
Ultimative Anleitung, um Netflix unter Kodi zu installieren
Netflix und Kodi ist eine Kombination, die kürzlich für viel Wirbel gesorgt hat. Den am besten bestückten Streaming-Service zusammen mit dem beliebten Open-Source-Multimediasystem ist eine praktische Lösung. Damit hast Du auf alle Deine Lieblings-Serien Zugriff und profitierst von Kodis einfacher und intuitiver Oberfläche.
Allerdings musst Du selbst etwas Hand anlegen und der Prozess für die Einrichtung kann schnell unübersichtlich werden. Deswegen haben wir eine verständliche Anleitung geschrieben, wie Du Netflix in der aktuellen Version von Kodi integrieren kannst. Derzeit aktuell ist Kodi 17 Krypton.
Du benötigst das Add-on NetflixXBMC, das "alelec Repository," etwas Geduld und ein VPN. Das Virtual Private Network brauchst Du, wenn Du auf Netflix USA zugreifen möchtest oder Dich außerhalb von Deutschland befindest und Deine Programme ansehen möchtest. Fangen wir an.
- Das alelec Repository herunterladen
Im ersten Schritt holst Du Dir das alelec Repository, auch Repo genannt. Nimm diesen direkten Link und spare so etwas Zeit. Speichere die.zip-Datei und merke Dir, wo sie sich befindet. - Die Kodi App herunterladen und installieren
Hast Du das Repo, musst Du Dir die Kodi App darüber holen. Starte Kodi und navigiere zu den Einstellungen. Oben links über das Zahnrad kommst Du dorthin:
- Öffne die System-Einstellungen:
Wechsle in den Experten-Modus, indem Du links unten auf die entsprechende Option klickst. Sie ist ebenfalls durch ein Zahnrad markiert. Rufst Du den Modus zum ersten mal auf, dann steht da so etwas wie Basic Mode. Verschiedene Klicks darauf bringen Dich zu Standard und Advanced oder eben dem Expert Mode. Klicke nun auf das Add-ons-Menü und aktiviere die Option für Unknown sources oder Unbekannte Quellen. Es erscheint im Anschluss eine Warnung, die Du bestätigen musst.
- Das alelec Repository installieren
Den vorangegangenen Schritt brauchst Du, damit Du das alelec Repository in Kodi aktivieren oder installieren kannst. Begib Dich wieder zu Kodis Startbildschirm und öffne das Add-ons-Menü. Beachte dabei, dass es sich um ein anderes Menü mit dem gleichen Namen handelt:
- Den Add-on Browser benutzen
Nun geht es mit dem Add-on Browser weiter. Du findest ihn in etwa in der Mitte. Du brauchst die Option Install from zip file. Siehst Du sie nicht auf Anhieb, ist das kein Problem. Landest Du in einem anderen Verzeichnis, dann verwende die Rücktaste und die Sache sollte sich erledigt haben. Es scheint an dieser Stelle kleine Bugs zu geben. Eine recht sichere Methode ist meist ein Klick auf die geöffnete Box oben links. Sobald Du den richtigen Bildschirm siehst, wähle Install from.zip file aus der entsprechenden Liste:
- Navigiere zum Verzeichnis mit dem Repo und installiere es.
Nach einer erfolgreichen Installation erhältst Du eine Benachrichtigung. - Vom alelec Kodi Repo installieren
Nun bist Du schon fast fertig. Begib Dich wieder zum Add-on Browser und wähle nun aber Install from repository. Dort siehst Du nun das alelec Kodi Repo. Du hast es gerade über die zip-Datei installiert und darauf klickst Du nun. Es erscheint ein weiteres Menü. Hier wählst Du Program add-ons aus:
- Chrome Launcher und NetfliXBMC
An dieser Stelle sollte es nur eine einzige Option geben und die nennt sich Chrome Launcher. Installiere und aktiviere die Komponente. Das dauert vielleicht ein bisschen. Sei etwas geduldig, bist die entsprechende Benachrichtigung erscheint. Danach begibst Du Dich wieder zum alelec Kodi Repo und wählst diesmal Video add-ons aus. Dort findest Du NetfliXBMC. Das sollte in etwa so aussehen:
- Installation abschließen
Der letzte Schritt führt Dich wieder zum Startbildschirm von Kodi. Dort wählst Du Videos, danach Add-ons und im Anschluss öffnest Du NetfliXBMC. Hier musst Du Dich nur noch bei Netflix anmelden. Nun sollte Dir Netflix in Deinem Multimediasystem Kodi 17 Krypton zur Verfügung stehen!
VPN als Retter in der Not
Willst Du Netflix via Kodi gucken, dann möchtest Du sicherlich auch auf die US-Version des Streaming-Angebots Zugriff. Möglicherweise fährst Du auch in den Urlaub und willst auf Netflix Deutschland zugreifen. Netflix setzt eine Technologie ein, die sich Geoblocking nennt. Willst Du diese Einschränkung überlisten oder umgehen, dann brauchst Du ein VPN. Einfach gesagt, sieht die Sache wie folgt aus: Hole Dir ein VPN, mit dem Du die Netflix-Blockade umgehen kannst. Starte es und wähle Dich zu einem Server ein, bevor Du irgendwas mit der Kodi App machst. Im Anschluss folge dem oben beschriebenen Leitfaden. Ist das Alles erledigt, musst Du Dich nur noch zurücklehnen und kannst Deine Lieblings-Serien genießen!
Netflix bekämpft Lösungen via VPN aktiv und ziemlich heftig. Es gibt nur wenige VPN Provider, über die sich der Streaming-Dienst entsperren lässt. Suchst Du nach einem VPN, der zuverlässig mit den Netflix-Add-ons für Kodi funktioniert, dann sind die nachfolgenden Anbieter unsere Empfehlungen:
Abschließende Gedanken
Wir hoffen, dass Dir diese Anleitung geholfen und gefallen hat. Es sollte nicht schwer sein, Netflix unter Kodi 17 Krypton zu installieren. Es sieht komplizierter aus als es in Wirklichkeit ist. Folgst Du den Schritten, dann läuft in der Regel nichts schief. Vielleicht hast Du Pech und das Add-on ist gerade nicht erreichbar. Versuche es in so einem Fall etwas später noch einmal und Du wirst Deinen favorisierten Streaming Service in Windeseile auf Deinem Multimedia-System am Laufen haben. Da bleibt uns nur noch zu sagen: Viel Spaß!
Von Dir besuchte Websites können Deine Daten sehen!
Deine IP-Adresse:
Dein Standort:
Dein Internetanbieter:
Die obigen Informationen lassen sich verwenden, um Dich zu verfolgen, gezielte Werbung zu schalten und zu überwachen, was Du online tust.
VPNs können helfen, diese Informationen vor Websites zu verstecken, sodass Du immer geschützt bist. Wir empfehlen ExpressVPN – das #1-VPN von über 350 Anbietern, die wir getestet haben. Es bietet Verschlüsselung nach Militär-Standard und Datenschutz-Funktionen, die Deine digitale Sicherheit garantieren. Weiterhin gibt es derzeit einen Rabatt von 49%.