Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Hola VPN Review: Ist es sicher in 2025?

Unsere Bewertung: 5.6/10
Auf Rang 97 von 198 VPN-Diensten
Ren Sayer Aktualisiert am 02.07.2025 Geprüft von Christine Johansen Leitender Autor

Hola VPN verspricht hohe Geschwindigkeit und starke Sicherheit. Ob sie dieses Versprechen halten, wollten wir bei unseren Tests der kostenlosen Version und der Premium-Version herausfinden. Leider kam dabei heraus, dass das Peer-to-Peer-Netzwerk und die Datenschutzpraktiken bedenklich sind und der Dienst auch einige Beschränkungen mit sich bringt. Weißt du, wie das Zeit- oder Datenlimit der kostenlosen Version von Hola VPN ist? Nun, auf seiner Website wird dies nicht spezifiziert. Uns wurden jedoch nur 30 Minuten Nutzung pro Stunde gewährt.

Nach unseren umfangreichen Tests haben wir aber zumindest festgestellt, dass Hola VPN Premium einige Verbesserungen bietet. Doch obwohl es höhere Geschwindigkeiten und sicheren Zugang zu mehr Streaming-Plattformen bietet, bleibt es in kritischen Bereichen wie Sicherheit und Datenschutz ebenfalls hinter den Erwartungen zurück. Die Premium-Version nimmt eine Verschlüsselung der Daten vor und hebt die Bandbreitenbeschränkungen auf, aber die Protokollierungspraktiken und das eigentliche Peer-to-Peer-Framework bleiben auch hier problematisch.

Zudem liegt der Preis höher als bei vielen Spitzen-VPNs wie ExpressVPN und CyberGhost, die umfassendere Funktionen und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wenn du Hola VPN aufgrund seiner Streaming-Fähigkeiten in Betracht ziehst, solltest du diese Vorteile unbedingt gegen die potenziellen Nachteile abzuwägen. Lies einfach weiter, um herauszufinden, warum wir Hola VPN nicht für die beste Wahl halten, wenn du auf der Suche nach einer sicheren und zuverlässigen VPN-Erfahrung bist.

Hola VPN jetzt ausprobieren >>

Hola VPN Pros, Kontras und nötige Verbesserungen

  • Gut für Streaming

    Bietet sicheren Zugriff auf große Plattformen wie Netflix, Disney+ und BBC iPlayer mit schnellen Ladezeiten und stabilen Verbindungen.

  • hohe Geschwindigkeiten auf lokalen Servern

    Erreicht beeindruckende Geschwindigkeiten auf nahegelegenen Servern mit minimalen Verzögerungen; geeignet für HD-Streaming und Gaming.

  • Benutzerfreundliche Apps

    Einfache, intuitive Benutzeroberfläche erleichtert Anfängern die Nutzung grundlegender Funktionen auf allen Geräten.

  • Bedenkliche P2P-Struktur

    Nutzt die Geräte anderer Benutzer anstatt sicherer Server als Ausgangsknoten, was ernsthafte Datenschutz- und Sicherheitsrisiken mit sich bringt.

  • Umfangreiche Protokollierungspraktiken

    Sammelt und speichert detaillierte Nutzerdaten, einschließlich IP-Adressen, Browserverläufen und Geräteinformationen.

  • Begrenzte Sicherheitsfunktionen

    Es fehlen moderne Protokolle wie WireGuard und OpenVPN sowie wesentliche Funktionen wie ein Kill-Switch auf vielen Plattformen.

  • Keine Unterstützung für Torrent-Filesharing

    Hola blockiert P2P-Datenverkehr und Torrent-Clients.

Hola VPN Funktionen – 2025 Update

5.1
💸 Preis 2.99 USD/Monat
📆 Geld-Zurück-Garantie 14 Tage
📝 Speichert das VPN Protokolle? Ja
🖥 Anzahl der Server 850+
💻 Anzahl an Geräten pro Lizenz 10
🛡 Kill-Switch Nein
🗺 Hauptsitz im Land Israel
📥 Unterstützt Torrents Nein

Streaming — Ein gutes VPN fürs Streaming

8.0

Anerkennung, wo sie angebracht ist: Hola VPN Premium überraschte uns mit seinen wirklich guten Streaming-Fähigkeiten. Streaming ist eine der wichtigsten Anwendungen für VPNs. Laut Statista (1) berichteten 2023 28% der amerikanischen VPN-Nutzer, dass ihr Hauptzweck für die Nutzung eines VPNs darin bestand, von jedem Ort aus sicher auf Inhalte zugreifen zu können. Angesichts dessen haben wir Hola VPN strengen Streaming-Tests unterzogen.

Trotz anfänglicher Skepsis erreichte der Service fast jede große Streaming-Plattform, die wir getestet haben, wobei die Inhalte sofort geladen wurden, ohne dass wir erst mehrere Server ausprobieren mussten. In diesem Bereich kann es sich mit einigen der am besten bewerteten VPNs messen, zumindest wenn es darum geht, sicher auf die großen Plattformen zuzugreifen.

Bitte beachte: Die von uns empfohlenen VPNs halten sich an strikte „No Logs“-Richtlinien, was bedeutet, dass sie deinen Datenverkehr und deine Informationen nicht überwachen. Die Benutzer sind selbst dafür verantwortlich, dass ihre VPN-Nutzung mit den lokalen Regeln und Vorschriften im Einklang steht. Wir bei vpnMentor billigen oder fördern keine Urheberrechtsverletzungen oder andere rechtswidrige Aktivitäten. 

Beliebte Streaming-Plattformen, die wir getestet haben

Streaming-Dienst Status
Netflix
Hulu
Disney+
BBC iPlayer
Amazon Prime Video
Max
ESPN+

Bei unseren umfangreichen Tests funktionierte Hola VPN einwandfrei über mehrere Netflix-Regionen hinweg, einschließlich der USA, Großbritannien, Japan, Deutschland und Australien. Jede Mediathek wurde sofort geladen, nachdem wir uns verbunden hatten.

Screenshot von Netflix US-Streaming mit verbundenem Hola VPNWir hatten keine Verbindungsprobleme beim Streaming

Ähnlich gute Erfahrungen machten wir mit Disney+, Hulu, BBC iPlayer, Amazon Prime Video und Max. Das Beste daran ist, dass alle diese Plattformen direkt beim ersten Versuch geladen wurden. Die einzige nennenswerte Ausnahme war ESPN+, auf das wir während unseres Testzeitraums nie zugreifen konnten.

Screenshot von Disney+ Streaming mit verbundenem Hola VPNJede Episode wurde innerhalb von 3 Sekunden geladen

Wenn du gerne auf deinem großen TV-Bildschirm streamst, wirst du das Smart-DNS-Feature von Hola VPN zu schätzen wissen. Der Anbieter stellt detaillierte Einrichtungsanleitungen für verschiedene Geräte bereit. Wir waren besonders beeindruckt davon, wie schnell wir es auf unserem Samsung Smart TV und der PS5 konfigurieren konnten. Der Dienst funktionierte während unserer Tests reibungslos. Du solltest aber bedenken, dass Smart DNS nicht die Sicherheitsvorteile einer vollständigen VPN-Verbindung bietet.

Wenn du nur an Streaming interessiert bist, funktioniert Hola VPN Premium überraschend gut. Wir empfehlen dir aber trotzdem, vor der Nutzung unsere Datenschutzbedenken abzuwägen.

Geschwindigkeit — Zuverlässige Leistung in den meisten Regionen

7.6

Exploding Topics (2) weist darauf hin, dass es derzeit weltweit über 1,5 Milliarden VPN-Nutzer gibt. Daher ist es unerlässlich, die Geschwindigkeit eines VPNs zu testen, um sicherzustellen, dass es eine hohen Nutzerzahl bewältigen kann, ohne drastische Verlangsamungen oder Einbußen bei der Verbindungsqualität zu erleiden.

Unser Geschwindigkeitstester aus Austin (Texas) hat Hola VPN Premium eingehend geprüft, um herauszufinden, ob der Dienst seine Leistungsversprechen halten kann. Der Service verwendet standardmäßig IKEv2/IPSec-Protokoll, das zwar schnell, aber nicht so sicher wie WireGuard oder OpenVPN ist. Wir haben dieses Protokoll auch für unsere Tests verwendet. Unsere Basisgeschwindigkeit lag bei etwa 240 Mbps.

Screenshot of Hola VPN's speed test resultsAuf nahegelegenen US-Servern betrug der Geschwindigkeitsrückgang selten mehr als 10%

Auf benachbarten US-Servern haben wir einen minimalen Geschwindigkeitsrückgang von 5% gemessen (gegenüber unserer Basisgeschwindigkeit). Auch die europäischen Server lieferten gute Ergebnisse. Mit diesen Geschwindigkeiten kannst du problemlos parallel zueinander in HD streamen, Online-Spiele zocken und große Dateien herunterladen. Auf den weit entfernten asiatischen Servern war der Geschwindigkeitseinbruch deutlicher spürbar. Die australischen Server zeigten mit einen Rückgang von 60% die größten Auswirkungen, jedoch konnten wir mit den daraus resultierenden 96,12 Mbps immer noch die meisten Online-Aufgaben bequem bewältigen.

Zu deiner Information: Unsere Kollege testet alle VPNs mit derselben Verbindung vom selben Standort in den USA aus, um faire Ergebnisse zu gewährleisten. Wir testen die Download- und Upload-Geschwindigkeiten sowohl bei Verbindung mit nahegelegenen als auch mit weit entfernten Servern unter Verwendung des schnellsten vom VPN angebotenen Protokolls. Anschließend vergleichen wir diese Ergebnisse mit unseren Basis-Download- und Upload-Geschwindigkeiten (ohne VPN-Verbindung).

Gaming – Gut auf lokalen Servern, hohe Latenz bei weiter Entfernung

6.7

Von Austin (Texas) aus startend, haben wir Hola VPN Premium auf verschiedenen Servern getestet, um seine Gaming-Fähigkeiten zu evaluieren. Auf benachbarten US-Servern verzeichneten wir einen akzeptablen Ping-Anstieg auf 38 ms, was vollkommen akzeptabel für die meisten Online-Spiele ist. Wir konnten mehrere Runden Valorant, Roblox, und Warzone 3.0 spielen, ohne eine merkliche Verzögerung oder Latenz bei den Antwortzeiten zu erleben. Das ist gut, kommt aber nicht ganz an die typischen 10-15ms von ExpressVPN bei ähnlicher Serverentfernung heran.

Screenshot des Roblox-Spiels mit verbundenem Hola VPNDer Ping blieb während unserer Gaming-Session stabil

Das Spielerlebnis verschlechterte sich deutlich auf internationalen Servern. Verbindungen nach Uk schossen auf 175ms hoch, was das Spiel laggy und fast unspielbar machte. Die Situation verschlimmerte sich auf asiatischen Servern, wo unsere Tests in Japan sogar einen Ping von 292ms ergaben.

Servernetzwerk — Bedenken aufgrund der P2P-Struktur und der begrenzten Transparenz

5.0

Traditionelle VPNs betreiben eigene Servernetzwerke, doch Hola VPN basiert auf einem Peer-to-Peer (P2P) Netzwerk. Das bedeutet, dass dein Traffic über die Verbindungen anderer Nutzer geleitet wird, statt über sichere VPN-Server — ein erhebliches Datenschutzproblem.

Der Anbieter behauptet, Abdeckung in mehr als 195 Ländern gewährleisten zu können, allerdings haben wir deutlich weniger Standorte vorgefunden. Man kann auch keine spezifischen Städte auswählen, sondern nur Länder. Deine Verbindung wird dann zufällig aus dem P2P-Pool zugewiesen. Es dauerte 10-15 Sekunden, bis eine Verbindung hergestellt wurde, was deutlich langsamer ist als der nahezu sofortigen Verbindungsaufbau herkömmlicher VPNs.

Screenshot zeigt, wie man einen Serverstandort suchtHola VPN ordnet seine Serverstandorte alphabetisch an

Diese Netzwerkstruktur schafft reale Einschränkungen. Beispielsweise kannst du keinen konkreten Standort auswählen, auch wenn du dies für Streaming oder Gaming oft tun musst. Das Premium-Abonnement stellt sicher, dass andere nicht deine Bandbreite verwenden können, aber du bist trotzdem noch auf ein P2P-Netzwerk angewiesen, das nicht über die Sicherheitsmaßnahmen einer dedizierten VPN-Infrastruktur verfügt.

Wenn du ein VPN mit einem dedizierten Servernetzwerk bevorzugst, solltest du stattdessen ExpressVPN in Betracht ziehen. Es bietet ein sicheres Servernetzwerk und gibt dir deutlich mehr Kontrolle über deine Verbindung.

Funktioniert Hola VPN in China? Nein

Es gibt sehr wenige VPNs, die noch in China funktionieren, und Hola VPN gehört nicht dazu. Dem Dienst fehlen wesentliche Funktionen wie Verschleierungstechnologien, die notwendig sind, um die Großen Firewall Chinas zu umgehen. Die Peer-to-Peer-Netzwerkstruktur von Hola VPN ist nicht geeignet für stark eingeschränkte Regionen.

Wenn du dich in China befindest, kannst du die Website von Hola VPN auch nicht aufrufen, da sie blockiert ist. Das macht es sehr schwierig, den Dienst dort herunterzuladen. Selbst wenn du das VPN vor deiner Ankunft installierst, wird es aufgrund der grundlegenden Protokollimplementierung und des Mangels an Stealth-Funktionen keine Verbindung herstellen können.

Screenshot der Kundenunterstützung von Hola, die auf eine E-Mail antwortetDie Große Firewall stellt für viele VPNs eine Herausforderung dar

Das VPN hat ähnliche Schwierigkeiten in anderen Ländern mit strikten Internetgesetzen wie Iran, Russland und den VAE. Diese Länder (einschließlich China) gehören zu den größten Märkten für VPNs. So berichtete DemandSage (3), dass 38% der Internetnutzer in den VAE angegeben haben, dass sie 2024 auf VPNs angewiesen sind. Für eine zuverlässige Verbindung in diesen Regionen benötigst du ein VPN, das speziell für die Umgehung von starken Firewalls konzipiert ist.

Hinweis des Autors: Nicht von der Regierung genehmigte VPNs sind in China verboten, obwohl es keine öffentlich berichteten Fälle gibt, in denen die Behörden Touristen für die Nutzung dieser Dienste bestraft haben. Wir empfehlen dir nicht, lokale Gesetze oder Vorschriften zu missachten. Bevor du ein VPN verwendest, empfehlen wir dringend, die aktuellen Gesetze des Landes bezüglich der VPN-Nutzung zu überprüfen, um deren Einhaltung sicherzustellen. 

Sicherheit — Grundfunktionen mit zahlreichen Einschränkungen

3.5

Ist Hola VPN sicher? Nicht in jeder Hinsicht. Wenn man sich die Sicherheitsfeatures von Hola VPN Premium genau anschaut, wird man eher enttäuscht sein. Laut Exploding Topics (2) ist Sicherheit der Hauptgrund für die Nutzung eines VPNs, wobei 43% der Nutzer angeben, dies sei sogar der primäre Zweck der Nutzung. Daher nehmen wir diese Kategorie sehr ernst. Für einen kostenpflichtigen Dienst bietet Hola nur grundlegenden Schutz und lässt viele wesentliche Sicherheitsfunktionen vermissen, die man zu diesem Preis erwarten würde.

Besonders bedenklich ist die veraltete Auswahl an Protokollen und die inkonsequente Sicherheitsumsetzung auf verschiedenen Plattformen. Schlimmer noch, Funktionen wie ein Kill-Switch sind auf macOS und iOS nicht verfügbar, was dazu führen kann, dass man als Apple-Nutzer Datenlecks ausgesetzt ist.

Verschlüsselung und Protokolle

Zuerst sprechen wir über Verschlüsselung. Hola VPN Premium bietet die rbanchenübliche AES-Verschlüsselung in drei Stärken: 128-, 192- und 256-bit. Doch Verschlüsselung ist nur ein Teil des Sicherheitskonzepts, und hier kommen die Protokolle ins Spiel.

Screenshot, der zeigt, wie man die Verschlüsselung bei Hola ändertMan kann auch die Methode der Integritätsprüfung zu ändern

Die Auswahl an Protokollen ist enttäuschend. Während unserer Tests haben wir hauptsächlich IKEv2/IPSec benutzt. Es ist die Standardoption und bietet eine annehmbare Balance zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit, bleibt aber weit hinter modernen Standards wie WireGuard oder OpenVPN zurück. Die anderen Optionen? Nur PPTP und L2TP, beides veraltete Protokolle mit bekannten Sicherheitslücken, die Hacker ausnutzen können. Die meisten Premium-VPNs haben diese bereits zu Gunsten sichererer Alternativen ausgemustert.

Selbst grundlegende Anpassungsoptionen sind nicht immer verfügbar. Auf Windows kann man zumindest zwischen den Verschlüsselungsstufen wechseln, aber diese Flexibilität gab es unter macOS nicht. Diese Art von Plattformunterschieden ist frustrierend, vor allem, wenn führende Konkurrenten einheitliche Features über alle Betriebssysteme hinweg anbieten.

Split-Tunneling

Bei Hola funktioniert Split Tunneling anders als bei den meisten VPNs. Es ist standardmäßig über ein App-Auswahlsystem aktiviert. Anstatt zu wählen, welche Apps von dem VPN ausgeschlossen werden sollen, wählst du, welche geschützt werden sollen. Obwohl dies eigentlich keine schlechte Idee ist, könnte es Nutzer verwirren, die mit traditionellen Implementierungen von Split-Tunneling vertraut sind.

Leak-Schutz

Bei unseren umfassenden Leak-Tests mit ipleak.net waren die Ergebnisse durchweg unauffällig. Wir haben über mehrere Serverstandorte hinweg keine DNS- oder IP-Leaks festgestellt, was darauf hindeutet, dass Hola VPN trotz seiner eher grundlegenden Sicherheitsfunktionen zumindest effektiv Datenexposition verhindert.

Fehlende Sicherheitsfunktionen

Die Liste der fehlenden Funktionen ist lang: kein Werbeblocker, kein Malware-Schutz, keine Multi-Hop-Verbindungen und keine „Tor über VPN“-Unterstützung. Es gibt auch keine dedizierten IP-Adressen oder spezielle Sicherheitsserver. Diese Funktionen sind bei vielen führenden VPNs zu ähnlichen Preispunkten Standard.

Malware-Scans

Ein VirusTotal.com-Scan der Windows-App ergab, dass sie frei von Viren ist und ohne Bedenken installiert werden kann. Dennoch würden wir empfehlen, ähnliche Tests durchzuführen, wenn du es auf deinem Gerät installierst, vor allem wenn man die Gesamtsicherheit dieses VPNs betrachtet.

Angesichts dieser Einschränkungen und fehlenden Funktionen ist es schwer zu rechtfertigen, sich aus Sicherheitsgründen für Hola VPN Premium zu entscheiden. Bei den Top-Konkurrenten findest du umfassenderen Schutz, moderne Protokolle und konsistente plattformübergreifende Funktionen zu vergleichbaren Preisen.

Datenschutz – Bedenken hinsichtlich der Datensammlungs- und Protokollierungspraktiken

3.0

Nach eingehender Analyse der Datenschutzrichtlinie und des Geschäftsmodells von Hola VPN, haben wir schwerwiegende Datenschutzprobleme identifiziert, über die du Bescheid wissen solltest. Das VPN sammelt nicht nur umfangreiche Nutzerdaten, sondern basiert auch auf einem Peer-to-Peer (P2P) Netzwerkmodell, das erhebliche Privatsphäre-Risiken mit sich bringt.

Die Datenschutzimplikationen der kostenlosen Version sind besonders beunruhigend: Dein Gerät wird zu einem Exit-Knoten, was bedeutet, dass andere Nutzer ihren Traffic über deine IP-Adresse leiten. So könntest du für die Online-Aktivitäten Dritter verantwortlich gemacht werden, die deine Verbindung nutzen.

Zurückliegende Sicherheitsvorfälle

Unsere Recherche hat bedenkliche historische Sicherheitsvorfälle mit Hola VPN ans Licht gebracht. Im Jahr 2015 wurde bekannt, dass der Dienst die Geräte seiner Nutzer in ein Botnetz verwandelte, wodurch zahlende Geschäftskunden Traffic über die Verbindungen der kostenlosen Nutzer leiten konnten, ohne dass diese davon wussten. Dies verwandelte die Geräte der Nutzer effektiv in Exit-Knoten, die für böswillige Aktivitäten ausgenutzt werden konnten.

Kürzlich gab es im Jahr 2021 einen Hackerangriff auf die Chrome-Erweiterung von Hola VPN, der auf Kryptowährungs-Nutzer abzielte, die auf Phishing-Seiten umgeleitet wurden. Diese Aktion nutzte die Sicherheitsrisiken der Peer-to-Peer-Struktur des Dienstes aus und stellt bis heute die Fähigkeit von Hola VPN zum Schutz der Benutzerdaten stark in Frage.

Speichert Hola VPN Protokolle? Ja

Unsere Überprüfung der Datenschutzrichtlinie von Hola VPN enthüllte eine umfassende Datensammlung durch den Anbieter, auch in der Premium-Version. Der Dienst protokolliert:

  • deine IP-Adresse
  • Browseraktivitäten
  • Zahlungs- und Abrechnungsinformationen
  • Emailadressen und persönliche Details
  • Informationen über auf deinem Gerät installierte Anwendungen
  • Daten von Social-Media-Konten (wenn du dich über diese Plattformen anmeldest)
Screenshot von Hola's invasiver DatenschutzrichtlinieDas VPN kann sogar die Namen der Apps erfassen, die du auf deinem Gerät verwendet

Noch besorgniserregender ist die Datenschutzrichtlinie zur Datenaufbewahrung. Das Unternehmen speichert die Protokolle für bis zu 12 Monate und behält sich das Recht vor, Daten "so lange wie nötig" aufzubewahren. Im Gegensatz zu Top-VPNs, die Datensammlung minimieren und strenge „No Logs“-Richtlinien umsetzen, scheint Hola VPNs es darauf anzulegen, so viele Benutzerinformationen wie möglich zu sammeln.

Wurde Hola VPN auditiert? Nein

Wir fanden keine Hinweise auf unabhängige Sicherheitsaudits oder Drittüberprüfungen der Datenschutzrichtlinien des Anbieters. Diese mangelnde Transparenz ist bedenklich, vor allem angesichts der sensiblen Natur von VPN-Diensten. Führende VPN-Anbieter (wie ExpressVPN und NordVPN) unterziehen sich regelmäßig unabhängigen Audits, um ihre Datenschutzversprechen zu verifizieren.

Ansässig in Israel

Hola VPN wird von Israel aus betrieben, das kein direktes Mitglied der „14 Eyes“-Allianz ist, aber aktiv mit diesem Nachrichtendienst-Netzwerk zusammenarbeitet. Dies bedeutet, dass alle von Hola gesammelten Daten potenziell mit mehreren Regierungen geteilt werden könnten. In der Datenschutzrichtlinie wird ausdrücklich angegeben, dass Benutzerdaten mit den Behörden geteilt werden, wenn es das Gesetz verlangt.

Der Dienst akzeptiert Standardzahlungsmethoden, bietet jedoch keine Zahlung per Kryptowährung an, was jegliche Möglichkeit einer anonymen Zahlung ausschließt.

Es ist offensichtlich, dass Hola VPN ein furchtbares VPN in Bezug auf Datenschutz ist, weil es Informationen über dich sammelt und in einer unsicheren Gerichtsbarkeit ansässig ist. Wenn du vorhast, das VPN zur Absicherung deiner Online-Aktivitäten zu verwenden, gibt es viele andere Optionen, die deine Privatsphäre weitaus ernster nehmen.

Torrent-Filesharing — Nicht unterstützt

0.0

Hola VPN unterstützt kein Torrent-Filesharing und blockiert Torrent-Traffic in seinem Netzwerk, einschließlich des BitTorrent-Protokolls. Das bedeutet, du kannst keine Torrent-Clients wie uTorrent oder P2P-Software wie Popcorn Time nutzen. Ich würde sowieso nicht mit einem so unsicheren VPN P2P-Filesharing betrieben. Es gibt viele erstklassige und sichere VPNs da draußen, die Torrent-Filesharing unterstützen.

Installation und Apps

6.4

Einfache Oberfläche mit begrenzten Funktionen

Die Apps von Hola VPN sind minimalistisch gestaltet, was sie für Anfänger attraktiv macht, jedoch bei erfahrenen Nutzern Wünsche offenlassen könnte. Die Oberfläche ist plattformübergreifend ähnlich aufgebaut – ein Ein-/Ausschalter in Kombination mit einem Dropdown-Menü zur Länderauswahl. Diese Einfachheit erleichtert die Navigation, geht jedoch auf Kosten erweiterter Funktionen.

Am unteren Rand der Desktop-Apps findest du zwei Symbole, mit denen du die Startseite oder die Kontoseite öffnen kannst. Jedes Menü ist einfach zu verstehen, obwohl sich die Einstellungen zwischen den Plattformen deutlich unterscheiden. Auch die Länderauswahl ist intuitiv. Allerdings stellten wir regelmäßig Verzögerungen von 10-15 Sekunden beim Verbinden mit den Servern fest. Damit dauert der Verbindungsaufbau wesentlich länger als bei den meisten Premium-VPNs.

Screenshot der Hola-BenutzeroberflächeSelbst Anfänger werden keine Probleme mit der Bedienung haben

Einrichtung & Installation

Der Einstieg in Hola VPN ist bemerkenswert einfach. Auf dem MacBook Air dauerte der gesamte Download- und Installationsprozess weniger als eine Minute. Browser-Erweiterungen ließen sich sogar in 30 Sekunden installieren. Die Konfiguration auf dem Router war hingegen zeitaufwendiger; selbst mit der Anleitung dauerte es etwa 20 Minuten.

Screenshot der Hola-App-SeiteDas Herunterladen und Installieren der Apps ist unkompliziert

Gerätekompatibilität

Die Geräteabdeckung weiß durchaus zu beeindrucken. Der Dienst bietet nicht nur für die Standardplattformen native Apps, sondern auch für Fire TV und Apple TV, für die selbst einige Top-VPN-Anbieter noch keine Apps entwickelt haben.

Beliebte Geräte, die wir getestet haben

Geräte

Kompatibilität

Windows Windows 7 oder neuer
Mac macOS 10.15 und höher
Linux Keine native App
Android Verfügbar im Play Store
iOS Verfügbar im App Store
Browsererweiterungen Chrome, Firefox, Edge, Opera
Smart TVs Fire TV, LG TV, Apple TV
Spielkonsolen Nur über Smart DNS
Router Manuelle Konfiguration möglich

Der Funktionsumfang variiert erheblich zwischen den Plattformen. Die Windows-App überzeugt am ehesten in puncto Funktionalität und bietet Auto-Connect, Kill-Switch und anpassbare Verschlüsselungseinstellungen. Zudem bietet sie eine deutschsprachige Oberfläche. Die Mac-App verfügt hingegen werde über die anpassbare Verschlüsselung noch einen Kill-Switch.

Screenshot der Hola Windows- und Mac-AppsDie Mac-App ist jedoch sehr begrenzt in Bezug auf Anpassungsmöglichkeiten

iOS-Nutzer erhalten das reduzierteste Erlebnis – lediglich ein Verbindungsschalter und ein Länderauswahlmenü, ohne zusätzliche Einstellungen.

Screenshot der Hola iOS-AppSicherheits- oder Anpassungsoptionen gibt es gar nicht

Hola VPN unterstützt die Installation auf Routern, sodass du den Schutz auf Geräte wie Spielkonsolen und Smart-TVs ausdehnen kannst. Es bietet auch eine Smart-DNS-Funktion (Ultra DNS Proxy), obwohl dieser Methode die Sicherheit der VPN-Verschlüsselung fehlt. Die Router-Kompatibilität ist begrenzt auf Modelle, die das OpenVPN-Protokoll unterstützen. Vorkonfigurierte Optionen gibt es nicht.

Geräteverbindungen – Bis zu 10 Geräte gleichzeitig

Hola VPN Premium gestattet bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen, was dem Angebot von Top-Anbietern wie ExpressVPN und Surfshark entspricht. Dieses großzügige Limit bedeutet, dass du alle deine Geräte gleichzeitig schützen kannst.

Wir haben den Dienst gleichzeitig auf einem MacBook Pro, iPhone 16 Pro, iPad, Android-Handy und Windows-Laptop getestet. Auch dies Vielzahl an aktiven Verbindungen beeinträchtigte die Leistung nicht spürbar. Die Geschwindigkeiten blieben genauso stabil wie bei der Verwendung eines einzelnen Geräts.

Preis

4.0
3 Jahre
$ 2.99 / Monat pro Monat
1 Jahr
$ 7.69 / Monat pro Monat
1 Monat
$ 14.99 / Monat pro Monat

Premium-Preis ohne Premium-Funktionen

Viele VPN-Dienste belohnen längere Laufzeiten mit größeren Rabatten, und Hola VPN folgt diesem Modell mit seinen drei Premium-Tarifen. Allerdings sind die Preise schwer zu rechtfertigen, angesichts der Einschränkungen des Dienstes.

Ein monatliches Abo kostet €14.99, während sich der Preis beim Jahresvertrag auf €7.49/Monat reduziert. Das 3-Jahres-Abo kostet sogar nur €2.89. Für ähnliche oder niedrigere Kosten kannst du aber auch schon erstklassige VPNs wie CyberGhost oder PIA bekommen, die bessere Sicherheitsfunktionen bieten und dedizierte Server nutzen (nicht wie Hola ein P2P-Netzwerk).

Das VPN akzeptiert alle Standard-Zahlungsmethoden inklusive Kreditkarten, PayPal, Google Pay, Alipay und mehr. Allerdings gibt es keine Option für anonyme Zahlungen mit Kryptowährungen.

Hola bietet auch eine kostenlose Version an, aber diese ist stark limitiert. Man kann sie nur 30 Minuten pro Stunde nutzen und das auch nur mit einem Gerät. Das Premium-Abo hebt diese Beschränkungen auf.

Ist es möglich, Hola VPN Premium kostenlos zu testen? Leider gibt es keine kostenlose Testversion oder einen Hack, um den Dienst kostenlos auszuprobieren. Allerdings gwährt der Anbieter eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie. Allerding ist diese Geld-zurück-Garantie ein wenig irreführend.

Obwohl Hola diese Garantie offiziell bewirbt, besagen die Bedingungen, dass du nur dann Anspruch hast, wenn du den Dienst innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung gar nicht genutzt hast, was für einen Test natürlich sinnlos ist. Überraschenderweise wurde unsere Rückerstattungsanfrage trotz aktiver Nutzung ohne Fragen akzeptiert und innerhalb von 5 Tagen bearbeitet.

Preis
$2,99/Monat (3 Jahre)
Geld-zurück-Garantie
14 Tage

Zuverlässigkeit & Support

4.8

Eingeschränkte Support-Kanäle und langsame Reaktion

Das Support-System von Hola VPN erreicht nicht wirklich den Branchenstandard. Während zahlende Nutzer zumindest auf In-App-Messaging und E-Mail-Support zugreifen können, gibt es keinen Live-Chat-Support – ein Feature, das sich bei führenden VPN-Anbietern als Standard etabliert hat.

Wir haben das Support-System mehrmals mit verschiedenen Anfragen getestet. Die durchschnittliche Antwortzeit lag bei etwa 3 Stunden, was bedeutend länger ist als die sofortige Hilfe, die man beim Live-Chat von ExpressVPN oder CyberGhost erhalten würde. Das Support-Team hat zwar auf all unsere Fragen geantwortet, allerdings bestanden die Antworten oft nur aus Links zu Artikeln auf der Hola-Webseite.

Screenshot zeigt das Nachrichtenfenster in der Hola-AppNur für zahlende Nutzer verfügbar

Die Wissensdatenbank dient als deine Hauptquelle für schnelle Hilfe. Sie deckt grundlegende Themen wie Fehlerbehebung, Einrichtungsanleitungen und Abrechnungsinformationen ab. Allerdings könnte sie etwas besser organisiert sein. Uns fiel auch auf, dass die kostenlose Version in puncto Dokumentation deutlich bevorzugt wird. Zu den Premium-Funktionen steht nur eine begrenzte Dokumentation bereit.

Insgesamt spricht das Fehlen einer Live-Chat-Funktion und die doch recht magere Qualität der Antworten nicht dafür, dass unerfahrene und vermeintlich hilfsbedürftige Nutzer auf Hola VPN zugreifen sollten. Die fehlende Live-Chat-Funktion macht sich besonders dann bemerkbar, wenn du Verbindungsprobleme hast oder dringend Hilfe benötigst.

Vergleiche Hola VPN mit den besten VPN-Alternativen
Unsere Bewertung: 9.9
Unsere Bewertung: 9.7
Unsere Bewertung: 9.5
Unsere Bewertung: 9.4
Anmerkung der Redaktion: Transparenz und Unparteilichkeit sind uns wichtig bei der Auswahl der besten VPNs . Einige der branchenführenden Produkte auf unserer Liste, darunter Intego, Private Internet Access, CyberGhost und ExpressVPN, gehören zu Kape Technologies, unserem Mutterunternehmen. Die von uns empfohlenen VPNs wurden in einem gründlichen Testverfahren ermittelt.

Fazit

Endergebnis — Aufgrund von Sicherheits- und Datenschutzbedenken nicht zu empfehlen

Unsere ausführlichen Tests von Hola VPN Premium offenbarten einen Dienst mit grundlegenden Mängeln im Vergleich zu anderen VPNs. Während Hola VPN sich beim Streaming erstaunlich gut schlug und anständige Geschwindigkeiten bot, werden diese Vorteile von ernsten Datenschutz- und Sicherheitsbedenken überschattet. Die Peer-to-Peer-Netzwerkstruktur des Dienstes, die deinen Datenverkehr über die Geräte anderer Nutzer leitet statt über sichere Server, schafft inhärente Risiken, die durch keine noch so starke Verschlüsselung vollständig gemildert werden können.

Der Dienst macht einige Sachen richtig. Er ist einfach zu bedienen, unterstützt 10 gleichzeitige Verbindungen und funktioniert gut für Streaming. Allerdings ist es aufgrund der umfangreichen Protokollierung, der irreführende Geld-zurück-Garantie und der limitierten Sicherheitsfeatures schwer, den Premium-Preis zu rechtfertigen. Für ähnliche oder niedrigere Kosten bekommst du etablierte VPNs mit besseren Sicherheits- und Datenschutzfunktionen.

  • Hohe Geschwindigkeiten auf lokalen Servern
  • Benutzerfreundliche Apps
  • 10 gleichzeitige Geräteverbindungen
  • 14-tägige Geld-zurück-Garantie
  • Funktioniert mit Netflix, Disney+, Max, BBC iPlayer und mehr

Häufig gestellte Fragen zur Nutzung von Hola VPN

Ist Hola VPN sicher?

Nein, Hola VPN ist nicht sicher. Es arbeitet mit einem Peer-to-Peer-Netzwerk, bei dem dein Datenverkehr über Geräte anderer Nutzer und nicht über sichere Server geleitet wird. Das bedeutet, dass Fremde deine IP-Adresse und Internetverbindung für ihre eigenen Aktivitäten (einschließlich vermeintlich illegaler Handlungen) nutzen können, wenn du die kostenlose Version verwendest.

Die Premium-Version, in der deine Verbindung immerhin nicht durch andere genutzt werden kann, protokolliert umfangreiche Nutzerdaten und setzt auf dieselbe riskante P2P-Struktur.

Funktioniert Hola VPN mit Netflix?

Ja, Hola VPN funktioniert gut mit Netflix. Bei unseren Tests konnten wir die Inhalte mehrerer Regions-Bibliotheken aufrufen und in HD streamen (einschließlich Netflix USA, UK, Japan, Deutschland und Australien). Die Videos starteten schnell und liefen ohne Unterbrechungen. Bei einigen weniger populären Regions-Bibliotheken hat es allerdings auch nicht funktionierte.

Wird Hola VPN meine Geschwindigkeit verlangsamen?

Hola VPN bietet anständige Geschwindigkeiten, was teilweise auf das IKEv2/IPSec-Protokoll zurückzuführen ist. Es ist ein schnelles, aber weniger sicheres Protokoll als moderne Alternativen wie OpenVPN. In unseren Tests erzielten wir auf nahegelegenen Servern gute Geschwindigkeiten, die für verzögerungsfreies Streaming und Surfen geeignet waren, während wir auf weit entfernten Servern deutlichere Verlangsamungen beobachten. Die Geschwindigkeiten sind gut, aber der Dienst bietet keine wirklich sichereren Protokolle, was ein großes Manko ist.

Was kann ich tun, wenn Hola VPN nicht funktioniert?

Wenn du Verbindungsprobleme mit Hola VPN hast, gibt es mehrere Fehlerbehebungsmöglichkeiten, die du ausprobieren kannst:

  • Versuche es mit einem anderen Server. Manchmal können bestimmte Server langsam oder nicht erreichbar sein. Ein Wechsel an einen anderen Standort könnte dein Problem lösen.
  • Überprüfe deine Verbindung. Stelle sicher, dass dein Internet ohne die VPN-Verbindung ordnungsgemäß funktioniert.
  • Leere deinen Cache. Entferne die zwischengespeicherten Daten und Cookies deines Browsers, die manchmal die VPN-Verbindungen stören können.
  • Starte die App neu. Schließe die VPN-App und öffne sie erneut, um deine Verbindung zu aktualisieren.
  • Aktualisiere die Software. Vergewissere dich, dass du die neueste Version von Hola VPN verwendest.

Wenn die Probleme weiterhin bestehen, kontaktiere das Support-Team von Hola über die App oder per E-Mail, wobei die Antwort mehrere Stunden dauern kann.

Referenzen

  1. https://www.statista.com/statistics/1342701/reason-vpn-usage-united-states/
  2. https://explodingtopics.com/blog/vpn-stats/
  3. https://www.demandsage.com/vpn-statistics/
Geld-Zurück-Garantie (Tage): 14
Mobile App:
Anzahl an Geräten pro Lizenz: 10
VPN-Angebote: hola.org
Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Hola VPN Nutzerbewertungen (Benutzerbewertungen werden nicht geprüft)
4.9
Basierend auf 47 Bewertungen in 10 Sprachen

Schreibe eine Bewertung über Hola VPN

Bitte bewerten Sie den VPN-Dienst

Alles Geschwindigkeit Streaming Sicherheit Kundenservice
Anonym
Anonym
10/10
Einfach wunderbar

Alles ist prima und zu dem ist es jedem seine eigene Angelegenheit, wie und was er auf seinen Computer runterlädt, alles andere wären ein Eingriff in seine persönlichen Rechte und Willen. Hola ist das Beste für mich. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten müssen

Volker Michael Glaesmann
Volker Michael Glaesmann
6/10
Premium account. macht Probleme mit Google Chrome

Premium account .lief bisher prima auf chrome.z.b mit meinem amazon prime deutsch movies in USA schauen. dto ard mediathek schauen in USA ohne geoblocking. seit heute schaltet chrome die app wegen enthaltener malware wiederkehrend ab

Klaus
Klaus
10/10
Für meine Zwecke optimal

Für deutsche Zuschauer ist z.B. ORF geogeblockt. Mit Hola VPN kann man diese Sperre umgehen, wenn man Österreich als Standort auswählt. Man kann die Mediathek abrufen und live streamen, hat bisher immer bestens funktioniert.

Über den Autor

Ren Sayer ist ein ehemaliger Autor von vpnMentor. Ren recherchierte und führte VPN-Tests durch. Er spezialisierte sich darauf, ausführliche Anleitungen zu erstellen, die den Lesern helfen, das Beste aus den Funktionen und Möglichkeiten ihres VPNs zu holen.

War dieser Artikel hilfreich?
Es tut uns leid!
(Mindestens 10 Buchstaben.)