Mobile VPNs sind ein Bereich, in dem sich sehr viel tut. Eine makellose App ist aber immer noch eine Rarität. Keepsafe VPN versucht sich genau daran und konzentriert sich auf drei wesentliche Punkte: Geschwindigkeit, Security und Einfachheit.
Wie schlägt sich der Anbieter?
Wir können sagen, dass Du das mobile VPN entweder lieben oder hassen wirst. Die Philosophie von Keepsafe ist „minimalistisch, aber praktisch”. Unserer Erfahrung nach hat das mehr Vorteile als Nachteile, aber es wirft auch viele Fragen auf.
Eine davon dreht sich um Protokolle und Server. Informationen darüber sind auf der Website von Keepsafe praktisch nicht vorhanden. Das VPN hat zwar tadellos funktioniert, aber es entzieht sich unserem Verständnis, warum solche wichtigen Informationen zurückgehalten werden.
Bei Keepsafe VPN darfst Du derzeit aus 16 Standorten wählen. Dazu gehören die USA, Großbritannien und so weiter. Die Geschwindigkeiten sind beeindruckend. Oftmals sind mobile VPNs recht zäh, weil sie einfach schlecht optimiert sind. Aber die schnörkellose App verrichtet hier einen tollen Job. Anwender sollten keine zufälligen Unterbrechungen oder Verzögerungen bei diesem VPN erwarten.
Nun ließe sich behaupten, dass sich KeepsafeVPN auf Security konzentriert. Allerdings gibt es auf der einen Seite keinen Notausschalter oder einen dedizierten Schutz gegen DNS-Lecks. Auf der anderen Seite werden keine Protokolle gespeichert und die Funktionen mit Blick auf WLAN sind echt gut.
Ein prominentes Beispiel ist der Schutz durch automatische Verbindungen. Sobald Du Dich mit einem nicht vertrauenswürdigem Netzwerk verbindest, aktiviert sich das VPN und schützt Dich. Das ist toll für Leute, denen viel an Datenschutz liegt und das am liebsten automatisieren. Fortgeschrittene Anwender finden es aber vielleicht frustrierend, dass es nicht wirklich gute Optionen für die Konfiguration gibt.
Einfache Benutzung ist definitiv eine nennenswerte Funktion bei Keepsafe VPN. Selbst bei der App gibt es keinen Spielraum für Verwirrung. Es gibt eine übersichtliche Oberfläche mit allen notwendigen Funktionen und mehr bekommst Du nicht zu Gesicht.
Ein weiterer toller Aspekt dieses VPNs ist die kostenlose Testversion. Du darfst das Produkt mit allen seinen Funktionen kostenlos eine Woche lang nutzen. Auch wenn Du ein Abonnement abschließen musst, kannst Du kündigen, bevor die Probezeit abläuft. Dann musst Du auch nichts bezahlen.
Nach einer gewissen Testzeit mit dem VPN hat und die Performance gut gefallen. Allerdings gibt es einige Nachteile. Dazu gehören zum Beispiel Werbung (von vertrauenswürdigen Quellen) und die Server-Vielfalt lässt etwas zu wünschen übrig.
Das bedeutet natürlich auch, dass Daten zu einem gewissen Grad gesammelt werden. Das führt aber leider auch dazu, dass einige Inhalte blockiert sind. Die meisten, nachgiebigeren Services funktionieren damit schon. Erwarte aber nicht, dass Du damit die Blockaden von Netflix USA und BBC iPlayer umgehen kannst.
Merkmale | Details |
---|---|
Anzahl der Länder mit Servern | 16 |
Anzahl der Server | 16 |
Anzahl an IP-Adressen | 16 |
Speichert das VPN Protokolle? | Nein |
Bietet das VPN einen Kill Switch? | Nein |
Anzahl an Geräten pro Lizenz | 10 |
Rien , sinon l encaissement de mon achat ,sans répondre à mes demandes de non réception de mon appareil anti moustique des dizaines de mails , pas une seule réponse!!!!! René Tiberi