Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

So kannst Du Kodi auf dem Fire TV Stick installieren in 2025

Lawrence Wachira Aktualisiert am 08.07.2025 Geprüft von Aleksandra Kovacevic Autor

Die Installation von Kodi 19.4 auf einem Fire TV Stick kann kompliziert sein. Der Kodi-Mediaplayer ist keine offizielle App aus dem Amazon Appstore und es sind zusätzliche Schritte nötig, um ihn per Sideload auf den Fire TV Stick zu laden. Zudem bringt das auch einige Risiken mit sich bringen.

Das sogenannte "Sideloading” inoffizieller Apps kann Deine Online-Privatsphäre gefährden und Dein Gerät angreifbar für Hacker machen. Ein VPN kann Dir aber helfen, den Installationsprozess sicher abzuschließen. VPNs verschlüsseln Deine Online-Aktivitäten und machen es für andere schwierig bis unmöglich, Deine Daten zu entschlüsseln. Dank eines VPNs musst Du Dir also keine Sorgen machen, dass die Installation von Kodi Dich für Cyber-Bedrohungen angreifbar machen könnte.

Schnellanleitung: So kannst Du Kodi in 3 einfachen Schritten auf dem Fire TV Stick installieren

  1. Installiere Dir ein gutes  VPN.
  2. Konfiguriere Deinen Fire TV Stick. Der Amazon Appstore bietet die Kodi-App nicht offiziell an. Du musst Deinen Fire TV Stick also auf die manuelle Installation von Apps aus anderen Quellen vorbereiten.
  3. Installiere Kodi. Du brauchst eine App wie Downloader oder ES File Explorer, um Kodi auf Deinen Fire TV Stick herunterzuladen. Danach kannst Du alle Kodi-Addons nutzen und Deine Lieblingsfilme und -serien schauen.

Darum brauchst Du ein VPN, um Kodi auf dem Fire TV Stick zu installieren

Kodi für den Fire TV Stick zu konfigurieren, kann riskant sein. Du musst die Installation von inoffiziellen Apps zulassen, was das Gerät wiederum anfällig für Hacker, Viren und Malware machen könnte. Du könntest also unwissentlich Deine Privatsphäre und Sicherheit gefährden.

Darüber hinaus sind viele Kodi-Addons nur in bestimmten Regionen nutzbar. Die Addons überprüfen Deine IP-Adresse, um Deinen Standort zu ermitteln, und blockieren Dich, wenn Du Dich in einem Land befindest, in dem die von Dir gewählten Inhalte nicht verfügbar sind.

Ein VPN ist die beste Lösung, um diese Einschränkungen zu überwinden. Mit einem VPN kannst Du Geoblocking-Sperren umgehen, indem Du Deinen Datenverkehr über einen Serverstandort des VPNs umleitest, der sich in einem bestimmten Land befindet. Damit versteckst Du Deine echte IP-Adresse hinter einer IP des gewählten Standorts. Wenn Du Dich zum Beispiel mit einem US-Server verbindest, erhältst Du eine US-IP, mit der Du auf Kodi-Addons wie HBO Max, PBS Kids und Crackle zugreifen kannst. Außerdem schützen Dich VPNs vor verschiedensten Online-Bedrohungen, wie sie auch mit der Nutzung von Kodi einhergehen können.

So kannst Du Kodi mit der Downloader App auf dem Fire TV Stick installieren

Die Kodi-App gibt es nicht im offiziellen Appstore von Amazon. Standardmäßig gestatten Fire TV-Geräte auch keine Downloads aus inoffiziellen Quellen. Du musst also die Standardeinstellung Deines Fire TV Sticks so anpassen, dass die Installation von Apps außerhalb des offiziellen Stores erlaubt ist.

Um Kodi auf den Fire TV Stick zu bekommen, musst Du die App per Sideload auf den Stick bringen. Hier kommt die Downloader-App ins Spiel. Ich empfehle diese App, weil sie einfach zu bedienen und im offiziellen Shop des Fire TV Sticks erhältlich ist. Befolge die folgenden Schritte, um Kodi mit Downloader auf den Fire TV Stick zu bringen.

