Top 4 kostenlose Darknet-VPNs in 2025: Sicher & Schnell
- Vergleichstabelle: Funktionen kostenloser Darknet-VPNs
- Die besten kostenlosen VPNs für das Darknet — Komplette Analyse (Aktualisiert 2025)
- Tipps zur Auswahl des besten kostenlosen VPNs für das Darknet
- Expertentipp: Die meisten kostenlosen VPNs für das Darknet sind nicht sicher
- Kurzanleitung: So richtest Du in 3 einfachen Schritten ein VPN für das Darknet ein
- Häufig gestellte Fragen zu kostenlosen VPNs für das Darknet
- Das beste kostenlose VPN für das Darknet
Wenn Du bei der Nutzung des Darknets in einem restriktiven Netzwerk erwischt wirst, kann es zu Problemen kommen. Viele Firewalls blockieren einfach den Tor-Browser, um den Zugriff zu verhindern. Außerdem kann Dein Internetanbieter (ISP) sehen, dass Du Tor benutzt, und einige der ehrenamtlich betriebenen Nodes im Tor-Netzwerk können Deine Surfaktivitäten oder Deine IP-Adresse sehen.
Deshalb haben mein Team und ich jahrelang kostenlose VPNs mit dem Darknet getestet. Viele funktionieren nicht mit Tor. Andere sind viel zu langsam, um die berüchtigte Langsamkeit des Tor-Netzwerks auszugleichen. Schlimmer noch, einige können direkt gefährlich sein, indem sie Deine Daten an den Meistbietenden verkaufen oder Deine Geräte mit Malware infizieren. Deshalb haben wir nur die aufgelistet, denen Du vertrauen kannst. Insgesamt bist Du mit einem günstigen Premium-VPN immer besser beraten.
Vergleichstabelle: Funktionen kostenloser Darknet-VPNs
Diese Tabelle ermöglicht einen einfachen Vergleich der besten kostenlosen Darknet-VPNs. Sie kann Dir bei der Auswahl eines VPNs für Tor helfen.
Unser Experte für Geschwindigkeitstests hat gezielte Tests im Darknet mit Tor und einem ausgeklügelten Online-Tool durchgeführt. Für diejenigen, für die Sicherheit an erster Stelle steht, könnte eine Option ohne Registrierungspflicht attraktiver sein. Darüber hinaus ist ein zuverlässiger Malware-Blocker unerlässlich, um sich vor den zahlreichen gefährlichen Dateien im Darknet zu schützen.
Die besten kostenlosen VPNs für das Darknet — Komplette Analyse (Aktualisiert 2025)
1. Proton VPN — Unbegrenztes Datenvolumen für grenzenloses Surfen im Darknet

August 2025 getestet Für 30 Tage risikofrei testen
Beste Funktion | Unbegrenztes Datenvolumen ermöglicht unbegrenztes Surfen im Darknet |
---|---|
Geschwindigkeit und Daten | Keine Datenbeschränkung, aber langsames Surferlebnis mit Tor - es kann zu Verzögerungen kommen |
Server-Netzwerk | Verbinde Dich mit dem nächstgelegenen Standort in 6 Ländern |
Apps auf Deutsch | Ja |
Kostenlose Testphase | Freemium-Tarif |
Proton VPN bietet kein Datenlimit, wodurch man unbegrenzt im Darknet surfen kann. Das finde ich beeindruckend, zumal viele kostenlose VPNs das Datenvolumen auf nur 500 MB/Monat beschränken. Wer also The Hidden Wiki erkunden möchte, kann dies mit seinen zahlreichen Links und Ressourcen uneingeschränkt tun.

Proton VPNs strikte No-Logs-Richtlinie macht es zu einem der vertrauenswürdigsten VPNs für das Darknet. Die meisten kostenlosen VPN-Dienste haben nicht das Budget für eine No-Logs-Prüfung und sammeln zudem häufig Daten, weshalb sie dafür ohnehin nicht in Frage kämen. In diesem Fall werden die Audits jedoch von Proton finanziert. Dies ist einer der vielen Gründe, warum wir Freemium-VPNs komplett kostenlosen Diensten vorziehen.
Obwohl Server in 6 Ländern zur Verfügung stehen, verbindet mich Proton VPN immer nur mit dem schnellstmöglichen Standort (meist dem nächstgelegenen). Das war aber kein Problem, da Darknet-Seiten keine geografischen Einschränkungen haben. Dennoch war der Verlust von 92 % meiner Grundgeschwindigkeit ziemlich dramatisch, sodass es sich nur für einfaches Surfen eignet.
Keine zusätzlichen Werbeanzeigen. Die meisten kostenlosen VPNs nerven dich mit „personalisierten“ Anzeigen und Benachrichtigungen, die dich dazu animieren wollen, auf eine Premium-Version umzusteigen. Ich fand es cool, dass ich beim Surfen im Tor-Netzwerk nicht durch so etwas gestört wurde.
Nützliche Funktionen
- Eigenes Stealth-Protokoll. Proton VPN hat ein eigenes Stealth-Protokoll entwickelt, das Deine Verbindung tarnt und Netzsperren umgeht. Das ist ideal, wenn Privatsphäre wichtig ist, kann aber etwas langsamer sein.
- Keine zusätzliche Werbung. Die meisten kostenlosen VPNs überfluten Dich mit „personalisierter" Werbung und Aufforderungen, zu einem Premium-Tarif zu wechseln. Ich war froh, dass mein Tor-Surfen durch nichts dergleichen unterbrochen wurde.
- DNS-Leckschutz. Diese Funktion verhindert, dass DNS-Anfragen außerhalb des VPN-Tunnels landen, sodass Dein Internetanbieter nicht sehen kann, dass Du Tor nutzt oder Domains im Dark Web besuchst.
- Unbegrenzt viele Daten monatlich
- Seriöse Datenschutzrichtlinie und -funktionen
- Nah und fern hohe Geschwindigkeiten
- Nur Server-Verbindungen in der Nähe
- Keine P2P-Unterstützung
2. Hotspot Shield — Hydra-Protokoll für sicheres und schnelles Surfen im Dark Web
Beste Funktion | Wahl zwischen 3 Protokollen zur Optimierung der Geschwindigkeit für das Dark Web |
---|---|
Geschwindigkeit und Daten | Ziemlich schnell und mit unbegrenztem Datenvolumen für ausgiebiges Surfen im Dark Web |
Server-Netzwerk | Eine Auswahl von 5 Standorten auf 3 Kontinenten |
Kostenlose Testversion | Freemium-Tarif |
Das von Hotspot Shield entwickelte Hydra-Protokoll ist sowohl auf Sicherheit als auch auf Geschwindigkeit ausgelegt und hat bei mir einen Geschwindigkeitsverlust von 75 % im Tor-Browser verursacht. Wenn man bedenkt, dass Tor allein meine Geschwindigkeit um 56 % reduziert hat, ist das ziemlich beeindruckend für ein kostenloses VPN Hydra bietet mir die schnellste Geschwindigkeit auf Hotspot Shield, aber Du bekommst auch WireGuard und IKEv2, was ich für ein kostenloses VPN beeindruckend finde.

Besonders gut gefällt mir die Auto-Schutz-Funktion, die unsichere oder öffentliche Netzwerke automatisch erkennt und das VPN sofort aktiviert, um Deine Verbindung zu schützen. Das ist besonders nützlich, wenn Du über gemeinsame Netzwerke wie die WLAN-Hotspots in Cafés auf das Dark Web zugreifst, da Dein Datenverkehr dort anfälliger für Schnüffelei und Abhörversuche ist.
Du hast die Wahl zwischen 5 Standorten, was nicht viele sind, aber im Gegensatz zu Proton VPN und Avira Phantom kannst Du wenigstens aus allen auswählen. Leider deckt der kostenlose Tarif nur 1 Gerät ab und enthält Werbung, was etwas nervig sein kann.
Nützliche Funktionen
- Plattformübergreifender Support. Hotspot Shield ist mit Windows, Mac, Android und iOS kompatibel. Für Linux ist eine manuelle Konfiguration erforderlich. Du kannst es auch auf Deinem Router einrichten.
- Umfangreiche FAQ. Hotspot Shield gibt stolz an, Tor over VPN in der App zu unterstützen, also solltest Du keine Probleme haben. Falls doch, gibt es zahlreiche Hilfestellungen auf der Webseite, allerdings muss man für den Live-Chat auf Premium upgraden.
- Auf Geschwindigkeit optimiertes Hydra-Protokoll
- Unbegrenzt viele Daten monatlich
- Unterstützt Torrent-Datenverkehr
- Durch Werbung unterstützt
- Protokolliert anonymisierte Daten
- Unterstützt kein Streaming
3. Avira Phantom VPN — Zugriff auf Tor mit unbegrenzten Verbindungen auf jedem Gerät
Beste Funktion | Tor auf allen Geräten kostenlos nutzen |
---|---|
Geschwindigkeit und Daten | Langsam mit Tor, mit einem Limit von 500 MB/Monat (1 GB bei E-Mail-Registrierung) |
Server-Netzwerk | Nächster Standort nur auf dem Desktop (37 Standorte in mobilen Apps) |
Apps auf Deutsch | Ja (Windows, Android) |
Kostenlose Testversion | Freemium-Tarif |
Avira Phantom VPN ist einer der wenigen kostenlosen Dienste, der unbegrenzte Verbindungen für das Surfen im Darknet auf all Deinen Geräten bietet. Neben den Standard-Sicherheitsfunktionen, die man erwarten kann konnte ich mich mit dem Avira Phantom Blocker für schädliche Inhalte auch vor Malware schützen, was ebenfalls eine Seltenheit unter den Freemium-VPNs ist.

Die Geschwindigkeiten von Avira über Tor sind nicht annähernd so gut wie die von Proton VPN. Ich habe 83 % meiner Basisgeschwindigkeit von einem Server in Großbritannien verloren. Bei Avira kann man sich nur mit dem nächstgelegenen Standort verbinden, was normalerweise die Geschwindigkeit erhöht, aber nicht im komplexen Tor-Netzwerk. Immerhin hat man mit den mobilen Apps Zugriff auf 37 Länder.
Man erhält 500 MB pro Monat oder 1 GB, wenn man sich per E-Mail anmeldet. Das untergräbt die Funktion von Aviras unbegrenzten Geräten - mit so wenig Daten wird Dein Tor-Surfen schnell zu Ende sein, bevor Du Dein Kontingent aufgebraucht hast. Da man sich aber nicht registrieren muss, kann man effektiv 500 MB/Monat Daten auf jedem Gerät nutzen.
Nützliche Funktionen
- Benutzerfreundlich. Die Desktop-App von Avira ist übersichtlich und kompakt, sodass sie nicht viel Platz auf dem Bildschirm benötigt. Außerdem wählt sie Deinen Server für Dich aus, sodass Du schnell und einfach eine sichere Verbindung zum Darknet herstellen kannst.
- Datenverbrauch auf dem Startbildschirm. Bei vielen kostenlosen VPNs musst Du Dich in Deinen Account einloggen, um zu sehen, wie viel Daten Du verbraucht hast. Mit Avira weißt Du genau, wie lange Du noch im Darknet surfen kannst, bevor Deine Daten aufgebraucht sind.
- Unbegrenzt viele Geräte gleichzeitig
- Zugriff auf 1 Ländern bei Mobilgeräten
- Keine Anmeldung notwendig
- Maximal 1 GByte Daten monatlich (mit E-Mail-Registrierung)
- Kein Notausschalter
4. TunnelBear — Eine unterhaltsame und einfache App zum Surfen im Dark Web
Beste Funktion | Benutzerfreundliche App, die sich nahtlos in den Tor-Browser integriert |
---|---|
Geschwindigkeit und Daten | Ziemlich schnell, mit 2 GB/Monat Datenvolumen für das Surfen im Darknet |
Server-Netzwerk | Eine Auswahl an 47 Standorten, außergewöhnlich für ein kostenloses VPN |
Kostenlose Testphase | Freemium-Tarif |
Das Surfen im Dark Web ist schon schwierig genug, ohne sich mit einer komplexen VPN-App herumschlagen zu müssen. TunnelBear bietet eine einfache Ein-Klick-App, um das Surfen im Dark Web zu schützen. Der animierte Bär und die Cartoon-Karte sind ebenso unterhaltsam wie einfach zu bedienen.

Ich war neugierig, die Liste der 47 verfügbaren Länder von TunnelBear zu sehen, was für ein kostenloses VPN selten ist. Außerdem war der Geschwindigkeitsverlust mit 77 % nur unwesentlich geringer als bei Hotspot Shield. Der einzige Nachteil ist, dass TunnelBear seinen Sitz in den USA hat - einem Land, das es mit dem Datenschutz nicht so genau nimmt - aber die No-Logs-Richtlinie gibt mir die Gewissheit, dass meine Aktivitäten im Dark Web sicher bleiben.
Nützliche Funktionen
- TunnelBear bleibt auch nach dem Schließen der App verbunden. Sobald Du mit dem Dark Web verbunden bist, kannst Du die Anwendung einfach schließen. TunnelBear schützt Deine Tor-Sitzungen im Hintergrund weiter.
- VigilantBear. Die Kill-Switch-Funktion stellt sicher, dass Deine echte IP-Adresse nicht an Deinen Internetanbieter oder die freiwilligen Teilnehmer des Tor-Netzwerks weitergegeben wird.
- Kostenlose Server in 47 Ländern
- Funktioniert mit einigen Streaming-Plattformen
- Spaßiges, ausgefallenes App-Design
- Nur 2 GByte Daten monatlich
- Bietet für einige Geräte keine Apps
- Nicht mit Routern kompatibel
Tipps zur Auswahl des besten kostenlosen VPNs für das Darknet
Hier sind die Kriterien, nach denen ich die VPNs auf meiner Liste bewertet habe. Ich empfehle, diese Faktoren bei der Auswahl eines VPNs für die Nutzung im Darknet zu berücksichtigen:
- Starke Sicherheitsfunktionen. Ich habe nach VPNs gesucht, die eine militärtaugliche AES 256-Bit-Verschlüsselung bieten, die nahezu unknackbar ist. Eine weitere unverzichtbare Sicherheitsfunktion ist ein Kill-Switch, der die Verbindung unterbricht, wenn das VPN einmal getrennt wird. Außerdem benötigst Du einen Leak-Schutz, um sicherzustellen, dass Dein tatsächlicher Standort verborgen bleibt.
- Hohe Geschwindigkeiten. Tor leitet Deinen Datenverkehr über mehrere Standorte um, was Deine Verbindung erheblich verlangsamt. Jedes VPN verlangsamt auch Deine Geschwindigkeit, also wähle eines, das das am wenigsten tut.
- Malware-Blocker. Auch wenn das Darknet eine Kraft für das Gute sein kann, ist es von Natur aus eine Heimat für Cyberkriminelle, Hacker und gefährliche Inhalte. Im Wilden Westen des Darknets ist jeder Link, auf den man klickt, potenziell gefährlich. Ich habe VPNs mit integriertem Malware-Blocker den Vorzug gegeben, um Deine Sicherheit zu gewährleisten.
- No-Logs-Richtlinie. Du musst darauf vertrauen können, dass Dein VPN verantwortungsvoll mit Deinen Daten umgeht. Eine nachweisliche No-Logs-Richtlinie zeigt Dir, dass ein VPN Deine Daten nicht speichert oder verkauft. Jedes VPN auf meiner Liste hat eine strenge No-Logs-Richtlinie.
- Umfangreiche Server-Netzwerke. Dies verhindert Verlangsamungen durch Überlastung, und normalerweise erhältst Du die schnellsten Geschwindigkeiten, wenn Du einen Server in Deiner Nähe verwendest (aber nicht immer).
- Datenvolumen. Die meisten kostenlosen VPNs begrenzen das Datenvolumen, das Du nutzen kannst. Daher gibt es zumindest einige Optionen in der obigen Liste, die kein Datenlimit haben.
Expertentipp: Die meisten kostenlosen VPNs für das Darknet sind nicht sicher
Jedes kostenlose VPN hat seine Grenzen und viele vernachlässigen den Schutz Deiner Privatsphäre oder bieten unzureichende Sicherheitsmaßnahmen. Die zuverlässigste Methode, Deine Sicherheit bei der Nutzung von Tor zu gewährleisten, ist daher die Verwendung eines Premium-VPNs. Hier sind die wichtigsten Dinge, die Du beachten solltest, bevor Du irgenDein kostenloses VPN herunterlädst:
- Kostenlose VPNs können Deine persönlichen Daten speichern und verkaufen. Da kostenlose Dienste eine Einnahmequelle benötigen, schalten sie oft gezielte Werbung. Einige verdienen jedoch Geld damit, Deine persönlichen Daten aufzuzeichnen und an Werbetreibende zu verkaufen.
- Kostenlose VPNs haben oft schwächere Sicherheitsfunktionen. Einige kostenlose VPNs können Deinen Standort nicht verbergen oder Deine Daten nicht richtig verschlüsseln. Das bedeutet, dass Hacker, Regierungen und unseriöse Tor-Freiwillige auf Deine Daten zugreifen können.
- Kostenlose VPNs können Malware oder Viren enthalten. Wenn kostenlose VPNs Malware und Adware in ihre Apps integrieren, kann das Dein Gerät verlangsamen. Schlimmer noch, sie können verwendet werden, um Deine sensiblen Daten zu stehlen und Dein Gerät mit Trojanern, Spyware und Ransomware zu infizieren.
Kostenlose VPNs, die Du vermeiden solltest
Diese VPNs sind nicht vertrauenswürdig und sollten nicht zusammen mit Tor verwendet werden:
- Hola Free VPN. Dabei handelt es sich tatsächlich um ein P2P-Netzwerk und kein VPN. Das bedeutet, dass Deine Daten nicht verschlüsselt werden. Außerdem teilt es Deine IP mit jedem im Netzwerk, was bedeutet, dass Du haftbar gemacht werden kannst, wenn jemand etwas Illegales tut. In seiner Datenschutzerklärung steht, dass es Deinen Browserverlauf, Deine IP-Adresse und mehr aufzeichnet.
- Betternet VPN. Dieser Anbieter ist dafür bekannt, die Geräte seiner Nutzer mit Schadsoftware zu infizieren.
- TouchVPN. Dieser Dienst ist dafür bekannt, dass er den Surfverlauf aufzeichnet und für gezielte Werbung an Dritte verkauft. Außerdem arbeitet er als Proxy und kann Dich daher nicht wie ein VPN schützen.
Kurzanleitung: So richtest Du in 3 einfachen Schritten ein VPN für das Darknet ein
- Lade ein VPN herunter.
Suche Dir ein vertrauenswürdiges VPN, das Tor-Traffic unterstützt und über starke Datenschutzfunktionen verfügt. Proton VPN ist eine gute Option, da es eine No-Logs-Richtlinie befolgt, Sicherheitsfunktionen auf Militärniveau bietet und nur geringe Verzögerungen verursacht. - Verbinde Dich mit einem Server.
Benutze einen Server in der Nähe, um zusätzliche Geschwindigkeitseinbußen durch das berüchtigte Tor-Netzwerk zu vermeiden. ExpressVPN hat Server in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Du solltest also leicht einen Server in Deiner Nähe finden. - Beginne mit dem Surfen.
Öffne den Tor-Browser und surfe sicher und anonym im Darknet.
Häufig gestellte Fragen zu kostenlosen VPNs für das Darknet
Ist das Surfen im Darknet ohne VPN sicher?
Nein, es ist nicht sicher, ohne ein VPN im Darknet zu surfen. Die Verwendung eines VPNs fügt eine zusätzliche Verschlüsselungsschicht hinzu, um Deine Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, während Du im Darknet surfst. Es verbirgt ebenfalls Deine IP-Adresse und Browserdaten vor potenziell böswilligen Tor-Volunteers.
Obwohl Tor Deine Daten verschlüsselt, können Dein Internetanbieter (ISP) und Regierungsbehörden trotzdem sehen, dass Du Tor benutzt. Das kann Verdacht erregen und dazu führen, dass Dein Internetanbieter Deine Geschwindigkeit drosselt. Je nachdem, wo Du lebst, kannst Du sogar rechtliche Probleme bekommen.
Kann ich Whonix oder Tails benutzen, um auf das Darknet zuzugreifen?
Ja, Whonix und Tails ermöglichen einen sicheren Zugang zum Darknet. Beide Systeme helfen dabei, Deine Online-Identität zu verbergen, aber die Verwendung in Verbindung mit einem zuverlässigen VPN kann die Sicherheit durch eine zusätzliche Verschlüsselungsschicht und Schutz vor IP-Leaks erhöhen.
Whonix eignet sich besonders für sicherheitsbewusste Nutzer, die in einer kontrollierten Umgebung arbeiten möchten. Es isoliert Deine Browseraktivität von Deiner tatsächlichen IP über zwei virtuelle Maschinen und stellt sicher, dass alle Daten über Tor geleitet werden, ein Anonymisierungsnetzwerk, das Dir hilft, Deine Identität im Internet zu verbergen. Dieses System reduziert das Risiko von DNS-Leaks, die Deine IP aufdecken könnten, erheblich.
Tails eignet sich am besten für Nutzer, die einen schnellen und unkomplizierten Zugang zum Darknet mit minimalem Installationsaufwand suchen. Tails ist ein Live-Betriebssystem, das von fast jedem Computer über einen USB-Stick gestartet werden kann. Es zielt darauf ab, die Privatsphäre und Anonymität zu schützen, indem es alle Internetverbindungen über das Tor-Netzwerk erzwingt und keine Spuren auf dem Computer hinterlässt, es sei denn, diese werden explizit angefordert.
Sind kostenlose VPNs besser als kein VPN für den Zugang zum Darknet?
Ja, ein kostenloses VPN ist besser als gar kein VPN. Es verschlüsselt Deine Verbindung, versteckt Deine IP-Adresse und schützt Dich beim Zugriff auf das Dark Web. Allerdings haben alle kostenlosen VPNs Einschränkungen, z. B. in Form von Geschwindigkeits- und Datenbeschränkungen oder kleinen Servernetzwerken. Die schlechtesten Anbieter können Malware hosten und Deine Daten an Werbetreibende verkaufen.
Was kann ich tun, wenn mein Tor-VPN nicht funktioniert?
Wenn Dein Tor-VPN nicht funktioniert, gibt es mehrere Schritte, die Du versuchen kannst, um das Problem zu beheben. Verschiedene Faktoren können Probleme verursachen, darunter Softwarekompatibilität, Netzwerkeinstellungen und Serverfehler. Hier sind einige Methoden, die Du ausprobieren kannst
- Überprüfe Deine Verbindung. Manchmal kann eine langsame oder instabile Verbindung Probleme mit Deinem VPN verursachen. Wenn Du WiFi verwendest, versuche es mit einer Ethernet-Verbindung oder umgekehrt.
- Starte die App neu. Schließe das Tor-VPN und starte es erneut. Wenn das nicht hilft, starte auch Dein Gerät neu.
- Aktualisiere die Software. Stelle sicher, dass Deine VPN-Software und Dein Tor-Browser auf dem neuesten Stand sind. Ein Update auf die neueste Version kann oft verschiedene Fehler beheben und die Gesamtfunktionalität verbessern.
- Wechsele Deinen Serverstandort. Wenn Du Schwierigkeiten hast, versuche es mit einem anderen Server. Einige Server können überlastet sein oder technische Probleme haben.
- Deaktiviere Firewalls/andere VPN-Dienste. Manchmal können Firewalls oder andere VPN-Dienste den Betrieb Deines Tor-VPNs stören. Versuche, diese vorübergehend zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
- Installiere die App neu. Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, musst Du möglicherweise Deine VPN-Software Deinstallieren und neu installieren.
- Kontaktiere den Kundensupport. Besprich Dein spezifisches Tor-Problem mit dem Kunden-Support Deines VPNs. Dieser kann Dir möglicherweise eine Lösung oder einen Workaround vorschlagen. Vier von fünf Auswahl-VPNs bieten einen Live-Chat auf Deutsch an, sodass Du Dich nicht in der Übersetzung verlierst.
Ist das Darknet illegal?
Das ist kompliziert. Der Zugang zum Darknet über Tor ist in den meisten Ländern legal, aber das Netzwerk selbst wird regelmäßig für illegale Aktivitäten genutzt und von Hackern und anderen Cyberkriminellen frequentiert, die Deine Daten stehlen wollen. Daher empfehle ich, vor der Nutzung des Darknets eine VPN-Verbindung herzustellen, um sich zu schützen.
Allerdings haben Länder wie China und Russland Tor komplett verboten. Mein Team und ich unterstützen keine illegalen Aktivitäten. Ich empfehle Dir, Dich über die lokalen Gesetze zu informieren, um sicherzustellen, dass der Zugang zum Darknet in Deinem Land legal ist.
Wer kann sehen, dass ich im Darknet surfe?
Wenn Du das Darknet ohne VPN nutzt, können Dein Internetanbieter und die Regierung Deine Nutzung von Tor sehen. Das kann Misstrauen erwecken, auch wenn Du nichts Illegales tust. Ein zuverlässiges, kostenloses VPN für das Darknet verbirgt Deine Aktivitäten, indem es Deine Internetverbindung verschlüsselt und Deine IP-Adresse ändert, um Deinen wahren Standort zu verbergen.
Das Darknet ist aber auch ein Paradies für Hacker und Cyberkriminelle. Jeder kann sich freiwillig melden, um einen Tor-Knoten auf seinem Heimcomputer zu betreiben, und könnte so in der Lage sein, Deine Daten einzusehen oder Deine wahre IP-Adresse herauszufinden. Ein VPN verschlüsselt Deine Verbindung, damit Deine Daten praktisch unlesbar bleiben, selbst wenn jemand zuschaut.
Das beste kostenlose VPN für das Darknet
Ohne VPN ins Dark Web zu gehen, kann gefährlich sein. Ehe man sich versieht, kann der eigene Internetanbieter die Geschwindigkeit drosseln und staatliche Behörden das Surfverhalten überwachen. Wer nur ein VPN zum verschlüsselten Surfen im Darknet sucht, denkt vielleicht zuerst an ein kostenloses VPN.
Alle kostenlosen VPNs haben Einschränkungen bei der Geschwindigkeit, dem Datenvolumen, der Serverauswahl oder in allen drei Bereichen. Bedenke, dass die aufgeführten kostenlosen VPNs zwar sicher sind, aber möglicherweise nicht die Leistung und Privatsphäre bieten, die für einen reibungslosen und sicheren Zugriff auf das Dark Web erforderlich sind.
Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!