Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Surfshark kündigen, Verlängerung stoppen & Geld zurück

Georgii Chanturidze Aktualisiert am 07.07.2025 Geprüft von Ryan Jones Ehemaliger leitender Redakteur

Wenn Surfshark nicht ganz Deinen Anforderungen entspricht, musst Du Dir keine Sorgen machen - es ist ganz einfach, Dein Abonnement zu kündigen und Dein Geld zurückzubekommen. Ich habe festgestellt, dass der gesamte Prozess nur 5 Minuten dauert und dass kein Druck ausgeübt wird, Abonnent zu bleiben.

Auch wenn Surfshark nicht das Richtige für Dich ist, ist es wichtig, Deine Online-Aktivitäten mit einem zuverlässigen VPN zu schützen. Es gibt viele Alternativen, die besser auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, um Dich vor Hackern und anderen Online-Bedrohungen zu schützen.

Der ultimative Leitfaden: So kündigst Du Surfshark und bekommst Dein Geld zurück

In diesem Abschnitt erfährst Du, wie Du Dein Surfshark-Abonnement kündigen kannst. Spezifische Details zu Rückerstattungen findest Du in den Nutzungsbedingungen in Abschnitt 4. Bitte beachte, dass Du Dein Surfshark-Abonnement nicht direkt in der Surfshark-App kündigen kannst.

Methode 1: Surfshark über eine Webseite kündigen (in jedem Browser)

Surfshark bietet eine vertrauenswürdige Rückerstattungsrichtlinie innerhalb der ersten 30 Tage der Nutzung. Um Dein Abonnement zu kündigen, musst Du die automatische Verlängerung der Zahlung an Surfshark deaktivieren. So kündigst Du über die offizielle Webseite:

1. Logge Dich in Dein Surfshark-Konto ein. Öffne die Webseite und greife von jedem Gerät aus auf Dein Konto zu. Wenn Du Dein Passwort vergessen hast, kannst Du ein neues Passwort anfordern, indem Du Deine E-Mail-Adresse angibst.

2. Klicke oben rechts auf Deine E-Mail-Adresse und wähle Abonnement. Gehe zum Tab Zahlungen.

Screenshot, der zeigt, wie man das Surfshark-Abonnement auf einer Webseite kündigtÖffne Mein Konto > Abonnement > Zahlungen

3. Klicke unter Abonnementdetails auf Abonnement verwalten.

Screenshot, der zeigt, wie man das Surfshark-Abonnement auf einer Webseite kündigtAuf dieser Seite können Sie auch Ihre Zahlungsinformationen und -methode ändern

4. Du wirst zum nächsten Bildschirm weitergeleitet, auf dem Du gebeten wirst, Deine Gründe für die Kündigung anzugeben. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Möglicherweise musst Du Deine Entscheidung per E-Mail bestätigen.

Screenshot, der Gründe für die Kündigung von Surfshark zeigtWählen Sie Andere, wenn Sie keine Gründe für die Kündigung angeben möchten

Methode 2: Surfshark über den 24/7-Live-Chat kündigen (auf Android, iPhone, PC usw.)

Der Online-Chat ist der schnellste und einfachste Weg, um Deine Surfshark-Zahlungen zu kündigen und Dein Geld innerhalb der 30-tägigen Rückerstattungsfrist zurückzubekommen.

1. Logge Dich in Dein Surfshark-Konto ein. Dies ist von jedem Gerät aus über einen Browser möglich.

2. Kontaktiere das Surfshark-Kundensupport-Team. Verbinde Dich mit dem 24/7-Live-Chat, indem Du auf Chatte mit uns am unteren Rand der Kundensupportseite klickst. Gib Deinen Namen und die E-Mail-Adresse ein, die mit Deinem Konto verknüpft ist, um fortzufahren.

Screenshot, der den 24/7-Live-Chat von Surfshark zeigtDas Gespräch beginnt mit einem Bot, aber ein Live-Agent wird sich Ihnen kurz darauf anschließen

3. Erkläre den Grund für die Rückerstattung. Erkläre, dass Du Dein Abonnement kündigen möchtest und bitte um eine volle Rückerstattung (wenn Du Surfshark nicht länger als 30 Tage genutzt hast). Klicke auf Chat starten. Erkläre während des Chats, dass das VPN nicht Deinen Erwartungen entsprochen hat, möglicherweise aufgrund von langsameren Geschwindigkeiten oder Kompatibilitätsproblemen mit Diensten, die Du häufig verwendest.

4. Warte auf die Bestätigung. Der Agent wird Deine Anfrage an die Buchhaltungsabteilung weiterleiten.

Wichtig: Deine Rückerstattung sollte innerhalb weniger Werktage bearbeitet und Dir über die ursprüngliche Zahlungsmethode zurückerstattet werden.

Methode 3: Surfshark per Online-Formular und E-Mail kündigen

Wenn Du es nicht eilig hast, kannst Du Surfshark kündigen und Dein Geld innerhalb der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie wie folgt zurückerhalten:

1. Öffne die Support-Seite von Surfshark. Greife über Deinen Browser darauf zu, um den Kündigungsprozess zu starten.

2. Wähle die Kategorie Allgemeine Fragen. Wähle Andere Fragen, um ein E-Mail-Formular zu öffnen. Bitte beachte, dass die Option Ich möchte mein Konto löschen in der Kategorie Kontoprobleme Dich nur zu den FAQs weiterleitet. Du kannst auch direkt eine E-Mail an support@surfshark.com schicken, aber achte darauf, dass Du von einer Adresse schreibst, die mit Deinem Surfshark-Konto verknüpft ist.

Screenshots, die zeigen, wie man ein Antragsformular öffnetEs ist ein wenig kontraintuitiv, aber Du kannst kein Formular im Abschnitt Rechnung/Preise öffnen

3. Gib die Details Deiner Anfrage ein. Verwende Deine registrierte E-Mail-Adresse, füge einen Betreff hinzu und beschreibe Dein Anliegen, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. Gib an, warum der Dienst nicht Deinen Erwartungen entsprochen hat. Optional kannst Du Screenshots anhängen, um Dein Feedback zu veranschaulichen.

Screenshot der Einreichung einer Anfrage auf der Surfshark-SeiteDas Kündigungsformular verlangt spezifische Angaben zu Deinem Konto

4. Warte auf eine Antwort vom Surfshark-Supportteam. Sie werden Dir bestätigen, ob Deine Rückerstattungsanfrage genehmigt wurde.

Hinweis: Wenn Du die automatische Verlängerung der Zahlung sofort beenden möchtest, ist es am besten, den 24/7 Live-Chat zu nutzen. Ansonsten verpasst Du möglicherweise das Rückerstattungsfenster.

Methode 4. Surfshark über Drittanbieterdienste kündigen (auf iPhone, Android und Amazon Fire)

Du kannst Dein Surfshark-Abonnement auf jedem Gerät einfach kündigen. Die Rückerstattungsrichtlinien sind jedoch von Store zu Store verschieden. Surfshark kümmert sich nicht direkt um Rückerstattungen für Käufe in anderen App Stores (es sei denn, Dein Kauf wurde über Paddle, Google Play oder Cleverbridge getätigt). Du kannst Dich zwar an sie wenden, um Hilfe zu erhalten, aber es ist in der Regel effektiver, den Rückerstattungsprozess des Stores zu durchlaufen, in dem Du den Kauf getätigt hast.

Option 1. Kündige das Surfshark-Abonnement über Dein Drittanbieterkonto. Hier sind die Schritte, um die automatische Verlängerung des Tarifs auf verschiedenen Geräten und Diensten zu deaktivieren:

  • Google Play: Um Deine wiederkehrenden Zahlungen zu kündigen, rufe einfach Deine Abonnementseite auf der Google-Webseite in einem beliebigen Browser auf.Screenshots, die zeigen, wie man Pläne auf Google kündigtDu kannst jederzeit kündigen und wieder abonnieren
  • Android: Gehe zu Zahlungen & Abonnements in den Einstellungen Deines Geräts, wähle Dein Konto aus und scrolle nach unten zu Abonnements verwalten.
  • iPhone & iPad: Öffne die Einstellungen, tippe auf Deinen Namen und klicke auf Abonnements, um den Surfshark-Tarif zu finden.
  • iTunes-App (Windows oder Mac): Klicke unter Deinem Kontonamen auf Meinen Account anzeigen, wähle Verwalten neben dem Tab Abonnements und wähle Bearbeiten neben einem aktiven Surfshark-VPN-Tarif.
  • Amazon Fire OS: Gehe zum Amazon Store, klicke auf Mein Konto, und navigiere zu Mitgliedschaften & Abonnements, um die automatische Verlängerung zu deaktivieren.

Option 2. Du kannst auch direkt beim Anbieter eine Rückerstattung für Apps anfragen. Folge dazu einfach den Schritt-für-Schritt-Anweisungen in den offiziellen Anleitungen des Anbieters:

Wichtig: Wenn Du eine 7-tägige Testversion von Surfshark über den Apple App Store oder den Google Play Store herunterlädst, musst Du Dir keine Sorgen um eine Rückerstattung machen, da die Testversion kostenlos ist. Vergiss nur nicht, die Testversion jederzeit innerhalb der 7-tägigen Frist zu kündigen.

Warum Du auch nach der Kündigung von Surfshark ein VPN brauchst

Wenn Du darüber nachdenkst, Surfshark zu kündigen, weil es Deinen Anforderungen nicht entspricht, ist das absolut verständlich. Es ist jedoch wichtig, dass Du Deine Online-Sicherheit nicht auf die leichte Schulter nimmst. Denke daran, dass die Verwendung eines VPNs nicht nur den Zugang zu globalen Inhalten ermöglicht, sondern es unerlässlich ist, um Deine persönlichen Informationen vor Cyberbedrohungen zu schützen und Deine Online-Aktivitäten privat zu halten.

Ein VPN leitet Deine Internetverbindung durch einen sicheren, verschlüsselten Tunnel. Dies schützt Dich nicht nur vor Spionen in öffentlichen und privaten Netzwerken, sondern verbirgt auch Deine IP-Adresse, sodass Webseiten und Werbetreibende Dich nicht ausfindig machen können.

Bevor Du Dich also endgültig von Surfshark verabschiedest, vergewissere Dich, dass Du eine andere zuverlässige VPN-Alternative in der Hinterhand hast. Eine sichere Online-Präsenz ist immer eine gute Entscheidung.

Profi-Tipp: Du suchst eine bessere Alternative zu Surfshark? Informiere Dich über die besten VPNs für Windows und die besten Optionen für Mac.

Was Du beachten solltest, bevor Du Dein Surfshark-Abonnement kündigst

Bevor Du Dein Surfshark-Abonnement kündigst, gibt es einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest. Folgende Dinge solltest Du wissen:

  • Geld-zurück-Garantie — Du kannst eine vollständige Rückerstattung erhalten, wenn Du innerhalb der ersten 30 Tage kündigst und Surfshark zum ersten Mal verwendest.
  • Zugang nach Kündigung — Nachdem die automatische Verlängerung deaktiviert wurde, kannst Du Surfshark bis zum Ende Deines aktuellen Abrechnungszyklus (bevor eine Rückerstattung angefordert wird) weiter nutzen.
  • Einschränkungen der kostenlosen Testversion — Wenn Du eine 7-tägige kostenlose Testversion über den App Store oder Google Play kündigst, endet Dein Zugang zu Surfshark sofort.
  • Methoden der Geld-zurück-Garantie — Deine ursprüngliche Zahlungsmethode bestimmt, wie Du eine Rückerstattung erhalten kannst. Es gibt verschiedene Methoden, je nachdem, ob Du Dich über die Surfshark-Webseite, Apple, Amazon oder Google angemeldet hast.
  • Ausnahmen von der Rückerstattung — Abonnements, die mit Geschenkkarten oder Prepaid-Karten bezahlt wurden, können nicht erstattet werden. Wenn Du mit Kryptowährung bezahlt hast, erfolgt die Rückerstattung in US-Dollar (basierend auf dem aktuellen Wechselkurs).

Möchtest Du mehr Optionen mit zuverlässigen Geld-zurück-Garantien entdecken? Schau Dir einige unserer beliebtesten VPNs an:

Häufig gestellte Fragen zur Kündigung von Surfshark

Kann ich die automatische Verlängerung in meinem Surfshark-Konto beenden?

Ja, Du kannst die automatische Verlängerung auf verschiedene Weise beenden, einschließlich über die Webseite, ein Online-Formular, E-Mail oder Live-Chat. Die Live-Chat-Option ist die schnellste Lösung.

Wie kann ich mein Surfshark-Konto löschen?

Setze Dich über den Online-Chat mit dem Kundensupport in Verbindung oder verwende ein Kontaktformular und beantrage die Löschung Deines Surfshark-Kontos. Beachte jedoch die Konsequenzen: Mit der Löschung Deines Kontos werden alle aktiven Abonnements beendet und Du verlierst jegliche verbleibende Abonnementlaufzeit.

Wie oft kann ich eine Rückerstattung über die Rückerstattungsrichtlinie von Surfshark beantragen?

Du hast die Möglichkeit, zweimal eine Rückerstattung bei Surfshark zu beantragen. Wenn Du bereits einmal eine Rückerstattung erhalten hast, kannst Du ein zweites Mal eine Rückerstattung beantragen, sofern der Zeitraum zwischen den beiden Kündigungen, für die Du eine Rückerstattung beantragst, nicht weniger als 6 Monate beträgt. Wenn Du Surfshark nach der zweiten Rückerstattung erneut kaufst, werden keine weiteren Kündigungen für eine Rückerstattung berücksichtigt. Beantrage die Rückerstattung innerhalb der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.

Wie kann ich meine Surfshark-Kontodaten verwalten?

Verwalte Deine persönlichen Daten im Abschnitt Kontoübersicht Deines Surfshark-Kontos. Die Server löschen die Verbindungsprotokolle automatisch 15 Minuten nach Ende jeder Sitzung. Du, um die Löschung Deiner persönlichen Daten zu beantragen. Einige Informationen müssen jedoch aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Surfshark beschrieben.

Wie kann ich Probleme mit meinem Surfshark-VPN beheben?

Du kannst andere VPNs mit Geld-zurück-Garantie ausprobieren, um zu sehen, ob das Problem an Serverproblemen oder an den Online-Diensten liegt, auf die Du zugreifen möchtest. Bevor Du das tust, kannst Du versuchen, das Verbindungsproblem auf andere Weise zu lösen:

  • Wechsle zu einem anderen VPN-Server
  • Experimentiere mit den Sicherheitseinstellungen
  • Leere den Cache und den Verlauf Deines Browsers
  • Deaktiviere GPS-Dienste auf Deinem Gerät
  • Deaktiviere Antiviren- oder Firewall-Software
  • Aktualisiere oder installiere die VPN-App neu
  • Kontaktiere den Kundensupport

Wie kann ich meine Kreditkarte von Surfshark entfernen?

Logge Dich in Dein Surfshark-Konto ein und gehe zu Mein Konto > Abonnement > Zahlungen. Klicke auf Ändern im Abschnitt Zahlungsmethode. Beachte jedoch, dass Du möglicherweise eine neue Zahlungsmethode (Kreditkarte, Debitkarte oder PayPal) vor Deinem nächsten Abrechnungszeitraum hinzufügen musst, um eine Unterbrechung des Dienstes zu vermeiden. Solltest Du dabei auf Probleme stoßen, kann Dir der Kundensupport von Surfshark bei diesem Vorgang behilflich sein.

Kann ich Surfshark jederzeit kündigen?

Du kannst Dein Surfshark-Abonnement jederzeit kündigen. Wir empfehlen Dir jedoch, die Bedingungen Deines Abonnements zu lesen, um weitere Einzelheiten zu erfahren. Rückerstattungen werden gewährt, wenn Du innerhalb des angegebenen Zeitraums kündigst.

Wie kann ich das Hilfecenter von Surfshark kontaktieren?

Klicke auf Hilfecenter unter der Rubrik Support am unteren Ende der Surfshark-Webseite. Hier kannst Du häufig gestellte Fragen durchstöbern, Supportanfragen stellen oder einen Live-Chat starten, um zu kündigen oder Hilfe zu erhalten.

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Mehr erfahren
vpnMentor wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf vpnMentor veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

Georgii Chanturidze ist leitender Autor bei vpnMentor und hat ein Händchen für VPNs, Cloud-Dienste und Anti-Malware-Tools. Für die Leser*innen von vpnMentor recherchiert und testet er sorgfältig Dienste und liefert wertvolle, genaue Informationen.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein