
8 beste kostenlose VPN (100 % SICHER) in Deutschland 2023
- Beste kostenlose VPN für Deutschland, Österreich und der Schweiz – komplette Analyse (aktualisiert 2023)
- ExpressVPN – insgesamt das beste VPN mit robusten Sicherheitsfunktionen und einem schnellen globalen Netzwerk
- CyberGhost – spezielle Server für einfachen Zugriff auf Dutzende geografisch gesperrte Streaming-Websites
- Proton VPN – ein seltenes kostenloses VPNs ohne Datenbeschränkung für unbegrenzt sicheres Surfen
- Avira Phantom VPN – kostenloses VPN mit benutzerfreundlichen Apps, um alle Deine Geräte zu schützen
- hide.me – superschnelles kostenloses VPN, um ohne Verlangsamungen zu surfen
- Schnelle Vergleichstabelle: beste kostenlose VPNs
- Risiken bei der Benutzung kostenloser VPNs: was Dir die Anbieter nicht verraten
- Kostenlose gegen kostenpflichtige VPNs: welches ist für Dich am besten?
- Kostenlose VPN, die Du meiden solltest
- Tipps, wie Du das beste kostenlose VPN findest
- FAQ zu kostenlosen VPNs
- Das Fazit
Es ist eine Herausfprderung, ein komplett kostenloses VPN zu finden, das Deinen Bedürfnissen entspricht (und sicher ist!). Die meisten kostenlosen VPNs können Streaming-Plattformen wie Netflix nicht entsperren, haben langsame Geschwindigkeiten und bieten Einschränkungen, die sie fast unbrauchbar machen. Viele kostenlose VPNs können sogar gefährlich sein und Deine Privatsphäre gefährden.
Mein Team und ich haben mehr als 100 kostenlose VPNs getestet und die besten in einer kurzen Liste zusammengestellt. Die Nutzung aller ist sicher, aber jedes bietet andere Möglichkeiten. Einige sind schnell und zuverlässig bei Torrents oder Streaming. Andere wiederum sind mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um Deine Daten zu schützen. Trotzdem ist es immer besser, ein günstiges Premium-VPN zu nutzen.
Von allen VPNs, die ich getestet habe, ist ExpressVPN das beste – die Anwendung ist wirklich sicher und der Service entsperrt zuverlässig alle wichtigen Streaming-Websites. Außerdem schränkt sie Dich in keiner Weise ein. Du kannst also damit so viel im Internet surfen und streamen, wie Du willst. Auch wenn es nicht 100 % kostenlos ist, kannst Du es risikofrei testen, weil es eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie gibt. Bist Du nicht beeindruckt, bekommst Du einfach eine komplette Rückerstattung.
Teste ExpressVPN heute risikofrei
Wenig Zeit? Hier sind die besten kostenlosen VPNs – getestet 2023
- ExpressVPN – starke Sicherheitsfunktionen, um Deine persönlichen Daten zu schützen. Zudem ist es das schnellste VPN, das wir getestet haben. Deswegen ist es ideal für störungsfreie Torrents und Streaming. Es gibt eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie, damit Du es risikofrei testen kannst.
- CyberGhost – für Streaming optimierte Server bieten Dir störungsfreien Zugriff auf die meisten populären Plattformen und haben Datenschutz, auf den Du Dich verlassen kannst.
- Proton VPN – kostenloses VPN mit unbegrenzten Daten und einer Keine-Logs-Richtlinie, um Dich zu schützen. Du kannst Dich aber nur mit drei Serverstandorten verbinden.
- Avira Phantom VPN – mit diesem kostenlosen VPN kannst Du so viele Geräte schützen, wie Du willst. Es gibt allerdings keinen Notausschalter.
- hide.me – kostenloses VPN mit hohen Surf-Geschwindigkeiten im Internet, aber nur eine simultane Geräteverbindung.
ExpressVPN jetzt risikofrei testen
Beste kostenlose VPN für Deutschland, Österreich und der Schweiz – komplette Analyse (aktualisiert 2023)
1. ExpressVPN – insgesamt das beste VPN mit robusten Sicherheitsfunktionen und einem schnellen globalen Netzwerk

April 2023 getestet Für 30 Tage risikofrei testen
- Branchenführende Sicherheitsfunktionen schützen Dein Gerät und Deine persönlichen Daten
- 3.000 Server in 94 Ländern (inklusive Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg), um von überall auf globale Inhalte zuzugreifen
- 5 simultane Geräte-Verbindungen
- Apps auf Deutsch verfügbar
ExpressVPN bietet erstklassige Sicherheitsfunktionen, um Dich online zu schützen. Es gibt Verschlüsselung nach Militärstandard mit 256-Bit. Damit werden Deine Daten so stark verschlüsselt, dass es mehrere Milliarden Jahre dauern würde, sie zu knacken. Weiterhin wird ein 4096-Bit-RSA-Schlüssel eingesetzt, Authentifizierung mit SHA-512 und Perfect Forward Secrecy. Letzteres ist ein System, dass den Schlüssel häufig tauscht und deswegen ist es fast unmöglich, Deine persönlichen Daten zu dekodieren.
Es gibt außerdem IP/DNS-Leck-Schutz und einen automatischen Notausschalter (er nennt sich Network Lock). Das stellt sicher, dass Du geschützt bist, auch wenn Dein VPN aus Versehen getrennt wird. Während meiner Tests hat sich mein Macbook schlafen gelegt, während ExpressVPN verbunden war. Als ich es wieder eingeschaltet hatte, warnte mich Network Lock sofort, dass meine Internet-Verbindung deaktiviert ist, bis das VPN wieder verbunden ist (das hat nur etwa drei Sekunden gedauert).

Das VPN unterstützt mehrere Protokolle, inklusive OpenVPN, IKEv2, L2TP und das eigene Lightway-Protokoll. Während meiner Tests habe ich bevorzugt das Lightway-Protokoll benutzt, weil es sicher ist und die höchsten Geschwindigkeiten bietet. Ich konnte mich binnen einer Sekunde mit dem VPN verbinden und damit surfen, streamen und unterbrechungsfrei Torrents herunterladen.
Es gibt außerdem eine strikte Keine-Logs-Richtlinie. ExpressVPN hat Sicherheitsunternehmen engagiert, um die Richtlinien zu überprüfen. Die Resultate waren immer gut und die Keine-Logs-Richtlinie bestätigt. Hinzu kommt, dass das gesamte Netzwerk von ExpressVPN mit RAM-basierten Servern läuft, die Deinen Browser-Verlauf automatisch löschen, wenn der Server neu gestartet wird. Du musst Dir über Deine persönlichen Daten keine Sorgen machen, weil sie einfach nicht aufgezeichnet werden. Um Deine Privatsphäre weiter zu schützen, kannst Du auch mit Kryptowähungen zahlen und Dich mit Tor über eine “.onion”-Website registrieren.
ExpressVPN bietet unbegrenzt viel Bandbreite und ist eines der schnellsten VPNs auf dem Markt. Mit diesem VPN kann ich meine Lieblingsserien immer in Ultra HD ohne Puffern anschauen. Während meiner Tests habe ich mich mit mehr als 55 Servern verbunden (inklusive den USA, Großbritannien und Australien). Meine durchschnittliche Download-Geschwindigkeit betrug 150 MBit/s. Verglichen mit meiner Grundgeschwindigkeit ist das ein Verlust von nur 5 %. Weiterhin ist es 6x schneller als die 25 Mbit/s, die Du für UHD benötigst.
Die VPN-Sperren von Netflix können es mit ExpressVPNs Technologie nicht aufnehmen. Selbst einige der besten VPNs können die Sperren nicht umgehen, aber ich hatte keine Probleme – ich konnte auf mein Netflix-Konto in den USA zugreifen und Serien binnen Sekunden laden. Ein Zugriff auf HBO Max, Disney+, Hulu und so weiter waren ebenfalls möglich. Du wirst keine Fehlerbildschirme sehen oder es gibt während des Streamings keine nervigen Verzögerungen.

