hide.me ist ein gutes universelles VPN, das erstklassige Privatsphäre, hohe Geschwindigkeiten und wasserdichte Sicherheitsfunktionen bietet. Es hat meine Erwartungen in den meisten Bereichen übertroffen und bietet bei allen seinen Apps eine benutzerfreundliche Oberfläche.
Ich habe ein paar Tests mit dem VPN durchgeführt, wie es sich in Sachen Geschwindigkeit, Sicherheit, Privatsphäre, Streaming und so weiter schlägt. Es gibt ein kostenloses hide.me-Paket, aber die Funktionen sind eingeschränkt. Ich habe die vollständige Premium-Funktion getestet.
Die Datenschutzrichtlinie ist wasserdicht und schafft Vertrauen, dass keine Protokolle aufgezeichnet werden. Es arbeitet auch mit i2Coalition zusammen, einer Organisation, die sich der Online-Sicherheit widmet. Ich würde auch VPN-Beginnern hide.me empfehlen, weil es so einfach ist.
Teste heute hide.me!
Wenig Zeit? Hier sind meine wichtigsten Erkenntnisse
- Entsperrt Streaming-Plattformen. hide.me hat alle versprochenen Streaming-Plattformen entsperrt. Dafür gibt es optimierte Server.
- Beeindruckende Geschwindigkeiten. Ich konnte während meiner Tests keine signifikanten Verlangsamungen feststellen und konnte auch mit weit entfernten Servern in HD streamen.
- Keine-Logs-Richtlinie ist wasserdicht. Der Hauptsitz ist in Malaysia. Hide.me sammelt keine Protokolle, die Anlass zur Sorge geben und die Datenschutzrichtlinie ist sehr transparent.
- Zuverlässige Sicherheitsfunktionen. Während meiner Tests wurden keine Lecks bei IP, DNS, WebRTC oder IPv6 gefunden.Verschlüsselung mit AES 256-Bit und verschiedene Protokolle schützen Dich.
- Umfassendes Server-Netzwerk. Hide.me bietet mehr als 2.100 gut platzierte Server, die um den Erdball verteilt sind, auch in Berlin, Frankfurt, Nürnberg, Falkenstein, Wien und Zürich. Bei der kostenlosen Version kannst Du aus 5 Servern wählen.
- Torrents sind gestattet. Hide.me gestattet auf allen seinen Servern P2P und die Geschwindigkeiten sind für schnelle und sichere Downloads schnell genug.
- Für Spiele gut genug. Hide.me bietet Geschwindigkeiten und Pings, die für die meisten Spiele ausreichend sind. Auf weit entfernten Servern ist id ePing-Rate allerdings über 200 ms.
- Kostenloses Paket. Von hide.me gibt es eine kostenlose Version, aber Du bekommst nur 10 GByte pro Monat, 1 Verbindung und 5 Server.
- 30-tägige Geld-Zurück-Garantie. Du kannst alle Funktionen von hide.me risikofrei testen, weil es durch diese Garantie abgesichert ist.
- Benutzeroberfläche auf Deutsch. Du musst Dir keine Sorgen wegen „komischer Übersetzungen“ machen, wenn Du dieses VPN benutzt.
hide.me VPN Funktionen – aktualisiert März 2023
8.2
💸
Preis
|
3.46 EUR/Monat
|
📆
Geld-Zurück-Garantie
|
30 Tage |
📝
Speichert das VPN Protokolle?
|
Nein |
🖥
Anzahl der Server
|
2100+ |
💻
Anzahl an Geräten pro Lizenz
|
10 |
🛡
Kill-Switch
|
Ja |
🗺
Hauptsitz im Land
|
Malaysia |
📥
Unterstützt Torrents
|
Ja |
Streaming – Premium-Version hat populäre Plattformen entsperrt
Angenommen, Du nimmst einen für Streaming optimierten Server, dann kannst Du alles entsperren. Jede versprochene Plattform hat einfach funktioniert und auch einige zusätzliche.
Entsperrt: Netflix USA und andere Bibliotheken, Hulu, HBO Max, HBO Now, Disney+, ESPN, DAZN, RAI, BBC iPlayer, ITV und mehr populäre Streaming-Plattformen, plus lokale wie Das Erste, ZDF und so weiter.
Hide.me listet seine optimierten Server separat auf und es wurden alle geografischen Sperren der entsprechenden Plattformen entsperrt. Stelle sicher, dass Du die Server von der Liste mit den optimierten Servern nimmst. Ich konnte die Netflix-Versionen aus den USA, Großbritannien, Italien, Frankreich, Türkei und Deutschland öffnen und das ohne Probleme. Es zeigt „am populärsten in“ neben dem von mir gewählten Land an und das ist ein Hinweis auf den Erfolg.
Das in Italien ansässige RAI hat binnen weniger Sekunden funktioniert, als ich mich mit dem optimierten Server verbunden hatte
Ich hatte keine Probleme, alle von mir getesteten Websites in den USA zu entsperren. Das gilt auch für schwierige Plattformen wie HBO Max und Amazon Prime Video. ITV Hub hat mit den für Großbritannien und BBC iPlayer optimierten Servern funktioniert. Außerdem konnte ich auf andere türkische Streaming-Websites wie BeinConnect, BluTV, Puhu TV und Sport Plus zugreifen.
Ich konnte die geografischen Sperren umgehen und hatte problemlos Zugriff auf Netflix USA
Blockiert von: 10Play
Ich habe nicht viele Plattformen gefunden, die Hide.me nicht entsperren konnte. Es gibt aber ein paar, die sich nicht auf der optimierten Liste befinden. Mit einem Server in Australien konnte ich nicht auf 10Play zugreifen, weil es die Blockade nicht umgehen konnte. Du findest einige unbekanntere Streaming-Websites, die derzeit nicht funktionieren.
Es gibt einige kleinere Plattformen, die hide.me nicht entsperren kann
Ich war ziemlich beeindruckt, wie viele Plattformen hide.me entsperren kann. Du musst nur sicherstelle, dass Du die richtigen Server gewählt hast. Ich habe aus Neugier die regulären Server ausprobiert und sie konnten keine Streaming-Plattformen entsperren. Die optimierten Server sind fantastisch und ich kann hide.me für Streaming empfehlen.
Benutze hide.me jetzt!
Geschwindigkeiten – bietet immer eine hohe Geschwindigkeit
Ich hatte konstant hohe Geschwindigkeiten, ohne großartige Verluste – auch bei weiter entfernten Verbindungen. Trotz kleinerer Verluste bei Verbindungen zu weit entfernten Servern in Australien und Japan waren die Geschwindigkeiten dennoch hoch genug für Streaming in HD und mehr.
Die Angaben bei den Geschwindigkeiten sind:
- Download-Geschwindigkeit. Das zeigt die Qualität, die Du streamen kannst und wie schnell Du Daten herunterladen kannst. Sie wird in MBit/s gemessen.
- Upload-Geschwindigkeit. Wie schnell Du Daten online versenden kannst, auch in MBit/s gemessen.
- Ping/Latenz. Je geringer der Ping ist, desto besser, vor allen Dingen für Spiele. Ping ist die Einheit, mit der wir Latenz in ms messen und es zeigt die Antwortzeiten der Server.
Lokale Geschwindigkeiten
Ich habe zunächst meine Grundgeschwindigkeit gemessen, damit ich das VPN vergleichen konnte. Der nächste Server war in London, England und deswegen habe ich mich damit verbunden und einen Geschwindigkeitstest durchgeführt. Normalerweise gibt es eine Verlangsamung, weil das VPN Deinen Datenverkehr verschlüsselt. Die Resultate waren so, wie ich sie erwartet hatte.
|
VPN nicht verbunden (UK) |
VPN verbunden (UK) |
Geschwindigkeitsänderung in Prozent |
Download |
45,91 MBit/s |
32,22 MBit/s |
30 % Reduzierung |
Upload |
6,51 MBit/s |
6,74 |
3,5 % Erhöhung |
Ping |
12 |
19 |
58 % Erhöhung |
Die Reduzierung um 30 % haben mir ausreichend Geschwindigkeit beschert. Es reichte sogar für Streaming in 4k. Die Upload-Geschwindigkeit war etwas höher und der Ping war langsam genug.
Geschwindigkeiten über weite Entfernungen
Die Geschwindigkeiten waren konstant hoch, während ich mit weiter entfernten Servern verbunden war. Ich hatte sogar via Japan, Singapur und Australien brauchbare Geschwindigkeiten über 10 MBit/s.Das reicht locker aus, um in HD zu streamen und schnell surfen zu können. Europäische Server wie Frankreich und Deutschland haben mir höhere Geschwindigkeiten als meine Grundgeschwindigkeit gegeben und das war eine angenehme Überraschung. Manchmal umgehen VPNs ISP-Drosselung, die Dich verlangsamen. Es sieht so aus, als wäre das hier passiert.
Ich hatte auf keinem Server sehr langsame Geschwindigkeiten
Einige der weiter entfernten Server hatten langsamere Upload-Geschwindigkeiten. Der Server in Las Vegas, USA hatte gar keine Upload-Geschwindigkeiten ausgegeben und Australien war sehr langsame, auch wenn das nicht unerwartet kam. Der Ping hat sich je nach Entfernung erhöht, aber das ist auch nicht überraschend.
Ping und Upload-Geschwindigkeiten wurden bei weit entfernten Servern beeinträchtigt
Unterm Strich hat hide.me meine Erwartungen bei den Geschwindigkeiten übertroffen. Oftmals lag der Durchschnitt über dem Minimum für HD-Streaming und schnelle Downloads. Allerdings würde ich auf den Servern in den USA gerne höhere Upload-Geschwindigkeiten sehen – sie waren dort praktisch nicht vorhanden..
Teste heute hide.me risikofrei!
Sind hide.mes Geschwindigkeiten hoch genug für Spiele? Ja
Angenommen Du bist zu Servern in der Nähe verbunden, dann sind hide.mes Geschwindigkeiten für Spiele hoch genug. Für sehr ehrgeizige Spieler ist das ein wichtiger Faktor. Es ist alles relativ. Hat ein anderer Spieler 50 ms weniger Ping als Du, hat er einen Vorteil. Auf weiter entfernten Servern von hide.me ist die Pung-Zeit auf über 200 ms gestiegen – Elite-Spieler finden das möglicherweise nicht akzeptabel. Es gibt einige Top-Premium-VPNs für Spiele, die Du in Betracht ziehen solltest, wenn Du ohne Verzögerung spielen möchtest.
Für den Hobby-Spieler ist hide.me mehr als akzeptabel, vor allen Dingen mit den Servern in der Nähe.
Mit hide.me loslegen
Server-Netzwer – nützliche Standorte
hide.me betreibt 2.100 Server in 78 Ländern, inklusive Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es gibt also ausreichend Abdeckung. Wie bei anderen VPNs schrumpfen oder erweitern sich Server-Netzwerke konstant. Hier scheint man einen Schritt weiterzugehen und Kunden können zusätzliche Server beantragen. Das ist Teil des Feedback-Prozesses. Es ist unsicher, wie wahrscheinlich man einen neuen Server hinzufügt, das kommt sicherlich auf die Nachfrage an. Aber meiner Meinung nach bietet dieser Service einen Mehrwert.
Du kannst in der App zusätzliche Server-Standorte beantragen
Ich fand, dass alle Server zuverlässig sind und sich binnen 20 Sekunden verbinden. Schön ist, dass es Server in der Region Afrika gibt (Ägypten, Marokko, Südafrika, VAE), Südamerika (nur Brasilien) und auch in einigen nennenswerten Standorten wie Indien und der Türkei. Obwohl das VPN in Malaysia ansässig ist, gibt es dort wenige Server. Keine Server gibt es in Russland oder China.
Nutze hide.me jetzt
Sicherheit – viele Protokolle
Es gibt wasserdichten Schutz und diverse Protokolle sowie Sicherheitsfunktionen. Ich kann hide.me wegen der vielen Maßnahmen empfehlen, die Dich online schützen sollen.
Verschlüsselung und Protokolle
hide.me bietet viele Protokolle und Du kannst manuell zwischen ihnen wählen.
- OpenVPN. Das ist ein klassisches VPN-Protokoll, das mit AES 256-Bit verschlüsselt – also nach Militärstandard.
- WireGuard. Ein neueres Protokoll, das starke Verschlüsselung via UDP bietet und schneller sein will als OpenVPN.
- IKEv2/IPSec. Das ist ein älteres Protokoll, aber es funktioniert immer noch. Hide.me empfiehlt diese Option, aber ich würde WireGuard nehmen.
- SoftEtherVPN. Kombiniert mehrere Protokolle und es wird empfohlen, um Firewall umgehen zu können.
- SSTP. Noch ein älteres Protokoll mit weniger Sicherheit als die anderen.
Es gibt eine automatische Option, wenn Du die Wahl nicht treffen willst, aber in den meisten Situationen würde ich WireGuard nehmen.
Du kannst Dein eigenes Protokoll wählen, oder es auf automatisch stellen
Es gibt ein nettes Extra, das sich „Fallback-Konfiguration“ nennt – sollte Dein gewähltes Protokoll nicht funktionieren, dann werden automatische Deine anderen Optionen versucht.
Diese Funktion schützt Deine Verbindung, sollte das Hauptprotokoll ausfallen
Split-Tunneling
Hide.me nutzt Spplit-Tunneling, um eine zusätzliche Schutzschicht zu bieten. Es funktioniert als würde man ein Dokument schreddern und aufteilen, was zwischen den beiden Mülleimern übrig ist – es ist nahezu unmöglich, die Teile wieder zusammenzusetzen. Deine Daten werden durch 2 VPN-Tunnel geschickt und deswegen ist es sehr schwierig, Daten abzufangen oder zu verfolgen.
Lecks bei IP, DNS, IPv6 und WebRTC
Auf jedem von mir getestetem Server hat mich das VPN vor sämtlichen Datenschutzlecks geschützt. Ich würde hide.me empfehlen, um Dich vor Online-Bedrohungen zu schützen.
Du willst die nachfolgenden Lecks vermeiden:
- IP – Deine echte IP kann Deinen Standort enthüllen und Du bist anfällig für Online-Bedrohungen.
- DNS – Dein privater Internet-Datenverkehr lässt sich abfangen.
- WebRTC – Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen Browser und Webseiten, die Du besuchst, können Deine IP aus Versehen enthüllen.
- IPv6 – eine Datenart, die den VPN-“Tunnel“ manchmal umgeht. Die meisten VPNs deaktivieren es komplett.
Hide.me hat alle meine Lecktests bestanden
Auch die am weitesten entfernten Server waren in Sachen Sicherheit wasserdicht
Mit den Ergebnissen war ich sehr zufrieden und auch die am weitesten entfernten Server haben alle Lecks erfolgreich verhindert. Meine IP-Adresse hat sich jedes Mal zum angegebenen Standort geändert und DNS, WebRTC sowie IPv6 waren sicher.
Notauscchalter
Hide.me bietet einen Notausschalter, der per Standard aktiviert ist. Das verhindert, dass Deine Daten aus Versehen geleckt werden, sollte die VPN-Verbindung ausfallen. Bei Aktivierung verursachte es keine Probleme und Du kannst Dich automatisch wiederverbinden lassen. Zusätzlich kannst Du Deinen Online-Datenverkehr beim VPN limitieren und damit wird sämtlicher lokaler Datenverkehr deaktiviert. Für gewisse Apps wie Banking willst Du die Funktion wahrscheinlich deaktivieren.
Multihop
Bei Multihop kannst Du automatisch zwischen verschiedenen IPs rotieren und das sorgt für zusätzliche Sicherheit. Du kannst in der App festlegen, zwischen welchen Servern Du springen willst, definierst also bevorzugte Server für Einstieg und Ausstieg. Das verbessert Deinen Online-Datenschutz, indem man Dich schwerer verfolgen kann. Beachte aber, dass Dich gewisse Websites möglicherweise blockieren, wenn sich Deine IP-Adresse ständig ändert.
Virus-Test
VirusTotal hat in der Installationsdatei von hide.me keine verdächtigen Inhalte gefunden. In einer Welt mit Online-Bedrohungen überall, kann es nicht schaden, eine Datei zu prüfen, auch wenn Du dem Anbieter traust. Du willst schließlich Deine Sicherheit nicht kompromittieren, indem Du Malware, Tracking-Software oder Viren installierst.
Es ist beruhigend, dass eine Installation von hide.me sicher ist
Benutze hide.me jetzt
Datenschutz – etwas Protokollierung, aber unabhängig geprüft
Hide.me gehört zu den vertrauenswürdigen VPNs in Sachen Datenschutz und hat eine wasserdichte Richtlinie. Die Klarheit der Nutzungsbedingungen hat mich beeindruckt und es werden regelmäßig Transparentberichte veröffentlicht.
Standort
Das VPN hat seinen Sitz in Malaysia, außerhalb von Überwachungsabsprachen. Die Gerichtsbarkeit 5, 9 und 14 Eyes jurisdiction bedeutet, dass Deine Daten unter gewissen Umständen an die Behörden weitergegeben werden könnten. Hide.me befindet sich nicht darin und definiert somit eigene Datenschutzbestimmungen.
Hide.me speichert keine Protokolle
Die Datenschutzrichtlinie ist unglaublich klar und hide.me speichert keine unnötigen Details. Deine Daten werden nicht an Dritte für Werbung weitergegeben. Die Richtlinie weist darauf hin, dass Analyse-Cookies zum Einsatz kommen, aber nur für interne Verbesserungen. Unterm Strich gibt es in der Datenschutzrichtlinie nichts, das Anlass zur Sorge ist.
Ich habe in der Datenschutzrichtlinie von hide.me nichts gesehen, was mich beunruhigt hätte
Es gibt auch regelmäßige Transparenzberichte, die die Praktiken von hide.me unterstreicht. Hier befinden sich Anfragen von Gerichten wegen illegaler Aktivitäten, DDoS-Angriffe, DMCA-Urheberrechtsverletzungen und Anfragen von Behörden. Wie üblich rate ich davon ab, ein VPN für illegale Aktivitäten oder dem Download von urheberrechtlich geschützten Dateien zu benutzen. Du solltest hide.me nur im Rahmen der Gesetze nutzen.
Hide.me arbeitet mit der i2Coalition zusammen – eine Organisation, die sich für Freiheit im Internet einsetzt. Das untermauert, dass Dich die Firma online schützen will.
Teste hide.me noch heute risikofrei
Torrents – auf allen Servern gestattet
Hide.me gestattet auf allen Servern Torrents. Die Geschwindigkeiten sind hoch genug, um via P2P blitzschnell herunterladen zu können. Die Sicherheitsfunktionen machen es zu einer guten Wahl für sichere Verbindungen. Die Datenschutzrichtlinie unterstützt problemlose Torrent-Download ebenfalls, aber Du solltest keine Dateien herunterladen, die urheberrechtlich geschützt sind. Außerdem musst Du noch prüfen, ob Torrents an Deinem Standort rechtlich erlaubt sind.
Funktioniert hide.me in China? – Ja
Ich habe den Kundenservice kontaktiert und wurde informiert, dass hide.me in China funktioniert. Der Mitarbeiter war ehrlich und hat gesagt, dass einige Server und Protokolle vielleicht nicht funktionieren, deswegen solltest Du vorsichtig sein. Hide.me empfiehlt außerdem, den Kundenservice vor einer Reise nach China zu kontaktieren.
Es ist gut zu wissen, dass Dich hide.me unterstützt, wie Du ein VPN in China nutzen kannst
Nutze jetzt hide.me
Simultane Geräteverbindungen – 10 unterstützt
Du kannst bis zu 10 Geräte gleichzeitig verbinden. Damit kannst Du das VPN auf verschiedenen Plattformen nutzen, ohne Dich abmelden zu müssen. Zum Beispiel kannst Du es auf Deinem Windows-Laptop installieren und dann gleichzeitig auf Deinem Android-Smartphone benutzen, wenn Du unterwegs bist.
Du könntest Deine VPN-Verbindung imer von Deinem Windows- oder Mac-Rechner teilen, wenn Du Deine Verbindungsanzahl erhöhen willst und hide.me ermutigt auch dazu.
Genieße hide.me auf allen Deinen Geräten
Gerätekompatibilität – unterstützt viele Geräte
Hide.me bietet native Apps für populäre Plattformen, inklusive Windows, macOS/iOS, Android, Amazon Fire TV und Linux.
Hide.me bietet dedizierte Apps für mehrere Plattformen, inklusive Android
Um das VPN auf jedem Gerät mit WLAN nutzen zu können, musst Du es auf Deinem Router installieren. Es gibt detaillierte Anweisungen auf der Website, wie Du das machen kannst. Für zusätzliche Sicherheit solltest Du einen Router mit einem Notausschalter nehmen. Derzeit gibt es keine Smart-DNS-Funktion und deswegen solltest Du die Router-Option für Deine Playstation, Xbox und andere Spielekonsolen nutzen. Das gilt auch für Apple TV und Roku.
Du kannst die Browser-Erweiterung für Firefox und Chrome nutzen. Ich war von der Erweiterung enttäuscht, weil man sich anscheinend nicht anmelden konnte. Ich konnte also nur zwischen 3 Servern wählen und auf „Upgrade jetzt“ klicken, die mich zur Seite mit den Abonnements geführt hatte. Im Einstellungs-Menü kannst Du WebRTC deaktivieren, SOCKS aktivieren und es gibt auch eine Option „Proxy immer aktiv“.
Bei der Erweiterung gibt es nur 3 Server und ich konnte mich nicht bei meinem Premium-Konto anmelden
Du findest einige weitere Anleitungen für manuelle Installationen für nachfolgende Geräte und Router-Typen:
- Blackberry
- Fedora 24+
- AsusWRT-Merlin
- AsusWRT – Standard
- DD-WRT
- DD-WRT Legacy
- LibreELEC "Kodi"
- Mikrotik
- OpenELEC "Kodi"
- OpenWrt
- OpenWRT Legacy
- pfSense
- QNAP QTS
- QNAP Legacy (QTS 4.3)
- Synology DSM 6.0+
- Tomato
OpenVPN funktioniert auf eigentlich jeder Plattform und Du kannst openVPN und IKEv2 manuell einrichten, wo das eben zulässig ist.
Teste hide.me risikofrei
Installation und Apps
9.6
Einrichtung & Installation – störungsfrei und schnörkellos
Windows
Die Installation von hide.me war ein problemloser Prozess und es hat nicht lange gedauert. Ich musste zunächst ein Konto erstellen und danach die Windows-App herunterladen. Sobald es installiert war, habe ich mich an meinem Premium-Konto angemeldet. Es gibt außerdem eine kostenlose Option, aber damit hast Du nur 10 GByte pro Monat, 1 Verbindung und 5 Server-Verbindungen.
Sobald es installiert ist, musst Du Dich an Deinem Konto anmelden
Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich und unterstützt Deutsch. Das gilt für alle Versionen dieser App. Um den Standort zu wechseln, klickst Du auf „Wechseln“ in der Ecke rechts unten. Danach musst Du nur auf „VPN aktivieren“ klicken. Die App hat sich zu jedem von mir gewählten Server binnen Sekunden verbunden.
Die App ist benutzerfreundlich und die Verbindung zu einem Server ist einfach
Das Einstellungs-Menü ist sehr übersichtlich, auch für Beginner. Hier gibt es ebenfalls Optionen für die VPN-Protokolle, automatische Verbindungen und Split-Tunneling. Mit Stealth Guard kannst Du Dir aussuchen, dass nur gewisse Apps Dein VPN benutzen oder Aööe Verbindungen.
Jede Funktion lässt sich einfach im Einstellungs-Menü von hide.me finden
Unter den Labor-Funktionen findest Du auch die hide.me-Funktion Bolt, die weiterhin Beta ist. Damit soll Deine Verbindung schneller werden und es ist als „sichere Technologie zur Beschleunigung des Datenverkehrs“ beschrieben. Ich habe das getestet, konnte aber keinen wirklichen Unterschied feststellen.
Du kannst im Menü suchen und musst keine unnötigen Klicks machen, um zu finden, wonach Du suchst. Es gibt auch Verknüpfungen zu den Seiten des Kundenservices, solltest Du nicht weiterkommen.
Lade hide.me jetzt herunter!
Android/iOS
Die mobile Version unterscheidet sich etwas von der Windows-App, funktioniert aber genauso gut. Nachdem ich die App aus dem Play Store heruntergeladen hatte, musste ich mich bei der Android-Version an meinem Konto anmelden. Das hat nur wenige Sekunden gedauert und ich konnte loslegen. Verbindest Du Dich zum ersten Mal, musst Du dem Gerät vielleicht eine Verbindung erlauben.
Der Notausschalter befindet sich in der Option „Netzwerk-Schutz“
Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass der Notausschalter etwas schwer zu finden war. Er ist in den Einstellungen, aber um ihn zu finden, musst Du den „Netzwerk-Schutz“ öffnen. Alle anderen Einstellungen lassen sich einfach finden und Dein bevorzugtes Protokoll wählst Du genauso, wie Du das bei der Desktop-App machst.
Die iOS-Version ist sehr ähnlich und Du kommst damit schnell zurecht. Die Server-Liste ist benutzerfreundlich und das gilt auch für alle Sicherheitsfunktionen.
Mac
Genau wie bei der Desktop-Version für Windows lässt sich hide.me auch auf dem Mac einfach installieren. Sobald Du den Client für macOS auswählst, wirst Du aufgefordert, ihn aus dem AppStore zu installieren. Das ist nicht ungewöhnlich, aber hide.me scheint es Leuten so einfach wie möglich machen zu wollen.
Die Installation von hide.me auf macOS-Geräten ist so einfach wie möglich
Du findest Notausschalter sowie Protokolleinstellungen und Spezialfunktionen. Was mir bei hide.me nicht gefallen hat – der Client taucht nicht in der Taskleiste auf und deswegen musst Du Mission Control öffnen und ihn dort auswählen.
Im macOS-Client findest Du die wichtigsten Einstellungen einfach
Zwischen den Versionen für macOS und Windows gibt es fast keine Unterschiede und deswegen ist es auf mehreren Geräten ebnutzerfreundlich.
Benutze jetzt hide.me