Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Avira Phantom Test (2025) – Virenschutz gut, VPN schlecht

Unsere Bewertung: 5.9/10
Auf Rang 77 von 193 VPN-Diensten
Hendrik Human Veröffentlicht am 29.01.2024 Geprüft von Matthew Amos Cybersicherheits-Forscher

Für dieses VPN gibt es noch keinen Test. Möchtest Du Deine eigenen Erfahrungen mit diesem VPN-Anbieter teilen, dann reiche bitte eine Kundenbewertung ein. In Kürze werde wir einen detaillierten Expertentest zur Verfügung stellen, wie wir das auch für unsere am besten bewerteten VPNs wie ExpressVPN oder CyberGhost tun. Du kannst Dir auch unsere am besten bewerteten VPNs für 2025 ansehen.

Avira Phantom VPN Funktionen – 2025 Update

6.2
💸 Preis 5 USD/Monat
📆 Geld-Zurück-Garantie 60 Tage
📝 Speichert das VPN Protokolle? Nein
🖥 Anzahl der Server 1400+
🛡 Kill-Switch Ja
🗺 Hauptsitz im Land Germany
📥 Unterstützt Torrents Ja

Preis

6.6
Avira Prime
$ 5.99 / Monat pro Monat
Avira Phantom VPN Pro Anually
$ 6.50 / Monat pro Monat
Avira Phantom VPN Pro Monthly
$ 10.00 / Monat pro Monat
Vergleiche Avira Phantom VPN mit den besten VPN-Alternativen
Unsere Bewertung: 9.9
Unsere Bewertung: 9.7
Unsere Bewertung: 9.5
Unsere Bewertung: 9.4
Anmerkung der Redaktion: Transparenz und Integrität sind uns wichtig, wenn wir Dir unsere beste Auswahl an VPNs präsentieren. Einige der führenden Produkte auf unserer Liste, darunter Intego, Private Internet Access, CyberGhost und ExpressVPN, gehören zu Kape Technologies, unserer Muttergesellschaft. Wir empfehlen nur VPNs, die unsere Redaktion gründlich geprüft hat.
Geld-Zurück-Garantie (Tage): 60
Mobile App:
Anzahl an Geräten pro Lizenz: Unbegrenzt
VPN-Angebote: avira.com
Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.
Avira Phantom VPN Nutzerbewertungen (Benutzerbewertungen werden nicht geprüft)
4.3
Basierend auf 44 Bewertungen in 10 Sprachen

Schreibe eine Bewertung über Avira Phantom VPN

Bitte bewerten Sie den VPN-Dienst

Alles Geschwindigkeit Streaming Sicherheit Kundenservice
Walter Weissinger
Walter Weissinger
2/10
Avira bietet keinen Support

VPN Pro bestellt, die Bezahlung hat funktioniert, aber das Download nicht. Ich vermute es lag an meiner Wohnsitzänderung und der Adressänderung, obwohl diese aktualisiert wurde. Fazit, Der Support meldet sich nicht, bei Avira ist niemand telefonisch erreichbar. Nach langen Recherchen konnte eine Support Telefon Nr. gefunden werden. Diese erweist sich jedoch als ungültig. Für mich sieht es so aus, daß Zahlungen kassiert werden, aber niemand mehr bei Avira Kundenservice betreibt. Schade, die Firma hatte einmal einen guten Ruf.

Richard K
Richard K
2/10
Kein echter Schutz

... ungesicherte Hintertüren gibt es einige und AVIRA Phantom hat dergleichen gar viele! Angefangen bei angemieteten virtuellen Servern welche keine Sicherung vor Überwachung durch die Hostinganbieter gewährleisten, bis hin zur Logfilespeicherung für Anmelde- und Nutzungdaten sprechen eine klare Sprache. Was in der Werbung dem Kunden versprochen wird; - kommt in den AGB s mehr als widersprüchlich zum Augenschein. Eine Garantierklärung gibt es ebenso wenig wie das Stopfen von Stolperfallen wie z.B., DNS Leak; IP Leak (nur teilweise); WebRTC Leak; Windows Login Leak; - oder der fehlende Malwareblocker... um nur einige Beispiele zu nennen. Ich selbst hatte eine Jahreslizenz für die Vollversion und kann allen Netflix Nutzern nur den Rat geben, sich nicht versehentlich bei aktiviertem VPN Phantom dort einzuwählen (wie es mir passiert ist)! Qualität sieht eben ganz - anders aus! Ich kann daher nur jedem raten sein sauer verdientes Geld nicht aus dem Fenster zu werfen... Also Augen auf... beim Kauf best regards

M J
M J
2/10
Wirkliche Daten- Sicherheit gibt es laut AGBs bei AVIRA PHANTOM jedenfalls nicht

Ich habe das Programm nun 1 Jahr in der Premium Version getestet und bin nicht von diesem Programm überzeugt. Teilweise ist diese Software nicht schneller als kostenlose VPN- Versionen anderer Anbieter. Weiter schließt sie nicht gängige Hintertüren! Dazu sind die Einstellmöglichkeiten begrenzt und im Vgl. zu anderen Anbieter einer kostenpflichtigen Premium-Versionen mehr als Mager... Zum Schluss muss ich noch festhalten dass die AGBs von AVIRA PHANTOM alles andere Versprechen als Rechtssicherheit m Umgang mit Daten. AVIRA verweißt hier ganz klar auf die vom Gesetzgeber angezeigten Vorgehensweisen und betrachtet diese auch als Konform mit der eigenen Philosophie, was meines erachtens überhaupt nicht passt...

Über den Autor

Hendrik ist Autor bei vpnMentor und hat sich auf VPN-Vergleiche und -Benutzerhandbücher spezialisiert. Mit mehr als 5 Jahren Erfahrung als Tech- und Cybersicherheitsautor und einem Hintergrund in der Unternehmens-IT bringt er eine Vielzahl von Perspektiven ein, wenn es darum geht, VPN-Dienste zu testen und zu analysieren, wie sie die Bedürfnisse verschiedener Anwender*innen erfüllen.

War dieser Artikel hilfreich?
Es tut uns leid!
(Mindestens 10 Buchstaben.)