Es gibt ein umfassendes Server-Netzwerk mit 3.000 Servern in 94 Ländern, inklusive Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das gesamte Netzwerk unterstützt P2P, damit Du keine Probleme bei Torrents hast. Zudem ist jeder Server automatisch mit Tarnung ausgestattet und das versteckt Deinen VPN-Datenverkehr als normalen Datenverkehr, wenn eine starke Firewall erkannt wird. Damit funktioniert ExpressVPN ist Ländern mit starker Zensur, etwa die VAE und China.
ExpressVPN erlaubt Dir eine Verbindung von 5 Geräten gleichzeitig. Damit kannst Du auf Deinem Smartphone streamen, während Du mit Deinem Computer arbeitest und andere Familienmitglieder können ebenfalls sicher auf ihren Geräten im Web surfen.
Es enthält sogar Split-Tunneling, womit Du wählen kannst, welcher Datenverkehr durch das VPN geht und welcher nicht. Entscheide Dich einfach, welche Apps das VPN benutzen und welche mit Deiner regulären IP zugreifen sollen. Ich habe das getestet, indem ich meine Online-Banking-App in den USA angewiesen habe, die VPN-Verbindung nicht zu nehmen. Nachdem ich mich mit einem Server in Großbritannien verbunden hatte, konnte ich auf meine Banking-App ohne CAPTCHA-Prüfung zugreifen und wurde auch nicht blockiert. Das bedeutet, Du musst Dir keine Sorgen machen, dass Du den Zugriff auf Dein Online-Banking oder lokale Streaming-Websites verlierst, während Du mit dem VPN verbunden bist.
Auch wenn ExpressVPN nicht 100 % kostenlose ist, benutze ich das lieber, weil es viel zuverlässiger ist, als alle von mir getesteten kostenlosen VPNs. Du kannst ExpressVPNs Premium-Funktionen 30 Tage riskofrei testen, weil es eine Geld-Zurück-Garantie gibt – gefällt es Dir nicht, kannst Du eine Rückerstattung beantragen. Ich habe die Richtlinie getestet und wollte überprüfen, ob die Garantie auch wirklich stimmt. Im 24/7 Live-Chat hat mir der Mitarbeiter nur ein paar Fragen zur Kundenzufriedenheit gestellt und danach wurde meine Rückerstattung genehmigt. Das Geld hatte ich 3 Tage später auf meinem Konto.
Starte risikofrei mit ExpressVPN
2. CyberGhost – spezielle Server für einfachen Zugriff auf Dutzende geografisch gesperrte Streaming-Websites
- 9.091 Server in 90 Ländern und einige davon sind in Deutschland, Österreich, Luxemburg und Schweiz, inklusive solche, die für Streaming, P2P und Spiele optimiert sind
- Beeindruckende Geschwindigkeiten und unbegrenzt viele Daten, um ohne Puffern in 4K zu streamen
- 7 simultane Geräteverbindungen
- Entsperrt: Netflix, Disney+, HBO Max, Hulu, BBC iPlayer, Vudu und mehr
- Kompatibel zu: Windows, Mac, iOS, Android, Linux, Router, Apple TV und mehr
- Apps und Browser-Erweiterungen auf Deutsch verfügbar
CyberGhost hast nicht nur ein umfassendes globales Netzwerk, sondern es gibt auch dedizierte Server, die es sehr benutzerfreundlich machen. Du kannst Server nach Standorten suchen, aber auch nach der Aktivität, die Du durchführen möchtest. Ich konnte in der Suchleiste zum Beispiel einfach "Netflix" und es wurden alle Server angezeigt, die für den Zugriff auf Netflix optimiert sind.

Du kannst aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg einfach mehr als 50 andere Streaming-Services entsperren, inklusive Hulu, SlingTV, BBC iPlayer und viele andere. Außerdem gibt es spezielle Server für P2P-Filesharing (für Windows und Mac) und Spiele (nur Windows). Du findest sie in der linken Seitenleiste separat aufgelistet.
Dank der sehr hohen Geschwindigkeiten und der unbegrenzten Datenmenge kannst Du ohne Puffern in Ultra HD streamen. Zudem kannst Du Torrents ohne merkliche Verlangsamungen herunterladen. Während meiner Tests hatte ich Geschwindigkeiten bis zu 140 Mbit/s. Das ist verglichen zu meiner normalen Verbindung ein Verlust von nur 12 %. Die Geschwindigkeiten von CyberGhost sind nicht so hoch wie die von ExpressVPN. Es reicht aber immer noch für Streaming in 4k aus. Es machte nicht einmal einen Unterschied, dass ich Tausende von Kilometern vom Server entfernt war.

Du kannst mit einem Abonnement bis zu 7 Geräte verbinden. Ich habe getestet, wie effektiv der Service ist, indem ich auf 2 Laptops, meinem Tablet und meinem Smartphone gleichzeitig über einen Server in den USA gestreamt habe. Ich war beeindruckt, dass alle Streams problemlos und unterbrechungsfrei liefen.
CyberGhost bietet beeindruckende Sicherheitsfunktionen, inklusive Verschlüsselung mit AES-256, IPv6- und DNS-Leck-Schutz sowie einen automatischen Notausschalter. Ich habe den Notausschalter getestet, indem ich von einem Server in den USA auf einen in Großbritannien gewechselt bin. Es hat zehn Sekunden gedauert, bis ich verbunden war und in der Zeit war mein WLAN deaktiviert. Das verhindert Datenlecks, sodass Deine persönlichen Daten und Dein wahrer Standort immer geschützt sind. Außerdem bietet es die Funktion "Inhalte blockieren", die verhindert, dass Werbung mit Malware Dein Gerät infiziert. Da alle Server RAM-basiert sind, werden Deine Daten bei jedem Neustart gelöscht.
Es bietet außerdem eine solide Keine-Logs-Richtlinie. Das bedeutet, dass CyberGhost keine Informationen über Dich speichert (Dein Browser-Verlauf, Deine IP-Adresse und Dein echter Standort bleiben verborgen). CyberGhost bietet auch NoSpy-Server an. Sie werden unabhängig betrieben und es können nur CyberGhost-Mitarbeiter darauf zugreifen (Dritte sind also nicht involviert). Weiterhin stehen diese Server in Rumänien. Dort gibt es strikte Datenschutzgesetzen und es ist außerhalb der Eyes-Allianzen. Deswegen kannst Du Dich sicher sein, dass Deine Online-Daten privat sind.
Der einzige Nachteil ist, es ist nicht komplett kostenlos. Allerdings bedeutet die 45-tägige Geld-Zurück-Garantie, dass Du CyberGhost risikofrei testen kannst – Du kannst innerhalb dieser Garantie einfach eine Rückerstattung bekommen (kürzere Pakete kosten anfangs weniger, bieten aber nur eine 14-tägige Geld-Zurück-Garantie).
Ich habe mich selbst davon überzeugt, dass die Rückerstattungsrichtlinie vertrauenswürdig ist. Über den 24/7 Live-Chat habe ich meine Rückerstattung beantragt. Der Mitarbeiter fragte mich, warum ich kündigen. Ich wurde aber nicht dazu gedrängt, zu bleiben. Mein Antrag wurde in weniger als fünf Minuten genehmigt und ich hatte mein Geld vier Tage später wieder.
KOSTENLOS mit CyberGhost starten
3. Proton VPN – ein seltenes kostenloses VPNs ohne Datenbeschränkung für unbegrenzt sicheres Surfen
- Unbegrenzt viele Daten und konstante Geschwindigkeiten bedeuten, dass Du ohne Verlangsamungen im Internet surfen kannst
- Mit drei kostenlosen Server-Standorten kannst Du auf Inhalte in den USA, in Japan und den Niederlanden zugreifen
- 1 simultane Geräteverbindung
- Kann entsperren: Netflix, Youtube, Spotify, Facebook, Instagram, Kodi
- Kompatibel zu: Windows, Mac, iOS, Android, Linux und Router
- Apps auf Deutsch verfügbar
Proton VPNs kostenlose Services bieten unbegrenzt viele Daten, damit Du so viel im Web surfen und herunterladen kannst, wie Du willst. Das hat mich beeindruckt, weil die meisten kostenlosen VPNs nur zwischen 500 MByte und 10 GByte pro Monat bieten. Das bedeutet, Du kannst es immerzu laufen lassen und Dir gehen die Daten niemals aus.
Seine starken Sicherheits-Funktionen sorgen dafür, dass Du sicher im Internet surfen kannst. Das VPN bietet eine leistungsstarke Verschlüsselung mit AES 256-Bit, einen automatischen Notausschalter und einen IP/DNS-Leck-Schutz. Zusätzlich zu OpenVPN und IKEv2 bietet Proton VPN WireGuard an. Das ist beeindruckend, da die meisten kostenlosen VPNs so eine Option nicht anbieten (oder sie zwingen Dich zu einem Upgrade). WireGuard hatte während meiner Tests die höchsten Geschwindigkeiten.
Das VPN ist benutzerfreundlich und hat keine lästige Werbung. Das macht einen reibungslosen Betrieb möglich. Es dauerte nur fünf Sekunden, bis es auf mein MacBook installiert und verbunden war. Allerdings schwankten meine Geschwindigkeiten. Während meiner Tests hatte ich auf lokalen Servern hohe Geschwindigkeiten von etwa 29 MBit/s. Bei weit entfernten Servern sank die Geschwindigkeit allerdings.
Proton VPN hat eine klare Keine-Logs-Richtlinie, die strikt durchgesetzt wird. Alle Apps sind Open-Source und es wurden Sicherheitsprüfungen durchgeführt. Auf diese Weise hat Proton VPN eine zusätzliche Schutzschicht und das VPN ist transparent. Du brauchst außerdem nur eine E-Mail, um Dich zu registrieren.

Hinzu kommt noch, dass Proton VPN seinen Hauptsitz in der Schweiz hat und das ist außerhalb der 5/9/14-Eyes-Allianz. Das bedeutet, selbst wenn der Service persönliche Daten speichern würde, könnte die Regierung nicht verlangen, dass sie ausgehändigt werden.
Das VPN ist einfach zu bedienen und nervt nicht mit lästiger Werbung, was auch dazu beiträgt, dass es reibungslos und schnell funktioniert. Es dauerte nur 5 Sekunden, bis ich es auf meinem Macbook installiert hatte und zu einem Server verbunden war. Allerdings waren die Geschwindigkeiten etwas schwankend. Während meiner Tests habe ich durchaus auch hohe Geschwindigkeiten von etwa 26 Mbit/s auf nahegelegenen Servern gemessen, aber auf weit entfernten Servern auch einen signifikanten Geschwindigkeitsverlust wahrgenommen.

Proton VPN bietet nur ene Geräteverbindung und das ist weniger als bei ExpressVPN (es bietet 5) und CyberGhost (das 7 bietet). Im Gegensatz zu den meisten kostenlosen VPNs kannst Du Proton VPN auf Deinem Router installieren, um unbegrenzt viele Geräteverbindungen zu erhalten. Du hast zwar keinen Zugriff auf das superschnelle 10-Gbit-Netzwerk, Secure Core (Double VPN) oder die Tor-Server, aber Du bekommst andere Zusatzfunktionen wie individuelle DNS-Einstellungen und Split-Tunneling.
Du bekommst Zugriff auf mehr als 100 Server in Japan, den Niederlanden und den USA (aber keine davon unterstützen Torrents). Wenn Du nicht in der Nähe einer dieser Regionen lebst, wirst Du wahrscheinlich nur relativ langsame Geschwindigkeiten erzielen. Einige der Server waren auch überfüllt, was meine Verbindung zusätzlich verlangsamte.
Ich konnte mit den US-Servern von Proton VPN nur Netflix Originals schauen. Allerdings haben die Server in dn Niederlanden und Japan Regionen-spezifische Netfix-Serien entsperrt. Es hat nicht mit Disney+, HBO Max oder anderen populären Steaming-Plattformen funktioniert. Es ist zwar nicht am besten, um geografische Sperren zu umgehen, aber ich kann Proton VPN dennoch als sehr sichrees VPN empfehlen – es ist am besten, m Deine Online-Privatsphäre zu schützen, ohne dass Du Dir wegen Dateneinschränkungen Sorgen machen musst.
Hast Du jemals Probleme bei der Nutzung von Proton VPN, rechne nicht mit einer schnellen Antwort des Kundenservices. Proton VPN bietet keinen 24/7 Live-Chat. Auch wenn eine Antwort 3 Tage lang gedauert hat, waren die enthaltenen Informationen nützlich – ich hatte eine Frage zur Router-Konfiguration gestellt.
KOSTENLOS mit Proton VPN loslegen
4. Avira Phantom VPN – kostenloses VPN mit benutzerfreundlichen Apps, um alle Deine Geräte zu schützen
- 1 GByte Daten pro Monat und hohe Geschwindigkeiten für schnelle Ladezeiten
- 1 Server-Standort (auf dem Desktop) und 35+ Server-Standorte (für Mobilegeräte)
- Unbegrenzt simultane Geräte-Verbindungen
- Kann entsperren: Netflix, Disney+, Hulu und mehr
- Kompatibel zu: Windows, Mac, iOS, Android
- Windows- und Android-Apps sind auf Deutsch verfügbar – Mac- und iOS-Apps nur auf Englisch
Du kannst mit Avira Phantom VPN so viele Geräte schützen, wie du willst, aber ich war besonders von der kostenlosen mobilen App für Android und iOS beeindruckt. Sie bietet ein umfangreiches Server-Netzwerk, kann mehrere Streaming-Plattformen entsperren und verfügt über fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. So etwas findet man bei einem kostenlosen (mobilen) VPN nicht oft.
Im Gegensatz zu Aviras Desktop-Client, bei dem Du Dich nur mit der Funktion “Nächster Standort” mit einem Server verbinden kannst, bieten Aviras kostenlose mobile Apps kostenlose Server an 35+ Standorten (inklusive solche, die für Streaming optimiert sind). Als ich die Streaming-Server in den USA getestet habe, konnte ich mit meinem iPhone problemlos auf Netflix USA, Hulu und Disney+ zugreifen.

Alle VPN-Apps von Avira Phantom VPN-Apps schützen Deine Online-Daten mit einer Keine-Logs-Richtlinie, den Protokollen IKEv2 und OpenVPN sowie einer 256-Bit-Verschlüsselung. Die mobile Version bietet eine "Auto-Verbindung"-Funktion. Das VPN verbindet sich hier automatisch, wenn es ein nicht vertrauenswürdiges WLAN erkennt. Das ist toll, wenn Du oft öffentliche WLANs benutzt und damit im Internet surfst. Leider funktioniert Avira Phantom VPN nicht in Ländern, die die Nutzung von VPNs einschränken, etwa China.
Diese tollen Sicherheits- und Datenschutzfunktionen sind auch deshalb nützlich, weil die Desktop- und mobilen Apps Torrent-Downloads unterstützen, sodass Du Dateien sicher herunterladen kannst. Als ich die Torrent-Funktionen getestet habe, hatte ich eine Geschwindigkeit von 29 MBit/s und das ist ziemlich beeindruckend. Ich konnte (urheberrechtsfreie!) Datei mit einer Größe von 50 MByte in 25 Sekunden mit uTorrent auf meinem MacBook herunterladen.
Ich war jedoch enttäuscht, dass es keinen automatischen Notausschalter gibt und Du nur 500 MByte Datenvolumen pro Monat bekommst (1 GByte, wenn Du Dich mit Deiner E-Mail anmeldest). Ich konnte Netflix lediglich 20 Minuten lang in HD schauen, bevor mich das VPN abgeschaltet hat. Du kannst Dich aber für eine 7-tägige Testversion der Premium-Version anmelden (nur auf dem Mobilgerät). Dann gibt es kein Limit auf die Datenmenge.
KOSTENLOS mit Avira Phantom VPN loslegen
5. hide.me – superschnelles kostenloses VPN, um ohne Verlangsamungen zu surfen
- 10 GByte Daten pro Monat und hohe Geschwindigkeiten erlauben Dir, ohne lange Ladezeiten im Internet zu surfen
- Acht kostenlose Serverstandorte, inklusive die USA, Großbritannien, die Niederlande, Kanada und Singapur
- 1 simultane Geräteverbindung
- Entsperrt: Netflix, Youtube, Spotify, Facebook, Instagram
- Kompatibel mit: Windows, Mac, iOS, Android und Linux
- Oberfläche in 18 Sprachen verfügbar, inklusive Deutsch
Bei hide.me bekam ich hervorragende Geschwindigkeiten. Ich habe die Geschwindigkeiten auf allen 9 kostenlosen Servern getestet und nirgends waren die Geschwindigkeiten langsamer als 25 MBit/s. Hinzu kommt noch, dass Du großzügige 10 GByte kostenlose Daten pro Monat bekommst. Das sind circa 3,5 Stunden HD-Streaming. Weil die Geschwindigkeiten von hide.me schneller als die für Streaming notwendigen 5 MBit/s sind, musst Du Dir keine Sorgen wegen nerviger Ladezeiten machen.
Neben Verschlüsselung nach Militärstandard, einem Notausschalter und einem Leckschutz, bietet hide.mes kostenloses Paket auch viele erweiterte Sicherheitseinstellungen und es unterstützt beeindruckende fünf VPN-Protokolle, inklusive WireGuard, OpenVPN und SoftEther. Für Top-Sicherheit kannst Du Dein VPN mit Stealth Guard an Dein Netzwerk binden (oder nur bestimmte Apps). Außerdem bietet es Split-Tunneling, eine automatische Verbindungsfunktion für ungesicherte Netzwerke, die Nutzung eines individuellen Ports und einen Tarnmodus.

Die Keine.Logs-Richtlinie ist solide, aber nicht makellos. Das VPN protokolliert anonymisierte Daten wie Deinen kompletten Datenverkehr, den zufällig generierten Benutzernamen und die zugewiesenen IP-Adressen. Die Daten werden allerdings alle paar Stunden gelöscht und sie lassen sich nicht dafür verwenden, Dich zu identifizieren.
Das VPN bietet neun kostenlose Server – mit Sitz in den USA (Ost und West), Kanada, Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Spanien und Singapur. Alle unterstützen P2P-Datenverkehr. hide.me ist demnach eine gute Option, wenn Du bei Torrent-Download geschützt bleiben willst. Außerdem konnte ich auf alle Netflix-Bibliotheken in Kanada, den Niederlanden und Deutschland zugreifen. Als ich mich jedoch mit Netflix USA verbunden habe, konnte ich nur Netflix Originals streamen.
Ein kleiner Nachteil ist, dass Du hide.mes kostenloses VPN nur auf einem Greät gleichzeitig benutzen kannst. Allerdings ist es möglich, Dein Notebook in einen verschlüsselten Router zu verwandeln. Du musst dafür nur hide.me auf Deinem Laptop installieren und den WLAN-Hotspot aktivieren. Danach kannst Du alle Deine Geräte damit verbinden.
Auf der Website gibt es verständliche Konfigurationsanleitungen für solche Geräte und andere Betriebssysteme. Brauchst Du aber Hilfe, kannst Du ebenfalls den Kundenservice via 24/7 Live-Chat kontaktieren (auch als kostenloser Anwender!). Ich habe den Service mehrmals während dieses Tests benutzt und die Mitarbeiter des Kundeservices waren hilfsbereit und freundlich. Jedes Mal hatte ich binnen 10 Sekunden eine Antwort.
KOSTENLOS mit hide.me loslegen
6. Hotspot Shield – P2P-freundliches kostenloses VPN, um Torrents sicher und schnell herunterzuladen
- 15 GByte Datenvolumen pro Monat und hohe Geschwindigkeiten gestatten das Herunterladen von Dateien ohne Verlangsamung
- Ein kostenloser Server kann Dir Zugriff auf Inhalte in den USA ermöglichen
- 5 simultane Geräte-Verbindungen
- Entsperrt: Netflix Originals, Youtube, Spotify, Facebook, Instagram
- Kompatibel zu: Windows, Mac, Android, iOS
Hotspot Shield bietet hohe Geschwindigkeiten für P2P File Sharing. Ich dachte, dass meine Download-Geschwindigkeiten beeinträchtigt würden, weil es nur 1 Server in den USA gibt. Schließlich bin ich in West-Europa und damit mehr als 8.000 km entfernt. Mit Hotspot Shields Protokoll Catapult Hydra (das für hohe Geschwindigkeiten über weite Entfernungen entwickelt wurde) hatte ich eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 23 MBit/s und konnte eine Datei mit der Größe von 100 MByte in nur 1 Minute herunterladen.
Eine Nutzung ist sicher, weil es Verschlüsselung nach Militär-Standard gibt, einen Notausschalter und Schutz vor Lecks. Meine Tests haben keine DNS- oder IP-Leck-Tests ergeben, Du bist also gut geschützt und keine Dritten, inklusive dem ISP können Deine Online-Aktivitäten verfolgen. Auch wenn es starke Sicherheitsfunktionen bietet, speichert Hotspot Shield anonyme Protokolle, wie viel Bandbreite Du verbrauchst, die Dauer der VPN-Sitzungen und dem von Dir benutztem Gerät. Allerdings lassen sich diese Daten nicht benutzen, um Dich zu identifizieren. Deine Privatsphäre ist also gut geschützt.

Es ist benutzerfreundlich und die dedizierten Apps bieten eine Ein-Klick-Verbindung, damit Du ohne Probleme loslegen kannst. Allerdings wird die kostenlose Version durch Werbung finanziert und das war etwas nervig, weil das VPN während meiner Tests Websites geöffnet hat, die voller Werbung waren. Ich würde das VPN nur mit einem vertrauenswürdigen Werbeblocker einsetzen, damit Du nicht dauernd Pop-up-Fenster schließen musst.
Hotspot Shield ist für Streaming nicht die beste Option. Ich konnte damit zwar auf Netflix USA zugreifen (nur Originals), wurde aber von einer Premium-Paywall ausgesperrt, als ich auf meine Konten bei HBO Max und Hulu mit einem aktiven VPN zugreifen wollte. Allerdings funktioniert es, um Inhaltsfilter und Firewalls zu umgehen und deswegen kannst Du in Deiner Schule oder an Deiner Arbeitsstelle Websites aufrufen, die im Netzwerk anderweitig blockiert sind. Es ist auch eine gute Option, wenn Du Dich selbst in einem öffentlichen WLAN schützen willst.
Ich habe noch eine Sache herausgefunden. Auch wenn Du pro Monat großzügige 15 GByte bekommst, bist Du auf 500 MByte pro Tag limitiert. Das ist viel zu wenig, um große Dateien herunterzuladen. Allerdings reicht es, um einige Musikdateien herunterzuladen, die E-Mails zu prüfen und sicher sowie anonym im Web zu surfen.
KOSTENLOS mit Hotspot Shield loslegen
7. TunnelBear – kostenloses VPN mit einem großen Server-Netzwerk für zuverlässige Verbindungen
- 500 Mbyte Daten pro Monat, aber langsame Geschwindigkeiten
- 2.600 Server in 47 Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz inbegriffen), mit denen man von überall auf globale Inhalte zugreifen kann
- Unbegrenzt simultane Geräte-Verbindungen
- Entsperrt: Netflix, Youtube, Spotify, Facebook, Instagram
- Kompatibel zu: Windows, Mac, iOS, Android
- Apps auf Deutsch verfügbar
Im Gegensatz zu den meisten kostenlosen VPNs, die nur wenige Server anbieten, steht Dir bei TunnelBear das gesamte Netzwerk zur Verfügung. Es gibt 2.600 Servers an 47 Standorten, inklusive die USA, Großbritannien, Indien und Australien. Ich habe das auf Servern getestet, die sich in meiner Nähe befanden. Meine Geschwindigkeiten waren mit 15 MBit/s ordentlich und ich konnte ohne merkliche Verlangsamung im Web surfen. Bei den weiter entfernten Servern hat es aber manchmal 15 Sekunden gedauert, bis die Seiten geladen wurden (meine Geschwindigkeiten lagen bei 9 MBit/s). Weil TunnelBear ein großes Server-Netzwerk betreibt, bekommst Du ordentliche Geschwindigkeiten, weil Du wahrscheinlich mit einem Server in der Nähe verbunden wirst.
Die kostenlose Version der TunnelBear-App ist eine gute Einstiegsmöglichkeit, wenn VPNs neu für Dich sind. Man geht nicht davon aus, dass eine VPN-App Spaß macht, aber mit den niedlichen, animierten Grizzlybären und den vielen Bärenwörtern ist die Nutzung der einfachen App wirklich ein tolles Erlebnis. Allerdings hat mich die Kompatibilität von TunnelBear etwas enttäuscht. Es ist nur für Windows, Mac, iOS und Android verfügbar. Router-Unterstützung gibt es keine (selbst wenn Du ein Upgrade durchführst). Das bedeutet, Du kannst es nicht auf anderen Geräten nutzen.
Weiterhin ist es eine sehr sichere Wahl. TunnelBear ist eines der wenigen kostenlosen VPNs, dessen Apps unabhängig überprüft wurden. Es benutzt Verschlüsselung mit AES 256-Bit und Schutz vor IP- und DNS-Lecks. Außerdem unterstützt es auf allen großen Plattformen OpenVPN und es gibt einen automatischen Notausschalter. Ich habe auf den Servern in den USA, Großbritannien und Frankreich Leck-Tests durchgeführt und es gab keine IP- oder DNS-Lecks. Das bedeutet, dass Du während der Nutzung des VPNs gut geschützt bist.
Mit dem GhostBear-Modus kannst Du Inhalte in Ländern entsperren, die restriktive Netzwerke betreiben. Es funktioniert aber nicht in China. Suchst Du nach einem VPN für diesen Zweck, dann informiere Dich über die lokalen Gesetze und VPN-Regulierungen.
TunnelBears Datenbeschränkung von 500 MByte ist ziemlich begrenzt. Auch wenn alle Server Torrents unterstützen, kannst Du mit nur 500 MByte nicht viel herunterladen. Ich konnte zwar auf diverse Netfix-Bibliotheken zugreifen (inklusive Netflix US (Originals), FR, UK und DE), aber das Datenlimit macht TunnelBear für Streaming ziemlich nutzlos. Zum Glück konnte ich eine Werbung für Twitter nutzen, als ich mich registriert hatte und bekam 1 GByte zusätzliche Daten, indem ich über das Unternehmen getwittert hatte.
KOSTENLOS mit TunnelBear loslegen
8. Kaspersky Secure Connection VPN – die kostenlose App bietet einfach Zugriff auf Netflix
- 6 GByte Daten pro Monat und gute Geschwindigkeiten zum Surfen im Internet ohne nervige Verlangsamungen
- Ein kostenloser Server-Standort (der zufällig und automatisch zugewiesen wird)
- 5 simultane Geräte-Verbindungen
- Entsperrt: Netflix, YouTube, Spotify, Facebook, Instagram
- Kompatibel zu: Windows, Mac, iOS, Android
Kaspersky Secure Connection VPN bietet eine benutzerfreundliche App für alle Deine Geräte. Nachdem ich die App auf meinem iPhone und MacBook installiert hatte, konnte ich sie mit nur 1 Klick schützen und hatte auch meine (kleine) Datenerlaubnis von 200 MByte im Blick. So eine kleine Datenerlaubnis ist für Torrents und Streaming nicht ideal, aber es ist eine gute Option für VPN-Neulinge, die online geschützt sein wollen.
Das kostenlose VPN bietet hohe Geschwindigkeiten. Während meiner Tests waren die Geschwindigkeiten konstant hoch (circa 19 MBit/s). Das gilt sowohl für lokale als auch weiter entfernte Server. Das bedeutet, Du kannst im Web surfen und Reduzierung bei den Geschwindigkeiten gibt es nicht. Allerdings finde ich es etwas nervig, dass ich den Server nicht selbst wählen kann. Der Server wird Dir automatisch zugewiesen und Du weißt vor einer Verbindung nicht, mit welchem Du verbunden wirst. Während der Benutzung von Kaspersky Secure Connection wurden mir Server aus den USA und den Niederlanden zugewiesen.
Es benutzt Verschlüsselung mit AES 256-Bit. Das entspricht den höchsten Standards, aber der Notausschalter ist für kostenlose Nutzer nicht verfügbar. Außerdem hat Kaspersky seinen Sitz in Russland. Dort ist die Regierung dafür bekannt, umfangreiche Überwachungsmaßnahmen durchzuführen. Dennoch hat Kaspersky eine strikte Keine-Logs-Richtlinie – Dein Browser-Verlauf, Deine IP-Adresse und andere Daten, mit denen man Dich identifizieren könnte, werden niemals gespeichert. Das bedeutet, selbst wenn die russische Regierung Kaspersky zwingen würde, Nutzerdaten herauszugeben, gäbe es keine.
Es gibt nur 2.000 Server in 72 Ländern und das ist nicht viel. Allerdings konnte ich mit beiden Servern, die mir automatisch zugewiesen wurden, auf Netflix zugreifen.
KOSTENLOS mit Kaspersky Secure Connection VPN loslegen
Schnelle Vergleichstabelle: beste kostenlose VPNs
Die nachfolgende Tabelle vergleicht die Funktionen aller VPN auf dieser Liste. Du kannst die Geschwindigkeiten, monatlichen Datenlimits und die Anzahl an simultanen Geräteverbindungen für jedes VPN testen. Ich habe auch die Datenschutzrichtlinien der VPNs integriert, damit Du prüfen kannst, ob das VPN Deine Daten protokolliert. Möchtest Du Dateien herunterladen, siehst Du, welche VPNs Torrents erlauben.
ExpressVPN jetzt risikofrei testen
Risiken bei der Benutzung kostenloser VPNs: was Dir die Anbieter nicht verraten
Alle kostenlosen VPNs auf dieser Liste wurden getestet und ich habe mir die Datenschutzrichtlinien durchgelesen, um sicherzustellen, dass sie vertrauenswürdig und sicher sind. Sie haben zwar alle Einschränkungen, aber es gibt viele anderen kostenlose VPNs, die wirkliche Gefahren haben und Du deswegen auf eine andere Art und Weise bezahlst.
Einige Gefahren von kostenlosen VPNs sind:
- Kostenlose VPNs können Deine Daten sammeln und verkaufen: Du solltest Dir immer die Datenschutzrichtlinien von VPNs sorgfältig durchlesen (vor allen Dingen bei den kostenlosen), um sicherzustellen, dass Du auch wirklich geschützt bist. Es gibt Fälle von kostenlosen VPNs, die Daten der Anwender verkauft haben, obwohl in den Datenschutzrichtlinien das Gegenteil behauptet wird. Mit einem kostenlosen VPN, das Deine Daten verkauft, ist der Sinn eines VPNs verloren, weil es Deine Privatsphäre und Deine Daten schützen soll.
- Kostenlose VPNs haben möglicherweise schwache Sicherheitsfunktionen und es gibt Datenlecks: Viele kostenlose VPNs haben Sicherheitsfunktionen, die nicht zeitgemäß sind und sich nicht an die Branchen-Standards halten. Häufig gibt es IP- und DNS-Lecks und das bedeutet, Deine Privatsphäre ist nicht geschützt. Ohne starken Leck-Schutz und einen Notausschalter kann jeder Deinen Surf-Verlauf verfolgen.
- Kostenlose VPNs enthalten möglicherweise Viren und andere schädliche Malware: Viele kostenlose VPNs sind so gestaltet, dass sie Dein Gerät infizieren (und nicht schützen). Die Software enthält Viren und Malware. Außerdem bieten kostenlose VPNs oftmals keine Werbeblocker, weil sie mit Werbung Geld verdienen. Das bedeutet, mit kostenlosen VPNs werden Deine Geräte wahrscheinlicher mit Malware infiziert.
Es ist auf jeden Fall sicherer, ein kostengünstiges VPN zu benutzen, weil sie sich an die Branchen-Standards halten. Sie haben die stärksten Sicherheitsfunktionen, eine strikte Keine-Logs-Richtlinie und sie schränken Deine Nutzung auch nicht ein. Sie bieten sogar eine Geld-Zurück-Garantie und damit kannst Du sie für einen begrenzten Zeitraum kostenlos testen. Bist Du nicht beeindruckt, kannst Du eine volle Rückerstattung beantragen.
Teste ExpressVPN heute risikofrei
Kostenlose gegen kostenpflichtige VPNs: welches ist für Dich am besten?
Hier ist ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Unterschieden zwischen kostenpflichtigen und kostenlosen VPNs, damit Du eine fundierte Entscheidung zwischen den beiden treffen kannst:
- Kosten. Der größte Vorteil eines kostenlosen VPNs ist natürlich, dass es nichts kostet. Die besten kostenpflichtigen VPNs bieten zwar eine Geld-Zurück-Garantie, womit Du eine komplette Rückerstattung bekommst, wenn sie Dir nicht gefallen. Du musst aber trotzdem erst eine Zahlung leisten, um den Service zu testen.
- Geschwindigkeit. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einem kostenpflichtigen VPN und einem kostenlosen VPN ist normalerweise riesig. Ich hatte mit ExpressVPN eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 150 Mbit/s. Bei Proton VPN – dem schnellsten kostenlosen VPN, das ich getestet habe – bekam ich nur 29 MBit/s. Um das klarzustellen: ExpressVPN hat meine Verbindung nur um etwa 5 % verlangsamt, während kostenlose VPNs sie um etwa 80 bis 90 % verlangsamt haben. Hast Du eine schlechte Grundverbindung, kann es schwierig sein, mit einem kostenlosen VPN eine brauchbare Geschwindigkeit zu erzielen.
- Datenerlaubnis. Kostenlose VPNs begrenzen normalerweise auch Deine Daten. Die kostenlose Version von Avira Phantom VPN begrenzt Dein Datenvolumen etwa auf 500 MByte pro Monat oder 1 GByte, wenn Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse anmeldest. Mit solch strikten Limits kannst Du nicht viele Inhalte streamen oder Torrents herunterladen, bevor die Obergrenze erreicht ist. Kostenpflichtige VPNs bieten normalerweise unbegrenzt viele Daten, sodass Du so viel streamen und Torrents herunterladen kannst, wie Du willst.
- Server-Netzwerk. Die meisten kostenlosen VPNs verfügen über begrenzte Server-Netzwerke. Möglicherweise kannst Du Dich nur mit Servern in einigen wenigen Ländern verbinden. Das bedeutet, dass Du auf die regionalen Inhalte in diesen Gebieten limitiert bist. Sind diese Länder weit von Deinem Standort entfernt, bekommst Du wahrscheinlich auch langsamere Geschwindigkeiten. Auf der anderen Seite bietet ExpressVPN 3.000 Server in 94 Ländern. Damit kannst du regional gesperrte Inhalte aus der ganzen Welt entsperren und erreichst außerdem höhere Geschwindigkeiten.
- Sicherheit und Privatsphäre. Die besten kostenpflichtigen VPNs bieten Verschlüsselung nach Militärstandard, robusten DNS/IP-Schutz und bewährte Keine-Logs-Richtlinien, um Deine Daten zu schützen. Während die hier aufgelisteten kostenlosen VPNs sicher sind, haben viele kostenlose VPNs Schwierigkeiten, das gleiche Maß an Sicherheit und Datenschutz zu bieten. Einige protokollieren sogar absichtlich Deine Daten, um sie mit Drittanbietern zu teilen.
- Torrent-Unterstützung. Nicht alle kostenlosen VPNs unterstützen P2P-Verbindungen. Diejenigen, die es tun, haben normalerweise strenge Datenobergrenzen. Mit einem kostenpflichtigen VPN ist es viel einfacher, Torernts herunterzuladen, da Du unbegrenzt viele Daten und viel höhere Geschwindigkeiten hast. CyberGhost bietet sogar dedizierte Torrent-Server, die für schnelle Downloads optimierten P2P-Datenverkehr zur Verfügung stellen.
- Kundenservice. Der Kundenservice des VPNs kümmert sich normalerweise in erster Linie um zahlende Kunden und nicht um solche mit einem kostenlosen Paket. Das heißt, dass Du mit einem kostenpflichtigen VPN wahrscheinlich schneller und bessere Hilfe bekommst.
Teste ExpressVPN jetzt risikofrei
Kostenlose VPN, die Du meiden solltest
Geht es um kostenlose VPNs, musst Du vorsichtig sein. Ich habe einige sehr unvertrauenswürdige kostenlose VPNs gefunden, die erschreckende Sicherheits-Probleme hatten, die Du auf jeden Fall meiden solltest. Im Gegensatz zu den kostenlosen Services auf meiner Liste, sind diese VPNs gefährlich, weil sie Deine Daten ohne Dein Wissen mit Dritten und Werbetreibenden teilen. Ich habe während meiner Tests auch einige kostenlose VPNs gefunden, die Malware und Viren enthalten. Die folgenden VPNs sind nicht sicher und sollte gemieden werden:
- Hola Free VPN – es ist kein VPN, sondern ein unsicheres P2P-Netzwerk, bei dem andere Leute Deine persönliche IP-Adresse benutzen. Dein Internet-Datenverkehr ist nicht verschlüsselt und Deine Daten sind nicht privat. Es kann noch schlimmer sein. Benutzt jemand Deine IP-Adresse, um etwas Illegales zu tun, dann bekommst Du vielleicht Probleme, wenn die Sache zu Dir zurückverfolgt wird. Hinzu kommt noch, dass Hola eine der stärksten eingreifenden Protokoll-Richtlinien hat, die mir jemals untergekommen ist (es protokolliert Deine echte IP-Adresse, die von Dir besuchten Websites, Deinen Namen, E-Mail-Adresse und selbst die Zahlungsinformationen). Damit ist Hola das Gegenteil von dem, was ein VPN sein sollte.
- Psiphon – dieses VPN protokolliert Regionalkennzeichen, von Dir besuchte Domain-Namen, Zeitstempel der Verbindungen und mehr. Schlimmer finde ich noch, dass diese Protokolle 90 Tage lang gespeichert werden. Außerdem ist Psiphon voll mit Werbung und die Statistiken der Anwenderdaten werden mit Werbepartnern geteilt.
- Touch VPN – obwohl dieses VPN sehr beliebt ist, protokolliert es eine besorgniserregende Menge Deiner Daten. Dazu gehören auch mit Zeitstempel versehenen Online-Aktivitäten, Geräteinformationen und Deinen ungefähren Standort. Leider erlaubt es seinen "Geschäftspartnern", Dich zu verfolgen und Informationen über Dich zu sammeln, während Du verbunden bist.
- VPN Gate – VPN Gate wird von Freiwilligen betrieben. Das bedeutet, dass jeder Deinen VPN-Server betreiben könnte. Für den Datenschutz ist das ein großes Problem, da diese Server-Besitzer Deine Daten leicht sammeln und überwachen können. Außerdem steht in der "Anti-Missbrauchs-Richtlinie" von VPN Gate, dass Deine IP-Adresse, Deine Online-Aktivitäten und vieles mehr protokolliert werden. Zudem wird klargestellt, dass VPN Gate diese Daten an alle Behörden weitergibt, die eine entsprechende Anfrage stellen.
- LinkVPN – bei LinkVPN laufen im Hintergrund viele dubiose Dinge. In den Datenschutzrichtlinien steht nicht nur, dass Deine Daten gespeichert werden, sondern auch, dass App-Partner und Behörden kompletten Zugriff haben. Es ist auch nicht sofort ersichtlich, wer das VPN entwickelt hat. Nach einiger Recherche scheint es ein einzelner Entwickler mit Sitz in China zu sein, der schon für andere VPNs wie SuperVPN verantwortlich war, die den Datenschutz verletzt haben.
- Andere kostenlose VPNs, die man meiden sollte – Betternet VPN, SuperVPN, ThunderVPN, AnonyTun, CrossVPN, sFly Network Booster, OKVPN, EasyVPN, Hoxx VPN, Archie VPN, Hat VPN, Private Pipe VPN, Tuxler VPN, GO VPN, Hexatech, Faceless.me, FinchVPN, VPN One Click, Fast Secure Payment und TurboVPN.
Teste ExpressVPN heute risikofrei
Tipps, wie Du das beste kostenlose VPN findest
Es gibt ein paar wichtige Dinge, nach denen Du Ausschau halten solltest, wenn Du nach einem kostenlosen VPN suchst. Während meiner Tests habe ich die folgenden Kriterien benutzt, um diese top kostenlosen VPNs zu bewerten:
- Komplett risikofrei – testest Du ein kostenloses VPN, solltest Du Dir keine Sorgen machen müssen, dass Dir aus Versehen etwas berechnet wird oder Du in einem Vertrag festhängst. Alle kostenlosen VPNs auf dieser Liste wurden getestet, um sicherzustellen, dass nicht plötzlich Geld von Dir verlangen. Sowohl ExpressVPN als auch CyberGhost haben bewiesen, dass sie zu ihren Garantien stehen.
- Sicherheit nach Militärstandard – ein kostenloses VPN sollte bei der Sicherheit keine Abstriche machen. Du solltest durch eine erstklassige Verschlüsselung mit AES 256-Bit, einen IP-/DNS-Leak-Schutz und einen automatischen Notausschalter geschützt sein. Ansonsten ist der Einsatz eines VPNs sinnlos.
- Strikte Keine-Logs-Richtlinie – einige kostenlose VPNs protokollieren gerne Deine Daten und geben sie an Werbetreibende, Behörden und andere weiter, die danach fragen. Vermeide, dass Deine Identität exponiert wird, indem Du ein VPN nimmst, das eine vertrauenswürdige Keine-Logs-Richtlinie hat.
- Gute Geschwindigkeiten mit genügend Daten – kostenlose VPNs sollten genügend Geschwindigkeit und ausreichend Daten monatlich zur Verfügung stellen, um wirklich nützlich zu sein. Die absolut besten kostenlosen VPNs haben ausreichend Geschwindigkeit für das Streaming in HD und keine Datenobergrenzen.
- Großes Server-Netzwerk – hat Dein kostenloses VPN nicht genügend Server, können die Server dauernd überlastet sein. Das für zu Problemen bei Leistung und Verbindung. Nimm ein kostenloses VPN, das mindestens 100+ Server zur Verfügung stellt, um eine höhere Zuverlässigkeit zu bieten.
- Kann Streaming-Websites entsperren – viele kostenlose VPNs schaffen es nicht, Streaming-Websites zu sperren. Das liegt daran, dass sie ihre Server nicht richtig warten. Das führt wiederum dazu, dass Streaming-Websites die IP-Adressen des VPNs erkennen und sperren. Alle VPNs auf dieser Liste konnte einige der beliebtesten Streaming-Plattformen entsperren.
- Unterstützt Torrents – nicht alle kostenlosen VPNs unterstützen P2P Filesharing – Deine Verbindung wird getrennt, wenn Du es dennoch versuchst. Wähle ein Torrent-freundliches VPN. Einige, wie CyberGhost, stellen für Torrents sogar optimierte Server, Proxys und andere spezielle Funktionen zur Verfügung.
- Benutzerfreundliche und reaktionsschnelle App – viele kostenlose VPNs bombardieren Dich mit Werbung und stellen eine unübersichtliche Benutzeroberfläche zur Verfügung. Das kann sehr frustrierend sein. Entscheide Dich für ein VPN, das sich an eine werbefreie Richtlinie hält und eine einfache Benutzeroberfläche bietet. Dann kannst Du Dich schnell und einfach mit dem besten Server verbinden.
- Gerätekompatibilität – viele kostenlose VPNs sind auf einige wenige Geräte beschränkt. Möchtest Du sie mit weniger beliebten Betriebssystemen wie Linux oder Geräten wie Smart-TVs benutzen, hast Du normalerweise Pech. Es gibt jedoch ein paar kostenlose VPNs, die mehr als solche bieten, die ich oben genannt habe.
Teste ExpressVPN heute risikofrei
FAQ zu kostenlosen VPNs
Was ist das beste kostenlose VPN?
Es gibt nur wenige gute wirklich kostenlose VPNs auf dem Markt und ich habe die besten anhand meiner Recherche aufgelistet. Allerdings haben sie alle starke Einschränkungen (wie das bei allen kostenlosen VPNs der Fall ist). Die meisten davon haben kleine Server-Netzwerke, langsame Geschwindigkeiten und Datenbeschränkungen. Bei einigen kostenlosen VPNs fehlen außerdem essenzielle Funktionen wie ein Notausschalter.
Deswegen ist es besser, ein günstiges Premium-VPN zu testen, das eine Geld-Zurück-Garantie bietet. Damit kannst Du alle Premium-Funktionen nutzen, inklusive hoher Geschwindigkeiten, unbegrenzt vielen Daten und robusten Sicherheitsfunktionen. Weiterhin kannst Du Streaming-Inhalte von überall entsperren, weil die meisten Top-VPNs umfangreiche Server-Netzwerke zur Verfügung stellen.
Auf welchen Geräten kann ich ein kostenloses VPN installieren?
Die meisten kostenlosen VPNs sind mit Laptops, Desktops, Tablets und Smartphones kompatibel. Diese Liste enthält kostenlose VPNs mit Apps für viele Geräte, inklusive solchen mit diesen Betriebssystemen: Windows, macOS, iOS, Android und Linux. Einige davon sind sogar mit Routern und Amazon Fire TV Stick kompatibel, während andere Erweiterungen für Firefox und Chrome bieten.
Bei den meisten kostenlosen VPNs kannst Du nur 1 Gerät gleichzeitig benutzen. Beachte das. Auch wenn es mit vielen Geräten kompatibel ist, kannst Du nicht alle davon gleichzeitig verbinden.
Was ist das beste kostenlose VPN für Netflix?
Kostenlose VPNs können die starke geografischen Sperren von Netflix normalerweise nicht umgehen. Sie haben ganz einfach nicht die Ressourcen, um ihre Server-Netzwerke aktuell zu halten, um die IP-Sperren von Netflix zu umgehen, mit denen VPN-Datenverkehr auf der Website reduziert wird. Allerdings war ich überrascht, dass Kaspersky Secure Connection VPN Zugriff auf Netflix ermöglichte.
Ich empfehle ExpressVPN, weil es das einzige VPN ist, das während meiner Tests immerzu Zugriff auf Netflix USA und Großbritannien ermöglichte. Es betreibt ein umfangreiches und zuverlässiges Server-Netzwerk, das immer auf dem Laufenden gehalten wird. Es kann sogar andere Streaming-Plattformen wie zum Beispiel Hulu, Disney+, HBO Max und mehr entsperren. Bist Du nicht zufrieden, kannst Du binnen 30 Tagen eine Rückerstattung beantragen.
Was ist das beste kostenlose VPN für Torrents?
Das beste komplett kostenlose VPN für Torrents ist Hotspot Shield, weil es hohe Geschwindigkeiten und Verschlüsselung nach Militär-Standard bietet. Allerdings ist das Datenlimit auf 500 Mbyte pro Tag limitiert. Das bedeutet, Du bist nicht geschützt, wenn Du große Dateien herunterladen willst.
Eine bessere Option ist ExpressVPN. Es bietet für Torrents optimierte Server, superschnelle Geschwindigkeiten und unbegrenzt viel Bandbreite. Genau genommen ist es nicht kostenlos, aber Du musst bei der Registrierung kein Abonnement abschließen, weil es eine Geld-Zurück-Garantie gibt. Das bedeutet, Du kannst alle Premium-Funktionen nutzen und binnen 30 Tagen eine Rückerstattung verlangen, wenn Du nicht zufrieden bist.
Was ist das schnellste kostenlose VPN?
Während meiner Tests waren ExpressVPN und CyberGhost die schnellsten VPNs. Ich hatte nie weniger als 140 MBit/s – das ist ein Vielfaches von dem, was man braucht, um bequem in UHD zu streamen. Die VPNs sind zwar nicht komplett kostenlos, aber Du kannst sie während der Geld-Zurück-Garantie risikofrei testen. Bist Du nicht zufrieden, kannst Du Dir das Geld ganz einfach zurückerstatten lassen.
Bevorzugst Du ein dauerhaft kostenloses VPN, dann waren Proton VPN und Avira Phantom VPN am schnellsten. Beide boten mir Download-Geschwindigkeiten von über 25 Mbit/s. Das ist für Streaming in HD mehr als genug. Allerdings sind alle kostenlosen VPNs in irgendeiner Form limitiert. Proton VPN hat zum Beispiel nur drei kostenlose Serverstandorte, während Avira Phantom VPN eine Datenobergrenze von 1 GByte pro Monat hat.
Sind kostenlose VPNs wirklich sicher?
Leider sind kostenlose VPNs nicht immer 100 % sicher. Allerdings sind die VPNs auf dieser Liste sicher und Du kannst sie nutzen – ich habe mir alle Datenschutzrichtlinien durchgelesen und keine davon besagt, dass Informationen gespeichert werden, mit denen Du Dich identifizieren lässt. Ich habe Leck-Tests durchgeführt, weil ich sicherstellen wollte, dass meine Verbindung ordentlich versteckt ist und alle Tests wurden bestanden.
Viele kostenlose VPNs können aus mehreren Gründen gefährlich sein. Einige kostenlose VPNs bieten keine ordentliche Verschlüsselung und andere speichern Protokolle oder teilen Daten mit Dritten, wie zum Beispiel Werbetreibenden, um Geld zu verdienen. Leider ist das noch nicht alles – ich bin auf kostenlose VPNs gestoßen, die in ihren Apps Malware eingebettet haben.
Sollte ich ein kostenloses VPN mit Tor benutzen?
Weil Tor sowieso schon Zeit braucht, Deinen Datenverkehr durch die Knotenpunkte zu schicken, brauchst Du ein hochwertiges VPN, damit die Sache schnell genug wird. Kostenlose VPNs, die Deine Bandbreite oder die Geschwindigkeit drosseln, funktionieren nicht.
Um die besten Geschwindigkeiten zu erhalten, solltest Du Dich mit einem Server verbinden, der sich nahe an Deinem physischen Standort befindet. Das kann mit einem kostenlosen VPN manchmal etwas schwierig sein, weil sie weniger Server betreiben und Du findest vielleicht keinen in Deiner Nähe.
Funktionieren kostenlose VPNs in China?
Es gibt wenige kostenlose VPNs, die in China funktionieren – aber sie sind nicht sicher genug, um sie zu nutzen. Du brauchst starke Sicherheits-Funktionen, um an Orten mit starken Zensur-Gesetzen sicher zu sein (zum Beispiel China, Dubai, Indien und Russland) und kostenlose VPNs sind nicht die sicherste Option.
Das größte Problem ist, dass kostenlose VPNs keine Tarnung anbieten und die chinesische Regierung kann sehen, dass Du ein VPN benutzt. Nun kann sie Deine Verbindung sperren. Vielleicht wirst Du auch bestraft, weil Du durch die Nutzung eines VPNs das Gesetz gebrochen hast. (Sei vorsichtig an dieser Stelle, wenn Du ein VPN in Ländern benutzt, in denen die Nutzung nicht gestattet ist. Informiere Dich über die geltenden Gesetze, bevor Du das tust.) Hinzu kommt noch, dass Dir die Daten bald ausgehen, wenn kostenlose VPNs an dieser Stelle einschränkten und dann hast Du gar keinen Schutz mehr.
Eine zuverlässigere Option wäre ExpressVPN, weil es Deinen Standort, Deine Aktivitäten und die VPN-Nutzung versteckt. Genau genommen ist es nicht kostenlose, aber Du kannst es 30 Tage risikofrei testen. Bist Du nicht zufrieden, kannst Du immer um eine Rückerstattung bitten.
Was ist das beste kostenlose VPN für Spiele in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg?
Leider kann ich kein komplett kostenloses VPN als gute Option für Spiele in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg empfehlen. Selbst die besten kostenlosen VPNs haben nur sehr begrenzte Server-Netzwerke. Das bedeutet, dass es viel schwieriger ist, einen nahe gelegenen Server mit niedriger Latenz zu finden. Normalerweise hast Du einen Ping von mindestens 200+ ms und damit sind die meisten Spiele komplett unspielbar ist.
Stattdessen empfehle ich ein kostengünstiges, risikofreies Premium-VPN. Sowohl ExpressVPN als auch CyberGhost bieten größere und zuverlässigere Server-Netzwerke als alle anderen kostenlosen VPNs. Meine Tests ergaben einen Ping von etwa 30 bis 50 ms. Das gilt für beide VPNs. Damit konnte ich spielen und war wettbewerbsfähig. Die VPNs bieten außerdem eine Geld-Zurück-Garantie, sodass Du eine volle Rückerstattung erhältst, wenn Du nicht zufrieden bist.
Teste ExpressVPN heute risikofrei
Das Fazit
Einige kostenlose VPN schützen Dich möglicherweise online, aber auch die sichersten können nicht mit günstigen Premium-VPNs mithalten. Ein Premium-Service bietet die beste Sicherheit und auch Unterstützung für Streaming und Torrents. Im Gegensatz zu den meisten kostenlosen VPNs ist es Standard, dass Du unbegrenzt Daten und Bandbreite erhältst. Du hast auf mehr Server Zugriff und hast schnellere Verbindungen.
Die guten Nachrichten sind, dass die meisten Premium-VPNs eine kostenlose Testversion oder eine Geld-Zurück-Garantie anbieten, damit kannst Du den Service testen, ohne ein Abonnement abzuschließen und prüfen, ob er sich für Dich eignet. Meine Top-Empfehlung ist ExpressVPN, weil es sehr schnell und sicher ist, sowie viele Streaming-Services wie zum Beispiel Netflix USA entsperren kann. Es bietet eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie und deswegen kannst Du es komplett risikofrei testen. Bist Du nicht beeindruckt, musst Du lediglich eine Rückerstattung beantragen.
Die besten VPNs, die Du risikofrei mit Geld-Zurück-Garantie testen kannst, sind …
Von Dir besuchte Websites können Deine Daten sehen!
Deine IP-Adresse:
Dein Standort:
Dein Internetanbieter:
Die obigen Informationen lassen sich verwenden, um Dich zu verfolgen, gezielte Werbung zu schalten und zu überwachen, was Du online tust.
VPNs können helfen, diese Informationen vor Websites zu verstecken, sodass Du immer geschützt bist. Wir empfehlen ExpressVPN – das #1-VPN von über 350 Anbietern, die wir getestet haben. Es bietet Verschlüsselung nach Militär-Standard und Datenschutz-Funktionen, die Deine digitale Sicherheit garantieren. Weiterhin gibt es derzeit einen Rabatt von 49%.