1. Installiere über den Amazon Appstore ein VPN auf Deinem Fire TV Stick. Bevor man Apps und Addons von Drittanbietern per Sideload installiert, sollte man sich mit einem VPN verbinden, um Hacker und Cyberbedrohungen abzuwehren. Wenn Dein bevorzugtes VPN keine App für den Fire TV Stick anbietet, kannst Du die APK-Datei von der offiziellen Website per Sideload installieren.

  • Lade die App herunter und starte sie. Wähle "Herunterladen" und klicke dann auf "Installieren" und warte eine Minute, bis die Installation abgeschlossen ist.
  • Melde Dich bei Deinem Konto an. Gib die Anmeldedaten ein, die Du bei Abschluss Deine VPN-Abos verwendet hast.
  • Verbinde Dich zu einem Server. Wähle einen Server in einem Land, in dem das Kodi-Addon, das Du verwenden willst, verfügbar ist. Verbinde Dich zum Beispiel mit einem australischen Server, um Binge zu nutzen.

2. Gestatte die Installation von Apps aus unbekannten Quellen.

  • Gehe zum Startbildschirm des Fire TV Sticks. Klicke auf das Zahnrad-Icon.

    A screenshot showing the gear icon on Firestick's home screenKlicke auf das Zahnradsymbol, um das Menü "Einstellungen" aufzurufen  

  • Wähle den Menüpunkt "Mein Fire TV”.

    A screenshot showing the Klicke auf den Menüpunkt, um die "Entwickleroptionen" aufzurufen

  • Gehe zu den Entwickleroptionen. Schalte die Option "Apps aus unbekannten Quellen" ein. Wenn Du von einem Computer oder Smartphone aus auf Deinen Fire TV Stick zugreifen möchtest, solltest du "ADB-Debugging" zulassen. Dein Fire TV Stick und Dein Computer müssen sich im selben Netzwerk befinden, damit dies funktioniert.

    A screenshot showing you need to toggle Apps from Unknown sources to On to install apps not available on the Amazon AppstoreDu kannst jetzt auch Apps auf Deinem Fire TV Stick installieren, die nicht aus dem Appstore stammen  

  • Gehe zurück zum Menü "Einstellungen". Finde den Menüpunkt "Einstellungen" und klicke darauf.

    A screenshot showing the Preferences tab to click on to access Firestick's Privacy SettingsNeben der Registerkarte "Mein Fire TV" findest du die Option "Einstellungen".  

  • Wähle "Datenschutzeinstellungen". Deaktiviere in der erscheinenden Liste das Sammeln von "Gerätenutzungsdaten" und auch "App-Nutzungsdaten".

    A screenshot showing Privacy Settings button that let you turn off/on both both “Device Usage Data” and “Collect App Usage DataDeaktiviere als nächstes sowohl das Sammeln von "App-Nutzungsdaten" als auch das Sammeln von "Gerätenutzungsdaten".

3. Installiere die "Downloader”-App über den Amazon Appstore.

  • Rufe die Oberfläche des Fire TV Stick auf. Klicke auf das Suchsymbol auf der Startseite Deines Geräts und suche nach der App "Downloader".

    A screenshot showing the Downloader app is available on Amazon AppstoreWenn dein Fire TV Stick mit Alexa ausgestattet ist, kannst Du die App per Sprachsuche finden  

  • Installiere "Downloader”. Wähle die App aus der Liste aus und klicke auf "Herunterladen", um den Installationsprozess zu starten.

    A screenshot showing it's easy to download the Downloader app from Amazon AppstoreWarte, bis die App heruntergeladen wurde

4. Lade Kodi herunter und installiere es auf dem Fire TV Stick.

  • Öffne die "Downloader”-App. Gib "https://kodi.tv/download" in das URL-Feld ein, klicke auf "Go" und wähle "Android". Alternativ kannst Du auch den Downloader-Code 35625 eingeben.

    A screenshot showing you can use the Downloader app to install Kodi on FirestickDu kannst entweder den URL-String eintippen oder den Downloader-Code eingeben, um die App zu laden  

  • Wähle "ARMV7A (32Bit)", um Kodi 19.4 herunterzuladen. Sobald der Download abgeschlossen ist, klicke auf "Installieren" und warte auf die Benachrichtigung "App installiert".

    A screenshot showing the installer to choose to install Kodi on FirestickBei meinen Tests dauerte es nur wenige Minuten, bis die App installiert war  

  • Öffne Kodi. Die Installation von Kodi auf Deinem Fire TV Stick ist nun abgeschlossen. Klicke auf "Öffnen", um die App zu starten und Inhalte über Deine Lieblings-Addons zu streamen.

So kannst Du Kodi mit dem ES File Explorer auf dem Fire TV Stick installieren

ES File Explorer ist eine tolle Alternative zu Downloader und ist im offiziellen Amazon Store erhältlich. Allerdings gibt es einen Haken: Du brauchst ein Abonnement, um die Sideloading-Funktionen zu nutzen. Wenn Du also nicht bereit bist, Geld auszugeben, ist es nicht die beste Option für Dich.

Auch bei dieser Methode musst Du die Einstellungen des Gerätes öffnen und die Installation von Apps aus unbekannten Quellen zulassen. Außerdem solltest Du daran denken, Deine Verbindung mit einem VPN zu sichern, während Du Kodi herunterlädst und benutzt.

1. Lade den ES File Explorer über den Amazon Appstore herunter.

  • Öffne den Firestick und suche nach dem ES File Explorer. Klicke auf das Suchsymbol auf der Startseite Deines Geräts und suche nach "ES File Explorer".

    A screenshot showing ES File Explorer is available on Amazon AppstoreDie App sollte als erste Option in den Ergebnissen erscheinen  

  • Installiere die App. Wähle "ES File Explorer" aus der Liste und klicke auf "Herunterladen", um den Installationsprozess zu starten.

    A screenshot showing the download icon to click on to download ES File ExplorerWarte, bis der Download abgeschlossen ist

2. Lade Kodi auf Deinen Fire TV Stick herunter und installiere es.

  • Öffne ES File Explorer. Suche nach dem Downloader-Symbol und klicke es an. Danach wählst du "+Neu". Dieses befindet sich unten rechts auf dem Bildschirm.

    A screenshot showing the Downloader icon on ES File Explorer home screenÖffne ES File Explorer, um Kodi auf Deinem Fire TV Stick zu installieren  

  • Gib den Pfad zu Deinem Medium ein und gib ihm einen Namen. Gib "https://kodi.tv/download” unter "Pfad” ein und trage einen Namen für die App in das Feld "Name" ein. Fahre dann mit "Jetzt herunterladen” fort.

    A screenshot showing it's easy to add the URL of an APK file and give it a name in Firestick.Bestätige, dass Du die richtige URL eingegeben hast, bevor Du auf "Jetzt herunterladen" klickst.  

  • Klicke auf "Datei öffnen”. Wähle "Installieren" und klicke erneut auf "Installieren", wenn Du dazu aufgefordert wirst. Das war's. Kodi ist jetzt auf deinem Fire TV Stick installiert.

So kannst Du Kodi mit AppStarter auf dem Fire TV Stick installieren

Anders als Downloader und ES File Explorer ist AppStarter nicht im Amazon Appstore erhältlich. Allerdings, kannst Du die App mit dem "Downloader” per Sideload auf Deinem Fire TV Stick installieren. Achte nur darauf, dass Du ein zuverlässiges VPN verwendest, da es sich um eine Drittanbieter-App handelt.

Bevor Du anfängst, musst Du die Installationsberechtigungen auf Deinem Gerät anpassen. Das ist eine grundlegende Voraussetzung für das Installieren von Apps mittelts APK-Dateien. Hier erfährst Du, wie Du Kodi mit AppStarter auf dem Fire TV Stick installieren kannst.

  • Starte die App "Downloader”. Gib "https://troypoint.com/as" in das URL-Feld ein und klicke auf "Los".

    How to Install Kodi on FirestickKlicke auf "Go", nachdem Du die richtige URL eingegeben hast  

  • Installiere "AppStarter”. Wenn Du dazu aufgefordert wirst, klicke auf "Installieren", um den Installationsprozess zu starten.

    A screenshot showing it's easy to install AppStarter on Firestick with the Downloader appWarte ein paar Sekunden, bis der Installationsprozess abgeschlossen ist  

  • Installiere Kodi. Wähle "Updates" und klicke dann auf "Installieren", um Kodi 19.4 herunterzuladen.

    A screenshot showing AppStarter makes Kodi installation on Firestick a breezeTippe auf "Installieren", um die neueste Version von Kodi herunterzuladen  

  • Öffne Kodi. Warte auf die Benachrichtigung "Bereit zum Starten!". Danach kannst Du die Inhalte von Kodi auf Deinem Fire TV Stick schauen.

Alternative Methoden zur Installation von Kodi auf dem Fire TV Stick

Wenn die genannten Methoden bei Dir nicht funktionieren, empfehle ich Dir, folgende Alternativen auszuprobieren. Ich habe jede dieser Methoden getestet und kann (zum Zeitpunkt des Schreibens) garantieren, dass sie funktionieren. Auch für diese Methoden musst Du vorab die Installationsberechtigungen auf Deinem Fire TV Stick anpassen, um Kodi installieren zu können. Und denk daran, dass ein VPN unerlässlich ist, um bei der Nutzung von Kodi den erforderlichen Schutz zu genießen.

Installiere Kodi 18 mit FireDL auf dem Fire TV Stick

  • Rufe die Oberfläche des Fire TV Sticks auf. Öffne die Downloader-App, gib "troypoint.com/fdl" in die Adressleiste ein und klicke auf "Go", um die FireDL APK-Datei herunterzuladen.
  • Installiere FireDL. Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint die Meldung "Bereit zum Start".
  • Öffne FireDL. Gib "kodi1832" in das URL-Feld ein. Der Code ändert sich automatisch in eine URL, sobald Du mit der Eingabe fertig bist. Tippe jetzt auf "Weiter", um die App herunterzuladen (im Moment gibt es noch keinen FireDL-Code für Kodi 19).
  • Installiere Kodi. Klicke auf die Schaltfläche "Installieren" in der unteren rechten Ecke Deines Bildschirms. Kodi ist jetzt installiert.

Installiere Kodi mit Apps2Fire auf dem Fire TV Stick

  • Lade Apps2Fire auf Dein Android-Telefon herunter. Öffne dazu den Google Play Store.
  • Installiere Kodi auf Deinem Android-Telefon. Auch Kodi findest Du im Google Play Store.
  • Rufe die Oberfläche des Fire TV Sticks auf. Wähle "Einstellungen" und klicke auf "Netzwerk", um die lokale IP-Adresse Deines Fire TV Sticks abzulesen. Notiere Dir diese.
  • Starte Apps2Fire. Klicke oben rechts auf den Reiter "Einstellungen", gib die IP ein, die Du aufgeschrieben kopiert hast, und tippe auf "Fire TVs suchen".
  • Suche die Registerkarte "Lokale Apps". So gelangst Du zur Liste der lokalen Apps, die bereits auf Deinem Telefon installiert sind. Scrolle nach unten zu "Kodi", wähle die App aus und klicke auf "Installieren".
  • Aktiviere USB-Debugging. Bestätige die Pop-up-Meldung auf Deinem Fire TV Stick mit "OK". Nun kannst Du Apps von Deinem Telefon auf dem Fire TV Stick installieren.
  • Verwende Kodi. Stell Dich aber darauf ein, dass Kodi etwas langsam laufen könnte. Apps2Fire wird dich benachrichtigen, sobald die Installation von Kodi abgeschlossen ist.

Installiere Kodi mit der "Unlinked”-App auf dem Fire TV Stick

  • Starte die "Downloader”-App. Gib "https://unlinked.link" in das URL-Feld ein und klicke auf "Los".
  • Installiere "Unlinked”. Scrolle nach unten und wähle "Android App herunterladen". Tippe dann auf "Installieren", sobald der Download abgeschlossen ist.
  • Öffne "Unlinked”. Klicke auf den Reiter "Neue Bibliothek hinzufügen" und gib den Code "12341234" ein, um "IPTV SuperStore" zu betreten.
  • Lade Kodi herunter. Scrolle nun nach rechts, klicke auf "Kodi 19 Matrix" und wähle "Download".
  • Installiere Kodi. Warte, bis der Download von Kodi TV abgeschlossen ist und klicke auf "Installieren".

Installiere Kodi mit FileSynced auf dem Fire TV Stick

  • Starte "Downloader”. Gib "www.filesynced.com" in das URL-Feld ein und klicke auf "Los".
  • Installiere FileSynced. Scrolle nach unten und klicke auf "Download V3.3". Warte, bis der Download abgeschlossen ist, und wähle dann "Installieren".
  • Öffne FileSynced. Gib den Code "20212021" ein und klicke auf "Code eingeben". Du gelangst nun zu einer Liste von Kodi-Versionen, darunter Kodi 19.4 und Kodi 18.
  • Installiere Kodi. Scrolle zur gewünschten Version und klicke auf das Download-Symbol.
  • Gehe zurück zum FileSynced-Startbildschirm. Wähle die Option "Downloads".
  • Installiere Kodi. Tippe auf "Installieren", sobald die Datei heruntergeladen wurde.

Installiere Kodi mit Aptoide TV auf dem Fire TV Stick

  • Starte "Downloader”. Gib auf dem Startbildschirm der App "https://bit.ly/3zCnVxQ" ein und klicke auf "Los", um das Aptoide TV herunterzuladen.
  • Installiere Aptoide TV. Wähle "Installieren" und warte, bis die Installation abgeschlossen ist.
  • Starte die App. Gib "Kodi" in das Suchfeld ein und warte auf die Ergebnisse.
  • Installiere Kodi. Wähle "Kodi", klicke auf "Installieren" und drücke auf "Öffnen", sobald die Benachrichtigung "Bereit zum Starten" angezeigt wird.

Installiere Kodi mit AppLinked auf dem Fire TV Stick

  • Starte "Downloader”. Gib auf der Startseite der App "applinked.store" ein und tippe auf "Los", um die APK-Datei herunterzuladen.
  • Installiere AppLinked. Scrolle nach unten und wähle "Herunterladen". Warte, bis die Datei heruntergeladen wurde. Klicke dann auf die Schaltfläche "Installieren".
  • Öffne AppLinked. Wähle "Public Store", gib "Kodi" in die Suchleiste ein und warte auf die Ergebnisse.
  • Installiere Kodi. Wähle die Version aus, die Du installieren möchtest (ich habe mich für Kodi 19.4 entschieden) und tippe auf die Schaltfläche "Herunterladen". Danach klickst Du unten rechts auf "Installieren".
  • Öffne Kodi. Du hast Kodi jetzt erfolgreich auf deinem Fire TV Stick installiert. Du kannst auch prüfen, wie man Kodi auf iPhone oder iPad installiert.

FAQs zur Installation von Kodi auf dem Fire TV Stick

Ist es sicher, Kodi auf dem Fire TV Stick zu installieren?

 Ja, es ist sicher, wenn Du ein zuverlässiges VPN benutzt. Einige inoffizielle Kodi-Addons bieten Streams von raubkopierten Inhalten an, sodass Du Dich ungewollt in eine rechtliche Grauzone begeben könntest. Du solltest ein VPN mit soliden Sicherheitsfunktionen verwenden, um Deine Anonymität zu wahren und nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. VPNs schützen Dich vor den Risiken, die inoffizielle App-Downloads auf Deinem Fire TV Stick durchaus mit sich bringen können.

Kann ich auch ohne Amazon-Konto Kodi auf dem Fire TV Stick installieren?

 Nein, Du musst ein Amazon-Konto erstellen, um Apps auf Fire-TV-Geräte herunterzuladen und zu nutzen. Nachdem Du Deinen Fire TV Stick aber mit Deinem Amazon-Konto verknüpft hast, ist es einfach, Kodi zu installieren. Es empfiehlt sich aber, beim Herunterladen und Konfigurieren von Kodi auf dem Fire TV Stick ein gutes VPN zu benutzen. VPNs schützen Dich während der Installation und helfen Dir anschließend auch, auf Kodi-Addons zuzugreifen, die nur an bestimmten Standorten funktionieren.

Kann ich auch Kodi-Addons auf dem Fire TV Stick installieren?

Ja, das kannst Du. Kodi verfügt standardmäßig über ein offizielles Addon-Repository und bietet Dir außerdem die Möglichkeit, weitere Addons aus Drittanbieterquellen zu installieren. Addons, die nicht aus dem offiziellen Repository heruntergeladen werden, können Dich jedoch Cyber-Bedrohungen aussetzen. Aus diesem Grund solltest Du auch ein verlässliches VPN verwenden, wenn Du Kodi auf dem Fire TV Stick installierst und nutzt.

Welches sind die besten Kodi-Addons für den Fire TV Stick?

Fast alle beliebten Kodi-Addons funktionieren auf dem Fire TV Stick. Dazu gehören Netflix, HBO Max, Disney+, Trakt, YouTube, DAZN, Crackle, iPlayer WWW und Real-Debrid (ein uneingeschränktes Downloader-Addon, mit dem Du Kodi verzögerungsfrei genießen kannst). Einige Addons sind jedoch auf bestimmte Länder/Regionen beschränkt. Hier  kommt ein VPN ins Spiel, mit dem Du Dich virtuell an fast jeden beliebigen Ort versetzen und die Addons nutzen kannst.

Wie installiere ich Kodi auf dem Fire TV Cube?

Der Ablauf der Kodi-Installation ist ziemlich ähnlich, egal welches Fire-TV-Gerät Du benutzt. Es wird empfohlen, zunächst ein VPN zu installieren, um Dich während des Installationsprozesses zu schützen und anschließend auch wirklich alle Kodi-Addons nutzen zu können. Du kannst Kodi auf fast jedem Amazon-Gerät installieren, einschließlich:

  • Fire TV Stick 1., 2. und 3. Generation
  • Fire TV 1., 2. und 3. Generation
  • Fire TV Stick 4K und 4K Max
  • Fire TV Stick Lite
  • Fire TV Televisions
  • Fire TV Cube

Wie kann ich Kodi 19 Build auf dem Fire TV Stick installieren?

Das ist ganz einfach per Sideload möglich. Kodi ist nicht als offizielle App im Store von Amazon verfügbar, kann aber mit Apps wie Downloader und ES File Explorer heruntergeladen werden. Du musst jedoch vorsichtig sein, denn mit der Nutzung mancher Kodi-Addons begibst Du Dich in eine rechtliche Grauzone. Um Deine Online-Privatsphäre zu schützen und Deinen Traffic zu verschlüsseln, solltest Du Kodi auf dem Fire TV Stick nur in Kombination mit einem VPN verwenden.

Wie kann ich Kodi auf dem Fire TV Stick reparieren?

Ein Update der neuesten Version von Kodi sollte die meisten Probleme beheben. Dabei helfen Apps wie AppStarter, mit der es leicht ist, Kodi auf Updates zu prüfen. Was auch helfen kann, um Kodi auf dem Fire TV stick zu reparieren, ist eine Neuinstallation von Kodi – insbesondere dann, wenn der Bildschirm jedes Mal schwarz wird, wenn Du Kodi startest. Stelle nach der Installation sicher, dass du auch alle Kodi-Addons wiederherstellst.

Auf welchen Geräten kann ich Kodi sonst noch installieren?

Du kannst Kodi eigentlich auf allen wichtigen Plattformen installieren. Dazu gehören Fire TV Cube, Windows, Android, Mac, iOS und Linux. Einige Kodi-Addons sind jedoch auf bestimmte Regionen beschränkt, und andere können Dich Cyber-Bedrohungen aussetzen. Deshalb solltest Du bei der Nutzung von Kodi prinzipiell auch ein verlässliches VPN nutzen, dass Dich schützt und Dir Zugriff auf internationale Inhalte gewährt.

Kodi jetzt auf dem Fire TV Stick installieren

Kodi auf dem Fire TV Stick einzurichten, ist durchaus etwas schwieriger. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Fu den Mediaplayer in wenigen Schritten installieren kannst, aber diese sind nicht ohne Risiko. Mit einem guten VPN sind Deine Daten aber jederzeit geschützt und verschlüsselt, während Du Kodi auf dem Fire TV Stick installierst.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

Lawrence Wachira, Redakteur bei vpnMentor, möchte das Internet für alle sicherer machen. Dank seiner Fachkenntnisse in den Bereichen VPNs, Online-Datenschutz und Redaktion kann er das vpnMentor-Team dabei unterstützen, umfassende Einblicke, Benutzerhandbücher und Vergleiche zur Verfügung zu stellen. Damit können die Leser die Kontrolle über ihre digitale Sicherheit übernehmen.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein