NordVPN ist heutzutage omnipräsent – in YouTube-Werbung bis hin zu Sportsponsoring. Das Unternehmen behauptet, es sei weltweit der vertrauenswürdigste VPN-Dienst. Bedeutet diese Popularität aber auch eine bessere Leistung oder ist es nur clevere Werbung?
Das Team und ich haben mehrere Wochen lang jeden Aspekt von NordVPN gründlich getestet. Wir haben ausführliche Geschwindigkeitstests durchgeführt, Streaming auf verschiedenen Plattformen getestet und die Sicherheitsfunktionen auf Herz und Nieren geprüft, um nur einige Beispiele zu nennen. Zudem haben wir die Datenschutzpraktiken analysiert, verschiedene Anwendungsfälle getestet und den Kundenservice bewertet. Damit wollen wir Dir einen umfassenden Überblick verschaffen.
Unsere Ergebnisse bestätigen, dass NordVPN seinen Platz unter den Top-VPNs verdient hat. Es bietet in allen wichtigen Bereichen eine zuverlässige Leistung und hat nur kleinere Probleme, die die meisten Nutzer nicht beeinträchtigen werden. Du hast wahrscheinlich die gleichen Fragen wie wir: Welches NordVPN-Paket ist das beste? Wir empfehlen das längste Abonnement. Es startet bei $3,09/Monat und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem gibt es eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie, damit Du es risikofrei testen kannst. Ich habe den Prozess für die Rückerstattung selbst getestet und mein Geld hatte ich binnen 5 Tagen wieder.
Teste NordVPN risikofrei >>
NordVPN Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
-
Schnelle (lokal & entfernt)
Es war an den meisten Standorten super schnell. Allerdings waren die weit entfernten Server nicht so gut zum Spielen geeignet.
-
Sicherheit & Privatsphäre
Mit einer Verschlüsselung von AES 256-Bit, einem Notausschalter und einer strikten Keine-Logs-Richtlinie kannst Du Dich darauf verlassen, dass Dich NordVPN schützt und verantwortungsvoll mit Deinen Daten umgeht.
-
Optimierte P2P-Server
Obwohl ich andere VPNs getestet habe, die einfacher für Torrents sind und umfassende P2P Server-Netzwerke haben, konnte ich uTorrent, BitTorrent, Popcorn Time und anderen Websites problemlos nutzen.
-
Installation & Einrichtung
Die Apps sind wirklich benutzerfreundlich, auch für Beginner.
-
30-tägige Geld-Zurück-Garantie
NordVPN ist zwar nicht das günstigste VPN, aber Du kannst die Funktionen dank der Geld-Zurück-Garantie 30 Tage lang kostenlos testen.
-
Toll für Streaming
Sein schnelles und zuverlässiges globales Server-Netzwerk ermöglicht den störungsfreien Zugriff auf Inhalte von überall in HD.
-
Lange Verbindungszeiten
Ich musste die App zwangsbeenden und erneut versuchen, eine Verbindung zu einigen US-amerikanischen und kanadischen Servern herzustellen.
-
Hohe Verlängerungskosten
NordVPN bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Preis steigt aber nach Ablauf des zweijährigen Abonnements deutlich.
77% Rabatt
Erhalte heute 77% Rabatt auf NordVPN!
Geld-Zurück-Garantie: 30 Tage
Zahle weniger für Dein Abonnement!
NordVPN Funktionen – 2025 Update
9.4
💸
Preis
|
8.39 USD/Monat
|
📆
Geld-Zurück-Garantie
|
30 Tage |
📝
Speichert das VPN Protokolle?
|
Nein |
🖥
Anzahl der Server
|
7405+ |
💻
Anzahl an Geräten pro Lizenz
|
10 |
🛡
Kill-Switch
|
Ja |
🗺
Hauptsitz im Land
|
Panama |
🛠
Kundenservice
|
Live Chat Support |
📥
Unterstützt Torrents
|
Ja |
Streaming – ein gutes VPN für Streaming
9.8
NordVPN ist eines der zuverlässigsten VPNs für Streaming, das wir getestet haben. Es funktionierte mit jeder wichtigen Streaming-Plattform, die wir ausprobiert haben. Am wichtigsten ist, dass wir nur selten den Server wechseln mussten. Die meisten Websites wurden beim ersten Versuch reibungslos geladen. Die Leistung ist fast so gut wie die von ExpressVPN, unserem am meisten empfohlenen VPN für Streaming.
Beachte: Die von uns empfohlenen VPNs haben eine strikte Keine-Logs-Richtlinie. Das bedeutet, dass sie Deinen Datenverkehr und Deine Daten nicht überwachen. Es heißt auch, Du bist selbst dafür verantwortlich, dass Deine VPN-Nutzung mit Deinen lokalen Gesetzen und Vorschriften im Einklang ist. Wir von vpnMentor dulden oder unterstützen keine Urheberrechtsverletzungen oder andere ungesetzliche Aktivitäten.
Populäre Streaming-Plattformen, die wir getestet haben
Streaming Service |
Status |
Netflix |
✅ |
Hulu |
✅ |
Disney+ |
✅ |
BBC iPlayer |
✅ |
Amazon Prime Video |
✅ |
Max |
✅ |
ESPN+ |
✅ |
Hotstar India |
✅ |
DAZN |
✅ |
Sling TV |
✅ |
Während unserer Tests hat NordVPN problemlos mit mehr als 15 Netflix-Bibliotheken funktioniert. Dazu gehören beliebte Länder wie die USA, das Vereinigte Königreich, Japan sowie Kanada, aber auch weniger bekannte wie Argentinien, Malaysia und Thailand. Jede Bibliothek wurde mit dem ersten Server geladen, mit dem wir uns verbunden haben.
Wir haben 4 verschiedene Server in den USA getestet und sie haben alle mit Netflix funktioniert
Das VPN hatte auch mit anderen Streaming-Services gute Leistunge gezeigt. Wir haben Sendungen reibungslos von BBC iPlayer, Disney+, Max sowie Amazon Prime Video gestreamt. Es hat sogar zuverlässig mit Plattformen wie Hotstar India, Jio Cinema und DAZN funktioniert.
Wir konnten in Full HD ohne Puffern streamen, auch mit dem virtuellen Server
Insgesamt ist NordVPN eine gute Wahl für Streaming. Du kannst damit von überall aus sicher auf Deine Lieblingsinhalte in HD oder UHD zugreifen.
Geschwindigkeit – zuverlässige Leistung in den meisten Regionen
9.7
Die Leistung eines VPNs hängt stark von seinem Protokoll ab. Das von NordVPN entwickelte NordLynx liefert starke Resultate. NordLynx basiert auf der WireGuard-Technologie. Es wurde entwickelt, um Geschwindigkeitsverluste zu reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Als wir dieses Protokoll von Austin, Texas, aus testeten, erreichten wir Geschwindigkeiten, die NordVPN auf dem Niveau der Top-Anbieter wie ExpressVPN zeigen.
Lokale Verbindungen hatten nur minimale Auswirkungen auf die Leistung. Auf nahe gelegenen Servern in den USA konnten wir in 4K streamen, große Dateien herunterladen und surfen, ohne zu merken, dass wir ein VPN einsetzten. Auch die europäischen Server haben sich für HD-Streaming und Spiele gut geeignet.
Sogar die Verbindungen über große Entfernungen blieben ziemlich schnell. Server in Asien und Australien zeigten erwartungsgemäß höhere Geschwindigkeitsverluste, waren aber immer noch schnell genug für HD-Streaming sowie Torrent-Downloads. Die beständigste Leistung erhielten wir von US-amerikanischen sowie europäischen Servern. Das ergibt mit Hinblick auf unseren Teststandort auch Sinn.
NordVPN enthält diverse Funktionen, damit Deine Verbindungen schnell bleiben. Die Funktion Schnell verbinden hilft Dir etwa, einen schnellen, nicht überlasteten Server in der Nähe Deines Standorts zu finden. Alle Server unterstützen zudem Verbindungen mit 10 GBit/s. Damit wird garantiert, dass das VPN auch die schnellsten Internetpakete nicht limitiert.
Sieh Dir an, wie sich NordVPN verglichen zur Konkurrenz schlägt
USA (Dallas)
Download
Upload
Ping
USA (Miami)
Download
Upload
Ping
USA (Los Angeles)
Download
Upload
Ping
USA (New York)
Download
Upload
Ping
Kanada
Download
Upload
Ping
Brasilien
Download
Upload
Ping
UK
Download
Upload
Ping
Frankreich
Download
Upload
Ping
Japan
Download
Upload
Ping
Australien
Download
Upload
Ping
Singapur
Download
Upload
Ping
169.74 MBit/s
66.65 MBit/s
8 ms
176.10 MBit/s
123.43 MBit/s
11 ms
134.02 MBit/s
49.01 MBit/s
52 ms
144.13 MBit/s
52.34 MBit/s
41 ms
189.65 MBit/s
39.42 MBit/s
42 ms
129.27 MBit/s
15.31 MBit/s
186 ms
121.61 MBit/s
20.03 MBit/s
110 ms
129.47 MBit/s
N/A*
116 ms
161.50 MBit/s
57.07 MBit/s
151 ms
107.20 MBit/s
11.52 MBit/s
207 ms
136.80 MBit/s
10.02 MBit/s
217 ms
203.60 MBit/s
46.40 MBit/s
5 ms
150.32 MBit/s
55.06 MBit/s
8 ms
166.89 MBit/s
111.88 MBit/s
53 ms
169.57 MBit/s
66.42 MBit/s
42 ms
175.09 MBit/s
46.30 MBit/s
45 ms
158 MBit/s
80.81 MBit/s
50 ms
139.03 MBit/s
68.73 MBit/s
228 ms
133.12 MBit/s
89.52 MBit/s
115 ms
158.51 MBit/s
62.77 MBit/s
118 ms
134.14 MBit/s
42.65 MBit/s
152 ms
142 MBit/s
115.86 MBit/s
173 ms
150.43 MBit/s
85.31 MBit/s
211 ms
218.73 MBit/s
50.42 MBit/s
6 ms
169.58 MBit/s
83.50 MBit/s
9 ms
143.62 MBit/s
77.82 MBit/s
54 ms
161.10 MBit/s
103.06 MBit/s
42 ms
8.23 MBit/s
8.39 MBit/s
64 ms
186.87 MBit/s
63.28 MBit/s
150 ms
70.57 MBit/s
102.14 MBit/s
114 ms
111.83 MBit/s
95.40 MBit/s
120 ms
166.18 MBit/s
N/A*
145 ms
87.54 MBit/s
11.23 MBit/s
193 ms
128.44 MBit/s
10.25 MBit/s
208 ms
Diese Tests werden von den USA aus durchgeführt
*N/A bedeutet, dass wir derzeit keine Daten bezüglich Geschwindigkeitstest für diesen Standort haben.
Hinweis: Ein VPN kann manchmal Deine Geschwindigkeit erhöhen, wenn Dein Internetanbieter (ISP) den Datenverkehr drosselt, eine schlechte Weiterleitung zu bestimmten Orten hat oder das Netzwerk überlastet ist. Die wirkliche Geschwindigkeit hängt von Deinem Standort, der Basisgeschwindigkeit Deiner Verbindung und dem gewählten Server ab.
Gaming – geringe Latenz für lag-freies Gaming
9.4
Wettbewerbsfähiges Gaming erfordert niedrige Ping-Werte und NordVPN liefert sie. Unser Basis-Ping von 10 ms stieg bei lokalen Verbindungen nur etwa auf 13 ms an. Das ist ein geringer Sprung, der die Spiele flüssig und reaktionsschnell machte. Wir haben mehrere Matches von Valorant und CS2 gespielt. Dabei gab es keine Lag-Spitzen oder Eingabeverzögerungen, die uns Runden kosten könnten.
Wie erwartet, war die Entfernung der entscheidende Faktor in unseren Spieletests. Die europäischen Server ließen unseren Ping auf 89 ms steigen. Dennoch konnten wir Warzone spielen. Gelegentliche Lag-Spitzen machten Nahkampfsituationen allerdings schwierig. Unser bester Anbieter, ExpressVPN, schnitt auf ähnlichen Servern mit 78 ms etwas besser ab.
Wir konnten Warzone mit minimalen Lag spielen, auch auf weit entfernten Servern
Die wirklichen Probleme gab es bei asiatischen Verbindungen. Der Ping auf japanischen Servern und solchen in Hongkong stieg auf über 200 ms an. Das machte schnelle Spiele praktisch unspielbar.
Das Urteil ist eindeutig: NordVPN eignet sich hervorragend für Gaming, aber die Wahl des Servers ist entscheidend. Verbinde Dich mit einem Server in Deiner Nähe, um das beste Erlebnis zu erhalten. Dann wirst Du kaum merken, dass Du ein VPN benutzt.
Server-Netzwerk – umfassende Abdeckung mit speziellen Servern
9.5
Das Server-Netzwerk eines VPNs kann über Dein Erlebnis entscheiden. Standortvielfalt, Server-Qualität und Netzwerkgröße spielen eine entscheidende Rolle. NordVPN liefert auf jeden Fall umfassend und es bietet 7.405 Server in 118 Ländern, inklusive Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Netzwerk deckt Europa und Nordamerika flächendeckend ab. Es ist aber auch stark im asiatisch-pazifischen Raum, in Afrika sowie im Nahen Osten vertreten. Du findest sogar Server an ungewöhnlicheren Orten wie Nigeria und Andorra. Allerdings gibt es keine Server in Regionen mit Einschränkungen, etwa China und Russland.
Auch das Server-Netzwerk ist zuverlässig. Während unserer Tests kam es nie zu Verlangsamungen oder Verbindungsabbrüchen. Da das Netzwerk umfassend ist, musst Du Dir keine Sorgen wegen überfüllter Server machen.
Die Sicherheit ist in die Basis des Netzwerks integriert. NordVPN besitzt und wartet fast alle seine Server selbst, anstatt sie zu mieten. Nur an wenigen abgelegenen Standorten nutzt es Server von Drittanbietern. Jeder Server setzt auf die Nur-RAM-Technologie. Starten die Server neu, werden Deine Daten automatisch gelöscht. An einigen Standorten werden virtuelle Server eingesetzt, um die Abdeckung zu erweitern. Sie sind allerdings ganz klar gekennzeichnet und entsprechen der Leistung der physischen Server.
Das Netzwerk bietet verschiedene Spezialoptionen für unterschiedliche Anforderungen. Willst Du Torrents herunterladen? Verbinde Dich mit P2P-optimierten Servern. Möchtest Du die VPN-Nutzung verbergen? Nutze die Tarn-Server. Du suchst nach mehr Privatsphäre? Die Double-VPN-Server leiten Deine Verbindung über zwei Standorte und die Onion-over-VPN-Server bieten zusätzlichen Schutz, wenn Du das Tor-Netzwerk nutzt.
Du kannst Dich mit der Funktion “Schnell verbindent” auch mit dem schnellsten Server für Deinen Standort verbinden
Gegen eine Zusatzgebühr kannst Du Deine eigene dedizierte IP-Adresse bekommen. Wähle aus 6 Städten in den USA (Los Angeles, Dallas, New York, Chicago, Seattle, Miami) oder mehreren internationalen Standorten. Eine dedizierte IP hilft, CAPTCHAs zu vermeiden und Deinen Zugang zu verschiedenen Diensten zuverlässiger zu machen.
Funktioniert NordVPN in China? Möglicherweise, aber garantiert ist es nicht
NordVPN funktioniert möglicherweise in China. Unsere Resultate geben aber Hinweise darauf, dass Nutzer regelmäßig mit Verbindungsproblemen und erheblichen Ausfallzeiten zu kämpfen haben. Obwohl das VPN Tarn-Server und manuelle IKEv2-Konfigurationsoptionen für eingeschränkte Netzwerke zur Verfügung stellt, bleibt eine konstante Verbindung in China eine Herausforderung.
Der Kundenservice bestätigte diese Einschränkungen und gab uns konkrete Anweisungen für eine Konfiguration. Er schickte uns detaillierte Anleitungen und eine Liste mit empfohlenen Servern. Allerdings wies er auch darauf hin, dass eine Verbindung nicht garantiert ist.
Der Mitarbeiter des Kundenservices hat eine Liste mit empfohlenen Servern in den USA, im Vereinigten Königreich und in Japan geschickt
Um NordVPN in China zu nutzen, musst Du vorausschauend sein. Die Website und die App-Stores des Dienstes sind dort blockiert. Daher musst Du alles herunterladen und konfigurieren, bevor Du das Land betrittst. Selbst dann kann es zu Leistungsschwankungen kommen.
In anderen Ländern kämpft das VPN mit ähnlichen Problemen. Das sind solche mit strengen Internetkontrollen wie dem Iran, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Tarn-Server können helfen, aber rechne nicht mit konstanten Verbindungen.
Benötigst Du ein zuverlässiges VPN für China, schau Dir unseren Überblick der besten VPNs für China an.
Anmerkung der Redaktion: Nicht von der Regierung zugelassene VPNs sind in China verboten. Allerdings gibt es keine öffentlich gemeldeten Fälle, in denen die Behörden Touristen für die Nutzung eines VPNs verfolgt und bestraft haben. Wir dulden allerdings keine Verstöße gegen lokale Gesetze oder Vorschriften. Bevor Du ein VPN benutzt, empfehlen wir Dir dringend, die aktuellen Gesetze Deines Landes zur VPN-Nutzung zu kennen. Dann kannst Du sicherstellen, dass Du sie auch einhältst.
Sicherheit – erweiterte Funktionen mit viel Flexibilität
9.8
NordVPN legt die Messlatte bezüglich Sicherheitsfunktionen und Schutz hoch. Von Standardfunktionen wie starker Verschlüsselung bis hin zu einzigartigen Zusatzfunktionen wie Dark-Web-Überwachung deckt NordVPN alle Bereiche ab. Es gibt allerdings noch einiges mehr. Diese Kombination aus Standardschutz und innovativen Funktionen macht NordVPN zu einer ausgezeichneten Wahl für die Online-Sicherheit.
Verschlüsselung und Protokolle
Fangen wir mit den Grundlagen an: NordVPN setzt auf eine Verschlüsselung mit AES-256 in Kombination mit der SHA-512-Hash-Funktion, die stärker als SHA-256 ist, was von den meisten VPNs eingesetzt wird. Zudem bekommst Du Perfect Forward Secrecy, bei der die Schlüssel regelmäßig gewechselt werden. Selbst wenn jemand einen Schlüssel stehlen könnte, hätte er keinen Zugriff auf einen Großteil Deiner Daten.
Die Protokolloptionen bieten Dir viel Flexibilität. NordLynx ist das hauseigene Protokoll, das auf WireGuard basiert. Dank einer cleveren Doppel-NAT-Einrichtung ist es schnell und sicher. OpenVPN ist verfügbar, wenn Du maximale Sicherheit benötigst. IKEv2 ist ebenfalls eine Option für mobile Nutzer.
Das NordLynx-Protokoll war während unserer Tests konstant das schnellste Protokoll
Notausschalter und Leckschutz
Der Notausschalter von NordVPN bietet zwei Optionen. Der Internet-Notausschalter stoppt den gesamten Internetdatenverkehr, wenn Dein VPN getrennt wird. Mit dem App-Notausschalter kannst Du bestimmte Programme auswählen, die geschützt werden sollen. Während unserer Tests funktionierten beide wie versprochen und verhinderten bei erzwungenen Verbindungsabbrüchen die Preisgabe von Daten.
Der Leckschutz war ebenso zuverlässig. Tests auf ipleak.net mit mehreren Servern zeigten keine DNS-, WebRTC- oder IP-Lecks. NordVPN betreibt auch seine eigenen DNS-Server. Damit bleiben Deine Anfragen beim Surfen anonym.
Wir haben Tests auf 12 verschiedenen Servern ausgeführt und niemals irgendwelche Lecks gefunden
Split-Tunneling
Split-Tunneling bietet Dir die Kontrolle darüber, welche Apps das VPN nutzen. Du kannst bestimmte Programme auswählen, die über NordVPN geleitet werden. Andere verwenden wiederum Deine normale Verbindung. Das ist besonders nützlich, wenn Du das VPN für bestimmte Aktivitäten benötigst, aber höhere Geschwindigkeiten für lokale Apps möchtest. Die Funktion gibt es allerdings nur für Windows und Android.
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Blockiert NordVPN Werbung? Ja, NordVPN blockiert dank seiner Funktion Bedrohungsschutz Werbung. Als wir es auf Nachrichten-Websites mit viel Werbung, etwa Forbes und Daily Mail getestet haben, hat es fast alle Werbung entfernt. Dadurch war ein Surfen viel sauberer gemacht. Zudem werden Tracker, Malware und verdächtige Websites gestoppt. Das ist sehr nützlich, denn rund 16 % der mobilen Malware stammt von bösartiger Werbung¹.
Mithilfe der Funktion Meshnet kannst Du Deine eigenen sicheren Netzwerke erstellen. Du kannst bis zu 50 externe Geräte anschließen. Das ist perfekt, um aus der Ferne auf Deinen Computer zuzugreifen oder Dateien sicher mit Freunden zu teilen.
Dark Web Monitor überwacht potenzielle Datenschutzverletzungen. Es sucht im Dark Web nach Deiner E-Mail-Adresse und benachrichtigt Dich, wenn sie in geleckten Datenbanken auftaucht. Die Funktion lässt sich einfach einrichten und läuft effizient im Hintergrund.
Onion-over-VPN-Server bieten eine zusätzliche Schicht bezüglich Privatsphäre hinzu, indem sie NordVPN mit Tor kombinieren. Dein Datenverkehr durchläuft zuerst die Verschlüsselung von NordVPN und dann das Tor-Netzwerk. Das funktioniert alles ohne den Tor-Browser. Das heißt, dass Dein Internetanbieter nicht sehen kann, dass du Tor benutzt. Du kannst also die Datenschutzvorteile von Tor nutzen, während Du einen normalen Browser benutzt.
Datenschutz – eine strikte Keine-Logs-Richtlinie und Datenschutzfreundliche Gerichtsbarkeit
9.5
Für den Schutz Deiner Daten bedeuten die Versprechen eines VPNs nichts ohne Beweise. NordVPN untermauert seine Datenschutzversprechen mit mehreren unabhängigen Prüfungen, einer transparenten Keine-Logs-Richtlinie sowie einer datenschutzfreundlichen Gerichtsbarkeit in Panama. Der Dienst zeigt immer wieder, warum er das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer verdient hat.
Im Jahr 2018 gab es bei NordVPN eine Datenschutzverletzung, als einer seiner gemieteten Server in Finnland angegriffen wurde2. Jemand nutzte eine Schwachstelle in der Fernwartung des Rechenzentrumsanbieters und konnte so einige Nutzerdaten exponieren. Daraufhin hat NordVPN seine Sicherheit komplett überarbeitet. Das Unternehmen wechselte zu Nur-RAM-Servern. Sie löschen Daten automatisch. Zusätzlich baute das Unternehmen ein eigenes Colocate-Netzwerk auf, um volle Kontrolle zu haben. Ferner wurde die Häufigkeit von Audits erhöht. Das sind praktische Änderungen, die ähnliche Vorfälle vermeiden sollen.
Speichert NordVPN Protokolle? Nein
NordVPN hält sich an eine strikte Keine-Logs-Richtlinie. Der Dienst protokolliert weder Deine IP-Adresse noch Deine Surf-Aktivitäten oder den Zeitstempel Deiner Verbindung. Es werden zwar einige grundlegende Kontodaten wie Deine E-Mail-Adresse und Deine Zahlungsdaten erfasst, aber Du kannst eine Wegwerf-E-Mail verwenden und mit Kryptowährung bezahlen, um Deine Privatsphäre zu schützen.
Gewisse Änderungen an den Datenschutzrichtlinien haben in der VPN-Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Der aktualisierte Wortlaut deutet darauf hin, dass NordVPN Anfragen der Strafverfolgungsbehörden nachkommt, die mit Panamas Gesetzen in Einklang stehen. Ist NordVPN wirklich sicher? Ja. Da NordVPN keine Daten speichert, womit man Dich identifizieren könnte, kann es auch eine herausgeben, selbst wenn es dazu aufgefordert würde.
Zum Glück ist der Hauptsitz in Panama, damit es keine Anwenderdaten speichern muss. Daher kann es auch nichts teilen.
Wurde NordVPN geprüft? Ja
Unabhängige Prüfungen zeigen die wirklichen Datenschutzversprechen eines VPNs. Die Keine-Logs-Richtlinie von NordVPN wurde bereits vier Mal von Deloitte geprüft, zuletzt Ende 2023. Bei jeder Prüfung wurde bestätigt, dass NordVPN keine Nutzeraktivitäten verfolgt oder persönliche Daten auf seinen Servern speichert.
Der Sicherheit wird genauso viel Aufmerksamkeit geschenkt wie dem Datenschutz. Im Jahr 2022 führte das Cybersicherheitsunternehmen Cure53 eine gründliche Prüfung der Infrastruktur, der Server und der Apps von NordVPN durch. Dabei wurden einige kleinere Schwachstellen gefunden. Das NordVPN-Team hat sie jedoch umgehend behoben und Cure53 hat das entsprechend bestätigt.
Hauptsitz in Panama
Dank der datenschutzfreundlichen Gesetze in Panama hat NordVPN einen entscheidenden Vorteil. Anders als VPNs, die in Ländern der 5/9/14-Eyes-Allianz (wie den USA, dem Vereinigten Königreich oder Kanada) ansässig sind, muss NordVPN keine Nutzerdaten an Geheimdienste weitergeben. In den Datenschutzrichtlinien steht eindeutig, dass NordVPN nur auf gerichtliche Anordnungen aus Panama reagiert.
Das Unternehmen geht noch einen Schritt weiter, um seiner Verpflichtung zum Datenschutz nachzukommen. NordVPN veröffentlicht vierteljährlich detaillierte Transparenzberichte. Darin steht genau, wie viele Anfragen der Behörden und DMCA-Anträge eingegangen sind. Im Oktober 2024 erhielt NordVPN eine verbindliche Anordnung der panamaischen Behörden. Allerdings konnte das Unternehmen nur grundlegende Daten zur Verfügung stellen, da es keine Surf-Aktivitäten oder Verbindungsdaten speichert3.
Torrents – schnelle und sichere Downloads mit dedizierten P2P-Servern
9.4
Nich alle Server von NordVPN unterstützen Torrents. Allerdings sind die speziellen P2P-Server genau, was Du suchst. Diese speziellen Server sind auf 100+ Ländern aufgeteilt und lassen sich einfach im Menü unter Spezial-Server finden. Noch besser ist, dass Dich NordVPN automatisch auf einen P2P-Server umstellt, wenn es Torrent-Aktivitäten auf einem normalen erkennt.
Unsere P2P-Geschwindigkeitstests zeigten hervorragende Ergebnisse. Wir haben einen urheberrechtsfreien Film mit 1,16 GByte (Carnival of Souls) in unter 3 Minuten heruntergeladen. Das entspricht in etwa der Zeit, die wir ohne VPN-Verbindung gebraucht haben.
Die Datenschutzfunktionen von NordVPN, wie der erweiterte Notausschalter, der Schutz vor IP/DNS-Lecks sowie die datenschutzfreundliche Zentrale, verbessern Deine Sicherheit beim Download von Torrents.
Bietet NordVPN eine Port-Weiterleitung? Leider nein. Diese Funktion kann Deinem Torrent-Client helfen, die notwendigen Datenpakete zu erhalten, um sich direkt mit anderen Clients zu verbinden. Normalerweise werden sie von Deinem Router blockiert. Sie verbessert auch die Geschwindigkeit. Allerdings gilt sie nicht als sicher und daher bieten sie nicht viele VPNs an. Ist das für Dich wichtig, dann siehr Dir unsere besten VPNs mit Port-Weiterleitung an.
Mein Team und ich dulden keine illegalen Aktivitäten. Beachte, dass die meisten P2P-Inhalte urheberrechtlich geschützt sind. Daher ist ein Download dieser Inhalte illegal. Du solltest immer die Gesetze und Regularien Deines Landes überprüfen, bevor Du NordVPN zum Download von Torrents nutzt. Stelle zudem sicher, dass Du nur gemeinfreie Inhalte herunterlädst.
Installation und Apps
9.5
Einfache Einrichtung mit benutzerfreundlicher Oberfläche
NordVPN bietet einen tollen Kompromiss zwischen Einfachheit und Funktionalität. Die Apps sehen modern und aufgeräumt aus. Alle wichtigen Funktionen sind einfach erreichbar. Die Apps für Windows, macOS, Android und iOS sind zudem auf Deutsch verfügbar. Egal, ob VPNs für Dich Neuland sind oder Du ein erfahrener Nutzer bist. Du wirst die Benutzeroberfläche intuitiv und einfach zu navigieren finden.
Deinen bevorzugten Server zu finden, ist dank der Karte einfach
Der Hauptbildschirm bietet mehrere Optionen, damit Du Dich verbinden kannst. Du kannst auf die Standorte auf der interaktiven Weltkarte klicken, über die Suchleiste spezielle Server finden oder via Schnell verbinden die schnellste Option nehmen. Die Spezial-Server sind sichtbar, sobald Du die App öffnest. Jede Server-Kategorie hat seine eigene Option Schnell verbinden. Du musst also nicht manuell nach dem Server mit den höchsten Geschwindigkeiten suchen. Das ist extrem nützlich bei den P2P-optimierten Servern.
Alle Zusatzfunktionen sind nur einen Klick entfernt. Über die Seitenleiste bekommst Du sofortigen Zugriff auf den Bedrohungsschutz, Meshnet sowie Dark Web Monitor. Sicherheitseinstellungen wie der Notausschalter und Protokolle sind übersichtlich im Einstellungsmenü angeordnet.
Mein einziger Kritikpunkt an der NordVPN-App ist, dass es manchmal zu lange dauert, sich mit Servern zu verbinden. Das gilt insbesondere bei größeren Entfernungen. Ich musste etwa bis zu 45 Sekunden warten, um mich mit dem australischen Server zu verbinden. Gelegentlich musste ich die App sogar zwangsweise beenden und es erneut versuchen, bevor ich endlich eine Verbindung herstellen konnte.
Einrichtung & Installation
Die ersten Schritte mit NordVPN sind schnell und unkompliziert. Ich habe weniger als 2 Minuten gebraucht, um das VPN auf meinen Windows-PC herunterzuladen und es entsprechend zu installieren. Nach der Installation meldest Du Dich über Deinen Webbrowser ein. Die App öffnet sich daraufhin automatisch und ist sofort einsatzbereit.
NordVPN bietet Apps für viele populäre Geräte
Der Vorgang ist auf den meisten Geräten einfach. Mobile Apps werden direkt aus dem App Store installiert. macOS-Nutzer können sie von der Website oder aus dem App Store herunterladen. Linux-Nutzer müssen die Kommandozeile verwenden. NordVPN bietet aber eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung an. Die Einrichtung von Smart-TVs und Routern dauert etwas länger, etwa 10-15 Minuten. Dafür ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erforderlich.
