Bewertung der Redaktion: 4/5
BullGuard VPN ist ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen NordVPN und der Internet-Sicherheitsfirma BullGuard. Es verspricht ein Hochleistungs-Netzwerk mit benutzerfreundlichen Apps. Kann es das Versprechen auch einhalten? Es ist teurer als NordVPN. Ist es also die Zusatzkosten Geld wert?
Ich habe es eine Woche lang getestet, um herauszufinden, ob die Leistung den Preis rechtfertigt.
BullGuard bietet eine 90-tägige Geld-Zurück-Garantie. Deswegen kannst Du den Service risikofrei testen. Aber warum solltest Du das tun, wenn ich Dir die Arbeit bereits abgenommen habe?
Die größte Stärke ist Geschwindigkeit. BullGuard ist schnell, auch wenn Du mit einem Server am anderen Ende der Erde verbunden bist. Es kann sogar die meisten Streaming Services entsperren, sollte das in irgendeiner Form für Dich relevant sein. Lies weiter und erfahre, ob der von Dir gewünschte Service auch enthalten ist.
Die Testergebnisse werden Dir bei der Entscheidung helfen, ob BullGuard VPN Deine Anforderungen erfüllt. Ist das nicht der Fall, dann empfehle ich einige VPNs, die Deinen Ansprüchen vielleicht eher genügen.
Entsperrt BullGuard VPN globale Inhalte?
Ich habe mit Vergnügen festgestellt, dass BullGuard VPN fast alle Streaming-Anbieter entsperrt. Damit hatte ich Zugriff auf:
- Netflix USA, Großbritannien und Kanada
- Hulu
- BBC iPlayer
- Amazon Prime Video
I lebe in Australien und meine Daten mussten um die halbe Welt reisen, um einen BullGuard Server in den USA zu erreichen. Trotzdem konnte ich in HD streamen. Probleme mit Ladezeiten hatte ich keine.

Unterstützt BullGuard VPN Torrents?
BullGuard VPN unterstützt P2P-Verbindungen. Im Gegensatz zu NordVPN gibt es aber keine automatische Onion-over-VPN-Funktion. Ich habe mich an die Annehmlichkeiten der eingebauten Onion-over-VPN-Einstellung von NordVPN gewöhnt.
NordVPN leitet Deine Daten durch das Onion-Netzwerk und ist für Deinen P2P-Datenverkehr eine zusätzliche Schutzschicht. Du hast damit auch von jedem Browser aus Zugriff auf .onion Websites.
BullGuard VPN – Geschwindigkeitstest
Bist Du mit einem VPN-Server verbunden, nimmt die Geschwindigkeit grundsätzlich etwas ab. Dein Datenverkehr ist länger unterwegs und es dauert auch ein bisschen, um die Daten zu verschlüsseln und wieder zu entschlüsseln.
Diesen Geschwindigkeitsverlust merkst Du bei den meisten kostenfreien VPNs. Benutzt Du ein Premium-VPN, dann sollte das nicht ins Gewicht fallen.
Im Normalfall bekommst Du die höchsten Geschwindigkeiten, wenn Du mit einem lokalen Server verbunden bist. BullGuard betreibt nur in 10 Ländern Server. Je nach Deinem Standort ist ein naher Zugriff nicht möglich. Zum Glück hat der Anbieter einen Server in Australien.
Vor BullGuards Geschwindigkeitsmessung habe ich meine lokale Internet-Verbindung getestet, damit ich die Resultate entsprechend vergleichen kann. Ich habe YouTube, Spotify und alle anderen Services deaktiviert, die meine Geschwindigkeit potenziell verlangsamen.

Meine Geschwindigkeit ohne VPN war 88 % schneller als im restlichen Land. Nun war ich gespannt, was passiert, wenn ich mich mit BullGuard verbinde. Ich habe den Server in Australien zuerst getestet:

Die Geschwindigkeit hat nur geringfügig abgenommen, aber das war kaum merkbar. 19,72MBit/s ist schnell genug, um zu streamen und Torrents herunterzuladen.

Nachdem ich mich mit BullGuards Server in den USA verbunden hatte, wurde ich angenehm überrascht. Meine Verbindung war immer noch sehr schnell. Das habe ich von einem Server nicht erwartet, der so weit weg ist.
BullGuard ist eines der schnellsten VPNs, die ich getestet habe. Suchst Du einen schnellen Service, dann ist es zwischen BullGuard und ExpressVPN ein Unentschieden. In unseren Resultaten der Geschwindigkeitstests 2023, hat ExpressVPN die Geschwindigkeit des Testers sogar noch erhöht.
Versuchst Du Netzwerkstau zu vermeiden oder Drosselung zu umgehen, empfehle ich ExpressVPN. Ist das nicht zutreffend, dann ist BullGuard VPN eine gute Wahl.
Sicherheit
BullGuard VPN – Verschlüsselung
BullGuard VPN benutzt den Branchen-Standard mit 256-Bit, um Deinen Internet-Datenverkehr zu schützen. Das ist praktisch unknackbar und das höchste Verschlüsselungs-Niveau, das momentan verfügbar ist.
Notausschalter
Die App bietet einen automatischen Notausschalter, aber Du musst ihn nach der Installation selbst aktivieren. Das ist ein bisschen frustrierend, wenn Du nicht weißt, dass Du ihn manuell aktivieren musst. Deine Daten könnten exponiert werden, sollte Deine Verbindung abbrechen.
Ein Aktivieren ist aber einfach. Klicke einfach auf den entsprechenden Schalter und Du bist geschützt.

Du kannst den App-Notausschalter benutzen, um bestimmte Apps zu schließen, wenn die VPN-Verbindung ausfällt. Mithilfe dieser Option bleibt Deine Internet-Verbindung bestehen, aber risikobehaftete Apps wie zum Beispiel BitTorrent schließen sich.
Leck-Tests und Schutz vor Lecks
Während ich mit BullGuards Server in den USA verbunden war, habe ich einige Leck-Tests in Bezug auf DNS und IPv6 durchgeführt.
Mit Freude habe ich festgestellt, dass weder DNS-Anfragen noch IP-Adresse exponiert wurden. Die Testergebnisse zeigen, dass mich BullGuard mit einer IPv4-Adresse versorgt und IPv6-Anfragen blockiert hat. Meine DNS-Anfragen wurden ebenfalls korrekt geroutet.


Datenschutz
Standort
BullGuard VPN hat seinen Hauptsitz auf den Philippinen. Das ist außerhalb der 5/9/14-Eyes-Allianz.
Werbeblocker
BullGuard VPN bietet keinen Werbeblocker an, aber es ist kompatibel zu Werbeblockern von Dritten wie zum Beispiel AdBlock.
BullGuard VPNs Protokollrichtlinie
Ich habe mir die Datenschutzrichtlinie von BullGuard angesehen und den Kundenservice kontaktiert, um die Keine-Logs-Richtlinie bestätigt zu bekommen. Es protokolliert Deine Daten nicht, die Zahlungsinformationen aber schon.
Weiterhin musst Du bei der Registrierung Deine E-Mail-Adresse, Deinen vollen Namen und eine Adresse angeben.
Server-Netzwerk
Anzahl der Server und Standorte
BullGuard betreibt Server in 10 Ländern, verrät aber nicht, wie viele Server es am jeweiligen Standort gibt.
- USA
- Großbritannien
- Die Niederlande
- Deutschland
- Frankreich
- Irland
- Norwegen
- Schweden
- Singapur
- Österreich
- Spanien
- Belgien
- Australien
- Kanada
- Der Schweiz
- Dänemark
Ich war ein bisschen enttäuscht, weil das Server-Netzwerk relativ eingeschränkt ist. Zum Glück gibt es in Australien einen Server, also in meiner Nähe. Befindest Du Dich aber außerhalb des Netzwerks, dann musst Du mit langsameren Geschwindigkeiten leben und Dich mit einem internationalen Server verbinden.
ExpressVPN betreibt über 3.000 Server in 94 Ländern. Es ist eine bessere Wahl, wenn Du innerhalb des Netzwerks von BullGuard wohnst oder wenn Du Zugriff auf Streaming Services wie zum Beispiel Hotstar India haben willst.
Apps, Browser-Erweiterungen und Kompatibilität
BullGuard VPN hat eine relativ kleine Anzahl an Apps. Der Service ist nur zu Windows, macOS, Android und iOS kompatibel. Browser-Erweiterungen gibt es keine.
Suchst Du nach einem VPN, das Du auf Deinem Router installieren kannst, dann sieh Dir SaferVPN oder ExpressVPN an.
Wie viele Geräte kann ich bei BullGuard VPN verbinden?
Du kannst BullGuard VPN auf allen Deinen Geräten installieren, aber nur sechs gleichzeitig verbinden.
An dieser Stelle empfehle ich und nicht BullGuard. Es ist günstiger und bietet unbegrenzt gleichzeitige Verbindungen.
Kundenservice
Bullguard VPN bietet umfassenden Kundenservice via Live Chat und E-Mail. Du erreichst den Kundenservice außerdem in verschiedenen Sprachen.
Live Chat ist am schnellsten, aber während der Spitzenzeiten musst Du mit etwas Wartezeiten rechnen. Kontaktierst Du das Unternehmen via E-Mail, dauert eine Antwort ungefähr 24 Stunden.
Ich wollte mich über die Standorte und Richtlinien von BullGuard genauer informieren und habe für diesen Zweck den Live Chat bemüht.
Ich wurde mit Vlad verbunden und nach wenigen Momenten hat Vlad auch schon getippt und getippt und getippt. Plötzlich war das Symbol für das Schreiben weg und ich habe mich gewundert, wohin Vlad verschwunden ist.

Des Rätsels Lösung war sehr einfach. Vlads Schicht war zu Ende und ich wurde an Sorin weitergeleitet.
Nach einer kurzen Wartezeit konnte Sorin alle meine Fragen beantworten. Der Kundenservice war höflich, schnelle und punktgenau.
Ich würde den Kundenservice von BullGuard etwas höher einstufen als den von NordVPN, wenn es um die Genauigkeit geht. Allerdings darf es Dir nichts ausmachen, ein wenig warten zu müssen.
BullGuard VPN Funktionen – aktualisiert Januar 2023
5.5
💸
Preis
|
3.54 USD/Monat
|
📆
Geld-Zurück-Garantie
|
90 Tage |
📝
Speichert das VPN Protokolle?
|
Nein |
🖥
Anzahl der Server
|
2000+ |
💻
Anzahl an Geräten pro Lizenz
|
6 |
🛡
Kill-Switch
|
Ja |
🗺
Hauptsitz im Land
|
United Kingdom |
📥
Unterstützt Torrents
|
Ja |
Benütze Bull Guard Vpn seit Jahren in West Europa.Bin sehr zufrieden.Speziel wie es sehr einfach ist.Hatte noch nie Propleme! Kann überall Tv und Streamen im Ausland.Auch Sky funktioniert tadellos.Preis mit 3 Jahres Angeboten auch Preislich gut.Support auch schnell und gut.Internet Security auch Top.Benütze beides zusammen seit Jahren