Wie du NordVPN kündigst und leicht 2025 Geld zurückkriegst
NordVPN ist ein vertrauenswürdiges und zuverlässiges VPN, aber ich kann verstehen, wenn es nicht genau das ist, wonach Du suchst. Ich habe mich wieder bei NordVPN angemeldet, nachdem ich mein Abonnement vor ein paar Jahren gekündigt hatte. Ich war froh, dass sich der Prozess der Rückerstattung seitdem verbessert hat. Du kannst Deine automatischen Zahlungen und Dein Paket nun in einem Schritt kündigen (früher ging das nur separat).
Ich habe eine geprüfte Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. Damit kannst Du einfach eine NordVPN-Rückerstattung erhalten und es gibt keine Verwirrung. Unabhängig von den Gründen für deine Kündigung kannst du dein Geld in kürzester Zeit zurückkriegen, solange du die Erstattung innerhalb der 30-tägigen Geld-Zurück-Garantie beantragst.
Kurzanleitung: Wie du NordVPN kündigst und eine Rückerstattung kriegst
- Melde dich bei deinem NordVPN-Konto an. Gehe auf die NordVPN-Website und melde dich bei deinem Konto an.
- Bitte um eine Rückerstattung. Verbinde dich mit dem Live-Chat und bitte darum, dein Abo zu kündigen.
- Erhalte deine Rückerstattung. Es kann bis zu zehn Tage dauern, aber ich hatte mein Geld bereits nach sechs Tagen wieder auf meinem Konto.
Der ultimative Leitfaden:Wie du NordVPN kündigst & eine Rückerstattung kriegst
Kündigung und eine Rückerstattung über den Live-Chat beantragen
Profi-Tipp: Wenn Du die 30-tägige Geld-zurück-Garantie überschritten hast und Dein Abo einfach nur kündigen willst, musst Du nur die automatische Verlängerung über Dein Konto deaktivieren. Um die automatische Verlängerung zu deaktivieren, melde Dich in Deinem Konto an und gehe zu Abrechnung > Abonnement, dann klicke auf „Verwalten" neben Automatische Verlängerung, gefolgt von Beenden. Du brauchst den Kundenservice nicht zu kontaktieren.
Die folgende Anleitung führt Dich durch die Schritte, um Dein NordVPN-Konto mithilfe des 24/7 Live-Chat-Features (auch auf Deutsch) zu kündigen und eine Rückerstattung zu erhalten.
- Melde dich bei deinem NordVPN-Konto an. Gehe auf die NordVPN-Website und klicke oben rechts auf „Anmelden". Gib dann deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein. In der App kannst du nicht kündigen, also ist es am einfachsten, wenn du deine Rückerstattung über den Live-Chat beantragst, den du auf deinem Dashboard findest.
- Starte einen Live-Chat. Klicke auf das Chat-Symbol unten rechts in deinem Dashboard. Wenn der Bot nach deiner Anfrage fragt, gib „Live Chat" ein und wähle „Billing" aus der Liste der Optionen.
- Warte darauf, dass sich ein*e Mitarbeiter*in verbindet. Zuerst musst du eine E-Mail-Adresse eingeben. Sobald du das getan hast, sollte bald ein*e Mitarbeiter*in dem Chat beitreten. Bei mir geschah das innerhalb einer Minute.
- Gib einen Grund für die Kündigung an. Ich habe dem*der Mitarbeiter*in einfach gesagt, dass es nichts für mich ist. Ich fühlte mich nicht dazu gedrängt, es weiterlaufen zu lassen. Denk aber daran, dass er*sie versuchen könnte, dich mit einem neuen Angebot zu halten, zu dem du einfach „no thanks" („nein danke") sagen kannst.
- Warte auf die Bestätigung. Der*die Mitarbeiter*in wird sich um deine Anfrage kümmern und deine Kündigung bestätigen. Er*sie wird dir auch sagen, wann du deine Rückerstattung erwarten kannst, also behalte dein Konto im Auge. In der Regel dauert es zwischen 5 und 10 Werktagen. Es ist jetzt auch nicht mehr nötig, automatische Zahlungen einzeln zu annullieren. Alles wird auf einmal erledigt.
Kündigung und eine Rückerstattung per E-Mail beantragen
Du kannst dein NordVPN-Konto auch per E-Mail kündigen. Das ist vielleicht die bessere Option, wenn du sowas lieber auf Deutsch machst. Im Gegensatz zum Live-Chat, den es nur auf Englisch gibt, wird der E-Mail-Support in mehreren Sprachen angeboten, auch Deutsch. Um das zu tun, besuche die Hauptwebsite von NordVPN, melde Dich an Deinem Konto an und klicke auf die E-Mail-Adresse am unteren Ende (support@nordaccount.com). Erkläre in der E-Mail, dass und warum du dein Konto kündigen möchtest. Gib direkt alle Kontoinformationen an, sodass alles so schnell wie möglich erledigt werden kann.
Innerhalb von 1 oder 2 Tagen sollte sich ein*e Mitarbeiter*in per E-Mail bei dir melden, um deine Kündigung zu bestätigen. Nach der Bestätigung solltest du dein Geld innerhalb von 7 Tagen zurück auf deinem Bankkonto haben.
So kündigst Du NordVPN auf Android
Wenn Du Dein Abo über den Google Play Store gekauft oder die kostenlose 7-tägige Testversion von NordVPN für Android genutzt hast, musst Du über den Play Store kündigen. Beachte jedoch, dass Du dadurch keine automatische Rückerstattung erhältst. Du musst Dich immer noch an den Kundenservice von NordVPN wenden, um die Rückerstattung zu beantragen.
- Öffne die Google-Play-Store-App auf Deinem Gerät. Tippe auf das Profilsymbol in der oberen rechten Ecke.
- Tippe auf Zahlungen & Abo, gefolgt von Abos. Dein NordVPN-Abonnement ist hier gelistet.
- Tippe auf NordVPN, gefolgt von Abo kündigen. Befolge die Anweisungen, um Deine Kündigung zu bestätigen.
- Bitte NordVPN um eine Rückerstattung. Gehe auf die NordVPN-Website und nutze das Live-Chat-Feature, um die Rückerstattung zu beantragen.
So kündigst Du NordVPN auf iOS
Wenn Du Dich mit einem iPhone oder iPad für den Dienst angemeldet hast, ist NordVPN nicht für Deine Rückerstattung verantwortlich. Du musst über Apple Dein Abo kündigen und eine Rückerstattung beantragen.
- Öffne auf Deinem Gerät die App Einstellungen. Tippe dann auf Deinen Namen.
- Tippe auf Abonnements. Finde Dein NordVPN-Abo und tippe darauf.
- Tippe auf Abo kündigen. Befolge die Anweisungen, um Deine Kündigung zu bestätigen.
- Beantrage Deine Rückerstattung über Apple an. Melde Dich auf reportaproblem.apple.com an.
- Tippe oder Klicke auf Ich möchte, gefolgt von Eine Rückerstattung beantragen. Wähle NordVPN in der Liste Deiner Abos und schicke Deinen Antrag ab.
FAQs zur Kündigung von NordVPN
Kann ich NordVPN jederzeit kündigen?
Ja, Du kannst Dein NordVPN-Abo jederzeit kündigen. Stelle nur sicher, dass Du die automatische Verlängerung über Dein NordVPN-Konto deaktivierst, damit Dir keine weiteren Monate in Rechnung gestellt werden. Denk daran: Sobald Du Dein Konto kündigst, werden Deine persönlichen Daten offengelegt.
Es sollte erwähnt werden, dass Du nicht automatisch eine Rückerstattung erhältst, wenn Du Dein Abo auf diese Weise kündigst. NordVPN bietet eine Geld-zurück-Garantie an, sodass Du innerhalb der ersten 30 Tage Deines Abos eine vollständige Rückerstattung beantragen kannst. Du musst dies aber über den Live-Chat oder per E-Mail tun und einen Grund für die Kündigung angeben.
Wie kann ich den Kundenservice von NordVPN für eine Rückerstattung erreichen?
Du kannst den Kundenservice von NordVPN rund um die Uhr per Live-Chat und E-Mail erreichen. Der Live-Chat ist besser für sofortige Antworten, während E-Mail für nicht dringende Anfragen besser geeignet ist. Wenn du dein NordVPN-Konto kündigen musst, kannst du beide Optionen nutzen, da beide gut funktionieren. Außerdem gibt es ein Hilfecenter mit FAQs und anderen Informationen über den Dienst.
Kann ich eine Rückerstattung von NordVPN erhalten, wenn ich mit einer Kryptowährung bezahlt habe?
Ja – Du kannst eine Rückerstattung von NordVPN erhalten, wenn Du mit Kryptowährungen (wie Bitcoin) bezahlst. Du erhältst eine Rückerstattung in der Kryptowährung, mit der Du bezahlt hast, zu einer Höhe, die dem USD-Wechselkurs zum Zeitpunkt Deines Kaufs entspricht. Der Vorgang kann bis zu 5 Werktage dauern. Denk daran, dass Du innerhalb der 30-tägigen Rückerstattungsfrist Deine Rückerstattung beantragen musst.
Aus welchen Gründen würdest Du keine Rückerstattung von NordVPN erhalten?
NordVPN bietet zwar eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie an, aber es gibt ein paar Gründe, warum Du möglicherweise keinen Anspruch auf eine Rückerstattung hast. Hier sind einige der Gründe, warum NordVPN Deinen Rückerstattungsantrag ablehnen könnte:
- Du hast es über einen Drittanbieter gekauft. Wenn Du Dein Abo im Apple App Store – oder bei Händlern wie Amazon – gekauft hast, musst Du die Rückerstattung über diese Plattform beantragen, nicht über NordVPN.
- Du hast eine Prepaid- oder Geschenkkarte verwendet. Wenn Du Dein NordVPN-Abo mit einer Prepaid- oder Geschenkkarte gekauft hast, hast Du möglicherweise keinen Anspruch auf eine Rückerstattung.
- Du hast gegen die Nutzungsbedingungen von NordVPN verstoßen. NordVPN wird Deinen Antrag wahrscheinlich nicht genehmigen, wenn Du gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, z. B. wenn Du das VPN für illegale Aktivitäten nutzt oder Dein Konto mit Personen außerhalb Deines Haushalts teilst.
- Du hast die 30-tägige Rückerstattungsfrist überschritten. Wenn Du Dein Abo bei NordVPN nach Ablauf der Geld-zurück-Garantie kündigst, kannst Du keine Rückerstattung mehr erhalten.
Muss ich die automatische Verlängerung deaktivieren, um meine Rückerstattung von NordVPN zu erhalten?
Nein, die automatische Verlängerung wird sofort deaktiviert, wenn Du eine Rückerstattung über den Live-Chat von NordVPN beantragst. Umgekehrt kannst Du die automatische Verlängerung zwar manuell deaktivieren, um zukünftige Gebühren zu vermeiden, aber das führt nicht automatisch zu einer Rückerstattung. Du musst NordVPN immer noch über den Live-Chat oder per E-Mail kontaktieren, um Dein Geld zurückzuerhalten. Deshalb ist es einfacher, die Kündigung und den Rückerstattungsantrag auf einmal zu tätigen.
Kann ich meinen NordVPN-Plan ändern?
Ja, es ist jederzeit möglich, deinen NordVPN-Plan zu ändern. Sobald du dich bei deinem NordVPN-Konto angemeldet hast, klickst du einfach auf die Schaltfläche „Plan ändern" und wählst den neuen gewünschten Plan. Das geht auch, wenn du dich gerade erst bei NordVPN registriert hast und noch innerhalb deiner Geld-Zurück-Garantie bist.
NordVPN kündigen, aber mit einer Top-Alternative geschützt bleiben
Obwohl es im Internet viele widersprüchliche Informationen gibt, ist es nicht schwer, dein NordVPN-Abo zu kündigen und eine Rückerstattung zu erhalten. Du kannst dein Abo und die automatischen Zahlungen gleichzeitig kündigen, was den ganzen Prozess sehr viel einfacher macht. Vergewissere dich einfach, dass du dich noch innerhalb der 30-tägigen Geld-Zurück-Garantie befindest, dann bekommst du dein Geld problemlos zurück.
Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!