Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Ein VPN auf einem Samsung Smart TV einrichten in 2025

Kelvin Kiogora Aktualisiert am 08.07.2025 Geprüft von Christine Johansen Ehemaliger Cybersecurity-Experte

Seit Samsung bei seinen Smart TVs auf Tizen OS umgestiegen sind, gibt es keine native VPN-Unterstützung mehr. Jetzt ist es nicht mehr möglich, all die tollen internationalen Filme und Serien auf dem großen Bildschirm zu schauen. Also haben wir verschiedene Methoden getestet, um ein VPN auf meinem Samsung TV einzurichten, und schließlich auch einige gefunden, die gut funktionieren.

Die einfachste Lösung ist, das VPN auf dem Router zu installieren. Jedes Gerät, das mit dem Router verbunden ist, wird dann automatisch auch mit dem VPN verbunden – also auch Dein Samsung Smart TV. So kannst Du weiterhin alle für Dich interessanten Streaming-Kataloge entsperren.

Schnellanleitung: So installierst Du in 3 einfachen Schritten ein VPN auf Deinem Samsung TV

  1. Lade Dir ein VPN herunter.
  2. Wähle eine Installationsmethode. Es gibt 3 effektive Möglichkeiten, ein VPN auf dem Samsung TV einzurichten – Router-Einrichtung, gemeinsame Nutzung der WiFi-Verbindung oder über Smart DNS.
  3. Streame Deine Lieblingsinhalte über Dein Samsung Smart TV. Du kannst das VPN jetzt mit Deinem Samsung Smart TV nutzen und Deine Lieblingsinhalte auf dem großen Bildschirm genießen.

3 Wege, wie Du ganz einfach ein VPN für den Samsung TV einrichten kannst

Samsung Smart TVs haben fantastische Funktionen, aber sie sind nicht billig. Natürlich willst Du dann auch das Beste aus Deiner Investition herausholen, indem Du Dir mit einem VPN Zugang zu Unmengen eigentlich nicht verfügbarer Inhalte verschaffst.

Die Router-Installation ist der einfachste Weg, um ein VPN für den Samsung Smart TV einzurichten. Du kannst Dein VPN aber auch auf einem Desktop-Gerät installieren und die Verbindung mit Deinem Fernseher teilen oder Smart DNS nutzen.

Im Folgenden findest Du für jeder der 3 Methoden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du das VPN auf Deinem Samsung Smart TV einrichtest.

1. So richtest Du das VPN für den Samsung TV auf Deinem Router ein

Du kannst ein VPN auf Deinem Router einrichten, um von Deinem Samsung Smart TV aus auf Inhalte hinter Geoblocking-Sperren zuzugreifen. Dies ist der schnellste und einfachste Weg und hat uns in unseren Tests weniger als 10 Minuten gekostet.

  1. Prüfe, ob Dein Router sich für die Installation eines VPNs eignet. Nicht alle Router werden mit der benötigten Firmware, wie DD-WRT oder Tomato, geliefert. Wenn Du feststellst, dass Dein Router nicht mit VPNs kompatibel ist, musst Du Deinen Router flashen oder einen Router kaufen, auf dem bereits ein VPN installiert ist.
  2. Lade Dir ein VPN herunter und melde Dich an.
  3. Lade Dir die VPN-Firmware herunter. Sobald Du eingeloggt bist, musst Du auswählen, wo Du das VPN installieren möchtest. Wenn Du "Router" wählst, wirst Du aufgefordert, den Typ und das Modell Deines Routers auszuwählen. Je nach gewähltem VPN variiert der Vorgang ein wenig, aber die meisten Anbieter bieten detaillierte Anleitungen auf ihrer Website.
  4. Verbinde Deinen Samsung TV mit dem Router. Dies kannst Du entweder per LAN-Kabel oder Wi-Fi-Verbindung tun.
  5. Schließe die Einrichtung ab. Sobald die Verbindung hergestellt ist, sollte ein Einrichtungsbildschirm für den VPN-Router erscheinen. Folge einfach den Anweisungen.
  6. Verbinde Dich zu einem Server. Wähle einen Server in dem Land, auf dessen Inhalte Du zugreifen möchtest. Verbinde Dich zum Beispiel mit einem deutschen, österreichischen oder schweizerischen Server, um über Deinen Samsung Smart TV auf Amazon Prime DE, AT oder CH zuzugreifen.
  7. Schaue Dir Deine Lieblingsserien und -filme an. Du kannst jetzt auf Deinem Samsung TV internationale Inhalte streamen, auf die Du ohne VPN normalerweise nicht zugreifen könntest.

Warnung. Eine fehlerhafte Installation der Firmware kann den Router zerstören und ihn unbrauchbar machen. Achte darauf, dass Du die Anleitung zur Installation der Firmware des VPNs genau befolgst, um Schäden zu vermeiden.

2. Ein VPN über die Windows-Verbindungsfreigabe einrichten

Bei dieser Methode installierst du das VPN auf Deinem Computer und teilst dann dessen Verbindung mit Deinem Samsung Smart TV. Die Option der Windows-Verbindungsfreigabe ist einfach und schnell, aber Dein Computer muss die ganze Zeit eingeschaltet bleiben.

  1. Lade ein VPN herunter und installiere es.
  2. Wähle über die VPN-App einen Server. Stelle eine Verbindung zu einem Server in dem Land her, in dem die gewünschten Inhalte zur Verfügung stehe. Wenn Du zum Beispiel über Dein Disney+ Abo Hotstar streamen möchtest, benötigst Du eine indische IP-Adresse.
  3. Gib die Verbindung Deines Computers frei. Du kannst dies über einen mobilen Hotspot Deines Computers oder ein Ethernet-Kabel tun. Ethernet ist schneller, aber oft aufgrund der räumlichen Trennung zwischen PC und TV kaum möglich. Öffne die Netzwerkeinstellungen Deines Computers, klicke auf „Mobiler Hotspot", wähle „WLAN" unter "Eigene Internetverbindung freigeben von" und aktiviere den mobilen Hotspot.
  4. Verbinde Deinen Samsung Smart TV mit dem mobilen Hotspot Deines PCs. Gehe dazu in das Menü Deines Fernsehers und klicke auf "Netzwerk" > "Netzwerkeinstellungen" > "Netzwerktyp" > "Drahtlos". Wähle den mobilen Hotspot, den Du gerade erstellt hast, und klicke auf "Fertig". So kann sich der Fernseher über die VPN-Verbindung Deines PCs mit dem Internet verbinden.
  5. Genieße Filme und Serien auf internationalen Streaming-Bibliotheken. Du kannst jetzt über den mobilen Hotspot Deines Computers auf Deinem Samsung Smart TV auf internationale Streaming-Plattformen zugreifen.

3. Ein VPN über Smart DNS einrichten

Smart DNS ermöglicht es Dir, Inhalte zu entsperren, indem Du die DNS-Adresse Deines Internetanbieters hinter einem anderen DNS-Server versteckst. Ein Smart DNS maskiert zwar Deine echte IP-Adresse, verschlüsselt aber nicht Deinen Datenverkehr.

Nicht alle VPN-Dienste bieten Smart DNS an und die, die es tun, unterstützen meist nur bestimmte Standorte. Wenn Du einen VPN-Dienst hast, der Smart DNS unterstützt, befolge diese Schritte, um den Dienst auf Deinem Samsung Smart TV einzurichten.

  1. Lade Dir ein VPN herunter.
  2. Aktiviere Smart DNS in Deinem VPN. Logge Dich auf der Website Deines VPNs ein, navigiere zur Smart DNS Seite, registriere die IP-Adresse Deines Fernsehers und notiere Dir die DNS-IP des VPNs.
  3. Konfiguriere das DNS auf Deinem Samsung Smart TV. Gehe auf Deinem Fernseher zu "Einstellungen" > "Netzwerk" > "Netzwerkstatus" > "IP-Einstellungen" > "DNS-Einstellungen" > "Manuell eingeben". Gib die DNS-IP ein, die auf der VPN-Website angegeben wurde, und klicke auf "OK".
  4. Wähle Deinen bevorzugten Standort. Wenn Dein VPN diese Option unterstützt, wähle einen Standort, auf dessen Streaming-Bibliotheken Du besonders häufig zugreifen möchtest. Einige Smart-DNS-Dienste unterstützen allerdings sowieso nur US-Verbindungen.
  5. Genieße das Streaming-Erlebnis auf Deinem Samsung Smart TV. Starte Deinen Fernseher neu und genieße die Filme und Serien aus der entsperrten Streaming-Bibliothek. Wenn Du Deinen Standort ändern möchtest, wiederhole die Schritte 2 - 5.

FAQs zu VPNs für Samsung Smart TV

Unterstützen Samsung TVs VPNs?

Nein, aber Du kannst ein VPN auf Deinem Samsung TV nutzen, indem Du es auf Deinem Router installierst. Dazu musst Du aber unbedingt ein VPN auswählen, dass zu Deinem Router kompatibel ist. Du kannst das VPN auch über Smart-DNS auf Deinem Samsung TV verfügbar machen (einige der Top-VPNs bieten Smart-DNS-Dienste). Alternativ steht Dir dann noch die Möglichkeit zur Auswahl, dass VPN auf Deinem Computer zu installieren und die Verbindung mit Deinem Smart TV zu teilen.

Welche Anbieter ´kann ich mit einem VPN auf meinem Samsung TV freischalten?

Mit einem VPN kannst Du über Deinen Samsung Smart TV auf deutlich mehr Inhalte zugreifen, da Du mit einem VPN Geoblocking-Beschränkungen umgehen kannst. Allerdings verstößt die Nutzung eines VPNs gegen die AGBs einiger Streaming-Dienste. Mach Dich also unbedingt mit den Richtlinien vertraut, bevor Du auf internationale Streaming-Bibliotheken zugreifst. Um auf internationale Inhalte zugreifen zu können, musst Du das VPN auf Deinem Router einrichten und Deinen Samsung Smart TV über den Router mit einem VPN-Server im Land Deiner Wahl verbinden.

Mit einem VPN kannst Du unter anderem folgende Streaming-Dienste entsperren:

Netflix HBO Max Sky YouTube TV
Amazon Prime Video Hulu ITV Hub Sling TV
Disney+ Vudu Disney+ BBC iPlayer
Showtime All 4 Starz Peacock
PlayStation Vue ESPN DAZN The Tennis Channel
Pandora Spotify fuboTV UFC Fight Pass

Kann ich ein VPN verwenden, um Netflix auf meinem Samsung Smart TV zu streamen?

Ja, Du kannst über Deinen Samsung Smart TV auf Dein Netflix-Konto und sogar auf internationale Inhaltsbibliotheken zugreifen, wenn Du Dein VPN mit einem Serverstandort verbindest, der die Rechte für diese spezielle Netflix-Bibliothek hat. Verbinde Dich zum Beispiel mit einem Server in Amerika, um auf Netflix US zuzugreifen.

Kann ich einen DNS-Proxy anstelle eines VPNs auf Samsung Smart TV verwenden?

Das kannst Du, aber es ist nicht empfehlenswert. Mit einem VPN kannst Du deutlich zuverlässiger Filme und Serien von verschiedenen internationalen Plattformen auf Deinem Samsung Smart TV schauen - insbesondere, wenn Du eines der von uns getesteten VPNs nutzt.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Proxys nicht die beste Option sind. DNS-Proxys bieten weniger Serverstandorte, was die Auswahl an Inhalten einschränkt. Außerdem können Streaming-Dienste viele der DNS-Proxys deutlich leichter erkennen und blockieren. Du wirst auch Schwierigkeiten haben, einen Proxy zu finden, der mit Deinem Samsung TV funktioniert, da die meisten Proxys nicht mit Smart-TVs kompatibel sind.

Warum brauche ich ein VPN für meinen Samsung Smart TV?

Du brauchst kein VPN, aber es ist nützlich, wenn Du Geoblocking-Sperren umgehen und auf internationale Streaming-Inhalte zugreifen willst. Dank einem VPN bist Du nicht mehr nur auf die Inhalte in Deiner Region beschränkt, sondern kannst (wenn die Regeln des Dienstes es erlauben) internationale Filme und Serien genießen, die an Deinem Standort noch nicht verfügbar sind. Ein Premium-VPN ermöglicht es Dir, auch direkt von Deinem Samsung TV aus auf diese Inhalte zuzugreifen.

Darüber hinaus nutzen VPNs Verschlüsselung und andere nützliche Sicherheitsfunktionen, um Deine Daten vor Schnüfflern und Hackern zu schützen, während Du im Internet unterwegs bist.

Gibt es auch kostenlose VPNs für meinen Samsung TV?

Wahrscheinlich nicht, denn es ist unwahrscheinlich, dass kostenlose VPNs auf einem Samsung Smart TV eingerichtet werden können. Hinzu kommt, dass die meisten kostenlosen Dienste Deine Geschwindigkeit drosseln, die Serverauswahl einschränken und das Datenvolumen begrenzen - alles in der Hoffnung, dass Du auf einen kostenpflichtigen Tarif umsteigst. Da solltest Du besser gleich zu einem verlässlichen kostenpflichtigen VPN greifen, dass zu Samsung Smart TVs kompatibel ist und eine Geld-zurück-Garantie bietet.

Die meisten Streaming-Plattformen blockieren kostenlose VPNs, sodass diese bei der Entsperrung von Streaming-Bibliotheken nicht zuverlässig funktionieren. Einige kostenlose Dienste protokollieren Deine Daten und Surfaktivitäten und verkaufen sie an Dritte, während andere sogar Dein Gerät mit Malware infizieren können.

Jetzt die Vorteile eines VPNs auf einem Samsung Smart TV nutzen

Die Installation eines VPNs auf einem Samsung Smart TV ist eine großartige Möglichkeit, um auf Serien und Filme zuzugreifen, die an Deinem Standort noch nicht verfügbar sind. Tizen unterstützt zwar keine nativen VPN-Apps, aber Du kannst das VPN auf Deinem Route einrichten, Smart DNS nutzen oder den WiFi-Hotspot Deines mit dem VPN verbundenen PCs verwenden, um auch auf Deinem Samsung TV von den Vorteilen eines VPNs zu profitieren.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

Kelvin ist Autor und Cybersicherheitsrechercheur bei vpnMentor. Sein Fachwissen über die neuesten Online-Sicherheitstools hilft Lesern*Leserinnen, sich vor Hackern und Online-Schnüfflern zu schützen.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein