Ultrasurf ist in den USA ansässig und der Service ist exklusiv für Windows- und Android-Anwender verfügbar. Das Programm wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um Internet-Anwendern in China einen freien Zugriff auf das Internet zu ermöglichen. Heutzutage bieten sie ein kostenloses und schnelles VPN mit vielen tollen Funktionen für Internet-Anwender an. Je nach Internet-Geschwindigkeit gibt es aber auch ein paar Nachteile. Du kannst damit auf jeden Fall Online-Zensur umgehen und auf Inhalte zugreifen, die an Deinem momentanen Standort nicht verfügbar sind. Damit sind zum Beispiel YouTube, Facebook oder Twitter gemeint. Deine IP-Adresse bleibt verschleiert und Du kannst anonym und ohne Einschränkungen in Sachen Bandbreite surfen. Ultrasurf funktioniert, indem der Browser eines Anwenders so konfiguriert wird, dass er nur HTTPS-Traffic durch die eigenen Server leitet. Ungeschützter HTTP-Datenverkehr läuft weiterhin ganz normal über den ISP (Internet Service Provider). Installierst Du den Service unter Windows, wird das Programm den Internet Explorer automatisch konfigurieren. Weiterhin wird er so eingestellt, dass Cookies und Details zum Verlauf gelöscht werden, sobald der Nutzer den Browser schließt. Andere Browser wie zum Beispiel Mozilla Firefox musst Du manuell konfigurieren. Genau genommen ist der Service weniger ein VPN, sondern mehr ein Proxy. Immer wenn Du das Programm startest, bekommst Du eine neue IP-Adresse. Eine sehr einfach zu benutzende Android App ist ebenfalls verfügbar. Sie bringt die gleichen Funktionen wie die PC-Variante mit sich. In Sachen Bandbreite gibt es keine Einschränkungen und Du musst Dich auch nicht anmelden. Erfreulich ist auch, dass keine Werbung eingeblendet wird. Das ist bei vielen anderen kostenlosen Apps der Normalfall. Mithilfe der App kannst Du auch auf Reisen auf andere Services zugreifen (Spotify, Skype, Facebook oder YouTube). Als Philosophie schreibt sich Ultrasurf Pro-Datenschutz und Anti-Zensur auf die Fahnen. Dennoch gibt es eigene Filter, die versuchen, pornografische oder illegale Inhalte auszusieben. Der Anbieter weist darauf hin, dass er Nutzerdaten bis zu 30 Tagen lang speichert. Der Provider versichert aber auch, dass die Daten nicht verkauft oder an Dritte weitergegeben werden (außer an den Gesetzgeber, sollte das angefordert werden). Legen Anwender sehr viel Wert auf Datenschutz, dann brechen sie an dieser Stelle sicherlich nicht in Jubel aus. Vorratsdatenspeicherung wie hier hebelt das ganze Konzept eines VPNs oder Proxys eben aus. Viele Anwender finden aber, dass der hier angebotene Service gut und meist problemlos funktioniert. Du kannst Deine Internet-Verbindung in öffentlichen WLANs auf jeden Fall schützen und verhinderst dadurch, dass böswillige Hacker an Deine Daten kommen. Willst Du verhindern, dass Dein ISP Deine Internet-Aktivitäten überwacht und speichert, dann ist Ultrasurf sicherlich keine schlechte Wahl. Du musst Dich schließlich nicht registrieren oder anmelden. Du lädst das Tool einfach herunter, installierst es und fängst an, anonym zu surfen.
Ultrasurf VPN Funktionen – aktualisiert Januar 2023
8.0
💸
Preis
|
0 USD/Monat
|
📝
Speichert das VPN Protokolle?
|
Nein |
💻
Anzahl an Geräten pro Lizenz
|
1 |
🛡
Kill-Switch
|
Nein |
🗺
Hauptsitz im Land
|
United States |
📥
Unterstützt Torrents
|
Ja |
Datenspeicherung kann ich auch bei Apple, Google und Microsoft umsonst bekommen und habe dann aber keine Betriebsbremse am Start. Völlig sinnlos und gefährlich für Leute die glauben anonym unterwegs zu sein.