Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

So installierst du ein VPN auf Amazon Fire TV Stick in 2025

James Everard Aktualisiert am 08.07.2025 Geprüft von Emma Browne Ehemaliger leitender Redakteur

Ein VPN auf Fire Stick zu installieren, ist ein Kinderspiel, sofern du das richtige VPN nutzt. VPNs bieten dir Privatsphäre bei der Nutzung von Streaming-Plattformen und Kodi. Doch nicht alle VPNs stellen Apps für den Fire TV Stick bereit, und manche sind zu langsam, um in UHD streamen zu können.

Mein Team und ich haben mehr als 60 VPNs auf Fire TV Stick und Fire TV Cube getestet und die Dienste ausgewählt, die schnell genug für Streaming in höchster Qualität sind. Da diese alle über große und global verteilte Servernetzwerke verfügen, funktionieren sie auch mit regionalen Streaming-Plattformen und -Bibliotheken. Meine Tests führte ich während einer Reise nach England durch.

Schnellanleitung: So richtest du in 3 einfachen Schritten ein VPN auf dem Fire TV Stick ein

  1. VPN herunterladen.
  2. Besuche den Amazon Appstore.
  3. Streame gut geschützt mit dem Fire TV Stick. Verbinde dich mit dem VPN und genieße sicheres und reibungsloses Streaming auf deinem Fire TV Stick.

Hinweis des Redakteurs: Die von uns empfohlenen VPNs für den Fire TV Stick verfolgen strikte „No Logs"-Richtlinien, was bedeutet, dass sie deine Online-Aktivitäten weder verfolgen noch speichern. Es liegt daher an dir, das VPN verantwortungsvoll zu nutzen. Halte dich immer an die Nutzungsbedingungen von Amazon und verwende das VPN immer im Rahmen der Gesetzgebung. Das vpnMentor-Team und ich unterstützen keine Urheberrechtsverletzungen. 

So richtest du in 3 einfachen Schritten ein VPN auf dem Fire TV Stick ein

Die einfachste Methode ist, ein VPN zu wählen, das eine native App im Amazon Appstore anbietet, wie es die oben aufgelisteten Dienste tun. Das bedeutet, dass du nichts manuell konfigurieren musst und direkt mit dem Streaming auf deinem Fire TV Stick beginnen kannst.

Stelle außerdem sicher, dass dein Fire-TV-Gerät VPNs unterstützt (1st-Gen Fire TV Sticks tun dies nicht), und dass du den richtigen Anbieter gewählt hast.

  1. Suchee nach der VPN-App. Navigiere zur Suchleiste auf der Startseite des Geräts und suche nach der VPN-App. Wenn sie nicht angezeigt wird, musst du die zweite Methode verwenden.
  2. Laden die App herunter und starte sie. Klicke auf den Download-Button und warte eine Minute, bis die Installation abgeschlossen ist. Du findest die App nun in der App-Liste und kannst sie öffnen.
  3. Logge dich in deinen Account ein. Um die VPN-App zu nutzen, musst du dich mit den Anmeldeinformationen einloggen, die du bei der Einrichtung deines VPN-Kontos verwendet hast.
  4. Verbinde dich mit dem VPN und starte das Streaming. Um die höchsten Geschwindigkeiten und die beste Streaming-Qualität zu erzielen, wähle den am nächsten gelegenen Server.

Ein VPN mittels APK-Datei auf dem Fire TV Stick installieren

Wenn das VPN keine native App bietet, kannst du die APK-Datei des VPNs manuell herunterladen. VPNs, die dies anbieten, stellen die herunterladbare Datei auf ihrer Website zur Verfügung. Du solltest die APK-Dateien nicht von einer Drittanbieter-Website herunterladen, da diese modifiziert sein könnten oder Malware enthalten könnten.

  1. Richte die Berechtigungen ein. Bevor du APKs auf deinem Amazon Fire TV Stick installieren kannst, musst du die Einstellungen öffnen und dann unter Mein Fire TV die Entwickleroptionen finden. Dort findest du die Option Unbekannte Apps installieren. Klicke darauf und aktiviere sie. Wenn du möchtest, kannst du sie nach der Installation des VPNs deaktivieren.
    Screenshot showing how to go into Developer Options on Fire Stick SettingsDies wird als "Jailbreaking" Ihres Fire Sticks bezeichnet, ist aber in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Amazon erlaubt
  2. Lade dir die Downloader-App herunter. Du findest diese App, indem du "Downloader" in die Suchleiste auf deinem Fire-TV-Gerät eingibst. Folge den Anweisungen, um sie herunterzuladen. Klicke dann auf Öffnen, um die App zu starten.
    Screenshot showing how to install Downloader onto a Fire TV Stick Downloader ist kostenlos und ermöglicht es Ihnen, Apps zu installieren, die nicht im offiziellen App Store sind
  3. Lade die APK-Datei des VPNs herunter. Die meisten VPN-Anbieter bieten einen Link zur APK-Datei direkt auf ihrer Website an. Kopiere diesen Link in die Downloader-App, und installiere die APK-Datei anschließend. Wenn es keine Möglichkeit zur Installation gibt, navigiere zu deiner Downloadliste in der Downloader-App und klicke dort auf die APK-Datei.
  4. Starte das VPN. Da du das VPN über eine andere App installiert hast, findest du es unter Einstellungen > Anwendungen > Installierte Anwendungen verwalten.
  5. Melde dich bei deiner VPN-App an. Nutze die Anmeldedaten, mit denen du dich registriert hast.
  6. Verbinde dich mit dem VPN und starte deine Streaming-Session. Der schnellste Server wird standardmäßig ausgewählt (meist der nächstgelegene).
Profi-Tipp: Installiere dir einen Bildschirmcursor auf deinem Fire TV Stick. Die Bedienung mit der Fernbedienung kann eine Herausforderung sein. Es ist etwas einfacher, wenn du einen Bildschirmcursor installierst. Die benötigte App heißt Mouse Toggle. Denke daran, dass du zum Herunterladen der App ebenfalls die obigen Schritte befolgen musst.

Ein VPN auf dem Router installieren

Wenn dein VPN auch keine APK-Datei bietet, könntest du es zumindest auf deinem Router einrichten. Das bietet den Vorteil, dass alle Geräte, die sich mit dem Router verbinden, die VPN-Verbindung nutzen können. Du benötigst dafür jedoch ein VPN, das mit Routern kompatibel ist.

  1. Lade die-Firmware herunter.
  2. Verbinde deinen Router mit dem Internet. Verbinde jetzt das Gerät, mit welchem du die Firmware heruntergeladen hast, mit dem Router. Ignoriere diesen Schritt, wenn es bereits verbunden ist.
  3. Installiere die VPN-Firmware. Gib in der Adressleiste deines Webbrowsers 192.168.1.1 ein. Wenn du dazu aufgefordert wirst, gib deine Router-Anmeldeinformationen ein, um dich anzumelden. Im Admin-Panel klicke auf Konnektivität, wähle Datei auswählen und selektiere die gerade heruntergeladene Firmware. Klicke dann auf Start. Befolge die Aufforderungen, um den Installationsprozess abzuschließen und einen Neustart des Routers einzuleiten.
  4. Beende die Einrichtung des Routers. Verbinde dein Gerät mit dem Router. Sobald verbunden, solltest du die Setup-Seite deines Routers sehen. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die VPN-Einrichtung abzuschließen. Das wars.
  5. Benutze die Router-App. Mit der Router-App kannst du die Einstellungen problemlos ändern oder nach Bedarf andere Serverstandorte wählen.

Das VPN als Hotspot für den Fire TV Stick freigeben

Die Einrichtung eines Hotspots ist etwas kompliziert und verlangsamt deine Geschwindigkeiten, weshalb wir sie auch nicht wirklich empfehen. Wenn dein jetziger VPN-Anbieter keine App oder herunterladbare APK-Datei bietet, empfehle ich den Wechsel zu einem VPN-Anbieter, der eine native App für den Fire TV Stick bereitstellt.

Windows

  1. Verbinde dich zu deinem VPN. VPNs bieten mehrere Serverstandorte, die verlässlich Zugang zu beliebten Streaming-Plattformen auf dem Fire TV Stick ermöglichen.
  2. Navigiere zu den Netzwerkeinstellungen. Öffne auf deinem PC die Netzwerkeinstellungen, wähle die Option Mobiler Hotspot und schalte sie ein.
  3. Scrolle zu den verwandten Einstellungen. Dort findest du die Adapteroptionen, über die du zu einem Fenster namens Netzwerkverbindungen gelangst. Hier solltest du ein Netzwerk namens Lokale Netzwerkverbindung # sehen.
  4. Finde deine VPN-Verbindung. Suche den Namen deines VPNs und klicke dann mit der rechten Maustaste, um die Eigenschaften zu öffnen.
  5. Aktiviere die Netzwerkfreigabe. Gehe zum Tab Freigabe und markiere das Kästchen, das besagt, dass anderen Netzwerknutzern das Benutzen der Internetverbindung dieses Computers erlaubt ist.
  6. Gehen zu Heimnetzwerkverbindung. Wähle den Namen des mobilen Hotspots (Lokale Netzwerkverbindung #) und klicken Sie auf OK.
  7. Richte die Verbindung auf dem Fire TV Stick ein. Navigiere auf deinem Fire TV Stick zu Einstellungen > Netzwerk und verbinde dich dann mit dem Hotspot deines PCs.
  8. Streame deine Lieblingsserien auf deinem Fire TV Stick. Dein Fire TV Stick ist nun über deinen PC mit dem VPN verbunden.

macOS

  1. Teile deine Internetverbindung. Navigiere auf deinem macOS-Gerät zu Systemeinstellungen > Freigaben > Internetfreigabe. Unter Internetverbindung teilen von wähle dein VPN. Unter Verwenden für Computer wähle WiFi.
  2. Erstelle einen Namen und ein Passwort. Klicke auf WiFi-Optionen und wähle einen beliebigen Namen für die Hotspot-Verbindung und ein Passwort. Wenn ein Pop-up erscheint, das besagt, Zur Freigabe Ihrer Internetverbindung müssen Sie WiFi einschalten, klicke auf WiFi einschalten.
  3. Schalte die Internetfreigabe ein. Wenn ein Pop-up erscheint, das fragt, Sind Sie sicher, dass Sie die Internetfreigabe einschalten möchten?, klicke auf Start.
  4. Verbinde dich zum VPN. Öffne die VPN-App auf deinem Mac. Nahegelegene Server bieten in der Regel die besten Geschwindigkeiten.
  5. Richte deine Verbindung auf dem Fire TV Stick ein. Gehe zu Einstellungen > Netzwerk, und verbinde dich mit dem Hotspot, den du gerade eingerichtet hast.
  6. Beginne mit dem Streaming auf dem Fire TV Stick. Dein Fire TV Stick ist nun über den mobilen Hotspot deines Macs mit deinem VPN verbunden.

Häufig gestellte Fragen zur Einrichtung eines VPNs auf dem Amazon Fire TV Stick

Kann ich auf Fire-TV-Geräten die Region ändern?

Ja, das Wechseln der Region auf Fire-TV-Geräten ist möglich, indem du die Einstellungen deines Amazon-Kontos anpasst und auf deine neue Region einstellst. Du solltest aber außerdem sicherstellen, dass dein VPN mit einem Server in dieser Region verbunden ist, um jegliche Blockierungen aufgrund von widersprüchlichen Standortdaten zu vermeiden. Diese Änderung gewährleistet, dass du die Inhalte und Dienste deiner Region nutzen kannst.

Gehe hierfür einfach in dein Konto und klicke auf Ihre Adressen. Klicken dann auf Adresse hinzufügen, gib die neuen Adressdetails ein und klicke auf Als Standardadresse einrichten. Beacht aber, dass es aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist, zu einer Adresse in Japan oder Kanada zu wechseln. Für diese Regionen ist es erforderlich, ein neues Konto einzurichten.

Benötige ich ein VPN für den Fire TV Stick?

Wir würde es zumindest empfehlen, da ein VPN durch verbesserte Privatsphäre, Sicherheit und Funktionalität dein Streaming-Erlebnis auf dem Fire Stick verbessern kann. Während es für die normale Nutzung nicht zwingend erforderlich ist, kann ein VPN von Vorteil sein, wenn du Wert auf Datensicherheit und Privatsphäre legst. Es verschlüsselt deine Internetverbindung, schützt dich vor möglichen Eindringlingen uund reduziert das Tracking durch Werbetreibende.

Mit einem VPN kannst du auch von jedem Ort aus auf internationale Mediatheken und Inhalte zugreifen, da es Server in verschiedenen Ländern bietet. Die gelisteten VPNs verfügen alle über große und weltweit verteilte Servernetzwerke.

Was kann ich tun, wenn mein VPN auf dem Fire TV Stick nicht funktioniert?

Sollte das VPN auf deinem Fire TV Stick nicht funktionieren, versuche die Probleme mit den folgenden Schritten zu beheben:

  • Stelle sicher, dass deine VPN-App mit dem Fire TV Stick kompatibel ist. Viele VPNs sind nicht direkt mit Fire-TV-Geräten kompatibel.
  • Starte den Fire TV Stick und die VPN-App neu. Dies kann eine Vielzahl von Funktionsproblemen beheben.
  • Aktualisiere die VPN-App auf die neueste Version. Softwareaktualisierungen können grundlegende Fehler und Probleme beheben.
  • Kontaktiere das Support-Team deines VPN-Anbieters. Sie können eventuell zur Lösung deiner Probleme beitragen.

Wie aktualisiere ich meine VPN-App auf dem Fire TV Stick?

Um deine VPN-App zu aktualisieren, öffne auf dem Fire TV Stick Startseite > Zuletzt verwendet, und wähle die VPN-App aus. Wenn ein Update verfügbar ist, wird hier ein Aktualisieren-Button angeboten. Klicke darauf, um die Aktualisierung vorzunehmen, damit die App über die neuesten Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Bugfixes verfügt.

Sind alle VPNs mit dem Fire TV Stick kompatibel?

Nein, viele VPNs lassen sich entweder kaum oder gar nicht auf dem Fire TV Stick nutzen. Die VPNs, die gut mit Amazon Fire funktionieren, unterstützen alle Modelle bis auf die Modelle der 1. Generation. Sticks der 2. und 3. Generation sind voll kompatibel, ebenso wie 4K Fire TVs und alle Fire TV Cubes.

Du kannst leicht herausfinden, ob ein VPN mit dem Fire TV Stick und anderen Fire-TV-Geräten kompatibel ist, indem du die Download-Seite auf der offiziellen Website des Anbieters überprüfst. Manche VPNs bieten auch APK-Dateien auf ihren Webseiten an, was allerdings eine etwas schwierigere Art der Installation auf dem Gerät mit sich bringt.

Ist es legal, ein VPN auf einem Fire TV Stick mit Jailbreak zu verwenden?

Die Verwendung eines VPN auf einem Fire TV Stick, auf dem ein Jailbreak durchgeführt wurde, ist im Allgemeinen legal. Allerdings ist das unberechtigte Streaming von urheberrechtlich geschützten Inhalten in den meisten Ländern illegal. Davon abgesehen ist die Verwendung eines VPN auf dem Fire TV Stick vollkommen legal und empfehlenswert, um die Online-Sicherheit auf dem Gerät zu verbessern. Die besten VPNs bieten sogar native Apps für den Fire TV Stick an.

Wie kann ich überprüfen, ob das VPN auf meinem Fire TV Stick funktioniert?

Du kannst überprüfen, ob dein VPN auf dem Fire TV Stick funktioniert, indem du dein IP-Adresse vor und nach der Aktivierung des VPN vergleichst. Es gibt einige kostenlose Online-Tools, die du hierfür nutzen kannst. Einige VPN-Apps verfügen sogar über einen integrierten IP-Checker.

Wenn sich die IP-Adresse auf die IP des Servers ändert, mit dem du dich verbunden hast, dann funktioniert das VPN korrekt. Zusätzlich kannst du jeden Online-Dienst verwenden, der deine aktuelle IP-Adresse anzeigt, um den Test durchzuführen.

Kann ich ein kostenloses VPN auf meinem Fire TV Stick verwenden?

Du wirst sicherlich ein kostenloses VPN finden, das auf Fire-TV-Geräten funktioniert, aber ich würde dessen Nutzung nicht empfehlen. Die Wahl eines seriösen kostenpflichtigen VPN-Dienstes mit Geld-zurück-Garantie ist in der Regel sicherer und zuverlässiger.

Es ist wichtig, sich der Einschränkungen und möglichen Risiken von kostenlosen VPNs bewusst zu sein. Sie bieten normalerweise nur langsame Geschwindigkeiten, limitieren das Datenvolumen und stellen nur eine begrenzte Anzahl von Serverstandorten bereit. Tatsächlich ist es sogar sehr unwahrscheinlich, dass ein kostenloses VPN überhaupt Server in deiner Region oder in der Nähe betreibt, wenn du nicht in den USA oder Großbritannien lebst. Darüber hinaus könnten einige kostenlose VPNs deine Sicherheit gefährden, da einige Dienste Daten sammeln und verkaufen.

In wenigen Minuten ein VPN auf deinem Fire TV Stick einrichten

Bei der Vielzahl an Möglichkeiten ist es schwer zu entscheiden, welches VPN am besten mit dem Fire TV Stick funktioniert. Er sollte hohe Geschwindigkeiten bieten, über ein zuverlässiges und weltweit verteiltes Servernetzwerk verfügen, das Zugang zu regionalen Bibliotheken ermöglicht, und starke Sicherheitsfunktionen bieten, um dich beim Streaming auf dem Fire TV Stick angemessen zu schützen. Die VPNs in dieser Liste bieten all das und mehr.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

James ist ein glühender Verfechter der Redefreiheit und prangert jegliche Art der Zensur an. Er glaubt, dass jeder das Recht hat, seine Online-Privatsphäre zu schützen und sich der Datenverfolgung zu entziehen. Er hat schon für einige Unternehmen im Bereich Cybersecurity gearbeitet - einschließlich der Wartung von E-Commerce-Shops, SaaS und MFA.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein