschaft werden die Ergebnisse für jeden unterschiedlich sein. Du könntest zum Beispiel mit einem VPN, Flugvergleichsportalen und Preisalarmen starten. Dann findest Du heraus, welche Orte und Websites für Dich am besten funktionieren, bevor Du Deine Taktik erweiterst.

Dynamische Preistaktiken von Fluggesellschaften verstehen

Die Fluggesellschaften verwenden dynamische Preisgestaltungsalgorithmen. Sie passen die Tarife auf Grundlage mehrerer Faktoren an. Das führt zu erheblichen Preisschwankungen für denselben Flug. Verstehst Du diese Taktiken, fidnest Du wahrscheinlich bessere Angebote:

  • Preise basierend auf dem Standort. Fluggesellschaften zeigen Dir je nach Deinem Aufenthaltsort unterschiedliche Preise an. Das wird durch Deine IP-Adresse, den lokalen Markt sowie den sogenannten PoS (Point of Sale) der Website bestimmt. Für Kunden aus Ländern mit höheren Einkommen verlangen sie oft mehr. Du bekommst möglicherweise auch bessere Angebote, wenn Du von einem Land aus buchst, in dem die von Dir gewählte Fluggesellschaft ihren Sitz hat.
  • Schwankungen bei der Nachfrage und die 21-Tage-Regel. Die Preise ändern sich je nach lokalen Veranstaltungen, Feiertagen sowie saisonalen Trends in unterschiedlichen Regionen. Die Fluggesellschaften erhöhen die Preise auch im Vorfeld des Abflugs. Das passiert insbesondere 21, 14 und 7 Tage vor dem Start, wenn günstigere Tarife auslaufen.
  • Unterschiede bei den Währungen. Wechselkursschwankungen können zu Preisunterschieden zwischen verschiedenen Ländern führen.
  • Tarifklassen. Die Sitze sind in Tarifklassen (oder sogenannte Buckets) unterteilt. Dabei sind die günstigsten zuerst ausverkauft. Sobald sie ausverkauft sind, setzt Dich das System automatisch in eine höhere Preisklasse, auch wenn das Flugzeug nicht voll ist. Das passiert häufig, wenn Du mehrere Plätze für eine Reise buchst.

Woher wissen Fluggesellschaften und Buchungsportale, wo ich mich aufhalte? Sie stützen sich dabei auf mehrere Faktoren: Deine IP-Adresse, Browser-Cookies, HTML5-Geostandort sowie GPS-Daten (auf mobilen Geräten). Auch deine Zahlungsdaten (Kartendaten) können Dein Land verraten. Selbst Dein WLAN kann Dich verraten: Google kann die SSID Deines Routers mit Deinem Standort abgleichen. Dadurch können Buchungsportale leicht herausfinden, von wo aus Du surfst.

Zudem tracken Fluggesellschaften und Buchungs-Websites Dein Suchverhalten sowie Deine Geräteinformationen, um ein Profil für die Preisoptimierung zu erstellen. Daher ist es vorteilhaft, ein VPN zu nutzen, das Deine Privatsphäre respektiert. Somit kannst Du Deinen Online-Standort ändern und gleichzeitig das Tracking verhindern, das zu einer Preismanipulation führt.

Die günstigsten Länder zum Buchen von Flügen

Die Flugpreise sind sehr dynamisch, aber sie folgen bestimmten Regeln. Sie basieren wiederum auf regionalen Markttrends. Einige Länder liegen zum Beispiel in der Mitte der wichtigsten Reiserouten. Hier kann also die Konkurrenz die Preise nach oben oder unten treiben. In wohlhabenderen Ländern gibt es auch mehr Touristen, die gerne mehr Geld für Flüge ausgeben.

Daher sind nachfolgend einige der Länder aufgeführt, die normalerweise die besten Angebote haben:

Land Wahrscheinlichkeit günstigerer Preise Darum können die Preise niedriger sein Populäre Routen, die von hier gebucht werden
Türkei Sehr hoch Konkurrierende lokale Fluggesellschaften (Turkish Airlines Hub), Währungsschwankungen Verbindungen von Europa nach Asien
Sri Lanka Sehr hoch Starke lokale Promo-Angebote, um den Tourismus anzuziehen Südostasien – Mittlerer Osten
Ukraine Hoch Wirtschaftliche Bedingungen führen zu niedrigeren Tarifen Europa national und regional
Indien Hoch Großer Markt mit Billigfluglinien, häufige Verkaufsaktionen Indien – Golfregion, Indien – Südostasien
Indonesien Medium Regionale Fluggesellschaften konkurrieren stark Touristenrouten Bali/Südostasien
Malaysia Hoch KL als Drehkreuz von AirAsia, wettbewerbsfähiger ASEAN-Markt Regionale Flüge in Südostasien
Ecuador Hoch Lokale LATAM-Tarife billiger als internationale Websites Quito/Guayaquil in die USA
Pakistan Hoch Starker Wettbewerb auf den Golfrouten Pakistan – VAE/Saudi-Arabien
Thailand Hoch Starker Wettbewerb auf Bangkoks Touristenrouten Asien – Australien, Asien – Europa
Philippinen Hoch Cebu Pacific und PAL Promo-Kultur Philippinen – USA / Asien

FAQs zu Billigflügen mit einem VPN

Ist es illegal mit einem VPN günstigere Flüge zu finden?

In den meisten Ländern ist die Nutzung von VPNs für die Recherche und Buchung von Reisen legal. Die Praxis, Preise aus unterschiedlichen Regionen zu prüfen, ist ähnlich wie der Vergleich von Angeboten auf verschiedenen Reiseportalen. Du solltest jedoch die Bedingungen der Fluggesellschaft bezüglich Kaufort und die Zahlungsmodalitäten überprüfen. Wichtig ist, dass Du ein VPN verantwortungsvoll nutzt und innerhalb der geltenden Richtlinien.

Ferner sind VPNs in Ländern wie China, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten illegal oder es gibt strenge Beschränkungen dafür. Das ist auch dann der Fall, wenn man damit nur Flugpreise überprüfen möchte. Informiere Dich immer über die Gesetze und geltenden Vorschriften, bevor Du ein VPN nutzt, egal wo Du gerade bist.

Sind günstige Flüge Betrug?

Nein, die Preise für Flüge können aus vielen Gründen verschieden sein. Es ist sogar üblich, dass Flüge zwischen demselben Start- und Zielort doppelt oder sogar dreifach so teuer sind. Wegen der dynamischen Preisgestaltung berechnen die Fluglinien selbst für ein und denselben Flug unterschiedliche Preise. Es kommt hier darauf an, wer ihn kauft. Du willst im Idealfall die besten Bedingungen und Angebote finden, die zu Deinem Budget passen.

Trotzdem solltest Du vorsichtig sein. Siehst Du etwas, das zu gut ist, um wahr zu sein, ist das womöglich so. Der Tourismus befindet sich auf einem Rekordhoch: Reisende geben 2,1 Billionen US-Dollar aus4 (WTTC, 2025). Daher gibt es viele Betrüger. Sie wollen Käufer mit gefälschten Buchungsportalen, Lockvogelangeboten oder dem Wiederverkauf von Gutscheinen täuschen. Auch die Fluggesellschaften schützen ihre Interessen, indem sie strenger gegen „Hacks“ wie Wegwerftickets, Skiplagging oder Fehltarife vorgehen.

Warum sind Flüge in manchen Währungen oder Ländern günstiger?

Die lokale Nachfrage, die Stärke der Währung sowie der Wettbewerb auf dem Markt spielen alle eine Rolle. Eine Fluggesellschaft kann die Preise für Tickets in ihrem Heimatland oder in Regionen mit schwächerer Wirtschaft senken. Auch Schwankungen beim Wechselkurs sowie verfügbare Klassen beeinflussen, was Du siehst. Daher kann die gleiche Strecke in einem Land oder einer Währung teurer sein als in einem anderen. Dasselbe gilt für Hotels. Aber auch hier gibt es einige Tricks, womit Du einen günstigeren Aufenthalt erhalten kannst.

Kann ich ein kostenloses VPN nutzen, um günstigere Flüge zu erhalten?

Vielleicht, empfohlen ist es aber nicht. Es gibt zwar einige vertrauenswürdige kostenlose VPNs, davon haben aber einige ernsthafte Sicherheitsrisiken. Kostenlose VPNs bieten zudem nur eine begrenzte Anzahl an Server-Standorten. Dann stehen Dir wahrscheinlich nur wenige Länder für die Suche nach Billigflügen zur Verfügung. Im Vergleich zu einem kostenpflichtigen VPN mit verlässlicher Geld-Zurück-Garantie verpasst Du wahrscheinlich viele Optionen, Billigflüge zu finden.

Ist es möglich, Last-Minute-Flüge günstiger zu bekommen?

Ja, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. Normalerweise erhöhen die Fluglinien die Preise in den letzten Tagen vor Abreise, wenn die billigeren Tarife auslaufen oder verzweifelte Fluggäste bereit sind, höhere Preise zu bezahlen. Allerdings gibt es auch Last-Minute-Rabatte auf nicht verkaufte Charterflüge, bei Billigfluglinien oder bei Blitzangeboten. Unternehmen wollen damit leere Plätze füllen. Bist Du bezüglich Datum, Uhrzeit und sogar bei Flughäfen, von denen aus Du fliegst, flexibel, bekommst Du möglicherweise ebenfalls Rabatte.

Auf Kurzstrecken oder Freizeitflügen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Du ein Schnäppchen machst, als auf Flügen in der Hochsaison oder auf Geschäftsflügen. Flexibilität bei Flugdaten, Fluglinien und Flughäfen ist der Schlüssel, wenn Du spät dran bist und dennoch sparen möchtest.

Was ist die beste Zeit, um günstige Flüge zu buchen?

Generell gilt: Je früher Du buchen kannst, desto besser. Die Flugpreise steigen fast immer, je näher Du zum Abflugdatum kommst. Der beste Zeitpunkt, um günstige Flüge zu bekommen, ist also der, an dem Du Dich am frühesten zu einem bestimmten Datum festlegen kannst. So vermeidest Du Preiserhöhungen in letzter Minute und buchst gleichzeitig den günstigsten Tarif, der nicht mit kostenlosen Terminänderungen oder Stornierungen verbunden ist.

Was sind die besten Vielflieger-Programme für kostenlose Tickets?

Herausragende Programme haben etwa Singapore Airlines KrisFlyer und United MileagePlus. Beide sind bekannt für starke Partner-Netzwerke und  günstige Rückerstattungsraten. Die besten Optionen bieten häufig Werbeoptionen und Boni für Kreditkarten.

Du musst jedoch immer das Land berücksichtigen, aus dem Du am häufigsten fliegst. Bietet die Fluggesellschaft nicht viele Flüge oder Partnerschaften auf den von Dir häufig geflogenen Strecken, ist sie fast nutzlos.

Quellen

  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2941198X24000113/
  2. https://www.alternativeairlines.com/blog/how-airlines-price-flights/
  3. https://www.cheapair.com/blog/the-best-time-to-buy-flights/
  4. https://live.worldtourismforum.net/news/global-travel-and-tourism-set-for-record-breaking-2025-despite-uneven-recovery/
WsrXzvgKIQ8
imgur-WsrXzvgKIQ8
[*] Bitte beachte, dass die großzügige Geld-zurück-Garantie von ExpressVPN nur für Erstkunden gilt.
Datenschutz-Tipp

Deine Online-Aktivitäten können für die von Dir besuchten Websites sichtbar sein

Deine IP-Adresse:

216.73.216.42

Dein Standort:

US, Ohio, Columbus

Dein Internetanbieter:

Einige Websites könnten diese Daten für Werbung, Analysen oder zur Verfolgung Deiner Online-Vorlieben nutzen.

Um Deine Daten vor den von Dir besuchten Websites zu schützen, verbirgst Du am besten Deine IP-Adresse. Sie kann schließlich Deinen Standort, Deine Identität sowie Deine Surfgewohnheiten preisgeben. Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) versteckt Deine echte IP-Adresse, indem es Deinen Internetdatenverkehr über einen sicheren Server leitet. Dann sieht es so aus, als würdest Du von einem anderen Ort aus surfen. Ein VPN verschlüsselt zudem Deine Verbindung und schützt Deine Daten vor Überwachung sowie unbefugten Zugriffen.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Über den Autor

Hendrik ist Autor bei vpnMentor und hat sich auf VPN-Vergleiche und -Benutzerhandbücher spezialisiert. Mit mehr als 5 Jahren Erfahrung als Tech- und Cybersicherheitsautor und einem Hintergrund in der Unternehmens-IT bringt er eine Vielzahl von Perspektiven ein, wenn es darum geht, VPN-Dienste zu testen und zu analysieren, wie sie die Bedürfnisse verschiedener Anwender*innen erfüllen.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Special characters are not allowed in the Name field

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein