Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Anmerkung der Redaktion: ExpressVPN, Cyberghost, Private Internet Access und diese Website gehören zur gleichen Eigentümergruppe.Verstanden!

Top 3 kostenlose VPNs für PS5/PS4 & ihre Einrichtung 2025

Akash Deep Aktualisiert am 02.09.2025 Geprüft von Christine Johansen Forscher für Cybersicherheit

Für PlayStation-Gamer kann die Nutzung eines kostenlosen VPNs teurer werden, als gedacht. Neben erhöhten Ping-Zeiten und Verzögerungsspitzen, die kompetitives Spielen unmöglich machen, schützen viele kostenlose VPNs Dich nicht vor DDoS-Angriffen und können Deine Privatsphäre sogar gefährden. Die meisten kostenlosen VPNs unterstützen zudem keine Router-Installation, was die Nutzung auf Deiner PlayStation sehr umständlich macht.

Nachdem mein Team und ich über 45 kostenlose VPNs für die PlayStation getestet haben, haben wir nur wenige gefunden, die empfehlenswert sind. Diese VPNs bieten soliden Schutz und angemessene Geschwindigkeiten, haben aber Einschränkungen wie eine geringere Anzahl an VPN-Servern und einen begrenzten Funktionsumfang. Wenn Du Gaming ernst nimmst, empfehle ich Dir stattdessen ein Premium-VPN.

Anmerkung der Redaktion: Die in dieser Liste aufgeführten VPNs verfügen über eine No-Logs-Richtlinie, um sicherzustellen, dass Deine Online-Aktivitäten nicht überwacht oder aufgezeichnet werden. Die Verwendung eines VPNs auf der PlayStation, um auf regional gesperrte Spiele zuzugreifen oder regionale Preisunterschiede auszunutzen, kann jedoch gegen die Nutzungsbedingungen von Sony sowie die Richtlinien der Spieleentwickler verstoßen. Mein Team und ich dulden derartige Aktivitäten nicht. Lies deshalb immer die Nutzungsbedingungen des PlayStation Networks und nutze VPNs verantwortungsbewusst.

Schnellvergleichstabelle: Kostenlose PlayStation-VPN-Funktionen

In dieser Tabelle habe ich die wichtigsten Funktionen meiner empfohlenen VPNs gegenübergestellt. Ich habe die wichtigsten Elemente hervorgehoben, die für Deine PS-Gaming-Sessions entscheidend sein können. Dazu gehören Download-Geschwindigkeiten, Datenlimits, die Größe des Servernetzwerks und der Ping auf Servern in Deiner Nähe. Außerdem habe ich angegeben, ob das jeweilige VPN die Installation auf einem Router unterstützt. So kannst Du das VPN auf Deiner PlayStation-Konsole nutzen, ohne Deine Verbindung über einen PC teilen zu müssen.

Geschwindigkeiten Anzahl der Server Monatliches Datenvolumen Durchschnittliche Ping-Zeit zum nächsten Server Router-Unterstützung?
🥇Proton VPN Sehr schnell 6 Server-Standorte Unbegrenzt 24ms Ja
🥈PrivadoVPN Schnell  Server-Standorte 10 GB pro Monat 60ms Ja
🥉hide.me In Ordnung 8 Server-Standorte Unbegrenzt 37ms Nein
Die günstigste Premium-VPN-Alternative
Unsere Bewertung: 9.3
Wir empfehlen nur VPNs, die wir selbst getestet haben und für vertrauenswürdig halten. Kostenlose VPNs haben jedoch oft Nachteile wie langsamere Geschwindigkeiten, weniger Server und Datenbeschränkungen. Einige geben sogar Deine Daten an Werbetreibende weiter. Wenn Du eine schnellere und sicherere Option für Deine PlayStation suchst, ist ein günstiger Dienst wie Surfshark die bessere Alternative. Er bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie und Tarife ab nur $1,99/Monat für lamgfristige Angebote. Surfshark eignet sich auch hervorragend für Streaming, Gaming und das Surfen im Internet ohne Datenbeschränkungen mit Support für eine unbegrenzte Anzahl von Geräten gleichzeitig.

Die besten kostenlosen VPNs für die PS5 – Vollständige Analyse (Aktualisiert in 2025)

1. Proton VPN — Unbegrenzte Daten für ununterbrochene Gaming-Sessions auf der PlayStation

Beste Funktion Keine Datenbeschränkungen, auch nicht in der kostenlosen Version
Servernetzwerk 6 Standorte auf dem PC, 3 auf dem Router
Datenlimit Unbegrenzte Daten für lange PS-Gaming-Sessions
Kostenlose Testversion Kostenloser Tarif

Mit dem kostenlosen Tarif von Proton VPN kannst Du uneingeschränkt Daten für PlayStation-Spiele nutzen, ohne dass es monatliche Limits gibt. Das ist ideal, da Online-Spiele bis zu 300 MB pro Stunde verbrauchen können und die meisten kostenlosen VPNs Dich bereits nach wenigen Spielsitzungen abmelden. Ich habe das getestet, indem ich über sechs Stunden lang ohne Datenunterbrechungen Warzone auf meiner PS5 gespielt habe.

Unter den kostenlosen VPNs, die wir getestet haben, lässt sich Proton VPN am einfachsten auf einem Router einrichten. Dies macht es äußerst praktisch, um alle Geräte zu schützen, die mit Deinem Heimnetzwerk verbunden sind, einschließlich Deiner PlayStation. Sobald es eingerichtet ist, kannst Du Dich mit Servern in den USA, den Niederlanden und Japan verbinden. Während des Tests hatten wir es in weniger als 15 Minuten auf unserem Router eingerichtet und auch der Wechsel zwischen den Servern ist ganz einfach, da nur eine neue Konfigurationsdatei von Deinem Konto heruntergeladen werden muss.

Screenshot der Download-Seite für die OpenVPN-Konfigurationsdateien von Proton VPNDu kannst auch zwischen den Protokolltypen UDP und TCP wählen

Wenn Du lieber die VPN-Verbindung Deines PCs mit Deiner PlayStation teilen möchtest, bietet Proton VPN kostenlose Server an 6 Standorten. Allerdings kannst Du Deinen Standort nicht manuell auswählen, da die App Dich automatisch mit dem besten Server verbindet. Während unserer Tests wurden wir mit einem nahe gelegenen US-Server verbunden und hatten eine Ping-Zeit von 24 ms.

Der größte Nachteil der kostenlosen Version von Proton VPN ist, dass sie kein Port Forwarding unterstützt. Das kann sich auf Dein PlayStation-Spielerlebnis auswirken und beispielsweise zu Problemen beim Hosting von Spielpartys oder zu NAT-Problemen in Spielen, die auf Peer-to-Peer-Verbindungen basieren, führen. Abgesehen davon ist Proton VPN eine solide Wahl für die meisten Gaming-Szenarien.

Nützliche Funktionen

  • WireGuard-Protokoll für Gaming. Der kostenlose Tarif von Proton VPN unterstützt WireGuard auf Routern, was sich hervorragend für PlayStation-Spiele eignet. Bei unseren Tests lieferte dieses Protokoll durchweg bessere Geschwindigkeiten und niedrigere Ping-Zeiten als OpenVPN.
  • Funktioniert mit einigen Streaming-Seiten. Es verfügt auch über ordentliche Streaming-Fähigkeiten und funktionierte in unseren Tests gut mit Disney+, Crunchyroll und Netflix US.
  • Verschlüsselung auf Militärniveau. Proton VPN nutzt die AES-256-Verschlüsselung, denselben Standard, den auch Regierungen und Sicherheitsbehörden weltweit verwenden. Das schützt Deine PlayStation-Gaming-Sessions, Deine persönlichen Daten und Deinen Browserverlauf.
  • Regelmäßige Updates und Sicherheitsverbesserungen. Proton VPN wird regelmäßig mit Bugfixes, Leistungsoptimierungen und Sicherheitsupgrades aktualisiert. Diese Updates sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft und der Dienst mit der Zeit immer zuverlässiger wird.
Preis
$3,59/Monat (Paket für 2 Jahre)
Geld-zurück-Garantie
30 Tage
Kundendienst
24/7 live chat
Proton VPN Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Unbegrenzt viele Daten monatlich
  • Seriöse Datenschutzrichtlinie und -funktionen
  • Nah und fern hohe Geschwindigkeiten
  • Nur Server-Verbindungen in der Nähe
  • Keine P2P-Unterstützung

2. PrivadoVPN — Viele kostenlose Server, um Überlastung beim Gaming zu vermeiden

Beste Funktion Mehr Server bedeuten weniger Überlastung und somit weniger Verzögerungen beim Gaming
Servernetzwerk Server an  Standorten für schnelles Gaming ohne Unterbrechungen von überall
Datenlimit 10 GB Datenvolumen, danach wird die Geschwindigkeit auf 1 Mbit/s gedrosselt.
Kostenlose Testversion Kostenloser Tarif

PrivadoVPN hat  Server auf der ganzen Welt, darunter in den USA, Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden. Du findest also bestimmt einen Server in Deiner Nähe mit niedriger Ping-Rate, um ohne Verzögerungen zu spielen. Bei unseren Tests auf den Servern in der Nähe hat PrivadoVPN einen niedrigen Ping von 54 ms mit nur 25 % Geschwindigkeitsverlust erreicht. Auf der PS5 kann PrivadoVPN auch dabei helfen, Lobbys mit besserer Latenz zu finden oder gegen Gegner aus anderen Regionen zu spielen.

 Screenshot eines Roblox-Gameplays mit Privado VPN verbunden mit einem Server in MiamiVerbinde Dich mit dem nächstgelegenen Server für das beste Erlebnis

Du kannst PrivadoVPN auf der PS4 und der PS5 nutzen, da der kostenlose Tarif mit Routern kompatibel ist. Allerdings musst Du es manuell einrichten und der OpenVPN-Client-Modus muss unterstützt werden. So kannst Du das VPN auf Deiner mit WLAN verbundenen PlayStation nutzen und damit geografische Beschränkungen umgehen, während Deine Online-Privatsphäre geschützt bleibt.

Leider hat die Router-Konfiguration von PrivadoVPN keinen Kill Switch. Trotzdem enthält der kostenlose Tarif alle wichtigen Sicherheitsfunktionen von PrivadoVPN, einschließlich AES-256-Verschlüsselung und DNS-Leak-Schutz. So bleibt Deine echte IP-Adresse vor anderen Spielern und Spielservern verborgen. Das ist besonders nützlich, um gezielte Angriffe wie DDoS zu vermeiden, mit denen Wettkampfspieler manchmal zu kämpfen haben.

Nützliche Funktionen

  • Sitz in der Schweiz. Durch die Schweizer Gerichtsbarkeit hat PrivadoVPN einen Vorteil in Sachen Datenschutz. Die Schweiz gehört nicht zur 5-, 9- und 14-Eyes-Allianz, sodass das Risiko geringer ist, dass Deine Daten an andere Länder weitergegeben werden.
  • Kompatibilität mit mehreren Geräten. Du kannst den kostenlosen Tarif von PrivadoVPN auf allen Geräten nutzen, die mit der kostenpflichtigen Option kompatibel sind, darunter Windows, Mac, Android, iOS und Smart-TVs.
Preis
$1,11/Monat (24 Monate + 3 Monate Kostenlos)
Geld-zurück-Garantie
30 Tage
PrivadoVPN Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Kostenlose Server an 13 Standorten
  • Umfassende Sicherheitsfunktionen
  • Einfache Aktivierung mit einem Klick
  • Begrenzt auf 10 GByte pro Monat
  • Keine Browser-Erweiterungen
  • Nur eine Geräteverbindung

3. hide.me — Anpassbare Sicherheit, um Deine Gaming-Sessions auf der PlayStation zu schützen

Beste Funktion Anpassbare Sicherheit, um Deine Verbindung für PS-Spiele zu optimieren
Servernetzwerk Kostenlose Server an 8 Standorten, um schnelle Verbindungen in Deiner Nähe zu finden
Datenlimit Unbegrenzt für unterbrechungsfreie Gaming-Sessions
Kostenlose Testversion Kostenloser Tarif

Mit hide.me kannst Du Deine Verbindung für PlayStation-Spiele umfangreich anpassen. Du kannst zwischen mehreren Protokollen wie WireGuard für mehr Geschwindigkeit oder OpenVPN für mehr Sicherheit wechseln. Außerdem kannst Du zwischen IPv4- und IPv6-Verbindungen wählen. Letztere können Deinen Ping senken, da sie NAT (Network Address Translation) umgehen und eine direktere Verbindung herstellen.

 Screenshot mit den anpassbaren Sicherheitsfunktionen von hide.me Du kannst sogar zufällige Ports für jede OpenVPN-Verbindung verwenden

Die Leistung hängt stark vom gewählten Server ab. Bei unseren Tests auf den Servern in der Nähe von hide.me hatten wir einen ordentlichen Ping von 37 ms und einen Geschwindigkeitsverlust von 32 %. Einige weit entfernte Server zeigten jedoch dramatische Verlangsamungen (bis zu 70 % Geschwindigkeitsverlust), sodass sie für PlayStation-Spiele ungeeignet waren.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die kostenlose Version von hide.me keine Router-Einrichtung unterstützt. Die einzige Möglichkeit besteht darin, die VPN-Verbindung von einem PC oder Laptop auf Deine Konsole zu teilen. Das kann kompliziert sein und die Leistung beeinträchtigen. Du kannst jedoch auf die Premium-Version upgraden, um Router-Unterstützung zu erhalten.

Nützliche Funktionen

  • Starke Sicherheit. Dank der robusten Sicherheitsfunktionen von hide.me musst Du Dir keine Sorgen machen, dass DDoS-Angriffe Deine PS-Gaming-Sessions stören. Die Verbindung wird durch eine AES-256-Bit-Verschlüsselung und einen DNS-Leak-Schutz gesichert.
  • Funktioniert in restriktiven Netzwerken. hide.me bietet die Protokolle SSTP und SoftEtherVPN, die dafür ausgelegt sind, strenge Firewalls zu umgehen. So kannst Du auch in restriktiven Netzwerken sicher auf Deiner PlayStation spielen.
Preis
$3,84/Monat (26 Monate + 2 Monate Kostenfrei)
Geld-zurück-Garantie
30 Tage
hide.me VPN Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Viele anpassbare Sicherheitsfunktionen
  • Unbegrenzt viele Daten monatlich
  • Kostenlose Server an 8 Standorten
  • Gedrosselte Geschwindigkeiten
  • Keine Server-Auswahl nach 10 GByte an Daten

Unsere Methode zum Testen kostenloser VPNs für die PlayStation

Unser Team hat die Leistung und Kompatibilität jedes VPNs mit PlayStation-Konsolen gründlich getestet. Wir haben uns auf die für das Gaming wichtigsten Kennzahlen konzentriert: Ping-Raten, Verbindungsstabilität und Geschwindigkeitskonsistenz. Wir haben die VPNs auf PS4- und PS5-Konsolen über die Router-Einrichtung sowie über Methoden zur Verbindungsteilung getestet. Dabei haben wir die Leistung zu verschiedenen Tageszeiten gemessen, um Schwankungen der Serverauslastung zu berücksichtigen.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei unseren Tests war die Sicherheit. Wir haben die DDoS-Schutzfunktionen jedes VPNs während längerer Gaming-Sessions überprüft und auf IP-/DNS-Leaks geachtet, durch die Dein Gaming-Datenverkehr offengelegt werden könnte. Außerdem haben wir die Einfachheit der Einrichtung und die Größe des Servernetzwerks jedes VPNs bewertet, um sicherzustellen, dass Du mehrere Standorte zur Auswahl hast. Eine detaillierte Übersicht über unseren VPN-Testprozess findest Du auf unserer Seite zur VPN-Testmethodik.

Expertentipp: Die meisten kostenlosen VPNs für PlayStation sind nicht sicher

Die von uns empfohlenen kostenlosen VPNs wurden hingegen gründlich getestet und als sicher eingestuft. Allerdings bergen die meisten kostenlosen VPNs erhebliche Risiken, die Dein Spielerlebnis und Deine Privatsphäre gefährden können. Anstatt ein Risiko mit unbekannten kostenlosen VPNs einzugehen, ist es sicherer, ein seriöses VPN mit Geld-zurück-Garantie zu wählen und es risikofrei zu testen.

Wenn Du andere kostenlose VPNs in Betracht ziehst, solltest Du auf folgende häufige Probleme achten:

  • Datenprotokollierung und -verkauf. Viele kostenlose VPNs finanzieren sich durch das Sammeln und Verkaufen von Nutzerdaten an Dritte. Dazu können Deine Spielgewohnheiten, Deine IP-Adresse und andere sensible Informationen gehören, die für gezielte Werbung oder Schlimmeres verwendet werden könnten.
  • Unzureichende Sicherheitsfunktionen. Kostenlose VPNs sparen oft an wichtigen Sicherheitsmaßnahmen. Ohne ordentliche Verschlüsselung und Leak-Schutz sind Deine PlayStation-Gaming-Sessions anfällig für DDoS-Angriffe und andere Bedrohungen.
  • Schlechte Leistung. Die meisten kostenlosen VPNs haben überlastete Server und strenge Bandbreitenbeschränkungen. Das kann in entscheidenden Spielmomenten zu Verzögerungen und Verbindungsabbrüchen führen.
  • Versteckte Malware. Einige kostenlose VPNs wurden dabei erwischt, Malware in ihre Apps einzubauen, wodurch Deine Geräte und persönlichen Daten gefährdet sind.

Kostenlose VPNs, die Du vermeiden solltest

Durch unsere Recherchen und Tests haben wir mehrere kostenlose VPNs mit dokumentierten Sicherheitsproblemen identifiziert:

  • Hola VPN. Es nutzt ein Peer-to-Peer-Netzwerk, wodurch Dein Gerät zu einem Exit-Knoten wird. Das bedeutet, dass andere Nutzer ihren Datenverkehr über Deine Verbindung leiten können. Dies ist besonders gefährlich beim Spielen, da Du dadurch für die Aktivitäten anderer haftbar gemacht werden kannst und Deine PlayStation Sicherheitsrisiken aussetzt.
  • SuperVPN. Es hat eine Geschichte schwerwiegender Sicherheitsverletzungen, darunter ein großes Leak im Jahr 2020, bei dem Millionen von Benutzerdaten offengelegt wurden. Schwache Verschlüsselung und fragwürdige Datenschutzrichtlinien machen es besonders riskant für Gaming.
  • Flash VPN. Es sammelt zu viele Benutzerdaten und praktiziert fragwürdigen Datenschutz, wodurch es für die Sicherung von Spielsitzungen ungeeignet ist.
  • Rabbit VPN. Es ist bekannt für aufdringliche Werbepraktiken und das Sammeln von Benutzerdaten ohne klare Datenschutzrichtlinien.

Kostenlose vs. kostenpflichtige VPNs: Was ist besser für die PlayStation?

Bei der Entscheidung zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen VPNs für die PlayStation gibt es einige wichtige Unterschiede zu beachten. Kostenlose VPNs können für einfache Gaming-Anforderungen ausreichend sein, haben aber oft nur ein begrenztes Servernetzwerk und unterstützen häufig keine Router-Installation. Die meisten haben auch monatliche Datenlimits, die Deine Gaming-Sessions unterbrechen könnten.

Kostenpflichtige VPNs wie ExpressVPN, CyberGhost VPN und NordVPN bieten umfassendere Funktionen für die PlayStation. Du erhältst Zugriff auf größere Servernetze für eine bessere Verbindung, Router-Unterstützung für eine einfache Einrichtung und unbegrenzte Daten für längere Gaming-Sessions. Am wichtigsten ist jedoch, dass sie konstant schnelle Geschwindigkeiten mit niedrigen Ping-Werten bieten. Das ist für kompetitives Gaming entscheidend.

Wenn Du nach kostenpflichtigen Optionen suchst, sieh Dir unsere Übersicht der besten VPNs für die PlayStation an.

So richtest Du ein kostenloses VPN auf Deiner PlayStation ein

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Deine PlayStation mit einem VPN zu verbinden. Am einfachsten stellst Du die Verbindung über Deinen PC her, entweder per Ethernet-Kabel oder WLAN. Aktiviere dazu den Hotspot auf Deinem PC, um die VPN-Verbindung freizugeben. Eine Kabelverbindung ist zwar schneller, hat aber eine begrenzte Reichweite, während WLAN bequemer, aber langsamer ist. Wenn möglich, solltest Du also eine Kabelverbindung verwenden, um eine bessere Spielleistung zu erzielen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Konfiguration des VPNs direkt auf Deinem Router. Dadurch ergeben sich in der Regel die schnellsten VPN-Geschwindigkeiten, da eine direkte Verbindung zu Deiner PlayStation besteht. Als Nachteile sind zu nennen, dass Du einen VPN-kompatiblen Router benötigst (die meisten kostenlosen Dienste unterstützen dies nicht) und etwas Zeit für die Einrichtung einplanen musst.

Welche Methode Du wählst, liegt ganz bei Dir. Weitere Informationen zu den einzelnen Einrichtungsoptionen findest Du hier:

Windows-Methode – Ethernet oder WLAN

  1. Verbinde die PlayStation mit dem PC. Verwende ein Ethernet-Kabel, um Deine PS4- oder PS5-Konsole direkt mit dem PC zu verbinden. Wenn Du stattdessen WLAN verwendest, überspringe diesen Schritt.
  2. Verbinde Dich mit einem VPN-Server auf dem PC. Öffne Deine VPN-App auf dem PC und verbinde Dich mit einem Serverstandort Deiner Wahl. Für die beste Leistung wähle einen Server in der Nähe Deines Standorts.
  3. Aktiviere den PC-Hotspot (für WLAN). Wenn Du Deine PlayStation über WLAN verbindest, gehe in die Netzwerkeinstellungen Deines PCs und aktiviere die Option „Mobiler Hotspot”. Wenn Du Ethernet verwendest, fahre mit Schritt 4 fort.
  4. Öffne die Eigenschaften des VPN-Adapters. Klicke in den Netzwerkeinstellungen auf „Erweiterte Netzwerkeinstellungen”. Daraufhin werden alle auf Deinem PC verfügbaren Netzwerkadapter angezeigt. Suche den Adapter mit dem Namen Deines VPNs, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle „Eigenschaften” aus.
  5. Erlaube die Internetfreigabe. Aktiviere unter der Registerkarte „Freigabe” das Kontrollkästchen „Anderen Netzwerkbenutzern die Verbindung über die Internetverbindung dieses Computers erlauben”.
  6. Wähle die freigegebene Verbindung aus. Wähle in der Dropdown-Liste „Heimnetzwerkverbindung" entweder den Namen des mobilen Hotspots (bei Verwendung von WLAN) oder den Namen des Ethernet-Adapters (bei Verwendung eines Ethernet-Kabels) aus.
  7. Verbinde die PlayStation mit dem Internet. Verbinde die PlayStation mit dem Internet. Gehe auf Deiner PS4 oder PS5 zu „Einstellungen > Netzwerk > Internetverbindung einrichten".
  8. Wähle WLAN oder Ethernet aus. Für WLAN wählst Du „WLAN verwenden” und dann das zuvor aktivierte Mobile-Hotspot-Netzwerk. Für Ethernet wählst Du „LAN-Kabel verwenden" und dann „Einfach".
  9. Deaktiviere die Proxy-Einstellung (falls aufgefordert). Wenn Du nach einem Proxy-Server gefragt wirst, wähle „Nicht verwenden" aus.
  10. Starte das Spiel. Deine PlayStation ist jetzt sicher und Du kannst mit dem Spielen beginnen.

Mac-Methode – Ethernet oder WLAN

  1. Verbinde die PlayStation mit dem Mac (bei Verwendung von Ethernet). Verbinde Deine PS4/PS5 über ein Ethernet-Kabel mit Deinem Mac. Überspringe diesen Schritt, wenn Du WLAN verwendest.
  2. Öffne das VPN und verbinde Dich. Starte die VPN-App auf dem Mac und verbinde Dich mit einem Server Deiner Wahl (für eine bessere Leistung empfiehlt es sich, einen Server in Deiner Nähe auszuwählen).
  3. Aktiviere die Internetfreigabe. Klicke auf das Apple-Menü > Systemeinstellungen und wähle dann Allgemein > Teilen. Klicke auf „+" und wähle „Internetfreigabe". Wähle unter „Verbindung teilen von" Deine VPN-Verbindung aus und entscheide Dich unter „Für Computer über" für WLAN oder Ethernet. Schalte anschließend die Internetfreigabe auf „Ein".
  4. Erstelle einen WLAN-Hotspot (falls Du WLAN nutzt). Klicke auf „WLAN-Einstellungen", lege einen Netzwerknamen und ein Passwort fest, wähle „WPA3 Personal Security" aus und klicke dann auf „Fertig".
  5. Verbinde die PlayStation. Gehe zu „Einstellungen > Netzwerk > Internetverbindung einrichten". Wähle „WLAN verwenden” oder „LAN-Kabel verwenden”. Wähle Dein freigegebenes Netzwerk aus, wenn Du WLAN nutzt. Wähle „Einfache Einrichtung" und „Nicht verwenden" für den Proxy.
  6. Starte das Spiel. Deine PlayStation nutzt jetzt die VPN-Verbindung Deines Macs. Die Schritte können je nach Deiner macOS-Version leicht abweichen, der Vorgang bleibt jedoch ähnlich.

Router-Methode

Wenn Du ein VPN auf Deinem Router einrichtest, sind alle verbundenen Geräte (einschließlich Deiner PlayStation) über eine einzige VPN-Verbindung geschützt. Diese Methode bietet in der Regel die besten Geschwindigkeiten für Spiele, da es sich um eine direkte Verbindung handelt. Beachte jedoch, dass die meisten kostenlosen VPNs keine Router-Unterstützung anbieten. Wenn Dein ausgewähltes VPN diese Funktion nicht unterstützt, halte Dich stattdessen an die Methoden zur Einrichtung auf dem Computer.

Wenn Du Dich für die Router-Methode entscheidest, empfehle ich Dir Proton VPN. Es lässt sich einfach auf Routern einrichten und bietet schnelle Geschwindigkeiten für Spiele. Beachte aber, dass die genauen Schritte je nach Router-Modell und VPN-Anbieter variieren können.

Hier ist eine allgemeine Anleitung dazu:

  1. Überprüfe die Kompatibilität. Vergewissere Dich, dass Dein Router die Installation eines VPNs unterstützt. Die meisten VPN-Anbieter listen kompatible Router-Modelle auf ihren Websites auf.
  2. Öffne die Router-Einstellungen. Gib die IP-Adresse Deines Routers (in der Regel 192.168.1.1) in Deinen Browser ein und logge Dich im Admin-Panel ein.
  3. Suche die VPN-Einstellungen. Suche den Abschnitt für die VPN-Konfiguration (normalerweise unter „Erweiterte Einstellungen” oder „Sicherheitseinstellungen”).
  4. Lade die VPN-Firmware hoch. Lade die Router-Firmware Deines VPN-Anbieters herunter und spiele sie über das Admin-Panel Deines Routers ein. Anschließend startet Dein Router neu
  5. Konfiguriere die VPN-Verbindung. Befolge dazu die Anweisungen Deines VPN-Anbieters.
  6. Überprüfe die Verbindung. Prüfe, ob sich Deine IP-Adresse geändert hat, um sicherzustellen, dass das VPN funktioniert

Smart-DNS-Methode

Mit einem Smart-DNS-Dienst kannst Du Inhalte in HD auf Deiner PlayStation streamen. Er liefert jedoch keine Sicherheits- oder Datenschutzvorteile wie ein VPN. Die meisten kostenlosen VPN-Anbieter bieten keine Smart-DNS-Option an.

Um Smart DNS einzurichten, musst Du es manuell auf Deiner PlayStation konfigurieren. Gib dazu die Smart-DNS-Serveradressen aus Deinem VPN-Konto ein. Die genauen Schritte können je nach Anbieter leicht variieren, aber im Allgemeinen gilt Folgendes:

  1. Suche die Smart-DNS-Serveradressen in den Einstellungen Deines VPN-Kontos.
  2. Gib sie in den PlayStation-Netzwerkeinstellungen ein.
  3. Verbinde Dich mit dem Smart-DNS-Dienst.

Beachte, dass Smart DNS nur dann nützlich ist, wenn Du Videoinhalte streamen möchtest. Er bietet keine zusätzlichen Online-Sicherheits- und Datenschutzvorteile für Spiele auf der PlayStation.

Häufig gestellte Fragen zur Verwendung eines kostenlosen VPNs auf Deiner PS5/PS4

Kann ich ein kostenloses PlayStation-VPN für Netflix verwenden?

Grundsätzlich ja, aber ich rate davon ab. Die in dieser Liste aufgeführten 100 % kostenlosen VPNs funktionieren mit Netflix auf der PlayStation. Aufgrund ihres begrenzten Servernetzwerks funktionieren sie jedoch möglicherweise nicht mit Deiner spezifischen Bibliothek. Wenn das VPN beispielsweise keine Server in Deutschland anbietet, funktioniert es nicht mit dem deutschen Inhaltskatalog.

Ein weiterer Punkt, den Du beachten solltest, ist die Streaming-Qualität. Kostenlose VPNs haben oft langsamere Geschwindigkeiten und sind zu Spitzenzeiten überlastet. Das kann zu ständigen Pufferungen und einer schlechten Videoqualität führen. Einige haben auch Datenbeschränkungen, die das Streaming begrenzen. Mit einem monatlichen Limit von 500 MB könntest Du beispielsweise nur etwa 30 Minuten HD-Inhalte anschauen.

Kann man einen kostenlosen Proxy für die PlayStation nutzen?

Ja, aber ich rate aus mehreren Gründen davon ab. Kostenlose Proxys sind keine sichere oder private Lösung für das Gaming auf Deiner PlayStation. Anders als bei einem VPN wird Dein Internetverkehr nicht verschlüsselt, wodurch Du anfällig für Angriffe wie Man-in-the-Middle-Attacken bist, bei denen Deine Daten abgefangen werden können. Daher ist es besser, ein VPN mit starken Sicherheitsfunktionen zu verwenden.

Kostenlose Proxy-Server sind außerdem oft mit zu vielen Nutzern überlastet, was zu extrem langsamen Geschwindigkeiten führt und somit Dein Spielerlebnis und Deine Online-Performance beeinträchtigt.

Was ist das beste kostenlose PlayStation-VPN für Warzone?

Alle VPNs auf dieser Liste funktionieren gut mit Warzone auf der PlayStation. Wenn Du nach einem vollständig kostenlosen VPN suchst, hängt die beste Wahl von Deinen Gaming-Anforderungen ab. PrivadoVPN könnte besser geeignet sein, um Bot-Lobbys zu finden, da es über ein großes Servernetzwerk mit Abdeckung mehrerer Regionen verfügt. Wenn Du jedoch Wert auf bessere Ping-Zeiten und Geschwindigkeiten für Wettkämpfe legst, wäre ProtonVPN die bessere Wahl.

Beeinflusst ein kostenloses VPN meine Verbindungsgeschwindigkeit auf der PlayStation?

Ja, die Verwendung eines VPNs beeinträchtigt die Verbindungsgeschwindigkeit Deiner PlayStation, da es einen zusätzlichen Schritt zu Deiner Internetverbindung hinzufügt. Allerdings variiert die Auswirkung je nach gewähltem VPN und Einrichtungsmethode erheblich.

Kostenlose VPNs verursachen in der Regel größere Verzögerungen, da ihre Server oft überlastet sind und es Bandbreitenbeschränkungen gibt. Bei unseren Tests haben die meisten kostenlosen VPNs die Geschwindigkeit um 40 bis 70 % reduziert, was kompetitives Gaming erschweren kann. Selbst mit Servern in der Nähe kann es während der Stoßzeiten zu höheren Ping-Zeiten und gelegentlichen Verzögerungs-Spitzen kommen.

Um Geschwindigkeitsverluste zu minimieren, ist die Verwendung einer Router-Konfiguration mit einem schnellen VPN und die Verbindung zu Servern in der Nähe am besten.

Hol Dir das beste kostenlose VPN für die PS5/PS4

Alle kostenlosen VPNs in dieser Liste bieten solide Sicherheitsfunktionen für Spiele, haben aber alle erhebliche Einschränkungen, darunter langsame Geschwindigkeiten und begrenzte Datenmengen. Wenn Du vor allem eine kostenlose Option für die PS5 suchst, empfehle ich Proton VPN, da es die höchsten Geschwindigkeiten liefert und sich einfacher auf einem Router einrichten sowie mit der PlayStation nutzen lässt.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute unterstützt unser Team aus Cybersecurity-Forschern, Redakteuren und Autoren Leser wie Dich dabei, ihre Online-Freiheit zu wahren. Wir arbeiten dafür mit Kape Technologies PLC zusammen, zu der auch Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost und Private Internet Access gehören. Diese Produkte können auf unserer Website bewertet und gerankt werden. Unsere Bewertungen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und werden nach strengen Standards erstellt, die eine professionelle und detaillierte Prüfung der technischen Fähigkeiten und Eigenschaften der Produkte sowie deren kommerziellen Nutzen für Dich berücksichtigen. Bei den Rankings und Bewertungen berücksichtigen wir auch die gemeinsame Eigentümerschaft sowie Affiliate-Provisionen, die wir bei Käufen über Links auf unserer Website erhalten. Wir prüfen nicht alle VPN-Anbieter, die Informationen gelten jeweils zum Datum des Artikels.

Über den Autor

Akash ist Autor für vpnMentor und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leser*innen mit unvoreingenommenen und fachkundigen Ratschlägen zur Sicherheit und dem Datenschutz im Internet zu versorgen. Er ist darauf spezialisiert, die neuesten Cybersicherheitstrends zu analysieren und aktuelle Informationen bereitzustellen, damit Leser*innen fundierte Entscheidungen treffen können.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Special characters are not allowed in the Name field

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein