
Die 6 besten VPNs für China (die auch 2023 noch funktionieren)
- Bestes VPNs für China — Komplette Analyse (Aktualisiert in 2023)
- ExpressVPN — Für die Entsperrung von Webseiten in China optimierte Server
- Astrill VPN — Spezielle Funktionen für die sichere Internetnutzung in China
- PrivateVPN — Umgeht selbst die stärksten Firewalls
- NordVPN – Tarn-Server, um die stärksten Netzwerkeinschränkungen zu umgehen
- Surfshark – Tarnmodus, um Deinen VPN-Datenverkehr zu tarnen
- VyprVPN — Extrem hohe Geschwindigkeiten für ein reibungsloses Online-Erlebnis in China
- Vergleichstabelle: Features der besten VPNs für China
- So wählst Du das beste VPN für China
- Leitfaden: So nutzt Du ein VPN in China in drei einfachen Schritten
- FAQs zu den besten VPNs für China
- Hole Dir jetzt das beste VPN für China
Wenn Du nach China reist, solltest Du wissen, dass Dir nicht jedes VPN Ihnen uneingeschränkten Zugang zum Internet verschafft. Die modernen Zensurtechnologien des Landes führen dazu, dass manche VPNs dieser Aufgabe nicht mehr gewachsen sind - und teilweise sogar gefährlich für die Nutzer sein können. Wenn Du in China irgendein beliebiges VPN verwendest, wirst Du nicht nur am Zugriff auf Deine gewohnten Webinhalte scheitern, sondern könntest sogar Deine Privatsphäre gefährden.
Die Funktionsfähigkeit eines VPNs hängt auch davon ab, wo Du Dich befindest. Deshalb haben unsere Tester vor Ort in ganz China jedes VPN getestet und an uns zurückgemeldet, welche davon wirklich funktionieren.
Laut dieser Rückmeldung ist ExpressVPN das beste VPN für China, dank seiner extrem hohen Geschwindigkeiten, der erstklassigen Sicherheitsfunktionen und der Fähigkeit, die Anti-VPN-Technologien der chinesischen Regierung zu umgehen. Du kannst ExpressVPN risikofrei ausprobieren, da der Anbieter eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie gewährt. Wenn Du nicht zufrieden bist, kannst Du eine vollständige Rückerstattung beantragen.
Jetzt ExpressVPN für China ausprobieren
Wichtig! Die Nutzung von nicht von der Regierung genehmigten VPNs ist in China nicht erlaubt, aber es gab noch keine Fälle, in denen Touristen von der chinesischen Regierung für die Nutzung eines VPNs bestraft wurden. Also sei bitte vorsichtig, wenn Du ein VPN in China benutzt. Wir unterstützen und befürworten in keinster Weise die Nutzung eines VPNs für illegale Aktivitäten.
Nur wenig Zeit? Hier sind die besten VPNs für China in April 2023
- ExpressVPN — Weltklasse-Sicherheitsfunktionen, strikter Protokollierungsverzicht und spezielle Server für China. (Aktuell gibt es auf das Abo 49% Rabatt.)
- Astrill VPN — Bietet Funktionen, die speziell für Länder mit starken Zensurmaßnahmen entwickelt wurden, ist aber ziemlich teuer.
- PrivateVPN — Nutzt StealthVPN, um Online-Beschränkungen zu umgehen, und bietet robuste Sicherheitsfunktionen; leider nur durchschnittlicher Kundensupport.
- NordVPN – spezielle Server mit integrierter Tarnung, um Netzwerksperren zu umgehen. Manchmal dauert es aber eine Weile, bis eine Verbindung steht.
- Surfshark – bietet einen Tarnmodus und MultiHop, um Deinen VPN-Datenverkehr effektiv zu verstecken. Der Hauptsitz ist aber in einer weniger Datenschutz-freundlichen Gerichtsbarkeit.
- VyprVPN — Dank dem Chameleon-Protokoll ist das VPN auch in China deutlich schwerer als solches zu erkennen; akzeptiert aber keine Zahlungen in Kryptowährung.
Bestes VPNs für China — Komplette Analyse (Aktualisiert in 2023)
1. ExpressVPN — Für die Entsperrung von Webseiten in China optimierte Server

April 2023 getestet Für 30 Tage risikofrei testen
- 3.000 Server, von denen einige für die Nutzung in China optimiert sind
- AES-256-Bit-Verschlüsselung und „No Logs"-Richtlinie
- Extrem hohe Geschwindigkeiten
- Entsperrt: Netflix (US, UK und andere beliebte Bibliotheken), Disney+, YouTube, Google, Facebook, Instagram, WhatsApp und weitere Anbieter
- Kompatibel zu: Windows, macOS, iOS, Android, Linux, Routern, Apple TV und anderen Plattformen
- Deutschsprachige Oberfläche: Ja
ExpressVPN verfügt über 3.000 Server in 94 Ländern. Einige davon sind speziell für die Nutzung von China aus optimiert. Diese Server befinden sich in den USA, Großbritannien, Japan, Frankreich und Singapur und werden regelmäßig von ExpressVPN gewartet, um sicherzustellen, dass sie funktionieren. Unsere Tester in China haben alle diese Server ausprobiert und uns berichtet, dass sie problemlos auf Facebook und WhatsApp zugreifen konnten. Außerdem konnten sie Netflix- und YouTube-Inhalte streamen. Für hohe Geschwindigkeiten sollten möglichst die Server in Yokohama und Singapur gewählt werden, da diese näher an China liegen. Achte außerdem darauf, dass Du die automatische Protokollauswahl aktivierst, um sicherzustellen, dass Deine VPN-Nutzung nicht erkannt wird.

Dank der extrem hohen Geschwindigkeiten von ExpressVPN ist auch in China ein ungestörtes Online-Erlebnis möglich. Bei meinen Tests habe ich eine durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von 46,7 Mbps erreicht, während ich mit dem für China optimierten Server in L.A. verbunden war (der weit von meinem Standort entfernt ist). Das entsprach einem Rückgang von 10% im Vergleich zu meiner Ausgangsgeschwindigkeit und ist schnell genug, um Serien in Ultra HD-Qualität zu streamen. Meine Kollegen in China berichteten von ähnlichen Ergebnissen. Ihre Tests zeigten, dass die Geschwindigkeiten auf den Servern, die nahe an China liegen, sogar nur um 3% sanken. Mit solchen Geschwindigkeiten kannst Du in China sogar ohne Unterbrechungen Videos streamen oder Deine liebgewonnenen Online-Spiele zocken.
Die robusten Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen schützen Dich, wenn Du in China im Internet surfst. Außerdem bieten die Apps von ExpressVPN eine deutschsprachige Benutzeroberfläche und verschlüsseln Deinen Datenverkehr mit einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung, die nicht entschlüsselt werden kann. Es handelt sich um die aktuell stärkste Verschlüsselungsstufe, die von führenden Sicherheitsbehörden als vertrauenswürdig eingestuft wird. Positiv ist auch, dass keinerlei Daten von Dir aufgezeichnet werden, denn ExpressVPN verzichtet konsequent auf Protokollierung, was auch schon von unabhängiger Seite bestätigt wurde. Hinzu kommt die TrustedServer-Technologie (RAM-basierte Server), die dafür sorgt, dass alle Daten bei jedem Server-Neustart gelöscht werden. Der automatische Kill-Switch (Network Lock) sorgt dafür, dass Deine tatsächliche IP-Adresse und Deine Surf-Aktivitäten wirklich zu keinem Zeitpunkt für Fremde sichtbar werden.
Der einzige Nachteil von ExpressVPN ist, dass die Tarife ziemlich teuer sind. Das preiswerteste Abo kostet €6,39/Monat bietet aber trotzdem ein gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Es werden aber immer wieder Gutscheine und Rabatte angeboten. Derzeit kannst Du auf Dein ExpressVPN-Abo 49% sparen.
Alle Abos sind mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie ausgestattet, sodass Du alle Funktionen risikofrei ausprobieren kannst. Um herauszufinden, ob der Anbieter auch wirklich zu diesem Versprechen steht, habe ich innerhalb der 30 Tage den rund um die Uhr per Live-Chat erreichbaren Support kontaktiert und selbst eine Rückerstattung beantragt. Du kannst mit dem Kundensupport dank eines integrierten Übersetzungstools auch auf Deutsch chatten. Nachdem ich eine Frage zu meiner Zufriedenheit mit dem VPN beantwortet hatte, genehmigte der Mitarbeiter meine Anfrage und ich bekam mein Geld nach 2 Werktagen zurück.
2. Astrill VPN — Spezielle Funktionen für die sichere Internetnutzung in China
- Verschleierungsfunktionen StealthVPN, OpenWeb und Site Filter
- Verschlüsselung auf Militärniveau, automatischer Kill-Switch und strikter Protokollierungsverzicht
- 5 gleichzeitig verbundene Geräte
- Entsperrt: Netflix, Disney+, YouTube, Google, Facebook, Instagram, WhatsApp und andere Anwendungen
- Kompatibel zu: Windows, macOS, iOS, Android, Linux und Routern
Astrill VPN nutzt seine StealthVPN- und OpenWeb-Protokolle (und die „Site Filter"-Funktion), um Firewalls zu umgehen und den Zugriff auf gesperrte Webseiten zu ermöglichen. Meine Kollegen in China haben sowohl mit StealthVPN als auch mit OpenWeb, erfolgreich ihren Datenverkehr verschleiern können. Bei Nutzung dieser Protokolle ist es für die Überwachungstechnologien deutlich schwerer zu erkennen, dass ein VPN verwendet wird. Mit dem „Site Filter" (oder Smart Mode) kannst Du Deine normale chinesische IP-Adresse für den Zugriff auf in China problemlos erreichbare Webseiten nutzen und nur auf gesperrte Seiten über den VPN-Tunnel zugreifen.

Astrill VPN verfügt über 113 Server. Dazu zählen auch einige für die Nutzung in China optimierte Server, die speziell dafür konfiguriert wurden, die Große Firewall Chinas zu umgehen. Unsere Kollegen in China haben sich zu diesen speziellen Servern verbunden und bestätigt, dass sie zuverlässig funktionieren. Außerdem gibt es Server mit der Bezeichnung "Supercharged", die Du nutzen kannst, wenn Du einen Geschwindigkeitsschub benötigst. Ich habe selbst auch einige der optimierten Server auf meinem MacBook Pro ausprobiert. Ich hatte in weniger als 20 Sekunden Zugriff auf Google und YouTube und alle meine Suchanfragen wurden standardmäßig auf Chinesisch umgestellt. Die Geschwindigkeit war zwar nicht so hoch wie bei ExpressVPN, aber ich konnte trotzdem ohne spürbare Verlangsamung surfen.
Deine persönlichen Daten sind ebenfalls gut geschützt, denn Astrill VPN verwendet eine Verschlüsselung auf Militärniveau und bietet auch einen Kill-Switch. Der Verschlüsselungsstandard ist AES 256-Bit für alle Protokolle, aber mit dem OpenVPN-Protokoll kannst Du auch eine 192- oder 128-Bit-Verschlüsselung einstellen, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit zu finden. Der Kill-Switch trennt Dich vom Internet, sobald die Verbindung zum VPN einmal abreißen sollte. Kurz gesagt: Du brauchst Dir keine Sorgen darüber zu machen, dass Deine persönlichen Daten preisgegeben werden, während Du über Astrill VPN in China ins Internet gehst.
Leider ist Astrill VPN aber auch das teuerste VPN auf dieser Liste. Die Preise starten bei $12,50/Monat. Allerdings gibt es aktuell 59% Rabatt, was es ein bisschen erschwinglicher macht. Du kannst auch eine eigene IP-Adresse und ein VIP-Add-on, das die Geschwindigkeit erhöht, gegen Aufpreis zusätzlich erwerben.
Etwas enttäuschend ist auch, dass Astrill VPN keine Geld-zurück-Garantie bietet und jedes Abo somit erst zu Ende seiner Laufzeit gekündigt werden kann. Du kannst das VPN jedoch 1 Monat lang kostenlos nutzen, wenn Du einen Freund wirbst und dieser ein kostenpflichtiges Abonnement abschließt. Während dieses Zeitraums gelten auch keinerlei Funktions- oder Dateneinschränkungen.
3. PrivateVPN — Umgeht selbst die stärksten Firewalls
- Stealth VPN Protokoll
- 200 Server in 63 Ländern
- DNS Leak-Schutz und automatischer Kill-Switch
- Entsperrt: Netflix, Disney+, YouTube, Google, Facebook, Instagram, WhatsApp und weitere Anbieter
- Kompatibel zu: macOS, Windows, Android, iOS und anderen Plattformen
- Deutschsprachige Oberfläche: Ja
PrivateVPN kann dank des Stealth VPN Protokolls einige der stärksten Firewalls und Internetbeschränkungen der Welt überwinden. Dazu gehört auch die Große Firewall Chinas. Ähnlich wie das StealthVPN-Protokoll von Astrill verhindert die Funktion von PrivateVPN, dass Deine VPN-Verbindung als solche erkannt wird. Unsere Kollegen in China haben die Funktion getestet und berichtet, dass sie problemlos auf eingeschränkte Social-Media-Plattformen und Webseiten mit Streaming-Angeboten zugreifen konnten. Man darf aber nicht vergessen, Stealth VPN in der App zu aktivieren und sich erst dann mit einem Server verbinden.

Die Sicherheitsfunktionen wie der DNS/IP-Leak-Schutz verhindern verlässlich, dass Deine DNS-Anfragen oder deine tatsächliche IP-Adresse für andere sichtbar werden. Das bedeutet, dass Deine Online-Aktivitäten und Daten bei der Nutzung des Internets in China gut geschützt sind. Bei meinen Tests auf 5 verschiedenen Servern habe ich mit Stealth VPN keinerlei Lecks feststellen können. Außerdem unterbricht der Kill-Switch Deine Internetverbindung, wenn die VPN-Verbindung plötzlich unterbrochen wird, damit auch bei Problemen mit dem VPN Deine Daten nicht versehentlich preisgegeben werden.
Das Servernetzwerk ist im Vergleich zu anderen VPNs etwas kleiner (es bietet 200 Server in 63 Ländern). Es gibt jedoch mehrere Serverstandorte in der Nähe von China, die bei unseren Tests alle zuverlässig waren und gute Geschwindigkeiten boten (darunter Hongkong, Taiwan und Südkorea). Die Server in den USA (New York und Buffalo) erweisen sich bei unseren Tests ebenfalls sehr zuverlässig und ermöglichten den Zugriff auf Netflix US und HBO Max. Schön ist auch, dass das VPN deutschsprachige Apps bietet.
Beim Blick auf die Tarife von PrivateVPN wird schnell klar, dass die langfristigen Abos, die bei €2,08/Monat starten, dass beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Sie bieten die gleichen Funktionen wie die Abos mit kurzer Laufzeit, sparen Dir aber langfristig einiges an Geld.
Du kannst PrivateVPN sogar komplett kostenlos testen, da der Anbieter eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie gewährt. Ich habe die Garantie selbst getestet, und festgestellt, dass sie wie versprochen gewährt wird. Als ich über den rund um die Uhr erreichbaren Live-Chat um eine Rückerstattung bat, wurde mir diese umgehend genehmigt und der volle Betrag nach 4 Werktagen erstattet
4. NordVPN – Tarn-Server, um die stärksten Netzwerkeinschränkungen zu umgehen
NordVPN ist ein solides VPN, egal ob Du streamen oder Deine Online-Aktivitäten verstecken willst. Mich beeindruckt besonders die Tatsache, dass es Server-Kategorien für bestimmte Aktivitäten gibt. Deswegen ist es benutzerfreundlich. Außerdem wurde ein eigenes sicheres Protokoll (NordLynx) entwickelt, das beeindruckende Geschwindigkeiten für Aktivitäten mit hoher Bandbreite (etwa Streaming oder Torrents) bietet. Deine Online-Sicherheit wird dabei nicht gefährdet.
Es bietet keine Streaming-Server, aber Du kannst zwischen P2P- und Doppel-VPN-Servern für sichere Torrents beziehungsweise zusätzliche Sicherheit wählen. Alle Server sind nach Ländern geordnet. Während meiner Tests habe ich herausgefunden, das die regulären Server wirklich gut funktioniert haben, um die populärsten Streaming-Websites zu entsperren. Meine Streams wurden stets schnell geladen und ich hatte beim Schauen keine Probleme mit Ladezeiten.
NordVPN ist auch eine gute Wahl für das Umgehen von Netzwerk-Einschränkungen. Die verschleierten Server sind so entwickelt, dass sie in Ländern funktionieren, in denen VPNs limitiert sind. Dazu gehören etwa China und Russland. Diese Server sind auch nützlich, wenn Du auf Websites zugreifen willst, die durch Netzwerk-Firewalls gesperrt sind, etwa in der Schule oder am Arbeitsplatz.
Es bietet auch viele andere einzigartige Sicherheitsfunktionen. Der Bedrohungsschutz schützt vor Trackern, Malware sowie infizierten Websites und blockiert Werbung. YouTube-Werbung wurde zwar nicht blockiert, dafür auf meinem Android-Gerät aber In-Game-Werbung und Pop-ups in meinem Browser. Eine weitere nennenswerte Funktion sind die Onion-Server, mit denen Du Dich für zusätzliche Sicherheit direkt mit dem Tor-Netzwerk verbinden kannst. Dank der Kombination dieser Server mit dem eingebauten Leckschutz und dem Notausschalter bleiben Deine Aktivitäten jederzeit geheim.
Mein größtes Problem war, dass es gelegentlich sehr lange gedauert hat, bis sich NordVPN mit einem Server verbunden hat. Einmal musste ich die App manuell beenden und es im Anschluss erneut versuchen. Letztendlich konnte ich immer eine Verbindung herstellen. Deswegen war es kein großes Problem, sondern nur etwas ärgerlich.
NordVPN bietet tolle Preise und die Abonnements starten bei $3,29/Monat. Gegen einen Aufpreis kannst Du Dir auch eine dedizierte IP zulegen. Das ist praktisch, wenn Du versuchst, die IP-Sperren zu umgehen, die es häufig auf Streaming-Websites gibt.
Es gibt auch eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie für alle Pakete. Deswegen kannst Du NordVPN ohne finanzielles Risiko testen. Nachdem ich es fast einen Monat lang genutzt hatte, habe ich mein Geld über den 24/7 Live-Chat zurückverlangt. Die Garantie wurde eingelöst. Es dauerte nur wenige Tage, bis ich die volle Rückerstattung erhielt.
5. Surfshark – Tarnmodus, um Deinen VPN-Datenverkehr zu tarnen
Surfshark betreibt 3.200 Server in 100 Ländern und bietet konstant hohe Geschwindigkeiten, unabhängig von der Distanz. Während meiner Tests lieferten mir die lokalen Server fast die gleichen Ergebnisse wie meine Grundgeschwindigkeit. Ich konnte unterbrechungsfrei und ohne Verzögerungen Verzögerungen streamen, Torrents herunterladen und Spiele spielen. Ein Geschwindigkeitsabfall von circa 20 % ist akzeptabel. Mit Surfshark kannst Du selbst auf weit entfernten Servern weniger erwarten.
Bezüglich Sicherheit bietet es Verschlüsselung mit AES 256-Bit. Das ist Branchenstandard und die stärkste verfügbare. Um sicherzustellen, dass Dein Datenverkehr immer verschlüsselt bleibt, gibt es für alle Apps einen Notausschalter. Du kannst ihn mit nur einem Klick im Einstellungsmenü aktivieren. Ich habe das getestet, indem ich mich nacheinander mit Servern verbunden habe. In den kurzen Zeiträumen zwischen den einzelnen Server-Wechseln war meine Internetverbindung deaktiviert. Meine IP-Adresse wurde von den Streaming-Websites nicht entdeckt.
Surfshark funktioniert in stark eingeschränkten Netzwerken wie China. Es bietet spezielle Funktionen, um Deine VPN-Verbindung zu tarnen – etwa einen Tarnmodus oder NoBorders. Für eine zusätzliche Schutzschicht kannst Du MultiHop benutzen, das Deine Verschlüsselung verdoppelt.
Die App ist wirklich intuitiv und übersichtlich. Du wist auch als VPN-Neuling keine Probleme haben, sie zu benutzen. Es gibt eine Schnellverbindung, die den schnellsten lokalen oder den nächstgelegenen ausländischen Server auswählt. Damit bekommst Du optimale Geschwindigkeit. Du kannst aus der Server-Liste aber auch einen bestimmten Standort auswählen, wenn Du das möchtest. Gut gefallen hat mir, dass Du Deine meistgenutzten Standorte als Favoriten speichern kannst. Dann kannst Du das nächste Mal einfacher darauf zugreifen.
Der Hauptsitz in den Niederlanden hat mir an Surfshark aber nicht gefallen. Das Land ist Teil der 14-Eyes-Allianz zum Austausch von Informationen. Allerdings gibt es eine geprüfte Keine-Logs-Richtlinie und das bedeutet, dass Deine Daten und Surf-Aktivitäten nicht gesammelt oder gespeichert werden. Alle Server sind Nur-RAM. Es bedeutet, dass Deine Daten nach jedem Neustart gelöscht werden. Es kann also ncihts an Dritte weitergegeben werden, selbst wenn sie danach fragen.
Du bekommst ein langfristiges Surfshark-Abonnement für nur €2,30/Monat. Ich rate Dir außerdem zum Surfshark One Bundle, das Du gegen einen geringen Aufpreis erhältst. Damit bekommst Du einen Virenschutz, eine Suchfunktion (eine private Suchmaschine) und einen Alarm (eine Funktion, die Dich im Falle einer Datenschutzverletzung benachrichtigt).
Alle Pakete sind durch eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie abgedeckt. Entspricht der Service Deinen Erwartungen nicht, bekommst Du problemlos eine Rückerstattung. Ich habe das getestet, indem ich den Kundenservice via 24/7 Live-Chat kontaktiert habe. Nach einem kurzen Gespräch mit einem Mitarbeiter habe ich mein Geld binnen nur vier Tagen zurückerhalten.
6. VyprVPN — Extrem hohe Geschwindigkeiten für ein reibungsloses Online-Erlebnis in China
- Sehr hohe Geschwindigkeiten
- 700 Server in 70 Ländern
- Chameleon-Protokoll
- Entsperrt: Netflix, Disney+, YouTube, Google, Facebook, Instagram, WhatsApp und andere Dienste
- Kompatibel zu: macOS, Windows, Android, iOS und weiteren Plattformen
- Deutschsprachige Oberfläche: Ja
VyprVPN optimiert und aktualisiert sein Servernetzwerk kontinuierlich, um schnelle Geschwindigkeiten für reibungsloses und unterbrechungsfreies Surfen zu gewährleisten. Außerdem bietet das VPN unbegrenzte Bandbreite und unbegrenztes Datenvolumen, sodass Du so viel im Internet surfen kannst, wie Du möchtest. Ich habe selbst einige Server in den USA und K getestet und eine durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von 37,5 Mbps bzw. 36,2 Mbps gemessen. Meine Kolleginnen und Kollegen in China berichteten ebenfalls, dass die Geschwindigkeiten weit über den für HD-Streaming erforderlichen 5 Mbit/s lagen. Du kannst mit dem VPN in China also HD-Inhalte ohne Verzögerung oder Pufferung streamen.

Das Chameleon-Protokoll des Anbieters ist eine moderne Verschleierungstechnologie, mit der die Internetbeschränkungen in China umgangen werden können. Dabei wird der VPN-Verkehr so verschlüsselt, dass er wie eine normale HTTPS-Verbindung erscheint und somit schwerer zu erkennen ist. Unsere Tester würden grundsätzlich auch dieses Protokoll für die Verbindung in China empfehlen, aber Du kannst Dich auch für OpenVPN oder L2TP/IPsec entscheiden, wenn Du das bevorzugst.
Dank der Datenschutzfunktionen von VyprVPN sind Deine Daten jederzeit sicher, wenn Du in China ins Internet gehst. Dank des konsequenten Protokollierungsverzichts ist auch sichergestellt, dass Dritte Deine Surfaktivitäten nicht einsehen können. Da ist es auch sehr hilfreich, dass das Unternehmen seinen Sitz in der Schweiz hat, einem datenschutzfreundlichen Land. VyprVPN besitzt und verwaltet außerdem sein gesamtes Servernetzwerk, was eine weitere Schutzebene für Deine Privatsphäre und Sicherheit darstellt. Für ein Schweizer Unternehmen kaum anders zu erwarten: Die App steht in deutscher Sprache zur Verfügung.
Das preiswerteste Abo kostet $5/Monat. Die Tatsache, dass VyprVPN verhältnismäßig teuer ist und keine Zahlungen in Kryptowährungen akzeptiert, ist wahrscheinlich der einzige Nachteil des Anbieters. Zumindest aber werden Zahlungen mit Kreditkarten, PayPal und Alipay akzeptiert.
Du kannst alle Funktionen von VyprVPN kostenlos ausprobieren, da der Anbieter eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ich wollte natürlich wissen, ob man diesem Versprechen auch trauen kann und habe kurz vor Erreichen der 30 Tage eine Rückerstattung beantragt. Nachdem ich ihnen den Grund für meine Kündigung genannt hatte, haben sie meiner Bitte entsprochen und ich habe mein Geld nach 5 Werktagen zurückbekommen.
Vergleichstabelle: Features der besten VPNs für China
Die folgende Tabelle vergleicht die wichtigsten Features aller in diesem Artikel empfohlenen VPNs für China. Zwei der wichtigsten Dinge, die ein VPN zur Überwindung der Zensurbeschränkungen in China mitbringen sollte, sind moderne Verschleierungstechnologien und eine transparente Datenschutzrichtlinie, in der die Protokollierung Deiner Daten ausgeschlossen wird. Die Verschleierungsfunktionen verbergen die Tatsache, dass Du ein VPN verwendest, indem sie Deinen Datenverkehr verschlüsseln.
Ein strikter Protokollierungsverzicht ist ein Muss für garantierte Privatsphäre und Anonymität. Nur dann kannst Du sicher sein, dass keine Deiner Daten gesammelt oder protokolliert werden, während Du das VPN in China oder anderswo benutzt.
Wir haben aber auch andere relevante Merkmale wie die Dauer der Geld-zurück-Garantie, die unterstützten Betriebssysteme, die Anzahl der gleichzeitigen Geräteverbindungen mit einem VPN-Abonnement und den niedrigsten monatlichen Preis berücksichtigt.
Probiere das #1 VPN für China aus
So wählst Du das beste VPN für China
Da die Große Firewall Chinas immer weiter ausgebaut wird, wird es immer schwieriger, VPNs zu finden, die in China tatsächlich funktionieren. Um unsere Empfehlungen so hilfreich wie möglich zu gestalten, hat unser Team aus Testern verschiedenste wichtige Kriterien und VPN-Funktionen mit in die Bewertung einbezogen.
So konnten wir uns ein umfassendes Bild davon machen, was jeder VPN-Dienst tatsächlich zu bieten hat. Hier sind einige der Kriterien, die wir in unsere Bewertung einfließen ließen:
- Server, die auch in China funktionieren — Das ist natürlich besonders wichtig, weil es bestimmt, ob das VPN die starken Internetbeschränkungen in China und die Große Firewall umgehen kann. Unsere Tester vor Ort haben bestätigt, dass alle VPNs auf der Liste auch in China problemlos funktionieren.
- Verschleierungsprotokolle oder -einstellungen — Dies verschleiert Deinen VPN-Datenverkehr und lässt ihn wie normalen Datenverkehr aussehen. Die Verschleierungsfunktionen wurden entwickelt, da moderne Zensurbarrieren gezielt versuchen, VPNs zu erkennen und zu blockieren. Nach umfangreichen Tests hat unser Team in China bestätigt, dass die Verschleierungsfunktionen aller VPNs auf dieser Liste zuverlässig funktionieren.
- Robuste Sicherheitsfunktionen — Wir haben uns nur für VPNs entschieden, die mindestens Verschlüsselung auf Militärniveau, einen Kill- Switch und verlässlichen DNS/IP-Leak-Schutz bieten. Diese Funktionen verhindern, dass Deine Daten auf Reisen in China von Dritten ausgelesen werden können und sind grundsätzlich auch in öffentlichen WiFi-Netzwerken sehr nützlich.
- "No Logs”-Politik — Der konsequente Protokollierungsverzicht des Anbieters schützt Deine Privatsphäre, weil dadurch garantiert wird, dass Deine Online-Aktivitäten nicht gespeichert werden. Wir haben uns die Datenschutzrichtlinien der einzelnen VPNs durchgelesen und uns vergewissert, dass sie keinerlei identifizierbare Daten speichern.
- Hohe Geschwindigkeiten — Um Inhalte in HD streamen zu können, sind 5 Mbit/s erforderlich. Wähle also nur VPNs, die deutlich höhere Geschwindigkeiten bieten. Für jedes der aufgeführten VPNs haben wir gemeinsam mit unserem Team in China umfassende Geschwindigkeitstests auf mehreren Servern durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie schnell und verlässlich genug sind.
- Benutzerfreundliche Apps — Da VPNs eine spezielle Technologie verwenden müssen, um in China zu funktionieren, kann sich die Konfiguration der Apps manchmal schwierig gestalten. Alle VPNs in dieser Liste sind leicht zu bedienen, selbst wenn Du noch keine Erfahrungen mit VPNs hast.
- Hilfreicher Kundensupport — Hilfe sollte leicht zugänglich sein, wenn Du sie brauchst. Die VPNs auf meiner Liste bieten mehrere Support-Kanäle, darunter rund um die Uhr erreichbaren Live-Chat, E-Mail-Support und detaillierte FAQ-Seiten. Achte nur darauf, dass Du das VPN herunterlädst, bevor Du nach China reist. Nur dann kannst Du Dich auch wirklich mit dem VPN verbinden und auf die Webseiten des Anbieters zugreifen, um bei Bedarf den Support kontaktieren zu können.
Leitfaden: So nutzt Du ein VPN in China in drei einfachen Schritten
- Lade ein VPN herunter. Ich empfehle ExpressVPN, weil es modernste Verschleierungstechniken nutzt und Server in der Nähe von China bietet. Stell aber unbedingt sicher, dass Du es schon vor Deiner Ankunft im Land installierst.
- Verbinde Dich zu einem Server mit Verschleierungs-Funktion. Diese Server wurden speziell dafür entwickelt, die Große Firewall zu umgehen. Aktiviere den Stealth-Modus oder frage Deinen VPN-Anbieter, welchen Server Du verwenden sollst, wenn Du Dir nicht sicher bist.
- Genieße uneingeschränkten Zugang zum Internet in China! Nun hast Du Zugriff auf deine Lieblingsseiten und -dienste bei gleichzeitigem Schutz Deiner Privatsphäre!
FAQs zu den besten VPNs für China
Ist es legal und sicher, in China ein VPN zu verwenden?
Nur von der Regierung zugelassene VPNs sind in China legal. Diese VPNs werden von der Regierung stark überwacht, was bedeutet, dass Deine Privatsphäre bei Nutzung dieser Dienste wahrscheinlich nicht gewahrt ist. Es gibt aber einige VPNs, die in China tatsächlich gut funktionieren und Dich gleichzeitig vor den Augen der Behörden schützen. Sie verfügen über spezielle Verschleierungsfunktionen, mit denen die Tatsache verborgen wird, dass Du ein VPN verwendest. Außerdem protokollieren keine Deiner Daten.
In China ist es gängige Praxis, VPN-Technologien (und die Seiten der VPN-Anbieter) zu blockieren, damit kein Zugang zu ihnen möglich ist (anstatt aktiv nach Touristen zu suchen, die eine nicht von der Regierung zugelassene VPN-App verwenden). Vergiss aber nicht, Dein VPN schon herunterzuladen und zu installieren, bevor Du das Land betrittst, denn die meisten Webseiten sind vor Ort blockiert. Außerdem ist es in Deinem Interesse, Dich über die aktuellen Gesetze zur VPN-Nutzung in China zu informieren, bevor Du ein VPN benutzt.
Was kann ich tun, wenn mein VPN in China plötzlich nicht mehr funktioniert?
Zuerst solltest Du sicherstellen, dass Du ein VPN nutzt, das tatsächlich in China funktioniert. In manchen Fällen kann es auch bei diesen VPNs Probleme geben. Es ist zum Beispiel möglich, dass der Server entdeckt und blockiert wurde. Die besten in China funktionierenden VPNs überwachen ihre Server jedoch kontinuierlich und aktualisieren sie umgehend, wenn sie nicht mehr funktionieren. Es gibt auch ein paar andere Dinge, die Du ausprobieren kannst, um Dein VPN wieder zum Laufen zu bringen:
- Ändere Dein VPN-Protokoll
- Verbinde Dich zu einem anderen Server
- Aktualisiere Deine VPN-App
- Benutze Port 433
- Wende Dich an den Kundensupport
Da die Webseiten der VPN-Anbieter in China blockiert sind, kannst Du Dich meist nicht ohne weiteres an den Support wenden oder den Live-Chat nutzen. Deshalb empfehle ich Dir, Deinen VPN-Anbieter schon vor Reiseantritt nach einer Liste von Servern zu fragen, die in China funktionieren. Es wäre auch von Vorteil, eine E-Mail-Adresse des Anbieters zu kennen, über die Du Dich bei Problemen direkt an ihn wenden kannst.
Ist es möglich, während des Aufenthalts in China ein VPN herunterzuladen?
Normalerweise ist es nicht möglich, ein nicht von der Regierung genehmigtes VPN herunterzuladen, während Du in China bist, da die meisten Webseiten der VPN-Anbieter vor Ort blockiert werden. Einige VPN-Webseiten (wie die von ExpressVPN) können über den Tor-Browser aufgerufen werden, sodass Du Dir ein VPN herunterladen könntest, wenn Du auf das TOR-Netzwerk zugreifen kannst. Abgesehen davon, dass die Webseiten der VPN-Anbieter blockiert werden, sind auch der Google Play Store und der Amazon Appstore in China nicht verfügbar. Du kannst zwar auf den Apple App Store zugreifen, aber er wird stark überwacht und du wirst dort nicht viele VPN-Apps finden. Am besten lädst Du Dir ein VPN auf Dein Gerät herunter, bevor Du nach China einreist.
Kann ich in China ein kostenloses VPN nutzen?
Ja, Du kannst, aber es ist riskant und unbequem, ein kostenloses VPN in China zu nutzen. Die sicherste Option ist es, sich für ein preisgünstiges Premium-VPN zu entscheiden, dass verlässlich in China funktioniert (und eine Geld-zurück-Garantie bietet).
Zwei der VPNs auf dieser Liste bieten zwar kostenlose Versionen an, die sicher sind, aber beide das verfügbare Datenvolumen begrenzen. Sobald Du diese Datenmenge aufgebraucht hast (in der Regel bieten kostenlose VPNs zwischen 500 MB und 10 GB pro Monat), bist Du aufgeschmissen.
Bei vielen anderen kostenlosen VPNs gilt hingegen: "Du bekommst, wofür du zahlst". In der Regel handelt es sich um einfache SSL-VPN-Browsererweiterungen, die oft von der Großen Firewall Chinas blockiert werden. Außerdem fehlt es ihnen an Verschleierungstechnologien, die extrem wichtig sind, um Internetbeschränkungen zu umgehen.
Welche Webseiten und Apps werden in China geblockt?
Zahlreiche Webseiten und Apps sind in China gesperrt, darunter Facebook, Google (und alle Google-Dienste), YouTube, Instagram, Twitter, WhatsApp, Skype, die New York Times und WordPress. Kurz gesagt: Die meisten Social-Media-Dienste, Nachrichtenanbieter und Medienplattformen aus der westlichen Welt sind in China nicht zugänglich. Wenn Du diese Seiten und Dienste auf einer Reise nach China trotzdem nutzen möchtest, solltest Du Dir ein gutes VPN mit Verschleierungsfunktionen herunterladen, mit dem Du die Online-Beschränkungen umgehen kannst.
Die meisten Websites sind dauerhaft gesperrt, während einige aufgrund bestimmter Ereignisse nur vorübergehend blockiert werden. Die Zensur nimmt zum Beispiel bei Protesten und sensiblen politischen Ereignissen zu, was zu einer stärkeren Drosselung und einer Verlangsamung des Internetverkehrs führt. Außerdem können sich die Zensurmaßnahmen auch je nach Region unterscheiden.
In Hongkong sind die Internetbeschränkungen nicht so streng wie in China selbst, aber viele VPN-Anbieter haben ihre Server in Hongkong 2019 abgeschaltet, um ihre Nutzer vor den neuen chinesischen Sicherheitsgesetzen zu schützen.
Ist Netflix in China gesperrt?
Netflix ist in China zwar nicht verboten, wird aber mehr oder weniger gar nicht angeboten. Das bedeutet, dass Du in China nicht auf Deine gewohnten Inhalte zugreifen kannst, es sei denn, Du benutzt ein VPN. Du musst aber sicherstellen, dass das VPN in China funktioniert und die Geoblocking-Sperren von Netflix umgehen kann. Da die meisten Webseiten von VPN-Anbietern in China blockiert sind, solltest Du das VPN vor der Reise herunterladen.
Werden die Sozialen Medien in China überwacht?
Ja, China überwacht seine eigenen Social-Media-Seiten wie WeChat, Douyin, QQ und Weibo. Dazu gehört die Überprüfung von Profilen, Nachrichten und Beiträgen, die mit Daten über Einkaufsaktivitäten, Videoüberwachung und biometrischen Daten kombiniert werden können. Bei der Erstellung Deines Kontos musst Du Deinen echten Namen und Deine Daten angeben, d.h. Deine Daten werden aufgezeichnet, ob Du willst oder nicht.
Da Webseiten wie Facebook und Apps wie Instagram und WhatsApp dort blockiert sind, kannst Du Deine üblichen Social-Media-Konten eigentlich auch nicht nutzen, wenn Du nach China reist. Um doch darauf zugreifen zu können, benötigst Du ein VPN. Dieses verschafft Dir nicht nur Zugriff auf die Dienste, sondern verschlüsselt gleichzeitig auch Deinen Datenverkehr, sodass Deine Online-Aktivitäten nicht nachverfolgt oder überwacht werden können.
Kann ich von China aus auf Google Play und den App Store zugreifen?
Du kannst auf den Apple App Store zugreifen, aber nicht auf Google Play. Der Apple App Store wird in China streng überwacht und Du wirst dort nicht viele Apps finden, die dort normalerweise erhältlich sind. Deshalb ist es so wichtig, dass Du alle Apps, die Du in China benutzen willst, vor Deiner Reise herunterlädst.
Das gilt vor allem, wenn es um die Verfügbarkeit von VPN-Apps geht, von denen so ziemlich alle nützlichen verboten wurden. Im Jahr 2017 wurden zum Beispiel ExpressVPN und VyprVPN aus dem Apple App Store entfernt. Auch wenn Du in China auf den App Store zugreifen kannst, wirst Du diese Dienste dort nicht finden. Deshalb solltest Du auch das VPN unbedingt installieren, bevor Du nach China einreist.
Warum muss ich in China ein VPN benutzen?
Dafür gibt es ein paar Gründe. China ist ein Land mit sehr starker Internetzensur. Wenn Du dorthin reist, wirst Du auf viele Webseiten, die Du normalerweise nutzt (wie Google, Wikipedia oder YouTube) nicht zugreifen können (und auch auf viele Social-Media-Anwendungen wie Skype und WhatsApp). Mit einem guten VPN kannst Du aber auch von China aus auf diese geblockten Seiten und Dienste zugreifen, weil VPNs spezielle Technologien einsetzen, um Deinen Datenverkehr zu verschlüsseln und selbst starke Internet-Firewalls zu umgehen. Außerdem schützt dich die Verschlüsselung auf Reisen auch in öffentlichen WiFi-Hotspots, die von Hackern oft genutzt werden, um bösartige Angriffe auf ungeschützte Nutzer/innen durchzuführen.
Bedenke jedoch, dass nicht von der Regierung zugelassene VPNs in China verboten sind. Chinesische Bürgerinnen und Bürger können für die Nutzung eines verbotenen VPNs mit einer Geldstrafe belegt werden, allerdings ist das extrem selten. Außerdem ist noch nie ein Tourist für die Nutzung eines VPNs bestraft worden.
Wird die Nutzung eines VPNs in China meine Internetgeschwindigkeit verringern?
Ja, die Nutzung eines VPNs in China verlangsamt Deine Geschwindigkeit - aber nur geringfügig. Der Grund für die Verringerung ist, dass ein VPN eine starke Verschlüsselung nutzen muss, um auch in Ländern mit starken Internetbeschränkungen funktionieren zu können. Da alle Deine Daten den verschleierten Tunnel des VPNs durchlaufen, legen sie meist auch größere Entfernungen zurück, was zu einem Geschwindigkeitsverlust führt. Wie stark der Geschwindigkeitsverlust ist, hängt vom verwendeten VPN ab, und davon, wie weit der genutzte VPN-Server entfernt ist.
Wenn Du ein schnelles VPN verwendest und Dich mit einem Server in Deiner Nähe verbindest, sollte Deine Geschwindigkeit nur um etwa 5-10% sinken, was nicht auffällt. In diesem Fall sind Deine VPN-Geschwindigkeiten immer noch mehr als ausreichend, um bandbreitenintensive Aktivitäten wie Streaming und Gaming durchzuführen. Wenn Deine VPN-Geschwindigkeit jedoch um mehr als 50% sinkt, kann man nicht mehr von einer ausreichend schnellen Verbindung sprechen, es sei denn, Deine Ausgangsgeschwindigkeit liegt über 100 Mbit/s. Deshalb haben wir auch darauf geachtet, dass bei allen von uns empfohlenen VPNs die Geschwindigkeiten nicht um mehr als 20% sinken.
Was ist die Große Firewall Chinas und wie funktioniert sie?
Die Große Firewall Chinas bezeichnet alle Praktiken und Gesetze zur Internetzensur, die von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) durchgesetzt werden. Dazu gehört, dass Internetdienstleister den gesamten Internetverkehr auf eine kleine Anzahl von Zugangspunkten beschränken. So kann die Regierung alles überwachen und den Zugang zu ausländischen Webseiten blockieren. Zu den erzwungenen Zensurtechniken gehören:
- Deep Packet Inspection — Identifiziert und blockiert Datenpakete von VPN-Protokollen, die Deine Verbindung verschlüsseln.
- URL-Filterung — Blockiert bestimmte URLs im Netzwerk, einschließlich Webseiten mit verdächtigen Schlüsselwörtern.
- Blockierung von VPN-IPs und VPN-Webseiten — Die meisten VPN-Server verwenden eine gemeinsame IP-Adresse, was bedeutet, dass sie von vielen Menschen genutzt werden. Daher sind sie leicht zu erkennen und zu blockieren. Außerdem wird es durch die Sperrung der VPN-Webseiten schwieriger, VPN-Apps in China herunterzuladen. Wenn Du nach China reist und auch vor Ort Dienste wie Facebook oder Google nutzen möchtest, solltest Du Dir schon vor Deiner Einreise nach China ein VPN installieren.
- DNS-Manipulationen — Von DNS-Manipulationen spricht man, wenn die Große Firewall Deine DNS-Anfragen abfängt und bestimmte Websites blockiert.
Probiere jetzt das am besten bewertete VPN für China aus
Hole Dir jetzt das beste VPN für China
Ein vertrauenswürdiges VPN zu finden, das in China funktioniert, kann schwierig sein, weil die chinesische Regierung verstärkt gegen VPNs vorgeht. Du darfst in China nur von der Regierung zugelassene VPNs nutzen und die Regierung überwacht diese streng.
Daher ist es am besten, wenn Du ein VPN verwendest, das sich vor Ort in China bewährt hat. Alle VPNs auf dieser Liste bieten Verschleierungsfunktionen, die für den Einsatz in restriktiven Netzwerken entwickelt wurden. Außerdem schützen sie Deine sensiblen Daten und Deine Privatsphäre.
Wenn Du vorhast, einige Zeit in China zu verbringen, empfehle ich Dir ExpressVPN zu installieren. Es bietet mehrere Server in nahegelegenen Ländern, die auch zuverlässig funktionieren, da sie regelmäßig gewartet werden. Außerdem gewährt der Anbieter eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass Du ExpressVPN risikofrei testen kannst. Wenn Du nicht zufrieden bist, kannst Du innerhalb der Garantiezeit eine volle Rückerstattung verlangen.
Nochmal zusammengefasst: Die besten VPNs für China sind…
Von Dir besuchte Websites können Deine Daten sehen!
Deine IP-Adresse:
Dein Standort:
Dein Internetanbieter:
Die obigen Informationen lassen sich verwenden, um Dich zu verfolgen, gezielte Werbung zu schalten und zu überwachen, was Du online tust.
VPNs können helfen, diese Informationen vor Websites zu verstecken, sodass Du immer geschützt bist. Wir empfehlen ExpressVPN – das #1-VPN von über 350 Anbietern, die wir getestet haben. Es bietet Verschlüsselung nach Militär-Standard und Datenschutz-Funktionen, die Deine digitale Sicherheit garantieren. Weiterhin gibt es derzeit einen Rabatt von 49%.