Top 4 VPNs für Russland, die in 2025 noch funktionieren
- Die besten VPNs für Russland – Vollständige Analyse (Aktualisiert in 2025)
- Vergleichstabelle: VPN-Funktionen für Russland
- Unsere Vorgehensweise beim Testen von VPNs für Russland
- Kurzanleitung: So richtest Du ein VPN für Russland in 3 einfachen Schritten ein
- Andere VPNs, die in Russland funktionieren könnten
- Internet-Zensur in Russland
- Dein VPN funktioniert in Russland nicht? Dann probiere diese Lösungen aus
- Häufig gestellte Fragen zur Nutzung eines VPNs in Russland
- Hol Dir das beste VPN für Russland
Es wird immer schwieriger, ein VPN zu finden, das in Russland noch funktioniert. Die Regierung blockiert aktiv VPNs und verbessert ihre Erkennungsmethoden. Zudem sind viele Websites von VPN-Anbietern innerhalb des Landes nicht erreichbar. Hinzu kommt, dass es aufgrund internationaler Sanktionen, die die verfügbaren Zahlungsoptionen einschränken, schwieriger geworden ist, für ein VPN zu bezahlen.
Auswanderer und Reisende außerhalb Russlands stehen vor einer anderen Herausforderung: dem sicheren Zugriff auf russische Inhalte. Viele lokale Websites, Streamingdienste wie ivi.tv und Banking-Plattformen wie Tochka Bank beschränken den Zugriff auf Nutzer mit einer russischen IP-Adresse oder einer IP-Adresse aus einem Nachbarland. Ein VPN ist die beste Lösung, um die Online-Freiheit sowohl innerhalb als auch außerhalb Russlands zu bewahren. Allerdings haben unsere Tests mit über 40 Anbietern gezeigt, dass nicht alle VPNs dieser Aufgabe gewachsen sind.
Die effektivsten VPNs nutzen Verschleierungstechnologien, um den VPN-Datenverkehr zu verbergen und einer Erkennung zu entgehen. Gleichzeitig bieten sie globale Servernetzwerke, die einen sicheren Zugriff auf Plattformen wie Facebook, Twitter und LinkedIn in Russland ermöglichen. Wir haben außerdem überprüft, ob die VPNs auf unserer Liste alternative Möglichkeiten zum Herunterladen ihrer Apps bieten, wenn man sich bereits im Land befindet.
Die besten VPNs für Russland – Vollständige Analyse (Aktualisiert in 2025)
1. ExpressVPN — Erweiterte Verschleierung für die zuverlässigsten Verbindungen in Russland

Juli 2025 getestet Für 30 Tage risikofrei testen
Beste Funktion | Die Server verstecken Deine Verbindung automatisch, wenn DPI erkannt wird, um zu verhindern, dass Du blockiert wirst. |
Server in der Nähe | Ukraine, Rumänien, Finnland, Weißrussland, Japan, Südkorea, Kasachstan und Mongolei |
Russische Sprache verfügbar | Bietet russische Sprachunterstützung für alle Anwendungen |
Funktioniert mit | Instagram, Facebook, X (Twitter), YouTube, ivi TV, New York Times, BBC, Netflix, Amazon Prime Video, BBC iPlayer uvm. |
Die automatische Verschleierung von ExpressVPN macht es zur zuverlässigsten Wahl, um sicher auf Inhalte aus Russland zugreifen zu können. Sie tarnt die VPN-Verbindung als normalen Internetverkehr, wodurch sie extrem schwer zu erkennen und zu blockieren ist. Während unserer Tests hielt ExpressVPN stabile Verbindungen zu LinkedIn und Netflix in stark eingeschränkten Netzwerken aufrecht. Das Support-Team von ExpressVPN empfiehlt, das Protokoll auf „Automatisch” eingestellt zu lassen, um die Verschleierung effektiv zu nutzen.

Deine Daten sind dank des Kill-Switches (Network Lock) von ExpressVPN vor versehentlichem Zugriff geschützt. Er blockiert den Internetverkehr, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. Das ist insbesondere unter den strengen Überwachungsbedingungen in Russland wichtig. Ich habe das getestet, indem ich Server gewechselt und Verbindungsunterbrechungen erzwungen habe. Jedes Mal wurde mein Internetzugriff sofort unterbrochen, bis eine neue sichere Verbindung hergestellt war. Ich habe auch mehrere Lecktests durchgeführt, bei denen während keiner der Sitzungen IP-, DNS- oder WebRTC-Lecks festgestellt wurden.
Die TrustedServer-Technologie bietet Nutzern in Russland einen zusätzlichen Schutz der Privatsphäre. Alle Server laufen auf einer RAM-only-Infrastruktur, die alle Daten beim Neustart automatisch löscht. Zudem wurde die No-Logs-Richtlinie von ExpressVPN mehrfach unabhängig geprüft und sogar in realen Fällen bestätigt. Da das Unternehmen seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln (außerhalb der russischen Gerichtsbarkeit) hat, ist es nicht verpflichtet, Nutzerdaten zu speichern oder an die Behörden weiterzugeben.
Wie die meisten VPNs betreibt ExpressVPN aufgrund der Yarovaya-Gesetze, die die Protokollierung und Speicherung von Benutzerdaten vorschreiben, keine Server in Russland. Es bietet jedoch zahlreiche Server in benachbarten Ländern, sodass Du sicher auf Inhalte zugreifen kannst. Du kannst ExpressVPN dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie* ganz ohne Risiko testen. ExpressVPN unterstützt mehrere Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten und Kryptowährungen, und kann auf bis zu 8 Geräten gleichzeitig genutzt werden. Anmerkung der Redaktion: Transparenz ist einer unserer Grundwerte bei vpnMentor, daher sollten Sie wissen, dass wir zur gleichen Eigentümergruppe wie ExpressVPN gehören. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Prüfungsprozess.
Nützliche Funktionen
- Lightway-Protokoll. Das exklusive Lightway-Protokoll von ExpressVPN ist einer der Gründe für die schnelle und zuverlässige Leistung. Da es moderne Verschlüsselungstechniken verwendet und weniger Ressourcen benötigt, hält es auch in Netzwerken, die VPN-Verkehr erkennen und drosseln sollen, stabile Verbindungen aufrecht.
- Erweiterter Schutz. In Russland gibt es viele bösartige und Tracking-Websites. Der Werbe-, Tracker- und Malware-Blocker von ExpressVPN schützt Deine Privatsphäre, indem er schädliche Websites blockiert und Online-Tracking reduziert.
- Mirror-Seite für Russland. Da nicht genehmigte VPN-Websites in Russland blockiert werden, stellt ExpressVPN eine funktionierende Mirror-Seite zur Verfügung, damit Du die App herunterladen und während Deines Aufenthalts im Land auf den Live-Chat-Support zugreifen kannst. Speichere den Link vor Deiner Reise. Falls er sich ändert, kannst Du den Support per E-Mail um die aktualisierte Adresse bitten.
- Perfect Forward Secrecy. Wenn russische Internetanbieter oder Behörden versuchen, Deinen Datenverkehr abzufangen, sorgt Perfect Forward Secrecy dafür, dass Deine vergangenen Sitzungen sicher bleiben, selbst wenn ein Schlüssel kompromittiert wird.
- Höchste Geschwindigkeiten der von uns getesteten VPNs
- Funktioniert zuverlässig mit globalen Plattformen
- Branchen-führender Datenschutz
- Teurer als einige VPNs
2. Astrill VPN — Virtuelle russische Server für eine datenschutzfreundliche russische IP-Adresse
Beste Funktion | Mit russischen Servern bekommst Du eine lokale IP-Adresse, um lokale Dienste sicher nutzen zu können |
Server in der Nähe | Russland, Ukraine, Finnland, Rumänien, Japan und Litauen |
Russische Sprache verfügbar | Die Websites und Anwendungen sind auf Russisch verfügbar |
Funktioniert mit | KinoPoisk, ivi TV, Wink, Amediateka, Russia 1, Match TV, Instagram, New York Times, BBC, Netflix, Disney+, HBO Max uvm. |
Astrill VPN betreibt virtuelle Server in Russland, sodass Du ganz einfach eine russische IP-Adresse erhältst. Da diese Server nicht in Russland stehen, unterliegen sie nicht den dortigen Gesetzen zur Vorratsdatenspeicherung. So kannst Du sicher auf lokale Banking-Portale, Regierungsseiten sowie Social-Media-Plattformen wie VK und Odnoklassniki zugreifen. Außerdem werden Deine persönlichen Daten nicht den lokalen Vorschriften ausgesetzt.
Das StealthVPN-Protokoll ist für Regionen mit starker Zensur ausgelegt und tarnt den VPN-Datenverkehr als normalen HTTPS-Datenverkehr. Positiv ist auch, dass sich die MTU-Werte anpassen lassen, um die Paketgrößen zu optimieren und Daten weniger leicht erkennbar zu machen. Trotz der zusätzlichen Verschlüsselung hat Astrill während unserer Tests solide Geschwindigkeiten (ein Rückgang von 27 %) aufrechterhalten, was besser ist als bei den meisten VPNs in restriktiven Umgebungen, aber immer noch langsamer als bei ExpressVPN. Bei der Verwendung von StealthVPN in Russland kann es jedoch gelegentlich zu Verlangsamungen kommen.

Mit dem VPN kannst Du selbst bestimmen, welcher Datenverkehr geschützt wird, sodass Du nicht alles über das VPN leiten musst. Mit der Funktion „Site Filter” kannst Du lokale russische Bankseiten oder Regierungsportale über Deine normale Verbindung nutzen, während alles andere geschützt ist. „App Guard” funktioniert auf dieselbe Weise und verhindert, dass ausgewählte Apps online gehen, wenn das VPN nicht aktiv ist.
Die App ist einfach zu bedienen, hat aber im Vergleich zu einigen anderen VPNs weniger Extras. Außerdem ist es der teuerste Dienst auf dieser Liste und bietet keine Geld-zurück-Garantie. Allerdings sind die Verbindungen ziemlich stabil, selbst in restriktiven Netzwerken.
Nützliche Funktionen
- Dedizierte IPs. In Russland können gemeinsam genutzte IP-Adressen manchmal markiert oder blockiert werden. Astrill bietet dedizierte IPs, die beim Zugriff auf russische Websites und Dienste weniger wahrscheinlich Sicherheitssysteme oder Captchas auslösen.
- Für P2P optimierte Server. Mit Astrill VPN kannst Du problemlos Torrents mit Clients wie BitTorrent, LimeWire und uTorrent nutzen. Selbst wenn einige russische Anbieter den P2P-Traffic drosseln, sorgen die Server für stabile und zuverlässige Downloads.
- Onion over VPN. Diese Funktion ermöglicht den direkten Zugriff auf .onion-Websites über das VPN, sodass keine separate Tor-Software erforderlich ist. Dadurch wird zusätzliche Anonymität gewährleistet, da die VPN-Verschlüsselung mit dem mehrschichtigen Routing von Tor kombiniert wird. Somit wird es für russische Behörden schwieriger, Deine Aktivitäten zu verfolgen.
- Virtual Russian IP servers
- Reliable connections
- StealthVPN obfuscation
- High price
- Slow speeds with StealthVPN
3. Proton VPN — Verbessere Deinen Schutz in Russland mit Secure Core Double Encryption
Beste Funktion | Secure Core leitet Deine Daten über zwei separate Server und sorgt so für doppelte Verschlüsselung |
Server in der Nähe | Russland, Ukraine, Finnland, Rumänien, Japan, Litauen und Südkorea |
Russische Sprache verfügbar | Russisch als Sprache in allen Apps einstellbar |
Funktioniert mit | KinoPoisk, ivi TV, Wink, Amediateka, Russia 1, Match TV, NTV, THT, Instagram, New York Times, BBC, Netflix, Amazon Prime Video uvm. |
Proton VPNs Secure Core erhöht Deine Sicherheit, indem es Deinen Datenverkehr zunächst durch sichere Server in Ländern mit guten Datenschutzbedingungen leitet. Dadurch wird es für russische Behörden oder Internetanbieter viel schwieriger, Deinen tatsächlichen Standort zu verfolgen. Zwar kann Secure Core Deine Verbindung etwas verlangsamen, bietet Dir dafür aber mehr Privatsphäre und ermöglicht einen sicheren Zugriff auf Deine Lieblingsseiten, sowohl innerhalb als auch außerhalb Russlands.

Zum Schutz vor bösartigen Links und aufdringlicher Werbung enthält Proton VPN NetShield. Dieser fortschrittliche Blocker verhindert, dass Werbung, Tracker und Malware auf Websites geladen werden. In unseren Tests hat Proton VPN auch unsere Browsing-Geschwindigkeit verbessert, indem ressourcenintensive Werbung reduziert wurde. Das ist besonders hilfreich auf unbekannten russischen Websites, auf denen irreführende Werbung Nutzer dazu verleiten kann, Malware herunterzuladen oder persönliche Daten preiszugeben.
Proton VPN hat zwar weniger Server als einige Mitbewerber, bietet dafür aber spezielle Server für Torrenting, Streaming und Tor. Außerdem gibt es flexible Zahlungsoptionen für Kunden aus Russland. Wenn die üblichen Zahlungsmethoden nicht verfügbar sind, kannst Du mit UnionPay oder Bitcoin bezahlen. Für mehr Privatsphäre gibt es sogar eine Barzahlungsoption. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst Du den Dienst risikofrei testen.
Nützliche Funktionen
- Stealth-Protokoll. Ähnlich wie Astrill verbirgt das Stealth-Protokoll von Proton VPN die VPN-Nutzung in Russland. Das Support-Team empfiehlt die Verwendung von Stealth ausdrücklich für Mac, iOS und Android, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Für Windows- und Linux-Nutzer ist OpenVPN TCP die bessere Option, da es in Umgebungen mit starker Zensur stabilere Verbindungen bietet.
- Reaktionsschneller Kundensupport. Der Live-Chat ist nur in der Premium-Version rund um die Uhr verfügbar, der E-Mail-Support ist jedoch schnell und hilfsbereit. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Proton VPN in der Regel innerhalb von ein bis zwei Stunden auf Fragen antwortet. Das ist hilfreich, wenn Du technische Probleme hast oder Hilfe bei der Einrichtung des VPNs benötigst, bevor Du nach Russland reist.
- Erstklassige Sicherheitsfunktionen
- Bietet ein kostenloses Paket
- Hat kein Smart-DNS
- Live-Chat ist nicht 24/7 verfügbar
4. PrivateVPN — Anpassbare Einstellungen zur Optimierung Deiner Verbindung in Russland
Beste Funktion | Passe Deine Verbindung in Russland an, um die Zuverlässigkeit zu verbessern |
Server in der Nähe | Ukraine, Finnland, Rumänien, Südkorea und Japan |
Russische Sprache verfügbar | Apps sind unter anderem auf Russisch verfügbar |
Funktioniert mit | Instagram, Facebook, X (Twitter), YouTube, New York Times, BBC, Netflix, Amazon Prime Video, BBC iPlayer uvm. |
Mit den anpassbaren Sicherheitseinstellungen von PrivateVPN kannst Du Deine Verbindung in Russland optimieren. Du kannst die Verschlüsselung von AES 256-Bit auf 128-Bit reduzieren, um schnellere Geschwindigkeiten zu erreichen und gleichzeitig Deine Daten zu schützen. Außerdem sind Verbindungen über Port 443 möglich, wodurch der VPN-Datenverkehr mit normalem HTTPS-Datenverkehr gemischt wird, um eine Erkennung zu vermeiden. Wenn ein Protokoll blockiert ist, kannst Du zu Alternativen wie L2TP wechseln, das aufgrund seiner einfacheren Verschlüsselung in restriktiven Netzwerken oft besser funktioniert

Die App ist einfach zu bedienen und verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer gut geeignet ist. Du kannst die Server nach Entfernung sortieren, um eine Option mit niedriger Ping-Zeit für Spiele oder Streaming zu finden. Die Favoritenfunktion von PrivateVPN hat die Wiederverbindung während des Tests vereinfacht, sodass Du nicht jedes Mal nach Deinem bevorzugten Server suchen musst. PrivateVPN hat seinen Sitz in Schweden, das Teil der 14-Eyes-Allianz ist und Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung hat, die sich auf VPNs auswirken könnten. Das Unternehmen befolgt jedoch eine strenge No-Logs-Richtlinie, sodass Deine Online-Aktivitäten nicht gespeichert oder weitergegeben werden. Jedes Angebot beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass Du es ohne finanzielles Risiko testen kannst.
Nützliche Funktionen
- Port Forwarding. PrivateVPN bietet Port Forwarding, wodurch sich die Geschwindigkeit für bestimmte Aktivitäten wie das Torrenting verbessern kann. Das ist in Russland nützlich, wo Internetanbieter bestimmte Arten von Datenverkehr drosseln können.
- Toll für P2P File Sharing
- Äußerst erschwinglich
- Funktioniert in eingeschränkten Netzwerken
- Kleines Server-Netzwerk
- Die Geschwindigkeiten können manchmal langsam sein
Vergleichstabelle: VPN-Funktionen für Russland
Die folgende Tabelle hilft Dir dabei, die wichtigsten Funktionen eines VPNs für Russland zu bewerten. Wir haben zahlreiche Geschwindigkeitstests durchgeführt, während wir mit Servern in Russland oder in der Nähe verbunden waren. Außerdem haben wir überprüft, ob es eine Mirror-Seite für Russland gibt, über die Du das VPN herunterladen und auf den Live-Support zugreifen kannst.
Anmerkung der Redaktion: Transparenz ist einer unserer Grundwerte bei vpnMentor, daher sollten Sie wissen, dass wir zur gleichen Eigentümergruppe wie ExpressVPN gehören. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Prüfungsprozess.
Unsere Vorgehensweise beim Testen von VPNs für Russland
Mein Team und ich haben jedes VPN unter den gleichen Bedingungen getestet, mit denen Nutzer in Russland konfrontiert sind. Wir haben dabei besonders darauf geachtet, wie gut sie mit strengen Internetbeschränkungen zurechtkommen, wie sie erkannt und blockiert werden und ob sie schnelle und stabile Verbindungen halten können. Zudem haben wir die Verschleierungsstärke, Verbindungsstabilität und Kompatibilität mit beliebten lokalen und internationalen Streaming- und Social-Media-Diensten geprüft.
Darüber hinaus haben wir die Datenschutzrichtlinien, Protokollierungspraktiken und Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselungsstärke und Kill-Switches jedes Anbieters genau unter die Lupe genommen. Da viele VPN-Websites in Russland gesperrt sind, haben wir untersucht, welche VPNs alternative Methoden zum Herunterladen der App und für den Zugriff auf den Kundensupport bieten. Außerdem haben wir geprüft, ob jedes VPN Zahlungsoptionen unterstützt, die in Russland noch verfügbar sind, wie UnionPay oder Kryptowährungen.
Kurzanleitung: So richtest Du ein VPN für Russland in 3 einfachen Schritten ein
- Hol Dir ein VPN.
Ich empfehle ExpressVPN, da es fortgeschrittene Verschleierung und starke Sicherheit für stabile Verbindungen innerhalb und außerhalb Russlands bietet. Es akzeptiert auch Zahlungen in Kryptowährungen, was die Anmeldung ohne Einschränkungen erleichtert. - Verbinde Dich mit einem Server.
Wähle einen Server in der Nähe Deines Standorts, um eine schnellere Verbindung zu erhalten. - Surf im Internet.
Dein Netzwerk ist jetzt sicher und Du kannst anonym surfen.
Andere VPNs, die in Russland funktionieren könnten
Während unserer Tests haben wir den Support von mehreren bekannten VPNs kontaktiert. Die oben empfohlenen VPNs funktionieren in Russland zuverlässig, für die unten aufgeführten können wir das aber nicht garantieren.
Einige dieser VPNs können auch für Nutzer außerhalb Russlands nützlich sein, die eine russische IP-Adresse benötigen, um sicher auf lokale Dienste wie Online-Banking, Streaming oder Regierungsportale zugreifen zu können. Um eine stabile Verbindung zu erhalten, sind unter Umständen jedoch einige Konfigurationen und die Unterstützung des Kundensupports erforderlich. Die gute Nachricht ist, dass alle diese VPNs eine Geld-zurück-Garantie bieten. Wenn alle anderen Möglichkeiten fehlschlagen, bekommst Du Dein Geld zurück.
VPN | Nützliche Funktionen für Russland | Tipps vom Support |
CyberGhost | APK-Download, NoSpy-Server für extra private Verbindungen | Probiere es mit der Geld-zurück-Garantie aus und frag den Support nach Hilfe bei der Fehlerbehebung |
Private Internet Access | APK-Download, Verschleierung über Multi-Hop (Shadowsocks-Proxy + VPN) | Probiere es mit der Geld-zurück-Garantie aus und frag den Support nach Hilfe bei der Fehlerbehebung |
NordVPN | APK-Download, verschleierte Server, Onion-Over-VPN-Server für den Zugriff auf die NordVPN-Website über das Dark Web mit jedem Browser | Frag den Support nach Hilfe bei der Fehlerbehebung |
Surfshark | Tarnmodus (Verschleierung), NoBorders-Modus (zeigt die besten Server zur Umgehung von Einschränkungen an) | Probiere die manuelle Verbindungsmethode von WireGuard aus und benutze spezielle Standortdateien (Link vom Support), wobei Du alle Standorte ausprobierst |
IPVanish | OpenVPN Scramble (Verschleierung) | Es wird empfohlen, eine IKEv2-VPN-Verbindung manuell einzurichten (über einen Link vom Support) |
hide.me | OpenVPN TLS-Crypt (Verschleierung) | Wende Dich an den Support, um Zugriff auf verschleierte „benutzerdefinierte Server” zu erhalten, die für die Nutzung in Russland ausgelegt sind (nur kostenpflichtige Option) |
VyprVPN | Chameleon-Protokoll (Verschleierung) | Teste es mit der Geld-zurück-Garantie und wende Dich an den Support, um Hilfe bei der Fehlerbehebung zu erhalten |
Anmerkung der Redaktion: Wir schätzen die Beziehung zu unseren Lesern und bemühen uns, Ihr Vertrauen durch Transparenz und Integrität zu gewinnen. Wir sind in der gleichen Eigentümergruppe wie einige der branchenführenden Produkte, die auf dieser Website getestet werden: Intego, CyberGhost, ExpressVPN und Private Internet Access. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Bewertungsprozess, da wir uns an eine strenge Testmethodik halten.
Internet-Zensur in Russland
Das Internet in Russland hat sich von einer relativen Offenheit zu einer starken Kontrolle entwickelt. Im Laufe der Jahre hat die Regierung strenge Gesetze eingeführt und aggressive Maßnahmen ergriffen, um die Kontrolle über Online-Aktivitäten zu verschärfen.
Wichtige Gesetze und Maßnahmen
- Yarovaya-Gesetz (2016). Telekommunikationsunternehmen und Internetanbieter müssen demnach alle Anrufe, Nachrichten und den Internetverkehr der Nutzer sechs Monate lang speichern und Verbindungsprotokolle drei Jahre lang aufbewahren. Damit hat die Regierung uneingeschränkten Zugriff auf die Kommunikation und Online-Aktivitäten der Menschen.
- Gesetz über die Souveränität des Internets (2019). Telekommunikationsunternehmen und Internetanbieter müssen einen nationalen Internetknotenpunkt nutzen. In Krisenzeiten kann die russische Regierung das Land komplett vom globalen Internet trennen. Internetanbieter müssen außerdem Deep Packet Inspection (DPI) einsetzen, damit Behörden bestimmte Websites, Apps und Inhalte in Echtzeit überwachen und blockieren können.
- Verbot von VPNs und Anonymisierungsdiensten (2017). Verbietet Software und Websites, die die Umgehung von Internetzensur erleichtern.
- Durchsetzung durch Roskomnadzor. Die russische Medienaufsichtsbehörde hat über 197 VPN-Dienste und Hunderte von damit verbundenen Websites gesperrt. Viele Websites von VPN-Anbietern sind ebenfalls gesperrt, was den Nutzern das Herunterladen von Apps erschwert.
- VPN-Anbieter ziehen russische Server ab. Als Reaktion auf strenge Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung und den Druck der Regierung haben viele VPN-Unternehmen ihre Server vollständig aus Russland abgezogen, um die Herausgabe von Nutzerdaten zu vermeiden.
- Mehr Geld für Zensur. Die Regierung hat 660 Millionen Dollar für den Ausbau ihrer Internetüberwachungssysteme bereitgestellt. Damit kann sie Online-Inhalte und die Aktivitäten der Nutzer noch besser kontrollieren.
Beliebte Websites in Russland gesperrt
Russland hat die Internetzensur deutlich verschärft, vor allem seit Beginn des Konflikts in der Region. Viele bekannte Plattformen sind jetzt ohne VPN nicht mehr erreichbar.
Kategorie | Blockierte Dienste |
Soziale Medien | Facebook, Instagram, Twitter (X), LinkedIn und TikTok (teilweise) |
Nachrichten & Kommunikation | Discord, Proton Mail, StartMail und Telegram |
News & Infos | BBC News, NPR, The New York Times, Meduza und Novaya Gazeta |
Andere Plattformen | YouTube (teilweise), Chess.com und GitHub |
Aktuelle Lage und zukünftige Auswirkungen
Im Moment wird das Internet in Russland mit umfangreichen Inhaltsfiltern und Überwachungsmaßnahmen stark überwacht. Die hohen Investitionen der Regierung in die Zensurinfrastruktur zeigen, dass sie die Kontrolle über den digitalen Raum weiter verschärfen möchte. Dies lässt befürchten, dass die Meinungsfreiheit und der ungehinderte Zugang zu Informationen eingeschränkt werden und die russische Bevölkerung noch stärker von der Welt abgeschnitten wird.
VPN-Status und Rechtssituation
In Russland ist die Nutzung eines VPNs nicht illegal, aber der Zugriff auf gesperrte Inhalte mit einem VPN ist verboten. Die Regierung verlangt von VPN-Anbietern, dass sie gesperrte Websites blockieren. Anbieter, die sich nicht daran halten, werden gesperrt. Wie oben erwähnt, sind bereits Hunderte von VPNs und zugehörige Websites gesperrt, was das Herunterladen oder die Nutzung innerhalb Russlands erschwert.
Die Regierung geht vor allem gegen VPN-Anbieter vor, aber auch normale Nutzer sind nicht immer sicher. So wurde beispielsweise im Jahr 2022 ein Mann in Moskau mit einer Geldstrafe von 5.000 Rubel belegt, weil er einen Beitrag geliked hatte, der den Krieg kritisierte. Zwar wurde die Geldstrafe nicht wegen der Nutzung eines VPNs verhängt, sie zeigt jedoch, wie genau Online-Aktivitäten überwacht werden. Wenn Du Dich in Russland befindest, kann die Nutzung eines VPNs zum Zugriff auf gesperrte Websites oder das Posten gesetzeswidriger Inhalte zu Strafen führen.
Dein VPN funktioniert in Russland nicht? Dann probiere diese Lösungen aus
Da die russischen Behörden VPN-Dienste aktiv blockieren, treten häufig Verbindungsprobleme auf. Selbst die zuverlässigsten VPNs können manchmal nicht funktionieren. Wenn Du Probleme hast, probiere diese Schritte zur Fehlerbehebung aus, bevor Du annehmen musst, dass Dein VPN komplett blockiert ist.
- Wechsle zu einem anderen Protokoll. Einige Protokolle funktionieren unter Umständen besser. Wechsle in Deinen VPN-Einstellungen zwischen OpenVPN TCP, OpenVPN UDP, WireGuard oder IKEv2. Einige Anbieter bieten auch Stealth-Protokolle an, die für diese Bedingungen ausgelegt sind.
- Versuche, eine Verbindung zu anderen Servern herzustellen. Die russischen Behörden blockieren häufig VPN-IP-Adressen, sodass einige Server möglicherweise nicht funktionieren. Wenn Dein VPN verschleierte Server hat, probiere diese zuerst aus. Einige Anbieter stellen auch aktualisierte Serverempfehlungen für stark zensierte Regionen bereit. Informiere Dich auf deren Website oder wende Dich an den Kundensupport, um die aktuellsten funktionierenden Optionen zu erfahren.
- Konfiguriere Dein VPN manuell. Wenn Deine App keine Verbindung herstellt, versuche, Dein VPN manuell mit OpenVPN- oder WireGuard-Konfigurationsdateien einzurichten. Viele VPNs bieten Anleitungen für die manuelle Einrichtung auf Routern und einzelnen Geräten.
- Verwende alternative Ports. Bei einigen VPNs kannst Du die Ports ändern, um Einschränkungen zu umgehen. Probiere Port 443 aus, der den regulären HTTPS-Datenverkehr imitiert und schwieriger zu erkennen ist.
- Deaktiviere Deine Firewall oder Dein Antivirenprogramm. Diese blockieren manchmal VPN-Verbindungen.
- Leere den Cache und starte Dein Gerät neu. Zwischengespeicherte DNS-Einträge oder alte Netzwerkeinstellungen können Verbindungsprobleme verursachen. Starte Deine VPN-App neu, leere den Cache und starte Dein Gerät neu.
- Aktualisiere Deine VPN-App. Die russischen Behörden aktualisieren ihre Blockierungsmethoden ständig. Vergewissere Dich, dass Du die neueste Version Deines VPN hast, da Updates oft neue Verschleierungstechniken und Umgehungsmethoden enthalten.
- Versuche außerdem, das Gerät oder Netzwerk zu wechseln. Mobile VPN-Verbindungen funktionieren manchmal besser als Desktop-Verbindungen, vor allem über 4G/5G. Breitbandnetzwerke werden oft strenger gefiltert, während mobile Netzwerke eine bessere Chance auf eine Verbindung bieten. Wenn Dein VPN keine Verbindung zum WLAN herstellen kann, schalte auf mobile Daten um oder richte einen Hotspot ein, um zu sehen, ob das funktioniert.
Wenn Dein VPN nicht funktioniert und keine der Fehlerbehebungsmaßnahmen hilft, kannst Du auch andere Tools ausprobieren. Einige Nutzer richten persönliche VPNs auf Basis von Virtual Private Servern (VPS) ein, um eine private VPN-Verbindung zu erstellen, die schwerer zu erkennen ist. Shadowsocks und SOCKS5-Proxys sind ebenfalls Optionen. Beachte jedoch, dass sie Deinen Datenverkehr nicht wie ein VPN verschlüsseln. Eine weitere Methode ist die Verwendung von Tor mit einem Bridge-Relay. Dies kann jedoch langsam sein und funktioniert möglicherweise nicht in allen Netzwerken.
Häufig gestellte Fragen zur Nutzung eines VPNs in Russland
Kann ich in Russland ein VPN herunterladen?
Das ist schwierig, aber nicht unmöglich. Russland hat viele VPN-Websites gesperrt, sodass es schwierig ist, die Apps direkt herunterzuladen. Am besten installierst Du ein VPN, bevor Du ankommst, um unnötige Probleme zu vermeiden. Wenn Du schon in Russland bist und ein VPN brauchst, gibt es noch ein paar Workarounds.
Einige VPNs bieten Mirror-Seiten an, über die Du ihre Apps in Russland herunterladen kannst. Du kannst die App auch sideloaden, indem Du die APK-Datei manuell auf Deinem Android-Gerät installierst. Wenn Dein VPN dies unterstützt, kannst Du auch OpenVPN- oder WireGuard-Setup-Dateien verwenden. In manchen Fällen können Tor- oder Proxy-Dienste Dir dabei helfen, VPN-Websites zu erreichen.
Kann ein VPN von Russland aus auf Instagram, Facebook und andere Social-Media-Seiten zugreifen?
Ein zuverlässiges VPN ermöglicht Dir den sicheren Zugriff auf Instagram, Facebook und andere Social-Media-Plattformen von überall aus. Dazu maskiert es Deine IP-Adresse und verschlüsselt Deinen Datenverkehr. Wir haben jedes VPN auf dieser Liste mit unseren Social-Media-Konten getestet und alle haben ohne Probleme funktioniert.
Bitte beachte jedoch, dass Instagram, Facebook und andere Social-Media-Plattformen in Russland gesperrt sind. Wenn Du diese Plattformen innerhalb des Landes nutzt, musst Du daher mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Du bist allein verantwortlich für die Nutzung eines VPNs in Russland. Die Nutzung eines VPNs, um lokale Gesetze zu umgehen oder illegal auf eingeschränkte Inhalte zuzugreifen, empfehlen oder unterstützen wir nicht.
Welches VPN hat Server in Russland?
Es gibt einige sichere VPNs mit Servern in Russland, die eine russische IP-Adresse bereitstellen können, darunter Astrill und Proton VPN. Die meisten bekannten VPNs haben jedoch keine physischen Server mehr in Russland. Die wenigen, die noch welche haben, bieten in der Regel virtuelle Server an, die eine russische IP-Adresse bereitstellen, ohne dass eine physische Präsenz im Land erforderlich ist.
Diese Änderung erfolgte auf Druck von Roskomnadzor, der russischen Medienaufsichtsbehörde. Sie verlangt von VPNs mit physischen Servern, dass sie Nutzerdaten gemäß russischem Recht bis zu drei Jahre lang speichern.
Kann ich ein kostenloses VPN für Russland nutzen?
Grundsätzlich ja, aber ich rate davon ab. Die meisten kostenlosen VPNs funktionieren in Russland aufgrund strenger staatlicher Beschränkungen nicht. Es ist viel besser, ein günstiges Premium-VPN zu verwenden, das Verschleierung bietet und eine Geld-zurück-Garantie hat.
Die russischen Behörden verwenden Deep Packet Inspection (DPI), um VPN-Datenverkehr zu erkennen und zu blockieren. Kostenlosen VPNs fehlt in der Regel die erforderliche Verschleierung, um diese Beschränkungen zu umgehen.
Selbst wenn Du ein kostenloses VPN für Russland findest, das funktioniert, wird es wahrscheinlich sehr eingeschränkt sein. Die meisten kostenlosen Dienste haben kleine Servernetzwerke, langsame Geschwindigkeiten und strenge Datenbeschränkungen. Einige protokollieren sogar Deine Daten und verkaufen sie weiter. Außerdem bieten viele kostenlose VPNs keine Server in nahegelegenen Ländern an, was zu langsamen und instabilen Verbindungen führen kann.
Hol Dir das beste VPN für Russland
Die russische Regierung hat strenge Einschränkungen und Überwachungsmaßnahmen eingeführt. Sie blockiert Tausende von Websites, darunter beliebte Social-Media-Plattformen, internationale Nachrichtenseiten und vieles mehr. Die meisten VPNs sind im Land gesperrt, sodass es nicht einfach ist, einen funktionierenden Dienst zu finden.
Obwohl aufgrund der ständigen Überwachung durch die Regierung kein VPN eine 100-prozentige Zuverlässigkeit garantieren kann, habe ich ExpressVPN als die beste Wahl für den Schutz Deiner Privatsphäre in Russland ermittelt. Es bietet 3.000 Server in 105 Ländern mit automatischer Verschleierung auf jedem Server, sodass es in Russland effektiv funktioniert. Darüber hinaus verfügt es über einen Adblocker und robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Deiner Online-Identität und Deiner Aktivitäten.
Deine Online-Aktivitäten können für die von Dir besuchten Websites sichtbar sein
Deine IP-Adresse:
216.73.216.84
Dein Standort:
US, Ohio, Columbus
Dein Internetanbieter:
Einige Websites könnten diese Daten für Werbung, Analysen oder zur Verfolgung Deiner Online-Vorlieben nutzen.
Um Deine Daten vor den von Dir besuchten Websites zu schützen, verbirgst Du am besten Deine IP-Adresse. Sie kann schließlich Deinen Standort, Deine Identität sowie Deine Surfgewohnheiten preisgeben. Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) versteckt Deine echte IP-Adresse, indem es Deinen Internetdatenverkehr über einen sicheren Server leitet. Dann sieht es so aus, als würdest Du von einem anderen Ort aus surfen. Ein VPN verschlüsselt zudem Deine Verbindung und schützt Deine Daten vor Überwachung sowie unbefugten Zugriffen.
Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!