Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

So kündigst du ExpressVPN mit einer Rückerstattung in 2025

Akash Deep Aktualisiert am 17.07.2025 Geprüft von Christine Johansen Forscher für Cybersicherheit
ExpressVPN hat zu seiner Geld-Zurück-Garantie gestanden, als ich nach 25 Tagen Nutzung um eine komplette Rückerstattung gebeten habe. Es war wirklich kein Problem, eine Rückerstattung zu bekommen. Es spielte dabei nicht einmal eine Rolle, dass ich ein Angebot genutzt hatte, um das günstigste Paket zu bekommen.

Als jemand, der viele verschiedene VPNs getestet hat, muss ich sagen, dass ExpressVPN eines der besten auf dem Markt ist. Möchtest Du allerdings etwas Günstigeres möchtest, verstehe ich das wirklich. Daher habe ich die 30-tägige Geld-Zurück-Garantie von ExpressVPN getestet. Ich wollte sicherstellen, dass Du schnell und einfach Dein Geld zurückbekommst.

Um sicherzustellen, dass Du Dein Geld von ExpressVPN zurückbekommst, musst Du Dein bestehendes Abonnement innerhalb der Frist für die Rückerstattung kündigen. Das ist ein wirklich einfacher und schneller Prozess, solange Du die richtigen Schritte durchführst.

Schnellanleitung: Wie man ExpressVPN kündigt und eine komplette Rückerstattung erhält

  1. Melde Dich an Deinem ExpressVPN-Konto an. Öffne die ExpressVPN-Website, klicke oben auf den Reiter "Mein Konto” und gib Deine Anmeldedaten ein.
  2. Bitte um eine Rückerstattung. Klicke unten rechts auf die Schaltfläche Live-Chat und bitte darum, Dein Konto zu löschen und eine Rückerstattung zu erhalten.
  3. Bestätige Deine Rückerstattung. Sobald Deine Rückerstattung bestätigt ist, musst Du nur noch darauf warten, dass sie auf Deinem Bankkonto eingeht. Bei mir hat es drei Werktage gedauert, bis ich meine Rückerstattung erhalten habe.

Wie Du Dein ExpressVPN-Konto kündigst und eine Rückerstattung erhältst

Mit der Geld-Zurück-Garantie von ExpressVPN hast Du bis zu 30* Tage, um eine Rückerstattung zu erhalten, wenn Du nicht komplett zufrieden bist. Du musst nur über den 24/7 Live-Chat Dein Geld zurückverlangen. Du kannst auch einfach auf Deutsch schreiben, weil die Mitarbeiter eine automatische Übersetzung nutzen, um Dir bei Deiner Anfrage zu helfen.

Bei Abonnements, die über den Google Play Store abgeschlossen wurden, musst Du Dein Konto über Dein Google-Play-Konto kündigen und dann eine Erstattung über ExpressVPN beantragen.

Abonnements, die über den App Store von Apple abgeschlossen wurden, müssen hingegen dort erstattet werden. Das bedeutet, dass es von Apple abhängt, wann und ob Du Deine Rückerstattung erhältst – nicht von ExpressVPN. Solange Du innerhalb der Geld-Zurück-Garantie bist, sollte das aber kein Problem sein.

Trotzdem ist es immer am besten, sich direkt auf der Website des VPNs anzumelden. Damit stellst Du sicher, dass Du abgesichert bist. Zudem kannst Du es nach der Anmeldung jederzeit auf alle Deine Geräte herunterladen. Die Schritte, um Deine Rückerstattung über die ExpressVPN-Website zu beantragen, sind wie folgt:

Wie man auf der Website von ExpressVPN kündigt & eine Rückerstattung erhält

  1. Melde Dich bei ExpressVPN an. Öffne die Homepage von ExpressVPN und klicke auf "Mein Konto” rechts oben. Gib Deine E-Mail-Adresse und Dein Passwort ein, um Dich anzumelden.

    Screenshot of ExpressVPN's homepage indicating where to sign into a user accountDu kannst auch auf Setup klicken, um Dich anzumelden

  2. Öffne den Live-Chat. Klicke auf die Schaltfläche in der unteren rechten Ecke, auf der steht "Need help? Chat with us! (Benötigst Du Hilfe? Sprich mit uns!)”

    Screenshot showing ExpressVPN's website indicating where to click for live chat helpDie Mitarbeiter des Kundenservices haben immer binnen 20 Sekunden geantwortet

  3. Beginne einen Chat. Bitte den Mitarbeiter des Live-Chats, Dein Abonnement zu kündigen und eine Rückerstattung zu beantragen. Beachte, dass Du Deine Kontodaten angibst, sobald Du danach gefragt wirst, etwa Deine E-Mail-Adresse.

    Screenshot of ExpressVPN chat requesting a refundDer Mitarbeiter wird Dich fragen, warum Du kündigen möchtest

  4. Warte auf eine Bestätigung. Mach mit dem Chat weiter, bis Du eine Bestätigung und Genehmigung für Deine Rückerstattung erhältst.

    Screenshot of Live Chat with ExpressVPN where my cancellation is approvedIch hatte mein Geld binnen drei Tagen wieder

Der Mitarbeiter des Kundenservices sagte mir, dass es fünf bis sieben Werktage dauern würde, bis ich eine Rückerstattung erhalte. Daher war ich überrascht, als ich mein gesamtes Geld binnen drei Werktagen zurückbekommen habe. Außerdem habe ich nach dem Chat eine Bestätigung via E-Mail erhalten. Das fand ich gut. Ich mag Transparenz.

Du hast weiterhin Zugriff auf Dein Konto, bis ExpressVPN den Prozess der Erstattung abgeschlossen hat. Du solltest auch wissen, dass es von deiner Bank oder der von Dir verwendeten Zahlungsmethode abhängt, wie schnell Du eine Rückerstattung bekommst. PayPal ist normalerweise am schnellsten.

Insgesamt war es ein einfacher, unkomplizierter Prozess. Der 24/7 Chat hat mir besonders gefallen. Ich schätze es, dass ich nicht auf eine E-Mail-Antwort warten muss. Meiner Erfahrung nach bekommst Du eine Antwort normalerweise in unter einer Minute.

Wie man ExpressVPN auf Android kündigt

Nachdem Du Dein Abonnement über Android/Google gekündigt hast, musst Du Deine Rückerstattung noch separat über ExpressVPN beantragen. Befolge dazu die nachfolgenden Schritte:

  1. Besuche den "Google Play Store.” Tippe auf das runde Profilsymbol in der Ecke rechts oben, um Deine Kontodetails anzuzeigen.
  2. Wähle "Zahlungen und Abonnements.” Alle Deine Daten bezüglich Zahlungen findest Du hier.
  3. Öffne "Abonnements.” Hier findest Du Dein ExpressVPN-Abonnement.

    Screenshot showing steps for how to manage subscriptions in Android's settingsIm nächsten Bildschirm findest Du eine Liste mit Deinen aktiven Abonnements, inklusive ExpressVPN

  4. Tippe auf "Abonnement kündigen.” Jetzt musst Du nur noch Dein Geld zurückbekommen.
  5. Bitte ExpressVPN um eine Rückerstattung. Öffne die Website von ExpressVPN und benutze den Live-Chat, um Deine Anfrage zu stellen. Sieh Dir die Schritte oben an, um zu erfahren, wie Du das machst.

Meldest Du Dich über den Play Store an, musst Du darüber bezahlen und nicht direkt bei ExpressVPN. Allerdings gilt ExpressVPNs 30-tägige Geld-Zurück-Garantie. Suchst Du nach einem angemessenen Ersatz, gibt es viele tolle VPNs für Android.

Wie man ExpressVPN auf dem iPhone kündigt

Hast Du ExpressVPN über den App Store gekauft, musst Du Dein Abonnement über Apple kündigen. Zum Glück ist das ganz einfach.

  1. Öffne die "Einstellungen.” Sobald Du Deine Telefoneinstellungen geöffnet hast, suche Deinen Namen und klicke ihn an.
  2. Wähle "Abonnements.” Hier siehst Du alle Abonnements, für die Du zahlst.

    Screenshot showing steps of how to cancel ExpressVPN in Apple's App StoreNachdem Du Dein Abonnement gekündigt hast, musst Du Dich direkt an Apple wenden, um Deine Rückerstattung zu beantragen.

  3. Wähle "ExpressVPN-Abonnement.” Hier siehst Du Deine ExpressVPN-Einstellungen.
  4. Tippe "Abonnement kündigen.” Das war es auch schon. Du kannst Dein Abonnement kündigen.
  5. Beantrage eine Rückerstattung. Melde Dich bei reportaproblem.apple.com an und klicke dann in der linken oberen Ecke auf "ein Problem melden”. Bei "Ich möchte” wählst Du im Ausklappmenü auf "eine Rückerstattung beantragen”. Wähle ExpressVPN aus der Liste Deiner Abonnements und schicke Deine Anfrage ab.

Um ein VPN zu finden, das sich besser für Dich eignet, sieh Dir diese Liste mit Top-VPNs für iOS an.

Was ist ExpressVPNs Geld-Zurück-Garantie?

ExpressVPNs 30-tägige Geld-Zurück-Garantie gilt für alle Pakete, langfristige und kurzfristige. Damit kannst Du alle Funktionen in aller Ruhe testen und weißt, dass Du Dein Geld zurückbekommst, wenn Du nicht 100 % zufrieden bist.

Solange Du binnen 30 Tagen eine Rückerstattung beantragst, bekommst Du Dein Geld problemlos zurück. Denk daran, dass sie 30 Tage ist und nicht einen Monat. Das heißt, wenn Du Dich am 1. Juli mittags angemeldet hast, läuft sie am 30. Juli mittags ab. Zudem entfällt Deine Geld-Zurück-Garantie, wenn Du das Paket wechselst oder ein Upgrade durchführst.

In wenigen Fällen kannst Du eine Rückerstattung auch nach 30 Tagen erhalten. Das ist etwa bei technischen Problemen der Fall. Um in diesem Fall eine Rückerstattung zu erhalten, musst Du allerdings nachweisen, dass der Dienst im entsprechenden Zeitraum nicht nutzbar war und dass Du versucht hast, den Kundenservice zu kontaktieren.

Gründe, warum eine Rückerstattung bei ExpressVPN verweigert wird

ExpressVPN hat zwar eine schnörkellose Rückgaberichtlinie, es gibt allerdings einige Bedinungen, unter denen eine Rückerstattung verweigert wird. Nachfolgend findest Du einige Here are some gängige Szenarien:

  1. Via Apple App Store gekauft. ExpressVPN gibt keine Rückerstattungen für In-App-Käufe auf Apple-Geräten. Obwohl Rückerstattungen noch möglich sind, musst Du sie direkt via Apple App Store anfordern. ExpressVPN kann diese Rückerstattungen nicht direkt bearbeiten.
  2. Nach der 30-tägige Garantiezeit. Beantragst Du Deine Rückerstattung nachdem Deine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie abgelaufen ist, dann verweigert ExpressVPN vermutlich Deine Rückerstattung. Es ist wichtig, dass Du Deinen Antrag binnen diesem Zeitrahmen stellst, um einen Anspruch zu haben.
Profi-Tipp: Nutzer haben in Foren wie Reddit von Fällen berichtet, in denen ihr PayPal-Konto weiterhin belastet wurde, nachdem sie die automatische Verlängerung auf der ExpressVPN-Website gekündigt hatten. Zahlst Du mit PayPal, kannst Du das verhindern, indem Du auch die sofortigen Zahlungsbenachrichtigungen in Deinem ExpressVPN-Konto deaktivierst.

FAQ zur Kündigung von ExpressVPN & einer kompletten Rückerstattung

Wie lange dauert es, bis ich mein Geld zurückbekomme, nachdem ich ExpressVPN gekündigt habe?

Es auf Deine Bank an, aber ExpressVPN bietet Dir normalerweise binnen sieben Geschäftstagen eine Rückerstattung. Als ich um eine Rückerstattung bat, erhielt ich mein Geld binnen drei Tagen wieder. Das Beste ist, dass meine Rückerstattung via 24/7 Live-Chat in nur fünf Minuten genehmigt wurde. Damit war der Prozess schnell und einfach.

Beachte, dass Deine Zahlungsmethode Einfluss auf die Geschwindigkeit Deiner Rückerstattung hat. PayPal bietet normalerweise die schnellsten Rückerstattungen an. Sie dauern in der Regel nur einen Werktag.

Kannst Du ExpressVPN jederzeit kündigen und eine Rückerstattung erhalten?

So lange Du innerhalb der 30-tägige Frist bist, kannst Du Dein Geld einfach zurückbekommen. Das gilt für alle Abonnements. Dein Abonnement endet jedoch sofort, wenn Du das machst. Das bedeutet, dass Du für die verbleibenden, nicht genutzten Tage keinen Zugang mehr hast.

Der Versuch, eine Rückerstattung zu bekommen, wenn Du die Geld-Zurück-Garantie überschritten hast, ist etwas schwierig. Zuerst musst Du beweisen, dass Du ein technisches Problem mit ExpressVPN hattest. Ferner musst Du nachweisen, dass Du versucht hast, den Kundenservice zu erreichen und Du damit keinen Erfolg hattest. In diesem Fall kann Dir ExpressVPN einen Teil der Kosten zurückerstatten. Es kommt auf die Anzahl der Tage, an denen Du das VPN nicht nutzen konntest.

Ist es einfach, Dein ExpressVPN-Abonnement zu kündigen?

Dein ExpressVPN-Abonnement zu kündigen, ist super einfach, wenn Du die richtigen Schritte durchführst. ExpressVPN bietet Dir 30 Tage für einen risikofreien Test. Stelle also sicher, dass Du Deine Rückerstattung im richtigen Zeitrahmen stellst. Überschreitest Du jedoch die Rückerstattungsfrist oder lehnt Apple Deinen Antrag ab, wird deine Stornierung möglicherweise nicht durchgeführt.

ExpressVPN bietet einen Kundenservice via 24/7 Live-Chat. Die Mitarbeiter sind fast immer sofort erreichbar. Daher ist es einfach, ohne Verzögerung Hilfe zu bekommen. Als ich mich meldete, fragte der Mitarbeiter einfach nach meinen Kontodaten und warum ich kündigen möchte. Das war alles. Mein Antrag für die Kündigung wurde binnen 12 Minuten genehmigt.

Muss ich mein automatische Verlängerung deaktivieren, um meine Rückerstattung für ExpressVPN zu erhalten?

Nein! Automatische Verlängerung wird sofort deaktiviert, wenn Du ExpressVPN um eine Rückerstattung bittest. Du kannst Dich jederzeit an Deinem Konto anmelden und die automatische Verlängerung deaktivieren, um zukünftige Zahlungen zu vermeiden. Dadurch wird allerdings keine Erstattung ausgelöst. Du musst ExpressVPN immer noch per Live-Chat oder E-Mail kontaktieren, um Dein Geld zurückzuverlangen.

Außerdem könntest Du die automatische Verlängerung deaktivieren, wenn Du Dein Abonnement pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren möchtest.

Damit bekommst Du Deine Rückerstattung. Du kannst ExpressVPN aber so lange nutzen, bis die Geld-Zurück-Garantie ausläuft. Dafür musst Du kein neues Abonnement abschließen. Du musst nur zu Meine Abonnements > Abonnementeinstellungen bearbeiten > Automatische Verlängerung ausschalten gehen.

Muss ich auch meine kostenlose ExpressVPN-Testversion für Mobiltelefone kündigen?

Ja, Du musst Deine kostenlose ExpressVPN-Testversion kündigen, wenn Du kein Abonnement abschließen möchtest. Ansonsten wird Dir der Betrag am Ende der Testphase automatisch in Rechnung gestellt. Aber selbst wenn du vergisst zu kündigen und zahlen musst, bleibt Dir immer noch ExpressVPNs 30-tägige Geld-Zurück-Garantie.

Kann ich eine Rückerstattung erhalten, wenn ich mit Bitcoin bezahlt habe?

Ja, Du kannst eine Rückerstattung bekommen, wenn Du mit Bitcoin bezahlt hast. ExpressVPN bearbeitet Rückerstattungen in BTC, obwohl der Betrag, den Du erhältst, aufgrund von Schwankungen des Bitcoin-Wertes von dem abweichen kann, den Du ursprünglich bezahlt hast.

Kündige ExpressVPN in wenigen Minuten

ExpressVPN zu kündigen und eine volle Rückerstattung zu erhalten, ist ziemlich simpel. Als ich den Prozess durchführte, dauerte es nur wenige Minuten, um meinen Antrag zu stellen. Mein Geld hatte ich binnen drei Tagen wieder auf meinem Konto.

ZdO4ucgRJeo
imgur-ZdO4ucgRJeo
[*] Bitte beachte, dass die großzügige Geld-zurück-Garantie von ExpressVPN nur für Erstkunden gilt.
Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

Akash ist Autor für vpnMentor und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leser*innen mit unvoreingenommenen und fachkundigen Ratschlägen zur Sicherheit und dem Datenschutz im Internet zu versorgen. Er ist darauf spezialisiert, die neuesten Cybersicherheitstrends zu analysieren und aktuelle Informationen bereitzustellen, damit Leser*innen fundierte Entscheidungen treffen können.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Special characters are not allowed in the Name field

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein