Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Russische IP-Adresse erhalten: sicherer Zugang (2025)

James Everard Aktualisiert am 22.07.2025 Geprüft von Lawrence Wachira Ehemaliger leitender Redakteur

Eine russische IP-Adresse zu bekommen, kann herausfordernd sein. Die meisten VPNs haben ihre physischen Server aus Russland entfernt. Daher ist es schwierig, vom Ausland aus sicher auf russische Websites, Inhalte, Bankdienstleistungen und Geschäftsanwendungen zuzugreifen. Daher bieten nur noch wenige VPNs russische IP-Adressen an, die sowohl zuverlässig als auch sicher funktionieren.

Die meisten der Anbieter nutzen virtuelle Server. Virtuelle Server imitieren einen russischen Standort, während sie physisch in sichereren Ländern gehostet sind. Sie können zwar gut funktionieren, aber nicht jeder Anbieter bietet stabile, sichere und durchgängig erreichbare Verbindungen zu russischen Services.
Wie kann ich auf russische Websites zugreifen? Mithilfe eines VPNs mit virtuellen russischen Servern kannst Du Dich von überall aus sicher verbinden. Nach umfangreichen Recherchen haben wir nur wenige VPNs gefunden, die noch russische IP-Adressen anbieten und gleichzeitig Deine Verbindung privat sowie sicher in oder außerhalb von Russland halten. Analyzify zeigt, dass 37,8 % der Russen im zweiten Quartal 20241 VPNs nutzten. Das beweist, dass die Services in Russland bereits sehr beliebt sind.

Wie kann ich sicher eine russische IP-Adresse bekommen?

  1. Lade ein VPN herunter.
  2. Wähle einen Server-Standort in Russland.
    Unabhängig davon, ob der Server virtuell oder physisch in dem Land steht, bekommst Du eine russische IP-Adresse. Gleichzeitig wird Deine Verbindung verschlüsselt.
  3. Surfe geschützt los.
    Jetzt kannst Du von überall aus geschützt russische Websites, Banking-Apps und mehr nutzen.

Wie Du von überall aus eine russische IP-Adresse bekommst: die ultimative Anleitung

Eine russische IP-Adresse mit den virtuellen Servern eines VPNs zu bekommen, ist die sicherste und zuverlässigste Option, um auf russische Inhalte zuzugreifen. Die meisten Anbieter haben ihre physischen Server aus Russland abgezogen. Andere wurden wiederum von der Regierung abgeschaltet. Laut Freedom House hat die russische Aufsichtsbehörde für Telekommunikation und Medien, Roskomnadzor, im Oktober 20242 197 VPNs gesperrt.

Virtuelle Server bieten im Vergleich zu physischen Servern mehr Sicherheit in Ländern, die für Sicherheitsrisiken bekannt sind, etwa Russland. Dennoch bieten sie Dir einen zuverlässigen und sicheren Zugang. Nachfolgend findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine russische IP-Adresse zu bekommen:

1. Lade ein qualitativ hochwertiges VPN herunter

Nimm ein zuverlässiges VPN mit Servern, das Dir eine russische IP-Adresse bietet und das auf allen Deinen Geräten funktioniert.

2. Konfigurieren die Sicherheitseinstellungen

Bevor Du Dich verbindest, aktiviere die wichtigsten Sicherheitsfunktionen, um Deine Daten zu schützen. Öffne die VPN-Einstellungen und aktiviere den Notausschalter sowie den IP/DNS-Leckschutz, um Datenlecks zu verhindern. Ich rate außerdem zum Einsatz des OpenVPN-Protokolls, um die beste Balance zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit mit russischen IPs zu erhalten.

3. Verbinde Dich mit einem Server in Russland

Starte die VPN-App und verbinde Dich mit einem Server in dem Land, um eine russische IP-Adresse zu erhalten.

4. Verifiziere Deine russische IP

Überprüfe, ob Du erfolgreich eine russische IP-Adresse erhalten hast. Nimm ein Tool für die Überprüfung der IP, während Du verbunden bist. Damit kannst Du bestätigen, dass sich Deine neue IP von Deiner nomalen unterscheidet. Zudem siehst Du dann, ob sie aus Russland ist. Ich rate auch zu einem Test auf IP- und DNS-Lecks. Findest Du welche, aktiviere den DNS-Leckschutz in den Einstellungen Deines VPNs oder nimm einen anderen Server.

Screenshot showing the vpnMentor IP checker toolDieses Tool vpn vpnMentor kann Deine IP-Adresse binnen weniger Sekunden bestätigen

5. Surfe geschützt mit einer russischen IP

Suche nach den Websites, die Du besuchen möchtest. Dabei ist es egal, ob Du russische Zahlungssysteme, Streaming-Plattformen oder Nachrichtenseiten nutzen möchtest. Deine virtuelle russische IP bietet Dir zuverlässigen und sicheren Zugang.

Auf welche Websites und Services kann ich geschützt mit einer russischen IP zugreifen?

Die populärste russische Website ist ru.wikipedia.org. Sie hat monatlich 123 Millionen Besuche (Ahrefs, 2025)3. Allerdings setzen Websites und Services aus Russland häufig lokale IP-Adressen für komplette Funktionalität voraus. Unsere Tests mit virtuellen und physischen russischen Servern haben ergeben, dass Du auf folgende Websites und Services sicher zugreifen kannst:

Streaming-Plattformen

Die meisten russischen Streaming-Services funktionieren mit virtuellen Server-IPs. Einige verlangen aber zusätzliche Verifizierung:

  • ivi. Russlands größte Streaming-Plattform funktioniert ununterbrochen mit virtuellen IPs.
  • Okko. Setzt eine russische Telefonnummer für die Registrierung voraus, akzeptiert aber VPN-Verbindungen.
  • Match TV. Sport-Streaming-Plattform. Funktioniert zuverlässig mit dem meisten russischen VPN-servern.
  • START. Premium-Streaming-Service. Möglicherweise musst Du mit einer russischen Karte bezahlen.
  • PREMIER. Funktioniert mit virtuellen IPs, aber möglicherweise ist eine Verifizierung mittels SMS nötig.
  • Kinopoisk HD. Erkennt VPN-Datenverkehr möglicherweise. Versuche unterschiedliche Server, wenn Du blockiert wirst.

Banken und Zahlungssysteme

Russische Finanzdienste haben strenge Sicherheitsmaßnahmen, die den VPN-Zugang beeinträchtigen können:

  • Sberbank Online. Benötigt normalerweise physische Server in Russland.
  • VTB Online. Funktioniert mit einigen virtuellen IPs, aber möglicherweise ist eine Verifizierung mittels SMS nötig.
  • MIR Payment System. Benötigt häufig eine russische Mobilfunknummer.
  • YooMoney. Funktioniert normalerweise mit virtuellen Servern.
  • QIWI Wallet. Akzeptiert die meisten russischen IPs, benötigt aber Verifizierung mit einem lokalen Telefon.

Unternehmensdienstleistungen

Corporate platforms often have additional security requirements:

  • 1C Enterprise. Funktioniert mit stabilen russischen IP-Verbindungen.
  • Bitrix24. Sicherer Zugang über die meisten russischen VPN-Server von überall aus.
  • Russische Regierungsbehörden. Setzt möglicherweise spezielle Server-Standorte voraus.
  • Steuererklärungssysteme. Benötigen normalerweise konstante russische IPs (eine statische oder dedizierte IP).
  • Portale zur Gewerbeanmeldung. Funktionieren häufig mit virtuellen Servern.

Mobile Netzwerke und Apps

Russische Mobilfunkdienste benötigen normalerweise lokale IPs, um vollständig zu funktionieren.

