Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Anmerkung der Redaktion: ExpressVPN, Cyberghost, Private Internet Access und diese Website gehören zur gleichen Eigentümergruppe.Verstanden!

Wie kann ich meine eine IP-Adresse ändern – anderes Land? 2025

Matthew Amos Veröffentlicht am 28.08.2025 Geprüft von Anneke van Aswegen Redakteur

Es gibt verschiedene Optionen, Deine IP-Adresse zu ändern. Es kommt auf Deine Anforderungen an. Jede Option ändert die Art und Weise, wie sich Dein Gerät mit dem Internet verbindet. Dann sieht es so aus, als käme Dein Datenverkehr von einem anderen Ort. Allerdings sind nicht alle Methoden zuverlässig und schnell. Manchmal kannst Du auch kein bestimmtes Land auswählen.

Beliebte Methoden sind der Einsatz eines VPNs, die Verbindung über einen Proxy-Server, das Surfen mit Tor oder das Zurücksetzen Deines Routers. Benötigst Du ein VPN, um die IP-Adresse zu ändern? Nein, aber wenn Du die IP-Adresse eines bestimmten Landes, etwa Ägypten, Georgien, Südkorea, Ungarn oder die USA, erhalten möchtest, ist ein VPN normalerweise die effektivste und benutzerfreundlichste Lösung. Es wird geschätzt, dass mehr als 1,75 Milliarden Menschen auf der Welt VPNs nutzen (Demand Sage, 2025)1.

Nachfolgend stellen wir jede Methode mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Dann kannst Du entscheiden, welche Option am besten für Dich ist. Kurz gesagt: Mit einem VPN wählst Du einen Server in Deinem Wunschland aus und bekommst eine IP-Adresse aus dieser Region. Du kannst auch ein kostenloses VPN nutzen. Allerdings haben solche Services weniger Server-Standorte und es gibt andere Einschränkungen. Proxys und Tor können Deine IP ändern. Allerdings kannst Du kein Land auswählen. Zudem können diese Methoden langsamer und unsicherer sein. Setzt Du Deinen Router zurück, bekommst Du nur von Deinem Internetanbieter eine neue IP. Das hilft Dir nicht, wenn Du eine aus einem anderen Land benötigst.

Wenig Zeit? Das sind die besten Optionen, um Deine IP-Adresse zu ändern 2025

Vorteile Nachteile
Premium-VPN ✅ Größte Auswahl an Standorten, darunter Kolumbien, Ukraine und Kasachstan
✅ Verschlüsselung nach Militärstandard für Datenschutz und Sicherheit
✅ Schnelle, stabile Verbindungen für unterbrechungsfreies Streaming
✅ Funktioniert mit allen populären Betriebssystemen
✅ Benutzerfreundlich mit nativen Apps
✅ Zuverlässiger Kunden-Support
❌ Zahlung und Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse notwendig
Kostenloses VPN ✅ Kostenlos
✅ Damit kannst Du Server in wenigen Ländern wählen
✅ Sicher und Datenschutz-freundlich (insbesondere wenn es sich um Freemium-VPNs handelt)
✅ Viele sind benutzerfreundlich
❌ Eingeschränkte Server-Auswahl (manchmal nur 1 Standort)
❌ Man kann nicht immer einen Standort wählen
❌ Langsamere Geschwindigkeiten wegen Überlastung
❌ Viele Datenbeschränkungen
❌ Einige kostenlose VPNs sind unsicher und stehlen Kundendaten
Proxy-Server ✅ Häufig kostenlos
✅ Einige bieten eine große Auswahl an Standorten, um Deine IP zu ändern
❌ Unsicher, da sie keine Verschlüsselung bieten
❌ Kann Deine echte IP exponieren
❌ Häufig von Streaming-Diensten blockiert
❌ Premium-Proxys fragen normalerweise während der Registrierung nach persönlichen Daten
❌ Können langsam und unzuverlässig sein
Tor Browser ✅ Kostenlos
✅ Starke Sicherheit, weil es den Datenverkehr mehrere Male umleitet
✅ Bietet Zugriff auf .onion-Websites
❌ Normalerweise kannst Du kein Land wählen (Exit-Knoten sind zufällig)
❌ Extrem niedrige Geschwindigkeiten wegen all der Umleitungen
❌ Nicht für Streaming, Gaming oder Torrents geeignet
❌ Einige Websites blockieren Tor-Datenverkehr
Neustart des Routers ✅ Kostenlos und schnell
✅ Keine zusätzliche Software nötig
❌ Ändert Deine IP-Adresse, aber nicht den Standort
❌ Garantiert keine neue IP nach jeden Neustart
❌ Ein Zurücksetzen kann Deinen Router häufig beschädigen
❌ Keine zusätzliche Sicherheit oder Privatsphäre
❌ Kann geografisch Sperren nicht umgehen

Wie kann ich meine IP-Adresse in ein anderen Land ändern?

  1. Lade ein VPN herunter.
     Mit einem VPN kannst Du Deine IP-Adresse in die eines anderen Landes ändern. Das bietet mehr Sicherheit sowie eine bessere Kontrolle über den genauen Standort Deiner Verbindung.
  2. Installiere das VPN.
     Du kannst diesen Vorgang binnen weniger Minuten erledigen, indem Du einfach den Anweisungen in der Installationsdatei des VPNs folgst.
  3. Verbinde Dich mit einem Server in einem anderen Land.
     Sobald das VPN installiert ist, kannst Du einen Server auswählen und Dich damit verbinden. Mit einer ungarischen IP-Adresse kannst Du etwa das OTP Deines Bankkontos sicher über ein öffentliches WLAN nutzen.

Ein VPN nutzen, um eine IP-Adresse von überall zu erhalten – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit einem VPN kannst Du binnen weniger Minuten die IP-Adresse eines anderen Landes erhalten. Ein Premium-VPN ist unsere erste Wahl. Damit kannst Du Deinen neuen IP-Standort genauer bestimmen und Deine Verbindung ohne Geschwindigkeitseinbußen verschlüsseln. 24 % der Menschen nutzen VPNs, um auf Inhalte aus anderen Ländern zuzugreifen (Forbes, 202)2, Du bist also nicht allein.
Kannst Du ein VPN auf jedem Gerät nutzen? VPNs lassen sich sowohl auf Mobil- als auch auf Desktop-Geräten verwenden. Schätzungen zufolge nutzen 42 % der Besitzer von Mobilgeräten VPNs, während es auf Desktop-Geräten nur 35 % sind. (VPN Alert, 2024)3.

VPNs haben zwar keine nativen Anwendungen für jedes Gerät wie Xbox oder Roku. Schließt Du aber ein VPN an Deinen Router an, wird die IP-Adresse geändert und die Verbindung jedes Geräts im Netzwerk verschlüsselt. Das ist also eine gute Idee. In unserem Leitfaden erfährst Du, wie du die IP-Adresse auf einem Desktop ändern kannst,. Mit einer nativen VPN-App ist der Vorgang aber nahezu identisch.

1. Wähle ein VPN und installiere es

Du willst ein VPN nehmen, das Server an dem Standort (oder den Standorten) bietet, an dem Du interessiert bist. Surfshark bietet etwa Server in Rumänien und kann Dir daher eine rumänische IP-Adresse zur Verfügung stellen. Somit kannst Du von überall aus geschützt auf Atena Play oder Digi24 zugreifen. Suchst Du eine IP-Adresse aus Saudi-Arabien, solltest Du Dir ein VPN mit vielen Servern in diesem Land suchen.

Bei den meisten VPNs musst Du Dich vor dem Herunterladen registrieren, indem Du eine E-Mail-Adresse sowie eine Zahlungsmethode angibst. Wir raten davon ab, VPNs zu nutzen, die nach mehr persönlichen Daten fragen. Bei den besten VPNs kannst Du mit Kryptowährungen bezahlen, um mehr Privatsphäre zu haben. Nachdem Du die Installationsdatei heruntergeladen hast, musst Du nur noch ein paar Anweisungen befolgen, bevor Du das Programm startest.

Screenshot of Surfshark's download page from its official website Mobile Nutzer finden das VPN im App Store Ihres Geräts

2. Suche nach dem Land, das Dich interessiert

Sobald das VPN installiert ist, musst Du den Server finden, den Du suchst. Die besten VPNs stellen intuitive Benutzeroberflächen mit einer großen Karte oder einer Server-Liste zur Verfügung, die Du gleich nach dem Anmelden siehst. Die Auswahl des richtigen Landes ist für den sicheren Zugriff auf die benötigten Dienste wichtig. Paramount+ gibt es etwa hauptsächlich in den USA. Du benötigst also eine IP-Adresse aus den USA, um auch sicher Zugriff darauf zu erhalten.

Screenshot of Private Internet Access' Windows app highlighting how to use the server search barBei vielen VPNs kannst Du Server als Favoriten markieren

3. Verbinde Dich mit einem Server

Du kannst Dich nun mit dem Server verbinden, um Deine IP-Adresse zu ändern und Deine echte zu verbergen. Ein gutes VPN ist per Standard korrekt konfiguriert und bietet höchste Sicherheit. Du solltest aber einen Blick auf die Einstellungen werfen, bevor Du Dich verbindest. VPNs bieten häufig die Option mehrere Protokolle, womit Du Dich verbinden kannst. Möglicherweise haben sie auch einen Notausschalter, den Du aktivieren oder deaktivieren kannst. Die Funktion trennt Dich vom Internet, sobald die VPN-Verbindung unerwartet abbricht. Sobald das eingestellt ist, kannst Du Dich verbinden. Mit einer japanischen IP-Adresse über ein VPN kannst Du etwa von überall aus die Rakuten-Banking-App geschützt nutzen.

Screenshot of ExpressVPN's Windows app showing the VPN disconnected and connected to the Japan Tokyo server Es gibt normalerweise einen große Schaltfläche für Verbindungen oder Du kannst auch doppelt auf einen Server klicken

4. Teste Deine neue IP-Adresse

Wir empfehlen die Verwendung eines Tools für einen Lecktest. Damit kannst Du überprüfen, ob sich Deine IP erfolgreich geändert hat. Dazu musst Du nur eine der zahlreichen IP-Checker-Websites besuchen. Sie werden automatisch feststellen, welche IP-Adresse Dein Gerät gerade nutzt. Hat das VPN seinen Job erledigt, wird Dein tatsächlicher Standort verborgen und die von Dir besuchten Websites sehen nur die Server-IP des VPNs. Wurde eine IP-Adresse enthüllt, wissen Streaming-Dienste wie BBC iPlayer und ITVX, dass Du keine IP-Adresse aus dem Vereinigten Königreich benutzt. Dann sperren sie den Zugang, auch wenn Du das VPN nur aus Sicherheitsgründen benutzt.

Screenshot of NordVPN's Windows app connected to the Australia Sydney server while leak tests are performed on ipleak.netEinige VPNs mit einem weiger guten Leumund verbinden Dich möglicherweise auch mit einem anderen Land, als das aufgelistete

5. Surfe in einem anderen Land und lasse Dir die entsprechenden Inhalte anzeigen

Jetzt kannst Du wie gewohnt im Internet surfen, Torrents herunterladen, spielen und das Internet nutzen. Regionalspezifische Websites, E-Commerce-Websites sowie Banking-Apps sind oft geografisch gesperrt oder mit sogenanntem Geoblocking behaftet. Mit einer neuen IP-Adresse kannst Du von überall aus geschützt auf bestimmte Services in den entsprechenden Ländern zugreifen.

Screenshot of Netflix US streaming How I Met Your Mother while connected to CyberGhost's Netflix-optimizer serverMit dem richtigen VPN wirst Du keine signifikanten Ladezeiten haben
Beachte bitte. Die aufgelisteten VPNs halten sich an strenge No-Logs-Richtlinien. Das sind Garantien, die die Services ihren Kunden geben. Sie versprechen, dass sie die Online-Aktivitäten der Nutzer nicht tracken oder aufzeichnen. Daher trägst Du allein die Verantwortung dafür, wie Du die entsprechenden VPNs nutzt. Mein Team und ich dulden keine illegalen Aktivitäten und bitten Dich dringend, alle Urheberrechtsgesetze zu befolgen. 

Warum kann ich aus einigen Ländern keine IP-Adresse bekommen?

In manchen Ländern gibt es wegen gewisser Gesetze, Zensur oder mangelnder Nachfrage keine VPN-Server. Obwohl die VPNs in unserer Tabelle Server in Südkorea, Kolumbien, Usbekistan und sogar in der Ukraine betreiben, ist nicht immer jedes Land vertreten. Das kann daran liegen, dass ein Land VPNs verboten hat. Möglicherweise wurde auch versucht, physische Server in seiner Gerichtsbarkeit zu beschlagnahmen.

Viele VPNs stellen virtuelle Server zur Verfügung. Sie leiten den Datenverkehr durch nahegelegene Regionen, geben Dir aber dennoch die gewünschte IP. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht, es ist nicht immer möglich. Deckt Dein VPN ein bestimmtes Land nicht ab, kann es Dich möglicherweise mit einem in der Nähe verbinden, in dem es ähnliche regionale Inhalte gibt.

Eine IP-Adresse aus einem Land mit Internetzensur erhalten

Du kannst Deine IP in ein Land mit strenger Zensur ändern und das ist auch legal. Möglicherweise ist das notwendig, um sicher auf Dienste aus Regionen wie Russland, China und Saudi-Arabien zuzugreifen. Viele Menschen entscheiden sich auch für eine internationale IP aus einem Land wie Russland, um auf Websites zuzugreifen, die die russische Regierung sperrt. Damit sind etwa Facebook und X gemeint.

Beachte allerdings, dass es normalerweise illegal ist, in einem Land mit strenger Internetzensur auf dort verbotene Inhalte zuzugreifen. Wir raten Dir, Dich zu den Gesetzen in Deinem Land zu informieren. Stelle also sicher, dass es keine Einschränkungen für VPNs gibt.

Wichtig. Wir raten Dir dringend, die Gesetze Deines Landes für die Inhalte, auf die Du zugreifen möchtest, zu kennen. VPNs mit IPs in zensierten Ländern bieten unter Umständen sicheren Zugriff auf lokale Inhalte. Einige Services sind in Deiner Region aber möglicherweise verboten oder limitiert. Das vpnMentor-Team und ich sind strikt gegen illegalen Aktivitäten aller Art. 

Kann ich ein kostenloses VPN nehmen, um meine IP in ein anderes Land zu ändern?

Das ist zwar möglich, aber die angebotenen Länder sind stark limitiert. Hinzu kommen noch andere Probleme. Die besten kostenlosen VPNs sind eigentlich nur Einsteigerversionen von (kostenpflichtigen) Premium-VPNs. Das VPN ist dazu gedacht, dass Du den Service testest. Daher gibt es normalerweise nur wenige Länder. Ihre Server sind meist langsamer, weil sie überlastet sind. Zudem bieten sie einen weniger sicheren Zugang zu Streaming-Portalen.

Schau Dir diese Liste an, um die besten Freemium-VPNs zu finden. Zu unseren Favoriten gehören Proton VPN, hide.me sowie Avira Phantom VPN. Auch wenn sie Einschränkungen haben, sind sie sicher. Zudem können sie IPs aus einigen wichtigen Ländern wie den USA und dem Vereinigten Königreich zur Verfügung stellen.

Wir raten von VPNs ab, die nur kostenlos sind und keine kostenpflichtige Version haben. Schließlich verdienen sie ihr Geld häufig auf dubiose Art und Weise. Manchmal sammeln sie Deine Daten und verkaufen sie an Dritte. Andere sind dafür bekannt, dass sie Malware oder Tracker auf den Geräten ihrer Nutzer installieren.

Mithilfe eines Proxy-Servers die IP-Adresse ändern

Proxys funktionieren ähnlich wie VPNs. Allerdings sind sie weniger flexibel und bieten praktisch keine Sicherheitsvorteile. Deine Internetverbindung läuft über einen Vermittlungs-Server, sodass Websites und andere Online-Ressourcen die IP-Adresse des Proxy-Servers und nicht Deine reale sehen. Noch schlimmer ist, dass die kostenpflichtigen Proxys bei der Registrierung häufig viel mehr persönliche Daten wissen wollen (etwa eine Telefonnummer oder Deine echte IP-Adresse).

Ein Proxy kann jedoch viele Orte anbieten. Das ist insbesondere bei bezahlten Proxys der Fall. Decodo und NetNut behaupten etwa, Standorte in über 190 Ländern zu betreiben. Sie werden häufig in private IPs und IPs von Rechenzentren unterteilt. Endverbraucher-IPs sind normalerweise mit einem bestimmten Wohnsitz verbunden, während Rechenzentrums-IPs in Servern von Unternehmen gehostet werden. Erstere eignen sich besser für den geschützten Zugang zu üblichen Services. Die IPs von Rechenzentren sind dafür normalerweise schneller. Manche behaupten, Proxys seien schneller als VPNs. Wöhrend unserer Tests haben wir aber gemischte Resultate erhalten.

Vorteile Nachteile
✅ Häufig kostenlos ❌ Unzuverlässige Verbindungsqualität
✅ Für Web-Proxys ist keine Installation von Software nötig ❌ Auf bestimmte Anwendungen begrenzt
✅ Schnelle Konfiguration ❌ Wer auch immer den Proxy-Server besitzt, kann den gesamten Datenverkehr sehen, der darüber läuft. Das ist ein großes Problem für den Datenschutz
✅ Für grundlegenden Website-Zugriff geeignet ❌ Kein Schutz durch Verschlüsselung

Deine IP-Adresse mit dem Tor-Browser ändern

Der Tor-Browser ist ein kostenloser Online-Browser. Er verschlüsselt Deinen Internetdatenverkehr und leitet ihn durch mehrere Relais (Nodes, Knoten), bevor er das endgültige Ziel erreicht. Das Tor-Netzwerk verbirgt Deinen Standort normalerweise, indem es eine zufällige IP-Adresse wählt. Unter bestimmten Umständen ist es jedoch möglich, eine IP-Adresse eines Landes Deiner Wahl zu nutzen.

Vorteile Nachteile
✅ Maximaler Schutz der Anonymität ❌ Weil der Service mehrere Knoten nutzt, wird die Internetgeschwindigkeit deutlich verlangsamt
✅ Die Nutzung ist komplett kostenlos ❌ Komplexe Einrichtung für spezielle Länder
✅ Zugriff auf .onion-Websites ❌ Für Streaming oder Torrents zu langsam
✅ Starke Verschlüsselung durch mehrere Knotenpunkte

Starte den Router neu, um die IP-Adresse zu ändern

Du kannst Deine IP-Adresse in den Einstellungen Deines Routers ändern. Allerdings ändert das Deinen Standort nicht. Es wird lediglich die Kombination geändert, die Deinen aktuellen Standort angibt. Zudem kann es gefährlich sein. Möglicherweise wird der Router dadurch beschädigt oder Du musst zumindest einen Werksreset durchführen. Insgesamt raten wir Dir davon ab. Es gibt wenige Situationen, in denen das Ändern Deiner IP-Adresse ohne Änderung Deines Standorts tatsächlich nützlich wäre.

Vorteile Nachteile
✅ Kostenlose ❌ Ändert Deinen Standort nicht
❌ Könnte Deine Router beschädigen
❌ Keine Vorteile für die Sicherheit oder den Datenschutz

Warum ändert sich meine IP-Adresse nicht in ein spezielles Land – Tipps zur Problemlösung

Das passiert häufig, wenn Du einen minderwertigen Service nutzt. Ein minderwertiges VPN verbirgt Deine IP-Adresse möglicherweise nicht oder es gibt Dir eine IP im falschen Land. Das Gleiche gilt für Proxys, insbesondere wenn sie kostenlos sind.

Kannst Du Dich nicht mit einem bestimmten Server verbinden, ist er möglicherweise vorübergehend außer Betrieb ist. Einige VPNs stellen neben ihren Servern solche Informationen zur Verfügung. Proton VPN zeigt etwa ein Schraubenschlüssel-Symbol neben den nicht verfügbaren Servern an. Die besten VPNs bieten zudem rund um die Uhr einen Live-Chat an, damit Du Dich schnell mit einem Mitarbeiter verbinden kannst. Dann kannst Du nachfragen, was mit Deinem Server los ist.

Du kannst versuchen, das Protokoll zu wechseln und Dich erneut zu verbinden. Protokolle sind Methoden, womit sich VPNs mit einem Server verbinden. Bietet Dein VPN mehrere davon an, kannst Du vielleicht ein neues testen, um Dich zu verbinden.

Möglicherweise musst Du das VPN neu installieren. Das ist bei einem Top-VPN zwar nur selten nötig, aber einen Versuch ist es wert, wenn keiner der Server in dem von Dir gewählten Land funktioniert. Ich schlage vor, die VPN-App zu beenden und neu zu starten. Vielleicht hilft auch ein Neustart Deines Geräts. Das könnte auch klappen und damit sparst Du womöglich Zeit.

FAQs zum Beziehen einer IP-Adresse aus einem beliebigen Land

Ist es legal, eine IP-Adresse aus einem anderen Land zu erhalten?

Ja, das Ändern Deiner IP-Adresse ist legal. In den meisten Ländern ist es gesetzlich nicht verboten, die IP-Adresse zu ändern. Es kann aber illegal sein, auf bestimmte Services oder Websites zuzugreifen. Bitte informiere Dich über die lokalen Gesetze in Deinem Land, bevor Du ein VPN nutzt.

Kann ich meine IP-Adresse kostenlos ändern?

Ja, Du kannst Deine IP-Adresse kostenlos mit einem Proxy-Service ändern. Allerdings bieten sie keine Verschlüsselung, um Dein Gerät zu schützen. Du kannst auch den Tor-Browser einsetzen oder Deinen Router neu starten, um eine neue IP zu erhalten. Bei diesen Methoden kannst Du allerdings keine IP auswählen. Ein kostenloses VPN kann ebenfalls Deine IP ändern. Allerdings gibt es hier Einschränkungen. Normalerweise sind nur 1 bis 10 Standorte verfügbar. Zudem gibt es Einschränkungen beim Datenvolumen sowie niedrigere Geschwindigkeiten. Das liegt an überfüllten Servern.

Wie kann ich prüfen, ob sich meine IP-Adresse zu einem anderen Land geändert hat?

Benutze dafür einfach eine IP-Checker-Website. Sie sind auch als Lecktest-Tools bekannt. Sie zeigen, welche IP-Adresse die von Dir besuchten Websites sehen. Du willst sicherstellen, dass sie mit der von Dir gewählten IP-Adresse übereinstimmt.

Wird das Ändern meiner IP-Adresse meine Geschwindigkeit reduzieren?

Das ist fast immer der Fall. Das Ausmaß hängt aber von der Methode ab, wie Du Deine IP änderst. Bei den besten VPNs ist der Geschwindigkeitsverlust normalerweise so gering, dass er kaum auffällt. Startest Du Deinen Router neu oder setzt ihn zurück, kann sich Deine IP ändern, ohne dass Deine Geschwindigkeit darunter leidet. Allerdings kannst Du dann nicht IPs von anderen Standorten zugreifen. Ein Proxy reduziert Deine Geschwindigkeit vielleicht mehr oder etwas weniger als ein VPN. Allerdings bietet diese Methode keine Verschlüsselung. Der Tor-Browser verlangsamt Deine Geschwindigkeit am stärksten, weil Dein Datenverkehr durch mehrere Knoten geleitet wird.

Ändert sich meine IP, wenn ich ein anderes WLAN benutze?

Ja, sie wird sich ändern, wenn Du ein neues Netzwerk benutzt. Jedes WLAN hat eine einzigartige IP-Adresse. Allerdings wird sich Dein aktueller Standort nicht ändern, wenn Du Dir einen neuen Router holst oder den Internetanbieter wechselst.

Fazit

Die beste Option, die IP-Adresse zu ändern, ist der Einsatz eines VPNs. Es bietet weltweit Server, hohe Sicherheit sowie eine hervorragende Streaming-Leistung. Es gibt zwar auch andere Methoden wie Proxys und den Tor-Browser. Davon bietet aber keine den Komfort, die Genauigkeit sowie die Zuverlässigkeit eines VPNs. Wir bevorzugen seriöse VPNs mit Premium-Angeboten, die sich seit Jahren bewährt haben. Es gibt aber auch einige kostenlose VPNs, die seltene Standorte zur Verfügung stellen. Musst Du eines davon benutzen, raten wir Dir, Dich an die Freemium-Optionen zu halten. Damit stellst Du sicher, dass Deine Daten nicht gefährdet sind.

Quellenangaben

  1. https://www.demandsage.com/vpn-statistics/
  2. https://www.forbes.com/uk/advisor/business/vpn-statistics/?utm_source=chatgpt.com/
  3. https://vpnalert.com/resources/vpn-statistics/
Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

Matthew Amos ist ein wahrer Technologie-Enthusiast, der in Boise, Idaho, lebt. Früher war er als Head Marketing Writer für die University of Montana Western tätig. Heute arbeitet er als Freiberufler und erstellt hauptsächlich Inhalte zu neuen Technologien und Cybersicherheit.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Special characters are not allowed in the Name field

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein