Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

So löscht du dein Instagram-Konto (oder deaktivierst es)

Andjela Nikolic Aktualisiert am 27.01.2025 Geprüft von Aleksandra Kovacevic Cybersicherheits-Forscherin

Wenn du dein Instagram-Konto löschen möchtest, kannst du vor einer kleinen Herausforderung stehen. Die meisten Anleitungen im Internet sind mittlerweile veraltet und sagen immer noch, dass man sein Instagram-Konto nicht über die mobile App löschen kann. Du kannst also aufhören, deine wertvolle Zeit mit der Suche nach Informationen zu verschwenden, die eigentlich ganz leicht zu finden sind.

Um dir etwas Zeit und Mühe zu ersparen, habe ich eine einfache und aktuelle Anleitung zum Löschen deines Instagram-Kontos erstellt. Wenn du lieber nur eine Pause einlegen möchtest, ohne den Zugriff auf deine Daten zu verlieren, findest du hier auch eine Anleitung, wie du dein Konto vorübergehend deaktivieren kannst. Außerdem gibt es eine Anleitung, wie du dein Konto bei Instagram reaktivieren kannst, wenn du wieder bereit bist, zurückzukehren.

Kurzanleitung: So löscht du dein Instagram-Konto in 3 einfachen Schritten

  1. Öffne die App. Gehe zu deinem Instagram-Profil und tippe auf das Menü-Symbol mit den 3 Zeilen (auch Hamburger-Button genannt) in der oberen rechten Ecke. Wähle Einstellungen und Datenschutz aus.
  2. Gib „Löschen" in der Suchleiste ein. In deinen Suchergebnissen erscheint nun Deaktivieren oder Löschen. Wähle dein Konto aus, tippe auf Konto löschen und klicke auf Weiter. Wähle einen Grund aus, gib dein Passwort ein und klicke erneut auf Weiter.
  3. Bestätige das Löschen. Jetzt musst du nur noch Konto löschen auswählen. Dein Konto wird nach 30 Tagen endgültig gelöscht.

Profi-Tipp: Speichere zuerst deine Daten von Instagram

Bevor du Instagram verlässt, solltest du deine Fotos und Beiträge speichern. Öffne dein Profil, klicke auf den Hamburger-Button und wähle Deine Aktivitäten > Deine Informationen herunterladen aus. Gib deine E-Mail-Adresse ein, wähle das Datenformat (HTML oder JSON) aus und klicke auf Weiter. Nachdem du dein Passwort eingegeben hast, klicke auf Datei erstellen. Du erhältst anschließend eine E-Mail mit einem Download-Link, der 4 Tage gültig ist.

Die Verwendung eines VPN beim Download ist dabei eine gute Idee, da es deine privaten Informationen, Fotos und Videos schützt. Es ändert deine IP-Adresse und fügt eine zusätzliche Verschlüsselungsebene hinzu, während du deine Daten herunterlädst. Auf diese Weise kannst du dein Konto sicher aufrufen und löschen. Niemand kann deine privaten Informationen abfangen, was besonders beim Herunterladen von vertraulichen Nachrichten, Dateien, Bildern und anderen Medien, die du gesendet und empfangen hast, von Vorteil ist.

Vendor Logo of ExpressVPN
Sicherheitsfunktionen nach Militärstandard
Angebot: Spare 61% + 30-tägige Geld-Zurück-Garantie
Wahl der Redaktion für Sicherheit
Unsere Bewertung: 10.0
Hochwertige Verschlüsselung schützt Dich online
Verifiziert: sammelt oder teilt keine Daten

Anmerkung der Redaktion: Transparenz ist einer unserer Grundwerte bei vpnMentor, daher sollten Sie wissen, dass wir zur gleichen Eigentümergruppe wie ExpressVPN gehören. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Prüfungsprozess.

Deaktivieren oder Löschen: Was du wissen solltest

Deaktivieren Löschen
Visibility Dein Konto wird unsichtbar und wird nicht mehr angezeigt, aber alle deine Daten bleiben erhalten. Dein Konto und alle damit verbundenen Daten werden endgültig gelöscht.
Kann man es wieder rückgängig machen? Melde dich einfach wieder an, wenn du dein Konto wieder verwenden möchtest, und alles ist wieder so wie vorher. Einmal abgeschlossen, kann die Kontolöschung nicht rückgängig gemacht werden. Alle Daten werden gelöscht, und der Benutzername kann nicht wiederverwendet werden.
Datenspeicherung Alle deine Informationen, einschließlich Fotos, Likes und Kommentare, bleiben erhalten und sind wieder verfügbar, sobald du dich wieder anmeldest. Alle deine Daten werden endgültig gelöscht. Einige Informationen können aus rechtlichen und sicherheitstechnischen Gründen bis zu 90 Tage lang gespeichert werden.
Zeitspanne Ideal für kurze Pausen mit der Möglichkeit, jederzeit zurückzukehren. Geeignet für all diejenigen, die Instagram dauerhaft verlassen wollen.

So löscht du dein Instagram-Konto dauerhaft: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn du dein Instagram-Konto dauerhaft löschen möchtest, kannst du dies direkt in deiner Instagram-App tun. Du musst dich nicht in einem Browser bei deinem Instagram-Konto anmelden. Befolge einfach diese Schritte und vergiss nicht, deine Daten zuerst herunterzuladen:

  1. Öffnet die App von Instagram. Tippe auf dein Profilbild unten rechts auf dem Bildschirm. Klicke dann auf das Hamburger-Menü – das 3-zeilige Symbol in der oberen rechten Ecke. Wähle Einstellungen und Datenschutz aus.

    Ich habe mein Android-Handy verwendet, aber der Ablauf ist auf iPhones genau gleich

  2. Öffne dein Kontodashboard. Das findest du oben auf dem Bildschirm, wenn du deine Instagram-Einstellungen öffnest. Dort ist es relativ einfach, alle Möglichkeiten zur Kontolöschung zu finden.

    Ich musste eine Weile suchen, bevor ich diese Option gefunden habe

  3. Klicke auf Deaktivieren oder Löschen. Wenn du mehrere Konten hast, musst du zunächst das Konto auswählen, das du löschen möchtest. Wähle anschließend Konto löschen aus und tippe auf Weiter.

    Mir hat außerdem gefallen, dass die beiden Optionen ausführlich erklärt werden

  4. Wähle einen Grund aus, warum du dein Konto löschen möchtest, gib dein Passwort erneut ein und klicke auf Konto löschen.

    Wenn du einen anderen Grund auswählst, siehst du eine Empfehlung, was du tun kannst, anstatt dein Konto zu löschen

Das war's – du hast dein Instagram-Konto gelöscht. Dein Konto wird ausgeblendet, aber du hast noch 30 Tage Zeit, deine Meinung zu ändern. Wenn du dich dagegen entscheidest, zu Instagram zurückzukehren, musst du nichts weiter tun. Dein Konto wird nach 30 Tagen endgültig gelöscht.

So deaktivierst du dein Instagram-Konto temporär:

Um dein Instagram-Konto nur vorübergehend zu deaktivieren, musst du die gleichen Schritte wie beim Löschen deines Accounts durchführen. Wähle dann aber Konto deaktivieren anstelle von Konto löschen. Der einzige Unterschied ist, dass du aufgefordert wirst, dein Passwort einzugeben, bevor du den Grund für die Deaktivierung auswählen musst. Nachdem du dein Konto deaktiviert hast, wird dein Profil auf Instagram ausgeblendet.

So kannst du dein Instagram-Konto reaktivieren:

Alles, was du dafür tun musst, ist, deinen Benutzernamen und dein Passwort auf der Anmeldeseite von Instagram über eine mobile App oder einen Webbrowser einzugeben. Wenn du die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) eingerichtet hast, erhältst du nun einen Verifizierungscode. Wenn Instagram dein Konto nicht endgültig gelöscht hat, kannst du einfach wieder darauf zugreifen.

Wenn du Probleme beim Einloggen hast, klicke auf Passwort vergessen? und folge den Anweisungen, um das Passwort zurückzusetzen. Versuche nach dem Zurücksetzen, dich erneut anzumelden. Wenn du dich immer noch nicht anmelden kannst, kann es sein, dass dein Konto nach einer längere Deaktivierung dauerhaft gelöscht wurde – das hängt von den aktuell geltenden Richtlinien von Instagram ab.

Manchmal erfolgt die Reaktivierung auch nicht sofort. Es kann ein paar Stunden dauern, bis dein Profil vollständig wiederhergestellt ist. Wenn du merkst, dass sich dein Konto nach längerer Zeit nicht mehr reaktivieren lässt, solltest du dich an den Kundenservice von Instagram wenden. Überprüfe außerdem deine mit dem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse auf Sicherheitswarnungen oder Hinweise zur Kontoreaktivierung von Instagram.

Instagram ermöglicht es dir nur einmal pro Woche, dein Konto zu deaktivieren. Wenn du dein Konto kürzlich deaktiviert und wieder aktiviert hast, musst du möglicherweise warten, bevor du das erneut tun kannst.

So kannst du dich auf Instagram schützen

Instagram bietet einen Raum, um sich kreativ auszudrücken und sich zu vernetzen, allerdings ist die Wahrung deiner Sicherheit und Privatsphäre auf der Plattform auch von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden findest du kurze und klare Strategien zum Schutz deiner Instagram-Aktivitäten:

  • Verwende ein sicheres Passwort und aktualisiere es regelmäßig. Erstelle Passwörter mit einer Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen, um dein Konto besser vor einem unbefugten Zugriff zu schützen.
  • Aktiviere die 2-Faktor-Authentifizierung. Die Aktivierung der 2FA als zusätzliche Sicherheitsebene kann dein Konto auch dann schützen, wenn dein Passwort geleakt wurde.
  • Behalte deine Datenschutzeinstellungen im Blick. Überprüfe und aktualisiere regelmäßig deine Kontoeinstellungen. Schränke die Sichtbarkeit deines Profils ein, und genehmige Follower-Anfragen nur von Nutzern, die dich kennen und denen du vertraust.
  • Sei skeptisch gegenüber unbekannten Links und Nutzern. Hinterfrage Nachrichten und Follower-Anfragen von unbekannten Benutzern und klicke nicht auf verdächtige Links, um Phishing-Angriffe zu verhindern.
  • Beschränke den Informationsaustausch. Achte darauf, welche persönlichen Informationen du preisgibst. Vermeide die Weitergabe sensibler oder privater Daten wie deiner Adresse, Kontaktinformationen oder Finanzdaten.
  • Verwende ein VPN. Ein VPN verbirgt deine IP-Adresse, schützt deine Privatsphäre und verschlüsselt deine Online-Aktivitäten vor potenziellen Gefährdern.
  • Melde verdächtige Aktivitäten. Nutze die integrierten Funktionen von Instagram, um Inhalte oder Konten zu melden, die gegen die Richtlinien der Plattform zu verstoßen scheinen.
  • Aktualisiere die App regelmäßig. Halte die Instagram-App immer auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Sicherheitsverbesserungen und Behebungen für bekannte Schwachstellen zu profitieren.
Vendor Logo of ExpressVPN
Sicherheitsfunktionen nach Militärstandard
Angebot: Spare 61% + 30-tägige Geld-Zurück-Garantie
Wahl der Redaktion für Sicherheit
Unsere Bewertung: 10.0
Hochwertige Verschlüsselung schützt Dich online
Verifiziert: sammelt oder teilt keine Daten

Die besten VPN für Instagram in 2025

  1. ExpressVPN – Verwendet eine Verschlüsselung auf Militärstandard, um deine Daten für Dritte unerkennbar zu machen. Riesiges Netzwerk von Servern in 105 Ländern, mit IPs, die regelmäßig aktualisiert werden und dir somit einen sicheren Zugang zu Instagram ermöglichen. Es bietet außerdem eine zuverlässige 30-tägige Geld-zurück-Garantie bei allen Tarifen, sodass du es ohne Risiko ausprobieren kannst. Außerdem sind die Apps und der Live-Chat auch auf Deutsch verfügbar.
  2. CyberGhost – Wasserdichte Datenschutzrichtlinien zum Schutz deiner Online-Aktivitäten, einschließlich deiner sensiblen Instagram-Daten. Außerdem gibt es seine mobilen und Desktop-Apps sowie seinen Live-Chat auch auf Deutsch.
  3. Private Internet Access – Jede Menge schneller Server, um von überall auf Instagram zugreifen zu können oder es zu löschen. Es hat mich auch sehr gefreut, dass die Windows-, Android- und iOS-Apps von PIA über ein deutsches Layout verfügen und dass der Live-Chat ebenfalls auf Deutsch verfügbar ist.

Anmerkung der Redaktion: Wir schätzen die Beziehung zu unseren Lesern und bemühen uns, Ihr Vertrauen durch Transparenz und Integrität zu gewinnen. Wir sind in der gleichen Eigentümergruppe wie einige der branchenführenden Produkte, die auf dieser Website getestet werden: Intego, Cyberghost, ExpressVPN und Private Internet Access. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Bewertungsprozess, da wir uns an eine strenge Testmethodik halten.

FAQs zur Löschung deines Instagram-Kontos

Kann ich mein Instagram-Konto über Facebook löschen?

Ja, wenn dein Instagram-Konto mit Facebook verknüpft ist, kannst du es auch direkt über Facebook löschen. Gehe einfach in den Einstellungen deines Facebook-Profils zum Abschnitt „Datenschutz". Klicke hier auf Konten ansehen und dann Diese Konten im Kontenzentrum verwalten. Anschließend kannst du die gleichen Schritte ausführen, wie beim Löschen deines Instagram-Kontos über die Handy-App.

Wenn dein Instagram-Konto noch nicht zu deinem Kontenzentrum hinzugefügt wurde, kannst du es kinderleicht mit einem Klick hinzufügen und anschließend wie oben beschrieben fortfahren.

Gibt es eine Möglichkeit, mein Instagram-Konto ohne Eingabe meines Passworts zu löschen?

Nein, du kannst dein Instagram-Konto nicht löschen, ohne dein Passwort zu kennen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Benutzerkonten. Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du es über den Link „Passwort vergessen?" auf der Anmeldeseite zurücksetzen. Sobald du wieder Zugriff auf dein Instagram-Konto hast, kannst du die folgenden Schritte ausführen, um es zu löschen

Wie kann ich mein Instagram-Konto über die Handy-App löschen?

Du kannst dein Instagram-Konto über die Handy-App löschen, indem du auf das Kontenzentrum von Meta zugreifst. Dieser Vorgang ist ganz einfach, aber die einzelnen Punkte können etwas schwierig zu finden sein. Am einfachsten ist es daher, wenn du dieser Kurzanleitung zum Löschen deines Instagram-Kontos folgst. Sollte sie nicht eindeutig genug sein, kannst du einfach nach unten scrollen, um eine detaillierte Anleitung mit Screenshots zu finden

Speichert Instagram die Daten meines gelöschten Kontos?

Nach dem Löschen werden alle deine Daten dauerhaft entfernt, einschließlich Fotos, Videos, Kommentare, Likes und Follower. Kopien einiger Inhalte (z. B. Protokolle oder Nachrichten) können jedoch aus technischen und sicherheitsrelevanten Gründen für weitere 90 Tage gespeichert werden. Wenn du dir Sorgen um deine Privatsphäre machst, solltest du dir diese Tipps ansehen, um Instagram sicher zu verwenden.

Auch wenn es bis zu 90 Tage dauern kann, bis die mit deinem Konto verknüpften Daten vollständig gelöscht sind, kannst du während dieser Zeit nicht auf deine Informationen zugreifen.

Fazit

Das Löschen oder Deaktivieren deines Instagram-Kontos ist einfacher als es scheint – sogar über dein mobiles Gerät. Du kannst dein Konto direkt in der App löschen, ohne dich über einen PC oder einen Browser in dein Instagram-Konto einloggen zu müssen.

Ich habe eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, um diesen Prozess zu vereinfachen. Sie richtet sich an alle, die ihr Instagram-Konto schnell und einfach entweder löschen oder deaktivieren möchten. Bevor du jedoch diese Schritte durchführst, solltest du den Unterschied zwischen dem Löschen und dem Deaktivieren deines Instagram-Kontos kennen. Der Ablauf ist zwar ziemlich ähnlich, aber die Folgen unterscheiden sich deutlich.

Datenschutz-Warnung!

Von Dir besuchte Websites können Deine Daten sehen!

Deine IP-Adresse:

Dein Standort:

Dein Internetanbieter:

Die obigen Informationen lassen sich verwenden, um Dich zu verfolgen, gezielte Werbung zu schalten und zu überwachen, was Du online tust.

VPNs können helfen, diese Informationen vor Websites zu verstecken, sodass Du immer geschützt bist. Wir empfehlen ExpressVPN – das #1-VPN von über 350 Anbietern, die wir getestet haben. Es bietet Verschlüsselung nach Militär-Standard und Datenschutz-Funktionen, die Deine digitale Sicherheit garantieren. Weiterhin gibt es derzeit einen Rabatt von 61%.

ExpressVPN besuchen

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

Andjela ist Technologie- und Cybersicherheitsautorin für vpnMentor und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lesern*Leserinnen dabei zu helfen, ihre Privatsphäre im Internet zu schützen, durch ausführliche VPN-Tests, inklusive aller Features und Fakten.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein