Hola ist ein Peer-to-Peer-Netzwerk, das von einer Community betrieben wird. Es hat keine Server wie zum Beispiel ExpressVPN oder NordVPN, sondern leitet den Traffic durch sogenannte Peer Nodes, die von den 115 Millionen Anwendern des Services zur Verfügung gestellt werden. Ist das VPN aktiv, kannst Du nicht mit Google suchen. Hola schlägt stattdessen vor, ein kommerzielles VPN von einer Konkurrenz zu erwerben, wenn Du unbedingt mit einem VPN Google als Suchmaschine nutzen möchtest. Hola nutzt nur einen kleinen Teil der Ressourcen von jedem Peer und auch nur dann, wenn der Peer im Leerlauf ist. Hola behauptet, dass ein Routen des Traffics durch Peers anstatt Server mehr Anonymität bietet und sicherer ist. (Viele haben diesen Ansatz kritisiert. Das Avast Blog hat darauf hingewiesen, dass sich viele Anwender nicht bewusst waren, ein sogenannter Exit Node zu sein. Andere Hola-Nutzer könnten die Bandbreite nutzen, um illegale Machenschaften durchzuführen. Es kam im Zuge eines Angriffs auf Hola auf und die Security-Lücken sind in der Zwischenzeit geschlossen.
Wir haben Hola getestet und herausgefunden, dass Anwender damit Websites und Services erreichen können, die mit Goeblocking restriktiert sind. Damit ist zum Beispiel der BBC iPlayer gemeint. Bei Hola können sich Nutzer aussuchen, in welchem Land der digitale Standort sein soll. Auf diese Weise lassen sich Sperren und Zensur umgehen. Hola lässt sich sehr einfach installieren und nutzen. Die Software wird als Browser-Erweiterung installiert und sie funktioniert unter anderem mit Google Chrome, Firefox, Internet Explorer, Opera und Microsoft Edge. Das Programm ist zu Windows und macOS kompatibel. Hola stellt auch eine App für Android und iOS zur Verfügung. Damit kannst Du den Service mit den meisten mobilen Geräten nutzen. Ausführliche FAQs und Leitfäden findest Du auf der Website von Hola. Solange der Anwender oder die Anwenderin an seinem oder ihrem Konto angemeldet ist, kann sie oder er Hola auf mehr als einem Gerät nutzen. Hola bietet auch einen eigenen Media Player an. Damit kannst Du Inhalte aus dem Internet schnell und zuverlässig streamen. Für private Anwender ist Hola komplett kostenlos. Kommerzielle Nutzer müssen eine Gebühr bezahlen. Bist Du ein Nutzer des kostenlosen Services, wirst Du automatisch ein Peer. Möchtest Du das nicht, kannst Du die kommerzielle Variante abonnieren. Der Bildschirm sieht ähnlich wie der Hinweis aus, den Hola bei der Nutzung von Google als Suchmaschine anzeigt. Deinstallierst Du Hola, weist es Dich auf ein VPN der Konkurrenz hin.
Gabriele
I paid for the premium membership but for some strange reason my account type was "free", so I've sent an email to fix it and they never answered! Plus to make things worse the following month I got a mail where I've been charged again with the new premium monthly membership...... Better to have nothing to do with this poor service.
Angebote ansehen Auf diesen Kommentar antworten