Gerätekompatibilität
Ein VPN muss auf allen Deinen Geräten funktionieren, um wirklich effektiv zu sein. NordVPN bietet Apps für Computer, Telefone, Tablets sowie Smart-TVs.
Populäre Geräte, die wir getestet haben
Geräte |
Kompatibilität |
Windows |
Windows 7 oder neuer |
Mac |
Native Apps für Apple-Hardware und Mac-Geräte |
Linux |
✅ Kommandozeilen-basierte Linux-App (Debian, Ubuntu, Elementary OS, Linux Mint, RPM-basierte Distributionen) |
Android |
✅ |
iOS |
✅ |
Browser-Erweiterungen |
Chrome, Firefox und Edge |
Smart-TVs |
Native Apps für Android TV, Apple TV und Fire TV |
Spielkonsolen |
Das Smart-DNS funktioniert mit Xbox, PlayStation, Nintendo und mehr |
Router-Unterstützung |
Ja |
Desktop-Apps bieten die meisten Funktionen, aber es gibt grundlegende Unterschiede. Windows-Anwender bekommen alles – Bedrohungsschutz, Split-Tunneling, individuelle DNS-Optionen und Spezial-Server. Die Mac-App gibt es als zwei Versionen: die App-Store-Version mit Bedrohungsschutz Lite und eine sogenannte Sideload-Version mit dem kompletten Bedrohungsschutz. Linux-Anwender bekommen eine Kommandozeilenfunktion, die mit Ubuntu, Debian und Fedora funktioniert.
Split-Tunneling gibt es nur bei der Windows-App von NordVPN
Mobile Apps sind eine gute Balance zwischen Einfachheit und Sicherheit. Die Android-App bietet Split-Tunneling sowie automatische Verbindung für verschiedene WLANs. iOS-Nutzer bekommen hingeggen nur die automatische Verbindung, aber kein Split-Tunneling. Beide Apps sind ioXt-zertifiziert und bieten wichtige Werkzeuge wie den Notausschalter. Allerdings ist er nicht so anpassbar wie auf dem Desktop.
Du kannst die Android-App von Google Play herunterladen und NordVPN dank seiner 7-tägige kostenlosen Testversion testen
Zudem kannst Du es auch auf Deinen Streaming-Geräten verwenden. Für Android TV und Fire TV gibt es eigene Apps. Funktioniert NordVPN mit Apple TV? Ja, es ist eines der wenigen VPNs, das eine eigene App für Apple TV zur Verfügung stellt. Die App für Apple TV bietet vollständige Verschlüsselung und das schnelle NordLynx-Protokoll. Es ist ein großer Fortschritt gegenüber den typischen Smart-DNS-Lösungen.
Auch für Spielkonsolen und Streaming-Geräte gibt es Optionen. Du kannst die Smart-DNS-Funktion für Streaming auf der PlayStation und der Xbox nutzen. Allerdings wird Dein Datenverkehr nicht verschlüsselt. Für kompletten Schutz auf diesen Geräten musst Du NordVPN auf Deinem Router einrichten.
Die Einrichtung des Routers deckt Dein gesamtes Netzwerk ab. NordVPN funktioniert mit gängigen Routern wie Asus, TP-Link, DD-WRT, Tomato und Mikrotik, auf denen Stock-Firmware läuft. Die Installation dauert mit den Schritt-für-Schritt-Anleitungen circa 10 Minuten.
Simultane Geräteverbindungen – bis zu 10
Mit NordVPN kannst Du bis zu 10 Geräte gleichzeitig schützen. Das ist ähnlich zu dem, was andere Top-Konkurrenzen anbieten. Das sollte für die meisten Haushalte ausreichen, damit Du Deinen Computer, Dein Telefon, Dein Tablet und Deinen TV gleichzeitig schützen kannst.
Wir haben dieses Limit getestet, um zu sehen, wie sich das VPN bei mehreren Verbindungen schlägt. Wir haben NordVPN auf einem MacBook Pro, einem Windows-Laptop, einem iPhone, einem iPad sowie einem Android-Smartphone gleichzeitig genutzt. Dabei konnten wir keine Verlangsamungen oder Verbindungsprobleme feststellen. Jedes Gerät hatte eine stabile Geschwindigkeit, egal ob beim Streaming, Surfen oder während Downloads.
Benötigst Du mehr Verbindungen, zählt die Einrichtung von NordVPN auf Deinem Router nur als ein Gerät. Damit kannst Du jedes Gerät in Deinem Heimnetzwerk schützen und hast trotzdem ausreichend Verbindungen für die Nutzung außerhalb Deines Hauses.