  • Telegram. Funktioniert mit den meisten russischen Servern.
  • VKontakte. Über virtuelle IPs erreichbar.
  • Odnoklassniki. Funktioniert normalerweise mit VPN-Verbindungen.
  • Yandex services. Benötigt möglicherweise Verifizierung über ein russisches Telefon.
  • Mail.ru-Apps. Normalerweise mit virtuellen Servern zugänglich.

Behörden und Bildungsressourcen

Offizielle Websites setzen häufig strenge Zusatzkontrollen ein:

  • Gosuslugi. Portal für Behördendienste. Benötigt möglicherweise physische russische IPs.
  • Bildungsplattformen. Funktionieren normalerweise mit virtuellen Servern.
  • Forschungsdatenbanken. Normalerweise mithilfe von VPN-Verbindungen erreichbar.
  • Bibliotheks-Ressourcen. Funktionieren mit den meisten russischen IPs.
  • Offizielle Dokumentation. Normalerweise über virtuelle Server zugänglich.
Profi-Tipp: Einige Dienste blockieren möglicherweise bekannte VPN-IPs. Funktioniert ein Server nicht, verbinde Dich mit einem anderen russischen Server-Standort. Du kannst auch die Tarnfunktionen Deines VPNs aktivieren, um nicht entdeckt zu werden.

Russische IP-Adresse für die geschäftliche Nutzung

Die Nutzung einer russischen IP für geschäftliche Zwecke erfordert zusätzliche Sicherheitsüberlegungen, die über die private Nutzung hinausgehen. Wir haben herausgefunden, was am besten funktioniert:

Einrichtung des Firmenzugangs

  • Nutze dedizierte IP-Adressen. Das sind private IPs, die nur Du nutzen kannst. Es gibt sie bei den oben genannten VPNs, aber nur Astrill bietet dedizierte IPs für Russland an.
  • Aktiviere die Zweifaktorauthentifizierung. Das bietet zusätzliche Sicherheit.
  • Konfiguriere Split-Tunneling. Leite nur bestimmten Geschäftsdatenverkehr über die russische IP, um mehr Bandbreite freizugeben.

Kompatibilität zu Zahlungssystemen

Russische Zahlungssysteme erfordern oft lokale IPs, damit ein Zugang möglich ist. Physische Server bieten häufig eine bessere geografische Standortgenauigkeit. Unsere Tests haben ergeben, dass:

  • virtuelle Server mit den meisten Zahlungsabwicklern funktionieren.
  • für bestimmte Bank-Portale möglicherweise physische Server notwendig sind.
  • Du Transaktionen immer zuerst mit kleinen Beträgen testen solltest.
  • Du alternative Zahlungsmethoden als Ausweichmöglichkeit haben solltest.

Mobile Carrier Optimization

Benutzt Du eine russische IP in mobilen Netzwerken, helfen die nachfolgenden Einstellungen, um eine stabile Verbindung zu erhalten:

  • Nimm das UDP-Protokoll für höhere Geschwindigkeiten.
  • Aktiviere die automatische Wiederverbindung.
  • Verwende Split-Tunnelin, um den Datenverbrauch zu reduzieren.
  • Nimm Server, die für mobile Netzwerke optimiert sind.
Bewährtes Verfahren Empfehlung
Protokollwahl OpenVPN UDP für Geschwindigkeit, TCP für Zuverlässigkeit
Server-Auswahl Virtuelle Server anstatt physischer für bessere Sicherheit
Verbindungstyp Automatische Protokollauswahl für optimale Leistung
Backup-Optionen Konfiguriere mehrere russische Server-Standorte als Ausweichoption
Hinweis: Denke daran, dass einige russische Dienste VPN-Verbindungen möglicherweise erkennen und blockieren. Mehrere Server-Optionen zu haben, hilft, den sicheren Zugang zu gewährleisten, falls einer blockiert wird.

FAQs zum Erhalt einer russischen IP-Adresse

Welche russische Streaming-Plattformen funktionieren mit VPNs?

Populäre russische Streaming-Services, inklusive Start, Ivi und PREMIER, funktionieren mit VPNs. Die Leistung variiert aber von Anbieter zu Anbieter erheblich. Unserer Erfahrung nach bieten virtuelle russische Server oft die gleichbleibende Streaming-Qualität wie physische Server. Ein VPN mit Servern in dem Land sowie robusten Tarnfunktionen macht es einfach, von überall aus sicher auf diese Plattformen zuzugreifen.

Wie richte ich ein VPN für russische Mobilfunkanbieter ein?

Dazu musst Du eine VPN-App herunterladen, die mit russischen Netzen kompatibel ist, etwa Megafon, MTS oder Tele2. Konfiguriere die App so, dass sie zuverlässige Protokolle wie OpenVPN oder WireGuard benutzt, um die Stabilität zu erhöhen. Meiner Meinung nach ist es wichtig, den Notausschalter zu aktivieren, wenn Du zwischen mobilen Daten und WLAN wechselst, um IP-Lecks zu vermeiden.
Bedenke, dass die Verbindungsgeschwindigkeit je nach Entfernung zu den russischen VPN-Servern variieren kann. Wähle die Server, die Deinem Standort am nächsten sind. Dann bekommst Du auch die beste Leistung auf Deinem Monbilgerät.

Ist der Einsatz eines VPNs legal in Russland?

Das russische Gesetz schränkt die VPN-Nutzung ein, verbietet sie aber nicht komplett. Theoretisch sind nur von der Regierung zugelassene VPNs gestattet, aber viele Russen nutzen andere VPNs aus Sicherheitsgründen und um eine private russische IP zu erhalten. Meine Recherchen haben ergeben, dass sich die Durchsetzung der Vorschriften hauptsächlich gegen VPN-Anbieter und nicht einzelne Nutzer richtet.

Die Nutzung eines VPNs für Aktivitäten, die gegen russisches Recht verstoßen, bleibt jedoch illegal. Meine Teamkollegen und ich empfehlen, sich über die lokalen Vorschriften zu informieren und VPNs verantwortungsvoll innerhalb der gesetzlichen Grenzen zu nutzen.

Kann ich mit einem kostenlosen VPN eine russische IP bekommen?

Kostenlose VPNs stellen selten zuverlässige russische IP-Adressen zur Verfügung. Den meisten fehlt die Infrastruktur, um funktionierende Server für Russland bieten zu können. Während unserer Tests haben wir festgestellt, dass kostenlose Dienste normalerweise extrem langsame Geschwindigkeiten und instabile Verbindungen bieten. Damit ist Streaming oder auch Surfen unpraktisch. Ein Premium-VPN mit einer zuverlässigen Geld-Zurück-Garantie ist viel besser.

Kostenlose Services können Dich auch für Malware, Hacker und Werbetreibende angreifbar machen. Möglicherweise ist Deine Privatsphäre gefährdet. Ein Bericht von 2024 zeigt, dass 88 % der kostenlosen Android-VPNs Nutzerdaten exponieren4.

Referenzen

  1. https://analyzify.com/statsup/vpn
  2. https://freedomhouse.org/article/another-door-closes-authoritarians-expand-restrictions-virtual-private-networks
  3. https://ahrefs.com/websites/russian-federation
  4. https://surfshark.com/blog/are-free-vpns-safe
Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

James ist ein glühender Verfechter der Redefreiheit und prangert jegliche Art der Zensur an. Er glaubt, dass jeder das Recht hat, seine Online-Privatsphäre zu schützen und sich der Datenverfolgung zu entziehen. Er hat schon für einige Unternehmen im Bereich Cybersecurity gearbeitet - einschließlich der Wartung von E-Commerce-Shops, SaaS und MFA.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Special characters are not allowed in the Name field

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein