1. Laden Sie das Programm von hier herunter
2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um den Setup-Assistenten zu öffnen
3. Klicken Sie auf "Weiter", "Ich stimme zu", "Weiter" und danach auf "Installieren"
4. Wenn der Fortschrittsbalken voll ist, klicken Sie auf "Weiter" und danach auf "Fertigstellen" (das Öffnen der Readme Datei ist optional)
5. Melden Sie sich in Ihrem tigerVPN Dashboard an. Finden Sie auf der linken Seite die Datei OPENVPN CONFIG und klicken Sie auf "Herunterladen"
6. Finden Sie die ZIP-Datei namens "Config" in Ihrem Download-Ordner und doppelklicken Sie darauf, um die Dateien zu extrahieren
7. Öffnen Sie in einem anderen Fenster den "Config" Ordner im OpenVPN Ordner, den Sie zuvor heruntergeladen haben
8. Wählen Sie alle tigerVPN-Dateien und kopieren Sie diese in den OpenVPN "Config" Ordner. Klicken Sie auf "Fortsetzen", um sicherzustellen, dass sie kopiert wurden
9. Laden Sie diesen Link herunter: https://help.tigervpn.com/helpdesk/attachments/1034158448 finden Sie ihn in Ihrem Download-Ordner und machen Sie einen Doppelklick
10. Kopieren Sie die Datei, die zu Ihrem System passt (32-Bit oder 64-Bit) und fügen Sie sie in Ihrem OpenVPN Config Ordner ein, den Sie zuvor schon bearbeitet haben (klicken Sie auf "Fortsetzen" um sicherzustellen, dass der Transfer geklappt hat)
11. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OpenVPN-Symbol auf Ihrem Desktop und klicken Sie auf "Eigenschaften"
12. Gehen Sie auf die Registerkarte "Kompatibilität" und kreuzen Sie "Dieses Programm als Administrator ausführen" an. Klicken Sie auf "Übernehmen" und dann auf "OK"
13. Öffnen Sie diese Seite: https://help.tigervpn.com/support/solutions/articles/1000214540-quick-fix-dns-leaks-openvpn-win-10- und kopieren Sie die Plug-in-Zeile, die Ihrem System entspricht (32-Bit oder 64-Bit)
14. Klicken Sie auf das OpenVPN Symbol in Ihrer Taskleiste (unten rechts auf Ihrem Bildschirm) und wählen Sie den Server, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten
15. Klicken Sie auf "Config bearbeiten" und fügen Sie die Plug-in-Zeile am Anfang der Config-Datei ein
16. Speichern und schließen Sie die Datei
17. Wählen Sie erneut den gewünschten Server und klicken Sie auf "Verbinden"
18. Geben Sie Ihren VPN-Benutzernamen und das Passwort ein und klicken Sie auf "OK"
19. Das OpenVPN Symbol in Ihrer Taskleiste leuchtet grün, wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde
Schneller Zugang, v.a. für mich als Schweizer IP interessant. Ansprechendes Layout und bisher keine Probleme bei der Benutzung. Auch gibt es den Anbieter schon mehrere Jahre, was auch für mich Wichtig ist.