Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

So ändern Sie die PSN-Region auf Ihrer PS4 oder PS5 in 2025

Doris Muthuri Aktualisiert am 08.07.2025 Geprüft von Anneke van Aswegen Frühere Cybersicherheits-Expertin

Es ist frustrierend, dass PlayStation deine Region festlegt, wenn du dein Konto erstellst. Um Spiele zu spielen zu können, die in deiner Region nicht verfügbar sind, musst du deshalb ein neues Konto anlegen. Glücklicherweise gibt es einen einfachen Weg, deinen virtuellen Standort zu ändern.

Ein VPN ist eine einfache App, womit es aussieht, als würdest Du von einer anderen Region aus auf PS-Inhalte zugreifen. Damit kannst Du Spiele wie Yakuza Ishin spielen, die eigentlich für eine Region exklusiv sind. Zudem schützt es Dich beim Spielen vor Hackern und DDoS-Angriffen. Ferner ermöglichen die besten VPNs den sicheren Zugang von überall aus zu Netflix, Max und Hulu auf einer PlayStation.

Anmerkung der Redaktion. Die aufgeführten VPNs haben Keine-Logs-Richtlinien und eine Verschlüsselung, die Deine Online-Aktivitäten verbirgt. Die Nutzung eines VPNs in Kombination mit der PlayStation ist nicht illegal. Allerdings verstößt es gegen die PlayStation-Nutzungsbedingungen, wenn Du damit auf Inhalte zugreifst, die einer anderen Region vorbehalten sind. Solche Aktionen können zu unterschiedlichen Konsequenzen führen. Dazu gehören Kontoeinschränkungen, dauerhafte Sperren oder sogar eine komplette Sperrung. Bei vpnMentor dulden wir keine Regelverstöße, etwa die Verletzung von Urheberrechten.

Schnellanleitung: So änderst du mit einem VPN deine PSN-Region in 3 einfachen Schritten

  1. Lade ein VPN herunter.
  2. Verbinde Dich mit einem Server Deiner Wahl. Wähle einen Server in Deiner Nähe, um die höchsten Geschwindigkeiten für störungsfreies Spielen und Streaming zu bekommen.
  3. Zugriff auf PlayStation-Inhalte. Melde Dich bei PSN an und genieße Spiele- und Streaming-Sendungen.

Warum du ein VPN benötigst, um deine PSN-Region zu ändern

Bei der Anmeldung weist deine PlayStation eine feste Region zu, was deinen Zugang zu verschiedenen Spielen einschränkt. Du kannst aber ein neues Benutzerkonto auf deiner Konsole erstellen, um deine PSN-Region zu ändern. Danach kannst du ein VPN verwenden, um Spiele auf deinem neuen internationalen PSN-Konto zu kaufen.

Spiele werden oft früher in anderen Ländern veröffentlicht oder sind komplett auf bestimmte Regionen beschränkt. Um auf diese zugreifen zu können, musst du deinen virtuellen Standort ändern, indem du deine IP-Adresse verschleierst.

Ein VPN verbirgt deine echte IP-Adresse und gibt dir eine in der gewählten Region. Du musst dich nur mit einem Server im gewünschten Land verbinden, um die gewünschten PlayStation-Spiele kaufen zu können.

VPNs ermöglichen es dir auch, mit Freunden aus anderen Ländern zu spielen, indem du dich mit dem Server des entsprechenden Landes verbindest. Wähle einen möglichst nahegelegenen VPN-Server und beim Spiele-Server die Option mit der schnellsten Geschwindigkeit und dem niedrigsten Ping.

Wie man die PSN-Region auf PS4 und PS5 ändert

Deine PlayStation legt deine Region fest, sobald sie eingerichtet ist und lässt dich diese nicht mehr ändern. Der einzige Weg, die PSN-Region nochmal zu ändern, ist das Erstellen eines neuen Benutzerkontos auf deiner Konsole. Vergewissere dich, dass deine PlayStation-Konsole vor Beginn dieses Vorgangs mit dem Internet verbunden ist.

Diese Methode ermöglicht dir vollen Zugriff auf den PlayStation Store in dem Land, das du während des Anmeldeprozesses auswählst, und lässt dich dessen Spiele und Apps herunterladen. Stelle sicher, dass deine PlayStation-Konsole mit dem Internet verbunden ist, bevor du diesen Vorgang startest.

  1. Schalte deine PlayStation ein und wähle Neuer Benutzer. Klicke dann auf Einen Benutzer erstellen.
  2. Akzeptiere die Lizenzvereinbarung. Du wirst nur aufgefordert, dich bei PSN anzumelden. Übergehe diese Nachricht einfach.
  3. Wähle Neues Konto erstellen. Gib dein Geburtsdatum ein, sobald du dazu aufgefordert wirst.
  4. Wähle deine bevorzugte PSN-Region. Achte darauf, die Region auszuwählen, die mit der Version des PlayStation Stores übereinstimmt, auf die du zugreifen möchtest (wie zum beispiel Deutschland, Österreich, die Schweiz oder die USA). Verwende Google Translate, um dich auf fremdsprachigen Seiten zurechtzufinden.
  5. Gib deine E-Mail-Adresse ein und erstelle ein Passwort. Du musst eine neue E-Mail verwenden, die noch nicht bei PSN verwendet wurde.
  6. Gib deine Standortdetails ein. PSN wird dich bitten, Stadt, Provinz und Postleitzahl deiner neu gewählten Region einzutragen. Klicke anschließend auf Weiter.
  7. Erstelle dein Profil. Wähle einen Avatar, erstelle eine ID und wähle deine Datenschutz- und Kommunikationseinstellungen.
  8. Akzeptiere die Nutzungsbedingungen und die Benutzervereinbarung.
  9. Bestätige deine E-Mail-Adresse. Du musst deine E-Mail-Adresse verifizieren, indem du auf dein Postfach zugreifst, die E-Mail von PlayStation öffnest (suche im Spam-Ordner, falls sie nicht da ist) und auf den Jetzt verifizieren Button klickst.
  10. Öffne den PlayStation Store. Du bist bereit, dein neues Konto zu verwenden.   

Achtung. Beachte, dass du dein Guthaben im PS Store nicht von einem Benutzer auf einen anderen übertragen kannst. Wenn du DLC für ein Spiel herunterladen möchtest, musst du dies aus der Region tun, aus der du das Spiel ursprünglich gekauft hast. Beachte auch, dass die PSN-Regeln und Vorschriften in jeder Region variieren können.

Wie man Spiele mit einem internationalen PSN-Konto kaufen kann

Um PlayStation-Spiele zu kaufen, musst du eine Zahlungsmethode aus demselben Land wählen, auf die auch dein neues PSN-Konto eingestellt ist. Wenn deine Region beispielsweise auf Deutschland eingestellt ist, benötigst du eine deutsche Zahlungsmethode. Du kannst auch digitale Geschenkkarten aus dem Amazon-Store des betreffenden Landes kaufen und sie im PlayStation Store einlösen.

Beachte bitte, dass wir die Erstellung eines PayPal- oder Amazon-Kontos mit einer gefälschten Adresse aus diesem Land nicht empfehlen. Es verstößt gegen die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters und kann zu einem dauerhaften Ausschluss deines PayPal-/Amazon-Kontos führen. Es kann auch den Kaufvorgang mit Mehrwertsteuer erschweren.

Folge dieser Anleitung, um online Spiele zu kaufen:

  1. Lade ein VPN herunter.
  2. Verbinde dich mit einem Server. Stelle sicher, dass er sich in der Region befindet, in der dein PSN-Konto eingerichtet ist.
  3. Kaufe eine PSN-Geschenkkarte. Besuche die PlayStation Geschenkkarten-Website > Klicke auf Jetzt kaufen unter der Geschenkkarte, die du kaufen möchtest > Wähle Amazon.   

    Screenshot of PlayStation Store Gift Card retailers: Amazon, GameStop, and WalmartDu kannst Geschenkkarten-Händler aus jeder Region deiner Wahl mit einem VPN durchstöbern

  4. Klicke auf In den Einkaufswagen und dann auf Zur Kasse. Du musst dich dafür in ein Amazon-Konto einloggen.
  5. Gib deine Zahlungsdetails ein. Schließe den Kauf ab, indem du mit einer geeigneten Methode bezahlst.
  6. Logge dich in deine PlayStation ein. Verwende das PSN-Konto, das du gerade erstellt hast, und öffne den PlayStation Store.
  7. Wähle Codes einlösen. Gib den 12-stelligen Code von der Geschenkkarte ein > Wähle Einlösen.   

    Screenshot of Sobald du "Einlösen" ausgewählt hast, kannst du im Store stöbern und die Spiele und Apps kaufen, die du möchtest

  8. Du kannst nun mit dem eingezahlten Guthaben Spiele und Apps kaufen.

So richtest du ein VPN auf deiner PlayStation-Konsole (PS4 oder PS5) ein

Smart-DNS-Methode

  1. Registriere dich für ein VPN.
  2. Registriere deine IP-Adresse. Logge dich über einem Browser in deinen VPN-Dienst ein. Öffne die DNS-Einstellungen oder den Smart DNS. Deine IP-Adresse sollte automatisch registriert werden.
  3. Notiere die angegebene DNS-Adresse. Nach der Aktivierung deiner IP-Adresse erhältst du einen DNS-Code, den du in die Netzwerkeinstellungen deiner PlayStation eingeben musst.
  4. Schalte deine PlayStation ein. Gehe zu Einstellungen > Netzwerk  > Internetverbindung einrichten  > Benutzerdefiniert.
  5. Keine Datenverkehrsprotokolle. Eine Keine-Logs-Richtlinie sorgt dafür, dass Online-Aktivitäten nicht protokolliert werden. Damit ist die Privatsphäre beim Spielen oder Streamen von Inhalten von überall aus geschützt.
  6. Starte deine Konsole neu. Danach kannst du mit deinet PS4/PS5-Konsole auf die gewünschten Inhalte des jeweiligen Region zugreifen.

Windows 10: Ethernet/WiFi

  1. VPN herunterladen.
  2. Verbinde deine PlayStation per Ethernet oder WiFi mit deinem Desktop-Rechner per Ethernet oder WiFi.
    1. Für Ethernet: Verwende ein Ethernet-Kabel, um deinen Router mit deinem PC zu verbinden, und ein weiteres Kabel, um die PlayStation mit dem PC zu verbinden.
    2. Für WiFi: Gehe zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobiler Hotspot und aktiviere den mobilen Hotspot. Stelle Eigene Internetverbindung freigeben von auf WiFi ein. Klicke auf Bearbeiten und wähle einen Namen und ein Passwort für deinen Hotspot.
  3.  Teile deine VPN-Verbindung. Gehe auf deinem PC zu Systemsteuerung > Netzwerk & Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
  4. Verbinde dein VPN. Öffne deine VPN-App und wähle einen Server.
  5. Richte die Internetverbindung deiner PS4/PS5 ein. Auf deiner PlayStation-Konsole, gehe zu Einstellungen > Netzwerk > Mit dem Internet verbinden ("Connect to the internet") > WiFi verwenden / Ein LAN-Kabel verwenden ("Use WiFi / Use a LAN cable") > Einfach ("Easy"). Wähle dann Keinen Proxyserver verwenden ("Do not use a proxy server").
  6.  Du kannst jetzt die gewünschten Inhalte spielen und streamen. Deine PlayStation ist jetzt mit einem VPN verbunden.

Mac: Ethernet/WiFi

  1. VPN herunterladen.
  2. Verbinde deinen Mac mit deiner PlayStation. Dies geht per Ethernet-Kabel oder über WiFi. Beachte bitte, dass der Kabelanschluss oft die besseren Geschwindigkeiten und geringeren Latenzen bietet.
  3. Teile deine Verbindung. Gehe zu Systemeinstellungen > Freigabe > Internetfreigabe ("Internet Sharing") > Unter Teile deine Verbindung von ("Share your connection from") wähle dein VPN. Unter An Computer, die verwenden ("To computers using") wähle WiFi oder Ethernet.
  4. Lege einen WiFi-Namen und ein Passwort fest. Klicke auf WiFi-Optionen ("WiFi options"), um einen Namen und ein Passwort für dein Netzwerk einzurichten. Wenn ein Pop-up dich zum Einschalten von WiFi auffordert, klicke auf den entsprechenden Button, um das WiFi zu aktivieren. Überspringe diesen Schritt, wenn du eine Ethernet-Verbindung verwendest.
  5. Internetfreigabe aktivieren. Wenn du gefragtb wirst, ob du die Internetfreigabe aktivieren möchtest, klicke auf Start.
  6. Verbinde dich mit deinem VPN. Starte die App und wähle einen Server.
  7. Richte die Internetverbindung deiner PlayStation ein. Gehe zu Einstellungen > Netzwerk > Mit dem Internet verbinden. ("Settings > Network > Connect to the internet.")
    1. Für WiFi: Wähle WiFi und suche das Netzwerk, das du eingerichtet hast.
    2. Für Ethernet: Wähle Ein LAN-Kabel verwenden > Einfach > Wähle Proxyserver nicht verwenden, wenn aufgefordert ("Use a LAN cable" > „Easy" > „Do not use a proxy server").
  8.  Beginne mit dem Streamen und Spielen.

Router

Der großer Vorteil der Einrichgtung des VPNs auf deinem Router ist, dass es jedes Gerät schützt, das mit diesem Router verbunden ist, einschließlich der PlayStation. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nicht jeder Router für ein VPN geeignet ist.

Diejenigen, die ihre PS4 oder PS5 mit ihrem Router verbinden möchten, sollten die Anleitung für ihr Modell auf der offiziellen Website des VPN-Anbieters suchen. Alternativ hast du bei manchen Anbietern auch die Möglichkeit, einen vorkonfigurierten VPN-Router zu erwerben, der es dir ermöglicht, diese Einrichtungsschritte zu umgehen.

Häufig gestellte Fragen zum Ändern der PSN-Region

Kann es Probleme geben, wenn ich meine PSN-Region ändere?

Ja, aber sie lassen sich leicht beheben. Beachte, dass dein PSN-Store-Guthaben und deine Freundeslisten nicht von einem Konto auf ein anderes übertragen können. Du kannst nur dein PSN-ID ändern, was beim ersten Mal kostenlos ist, aber das kann bei älteren Spielen, besonders auf der PS3, zu Problemen führen. Es gibt auch noch weitere Probleme, die auftreten können:

  • Kompatibilität. Stelle sicher, dass Spiele und DLCs kompatibel mit der neuen Region sind, bevor du wechselst. Überprüfen offizielle Quellen für regionsspezifische Informationen und Kompatibilitätsdetails.
  • Sprache und Lokalisierung. Das Wechseln der PSN-Region kann Sprachbarrieren mit sich bringen. Änder die Spracheinstellungen der Konsole und suche nach Sprachpaketen oder Patches für bestimmte Spiele, um zu deiner bevorzugten Sprache zu gelangen.

Kann ich Spiele aus anderen Ländern für meine PlayStation kaufen?

Du kannst keine Spiele kaufen, die nicht in deiner zugewiesenen PSN-Region verfügbar sind, weil du eine länderspezifische Zahlungsmethode benötigst. Zum Beispiel ein PayPal-Konto oder eine Kreditkarte, die in demselben Land registriert ist, aus dem du den Artikel kaufen möchtest.

Wenn du internationale Spiele kaufen möchtest, musst du ein neues PSN-Konto im gewünschten Land erstellen und anschließend eine PlayStation-Geschenkkarten aus derselben Region kaufen und nutzen.

Verliere ich den Zugriff auf meine PlayStation-Spiele, wenn ich meine Region ändere?

Nein, du verlierst nicht den Zugriff auf deine PlayStation-Spiele, wenn du dein Region änderst. Du kannst sie immer noch auf deinem alten PSN-Konto spielen, auf dem du sie ursprünglich gekauft hast. Wechsel einfach den Benutzer und melde dich beim alten Konto an.

Auch In-Game-Käufe, Trophäen, DLCs, Freundeslisten und Store-Guthaben sind an dein altes Konto gebunden und können nicht übertragen werden, wenn du deine PSN-Region änderst.

Ist es möglich, Spiele zu kaufen, die in anderen Regionen eher auf der PlayStation veröffentlicht werden?

Ja. Du kannstein Konto in der Region mit dem frühesten Veröffentlichungsdatum erstellen, um das Spiel möglichst früh spielen zu können. Neue Spiele erscheinen in der Regel zuerst in der Asien-Pazifik-Region. Aber um diese Spiele zu kaufen, benötigst du eine lokale Zahlungsmethode aus dieser Region. Du kannst ein VPN auf deiner PlayStation einrichten und PSN-Geschenkkarten in anderen Regionen kaufen.

Wie erkenne ich meine PSN-Region?

Es gibt 3 Möglichkeiten, die PSN-Region zu überprüfen.

  1. Gehe zu PSNprofiles.com und gib deine PSN-ID ein, um deine Region zu überprüfen. Du musst dich nicht anmelden und kannst dies auf jedem Gerät tun. Ich überprüfe meine Region meistens auf PSNprofiles.
  2. Auf einem Desktop-Rechner kannst du dich auch auf der PlayStation-Website anmelden > Klicke auf deinen Avatar oben rechts > Gehe zu deinen Kontoeinstellungen > Schaue dir deine hinterlegte Wohnadresse an.
  3. Auf deiner PS4/PS5 den PlayStation Store öffnen > Klicke auf die Menütaste (3 Punkte) > Wähle Storefront-Land, und lies den Standort deines Kontos ab.

Kann ich ein kostenloses VPN mit meiner PlayStation verwenden?

Nicht wirklich. Kostenlose VPNs haben oft Defizite in Bezug auf Kompatibilität, Geschwindigkeit, Datenlimits und Datenschutz. Um ein möglichst angenehmes Spielerlebnis auf deiner PlayStation zu gewährleisten, ist ein Premium-VPN mit Geld-zurück-Garantie eine zuverlässigere Option.

Kostenlose VPNs lassen sich selten auf PS oder Routern installieren. Die Einrichtung kann daher langwierig oder sogar unmöglich sein. Ihre langsamen Geschwindigkeiten können zu Verzögerungen beim Spielen und Streamen führen. Zudem haben kostenlose VPNs Probleme, sicher auf Inhalte von Streaming-Plattformen mit geografischen Sperren zuzugreifen. Ferner haben sie strenge Datenlimits und können Spiele und andere Online-Aktivitäten mit Werbung unterbrechen. Möglicherweise missbrauchen sie auch Nutzerdaten oder verkaufen sie.

Kann ich die Blu-Ray- oder DVD-Region auf meiner PlayStation ändern?

Ja, du kannst die Blu-Ray- und DVD-Region auf deiner PlayStation ändern. Typischerweise geht das etwa 4-5 Mal, abhängig von deinem PS4- oder PS5-Modell.

  1. Denke daran, dich mit einem VPN-Server in der gewünschten Region zu verbinden.
  2. Sobald das geschehen ist, lege die inkompatible DVD oder Blu-Ray (aus einer anderen Region) ein, was einen Fehlercode auslöst.
  3. Wähle Weiter und folge den Aufforderungen, um den Regionscode zu ändern, damit er mit der physischen Disc übereinstimmt.

Wenn ich meine E-Mail auf der PS4 ändere, verliere ich dann alles?

Nein, durch die Änderung der E-Mail auf der PS4 verlierst du keine wichtigen Inhalte. Dein Spielfortschritt, gekaufte Inhalte, Trophäen und andere Kontoinformationen sind an dein PlayStation Network (PSN)-Konto gebunden, nicht an deine E-Mail-Adresse. Durch die Änderung deiner E-Mail aktualisierst du lediglich die Kontaktinformationen, die mit deinem Konto verknüpft sind.

In wenigen Minuten mit der PlayStation auf zusätzliche Inhalte zugreifen

Die Streaming-Apps und Spiele auf Deiner PlayStation sind geografisch auf bestimmte Länder eingeschränkt. Du benötigst ein VPN, um internationale Spiele zu kaufen. Zudem hilft es Dir, Deine Online-Multiplayer-Spiele reibungslos zu spielen. Darüber hinaus schützt es Dich vor Hackern. Mit einem Premium-VPN kannst Du zudem von überall aus auf internationale Streaming-Plattformen zugreifen und Filme in HD streamen.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

Doris arbeitet als technische Redakteurin und Cybersicherheitsexperting bei vpnMentor. Mit Begeisterung klärt sie Menschen über ihre Rechte zum Thema Online-Freiheit auf und zeigt ihnen Möglichkeiten, wie sie ihre Daten schützen können.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein